Zum Inhalt springen

Bolivien

Aus Wikipedia
Woispruch: La unión es la fuerza

(Span. für „De Union is de Steake“)

Amtssprache Quechua, Aimara, Guaraní, Spanisch und 33 weidane indigene Sprochn
Hauptstadt Sucre[1]
Regierungssitz La Paz[1]
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef President Luis Arce
Fläche 1.098.581 km²
Einwohnerzahl 10.631.486 (Voikszejung Juli 2014) (Quelle: Nationales Statistikinstitut (INE); PDF; 1,8 MB)
Bevölkerungsdichte 10 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt
  • Nominal
2007[2]
  • 13.192 Mio. US-$ (103.)
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 1.342 US-$ (124.)
Index der menschlichen Entwicklung 0,675 (108.)[3]
Währung Boliviano (BOB)
Unabhängigkeit 6. August 1825 (von Spanien)
National­hymne Bolivianos, el hado propicio
Zeitzone UTC−4
Kfz-Kennzeichen BOL
ISO 3166 BO, BOL, 068
Internet-TLD .bo
Telefonvorwahl +591

Bolivien (spanisch Bolivia [boˈliβi̯a], hoaßt nochm Simón Bolívar, auf Quechua hoaßts: Puliwya und auf Aymara' Wuliwya, is a Land in Siidamerika, der wos am Westn an Peru und Chile, am Sidn an Argentinien und Paraguay am Ostn und an Noadn an Brasilien grenzt.

Lidaradua[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

Beleg[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

  1. 1,0 1,1 Länderinformation Bolivien Stand: Oktober 2012. In: www.auswaertiges-amt.de. Auswärtiges Amt, abgerufen am 11. Februar 2013.
  2. International Monetary Fund, World Economic Outlook Database, April 2008
  3. Human Development Index, abgerufen am 10. Oktober 2013

Im Netz[Werkeln | Am Gwëntext werkeln]

 Commons: Bolivien – Oibum mit Buidl, Videos und Audiodateien
Wikiatlas Wikimedia-Atlas: Bolivien – geografische und historische Koartn
Vorlog:Navigationsleiste Union Südamerikanischer NationenVorlog:Navigationsleiste Mitgliedstaaten der OAS

Koordinaten: 17° S, 65° W