Der Ops-Agent erfasst Telemetriedaten für Instanzen, die Sie dann für die Fehlerbehebung und Leistungsoptimierung verwenden können.
Hinweise
-
Richten Sie die Authentifizierung ein, falls Sie dies noch nicht getan haben.
Bei der Authentifizierung wird Ihre Identität für den Zugriff auf Google Cloud -Dienste und APIs überprüft.
Zum Ausführen von Code oder Beispielen aus einer lokalen Entwicklungsumgebung können Sie sich so bei der Compute Engine authentifizieren:
Select the tab for how you plan to use the samples on this page:
Console
When you use the Google Cloud console to access Google Cloud services and APIs, you don't need to set up authentication.
gcloud
-
Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:
gcloud init
Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.
- Set a default region and zone.
REST
Wenn Sie die REST API-Beispiele auf dieser Seite in einer lokalen Entwicklungsumgebung verwenden möchten, verwenden Sie die Anmeldedaten, die Sie der gcloud CLI bereitstellen.
Installieren Sie die Google Cloud CLI. Initialisieren Sie die Google Cloud CLI nach der Installation mit dem folgenden Befehl:
gcloud init
Wenn Sie einen externen Identitätsanbieter (IdP) verwenden, müssen Sie sich zuerst mit Ihrer föderierten Identität in der gcloud CLI anmelden.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Google Cloud -Authentifizierung unter Für die Verwendung von REST authentifizieren.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Erstellen einer Instanz für die Ops-Agent-Überwachung und -Protokollierung benötigen:
-
Compute-Instanzadministrator (Version 1) (
roles/compute.instanceAdmin.v1
) -
So installieren Sie den Ops-Agent auf der Instanz:
OSPolicyAssignment-Bearbeiter (
roles/osconfig.osPolicyAssignmentEditor
)
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Instanz für das Ops-Agent-Monitoring und -Logging erstellen
Sie können eine Instanz, die für das Ops-Agent-Monitoring und -Logging konfiguriert ist, nur über die Google Cloud Console erstellen. In diesem Abschnitt wird kurz beschrieben, wie Sie den Ops-Agent während der Erstellung einer Instanz installieren. Weitere Informationen finden Sie auch unter Ops-Agent während der Instanzerstellung installieren.
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Instanz erstellen auf.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Ihr Projekt aus und klicken auf Weiter.
Die Seite Instanz erstellen wird angezeigt und enthält den Bereich Maschinenkonfiguration.
Klicken Sie im Navigationsbereich auf Observability. Der Bereich Beobachtbarkeit wird angezeigt.
Wählen Sie im Bereich Ops-Agent das Kästchen Ops-Agent für Monitoring und Logging installieren aus.
Wenn Sie dieses Kästchen anklicken, wird VM Manager im Modus für eingeschränkten Funktionsumfang aktiviert und eine Zuweisung von Betriebssystemrichtlinien zur Installation von Ops-Agent auf der Instanz erstellt.
Optional: Geben Sie andere Konfigurationsoptionen an. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsoptionen beim Erstellen von Instanzen.
Klicken Sie zum Erstellen und Starten der Instanz auf Erstellen.
Ops-Agent auf vorhandenen Instanzen installieren
Sie können die Google Cloud -Konsole, die gcloud CLI oder ein Automatisierungstool verwenden, um den Ops-Agent auf einer Flotte von Instanzen oder auf einzelnen Instanzen zu installieren. Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter Ops-Agent installieren.
Nächste Schritte
- Status einer Instanz prüfen, um festzustellen, wann sie einsatzbereit ist
- Verbindung zur Instanz herstellen
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC).
-