Items where Subject is "Architecture"
- DDC classification (8961)
- Architecture (2070)
A
Adkins, Helen ; Bangert-Laule, Ulrike ; Boess, Claudia ; Brandt, Michael ; Ellger, Otfried ; Franke, Ines ; Kalchthaler, Peter ; Laule, Bernhard ; May, Michaela ; Neu, Gabriele ; Reidel, Hermann ; Wendebourg, Eva-Andrea ; Wischermann, Heinfried (1985) Die romanische Kathedrale in Worcester : Baugeschichte und architekturgeschichtliche Stellung (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 9).
Ahrens, Beatrix ; Seiter, Josef (2008) Pfarrkirche Sankt Blasius, Wyhl am Kaiserstuhl.
Andruchovyč, Jurij I. (2012) From the history of Baroque-style suicides. In: Purchla, Jacek (Hrsg.): The 1st Heritage Forum of Central Europe. Krakow 2012, pp. 27-33
Appel, Elfriede Johanna (1998) Der Wiederaufbau des Quadrats N 1 in Mannheim : ein Beispiel für den Wandel der Leitbilder in Architektur und Städtebau seit dem Zweiten Weltkrieg.
Appuhn-Radtke, Sibylle ; Laule, Ulrike ; Carstensen, Jens ; Dilthey, Walther ; Dumke, Matthias ; Laule, Bernhard ; Reidel, Herman ; Schiller, Peter F. ; Vedral, Bernhard ; Wessel, Thomas ; Wischermann, Heinfried (2023) Die "figura in cima al baldacchino" in Verona: Bemerkungen zum Wanddenkmal der Familie Brenzoni in San Fermo Maggiore von 1435-1438 (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 17).
Appuhn-Radtke, Sibylle ; Laule, Ulrike ; Carstensen, Jens ; Dilthey, Walther ; Dumke, Matthias ; Laule, Bernhard ; Reidel, Herman ; Schiller, Peter F. ; Vedral, Bernhard ; Wessel, Thomas ; Wischermann, Heinfried (1979) Die Villa im Veneto (1444–1525) : zum Stand der Forschung (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 1).
B
Baader, Hannah (2016) Vows on water. Ship-Ex-votos as things, metaphors and mediators of communality. In: Weinryb, Ittai (Hrsg.): Ex voto : votive giving across cultures. New York 2016, pp. 217-245 (Cultural histories of the material world)
Baeriswyl, Armand ; Biller, Thomas (2016) Die Burg Ringgenberg des Minnesängers Johannes - unzugängliche Nistlöcher an Burgen und mittelalterlichen Wehrbauten. In: Burger, Daniel (Hrsg.): Tiere auf Burgen und frühen Schlössern. Petersberg 2016, pp. 141-152 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 16)
Bałus, Wojciech (2005) Architektur als Stil : zu den Grundlagen der Architektur des 19. Jahrhunderts. In: Dolgner, Angela ; Helten, Leonhard ; Voß, Gotthard ; Dolgner, Dieter (Hrsgg.): Von Schinkel bis van de Velde : Architektur- und kunstgeschichtliche Beiträge vom Klassizismus bis zum Jugendstil ; Festschrift für Dieter Dolgner zum 65. Geburtstag. Dößel 2005, pp. 33-48
Bałus, Wojciech (2017) Architektura - człowiek - język. Od ciała do słowa. In: Godlewicz-Adamiec, Joanna ; Szybisty, Tomasz (Hrsgg.): Literatura a architektura. Warszawa-Kraków 2017, pp. 21-34
Bałus, Wojciech (1992) Architektura sakralna Teodora Talowskiego. In: Prace z Historii Sztuki, 20 (1992), pp. 53-79 + Abb. 1-45.
Bałus, Wojciech (2011) Collegium Novum Uniwersytetu Jagiellońskiego jako wyraz procesów modernizacyjnych w Galicji. In: Fiołek, Krzysztof ; Stala, Marian (Hrsgg.): Kraków i Galicja wobec przemian cywilizacyjnych (1866-1914). Studia i szkice. Kraków 2011, pp. 211-222
Bałus, Wojciech (2002) Das Kruzifix an der Fassade : Prolegomena zur Ikonographie der Kirchenbaukunst im 19. Jahrhundert. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 52 (2002), pp. 131-151 , S. 223-236.
Bałus, Wojciech (2010) Die Gedächtniskirche in Wadowice : eine Votivkirche nach dem Attentat auf Johannes Paul II. In: Kappel, Kai ; Müller, Matthias ; Janson, Felicitas (Hrsgg.): Moderne Kirchenbauten als Erinnerungsräume und Gedächtnisorte. Regensburg 2010, pp. 143-154
Bałus, Wojciech (2015) Die Sigismundkapelle in Krakau : oder die Renaissanceforschung zwischen dem wissenschaftlichen Diskurs der Stalinzeit und dem venezianischen Spiegel des Eisernen Vorhangs. In: Ars, 48 (2015), Nr. 2. pp. 145-159
Bałus, Wojciech (1994) Dom - przybytek - "nastrój dawności". O kilku kamienicach Teodora Talowskiego. In: Godula, Róża (Hrsg.): Klejnoty i sekrety Krakowa. Teksty z antropologii miasta. Kraków 1994, pp. 215-238
Bałus, Wojciech (2011) Gotyk bez Boga? W kręgu znaczeń symbolicznych architektury sakralnej XIX wieku.
Bałus, Wojciech (2002) Limits of influence : Gottfried Semper and Poland. In: Centropa, 2 (2002), Nr. 1. pp. 115-127
Bałus, Wojciech (2017) Mieczysław Porębski : man and architecture in the iconosphere. In: Moravánszky, Áko ; Hopfengärtner, Judith (Hrsgg.): East West Central : re-building Europe 1950-1990, Bd. 1: Re-humanizing architecture. Basel 2017, pp. 85-98
Bałus, Wojciech (2004) „Polnische Architektur kann nur mit dem Gefühl erkannt werden” : der national-romantische Diskurs in der Kunsttheorie von Jan Sas Zubrzycki (1860-1935). In: Born, Robert ; Janatková, Alena ; Labuda, Adam S. (Hrsgg.): Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs. Berlin 2004, pp. 138-154
Bałus, Wojciech (1991) Tatrzańskie projekty grobowca Juliusza Słowackiego : kilka uwag historyka sztuki. In: Bałus, Wojciech (Hrsg.): Sztuka Krakowa i Galicji w wieku XIX. Krakau 1991, pp. 25-37
Bałus, Wojciech (2002) Uwagi o kościele w Krzeszowicach Karla Friedricha Schinkla. In: Chojecka, Ewa ; Jakimowicz, Teresa ; Juszczak, Wiesław ; Okoń, Waldemar (Hrsgg.): Marmur dziejowy : studia z historii sztuki. Poznań 2002, pp. 325-336
Bałus, Wojciech (2005) Zentralbautendenzen in der Sakralarchitektur des 19. Jahrhunderts : die Rolle des Oktogonmotivs. In: Omilanowska, Małgorzata ; Straszewska, Anna (Hrsgg.): Wanderungen: Künstler - Kunstwerk - Motiv - Stifter : Beiträge der 10. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker in Warschau. Warszawa 2005, pp. 323-333 , Abb. 1-8
Bałus, Wojciech (2000) Zwischen Stilsprache und archäologischer Treue : zur Symbolik des Kirchengebäudes im 19. Jahrhundert. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3 (2000), Nr. 51. pp. 229-242
Bangert, Ulrike ; Czuchra, Andreas ; Dilthey, Walther ; Laule, Bernhard ; Mannewitz, Martin ; Wischermann, Heinfried (1982) Die romanische Kirchenbaukunst der Normandie : ein entwicklungsgeschichtlicher Versuch (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 6).
Bangert, Ulrike ; Laule, Bernhard ; Wischermann, Heinfried (1979) Kirchen mit "Passages berrichons" oder "Passagenkirchen"? : ein Beitrag zur Sakralbaukunst des 12. Jh. im Berry (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte; 2).
Bangert, Ulrike ; Laule, Bernhard ; Wischermann, Heinfried (1980) Saint-Denis I : Der Aufriß des Suger-Chores (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 4).
Baranowa, Anna (1990) Kraków w oczach Wielkiej Emigracji. In: Rocznik Krakowski, 56 (1990), pp. 161-168
Barr, Helen (2010) Abbilder, Vorbilder und Gegenbilder in Adolf Behnes Neues Wohnen – Neues Bauen (1927/1930). In: Dogramaci, Burcu ; Förster, Simone (Hrsgg.): Architektur im Buch [Publ. zur Tagung "Architektur im Buch" am 12. und 13. Juni 2009, veranstaltet im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers 2009 im Warburg-Haus, Hamburg]. Dresden 2010, pp. 41-53
Barr, Helen (2007) Asmara : la sconosciuta capitale africana della modernità. In: progettandoIng, 2 (2007), Nr. 1. pp. 41-43
Barr, Helen (2011) Frankfurt 1929: Der Kongress tagt. Eine Rekonstruktion des CIAM II. In: Barr, Helen (Hrsg.): Neues Wohnen 1929/2009. Frankfurt und der 2. Congrès International d’Architecture Moderne; Beiträge des internationalen Symposiums in Frankfurt am Main 22. - 24.10.2009. Berlin 2011, pp. 27-38
Barr, Helen (2008) Identità attraverso la ricostruzione? Tendenze attuali nelle problematiche dell'architettura in Germania: il caso Francoforte. In: progettandoIng, 3 (2008), Nr. 3. pp. 24-28
Bätschmann, Oskar (1982) Diskurs der Architektur im Bild. Architekturdarstellung im Werk von Poussin. In: Braegger, Carlpeter (Hrsg.): Architektur und Sprache : Gedenkschrift für Richard Zürcher. München 1982, pp. 11-48
Bätschmann, Oskar (1990) Kunst der Französischen Revolution 1789. In: Berding, Helmut ; Oesterle, Günter (Hrsgg.): Die Französische Revolution : Vorlesung zweiter Teil. Gießen 1990, pp. 25-57 (Gießener Diskurse ; 3)
Bay, Jürgen (2003) Das Pantheon-Motiv.
Becherer, Linus (2008) Bewertung einer Kirche. In: Grundstücksmarkt und Grundstückswert : GuG ; Zeitschrift für Immobilienwirtschaft, Bodenpolitik und Wertermittlung, 19 (2008), Nr. 2. pp. 105-108
Bechter, Barbara (1998) Biographien europäischer Gartenkünstler Nicolas Fouquet (1615-1680). In: Stadt + Grün : das Gartenamt ; Organ der Ständigen Konferenz der Gartenbauamtsleiter beim Deutschen Städtetag, 47 (1998), Nr. 10. pp. 714-719
Bechter, Barbara (1999) Das "Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler" von Georg Dehio - Neubearbeitung des Freistaates Sachsen. Die Schöpfungen George Bährs. In: Die Dresdner Frauenkirche : Jahrbuch zu ihrer Geschichte und zu ihrem archäologischen Wiederaufbau, 5 (1999), pp. 273-276
Bechter, Barbara (2007) Der Brühlsche Garten in Dresden-Friedrichstadt. In: Die Gartenkunst, 19 (2007), Nr. 1. pp. 1-46
Bechter, Barbara (1993) Der Garten von Vaux-le-Vicomte. Geschichte und Restaurierung. In: Die Gartenkunst, 5 (1993), Nr. 1. pp. 67-90
Bechter, Barbara (2001) "Etwas von denen Kostbarkeiten des Türckischen Gartens auf der Plauischen Gasse vor Dreßden". In: Die Gartenkunst, 13 (2001), Nr. 2. pp. 185-209
Bechter, Barbara (2001) Johann Paul Knohll, der "Winzer" des Weingutes Hoflößnitz. In: Magirius, Heinrich (Hrsg.): 600 Jahre Hoflössnitz - historische Weingutanlage. Dresden 2001, pp. 102-104 und S. 201
Bechter, Barbara (2011) Rückblick auf die Ausstellung "Die Frauenkirche zu Dresden. Werden - Wirkung - Wiederaufbau" im Stadtmuseum Dresden, 2005-2010. In: Die Dresdner Frauenkirche : Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart, 15 (2011), pp. 31-36
Bechter, Barbara ; Prinz, Henning (2003) "Der Frau Gräfin Moszinska Garten, ..., gehört mit Recht unter die schönen und reizenden Gärten der Residenz." Ein Garten des 18. Jahrhunderts in Dresden. In: Die Gartenkunst, 15 (2003), Nr. 1. pp. 85-120
Bęczkowska, Urszula (2013) Country houses as substitutes for autonomous national institutions on the lands of partitioned Poland. In: Centropa, 13 (2013), Nr. 2. pp. 120-135
Bęczkowska, Urszula (2007) Karol Kremer a Józef Kremer: o obecności koncepcji estetycznych autora "Listów z Krakowa" w praktyce architektonicznej i konserwatorskiej krakowskich budowniczych połowy XIX wieku. In: Maj, Jacek (Hrsg.): Józef Kremer (1806 - 1875). Krakau 2007, pp. 321-342
Bęczkowska, Urszula (2016) Sztuka w Małopolsce. Od początku XIX do początku XX wieku (około 1914). In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 52-87 (Zabytki sztuki w Polsce)
Bęczkowska, Urszula (2010) Wincenty Pol a początki instytucjonalnej opieki nad zabytkami sztuki w Polsce. In: Grodzińska, Krystyna ; Kotarba, Adam (Hrsgg.): Wincenty Pol (1807–1872) w służbie nauki i narodu. Kraków 2010, pp. 71-95 (Monografie / Polska Akademia Umiejętności, Komisja Historii Nauki ; 20)
Behrendt, Walter Curt (1912) Messels Nachfolge. In: Kunst uns Künstler. Illustrierte Monatsschrift für Kunst und Kunstgewerbe, 10 (1912), pp. 354-366
Behrens, Ralf (2014) Die Tagebücher des Dr. Eugen Ehmann : geboren am 03. Januar 1887 in Stuttgart gestorben am 30. September 1963 in Bad Säckingen ; Maler, Grafiker und Architekt.
Behrens, Ralf (2019) Die Tagebücher des Dr. Eugen Ehmann : geboren am 03. Januar 1887 in Stuttgart, gestorben am 30. September 1963 in Bad Säckingen ; Maler, Grafiker und Architekt.
Beissel, Stephan (1889) Das Martyrthum des hl. Victor und seiner Genossen. In: Beissel, Stephan: Die Bauführung des Mittelalters : Studie über die Kirche des hl. Victor in Xanten. Freiburg im Breisgau 1889, pp. 7-21
Bernatowicz, Aleksandra (2009) Bibliografia prac Profesora Juliusza A. Chrościckiego. In: Bernatowicz, Tadeusz ; Fałkowski, Wojciech ; Migasiewicz, Paweł ; Mossakowski, Stanisław ; Rottermund, Andrzej ; Tygielski, Wojciech ; Wardzyński, Michał (Hrsgg.): Polska i Europa w dobie nowożytnej. Prace naukowe dedykowane Profesorowi Juliuszowi A. Chrościckiemu = L'Europe moderne : nouveau monde, nouvelle civilisation? = Modern Europe - new new world, new civilisation?. Warszawa 2009, pp. 585-606
Bernatowicz, Tadeusz (2009) Alba : od renesansowej willi do kompozycji krajobrazowej; z badań źródłowych nad architekturą ogrodów na Kresach.
Bernatowicz, Tadeusz (2002) Ambicje terytorialne Wazów i symbole królewskiego panowania w krajobrazie. In: Połujan, Katarzyna (Hrsg.): Orzeł i Trzy Korony. Sąsiedztwo polsko-szwedzkie nad Bałtykiem w epoce nowożytnej (XVI-XVIII w.). Wystawa, 8 kwietnia - 7 lipca, Zamek Królewski w Warszawie. Warszawa 2002, pp. 59-74
Bernatowicz, Tadeusz (2001) Cesarskie Łazienki w Warszawie. Pałac w świetle nieznanych pomiarów Ludwika Szmideckiego z 1841 roku. In: Arszyński, Marian (Hrsg.): Hortus vitae. Księga pamiątkowa dedykowana Andrzejowi Michałowskiemu. Warszawa 2001, pp. 29-37
Bernatowicz, Tadeusz (2010) Dziedzictwo kulturowe na Białorusi w inicjatywach i działalności profesora Andrzeja Ciechanowieckiego. In: Kronika Zamkowa, Nr. 1-2 (59-60) (2010), pp. 37-46
Bernatowicz, Tadeusz (1997) "Entre éventail et étoile". Zwierzyńce w osiemnastowiecznej Polsce i ich europejskie związki. In: Barok, 4 (1997), Nr. 1. pp. 105-118
Bernatowicz, Tadeusz (1996) "Idea Principis Christani" w emblematyce około roku 1600. (Z badań nad recepcją tacytyzmu w Polsce). In: Barok, 3 (1996), Nr. 1. pp. 91-118
Bernatowicz, Tadeusz (1999) Le chiese del Bernardoni nel Ducato di Njasviž. In: Graciotti, Sante ; Kowalczyk, Jerzy (Hrsgg.): L'architetto Gian Maria Bernardoni sj tra l'Italia e le terre dell'Europa centro-orientale. Roma 1999, pp. 39-55 + Abb.
Bernatowicz, Tadeusz (1998) Miles Christianus et Peregrinus : Fundacje Mikołaja Radziwiłła "Sierotki" w ordynacji nieświeskiej (Historia Artium ; 1).
Bernatowicz, Tadeusz (1998) Monumenta variis Radivillorum. Wyposażenie zamku nieświeskiego w świetle źródeł archiwalnych. Cz. 1: XVI-XVII wieku.
Bernatowicz, Tadeusz (1998) "Nesvisium Metropolis Ducatus". Nieznany przykład urbanistyki manierystycznej. In: Rottermund, Andrzej (Hrsg.): Artes atque humaniora. Studia Stanislao Mossakowski sexagenario dicata. Warszawa 1998, pp. 161-167
Bernatowicz, Tadeusz (2001) Ogrody do zabaw myśliwskich. Królewskie zwierzyńce czasów saskich wokół Warszawy. In: Szafrańska, Małgorzata (Hrsg.): Królewskie ogrody w Polsce. Materiały sesji naukowej, Warszawa, 10-11 maja 2001 roku. Warszawa 2001, pp. 265-288
Bernatowicz, Tadeusz (1998) Rezydencja Sobieskich i Radziwiłłów w Żółkwi w świetle nieznanego planu Antonia Castello. In: Ikonotheka, 13 (1998), pp. 203-213
Bernatowicz, Tadeusz (2000) Rola Lublina w architekturze sakralnej Wielkiego Księstwa Litewskiego w XVI-XVII wieku. In: Lileyko, Jerzy (Hrsg.): Sztuka ziem wschodnich Rzeczypospolitej XVI-XVIII w.. Lublin 2000, pp. 15-36
Bernatowicz, Tadeusz (2005) Sentymentalne idee i wiejskie chatki w ogrodach "picturesque" czasów stanisławowskich. In: Mazurczak, Małgorzata Urszula ; Patyra, Jowita ; Żak, Małgorzata (Hrsgg.): Obraz i przyroda. Materiały z konferencji "Obraz i przyroda", Katolicki Uniwersytet Lubelski, 6-8 października 2003. Lublin 2005, pp. 117-155
Berra, Giacomo (1989) I "Quattro hordini d'architettura" (1577) di Gregorius Caronica. In: Il disegno di architettura. Notizie su studi, ricerche, archivi e collezioni pubbliche e private, 0 (1989), 5.
Betlej, Andrzej (2000) "Abrysy budowli w róznych sposobach y ksztaltach" : zbiór XVIII - wiecznych rysunków architektonicznych.
Betlej, Andrzej (2003) Appunti sui disegni del gesuita Giacomo Briano. In: Il disegno di architettura, 27 (2003), pp. 17-24
Betlej, Andrzej (2003) Capponi, Francesco. In: Biernacka, Małgorzata (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy. Uzupełnienia i sprostowania do tomów I-VI. Warszawa 2003, p. 40
Betlej, Andrzej (2022) Co możemy nazwać dziedzictwem artystycznym zakonu jezuitów? Uwagi na temat sztuki w placówkach zakonnych dawnej archidiecezji lwowskiej po kasacie. In: Ostrowski, Jan K. ; Szczerski, Andrzej ; Walczak, Marek (Hrsgg.): Artyści i Kraków. Studia ofiarowane Tomaszowi Gryglewiczowi. Kraków 2022, pp. 35-41
Betlej, Andrzej (2003) Die Bernhardinerkirche St. Andreas in Lemberg / L'viv - kunsthistorische Stichworte. In: Kunstchronik, 56 (2003), Nr. 6. pp. 289-290
Betlej, Andrzej (2003) Eine Initiative zur Inventarisierung der römisch-katholischen Sakralbauten in der Westukraine. In: Kunstchronik, 56 (2003), Nr. 6. pp. 284-285
Betlej, Andrzej (2006) Jan Stanisław Jabłonowski a sztuka w świetle jego pamiętników. In: Barok, 13 (2006), Nr. 2 (26). pp. 163-186
Betlej, Andrzej (2013) Jerzy Paszenda SJ (1932-2012). In: Biuletyn Historii Sztuki, 75 (2013), Nr. 1. pp. 163-165
Betlej, Andrzej (2012) Jesuits architecture in Polish-Lithuanian Commonwealth in 1564-1772. In: Álvaro Zamora, María Isabel ; Ibáñez Fernández, Javier ; Criado Mainar, Jesús (Hrsgg.): La arquitectura jesuítica. Actas del Simposio Internacional, Zaragoza, 9, 10 y 11 de diciembre de 2010. Zaragoza 2012, pp. 277-303
Betlej, Andrzej (2004) Kilka uwag na temat budowy kościoła Kapucynów w Lublinie na podstawie źródeł archiwalnych. Komunikat. In: Lileyko, Jerzy ; Rolska-Boruch, Irena (Hrsgg.): Studia nad sztuką renesansu i baroku, 5. Lublin 2004, pp. 379-384 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego / Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego ; 112)
Betlej, Andrzej (1995) Kościół OO. Bernardynów w Zasławiu. Źródła archiwalne do dziejów wystroju późnobarokowego. In: Biuletyn Historii Sztuki, 57 (1995), Nr. 3/4. pp. 353-363
Betlej, Andrzej (2000) Kościół jezuitów w Krzemieńcu. Uwagi na temat autorstwa i genezy architektury oraz relacji architekt-fundator. In: Lileyko, Jerzy (Hrsg.): Studia nad sztuką renesansu i baroku, Bd. 4. Lublin 2000, pp. 193-215 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego / Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego ; 83)
Betlej, Andrzej (2013) Królowanie na prowincji. Kilka refleksji na temat ceremoniału na dworach magnackich w XVIII wieku. In: Gryglewski, Piotr ; Stefański, Krzysztof ; Wróbel, Robert (Hrsgg.): Centrum, prowincje, peryferia. Wzajemne relacje w dziejach sztuki. Łódź 2013, pp. 93-107
Betlej, Andrzej (2002) "Lwowskie" projekty Giacoma Briana a fasada krakowskiego kościoła Świętych Piotra i Pawła. In: Gadomski, Jerzy ; Małkiewicz, Adam ; Różycka Bryzek, Anna ; Żurowska, Klementyna (Hrsgg.): Magistro et Amico amici discipulique. Lechowi Kalinowskiemu w osiemidziesięciolecia urodzin. Kraków 2002, pp. 271-281
Betlej, Andrzej (2014) Nieznane listy Henryka i Karola Marconich ze zbiorów the Getty Research Institute / Unpublished letters of Henryk and Karol Marconi at the Getty Research Institute. In: Sacrum et Decorum, 7 (2014), pp. 136-146
Betlej, Andrzej (2011) Nowe źródła do kaplicy Wiśniowieckich we Lwowie. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 305-314 (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3291 / Historia sztuki ; 31)
Betlej, Andrzej (2015) Osiemnastowieczne ornamentalne „Klebebandy” w zbiorach polskich. In: Daranowska-Łukaszewska, Joanna ; Dworzak, Agata ; Betlej, Andrzej (Hrsgg.): Ornament i dekoracja dzieła sztuki. Studia z historii sztuki. Warszawa 2015, pp. 249-261
Betlej, Andrzej (2003) Paweł Giżycki SJ – architekt polski XVIII wieku.
Betlej, Andrzej (2016) Pałac w Teofilpolu w świetle inwentarzy XIX-wiecznych (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 4).
Betlej, Andrzej (2003) Polejowski, Piotr. In: Makowska, Urszula (Hrsg.): Słownik artystów polskich i obcych w Polsce działających (zmarłych przed 1966 r.). Malarze, rzeźbiarze, graficy, Bd. 7. Warszawa 2003, pp. 376-380
Betlej, Andrzej (2017) Polish art collections in Brühl’s time. The case of the collection of Joseph Alexander Jabłonowski. In: Koch, Ute Christina ; Ruggero, Cristina (Hrsgg.): Heinrich Graf von Brühl (1700-1763). Ein sächsischer Mäzen in Europa. Akten der internationalen Tagung zum 250. Todesjahr. Dresden 2017, pp. 449-461
Betlej, Andrzej (2007) Przykłady oddziaływania wzorów Giovanniego Battisty Montany i Bernardino Radiego w sztuce polskiej XVII i XVIII wieku. In: Brzezina, Katarzyna ; Wolańska, Joanna (Hrsgg.): Barok i barokizacja. Materiały sesji naukowej Oddziału Krakowskiego Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Kraków, 3-4 XII 2004. Kraków 2007, pp. 161-179 und Abb. (Ars Vetus et Nova ; 28)
Betlej, Andrzej (2018) Regulacje życia dworskiego na zamku w Podhorcach w XVIII wieku. In: Kluss, Maciej (Hrsg.): Za wytworną fasadą. Kulisy funkcjonowania rezydencji arystokratycznych. Materiały z konferencji naukowej z okazji 70-lecia Muzeum Zamkowego w Pszczynie, Pszczyna, 12-13 maja 2016. Pszczyna 2018, pp. 91-99 , 406-407
Betlej, Andrzej (2010) Sibi, deo, posteritati : Jabłonowscy a sztuka w XVIII wieku.
Betlej, Andrzej (1998) Uwagi na temat działalności budowlanej jezuitów oraz Pawła Giżyckiego SJ na południowo-wschodnim pograniczu Rzeczypospolitej. In: Baranowski, Andrzej Józef (Hrsg.): Sztuka pograniczy Rzeczypospolitej w okresie nowożytnym od XVI do XVIII wieku. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, październik 1997. Warszawa 1998, pp. 305-325
Betlej, Andrzej (2000) Uwagi na temat twórczości architektonicznej Pawła Giżyckiego. Zarys katalogu dzieł. In: Lileyko, Jerzy (Hrsg.): Sztuka ziem wschodnich Rzeczypospolitej XVI - XVIII w.. Lublin 2000, pp. 495-514 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego ; 189)
Betlej, Andrzej (1999) Źródła do siedemnasto- i osiemnastowiecznych dziejów artystycznych kościoła i klasztoru oo. Bernardynów w Sokalu. In: Krasny, Piotr (Hrsg.): Sztuka dawnej ziemi chełmskiej i województwa bełskiego. Kraków 1999, pp. 64-81 und Abb. (Ars Vetera et Nova ; 1)
Betlej, Andrzej ; Dworzak, Agata (2014) Abrys, delineatio, kopersztych… czyli "przednie rysowane, godne poszanowania, dobrych magistrów rysunki" : projekty dzieł małej architektury ze zbiorów krakowskich.
Betlej, Andrzej ; Dworzak, Agata ; Markiewicz, Anna (2016) Pałac w Wiśniowcu w świetle inwentarzy staropolskich (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 3).
Betlej, Andrzej ; Krasny, Piotr (1999) Późnobarokowe wyposażenie kościoła oo. Bernardynów w Radecznicy. In: Krasny, Piotr (Hrsg.): Sztuka dawnej ziemi chełmskiej i województwa bełskiego. Kraków 1999, pp. 83-110 und Abb. (Ars Vetera et Nova ; 1)
Betlej, Andrzej ; Markiewicz, Anna (2016) Pałac w Cucułowcach w świetle inwentarza pośmiertnego Jerzego Stanisława Dzieduszyckiego z 1731 roku (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 1).
Bickendorf, Gabriele (1992) Hotel, Passage, Warenhaus: Urbaner Lebensstil und neue Konsumformen. In: ‘8 Stunden sind kein Tag’. Freizeit und Vergnügen in Dortmund 1870-1939, Ausstellungskatalog Dortmund 1992. Dortmund 1992, pp. 42-56
Biller, Thomas (2007) Anfänge der Adelsburg (nicht nur) im alemannischen Raum. Zu Geschichte und Grundlagen der Forschung. In: Biller, Thomas (Hrsg.): Friedrich I. (1079-1105) : der erste staufische Herzog von Schwaben (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst ; 26). Göppingen 2007, pp. 134-160
Biller, Thomas (1981) Architektur der Defensive. Die Entwicklung der Adelsburg im Elsass 1150-1250. In: Clausberg, Karl (Hrsg.): Bauwerk und Bildwerk im Hochmittelalter. Gießen 1981, pp. 55-86
Biller, Thomas (1991) Architektur und Politik des 16. Jahrhunderts in Sachsen und Brandenburg. Rochus Guerini Graf zu Lynar (1525-1596) - Leben und Werk. In: Der Bär von Berlin : Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, 40 (1991), pp. 7-38
Biller, Thomas (1996) Bauforschung im Westflügel des Zisterzienserklosters Chorin. In: Bericht über die 38. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung 1994 in Brandenburg. Bonn 1996, pp. 58-61
Biller, Thomas (1979) Bemerkungen zu Bestand und Entwicklung der Hohkönigsburg im 12. und 13. Jahrhundert. In: Burgen und Schlösser, 20 (1979), Nr. 1. pp. 2-10
Biller, Thomas (2019) Boymont bei Bozen. Gestalt, Funktion und Bedeutung einer spätromanischen Burg. In: Der Schlern : Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 93 (2019), Nr. 7/8. pp. 4-69
Biller, Thomas (1997) Burg - Festung - Schloss - Amtshaus? Lichtenau bei Ansbach als Stützpunkt und Symbol der Reichsstadt Nürnberg. In: Hofrichter, Hartmut (Hrsg.): Der frühe Schloßbau und seine mittelalterlichen Vorstufen (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 3). München 1997, pp. 96-113
Biller, Thomas (2017) Burg und Adel - zwischen Klischee und historischer Wirklichkeit. In: Baeriswyl, Armand ; Niederhäuser, Peter (Hrsgg.): Zeugen vergangener Macht und Herrschaft : Schweizer Burgen und Schlösser vom Mittelalter bis heute. Basel 2017, pp. 14-25 (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters ; 45)
Biller, Thomas (1992) Burgen in den Kreuzfahrerstaaten - vom Adelssitz zur "Festung". In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, 1 (1992), pp. 5-14
Biller, Thomas (2016) Burgen und Stadtmauern - Ausdruck des "Staufischen"? Die Profanarchitektur in Südwestdeutschland war nicht durch eine "Ideologie", sondern durch hohe Qualitätsansprüche geprägt. In: Momente : Beiträge zur Landeskunde von Baden-Württemberg, Nr. 4 (2016), pp. 20-21
Biller, Thomas (2006) Burgen und Türme im Val d'Aosta - zum Forschungsstand. In: Ettel, Peter (Hrsg.): Château et peuplement : actes du colloque international de Voiron (Isère, France), 28 août - 4 septembre 2004 (Château Gaillard ; 22). Caen 2006, pp. 39-53
Biller, Thomas (2010) Burgen zwischen praktischer Funktion und Symbolik. In: Schneidmüller, Bernd ; Weinfurter, Stefan ; Wieczorek, Alfried (Hrsgg.): Verwandlungen des Stauferreichs : drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Darmstadt 2010, pp. 399-422
Biller, Thomas (1994) Burgenforschung heute - Gedanken aus der Praxis. In: Forschungen zu Burgen und Schlössern, 1 (1994), pp. 9-15
Biller, Thomas (2001) Burgenforschung heute – Gedanken aus der Praxis. In: Schuchardt, Günter (Hrsg.): Der romanische Palas der Wartburg : Bauforschung an einer Welterbestätte. Regensburg 2001, pp. 126-139
Biller, Thomas (2004) Burgmannensitze in Burgen des deutschen Raumes. In: Ettel, Peter (Hrsg.): La Basse-cour : actes du colloque international de Maynooth (Irlande), 23 - 30 août 2002 (Château Gaillard ; 21). Caen 2004, pp. 7-16
Biller, Thomas (1996) Castrum novum ante Girbaden noviter edificatum - ein Saalbau Kaiser Friedrich II. im Elsaß. In: Hofrichter, Hartmut (Hrsg.): Burgenbau im späten Mittelalter (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 2). München 1996, pp. 159-176
Biller, Thomas (2007) Castrum novum ante Girbaden noviter edificatum. Un batiment d'apparat (Saalbau) de l'empereur Frédéric II en Alsace. In: Chateaux forts d, 8.2006 (2007), pp. 5-26
Biller, Thomas (1994) Chorin. Bauforschung am Kellergeschoß des Westflügels. In: Brandenburgische Denkmalpflege, 3 (1994), Nr. 2. pp. 44-53
Biller, Thomas (2015) Crac des Chevaliers - schwere Kriegsschäden am Weltkulturerbe. In: Rundbrief der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e. V., Nr. 60 (Heft 1) (2015), pp. 7-8
Biller, Thomas (1984) Das "bastionierte Schloss" als Bautypus des 16. Jahrhunderts. Zur Einordnung von Schloß und Festung Homburg. In: Schmidtchen, Volker (Hrsg.): Festung, Ruine, Baudenkmal : historische und denkmalpflegerische Aspekte der Festungsforschung (Schriftenreihe Festungsforschung ; 3). Wesel 1984, pp. 25-47
Biller, Thomas (2006) Das "wüste Steynhus" bei Oschatz in Sachsen - Frühe Gotik auf dem Weg nach Osten. In: Gasser, Stephan (Hrsg.): Architektur und Monumentalskulptur des 12. - 14. Jahrhunderts. Bern 2006, pp. 237-261
Biller, Thomas (2007) Das "wüste Steynhus" bei Oschatz in Sachsen - frühe Gotik auf dem Weg nach Osten.
Biller, Thomas (2009) Das Buchprojekt "Die Burgen des Elsass" - zu Ziel und Methode architekturgeschichtlicher Forschung. In: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 107 (2009), pp. 470-502
Biller, Thomas (1987) Das Bürgerhaus im Berliner Raum. In: Saherwala, Geraldine (Hrsg.): Berlin im Mittelalter : Bürger, Bauer, Edelmann. Ausstellungskatalog. Berlin 1987, pp. 121-125
Biller, Thomas (2000) Das Marientor in Naumburg an der Saale. Ergebnisse der Bauforschung 1996-1998. In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 5). München 2000 105-114 + Tafel I-II
Biller, Thomas (2019) Das unvollendete Kastell Kaiser Friedrichs II. in Prato (Toskana) - zu seiner geplanten Gestalt. In: Büren, Guido von ; Goer, Michael (Hrsgg.): Burgen, Schlösser, Häuser : Festschrift für G. Ulrich Großmann zum 65. Geburtstag. Petersberg 2019, pp. 20-29 (Berichte zur Haus- und Bauforschung ; 9)
Biller, Thomas (2001) Der Crac des Chevaliers. In: Freyberger, Klaus S. (Hrsg.): Tartus und sein Hinterland : archäologische Forschungen in der syrischen Küstenregion von der Antike bis ins Mittelalter. Damaskus 2001, pp. 74-80
Biller, Thomas (2005) Der Crac des Chevaliers. In: Wieczorek, Alfried (Hrsg.): Saladin und die Kreuzfahrer [Begleitband zur Sonderausstellung "Saladin und die Kreuzfahrer" ...]. Mainz 2005 268-273 + Katalog C.14
Biller, Thomas (2002) Der Crac des Chevaliers - neue Forschungen. In: Ettel, Peter (Hrsg.): Actes du colloque international de Gwatt (Suisse) 2 - 10 septembre 2000 (Château Gaillard ; 20). Caen 2002, pp. 51-55
Biller, Thomas (2007) Der Wartburg-Palas. In: Blume, Dieter (Hrsg.): Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige, Bd. 1. Petersberg 2007, pp. 94-100
Biller, Thomas (2009) Deutsche Fürstenburgen (1250-1450). Eine Forschungslücke, ihre Gründe und Folgen. In: Müller, Christine (Hrsg.): Burgenbau im späten Mittelalter, Bd. 2 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 12). Berlin 2009, pp. 9-28
Biller, Thomas (1973) Die "Ottrotter Schlösser". Teil 1: Die Lützelburg. In: Burgen und Schlösser, 14 (1973), Nr. 2. pp. 83-93
Biller, Thomas (1975) Die "Ottrotter Schlösser". Teil 2: Burg Rathsamhausen. In: Burgen und Schlösser, 16 (1975), Nr. 2. pp. 68-87
Biller, Thomas (1975) Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher. In: Württembergisch Franken, 59 (1975), pp. 17-25
Biller, Thomas (2006) Die "domus" Kaiser Friedrichs I. in der Reichsburg Kaiserslautern. Burgundisch-lothringischer Einfluss im frühen Pfalzenbau der Staufer. In: Neue Forschungen zum frühen Burgenbau (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 9). München 2006, pp. 153-166
Biller, Thomas (1998) Die Adelsburg in Deutschland: Entstehung - Gestalt - Bedeutung.
Biller, Thomas (1973) Die Befestigung auf dem "Köpfel" am Odilienberg. In: Archäologisches Korrespondenzblatt, 3 (1973), 459-461, Tafel 96/97.
Biller, Thomas (2002) Die Blasiuskapelle der staufischen Reichsburg Rothenburg ob der Tauber. In: Heyer-Boscardin, M. Letizia (Hrsg.): Wider das "finstere Mittelalter" (Schweizer Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters ; 29). Basel 2002, pp. 41-50
Biller, Thomas (1986) Die Burgengruppe Windstein und der Burgenbau in den nördlichen Vogesen. In: Das Münster : Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft, 39 (1986), pp. 255-257
Biller, Thomas (1985) Die Burgengruppe Windstein und der Burgenbau in den nördlichen Vogesen: Untersuchungen zur hochmittelalterlichen Herrschaftsbildung und zur Typenentwicklung der Adelsburg im 12. und 13. Jh.
Biller, Thomas (1980) Die Entstehung der Stadt Spandau im hohen Mittelalter.
Biller, Thomas (1980) Die Entwicklung der hochmittelalterlichen Adelsburg im Elsaß im 12. Jahrhundert. In: Bericht über die 30. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 24.-28. Mai 1978 in Colmar - Frankreich, Bonn (1980), pp. 86-92
Biller, Thomas (1986) Die Entwicklung des Bürgerhauses in Berlin und in der Mark Brandenburg vor dem Dreißigjährigen Krieg (12.-16. Jahrhundert). In: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Berlin-Forschungen (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin ; 54 : Publikationen der Sektion für die Geschichte Berlins ; 3), Bd. 1. Berlin 1986, pp. 43-100
Biller, Thomas (2002) Die Entwicklung regelmäßiger Burgformen in der Spätromanik und die Burg Kaub (Gutenfels). In: Burgenbau im 13. Jahrhundert (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 7). Berlin 2002, pp. 23-43
Biller, Thomas (1991) Die Festung Wülzburg bei Weissenburg in Mittelfranken. Nutzung - Restaurierung - Erforschung. In: Schmidtchen, Volker (Hrsg.): Forschen, Erhalten, Pflegen, Nutzen : vom Umgang mit Wehrarchitektur (Schriftenreihe Festungsforschung ; 10). Wesel 1991, pp. 99-114
Biller, Thomas (1992) Die Festung Wülzburg bei Weißenburg (Mittelfranken). Erster Zwischenbericht über die bauhistorischen Untersuchungen. In: Bericht über die 36. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 23. bis 27. Mai 1990 in Kronach. Bonn 1992, pp. 63-69
Biller, Thomas (2019) Die Höhenburg auf Dürers Kupferstich "Das Meerwunder" - die früheste Darstellung der Hardenburg im Pfälzer Wald? In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Die Burg im Bild - Das Bild der Burg. Petersberg 2019, pp. 234-243
Biller, Thomas (1989) Die Johanniterburg Belvoir am Jordan. Zum frühen Burgenbau der Ritterorden im Heiligen Land. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 19 (1989), pp. 105-136
Biller, Thomas (1986) Die Lexika der elsässischen Burgen von Wolff (1908), Salch (1976) und Recht (1980). Möglichkeiten und Grenzen der flächendeckenden Erfassung von Burgen. In: Burgen und Schlösser, 27 (1986), Nr. 2. pp. 77-81
Biller, Thomas (1988) Die Niederburg in Rüdesheim. Zisterziensischer Einfluss im Burgenbau um 1200. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 18 (1988), pp. 14-48
Biller, Thomas (1998) Die Pfalz Friedrichs I. zu Kaiserswerth - zu ihrer Rekonstruktion und Interpretation. In: Biller, Thomas (Hrsg.): Schloss Tirol : Saalbauten und Burgen des 12. Jahrhunderts in Mitteleuropa (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 4). München 1998, pp. 173-188
Biller, Thomas (2017) Die Pfalz Hagenau. In: Schubert, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz : König - Ritter - Gefangener. Regensburg 2017, pp. 255-257
Biller, Thomas (2013) Die Pfalz Wimpfen - Anmerkungen zum Forschungsstand. In: Biller, Thomas (Hrsg.): Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland. Petersberg 2013, pp. 66-77
Biller, Thomas (2009) Die Pfalzkapelle zu Hagenau. Neue Überlegungen zu ihrer Rekonstruktion. In: Chateau forts d'Alsace, 10 (2009), pp. 19-34
Biller, Thomas (2000) Die Stadtbefestigung von Naumburg. Die Befestigung der Domfreiheit. Das Marientor: Ergebnisse der Bauforschung 1996-99. In: Biller, Thomas (Hrsg.): Das Marientor und die Naumburger Stadtbefestigung. Naumburg/Saale 2000 8-57 + Faltplan
Biller, Thomas (1996) Die Wülzburg : Architekturgeschichte einer Renaissancefestung.
Biller, Thomas (1994) Die mittelalterliche Stadtbefestigung im deutschsprachigen Raum - zu Stand und Perspektive der Forschung. In: Stadt, Burg, Festung : Stadtbefestigung von der Antike bis ins 19. Jahrhundert ; internationale Tagung - Glurns 23. bis 25. Juni 1994. Innsbruck 1994, pp. 99-137
Biller, Thomas (1981) Die mittelalterlichen Stadtbefestigungen von Spandau. In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins, 77 (1981), Nr. 4. pp. 349-373
Biller, Thomas (1980) Die staufische Toranlage auf der Harburg. In: Jahrbuch des Historischen Vereins für Nördlingen und das Ries, 26 (1980), pp. 5-14
Biller, Thomas (1986) Die älteste Festungsplanung für Germersheim (1588). Ein Beitrag zur Rezeption des Bastionärsystems in Deutschland. In: Schmidtchen, Volker (Hrsg.): Festungsforschung als kommunale Aufgabe : im Mittelpunkt: Germersheim ; Beiträge zum 5. Internationalen Kolloquium zur Festungsforschung, Germersheim (7. bis 9. November 1986). Wesel 1986, pp. 21-32
Biller, Thomas (1990) Entdeckung eines Palas mit spätromanischer Ausmalung auf der Gamburg (Rhein-Tauber-Kreis). In: Burgen und Schlösser,, 31 (1990), Nr. 2. pp. 117-119
Biller, Thomas (2020) Hafen – Stadt – „Burg“. Venedigs Stützpunkte auf dem Peloponnes (1204–1542). In: Burgenlandschaft Mittelrhein - Burg und Verkehr in Europa : Denkmalpflege und Forschung im UNESCO-Weltkulturerbe. Petersberg 2020, pp. 235-244 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 20)
Biller, Thomas (2020) Historische Bauforschung an der Burg Maienfeld. In: Rupp, Horst F. (Hrsg.): Schloss Maienfeld und seine Fresken. Lindenberg 2020, pp. 21-61
Biller, Thomas (2010) Hochosterwitz - Burg, Schloss, Festung? In: Die Burg zur Zeit der Renaissance. Berlin 2010, pp. 137-150 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 13)
Biller, Thomas (2000) Kaiserpfalz Gelnhausen: die vor 1170 gegründete und 1180 fertiggestellte Pfalz des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa.
Biller, Thomas (1996) Le château fort médiéval. In: Jodidio, Philip (Hrsg.): Haut-Koenigsbourg (Connaissance des arts : Hors série ; 88). Paris, Société Française de Promotion Artistique 1996, pp. 14-25
Biller, Thomas (1981) "Lynarplan" und die Entstehung der Zitadelle Spandau im sechzehnten Jahrhundert.
Biller, Thomas (1987) Lützelstein / La Petite-Pierre. Die mittelalterliche Baugeschichte von Burg und "Städtel". In: Etudes médiévales, 4 (1987), pp. 37-85
Biller, Thomas (2020) Mit welchen praktischen Mitteln konnten Burgen den Verkehr kontrollieren? Eine Zusammenfassung. In: Biller, Thomas ; Müller, Christine (Hrsgg.): Burgenlandschaft Mittelrhein - Burg und Verkehr in Europa : Denkmalpflege und Forschung im UNESCO-Weltkulturerbe. Petersberg 2020, pp. 257-267 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 20)
Biller, Thomas (1992) Mörsberg/Morimont im Sundgau. Das Ende des Burgenbaues zwischen Symbolik und Funktion. In: Actes du colloque international tenu a Komburg bei Schwäbisch Hall (Allemagne), 26 août - 1er septembre 1990 (Château Gaillard ; 15). Caen 1992, pp. 33-44
Biller, Thomas (1991) Neue Forschungen auf der Wülzburg - Ziele und erste Ergebnisse. In: Villa nostra : Weißenburger Blätter, Nr. 2 (Mai (1991), pp. 13-16
Biller, Thomas (2021) Neue Untersuchungen am „Großen Bollwerk“ der Hohkönigsburg. Zum Konzept des Neubaues ab 1479. In: Von der Burg zur Festung : der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600. Petersberg 2021, pp. 255-267 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 18)
Biller, Thomas (2010) Perspektiven der Burgenforschung - Objektstudie, regionale Analyse und versuchte Gesamtschau. In: Großmann, G. Ulrich ; Ottomeyer, Hans (Hrsgg.): Die Burg : wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen "Burg und Herrschaft" und "Mythos Burg". Berlin 2010, pp. 324-335
Biller, Thomas (1986) Rechteckburgen im nordöstlichen Harzvorland. Zur Entwicklung der norddeutschen Burgen im 14. Jahrhundert. In: Burgen und Schlösser, 27 (1986), Nr. 1. pp. 21-28
Biller, Thomas (1987) Rochus Guerini Graf zu Lynar. In: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Baumeister, Architekten, Stadtplaner : Biographien zur baulichen Entwicklung Berlins. Berlin 1987, pp. 13-34
Biller, Thomas (2016) Romanik in Rothenburg und seinem Umland. In: Rupp, Horst F. ; Borchardt, Karl (Hrsgg.): Rothenburg ob der Tauber : Geschichte der Stadt und ihres Umlandes. Darmstadt 2016, pp. 354-370 , S. 664-666 (Bibliografie)
Biller, Thomas (1971) Schloss Hirschberg im Altmühltal. Eine staufische Burganlage. In: Burgen und Schlösser, 12 (1971), Nr. 1. pp. 17-19
Biller, Thomas (1984) Schloss und Festung Homburg im 16. Jahrhundert. Zu ihrer Rekonstruktion und baugeschichtlichen Bedeutung. In: Saarpfalz : Blätter für Geschichte und Volkskunde, Nr. 2 (1984), pp. 25-39
Biller, Thomas (1981) Sozialgeschichtliche Aspekte im Festungsbau am Beispiel Spandau. In: Schmidtchen, Volker (Hrsg.): Eine Zukunft für unsere Vergangenheit! (Schriftenreihe Festungsforschung ; 1). Wesel 1981, pp. 115-138
Biller, Thomas (1973) Stetten am Kocher. Bestand und Rekonstruktion einer kleinen spätstauferzeitlichen Burg. In: Burgen und Schlösser, 14 (1973), Nr. 1. pp. 19-30
Biller, Thomas (1996) Technischer Wandel im Burgenbau. In: Lindgren, Uta (Hrsg.): Europäische Technik im Mittelalter. 1996, pp. 95-100
Biller, Thomas (1979) Was ist wirklich mittelalterlich am mittelalterlichen Spandau? In: Bauwelt, 70 (1979), Nr. 30. pp. 1258-1260
Biller, Thomas (2022) Wildenstein – Passsperre oder Refugium? Avec un résumé traduit en français par Bernard Metz: Wildenstein: Gardien de la route du col ou refuge? In: Chateaux forts d'Alsace, 20 (2022), pp. 75-92
Biller, Thomas (1997) Zur Entwicklung der Stadtbefestigungen im 13.-15. Jahrhundert. In: Isenberg, Gabriele (Hrsg.): Die Befestigung der mittelalterlichen Stadt. Köln 1997, pp. 91-110
Biller, Thomas (1978) Zwei Zeichnungen Daniel Specklins für die Festung Lichtenberg im Unterelsass. In: Burgen und Schlösser, 19 (1978), Nr. 2. pp. 96-102
Biller, Thomas (1991) Zwischen Denkanstoß und Disneyland. In: Denkmalpflege im Rheinland, 7 (1991), Nr. 1. pp. 7-8
Biller, Thomas ; Burger, Daniel (2006) Qal'at Yahmur/castrum rubrum: Ein Beitrag zum Burgenbau der Kreuzfahrerstaaten. In: Damaszener Mitteilungen, 2004, 14 (2006), 233-252 u. Tafeln 39-41.
Biller, Thomas ; Burger, Daniel ; Durdik, Tomas (2006) Die Rothenburg am Kyffhäuser - zur Baugeschichte der Kapelle. In: Häffner, Hans-Heinrich (Hrsg.): Neue Forschungen zum frühen Burgenbau (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; Bd. 9). München 2006, pp. 181-185
Biller, Thomas ; Burger, Daniel ; Großmann, G. Ulrich ; Häffner, Hans-Heinrich ; Radt, Timm ; Schmitt, Reinhard (2013) Nochmals zum Crac des Chevaliers - Anmerkungen zum Forschungsstand. In: Goer, Michael (Hrsg.): Die Pfalz Wimpfen und der Burgenbau in Südwestdeutschland. Petersberg 2013, pp. 239-250 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 15)
Biller, Thomas ; Burger, Daniel ; Häffner, Hans-Heinrich (1999) Neues zu den Burgen des Königreichs Jerusalem in Transjordanien. Montréal (Shobaq)- Li Vaux Moise (Wu'eira)- Kerak. In: Kozok, Maike (Hrsg.): Architektur-Struktur-Symbol. Petersberg 1999, pp. 33-58
Biller, Thomas ; Herrmann, Christofer (2009) L'architecture castrale en Allemagne du XIIIe au début du XVIe siècle. In: Bulletin monumental, 167 (2009), pp. 195-219
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (1991) Anfänge der Adelsburg im Elsass in ottonischer, salischer und frühstaufischer Zeit. In: Böhme, Horst Wolfgang (Hrsg.): Burgen der Salierzeit, Teil 2: In den südlichen Landschaften des Reiches. Sigmaringen 1991, pp. 245-284
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (2001) Der Burgenbau der Staufer im Elsaß. In: Herzner, Volker (Hrsg.): Burg und Kirche der Stauferzeit. Regensburg 2001, pp. 76-110
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (1991) Die Spesburg bei Andlau. Ein Hauptwerk des elsässischen Burgenbaues im 13. Jahrhundert. In: Burgen und Schlösser, 32 (1991), Nr. 1. pp. 2-13
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (1988) Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Historiker und Architekt zur Erforschung der mittelalterlichen Adelsburg dargestellt an elsässischen Beispielen. In: Alemannisches Jahrbuch, 1984/86, (1988), pp. 147-181
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (2010) Le château de Wangen. In: Chateaux forts d'Alsace, 11 (2010), pp. 3-14
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (1989) Mörsberg/Morimont. Die "älteste" und jüngste Burg im Elsass. Le "plus ancien" et le plus récent chateau d'Alsace. In: Cahiers alsaciens d'archéologie, d'art et d'histoire, 32 (1989), pp. 257-284
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (1988) Ortenberg bei Schlettstadt - die Burg des Rudolf von Habsburg. In: Burgen und Schlösser, 29 (1988), Nr. 1. pp. 1-21
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (2007) Wasenburg. Commune Niederbronn-les-Bains, Canton Niederbronn-les-Bains, Departement du Bas-Rhin. In: Keddigkeit, Jürgen (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon, 4.2 (2007), pp. 230-239
Biller, Thomas ; Metz, Bernhard (2007) Wasigenstein. Commune de Obersteinbach, Canton de Wissembourg, Departement du Bas Rhin. In: Keddigkeit, Jürgen (Hrsg.): Pfälzisches Burgenlexikon, Bd. 4.2. Kaiserslautern 2007, pp. 239-253
Biller, Thomas ; Radt, Timm (2009) Kürsat - eine unerforschte Burg der Kreuzfahrerzeit. In: Istanbuler Mitteilungen, 59 (2009), pp. 359-381
Blum, Gerd (2014) Berge als Bauten und Begrenzung. Giovanni Battista Agucchi, Giordano Bruno, Galileo Galilei und die Aussicht der Villa Aldobrandini über Frascati. In: Heilige Landschaft - heilige Berge : Achter Internationaler Barocksommerkurs 2007, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin, Einsiedeln ; [Akten des Achten Internationalen Barocksommerkurses "Heilige Landschaft - Heilige Berge", 8. bis 12. Juli 2007]. Einsiedeln; Zürich 2014, pp. 130-145 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie)
Blum, Gerd (2014) Das Fenster als Bild. Wie die Renaissance die Aussicht entdeckte – und wie Bauten heute Bilder generieren. In: Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe 8. März, Nr. 56 (2014), p. 28
Blum, Gerd (2017) Das Territorium als Theater. Antike Topoi idealer Topographie und ihre Bedeutung für die Architektur der italienischen Renaissance. In: Meier, Christel ; Linnemann, Dorothee (Hrsgg.): Intertheatralität : die Bühne als Institution und Paradigma der frühneuzeitlichen Gesellschaft. Münster 2017, pp. 255-288 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme ; 49)
Blum, Gerd (2008) „Fenestra prospectiva“ - Das Fenster als symbolische Form bei Leon Battista Alberti und im Herzogspalast von Urbino. In: Poeschke, Joachim ; Syndikus, Candida (Hrsgg.): Leon Battista Alberti. Humanist, Kunsttheoretiker, Architekt. Akten des internationalen Kongresses Münster, 29-30. Oktober 2004 (Beiträge zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Renaissance; Bd. 10). Münster 2008, pp. 77-122
Blum, Gerd (2011) Naturtheater und Fensterbild. Architektonisch inszenierte Landschaften derfrühen Neuzeit. In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Das Auge der Architektur : zur Frage der Bildlichkeit in der Baukunst. München u.a 2011, pp. 177-219
Blum, Gerd (2007) Palladios Villa Rotonda und die Tradition des „idealen Ortes“: Literarische Topoi und die landschaftliche Situierung von Villen der italienischen Renaissance. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 70 (2007), pp. 159-200
Blümle, Claudia (2012) Öffentlichkeit in Ruinen. Zum Verhältnis von Theater, Architektur und Kunst in den 1950er Jahren. In: Blümle, Claudia ; Lazardzig, Jan (Hrsgg.): Ruinierte Öffentlichkeit : zur Politik von Theater, Architektur und Kunst in den 1950er Jahren. Zürich 2012, pp. 9-37
Blunk, Julian (2009) Des Königs Herzensangelegenheiten. Zum Auszug der Bourbonen aus Saint-Denis. In: Kramer, Kirsten ; Baumgarten, Jens (Hrsgg.): Visualisierung und kultureller Transfer. Würzburg 2009, pp. 119-132
Blunk, Julian (2009) Die Justes, Perréal, Champier und der Anachronismus als Bedeutungsträger. Die Reliefs des Grabmals Ludwigs XII. und ihre politische Indienstnahme der Antike. In: Kamecke, Gernot ; Klein, Bruno ; Müller, Jürgen (Hrsgg.): Antike als Konzept : Lesarten in Kunst, Literatur und Politik. Berlin 2009, pp. 155-166
Blunk, Julian (2020) Spukhaus und Ruin Porn: Zur Ethik des Hin- oder Wegsehens in vakanten Architekturen. In: Buss, Franca ; Müller, Philipp (Hrsgg.): Hin- und Wegsehen : Formen und Kräfte von Gewaltbildern. Berlin 2020, pp. 101-120 (Imaginarien der Kraft ; 1)
Blunk, Julian (2014) Untote Kunstrichter: In diesem Style sollt ihr bauen! In: Kritische Berichte, 42 (2014), Nr. 1. pp. 19-34
Bochnak, Adam (1961) Gucci Santi (Ognisanti). In: Polski słownik biograficzny, Bd. 9. Warszawa 1961, pp. 132-133
Bochnak, Adam (1926) Kościół dawnego opactwa cysterskiego w Jędrzejowie = L'église de l'ancienne abbaye cistercienne à Jędrzejów. In: Bulletin International de l'Académie Polonaise des Sciences et des Lettres. Classe de Philologie, Classe d'Histoire et de Philosophie, Nr. 1-10 (1926), pp. 10-12
Bochnak, Adam (1964) Kraków [Pkt 3]. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 509-513
Bochnak, Adam (1968) Michał Anioł Buonarroti (Nauka dla Wszystkich ; 77).
Bochnak, Adam (1975) Michałowicz Jan z Urzędowa (ok. 1530-przed 1583). In: Polski słownik biograficzny, Bd. 20. Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk 1975, pp. 635-636
Bochnak, Adam (1970) Polska [Pkt 6]. In: Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 4. Wrocław-Warszawa-Kraków 1970, pp. 197-206
Borowik, Aneta (2012) Dzieje, architektura oraz twórcy Zakładu OO. Jezuitów w Chyrowie : twórczość Antoniego Łuszczkiewicza oraz Edgara Kovátsa na tle epoki.
Borowik, Aneta (2021) New Katowice. The form and ideology of the Polish post-war architecture based on the example of Katowice (1945–1980).
Borowik, Aneta (2020) Park Śląski w Chorzowie. Projekty i realizacje z lat 1950-1989.
Borowik, Aneta (2017) Słownik architektów, inżynierów i budowniczych związanych z Katowicami w okresie międzywojennym.
Börsch-Supan, Helmut (1963) Adolf von Hildebrand und seine Welt : Briefe und Erinnerungen. Besorgt von Bernhard Sattler, herausgegeben von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, München, 1962 - [Rezension]. In: Jahrbuch für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, 8 (1963), pp. 229-232
Börsch-Supan, Helmut (1979) Alexander vor Ecbatane. In: Bauwelt, 70(1) (1979), Nr. 17. pp. 702-705
Börsch-Supan, Helmut (1973) Das Deckenbild von Hann Trier im Weissen Saal des Schlosses Charlottenburg. In: Jahresring, 73/74 (1973), pp. 294-300
Börsch-Supan, Helmut (1971) Der Schinkel-Pavillon im Charlottenburger Schlosspark. In: Bauwelt, 62, 1 (1971), Nr. 21. pp. 891-901
Börsch-Supan, Helmut (1982) Karl Friedrich Schinkel und das Theater. In: Kleine Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, 32 (1982), pp. 3-26
Borsky, Maros (2005) Synagogue Architecture in Slovakia.
Briel, Verena (2015) Bad Wildungen, Ev. Stadtkirche - Wildunger Altar, 1403.
Briel, Verena (2015) Niederweidbach (Bischoffen), ev. Pfarrkirche - Niederweidbacher Marienaltar, Schrein um 1530, Tafeln zwischen 1516 und 1518.
Briel, Verena ; Kappeler-Meyer, Angela (2015) Zell (Romrod), Ev. Stadtkirche - Zeller Retabel, um 1500.
Bungarten, Gisela ; Seiler, Peter ; Walz, Alfred (2008) Einleitung. In: Bungarten, Gisela ; Luckhardt, Jochen (Hrsgg.): Reiz der Antike: Die Braunschweiger Herzöge und die Schönheiten des Altertums im 18. Jahrhundert. Ausstellung im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, 21. August bis 16. November 2008. Petersberg 2008, pp. 9-15
Bürger, Stefan (2019) Architektur und Baukunst im konfessionellen Zeitalter. In: Kleinehagenbrock, Frank ; Klein, Dorothea ; Tischer, Anuschka ; Hamm, Joachim (Hrsgg.): Reformation und katholische Reform zwischen Kontinuität und Innovation. Würzburg 2019, pp. 327-359 (Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" ; 6)
Bürger, Stefan (2020) Architekturgeschichtliche Stellung der Wittenberger Schlosskirche im mitteldeutschen Schlosskapellenbau. In: Helten, Leonard ; Bünz, Enno ; Kohnle, Armin ; Lück, Heiner ; Waschke, Ernst-Joachim (Hrsgg.): Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt. Petersberg 2020, pp. 177-199 (Wittenberg-Forschungen ; 5)
Bürger, Stefan (2021) Architektursprache - in der Zeit nur brach liegend oder doch tot? (eine Polemik). In: LAMA - das lösungsorientierte Architekturmagazin, 3 (2021), Nr. 9. pp. 64-70
Bürger, Stefan (2020) Bannerstreit und Babelturm – Zur Straßburger Münsterbauhütte und der Herausbil-dung ihrer bauorganisatorischen und baukulturellen Führungsrolle in der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 24-34 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2013) Bauen bildet ab - Eine Baustellengeschichte zur „schönen und kunstreichen St. Annenkirche“ in Annaberg. In: Schröck, Katja ; Klein, Bruno ; Bürger, Stefan (Hrsgg.): Kirche als Baustelle. Große Sakralbauten des Mittelalters. Köln ; Weimar ; Wien 2013, pp. 23-40
Bürger, Stefan (2017) Bauen ist Macht. Architektonische Besonderheiten der Franziskanerkirche (Dreifaltigkeitskirche) in Görlitz. In: Gehrmann, Annegret ; Schumann, Dirk ; Winzeler, Marius (Hrsgg.): Die Bettelorden in den beiden Lausitzen : Geschichte, Architektur, Kunst. Berlin 2017, pp. 147-162
Bürger, Stefan (2017) Bauen und Bildung: Buchstaben, Schrift und Bücher im Umfeld von Bauprojekten und Stiftungsaktivitäten. In: Fasbender, Christoph ; Mierke, Gesine (Hrsgg.): Bürgers Bücher : Laien als Anreger und Adressaten in Sachsens Literatur um 1500. Würzburg 2017, pp. 175-195
Bürger, Stefan (2019) Bauformen der Zeit um 1500 als Dokumente. Zum spätgotischen Umbau der Chemnitzer Benediktinerklosterkirche (Schlosskirche) unter Heinrich von Schleinitz. In: Fasbender, Christoph ; Mierke, Gesine (Hrsgg.): "Quasi fundator secundus" : der Chemnitzer Abt Heinrich von Schleinitz (1483-1522) in seiner Zeit. Würzburg 2019, pp. 67-86
Bürger, Stefan (2017) Bewegungsmuster vergleichen. Die Parler-Baukunst und der Barcelona-Pavillon. In: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (Hrsgg.): Capriccio & Architektur : das Spiel mit der Baukunst ; Festschrift für Bruno Klein. Berlin 2017, pp. 227-236
Bürger, Stefan (2020) Das 'unschöne' Netzgewölbe des Merseburger Domes - Eine raffinierte spätgotische Baukonstruktion als kunstfertiger Kompromiss konkurrierender Raumbedeutungen im Bauprozess. In: Bünz, Enno ; Cottin, Markus (Hrsgg.): Bischof Thilo von Trotha (1466-1514). Merseburg und seine Nachbarbistümer im Kontext des ausgehenden Mittelalters. Leipzig 2020, pp. 513-537 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; 64)
Bürger, Stefan (2003) Das figurierte Gewölbe von 1497 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz : Umbrüche in der Wölbkunst unter Konrad Pflüger. In: Görlitzer Magazin : Geschichte und Gegenwart der Stadt Görlitz und ihrer Umgebung, 16 (2003), pp. 27-42
Bürger, Stefan (2009) Das wettinische Landeswerkmeisteramt – Sonderweg und Potential des obersächsischen Bauwesens um 1500. In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Position und Rolle der Architekten im Bauwesen des 14. bis 16. Jahrhunderts. Darmstadt 2009, pp. 59-65
Bürger, Stefan (2013) Denkmalpflege als Kommunikationsraum – Paradoxe Dispositionen als Ursache praktischer Probleme. In: Zwischen Wunschtraum und Wirklichkeit – Denkmalpflegepraxis im baukulturellen Kontext. Tagung des Amtes für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden 6. - 8. März 2013. Dresden 2013, pp. 34-44
Bürger, Stefan (2016) Der Altar als Teil der Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche – Deutungsperspektiven. In: Austel, Thomas M. (Hrsg.): Der Erfurter Reformationsaltar : der Altar der Erfurter Meister Friedemann in der Kaufmannskirche am Anger. Berlin 2016, pp. 21-26 ; 120-122
Bürger, Stefan (2020) Der Annaberger Hüttenstreit – Zu den uneinheitlichen bzw. unklaren Rechtsverhältnissen im Bauwesen als Konflikthintergrund und dem Streitverlauf. Oder: Die gesonderte Herausbildung der sächsischen und straßburgischen Steinmetzbruderschaften als Vorgeschichte des Annaberger Streitfalls. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 110-129 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2013) Der Tempel, der heilig macht? Überlegungen zu literarischen Sprachformen und architektonischen Formsprachen und dem Wechselverhältnis von Wort und Werk in der spätgotischen Baukunst. In: Kritische Ausgabe : Zeitschrift für Germanistik und Literatur, 24 (2013), pp. 11-16
Bürger, Stefan (2019) Die Alte Universität und ihre Neubaukirche in der Stadt Würzburg als Tugendprogramm – Der Stadtumbau unter Julius Echter von Mespelbrunn als wertsteigernde Alternative zur formalen Idealstadt. In: Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (Hrsgg.): Echters Werte : zur Bedeutung der nachgotischen Baukultur um 1600 unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Berlin 2019, pp. 91-110
Bürger, Stefan (2020) Die Alte Universität und ihre Neubaukirche in der Stadt. Würzburg als Tugendprogramm – Der Stadtumbau unter Julius Echter von Mespelbrunn als wertsteigernde Alternative zur formalen Idealstadt. In: Klein, Bruno (Hrsg.): Orte und Räume reformatorischer Kunstdiskurse in Europa. Stuttgart 2020, pp. 162-181 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84,4)
Bürger, Stefan (2013) Die Annaberger St. Annenkirche. Die Besonderheiten ihrer Architektur als Zeichen für kulturellen Wandel. In: Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Das Erzgebirge im 16. Jahrhundert – Gestaltwandel einer Kulturlandschaft im Reformationszeitalter. Leipzig 2013, pp. 353-377 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; 44)
Bürger, Stefan (2020) Die Baukunst unter Lorenz von Bibra – Beziehungen zwischen Unterfranken und Sachsen im Bauwesen um und nach 1500. In: Bünz, Enno ; Weiß, Wolfgang (Hrsgg.): Bischof Lorenz von Bibra (1495-1519) und seine Zeit : Herrschaft, Kirche und Kultur im Umbruch. Würzburg 2020, pp. 267-315 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 79)
Bürger, Stefan (2015) Die Chorausstattung der Erfurter Kaufmannskirche. Deutungsmöglichkeiten vor dem Hintergrund einer bikonfessionellen Sakraltopographie der Stadt. In: Leuschner, Eckhard ; Bornschein, Falko ; Schierz, Kai Uwe (Hrsgg.): Kontroverse & Kompromiss. Der Pfeilerbilderzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts; Ausstellung im Angermuseum Erfurt vom 27. Juni bis zum 20. September 2015. Dresden 2015, pp. 217-237
Bürger, Stefan (2017) Die Entwicklung der Festungsbaukunst im 16. und 17. Jahrhundert und die besondere Problematik von Bergbefestigungen am Beispiel der Festung Königstein. In: Bitterlich, Markus ; Schwan, Jenni ; Taube, Angelika (Hrsgg.): In Lapide Regis = Auf dem Stein des Königs : Katalogedition zur Dauerausstellung über die Geschichte des Königsteins. Königstein 2017, pp. 26-35
Bürger, Stefan (2008) Die Franziskanerklosterkirchen von Kamenz und Torgau und ihr Verhältnis zur Architektur der Pfarrkirchen um 1500. In: Specht, Heidemarie ; Andraschek-Holzer, Ralph (Hrsgg.): Bettelorden in Mitteleuropa :Geschichte, Kunst, Spiritualität ; Referate der gleichnamigen Tagung vom 19. bis 22. März 2007 in St. Pölten. Sankt Pölten 2008, pp. 492-508 (Beiträge zur Kirchengeschichte Niederösterreichs ; 15)
Bürger, Stefan (2018) Die Grablege Bischof Thilo von Trothas im Merseburger Dom. Von einem bautechnischen Kunststück, in einer historischen Spannungssituation mit sakralisierenden, genealogischen und anderen memorialen Mitteln einen Ort machtvoll zu inszenieren und die Raumbedeutungen im Bau- und Ausstattungsprozess zu steigern. In: Giese, Francine ; Pawlak, Anna ; Thome, Markus (Hrsgg.): Tomb - memory - space : concepts of representation in premodern Christian and Islamic art. Berlin 2018, pp. 250-270
Bürger, Stefan (2020) Die Himmelfahrtskirche in Most/Brüx zwischen böhmischer und sächsischer Baukultur - Weiterführende Überlegungen zu den Erkenntnissen von Heide Mannlová. In: Šrejberová, Jitka (Hrsg.): Příběh Starého Mostu : na památku Heide Mannlové Rakové = Die Geschichte der alten Stadt Most : zum Andenken an Heide Mannlová Raková. Most 2020, pp. 51-68
Bürger, Stefan (2012) Die Klosterkirchen des Spätmittelalters bis zur Reformation. In: Pieper, Roland (Hrsg.): Kunst : von den Anfängen bis zur Gegenwart. Paderborn 2012, pp. 145-182 und Anhang S. 559-647 (Geschiche der sächsischen Franziskaner-Provinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts ; 5)
Bürger, Stefan (2008) Die Konstruktionen der Prager Gewölbefigurationen Peter Parlers und deren Potential für die mitteleuropäische Baukunst. In: Jarošová, Markéta ; Kuthan, Jiří (Hrsgg.): Prag und die grossen Kulturzentren Europas in der Zeit der Luxemburger (1310 - 1437) / Prague and great cultural centres of Europe in the Luxembourgeois era (1310-1437) [Kongressband]. Praha 2008, pp. 653-679
Bürger, Stefan (2020) Die Unbekannte – Zur Würzburger Haupthütte und ihrer Rolle im Gerichtsfall des Annaberger Hüttenstreits. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 215-224 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2021) Die Werke der Friedemann-Werkstatt in der Erfurter Kaufmannskirche und ihre Bedeutung als Medien. In: Ludscheidt, Michael (Hrsg.): Im Dienste der Reformation? Die Künstlerfamilie Friedemann in Erfurt. Erfurt 2021, pp. 115-134 (Schriften der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt ; 5)
Bürger, Stefan (2020) Die Werkmeister und ihre Wohnhäuser : Architekten in den Amts- bzw. Residenzstätten Pirna und Halle an der Saale als Akteure zwischen Hof und Stadt (1500 bis 1555). In: Müller, Matthias ; Winter, Sascha (Hrsgg.): Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Ostfildern 2020, pp. 75-86 (Residenzenforschung : Neue Folge: Stadt und Hof ; 6)
Bürger, Stefan (2018) Die Würzburger Festung Marienberg als fortifikatorische Anlage um 1600. In: Weiß, Wolfgang (Hrsg.): Landesherrschaft und Konfession - Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617) und seine Zeit. Würzburg 2018, pp. 187-213 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg ; 76)
Bürger, Stefan (2021) Die gotische Dominikanerkirche in Wimpfen. Ein typisches Bauwerk der mittelalterlichen Bettelordensbaukunst? In: Haberhauer, Günther (Hrsg.): 750 Jahre Gotik in Wimpfen 1269-2019 : die Ausstellung, Vorträge des Symposiums und des Begleitprogramms. Bad Wimpfen 2021, pp. 144-177
Bürger, Stefan (2018) Die handelnde Bauform - Überlegungen zum Verhältnis von Mensch und Stütze in der spätgotischen Baukunst. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard ; Droguet, Vincent ; Kirchner, Thomas (Hrsgg.): Construire avec le corps humain : les ordres anthropomorphes et leurs avatars dans l'art européen de l'antiquité à la fin du XVIe siècle = Bauen mit dem menschlichen Körper : anthropomorphe Stützen von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 1. Paris 2018, pp. 59-72
Bürger, Stefan (2017) Die spätgotische Architektur des Domkreuzgangs im architekturhistorischen Kontext. In: Sander, Johannes ; Weiß, Wolfgang (Hrsgg.): Der Würzburger Dom im Mittelalter : Geschichte und Gestalt. Würzburg 2017, pp. 208-227 (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg. Sonderveröffentlichung)
Bürger, Stefan (2010) Ebenmaß und Kontraste – Die hoch spezialisierte Raumkunst Jakob Heilmanns von Schweinfurt (1517 bis 1525). In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Personen, Amt und Image. Darmstadt 2010, pp. 216-231
Bürger, Stefan (2007) Eine neue Idee zur Herkunft des Landeswerkmeisters Arnold von Westfalen. In: Bärnighausen, Hendrik (Hrsg.): Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland : Tagungsband. Dresden 2007, pp. 43-52
Bürger, Stefan (2017) Einleitung und Anleitung. In: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (Hrsgg.): Capriccio & Architektur : das Spiel mit der Baukunst ; Festschrift für Bruno Klein. Berlin 2017, pp. 15-22
Bürger, Stefan (2019) Epilog - Zum Wert des Stils bzw. zur Wertlosigkeit der Stilbegriffe und der Frage: Ist es womöglich unmöglich, aus der Baukunst um 1600 Deutungen wie "Echters Werte" abzuleiten? In: Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (Hrsgg.): Echters Werte : zur Bedeutung der nachgotischen Baukultur um 1600 unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Berlin 2019, pp. 213-223
Bürger, Stefan (2020) Erfurt vs. Passau – Zum Handwerk der Steinmetzen in Erfurt und der unklaren Rolle Passaus im Bezug zum Handwerksrecht. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 63-72 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2018) Festungsbaukunst im 17. Jahrhundert – ein Entwicklungsüberblick anhand der zeitgenössischen fortifikatorischen Literatur. In: Rohrschneider, Michael ; Tischer, Anuschka (Hrsgg.): Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhunderts. Münster 2018, pp. 251-270
Bürger, Stefan (2013) Festungsbaukunst in neuem Licht - Besondere geometrische und konzeptionelle Bedingungen einer funktionalen Ingenieurbaukunst. In: Jahrbuch / George-Bähr-Forum, 5 (2013), pp. 125-129
Bürger, Stefan (2011) Festungsbaukunst in neuem Licht – Besondere bauliche und wehrtechnische Bedingungen einer funktionalen Ingenieurbaukunst. In: Jahrbuch / George-Bähr-Forum, 2010/2011 (2011), pp. 130-133
Bürger, Stefan (2013) Figurierte Gewölbe des 16. Jahrhunderts. In: Das Schlingrippengewölbe der Schlosskapelle Dresden. Altenburg 2013, pp. 29-33 , 154-156
Bürger, Stefan (2020) Glossar zu den Quellen des Steinmetzhandwerks. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 228-239 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2018) Hinweise auf Bruderschaften und Zünfte als Akteure in spätgotischen Kirchen Sachsens und angrenzender Regionen. In: Tacke, Andreas ; Münch, Birgit Ulrike ; Augustyn, Wolfgang (Hrsgg.): Material culture : Präsenz und Sichtbarkeit von Künstlern, Zünften und Bruderschaften in der Vormoderne. Petersberg 2018, pp. 175-189
Bürger, Stefan (2010) In welchem Stil können sie bauen? Bauorganisatorische und methodische Überlegungen zur Baukunst des frühen 16. Jahrhunderts in Mitteldeutschland. In: Neugebauer, Anke ; Jäger, Franz (Hrsgg.): Auff welsche Manier gebauet. Zur Architektur der mitteldeutschen Frührenaissance. Bielefeld 2010, pp. 33-57 (Hallesche Beiträge zur Kunstgeschichte ; 10)
Bürger, Stefan (2010) Innovation als Indiz : Oeuvre und Ära der Amtszeit Arnold von Westfalens (1461/71 bis 1481). In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Personen, Amt und Image. Darmstadt 2010, pp. 171-192
Bürger, Stefan (2020) Kostel Nanebevzetí Panny Marie v Mostě mezi českým a saským stavitelstvím – úvahy rozšiřující poznatky Heide Mannlové. In: Šrejberová, Jitka (Hrsg.): Příběh Starého Mostu : na památku Heide Mannlové Rakové = Die Geschichte der alten Stadt Most : zum Andenken an Heide Mannlová Raková. Most 2020, pp. 33-49
Bürger, Stefan (2019) La Seu Vella Lleida – Kreuzgang oder Investruine? Beobachtungen an den westlichen Klausurteilen. In: Müller-Bechtel, Susanne ; Jahn, Peter Heinrich (Hrsgg.): ars delectat semper : Essays zur Kunstgeschichte : für Henrik Karge zum 60. Geburtstag von seinen Schülern und Mitarbeitern. Dresden 2019, pp. 16-20
Bürger, Stefan (2015) Memoria - Macht - Medium. Der Westchor des Wurzener Domes im Kontext bischöflicher Grablegen des späten Mittelalters im mitteldeutschen Raum. In: Der Dom St. Marien zu Wurzen – 900 Jahre Bau- und Kunstgeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien zu Wurzen : Beiträge des Kolloquiums vom 17. Oktober 2014. Dresden 2015, pp. 72-81 (Arbeitsheft / Landesamt für Denkmalpflege Sachsen ; 23)
Bürger, Stefan (2018) Miszelle: Der Weg ist das Ziel – Überlegungen zu den architektonischen Ungereimtheiten der Bartholomäuskapelle in Paderborn. In: Börste, Norbert ; Kopp, Stefan (Hrsgg.): 1000 Jahre Bartholomäuskapelle in Paderborn : Geschichte, Liturgie, Denkmalpflege. Petersberg 2018, pp. 206-229
Bürger, Stefan (2020) Miszelle: Vom Anschlagen und Ansagen. Baustellenlärm im späten Mittelalter? In: Clauss, Martin ; Mierke, Gesine ; Krüger, Antonia (Hrsgg.): Lautsphären des Mittelalters. Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille. Köln 2020, pp. 321-332 (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte ; 89)
Bürger, Stefan (2021) Neues von der Albrechtsburg in Meißen. Beobachtungen zu bautechnischen Innovationen der Zeit ab 1470. In: Seng, Eva-Maria ; Göttmann, Frank (Hrsgg.): Innovation in der Bauwirtschaft : Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert = Innovation in the building industry : Weser sandstone from the 16th to the 19th century. Berlin; Boston 2021, pp. 411-421 (Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 5)
Bürger, Stefan (2021) New Insights into the Albrechtsburg in Meißen. Observations on constructional innovations in the period after 1470. In: Eva-Maria, Seng ; Frank, Göttmann (Hrsgg.): Innovation in der Bauwirtschaft : Wesersandstein vom 16. bis 19. Jahrhundert = Innovation in the building industry : Weser sandstone from the 16th to the 19th century. Berlin; Boston 2021, pp. 422-446 (Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur ; 5)
Bürger, Stefan (2014) Norm oder unnormal? – Überlegungen zur Funktion von Visierungen in Bau- und Kommunikationsprozessen. In: Schröck, Katja ; Wendland, David (Hrsgg.): Traces of making : Entwurfsprinzipien von spätgotischen Gewölben = Shape, design and construction of Late Gothic vaults. Petersberg 2014, pp. 147-157
Bürger, Stefan (2017) Nur lustvolle Spielerei zwischen Spätgotik und Renaissance? Eigenwillige Formen an Görlitzer Portalen als Zeugnisse für baukünstlerische Absichten bzw. bildräumliche Ansichten. In: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (Hrsgg.): Capriccio & Architektur : das Spiel mit der Baukunst ; Festschrift für Bruno Klein. Berlin 2017, pp. 41-50
Bürger, Stefan (2022) Organisation und Strukturen lokaler Bauprojekte. Zu den unterschiedlichen Buchführungen und Finanzierungspraktiken der großen sächsischen Kirchenbauprojekte um 1500. In: Němec, Richard ; Schwedler, Gerald (Hrsgg.): Architekturökonomie : die Finanzierung kirchlicher und kommunaler Bauvorhaben im späteren Mittelalter. Stuttgart 2022, pp. 207-235 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte / Beiheft ; 255)
Bürger, Stefan (2019) Portale als Raumbilder und Bildräume. Ikonische Betrachtungen zu Portalarchitekturen in Regensburg, Prag und Bern. In: Albrecht, Stephan ; Breitling, Stefan ; Drewello, Rainer (Hrsgg.): Das Kirchenportal im Mittelalter. Petersberg 2019, pp. 112-121
Bürger, Stefan (2018) Problem Typus Hallenkirche. In: Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gotik : der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa. Petersberg 2018, pp. 312-325
Bürger, Stefan (2017) Raumbilder und Bildräume als Qualitäten sozialen Handelns. In: Delarue, Dominic E. ; Kaffenberger, Thomas ; Nille, Christian (Hrsgg.): Bildräume, Raumbilder : Studien aus dem Grenzbereich von Bild und Raum. Regensburg 2017, pp. 187-224 (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte ; 26)
Bürger, Stefan (2019) Re-Konstruktion eines Prozesses. Der Nachbau des Schlingrippengewölbes in der Dresdner Schlosskapelle. In: Korduba, Piotr ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Re-Konstruktionen. Stadt, Raum, Museum = Re-konstrukcje. Miasto, przestrzeń, muzeum. Warszawa 2019, pp. 239-257 (Das gemeinsame Kulturerbe ; 11)
Bürger, Stefan (2017) Residenz des Wissens. Die Architektur des Kollegiengebäudes. In: Dombrowski, Damian ; Maier, Markus Josef ; Müller, Fabian (Hrsgg.): Julius Echter - Patron der Künste. Berlin 2017, pp. 243-253
Bürger, Stefan (2008) Rezipierend und initiierend. Die Baukunst Arnold von Westfalens und ihre Neubewertung im mitteleuropäischen Kontext. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 71 (2008), pp. 497-512
Bürger, Stefan (2021) Rondell vs. Bastion. Vor- und Nachteile runder und eckiger Bollwrke und deren Rolle in der Fortifikation des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. In: Büren, Guido von ; Großmann, G. Ulrich ; Ottersbach, Christian (Hrsgg.): Von der Burg zur Festung : der Wehrbau in Deutschland und Europa zwischen 1450 und 1600. Petersberg 2021, pp. 37-45 (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 18)
Bürger, Stefan (2017) Schlösser, Schlosskapellen und Patronatskirchen. Monumente der wettinischen Reformationsfürsten. In: Kohnle, Armin ; Rudersdorf, Manfred (Hrsgg.): Die Reformation : Fürsten - Höfe - Räume. Leipzig 2017, pp. 180-215 (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte ; 42)
Bürger, Stefan (2013) Spuren einer architekturhistorischen Attraktion? Das spätmittelalterliche Dachwerk von St. Annen in Annaberg. In: Schattkowsky, Martina (Hrsg.): Das Erzgebirge im 16. Jahrhundert – Gestaltwandel einer Kulturlandschaft im Reformationszeitalter. Leipzig 2013, pp. 379-399 (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde ; 44)
Bürger, Stefan (2017) Stadt – Land – Hof. Verursachte die Annaberger Bergordnung (1509) den Annaberger Hüttenstreit (1518)? Zur Frage nach dem Status von höfischen Bauhandwerkern außerhalb landesherrlicher Residenzen. In: Tacke, Andreas ; Fachbach, Jens ; Müller, Matthias (Hrsgg.): Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten der Vormoderne. Petersberg 2017, pp. 14-26
Bürger, Stefan (2007) Steinwerk und Raumbild – eine Gotik der Werkmeister 1350 bis 1450. In: Klein, Bruno (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik. München 2007, pp. 284-325
Bürger, Stefan (2020) Straßburg vs. Frankfurt / Speyer vs. Straßburg (2x) - Drei aufschlussreiche Streitfälle zur Gerichtsbarkeit der Straßburger Münsterbauhütte. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 86-96 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2010) Technologie und Form - Monumentalisierung und Perfektion der sächsischen Baukunst unter Konrad Pflüger (1482 bis 1507). In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Personen, Amt und Image. Darmstadt 2010, pp. 193-215
Bürger, Stefan (2017) Tempel des Herzens. Die Universitätskirche. In: Dombrowski, Damian ; Maier, Markus Josef ; Müller, Fabian (Hrsgg.): Julius Echter - Patron der Künste. Berlin 2017, pp. 255-269
Bürger, Stefan (2021) Text-Bild-Beziehungen in der Fachliteratur: das Beispiel der Architekturtraktate des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Hamm, Joachim ; Klein, Dorothea (Hrsgg.): Text - Bild - Ton : Spielarten der Intermedialität in Mittelalter und früher Neuzeit. Würzburg 2021, pp. 233-287 (Publikationen aus dem Kolleg "Mittelalter und Frühe Neuzeit" ; 8)
Bürger, Stefan (2012) Theoria et Praxis Architecturae Militaris. Ein Missverständnis der Festungsbaukunst. In: Marten, Bettina ; Reinisch, Ulrich ; Korey, Michael (Hrsgg.): Festungsbau : Geometrie - Technologie - Sublimierung. Berlin 2012, pp. 185-197
Bürger, Stefan (2008) Treppen, Emporen und Tribünen - Fürstliche Architektur und Herrschaftsinszenierung in spätgotischen Bauwerken Obersachsens und angrenzender Regionen. In: Jahrbuch / Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, 15.2007-08 (2008), pp. 43-67
Bürger, Stefan (2011) Unregelmäßigkeit als Anreiz zur Ordnung oder Impuls zum Chaos. Die virtuose Steinmetzkunst der Pirnaer Marienkirche. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 74 (2011), pp. 123-132
Bürger, Stefan (2005) Versiert oder visiert – Entwurfsprozesse für figurierte Gewölbe. In: Höhne, Dirk (Hrsg.): Dispositio : der Grundriss als Medium in der Architektur des Mittelalters ; [Beiträge des Internationalen Paul-Frankl-Kolloquiums aus Anlaß des 100. Geburtstages des Halleschen Instituts für Kunstgeschichte vom 22. - 23. Oktober 2004]. Halle a. d. Saale 2005, pp. 25-40 (Hallesche Beiträge zur Kunstgeschichte ; 7)
Bürger, Stefan (2020) Vorwort und Dank. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 5-14 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig / Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Bürger, Stefan (2013) Was für ein Typ? Allgemeine bau- und funktionstypologische Einschätzungen zum Stadtkirchenbau der sächsischen Spätgotik. In: Siewert, Ulrike (Hrsg.): Die Stadtpfarrkirchen Sachsens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Dresden 2013, pp. 123-163 (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; 27)
Bürger, Stefan (2016) Werkmeister oder Architekt? Der mittelalterliche Baubetrieb an der Trierer Liebfrauenkirche als Ordnungssystem und Kommunikationsprozess. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 165-175 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 131)
Bürger, Stefan (2009) Werkmeister – ein methodisches Problem der Spätgotikforschung. In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Position und Rolle der Architekten im Bauwesen des 14. bis 16. Jahrhunderts. Darmstadt 2009, pp. 18-36
Bürger, Stefan (2020) Zur Institutionalisierung der frühen Bauhütten im deutschsprachigen Raum (bis ca. 1520). In: Chave, Isabelle ; Faisant, Etienne ; Sandron, Dany (Hrsgg.): Le chantier cathédral en Europe : diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours. Paris 2020, pp. 155-163
Bürger, Stefan (2013) Zwickau, Marienkirche. In: Böker, Johann Josef ; Brehm, Anne-Christine ; Hanschke, Julian ; Sauvé, Jean-Sébastien (Hrsgg.): Architektur der Gotik - Rheinlande. [Basel, Konstanz, Freiburg, Straßburg, Mainz, Frankfurt, Köln]; ein Bestandskatalog der mittelalterlichen Architekturzeichnungen mit einem Beitrag von Peter Völkle über die Zeichentechnik der Gotik. Salzburg ; Wien 2013, pp. 366-369
Bürger, Stefan (2018) Über den Turmbau zu Babel zwischen Utopie und technischer Machbarkeit. In: Burrichter, Brigitte ; Klein, Dorothea (Hrsgg.): Technik und Science-Fiction in der Vormoderne. Würzburg 2018, pp. 145-180 (Würzburger Ringvorlesungen ; 7)
Bürger, Stefan ; Börner, Maria-Christina (2017) Der Teufel sitzt auf dem Detail – Spätmittelalterliche Zeugnisse von diabolischer Präsenz in Sakralbauwerken. In: Bockmann, Jörn ; Gold, Julia (Hrsgg.): Turpiloquium : Kommunikation mit Teufeln und Dämonen in Mittelalter und früher Neuzeit. Würzburg 2017, pp. 285-308 (Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie ; 41)
Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (2017) Bedingte Kunst. Aspekte einer Raumkonzeption jenseits von Typus und Stil am Beispiel der Fürstengrablege im Freiberger Dom (bis 1595). In: Paulus, Simon ; Philipp, Klaus Jan (Hrsgg.): "Um 1600" - das neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext. Berlin 2017, pp. 59-73 (Kultur und Technik ; 35)
Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (2017) Vorwort und Würdigung. In: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (Hrsgg.): Capriccio & Architektur : das Spiel mit der Baukunst ; Festschrift für Bruno Klein. Berlin 2017, pp. 9-11
Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (2017) Vorwort: Humor und Wissenschaft - eine Stipvisite? In: Bürger, Stefan ; Kallweit, Ludwig (Hrsgg.): Capriccio & Architektur : das Spiel mit der Baukunst ; Festschrift für Bruno Klein. Berlin 2017, VII-IX
Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (2019) Echters Werte. Einführung in die Problematik. In: Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (Hrsgg.): Echters Werte : zur Bedeutung der nachgotischen Baukultur um 1600 unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Berlin 2019, pp. 11-20
Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (2017) "Juliusstil" und "Echtergotik". Die Renaissance um 1600. In: Dombrowski, Damian ; Maier, Markus Josef ; Müller, Fabian (Hrsgg.): Julius Echter - Patron der Künste. Berlin 2017, pp. 271-277
Busch, Werner (2013) Charles Percier (1764-1838) und Pierre-François-Léonard Fontaine (1762-1853) - Wanddekoration aus: Recueil de décorations intérièures. In: Busch, Werner ; Maisak, Petra ; Weisheit, Sabine (Hrsgg.): Verwandlung der Welt : die romantische Arabeske. Petersberg 2013, pp. 215-216
Bushart, Magdalena (2006) Adolf Behne i Walter Gropius: debata o Nowym Budownictwie. In: Purchla, Jacek ; Tegethoff, Wolf (Hrsgg.): Naród, styl, modernizm : CIHA, materiały konferencji 1. Kraków, München 2006, pp. 201-221
Bushart, Magdalena (2006) Adolf Behne, Walter Gropius und die Stildebatte des Neuen Bauens. In: Purchla, Jacek ; Tegethoff, Wolf (Hrsgg.): Nation, style, modernism : proceedings of the International Conference under the patronage of Comité International d'Histoire de l'Art (CIHA). Krákow, München 2006, pp. 201-220 (CIHA conference papers ; 1)
Bushart, Magdalena (2001) Architektur als Kunst - Architektur und Kunst. Zum Verhältnis von Bau- und Bildwerk 1910-1960. In: Schütz, Heinz (Hrsg.): Stadt.Kunst : [die Publikation entstand unter dem Titel "Kunst in der Messestadt Riem" im Auftrag der Landeshauptstadt München]. Regensburg 2001, pp. 85-93
Bushart, Magdalena (1992) Feininger und die Gotik : „...während ich eine unbändige Reaktion nur in mir weiß gegen das ganze Heutige.". In: Lyonel Feininger : Städte und Küsten; Aquarelle, Zeichnungen, Druckgrafik; Ausstellung zum 200. Jubiläum der Albrecht-Dürer-Gesellschaft. Marburg 1992, pp. 35-37
Bushart, Magdalena (2010) Gemeinschaft, Einheit, Gesamtkunstwerk. Das Modell Bauhütte und die Architekturdebatte nach dem Ersten Weltkrieg. In: Tragbar, Klaus (Hrsg.): Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung : vom 30. April bis 04. Mai 2008 in Regensburg. Dresden 2010, pp. 69-78
Bushart, Magdalena (2017) "Versuch einer kosmischen Kunstbetrachtung": Adolf Behne am Bauhaus. In: Bernhard, Peter (Hrsg.): Bauhausvorträge : Gastredner am Weimarer Bauhaus 1919-1925. Berlin 2017, pp. 121-129 (Neue Bauhausbücher ; 4)
Bushart, Magdalena (2003) Zukunftskathedralen. In: Stamm, Rainer ; Schreiber, Daniel (Hrsgg.): Bau einer neuen Welt : architektonische Visionen des Expressionismus. Köln 2003, pp. 104-121
Buttlar, Adrian von (2010) Acht Thesen zum Denkmalschutz der Nachkriegsmoderne. In: Meier, Hans-Rudolf ; Scheurmann, Ingrid (Hrsgg.): DENKmalWERTE : Beiträge zur Theorie und Aktualität der Denkmalpflege. Berlin 2010, pp. 123-134
Buttlar, Adrian von (2000) "Also doch ein Teutscher"? Klenzes Weg nach München. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Leo von Klenze : Architekt zwischen Kunst und Hof 1784-1864. München 2000, pp. 72-83
Buttlar, Adrian von (2011) Auf der Suche nach der Differenz : Minima moralia reproduktiver Erinnerungsarchitektur. In: Buttlar, Adrian von ; Dolff-Bonekämper, Gabi ; Falser, Michael ; Hubel, Achim ; Mörsch, Georg (Hrsgg.): Denkmalpflege statt Attrappenkult : gegen die Rekonstruktion von Baudenkmälern - eine Anthologie. Berlin 2011, pp. 166-193 (Bauwelt Fundamente ; 146)
Buttlar, Adrian von (2017) Brutalismus in Deutschland : Fortschrittspathos als ästhetische Revolte. In: Deschermeier, Dorothea (Hrsg.): Brutalismus : Beiträge des internationalen Symposiums in Berlin 2012 ; Ergänzungsband zum Ausstellungsbuch "SOS Brutalismus : eine internationale Bestandsaufnahme". Zürich 2017, pp. 63-75
Buttlar, Adrian von (1997) Chinoiserien in deutschen Gärten des 18. Jahrhunderts. In: Weiss, Thomas (Hrsg.): Sir William Chambers und der englisch-chinesische Garten in Europa. Ostfildern 1997, pp. 65-76 (Kataloge und Schriften der Staatlichen Schlösser und Gärten Wörlitz, Oranienbaum, Luisium ; 2)
Buttlar, Adrian von (1994) Das "Nationale" als Thema der Gartenkunst des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. In: Zum Naturbegriff der Gegenwart : Kongressdokumentation zum Projekt "Natur im Kopf" Stuttgart 21.-26. Juni 1993 ; Band 1. Stuttgart 1994, pp. 327-350 (problemata ; 133)
Buttlar, Adrian von (1995) Das Grab im Garten : zum naturreligiösen Aspekt der Landschaftskunst um 1800. In: Wunderlich, Heinke (Hrsg.): "Landschaft" und Landschaften im achtzehnten Jahrhundert : Beiträge des Kongresses der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jhs. in Wolfenbüttel 1991. Heidelberg 1995, pp. 79-119
Buttlar, Adrian von (2003) Der Altonaer Landsitz als Weltentwurf? In: Schwarz, Ulrich (Hrsg.): Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800. München 2003, pp. 123-136
Buttlar, Adrian von (2012) Der Klassizismus - ein ästhetisches Markenzeichen Europas. In: Boer, Pim den ; Duchhardt, Heinz ; Kreis, Georg ; Schmale, Wolfgang (Hrsgg.): Das Haus Europa. München 2012, pp. 151-159 (Europäische Erinnerungsorte ; 2)
Buttlar, Adrian von (1982) Der englische Landsitz : 1715-1760; Symbol eines liberalen Weltentwurfs.
Buttlar, Adrian von (2022) Die Akropolis weiterbauen? Schinkel und Klenze inszenieren Athen. In: Gotter, Ulrich ; Sioumpara, Elisavet P. (Hrsgg.): Identität aus Stein : Die Athener Akropolis und ihre Stadt. Tübingen 2022, pp. 203-216 (Xenia : Konstanzer Althistorische Vorträge und Forschungen ; 55)
Buttlar, Adrian von (2012) Die Architektur auf der Museumsinsel - ein Überblick. In: Eissenhauer, Michael ; Bähr, Astrid ; Rochau-Shalem, Elisabeth (Hrsgg.): Museumsinsel Berlin. München 2012, pp. 94-117
Buttlar, Adrian von (1998) "Die Unterhose als formgebendes Prinzip?" : Klenzes Kritik an Sempers "Stil". In: Stilstreit und Einheitskunstwerk : Internationales Historismus-Symposium Bad Muskau ; hrsg. im Auftrag der Stiftung "Fürst-Pückler-Park Bad Muskau" von Heidrun Laudel und Cornelia Wenzel. Dresden 1998, pp. 185-198 (Muskauer Schriften ; 1)
Buttlar, Adrian von (1991) Die Öffentlichkeit von Parks. In: Der Architekt, Nr. 3 (1991), pp. 133-135
Buttlar, Adrian von (1991) "Ein erstes feuriges Wollen" : Klenzes Verhältnis zu Schinkel. In: Möseneder, Karl (Hrsg.): Aufsätze zur Kunstgeschichte : Festschrift für Hermann Bauer zum 60. Geburtstag. Hildesheim 1991, pp. 304-317
Buttlar, Adrian von (1990) Einführung. In: Anweisung zur Architectur des Christlichen Cultus : Faksimile-Neudruck der Ausgabe München 1822/1824. Nördlingen 1990, pp. 5-27
Buttlar, Adrian von (1988) Empfindliches Gleichgewicht - Hofgartenarchitektur und Stadtbaukunst im 19. Jahrhundert. In: Buttlar, Adrian von ; Bierler-Rolly, Traudl (Hrsgg.): Der Münchner Hofgarten - Beiträge zur Spurensicherung, München. München 1988, pp. 102-121
Buttlar, Adrian von (2003) Entwurfswege in der Architektur. In: Mattenklott, Gundel ; Weltzien, Friedrich (Hrsgg.): Entwerfen und Entwurf : Praxis und Theorie des künstlerischen Schaffensprozesses. Berlin 2003, pp. 127-148
Buttlar, Adrian von (1997) Erhaltungsziel Museumsinsel. In: Kunstchronik, 8 (1997), pp. 391-396 ; Korrektur auf S. 592.
Buttlar, Adrian von (1987) Es gibt nur eine Baukunst? Leo von Klenze zwischen Widerstand und Anpassung. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Romantik und Restauration : Architektur in Bayern zur Zeit Ludwigs I. 1825-1848 [Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 27.2. - 24.5.1987]. München 1987, pp. 105-115
Buttlar, Adrian von (2015) Europäische Wurzeln und deutsche Inkunabeln der Museumsarchitektur. In: Savoy, Bénédicte (Hrsg.): Tempel der Kunst : Die Geburt des öffentlichen Museums in Deutschland 1701-1815. Köln 2015, pp. 58-78
Buttlar, Adrian von (1984) Fischer und Klenze : Münchner Klassizismus am Scheideweg. In: Beck, Herbert (Hrsg.): Ideal und Wirklichkeit der bildenden Kunst im späten 18. Jahrhundert. Berlin 1984, pp. 141-162
Buttlar, Adrian von (2012) Freiheit im Werden : Schinkels "Blick in Griechenlands Blüte" als Allegorie der Kultur. In: Schulze Altcappenberg, Hein-Thomas ; Johannsen, Rolf H. (Hrsgg.): Karl Friedrich Schinkel : Geschichte und Poesie ; das Studienbuch. Berlin 2012, pp. 117-129
Buttlar, Adrian von (2000) Friedrich Ludwig von Sckell : eine Einführung. In: Gartenlust und Stadtbaukunst : Friedrich Ludwig von Sckell ; Veröffentlichung der Hypo Vereinsbank. München 2000, pp. 13-29
Buttlar, Adrian von (1990) Gedanken zur Bildproblematik und zum Realitätscharakter des Landschaftsgartens. In: Die Gartenkunst, 2 (1990), Nr. 1. pp. 7-19
Buttlar, Adrian von (2007) Gefährdete Nachkriegsmoderne - Eine Forschungs- und Vermittlungsaufgabe. In: Buttlar, Adrian von ; Heuter, Christoph (Hrsgg.): Denkmal!Moderne : Architektur der 60er Jahre ; Wiederentdeckung einer Epoche. Berlin 2007, pp. 14-27
Buttlar, Adrian von (2005) „Germanic“ structure versus „American“ texture in german high-rise-building. In: Grewe, Cordula (Hrsg.): From Manhattan to Mainhattan : architecture and style as transatlantic dialogue, 1920-1970. Washington 2005, pp. 65-86 (Bulletin of the German Historical Institute : Supplement ; 2)
Buttlar, Adrian von (2007) „Germanische Tektonik“? : Leo von Klenzes patriotische Interpretation des Klassizismus. In: Dorgerloh, Annette ; Niedermeier, Michael ; Bredekamp, Horst (Hrsgg.): Klassizismus – Gotik : Karl Friedrich Schinkel und die patriotische Baukunst. München 2007, pp. 279-293
Buttlar, Adrian von (1984) Gilly, Nietzsche und die IBA – Zur Ausstellung Friedrich Gilly (1772-1800) und die Privatgesellschaft Junger Architekten, Berlin, Berlin-Museum, 21. September bis 4. November 1984. In: Kunstchronik, 37 (1984), Nr. 12. pp. 532-537
Buttlar, Adrian von (1992) Glyptothek, Pinakothek, Neue Eremitage St. Petersburg : Klenzes immanenter Historismus. In: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen Wien, 88 (1992), pp. 39-52
Buttlar, Adrian von (1977) Gottfried Semper als Theoretiker. In: Piel, Friedrich (Hrsg.): Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten oder Praktische Ästhetik 1 : die textile Kunst ; von Gottfried Semper. Mittenwald 1977, pp. 1-22 (Kunstwissenschaftliche Studientexte ; 3)
Buttlar, Adrian von (1996) Historische Gärten in Schleswig-Holstein : Funktion, Gestalt, Entwicklung. In: Buttlar, Adrian von ; Meyer, Margita Marion (Hrsgg.): Historische Gärten in Schleswig-Holstein. Heide 1996, pp. 11-59
Buttlar, Adrian von (1998) "Historismus" nach der Wende : Zum Symposium "Stilstreit und Einheitskunstwerk" in Bad Muskau, 20.-22. Juni 1997. In: Kunstchronik, 51 (1998), Nr. 4. pp. 164-166
Buttlar, Adrian von (1998) Klenze in England. In: Bosbach, Franz ; Büttner, Frank (Hrsgg.): Künstlerische Beziehungen zwischen England und Deutschland in der viktorianischen Epoche. München 1998, pp. 39-51 (Prinz-Albert-Studien ; 15)
Buttlar, Adrian von (1999) Klenze versus Schinkel : Projekte für das Athener Schloß. In: Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Ausstellungskatalog : das neue Hellas ; Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.. München 1999, pp. 91-107
Buttlar, Adrian von (1985) Klenzes Beitrag zur Polychromie-Frage. In: Frese, Peter (Hrsg.): Ein griechischer Traum : Leo von Klenze, der Archäologe ; Ausstellung vom 6. Dezember 1985 - 9. Februar 1986, Glyptothek München. München 1985, pp. 213-225
Buttlar, Adrian von (2010) Kuglers Schinkel - Eine Relektüre. In: Espagne, Michel ; Savoy, Bénédicte ; Trautmann-Waller, Céline (Hrsgg.): Franz Theodor Kugler - Deutscher Kunsthistoriker und Berliner Dichter. Berlin 2010, pp. 105-121
Buttlar, Adrian von (2005) Learning from Las Vegas? : das Denkmal als Werbeträger. In: Gaier, Martin ; Nicolai, Bernd ; Weddingen, Tristan (Hrsgg.): Der unbestechliche Blick : Festschrift zu Ehren von Wolfgang Wolters zu seinem siebzigsten Geburtstag. Trier 2005, pp. 243-250
Buttlar, Adrian von (2007) „Legt Ihr’s nicht aus, so legt was unter“ (Goethe) : Über die Notwendigkeit und Aporie der ikonologischen Gartenforschung. In: Rohde, Michael (Hrsg.): Preußische Gärten in Europa : 300 Jahre Gartengeschichte, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, ICOMOS-IFLA. Leipzig 2007, pp. 138-141
Buttlar, Adrian von (1986) Leo von Klenze in Kassel 1808-1813. In: Münchner Jahrbuch für der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 37 (1986), pp. 177-211
Buttlar, Adrian von (1985) Leo von Klenzes Entwürfe zur Bayerischen Ruhmeshalle. In: architectura, 1 (1985), pp. 13-32
Buttlar, Adrian von (1982) Neo-Palladianism and Freemasonry. In: The Burlington Magazine, 124 (1982), Nr. 957 (December). p. 762
Buttlar, Adrian von (2015) Neue Stadträume in West-Berlin: Breitscheidplatz und Kulturforum. In: Köhler, Thomas ; Müller, Ursula (Hrsgg.): Radikal modern : Planen und Bauen im Berlin der 1960er-Jahre. Tübingen 2015, pp. 62-71
Buttlar, Adrian von (2013) Preserving Postwar-Modernity : a special debate in Germany? In: Großmann, Georg Ulrich ; Krutisch, Petra (Hrsgg.): The Challenge of the Object : Congress Proceedings Part 2 ; 33rd Congress of the International Committee of the History of Art - CIHA 2012. Nürnberg 2013, pp. 465-468 (Wissenschaftlicher Beiband zum Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums ; 32)
Buttlar, Adrian von (1997) Retreats or Attacks? : der Garten zwischen Arcadia und Utopia. In: Die Gartenkunst, 1 (1997), pp. 15-26
Buttlar, Adrian von (1990) Revolutionsarchitektur. In: Büttner, Frank (Hrsg.): 1789 : Aspekte des Zeitalters der Revolution ; eine Ringvorlesung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kiel 1990, pp. 101-122
Buttlar, Adrian von (1994) Sanssouci und der "Ewige Osten" : Freimaurerische Aspekte im Garten Friedrichs des Großen. In: Die Gartenkunst, Nr. 2 (1994), pp. 219-226
Buttlar, Adrian von (2006) Schinkel und Klenze. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte : Beiheft ; Reihe B, 28 (2006), pp. 119-139
Buttlar, Adrian von (1983) Vom Landschaftsgarten zum Volkspark : Der englische Garten in München. In: Birke, Adolf (Hrsg.): Viktorianisches England in deutscher Perspektive. München 1983, pp. 133-143 (Prinz-Albert-Studien ; 1)
Buttlar, Adrian von (2014) Von Herrenchiemsee nach Herrenhausen: Über „falsche“ Schlösser und „kritische“ Rekonstruktionen. In: Von vorzüglicher Monumentalität : Georg Friedrich Laves. Berlin 2014, pp. 138-154
Buttlar, Adrian von (2002) Welche Vergangenheit für unsere Zukunft : Anmerkung zur Reproduzierbarkeit historischer Architektur ; Festvortrag zum 147. Schinkelfest des Architekten- und Ingenieurvereins zu Berlin.
Buttlar, Adrian von (1982) The first moderns. The architects of the eighteenth century. By Joseph Rykwert. - [Rezension]. In: The Burlington magazine, 124 (1982), Nr. 946 (January). pp. 39-40
Buttlar, Adrian von (2009) The museum and the city : Schinkel's and Klenze's contribution to the autonomy of civic culture. In: Bergvelt, Ellinoor ; Meijers, Debora ; Tibbe, Lieske ; Wezel, Elsa van (Hrsgg.): Napoleon's legacy : the rise of national museums in Europe 1794-1830. Berlin 2009, pp. 173-189 (Berliner Schriftenreihe zur Museumsforschung ; 27)
Buttlar, Adrian von ; Savoy, Bénédicte (2012) Glyptothek and Alte Pinakothek, Munich : museums as public monuments. In: Paul, Carole (Hrsg.): The first modern museums of art : the birth of an institution in 18th and early 19th-century Europe. Los Angeles 2012, pp. 304-329
Buttlar, Adrian von ; Selig, Heinz ; Wetzig, Alexander (1973) The visual value of historic architecture. In: Crosby, Theo (Hrsg.): How to play the environment game. Harmondsworth 1973, pp. 74-81
Buttlar, Adrian von ; Wetzig, Alexander (1974) Informationstheorie als methodischer Ansatz für Bereiche der Stadtbildpflege. In: Veränderung der Städte : Urbanistik und Denkmalpflege ; München Zentralinstitut für Kunstgeschichte. München 1974, pp. 225-249
Büttner, Frank (1998) Abschied von Pracht und Rhetorik. Überlegungen zu den geistesgeschichtlichen Voraussetzungen des Stilwandels in der Sakraldekoration des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Süddeutschland. In: Tacke, Andreas (Hrsg.): Herbst des Barock. Studien zum Stilwandel. Die Malerfamilie Keller (1740 bis 1904). Katalogbuch zu den Ausstellungen in Füssen und Zug. München 1998, pp. 165-173
Büttner, Nils (2003) Architectura docet - Vom erzieherischen Wert der Architektur. In: Gabriel, Thomas (Hrsg.): Heimerziehung : Kontexte und Perspektiven. München 2003, pp. 63-73
Büttner, Nils (2008) Henry van de Velde - in Hagen? Anmerkungen zur Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Utopie. In: Busse, Klaus-Peter (Hrsg.): (Un)vorhersehbares Lernen: Kunst, Kultur, Bild (Dortmunder Schriften zur Kunst : Studien zur Kunstdidaktik ; 6). Nordersted 2008, pp. 443-454
Büttner, Nils (2018) "In den Salvatoer": das Haus des Malers Hieronymus Bosch. In: Tacke, Andreas ; Schauerte, Thomas (Hrsgg.): Künstlerhäuser : im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Petersberg 2018, pp. 78-85 , S. 318
Büttner, Nils (2020) Rubens und das Rubenshaus. Eine deutsch-belgische Geschichte nationaler Vereinnahmung. In: Kamp, Hermann ; Schmitz, Sabine (Hrsgg.): Erinnerungsorte in Belgien : Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung. Bielefeld 2020, pp. 137-156 (Histoire ; 44)
C
Castor, Markus A. (2012) Apolls Appartements in Versailles. Dekoration in Gold zwischen Materialität und allegorischer Funktion. In: Husslein-Arco, Agnes ; Zaunschirm, Thomas (Hrsgg.): Gold [... erscheint anlässlich der Ausstellung "Gold", vom 15. März bis 17. Juni 2012 im Belvedere, Wien]. München 2012, pp. 88-99
Castor, Markus A. (2014) Ins Bergwerk des Aussergewöhnlichen. Zur Vorgeschichte des Montmartre und seiner Topografie. In: Pfeiffer, Ingrid ; Hollein, Max (Hrsgg.): Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900 ; [... anlässlich der Ausstellung "Esprit Montmartre. Die Bohème in Paris um 1900", Schirn Kunsthalle Frankfurt, 7. Februar - 1. Juni 2014]. Frankfurt ; München 2014, pp. 58-65
Castor, Markus A. (2000) Rocco di Linar und die Mathematica Militaris der Dresdner Fortifikation in italienischer Manier. Städteplanung von der Bild- zur Raumordnung. In: Marx, Barbara (Hrsg.): Elbflorenz. Italienische Präsenz in Dresden 16. - 19. Jahrhundert. Amsterdam ; Dresden 2000, pp. 101-134
Cercha, Maksymilian ; Cercha, Stanisław ; Kopera, Feliks (1904) Pomniki Krakowa. Monuments de Cracovie, Bände 1-3.
Chojecka, Ewa (2020) Nuancen der Moderne. Nachleben der Avantgarden in der Volksrepublik Polen nach 1945. In: Störtkuhl, Beate ; Makała, Rafał (Hrsgg.): Nicht nur Bauhaus. Netzwerke der Moderne in Mitteleuropa = Not just Bauhaus. Networks of modernity in Central Europe. Berlin, Boston 2020, pp. 374-381 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; 77)
Chojecka, Ewa (2004) Polnische "Westforschung" und das Syndrom des Eisernen Vorhangs. In: Born, Robert ; Janatková, Alena ; Labuda, Adam S. (Hrsgg.): Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs. Berlin 2004, pp. 411-420
Chojecka, Ewa (2011) Trzy modele kulturowej pamięci: Kraków, Katowice, Wrocław = Three models of cultural memory: Kraków, Wrocław, Katowice. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 78-87
Chrościcki, Juliusz A. (1974) Pompa funebris : z dziejów kultury staropolskiej.
Chrościcki, Juliusz A. ; Rottermund, Andrzej (1978) Architekturatlas von Warschau.
Chrościcki, Juliusz A. ; Rottermund, Andrzej (1977) Atlas architektury Warszawy.
Chrzanowski, Tadeusz (1965) Architektura zamków i dworów z XVI i XVII wieku na terenie województwa opolskiego. In: Biuletyn Historii Sztuki, 27 (1965), Nr. 3. pp. 277-284
Chrzanowski, Tadeusz (1980) Bardo (Śląsk w Zabytkach Sztuki).
Chrzanowski, Tadeusz (1967) Budownictwo kościelne na Śląsku Opolskim 1550-1650. In: Biuletyn Historii Sztuki, 29 (1967), Nr. 4. pp. 571-576
Chrzanowski, Tadeusz (1991) Die Lage der Kunstgeschichte in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg. Versuch eines Überblicks. In: Kunstchronik, 44 (1991), pp. 677-686
Chrzanowski, Tadeusz (1969) Ernst Bahr, Kurt König, Niederschlesien unter polnische Verwaltung, Frankfurt (M.) – Berlin 1967. – [Rezension]. In: Ochrona Zabytków, 22 (1969), Nr. 4 (87). pp. 317-323
Chrzanowski, Tadeusz (1995) Geografia niderlandyzmu polskiego (XV-XVII w.). In: Niderlandyzm w sztuce polskiej. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Toruń, grudzień 1992. Warszawa 1995, pp. 59-80
Chrzanowski, Tadeusz (1977) Głogówek (Śląsk w Zabytkach Sztuki).
Chrzanowski, Tadeusz (1997) Kilka uwag na temat sztuki czasu przełomu. In: Sztuka około 1500. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Gdańsk, listopad 1996. Warszawa 1997, pp. 9-14
Chrzanowski, Tadeusz (1998) Kresy – perspektywy czy Ultima Thule kultury. In: Baranowski, Andrzej Józef (Hrsg.): Sztuka pograniczy Rzeczypospolitej w okresie nowożytnym od XVI do XVIII wieku. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, październik 1997. Warszawa 1998, pp. 11-23
Chrzanowski, Tadeusz (1988) Kryzys sztuki religijnej – historia czy teraźniejszość? In: Kryzysy w sztuce. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Lublin, grudzień 1985. Warszawa 1988, pp. 179-197
Chrzanowski, Tadeusz (1991) L’Art baroque-populaire existe-t-il? In: Polish Art Studies, 12 (1991), pp. 231-242
Chrzanowski, Tadeusz (2001) Opolski ratusz – chluba miasta / Das Oppelner Rathaus – der Stolz der Stadt. In: Zajączkowska, Urszula: Ratusz w Opolu / Das Rathaus zu Oppeln. Opole 2001, pp. 5-8
Chrzanowski, Tadeusz (1956) Pałac w Sztynorcie na tle architektury pałacowej w. XVI i XVII na obszarze Pomorza Wschodniego. In: Biuletyn Historii Sztuki, 18 (1956), Nr. 2. pp. 305-306
Chrzanowski, Tadeusz (1978) Probleme der Denkmalpflege im Nachkriegspolen. In: Kunst und Kirche, 41 (1978), pp. 18-22
Chrzanowski, Tadeusz (1972) Rynek krakowski.
Chrzanowski, Tadeusz (1996) Sztuka około roku 1400. In: Sztuka około 1400. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Poznań, listopad 1995, Bd. 1. Warszawa 1996, pp. 7-14
Cremer, Sabine Gertrud (2021) Ausgewählte Denkmäler im Bergheimer Stadtteil Quadrath-Ichendorf. Ein Rundgang.
Czyż, Anna Sylwia (2005) Kalwaria Żmudzka – zapomniana fundacja biskupa Jerzego Tyszkiewicza. In: Lubos-Kozieł, Joanna ; Gorzelik, Jerzy ; Filipczyk, Joanna ; Lipnicki, Albert (Hrsgg.): Pielgrzymowanie i sztuka. Góra Świętej Anny i inne miejsca pielgrzymkowe na Śląsku. Breslau 2005 485-498 + Abb.
D
Danti, Ignazio (2012) On military encampments: Antonio Alberti's unknown treatise Della architettura militare chiamata volgarmente fortificazione in its synoptic redaction by Fra Egnazio Danti (FONTES 69).
Davis, Charles (2002) Architecture and light: Vincenzo Scamozzi's statuary installation in the chiesetta of the Palazzo Ducale in Venice. In: Annali di architettura, 14 (2002), pp. 171-193
Davis, Charles (1980) Luigi Vagnetti (ed.): 2000 anni di Vitruvio. Luigi Vagnetti: Prospettiva. In: Journal of the Society of Architectural Historians, 39 (1980), Nr. 3. pp. 251-253
Deibele, Albert (1965) Arbeiten am Unteren Schloß zu Alfdorf, am Kirchenportal und am Marmorkreuz in der Kirche 1686/89. In: Gmünder Heimatblätter, 26 (1965), pp. 44-47
Deibele, Albert (1965) Die Künstler der St. Katharinenkapelle in Schwäbisch Gmünd. In: Gmünder Heimatblätter, 26 (1965), pp. 59-64
Depowski, Josef (1918) Die Sigismunduskapelle (Jagellonische Kapelle) in Krakau.
Diehl, Adolf (1952) Die Baugeschichte der Stiftskirche. In: Wais, Gustav (Hrsg.): Die Stuttgarter Stiftskirche. Stuttgart 1952, pp. 9-56 , 105-106
Dippold, Christine (2013) Die Burg für alle: touristische Popularisierung der Burg im 19. Jahrhundert. In: Schindler, Thomas (Hrsg.): Die Burg im Blick: Volkskundliches zu einem populären Ort. Marburg 2013, pp. 98-115 (Neue Folge der Hessischen Blätter für Volkskunde ; 48)
Dittmann, Lorenz (1992) Erfahrungen mit Serras "Torque". In: Campus: die Universitätszeitschrift / Universität des Saarlandes, 22 (1992), Nr. 4. pp. 5-7
Dittmann, Lorenz (1997) Probleme einer Kunst im öffentlichen Raum. In: Enzweiler, Jo (Hrsg.): Kunst im öffentlichen Raum Saarland, Band 1: Saarbrücken, Bezirk Mitte 1945 bis 1996 : Aufsätze und Dokumentation ; Stadtteile Alt-Saarbrücken, Eschberg, Malstatt, St. Arnual, St. Johann. Saarbrücken 1997, pp. 12-15
Dresler, Nastasja S. (2015) Die Metropole der Nachkriegszeit in der Krise? Urbanismuskritik in Jacques Tatis Playtime (1976).
Druce, George Claridge (1909) The symbolism of the crocodile in the Middle Ages. In: The archaeological journal, 66 (1909), pp. 311-338
Durm, Josef (1897) Der Galeriebau in Karlsruhe. In: Karlsruher Zeitung, 12. Januar, Nr. 17 und 18 (1897),
Dworzak, Agata (2016) Fabrica Ecclesiae Sandomiriensis : dzieje modernizacji wnętrza kolegiaty sandomierskiej w XVIII wieku w świetle źródeł archiwalnych (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 2).
Dworzak, Agata (2023) Kościół parafialny w Hodowicy, jego twórcy i znaczenie dla sztuki lwowskiej drugiej połowy XVIII wieku. In: Betlej, Andrzej (Hrsg.): Ekspresja. Lwowska rzeźba rokokowa. Kraków 2023, pp. 68-112 , S. 234-244 (Bibliografie)
Dworzak, Agata (2018) Lwowskie środowisko artystyczne w XVIII wieku w świetle ksiąg metrykalnych i sądowych (Materiały do Dziejów Kultury i Sztuki XVII i XVIII Wieku ; 8).
E
Ebeling, Jörg (2016) Das Palais Beauharnais zwischen 1933 und 1945. In: Ebeling, Jörg ; Leben, Ulrich (Hrsgg.): Ein Meisterwerk des Empire : das Palais Beauharnais in Paris; Residenz des deutschen Botschafters. Tübingen 2016, pp. 148-159 , 334-335
Ebeling, Jörg (2012) Der Empirestil im Rheinland – Emmerich-Joseph von Dalberg zwischen Paris und Herrnsheim. In: Gallé, Volker ; Nell, Werner (Hrsgg.): Zwischen-Welten : das Rheinland um 1800; Tagung vom 28. bis. 30. Oktober 2011 in Schloss Herrnsheim, Worms. Worms 2012, pp. 17-36
Ebeling, Jörg (2016) Die preußische Legation und Botschaft: Hittorff und das Palais Beauharnais (1818-1867). In: Ebeling, Jörg ; Leben, Ulrich (Hrsgg.): Ein Meisterwerk des Empire : das Palais Beauharnais in Paris; Residenz des deutschen Botschafters. Tübingen 2016, pp. 102-117 , 332
Ebeling, Jörg (2018) Emmerich Joseph von Dalberg (1773-1833) als Bauherr - Schloss Herrnsheim zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Der Wormsgau, 34 (2018), pp. 123-216
Ebeling, Jörg (2013) Eugenio di Beauharnais a Milano. In: D'Amia, Giovanna ; Oldani, Alessandro (Hrsgg.): La Villa Belgiojoso-Bonaparte : una residenza neoclassica tra ancien régime e età napoleonica. Viterbo 2013, pp. 108-118 (Anelli / Centro documentazione Residenzi Reali Lombarde "Lionello Costanzo Fattori" ; 4)
Ebeling, Jörg (2004) Habitat et structure sociale au XVIIIe siècle. La maison Bergeret. In: Dubois, Isabelle ; Gady, Alexandre ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Place des Victoires : histoire, architecture, société. Paris 2004, pp. 94-105 (Monographie / Centre Allemand d'Histoire de l'Art)
Ebeling, Jörg (2013) Interventi di restauro e politica – la storia del restauro dell’Hôtel de Beauharnais dall’Impero Tedesco fino al 1968. In: Failla, Maria Beatrice ; Meyer, Susanne Adina ; Piva, Chiara ; Ventra, Stefania (Hrsgg.): La cultura del restauro : modelli di ricezione per la museologia e la storia dell'arte. Roma 2013, pp. 305-320
Ebeling, Jörg (2010) Jacob Ignaz Hittorff und die preußische Gesandtschaft. In: Jansen, Isabelle ; Kitschen, Friederike ; Ho, Gitta (Hrsgg.): Dialog und Differenzen : 1789-1870 Deutsch-französische Kunstbeziehungen. Berlin 2010, pp. 43-56 (Passagen/Passages ; 34)
Ebeling, Jörg (2016) Zur Restaurierungsgeschichte des Palais Beauharnais (1900-1968). In: Ebeling, Jörg ; Leben, Ulrich (Hrsgg.): Ein Meisterwerk des Empire : das Palais Beauharnais in Paris; Residenz des deutschen Botschafters. Tübingen 2016, pp. 128-147 , 333-334
Ebert-Schifferer, Sybille (2005) Romanitas als Pasticcio. Bauschmuck in einem römischen Treppenhaus des Barock. In: Gaier, Martin ; Nicolai, Bernd ; Weddigen, Tristan (Hrsgg.): Der unbestechliche Blick: Festschrift zu Ehren von Wolfgang Wolters zu seinem siebzigsten Geburtstag. Trier 2005, pp. 303-311
Engelbrecht, Martina (2007) Die Neugestaltung von Ground Zero.
Escher, Cornelia (2023) Mit dem Wind gesegelt? Architekturlehre an der Kunstakademie Düsseldorf 1919-33.
Escher, Cornelia ; Fischer, Lars (2022) Essay : Materiality, design and communal life : the Oberhausen Institute as social project. In: Escher, Cornelia ; room, common (Hrsgg.): The Oberhausen Institute and the materiality of the social. Brüssel 2022, pp. 12-85 (Negotiating Ungers ; 2)
Escher, Cornelia ; Fischer, Lars (2020) Introduction : the aesthetics of sustainability and the solar house. In: Escher, Cornelia ; Common Room (Hrsgg.): Negotiating Ungers : the aesthetics of sustainability ; the solar house. Brüssel 2020, pp. 13-40
Escher, Cornelia ; Fischer, Lars (2024) Introduction: Ungers, self-help and the commune: the Self-Help Housing System as a component for collective living. In: Escher, Cornelia ; Fischer, Lars (Hrsgg.): Negotiating Ungers III. The self-help housing system and the construction of communities. Brüssel 2024, pp. 13-36
Eser, Thomas (1991) Das Fürststift Kempten unter Abt Roman Giel von Gielsberg (1639 bis 1673). In: Allgäuer Geschichtsfreund, N.F. 91 (1991), pp. 5-32
Eser, Thomas (2006) Georg Petels Bildhauerarbeiten für die Moritzkirche. In: Müller, Gernot Michael (Hrsg.): Das ehemalige Kollegiatstift St. Moritz in Augsburg (1019-1803): Geschichte, Kultur, Kunst. Lindenberg i.A. 2006, pp. 369-398
Eser, Thomas (1987) "Hic sapientia est": zur Funktion von Architektur und Ausstattung barocker Klosterbibliotheken in Bayerisch-Schwaben. In: Bibliotheksforum Bayern, 15 (1987), pp. 92-114
Eser, Thomas (2002) Nürnberg. In: Schunicht-Rawe, Anne ; Lüpkes, Vera (Hrsgg.): Handbuch der Renaissance: Deutschland, Niederlande, Belgien, Österreich. Köln 2002, [226]-244
Eser, Thomas ; Hess, Daniel (2007) „Der Erker, worin Dürer malte“: Fragen zur Örtlichkeit von Dürers künstlerischer Arbeit. In: Großmann, G. Ulrich ; Sonnenberger, Franz (Hrsgg.): Das Dürer-Haus: neue Ergebnisse der Forschung. Nürnberg 2007, [141]-172 (Dürer-Forschungen ; 1)
Eysenblätter, Hugo (1898) Die Klöster der Augustiner-Eremiten im Nordosten Deutschlands. In: Altpreussische Monatsschrift, Der neuen Preussischen Provinzial-Blätter, 5. Fol (1898), pp. 357-391
F
Falkenhausen, Susanne von (2010) 1990 Robert Venturi und Denise Scott Brown : Brandenburger Treppe. In: Krohn, Carsten (Hrsg.): Das ungebaute Berlin : Stadtkonzepte im 20. Jahrhundert. Berlin 2010, pp. 278-280
Falkenhausen, Susanne von (1999) Funktionale Schönheit. Die Hauptwerkstatt der Stadtreinigung von Josef Paul Kleihues. In: Lepik, Andres ; Schmedding, Anne (Hrsgg.): Architektur in Berlin : das XX. Jahrhundert ; ein Jahrhundert Kunst in Deutschland. Köln 1999, pp. 82-83
Falkenhausen, Susanne von (2008) KugelbauVisionen : Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter.
Falkenhausen, Susanne von (2000) Mit aller Macht: Über die Gewalt kuratorischer Kommentare - [Rezension]. In: Texte zur Kunst, 10 (2000), Nr. 37. pp. 234-245
Falkenhausen, Susanne von (1987) Mussolini architettonico. In: Behnken, Klaus (Hrsg.): Inszenierung der Macht - Ästhetische Faszination im Faschismus [Ausstellungskatalog]. Berlin 1987, pp. 243-252
Falkenhausen, Susanne von (1997) The Sphere: Reading a gender metaphor in the architecture of modern cults of identity. In: Art history : journal of the Association of Art Historians, 20 (1997), pp. 238-267
Falkenhausen, Susanne von (2006) The Sphere: Reading of a Gender Metaphor in the architecture of modern cults of identity. In: Harrison-Moore, Abigail ; Rowe, Dorothy C. (Hrsgg.): Architecture and design in Europe and America, 1750-2000. Oxford 2006, pp. 144-162 (Blackwell anthologies in art history ; 4)
Falkenhausen, Susanne von (2011) Synergie oder Totalität? Kugelbauvisionen, Planungsstrategien, globale Netzwerke. In: Forum SynergieWissen ZfL Berlin, 01.11.2011, (2011),
Falkenhausen, Susanne von (2002) Über den Genuss als bürgerliche Tugend: Die neue Alte Nationalgalerie. In: Texte zur Kunst, 12 (2002), Nr. 45. pp. 165-170
Fehrenbach, Frank (1998) "Discordia concors". Gianlorenzo Berninis "Fontana dei Quattro Fiumi (1648-1651) als päpstliches Friedensmonument. In: Duchhardt, Heinz (Hrsg.): Der Westfälische Friede : Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte. München 1998, pp. 715-740 (Historische Zeitschrift : Beihefte ; N.F. ; 26)
Fehrenbach, Frank (2013) Impossibile - Bernini in Piazza Navona. In: Res : anthropology and aesthetics, 63-64 (2013), pp. 229-238
Fehrenbach, Frank (2003) Leonhard Schmeiser: Die Erfindung der Zentralperspektive und die Enstehung der neuzeitlichen Wissenschaft, München 2002. In: Journal für Kunstgeschichte, 7 (2003), pp. 23-27
Fehrenbach, Frank (2007) Nymph and corpuscle. Transformations of the Aqua Virgo. In: Böhme, Hartmut ; Rapp, Christof ; Rösler, Wolfgang (Hrsgg.): Übersetzung und Transformation. Berlin u.a. 2007, pp. 455-474 (Transformationen der Antike ; 1)
Fehrenbach, Frank (2005) Stefan Morét, Der italienische Figurenbrunnen des Cinquecento, Oberhausen 2003. In: Journal für Kunstgeschichte, 9 (2005), pp. 135-136
Fehrenbach, Frank (2007) Trevi-Brunnen (Fontana di Trevi). In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute ; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 440-443 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 43)
Fehrenbach, Frank (2000) Zwei römische Brunnen. Kosmologisches Drama und sublime Gegenwart des Wassers. In: Laufhütte, Hartmut (Hrsg.): Künste und Natur in Diskursen der Frühen Neuzeit, Bd. 2. Wiesbaden 2000, pp. 1139-1158 (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung ; 35)
Fehrenbach, Frank (2020) "... a qua vivimus". Bemerkungen zu einigen Brunnen des 17. Jahrhunderts. In: Fehrenbach, Frank ; Gastel, Joris van (Hrsgg.): Nature and the arts in early modern Naples. Berlin 2020, pp. 151-176 (Naturbilder ; 7)
Feldhaus, Heribert (2019) Die fotogrammetrische Bestandsaufnahme der Stadthofkapelle des Zisterzienserklosters Disibodenberg in Bad Sobernheim. In: Geschichte der Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim. Merxheim, Förderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e.V. 2019, pp. 97-114
Fischer, Julia (2015) Zur Beziehung zwischen Architektur und Ort. Architekturtheoretische Reflexionen zum kontextuellen Entwerfen am Beispiel des herrschaftlichen Profanbaus im 17. und 18. Jahrhundert.
Fischer, Sören (2014) Das Odeo Cornaro, die Villa Farnesina und der Oecus kyzikenos: Wandmalerei und Architektur im Spannungsfeld zwischen vitruvianischer Textexegese und Interpretation. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 77 (2014), pp. 199-220
Fischer, Sören (2018) Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen. In: Fischer, Sören ; Kaufmann, Sylke (Hrsgg.): Achtzig Schätze der Städtischen Sammlungen Kamenz : von Cranach und Krodel zu Lessing, Goethe und Baselitz : Meisterwerkekatalog. Petersberg 2018, pp. 19-23 , 35 (Anmerkungen) (Sächsische Museen : Fundus ; 8)
Fischer, Theodor (1917) Für die deutsche Baukunst (Flugschriften des Münchner Bundes ; 2).
Fitzner, Sebastian (2009) Die papiernen Arkadenhöfe des Dessauer Schlosses - Funktion und Darstellung nordalpiner Architekturzeichnungen des 16. Jahrhunderts. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, 18 (2009), pp. 387-411
Fitzner, Sebastian (2010) Erinnerung, Gedächtniswert und Bauanleitung. Die Architekturdarstellungen Daniel Specklins im Kontext des Festungsbaus der frühen Neuzeit. In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Die Burg zur Zeit der Renaissance (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 13). Berlin 2010, pp. 127-136
Flum, Thomas (2013) Das Paulus-Portal von Sankt Stephan in Wien. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 67 (2013), pp. 9-31
Flum, Thomas (2006) Die Parler. Ein Stolperstein der Stilgeschichte. In: Klein, Bruno ; Boerner, Bruno (Hrsgg.): Stilfragen zur Kunst des Mittelalters. Berlin 2006, pp. 150-163
Flum, Thomas (2014) Émile Zola und das neue Paris. In: Krause, Robert ; Zemanek, Evi (Hrsgg.): Text-Architekturen : die Baukunst der Literatur. Berlin 2014, pp. 132-147 (Linguae & litterae ; 38)
Flum, Thomas ; Flum, Carmen (2009) Der Wiederaufbau Heidelbergs nach der Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg. In: Hepp, Frieder ; Mumm, Hans-Martin (Hrsgg.): Heidelberg im Barock : der Wiederaufbau der Stadt nach den Zerstörungen von 1689 und 1693 ; Begleitband zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg. Heidelberg 2009, pp. 84-163
Frank, Lorenz (2004) Die Wiederherstellung historischer Altstädte in Polen seit 1985. In: Langer, Andrea (Hrsg.): Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Warschau 2004 191-200 + Abb. 1-15
Freigang, Christian (2021) Architektur und Erzählung in den Chorschrankenmalereien des Kölner Domes. In: Kölner Domblatt, 86 (2021), pp. 79-109. ISSN 0450-6413
Freigang, Christian (2019) Architekturtheorie als Lexikon. Eugène-Emmanuel Viollet-le-Duc: Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XI au XVI siècle, Paris 1854-1868. In: Erben, Dietrich (Hrsg.): Das Buch als Entwurf : Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie ; ein Handbuch. Paderborn 2019, pp. 312-341 (Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie ; 4)
Freigang, Christian (2022) Asynchrone Zeitraster: Bildzyklen im Kölner Domchor. In: Eming, Jutta ; Traulsen, Johannes (Hrsgg.): Asynchronien : Formen verschränkter Zeit in der Vormoderne. Göttingen 2022, pp. 37-62 (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung ; 27)
Freigang, Christian (2021) BN ms. fr. 19093 als "pädagogisches Skizzenbuch": wer war Villard? In: Chatzidakis, Michail (Hrsg.): Con bella maniera : Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag. Heidelberg 2021, pp. 19-31
Freigang, Christian (2015) Bildskeptische Nachbildungsmodi der Passionstopgraphie Christi im Spätmittelalter: der Görlitzer Kalvarienberg. In: Aurenhammer, Hans ; Bohde, Daniela (Hrsgg.): Räume der Passion : Raumvisionen, Erinnerungsorte und Topographien des Leidens Christi in Mittelalter und Früher Neuzeit. Bern 2015, pp. 117-150 (Vestigia Bibliae ; 32/33)
Freigang, Christian (2021) Capella sacrosancta. Die Pariser Sainte-Chapelle als sakraler Raum und gebautes Reliquiar. Für Peter Kurmann zum 80. Geburtstag. In: Luchterhandt, Manfred ; Röckelein, Hedwig (Hrsgg.): Palatium Sacrum : Sakralität am Hof des Mittelalters ; Orte, Dinge, Rituale. Regensburg 2021, pp. 323-352
Freigang, Christian (2002) Chapelles latérales privées. Origines, fonctions, financement: le cas de Notre Dame de Paris. In: Bock, Nicolas (Hrsg.): Art, cérémonial et liturgie au Moyen Âge : actes du colloque de 3e Cycle Romand de Lettres, Lausanne-Fribourg, 24-25 mars, 14-15 avril, 12-13 mai 2000. Roma 2002, pp. 525-544 (Études lausannoises d'histoire de l'art ; 1)
Freigang, Christian (2003) Chöre als Wunderwerke. Bildinszenierungen, Blickachsen und Materialtranszendenz in der Klosterkirche Saint-Nicolas-de-Tolentin in Brou bei Bourg-en-Bresse. In: Moraht-Fromm, Anna (Hrsg.): Kunst und Liturgie : Choranlagen des Spätmittelalters - ihre Architektur, Ausstattung und Nutzung. Ostfildern 2003, pp. 59-83
Freigang, Christian (2018) Cloches, sons et clochers. Sens visuels et acoustiques au Moyen Âge. In: Angheben, Marcel (Hrsg.): Regards croisés sur le monument médiéval : mélanges offerts à Claude Andrault-Schmitt. Turnhout 2018, pp. 445-456 (Culture et société médiévales ; 33)
Freigang, Christian (2004) Das Neue Göttingen. Stilbewußtsein und historische Reflexion in der Architektur um 1800. In: Grubmüller, Klaus (Hrsg.): 1050 Jahre Göttingen : Streiflichter auf die Göttinger Stadtgeschichte. Göttingen 2004, pp. 113-137
Freigang, Christian (2008) Der Frankfurter Dom als Wahlort der deutschen Könige. Architektonische, liturgische und politische Aspekte. In: Pelizaeus, Ludolf (Hrsg.): Wahl und Krönung in Zeiten des Umbruchs. Frankfurt am Main (u.a.) 2008, pp. 131-156 (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte ; 23)
Freigang, Christian (1999) Die Expertisen zum Kathedralbau in Girona (1386 und 1416/17) - Anmerkungen zur mittelalterlichen Debatte um Architektur. In: Freigang, Christian (Hrsg.): Gotische Architektur in Spanien / La arquitectura gótica en España. Frankfurt am Main 1999, pp. 203-226 (Ars Iberica ; 4)
Freigang, Christian (2017) Die Gustav-Adolf-Kirche in Niederursel bei Frankfurt. Licht und Form bei Martin Elsaesser. In: Liptau, Ralf ; Erne, Thomas (Hrsgg.): Licht : Material und Idee im Kirchenbau der Moderne. Kromsdorf 2017, pp. 47-56
Freigang, Christian (2017) Die Gustav-Adolf-Kirche in Niederursel bei Frankfurt. Licht und Form bei Martin Elsaesser. In: Gustav-Adolf-Kirche : Niederursel in Frankfurt am Main 1927-1928. - Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage. Hamburg 2017, pp. 44-55 (Martin-Elsaesser-Bauheft ; 2)
Freigang, Christian (2010) Die Kathedrale lebt. Zur Aktualität der mittelalterlichen Architektur. In: Flemming, Victoria von (Hrsg.): Modell Mittelalter. Köln 2010, pp. 72-94 (Graue Reihe)
Freigang, Christian (2016) Die Trierer Liebfrauenkirche als Domannexkirche. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 80-91
Freigang, Christian (2015) Ferdinand Kramers Philosophicum = Ferdinand Kramer's Philosophicum. In: Voigt, Wolfgang ; Sturm, Philipp ; Körner, Peter ; Cachola Schmal, Peter (Hrsgg.): Ferdinand Kramer. Die Bauten = The buildings of Ferdinand Kramer. Frankfurt am Main 2015, pp. 75-79
Freigang, Christian (2008) Französische und deutsche Hochgotik. Interkulturalität und kulturelles Gedächtnis als Kriterien der mittelalterlichen Architekturgeschichte. In: Dewes, Eva ; Duhem, Sandra (Hrsgg.): Kulturelles Gedächtnis und interkulturelle Rezeption im europäischen Kontext. Berlin 2008, pp. 397-413 (Vice versa : Deutsch-Französische Kulturstudien ; 1)
Freigang, Christian (2015) Freiräume als staatliche Repräsentationsorte. Stationen in der Geschichte. In: Sigel, Paul ; Wittmann-Englert, Kerstin (Hrsgg.): Freiraum unterm Fernsehturm : historische Dimensionen eines Stadtraums der Moderne. Berlin 2015, pp. 15-32
Freigang, Christian (2015) Geschichte der Architektur der Geschichte. Überlegungen zur Historisierung einer Disziplin. In: Hauser, Susanne ; Weber, Julia (Hrsgg.): Architektur in transdisziplinärer Perspektive : von Philosophie bis Tanz ; aktuelle Zugänge und Positionen. Bielefeld 2015, pp. 43-69 (Architekturen ; 23)
Freigang, Christian (2004) Göttliche Ordnung und nationale Zeitgemäßheit. Die "Querelle des Anciens et des modernes" in der deutschen Architekturtheorie um 1700. In: Heudecker, Sylvia ; Niefanger, Dirk ; Wesche, Jörg (Hrsgg.): Kulturelle Orientierung um 1700 : Traditionen, Programme, konzeptionelle Vielfalt. Tübingen 2004, pp. 122-142 (Frühe Neuzeit ; 93)
Freigang, Christian (1998) Köln und Prag. Der Prager Veitsdom als Nachfolgebau des Kölner Domes. In: Honnefelder, Ludger ; Trippen, Norbert ; Wolff, Arnold (Hrsgg.): Dombau und Theologie im mittelalterlichen Köln : Festschrift zur 750-Jahrfeier der Grundsteinlegung des Kölner Domes und zum 65. Geburtstag von Joachim Kardinal Meisner 1998. Köln 1998, pp. 49-86 (Studien zum Kölner Dom ; 6)
Freigang, Christian (2021) L'architecture gothique à la cathédrale de Toulouse aux XIVe et XVe siècles. In: Czerniak, Virginie ; Riou, Charlotte (Hrsgg.): Toulouse au XIVe siècle : histoire, arts et archéologie ; une floraison d'exception au temps de la peste et de la guerre de Cent Ans. Toulouse 2021, pp. 47-61 (Tempus. Artis)
Freigang, Christian (1994) La cathédrale gothique septentrionale dans le Midi, symbole royaliste ou formule ambitieuse? In: Demore, Myriam (Hrsg.): Autour des maîtres d'oeuvres de la cathédrale de Narbonne. Narbonne 1994, pp. 15-26 (Connaissance de Narbonne ; 4)
Freigang, Christian (2019) La merveille rimée, la merveille construite. Poésie et architecture flamboyante. In: Courcelles, Dominique de (Hrsg.): La raison du merveilleux à la fin du Moyen Âge et dans la première modernité : textes et images. Paris 2019, pp. 207-223
Freigang, Christian (1995) Les rois, les évêques et les cathédrales de Narbonne, de Toulouse et de Rodez. In: La cathédrale : (XIIe - XIVe siècle). Toulouse 1995, pp. 145-183 (Cahiers de Fanjeaux ; 30)
Freigang, Christian (2018) Les églises des sacres: Francfort et Aix-la-chapelle. Actes liturgiques et cadres architecturaux. In: Demouy, Patrick (Hrsg.): La cathédrale de Reims. Paris 2018, pp. 261-272
Freigang, Christian (2017) Matthias von Arras, erster Baumeister der Kathedrale von Prag im Lichte neuer Forschungen. In: Kaiser Karl IV : die böhmischen Länder und Europa ; Internationale Konferenz aus Anlass des Jubiläums der Geburt Karls IV., Prag, 9. Mai 2016-12. Mai 2016 = Emperor Charles IV. : lands of the Bohemian Crown and Europe. Prag 2017, pp. 161-174 , S. 297
Freigang, Christian (2014) Mittelmeer, Klassizismus und longue durée in Frankreich. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 40.2013 (2014), pp. 277-295
Freigang, Christian (2013) Nation, Politik, Architektur. In: Cohen, Jean-Louis (Hrsg.): Interferenzen / Interférences : Deutschland - Frankreich ; Architektur 1800 - 2000 ; [... erscheint aus Anlass der Ausstellung "Interferenzen. Interférences. Architektur, Deutschland - Frankreich 1800 - 2000" ...]. Tübingen 2013, pp. 50-57
Freigang, Christian (2013) Nation, politique, architecture. In: Cohen, Jean-Louis (Hrsg.): Interférences / Interferenzen : architecture Allemagne - France 1800 - 2000 ; [à l'occasion de l'Exposition "Interférences, Interferenzen. Architecture, Allemagne - France 1800 - 2000" ...]. Strasbourg 2013, pp. 52-59
Freigang, Christian (2015) Qualité imageante et transcendance de genre dans l'architecture autour de 1300. In: Histoire de l'art, 77 (2015), Nr. 2. pp. 137-148 , S. 152, S. 155.
Freigang, Christian (2014) Sakrale Potenz und historische Authentizität: „Zitate“ heiliger Bauten. In: Brandl, Heiko ; Ranft, Andreas ; Waschbüsch, Andreas (Hrsgg.): Architektur als Zitat : Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung. Regensburg 2014, pp. 99-118 , S. 199
Freigang, Christian (2021) Sozialdemokratie, kommunales Bauen und Baubeamte während der zwanziger Jahre. In: Köster, Gabriele ; Poenicke, Cornelia ; Volkmar, Christoph (Hrsgg.): Die Ära Beims in Magdeburg : ein Oberbürgermeister als Wegbereiter der Moderne. Halle (Saale) 2021, pp. 279-297 (Magdeburger Schriften ; 10)
Freigang, Christian (2013) Verwesende Kadaver und fliegende Walfische. Denkfiguren der literarischen Großstadtutopie in Frankreich. In: Cohen, Jean-Louis ; Frank, Hartmut (Hrsgg.): Metropolen 1850-1950 : Mythen - Bilder - Entwürfe. Berlin, München 2013, pp. 89-108 (Passagen = Passages ; 36)
Freigang, Christian (2019) Vorprägungen von Albert Speers »Ruinenwerttheorie« in französischen Diskursen. In: Schneider, Marlen ; Kern, Ulrike (Hrsgg.): Imitatio – Aemulatio – Superatio: Bildpolitiken in transkultureller Perspektive. Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag. Heidelberg, Heidelberg 2019, pp. 211-221
Freigang, Christian (2015) Wächter über der Stadt oder unnütze Skulptur? Bildwerke, die keiner sieht. In: Chlíbec, Jan ; Opačić, Zoë (Hrsgg.): Setkávání : studie o středvěkém umění věnované Kláře Benešovské. Praha 2015, pp. 87-96 , S. 527-528
Freigang, Christian (2006) Überzeitliche Stilkonzepte: Retour à l’ordre und nationale Repräsentativität in der Art déco-Architektur der Zwischenkriegszeit in Frankreich. In: Purchla, Jacek ; Tegethoff, Wolf (Hrsgg.): Nation, style, modernism : [proceedings of the International Conference under the patronage of Comité International d'Histoire de l'Art (CIHA) ... ]. Kraków 2006, pp. 257-274 (CIHA conference papers ; 1)
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Abitare all'antica: il Palazzo e la Villa da Brunelleschi a Bramante. In: Millon, Henry ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : la rappresentazione dell'architettura. Milano 1994, pp. 183-203
Frommel, Christoph Luitpold (2001) Abitare nei palazzetti romani del primo Cinquecento. In: Scotti Tosini, Aurora (Hrsg.): Aspetti dell'abitare in Italia tra XV e XVI secolo : distribuzione, funzioni e impianti. Milano 2001, pp. 23-37
Frommel, Christoph Luitpold (2005) "Ala maniera e uso delj bonj antiquj": Baldassarre Peruzzi e la sua quarantennale ricerca dell'antico. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Baldassarre Peruzzi 1481 - 1536 : [volume raccoglie gli esiti del 19. Seminario Internazionale di Storia dell'Architettura ... maggio 2001]. Venezia 2005, pp. 3-82 , S. 467-494
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Alberti e la porta trionfale di Castel Nuovo a Napoli. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 20 (2008), pp. 13-36
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Alessandro Pasqualini e l'architettura bolognese. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Crocevia e capitale della migrazione artistica : forestieri a Bologna e bolognesi nel mondo (secoli XV - XVI). Bologna 2010, pp. 257-272
Frommel, Christoph Luitpold (2020) Antonio da Sangallo il Giovane e Raffaello a Villa Madama. In: Vannugli, Antonio (Hrsg.): Amica veritas : studi di storia dell'arte in onore di Claudio Strinati. Roma 2020, pp. 201-213
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Antonio da Sangallo il Giovane e i primi cinque anni della progettazione di Palazzo Farnese. In: Annali di architettura, 23 (2011), pp. 37-58
Frommel, Christoph Luitpold (1964) Antonio da Sangallos Cappella Paolina. Ein Beitrag zur Baugeschichte des Vatikanischen Palastes. Franz Graf Wolff Metternich zum 70. Geburtstag in dankbarer Verehrung. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 27 (1964), pp. 1-42
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Architettura. In: Giulio Romano. Milano 1989, pp. 289-301
Frommel, Christoph Luitpold (2003) Architettura alla corte papale nel Rinascimento.
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Baldassarre Peruzzi pittore e architetto. In: Fagiolo, Marcello (Hrsg.): Baldassarre Peruzzi, pittura scena e architettura nel Cinquecento. Roma 1987, pp. 21-46 (Biblioteca internazionale di cultura ; 20)
Frommel, Christoph Luitpold (2015) Borromini e la nascita di una nuova architettura durante i pontificati di Urbano VIII, di Innocenzo X e di Alessandro VII. In: Bernardini, Maria Grazia (Hrsg.): Barocco a Roma : la meraviglia delle arti ; [Roma, Fondazione Roma Museo, Palazzo Cipolla, 1 aprile - 26 luglio 2015]. Milano 2015, pp. 114-127
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Borromini e la tradizione. In: Bösel, Richard (Hrsg.): Borromini e l'universo barocco. Milano 2000, pp. 51-63
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Borrominis Verhältnis zur Tradition. In: Bösel, Richard ; Frommel, Christoph Luitpold (Hrsgg.): Borromini - Architekt im barocken Rom ; [Ausstellung zum vierhundertsten Geburtstag des Architekten, Wien, Albertina im Akademiehof, 12. April - 25. Juni 2000]. Mailand 2000, pp. 57-69 (Ausstellung / Graphische Sammlung Albertina ; 409)
Frommel, Christoph Luitpold (2012) Bramante and the origins of the "High Renaissance",. In: Burke, Jill (Hrsg.): Rethinking the High Renaissance. Farnham 2012, pp. 147-176 (Visual culture in early modernity ; 20)
Frommel, Christoph Luitpold (2016) Bramante e il Palazzo Apostolico di Loreto. In: Castella Marchiae : rivista dell'Istituto italiano dei castelli, Nr. 15/16 (2016), pp. 146-173
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Bramante e il disegno 104 degli Uffizi. In: Carpeggiani, Paolo (Hrsg.): Il disegno di architettura : atti del convegno, Milano 15-18 febbraio 1988. Milano 1989, pp. 161-168
Frommel, Christoph Luitpold (2016) Bramante e la luce. In: Arte lombarda, Nuova serie 176-177 (2016), Nr. 1-2. pp. 16-26 , S. 219.
Frommel, Christoph Luitpold (2017) Bramante, il Tempietto e il convento di San Pietro in Montorio. Für Arnold Esch zum 80. Geburtstag. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 41.2013/14 (2017), pp. 111-164
Frommel, Christoph Luitpold (1997) Bramante: struttura, aggetto e tradizione medievale. In: Simoncini, Giorgio (Hrsg.): Presenze medievali nell'architettura di età moderna e contemporanea. Milano 1997, pp. 49-62 , Abb. S. 335-342
Frommel, Christoph Luitpold (1977) Bramantes "Disegno grandissimo" für den Vatikanpalast. In: Kunstchronik, 30 (1977), pp. 63-64
Frommel, Christoph Luitpold (1969) Bramantes "Ninfeo" in Genazzano. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 12 (1969), pp. 137-160
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Bühnenbilder. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 225-228
Frommel, Christoph Luitpold (1977) "Capella Iulia": Die Grabkapelle Papst Julius' II in Neu-St. Peter. Für Herbert von Einem zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 40 (1977), pp. 26-62
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Caterina de' Medici, committente di architettura. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Il mecenatismo di Caterina de' Medici : poesia, feste, musica, pittura, scultura, architettura. Venezia 2008, pp. 369-389 , S. 508-522 (Studi e ricerche / Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 2)
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Chi era l'architetto di Palazzo Venezia? In: Studi in onore di Giulio Carlo Argan, Bd. 2. Roma 1984, pp. 39-60
Frommel, Christoph Luitpold (2005) Chiese sepolcrali e cori-mausolei nell'architettura del Rinascimento italiano. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): Demeures d'éternité : églises et chapelles funéraires aux XVe et XVIe siècles; actes du colloque tenu à Tours du 11 au 14 juin 1996. Paris 2005, pp. 73-98 (De Architectura : Colloques ; 10)
Frommel, Christoph Luitpold (1974) Das Hypogäum Raffaels unter der Chigikapelle in S. Maria del Popolo zu Rom. In: Kunstchronik, 27 (1974), pp. 344-348 ; 355.
Frommel, Christoph Luitpold (2013) Das Rom der Renaissance. In: Cassanelli, Roberto (Hrsg.): Rom von oben : Stadtgestaltung von der Antike bis zur Gegenwart. Regensburg 2013, pp. 129-166
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Der Chor von Sankt Peter im Spannungsfeld von Form, Funktion, Konstruktion und Bedeutung. In: Satzinger, Georg ; Schütze, Sebastian (Hrsgg.): Sankt Peter in Rom 1506-2006 : Beiträge der internationalen Tagung vom 22.-25. Februar 2006 in Bonn. München 2008, pp. 83-110
Frommel, Christoph Luitpold (2007) Der Neubau der Bibliotheca Hertziana. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst ; von der Antike bis heute ; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 542-543
Frommel, Christoph Luitpold (1973) Der römische Palastbau der Hochrenaissance (Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana ; 21).
Frommel, Christoph Luitpold (1988) Die Ausgrabung der Basilika von S. Lorenzo in Damaso unter dem Hof der Cancelleria. In: Kunstchronik, 41 (1988), Nr. 12 (Dezember). pp. 648-658
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Die Baugeschichte von St. Peter bis zu Paul III. In: Evers, Bernd (Hrsg.): Architekturmodelle der Renaissance : die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo. München 1995, pp. 74-100
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Die Baugeschichte von St. Peter, Rom. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 241-310
Frommel, Christoph Luitpold (1976) Die Peterskirche unter Papst Julius II. im Licht neuer Dokumente. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 16 (1976), pp. 57-136
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Die Ripetta vor dem Sacco di Roma und die Paläste von Ascanio Sforza, Lorenzo Cibo, Sigismondo Chigi und Antonio Baschenis. In: Hubach, Hanns ; Orelli-Messerli, Barbara von ; Tassini, Tadej (Hrsgg.): Reibungspunkte : Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst ; Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg 2008, pp. 73-82 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 64)
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Die Villa Madama, Rom. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 311-356
Frommel, Christoph Luitpold (1975) Die architektonische Planung der Villa Madama. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 15 (1975), pp. 59-87
Frommel, Christoph Luitpold (1981) Eine Darstellung der "Loggien" in Raffaels "Disputà"? Beobachtungen zu Bramantes Erneuerung des Vatikanpalastes in den Jahren 1508/09. In: Müller Hofstede, Justus ; Spies, Werner (Hrsgg.): Festschrift für Eduard Trier zum 60. Geburtstag. Berlin 1981, pp. 103-127
Frommel, Christoph Luitpold (1985) Festvortrag "Raffael als Architekt". In: Bruno Bushart : Vortrag und Ansprachen. Augsburg 1985, pp. 9-28 (Augsburger Universitätsreden ; 4)
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Formazione ed evoluzione architettonica di Andrea Bregno. In: Crescentini, Claudio (Hrsg.): Andrea Bregno : il senso della forma nella cultura artistica del Rinascimento. Firenze 2008, pp. 171-197
Frommel, Christoph Luitpold (1998) Francesco dal Borgo e la tradizione Michelozziana. In: Morolli, Gabriele (Hrsg.): Michelozzo : scultore e architetto (1396 - 1472). Firenze 1998, pp. 257-262 , S. 411
Frommel, Christoph Luitpold (1983) Francesco del Borgo: Architekt Pius' II. und Pauls II. - I. Der Petersplatz und weitere römische Bauten Pius' II. Piccolomini. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 20 (1983), pp. 107-154
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Francesco del Borgo: Architekt Pius' II. und Pauls II. - II. Palazzo Venezia, Palazzetto Venezia und San Marco. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 21 (1984), pp. 71-164
Frommel, Christoph Luitpold (2015) Funzione ed evoluzione del modello dal primo Trecento fino a Antonio da Sangallo il Giovane. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Les maquettes d'architecture : fonction et évolution d'un instrument de conception et de représentation. Paris 2015, pp. 55-64 (Itinéraires percorsi ; 3)
Frommel, Christoph Luitpold (1975) Galeazzo Alessi e la tipologia del palazzo rinascimentale. In: Galeazzo Alessi e l'architettura del cinquecento : atti del Convegno Internazionale di Studi [su Galeazzo Alessi e l'Architettura del Cinquecento], Genova, 16 - 20 aprile 1974. Genova 1975, pp. 167-171
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Galleria e loggia: radici e interpretazione italiana della "galerie" francese. In: Strunck, Christina ; Kieven, Elisabeth (Hrsgg.): Europäische Galeriebauten : galleries in a comparative European perspective (1400-1800). München 2010, pp. 89-104 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 29)
Frommel, Christoph Luitpold (1986) Giovanfrancesco da Sangallo, architetto di Palazzo Balami-Galitzin. In: Spagnesi, Gianfranco (Hrsg.): Antonio DaSangallo il giovane - la vita e l'opera. Roma 1986, pp. 63-69 ; 494-500
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Giulio II e il coro di Santa Maria del Popolo. In: Bollettino d’arte / Ministero per i beni culturali e le attività culturali, Ser. 6, Bd. 85 (2000), Nr. 112. pp. 1-34
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Giulio II, Bramante e il Cortile del Belvedere. In: Seidel, Max (Hrsg.): L'Europa e l'arte italiana. Venezia 2000, pp. 211-220
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Giulio Romano als Architekt in Rom. In: Fürstenhöfe der Renaissance : Giulio Romano und die klassische Tradition [Ausstellungskatalog]. Wien 1989, pp. 22-37
Frommel, Christoph Luitpold (1996) Giulio Romano e la progettazione di Villa Lante. In: Steinby, Eva Margareta (Hrsg.): Ianiculum - Gianicolo : storia, topografia, monumenti, leggende dall'antichità al rinascimento. Roma 1996, pp. 119-140
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Goethe als Architekturhistoriker. In: Frommel, Sabine ; Kamecke, Gernot (Hrsgg.): Les sciences humaines et leurs langages : artifices et adoptions. Roma 2011, pp. 213-222
Frommel, Christoph Luitpold (1996) Howard Saalman (1928-1995). In: The Burlington magazine, 138 (1996), Nr. 1116 (March). pp. 192-193
Frommel, Christoph Luitpold (1986) I chiostri di S. Ambrogio e il cortile della Cancelleria a Roma: un confronto stilistico. In: Arte lombarda, N.S. 79 (1986), pp. 9-18
Frommel, Christoph Luitpold (2008) I grandi exempla di Palladio: la sua conquista dell'antico e della terza dimensione. In: Barbieri, Franco (Hrsg.): Palladio : 1508 - 2008, il simposio del cinquecentenario. Venezia 2008, pp. 56-67
Frommel, Christoph Luitpold (2004) I programmi di Niccolò V e di Giulio II per il palazzo del Vaticano. In: Monciati, Alessio (Hrsg.): Domus et splendida palatia : esidenze papali e cardinalizie a Roma fra XII e XV secolo. Pisa 2004, pp. 157-168 (Seminari e convegni ; 1)
Frommel, Christoph Luitpold (1998) I tre progetti bramanteschi per il Cortile del Belvedere. A Guy Dewez in occasione del suo 80. compleanno. In: Winner, Matthias ; Andreae, Bernard ; Pietrangeli, Carlo (Hrsgg.): Il cortile delle statue = Der Statuenhof des Belvedere im Vatikan ; Akten des internationalen Kongresses zu Ehren von Richard Krautheimer, Rom, 21. - 23. Oktober 1992. Mainz 1998, pp. 17-66
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Il Cardinal Raffaele Riario ed il Palazzo della Cancelleria. In: Bottaro, Silvia ; Dagnino, Anna ; Rotondi Terminiello, Giovanna (Hrsgg.): Sisto IV e Giulio II : mecenati e promotori di cultura. Savona 1989, pp. 73-85
Frommel, Christoph Luitpold (2004) Il Palazzo Ducale di Urbino e la nascita della residenza principesca del Rinascimento. In: Fiore, Francesco Paolo (Hrsg.): Francesco di Giorgio alla Corte di Federico da Montefeltro, Bd. 1. Firenze 2004, pp. 167-196 (Archivum romanicum : Biblioteca dell'Archivum romanicum. Ser. 1, Storia, letteratura, paleografia ; 317)
Frommel, Christoph Luitpold (2021) Il Palazzo Farnese di Ischia di Castro. In: Palladio : rivista di storia dell'architettura e restauro, 4. Ser.: 33, 65-66.2020 (2021), pp. 25-38
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Il Palazzo Senatorio. In: Tittoni, Maria Elisa (Hrsg.): La facciata del Palazzo Senatorio in Campidoglio - momenti di un grande restauro a Roma. Ospedaletto (Pisa) 1995, pp. 31-45
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Il Palazzo Sforza Cesarini nel Rinascimento. In: Calabrese, Lucia (Hrsg.): Palazzo Sforza Cesarini. Roma 2008, pp. 23-44
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Il Palazzo Vaticano sotto Giulio II e Leone X. Strutture e funzioni. In: Pirovano, Carlo (Hrsg.): Raffaello in Vaticano. Milano 1984, pp. 118-135
Frommel, Christoph Luitpold (1986) Il Palazzo Zuccari e gli altri edifici dell'istituto. In: Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut : storia, edifici, attività. München 1986, pp. 35-50
Frommel, Christoph Luitpold (1974) Il Palazzo dei Tribunali in Via Giulia. In: Studi Bramanteschi : atti del congresso internazionale Milano, Urbino, Roma, 1970. Roma 1974, pp. 523-534
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Il Palazzo del Quirinale tra il XV e il XVII secolo. In: Caperna, Maurizio ; Spagnesi, Gianfranco (Hrsgg.): Architettura: processualità e trasformazione. Roma 2002, pp. 275-284 (Quaderni dell'Istituto di Storia dell'Architettura, Università degli Studi Roma "La Sapienza" ; 34/39.1999/2002)
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Il Palazzo della Cancelleria. In: Valtieri, Simonetta (Hrsg.): Il palazzo dal rinascimento a oggi : in Italia nel regno di Napoli in Calabria, storia e attualità. Roma 1989, pp. 29-54
Frommel, Christoph Luitpold (2005) Il San Pietro di Niccolò V. In: Fiore, Francesco Paolo (Hrsg.): La Roma di Leon Battista Alberti : umanisti, architetti e artisti alla scoperta dell'antico nella città del Quattrocento. Milano 2005, pp. 102-111
Frommel, Christoph Luitpold (1997) Il San Pietro di Nicolò V. In: Spagnesi, Gianfranco (Hrsg.): L' architettura della Basilica di San Pietro : storia e costruzione ; atti del convegno internazionale di studi, Roma, Castel S. Angelo, 7 - 10 Novembre 1995. Roma 1997, pp. 103-110 (Quaderni dell'Istituto di Storia dell'Architettura ; N.S. 25/30)
Frommel, Christoph Luitpold (2001) Il San Sebastiano e l'idea del tempio in Leon Battista Alberti. In: Chiavoni, Luca ; Ferlisi, Gianfranco ; Grassi, Maria Vittoria (Hrsgg.): Leon Battista Alberti e il Quattrocento. Firenze 2001, pp. 291-304
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Il Tevere nel Rinascimento. In: Roma moderna e contemporanea, 17.2009 (2010), Nr. 1-2. pp. 91-128
Frommel, Christoph Luitpold (1991) Il cantiere di S. Pietro prima di Michelangelo. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): Les chantiers de la Renaissance : actes des colloques tenus à Tours en 1983-1984. Paris 1991, pp. 175-190
Frommel, Christoph Luitpold (2001) Il cantiere, luogo della conoscenza. In: In ricordo di Michele Cordaro : atti della giornata di studio : Roma, 5 luglio 2000. Roma 2001, pp. 51-54
Frommel, Christoph Luitpold (1988) Il colore nell'architettura italiana: ricerche e restauri. Discorso introduttivo. In: Bollettino d'arte / Ministero per i beni culturali e ambientali, Ser. 6, 73 (1988), Nr. 47. pp. 101-102
Frommel, Christoph Luitpold (1983) Il complesso di S. Maria presso S. Satiro e l'ordine architettonico del Bramante lombardo. In: La scultura decorativa del Primo Rinascimento : atti del I Convegno Internazionale di studi, Pavia 16 - 18 settembre 1980. Roma 1983, pp. 149-158
Frommel, Christoph Luitpold (2018) Il palazzo di Carlo V a Granada e Pedro Machuca. In: Galera Andréu, Pedro A. ; Frommel, Sabine (Hrsgg.): El patio circular en la arquitectura del Renacimiento : de la Casa de Mantegna al palacio de Carlos V : actas del simposium. Sevilla 2018, pp. 77-119
Frommel, Christoph Luitpold (2009) Il palazzo di Giuliano Ceci, precursore di palazzo Falconieri. In: Hajnóczi, Gábor (Hrsg.): Il Palazzo Falconieri e il palazzo barocco a Roma : atti del convegno indetto all'Accademia d'Ungheria in Roma; Roma, 24 - 26 maggio 1995. Soveria Mannelli (Catanzaro) 2009, pp. 15-27
Frommel, Christoph Luitpold (1990) Il progetto del Louvre per la Chiesa Fogliani e l'architettura di Cristoforo Solari. In: Balboni Brizza, Maria Teresa (Hrsg.): Quaderno di studi sull'arte lombarda dai Visconti alla Sforza per gli 80 anni di Gian Alberto dell'Acqua. Milano 1990, pp. 52-63
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Il progetto di Domenico Aimo da Varignana per la facciata di San Petronio. In: Fanti, Mario (Hrsg.): Una basilica per una città : sei secoli in San Petronio ; atti del convegno di studi per il sesto centenario di fondazione della Basilica di San Petronio 1390 - 1990. Bologna 1994, pp. 223-241 (Saggi e ricerche / Istituto per la Storia della Chiesa di Bologna ; 5)
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Il progetto di Houdin per il Louvre e il suo dialogo con l'architettura italiana. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): La réception de modèles cinquecenteschi dans la théorie et les arts français du XVIIe siècle. Genève 2010, pp. 199-212
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Il progetto di Sangallo per piazza Nicosia e una torre di Raffaello. In: Strenna dei Romanisti, 63 (2002), pp. 265-293
Frommel, Christoph Luitpold (1996) "In pristinam formam": Die Erneuerung von S. Maria in Navicella durch Leo X. In: Poeschke, Joachim (Hrsg.): Antike Spolien in der Architektur des Mittelalters und der Renaissance. München 1996, pp. 309-328
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Interpretation der Säulenordnungen. In: Bösel, Richard ; Frommel, Christoph Luitpold (Hrsgg.): Borromini - Architekt im barocken Rom. Mailand 2000, pp. 346-348
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Introduction. Antonio da Sangallo the Younger and the practice of architecture in the Renaissance. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Adams, Nicholas (Hrsgg.): The architectural drawings of Antonio da Sangallo the Younger and his circle, Bd. 2. Cambrige, Mass. 2000, pp. 1-21
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Introduction. The drawings of Antonio da Sangallo the Younger: history, evolution, method, function. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): The architectural drawings of Antonio da Sangallo the Younger and his circle, Bd. 1: Fortifications, machines ... Cambridge, Mass. 1994, pp. 1-60
Frommel, Christoph Luitpold (2009) Ippolito d'Este e la villa del Rinascimento. In: Ceccarelli, Franco ; Folin, Marco (Hrsgg.): Delizie estensi : architetture di villa nel Rinascimento italiano ed europeo. Firenze 2009, pp. 305-339 (Ferrara, paesaggio estense ; 4)
Frommel, Christoph Luitpold (2013) Ippolito d'Este, Pirro Ligorio e Villa d'Este a Tivoli. In: Cogotti, Marina (Hrsg.): Ippolito II d'Este : cardinale, principe, mecenate ; atti del convegno ; [Villa d'Este a Tivoli, 13 - 15 maggio 2010]. Roma 2013, pp. 269-293
Frommel, Christoph Luitpold (2013) Isabella d'Este e Francesco Gonzaga : sposi e committenti contrastanti. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Bâtir au féminin? traditions et stratégies en Europe et dans l'Empire ottoman. Paris 2013, pp. 115-124 (Itinéraires percorsi ; 2)
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Kirche und Tempel: Giuliano della Roveres Kathedrale Sant'Aurea in Ostia. In: Cain, Hans-Ulrich ; Gabelmann, Hanns ; Salzmann, Dieter (Hrsgg.): Festschrift für Nikolaus Himmelmann : Beiträge zur Ikonographie und Hermeneutik. Mainz 1989, pp. 491-505 (Beihefte der Bonner Jahrbücher ; 47)
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Kirche, Kunst und Denkmalpflege: Zum Problem des Hochaltars von S. Stefano Rotondo. In: Kunstchronik, 40 (1987), Nr. 3 (März). pp. 81-98
Frommel, Christoph Luitpold (2003) L'architettura. In: Schütze, Sebastian (Hrsg.): Palazzo Sacchetti. Roma 2003, pp. 44-75
Frommel, Christoph Luitpold (2008) L'architettura del Quattrocento romano. In: Bernardini, Maria Grazia (Hrsg.): Il '400 a Roma : a rinascita delle arti da Donatello a Perugino; [Roma, Museo del Corso, 29 aprile - 7 settembre 2008], Bd. 1. Milano 2008, pp. 19-25
Frommel, Christoph Luitpold (2011) L'architettura del Rinascimento romano da Bramante a Vignola. In: Bernardini, Maria Grazia ; Bussagli, Marco (Hrsgg.): Il Rinascimento a Roma : nel segno di Michelangelo e Raffaello. Milano 2011, pp. 30-41
Frommel, Christoph Luitpold (2002) L'uomo e l'architettura nell'opera di Raffaello. In: Atti e studi / Accademia Raffaello, N. S. 1 (2002), pp. 7-34
Frommel, Christoph Luitpold (1985) L'urbanistica della Roma rinascimentale. In: De Seta, Cesare (Hrsg.): Le città capitali. Roma 1985, pp. 95-110 ; S. 261-262 (Grandi opere)
Frommel, Christoph Luitpold (2009) La Cappella Chigi. In: Miarelli Mariani, Maria ; Richiello, Maria (Hrsgg.): Santa Maria del Popolo : storia e restauri. Roma 2009, pp. 445-478
Frommel, Christoph Luitpold (2001) La Porta Santa di Alessandro VI e di Clemente VII e un'opera sconosciuta di Baldassarre Peruzzi a S. Pietro. In: Chiabò, Maria (Hrsg.): Roma di fronte all'Europa al tempo di Alessandro VI : atti del Convegno, (Città del Vaticano, Roma, 1- 4 dicembre 1999), Bd. 2. Roma 2001, pp. 571-592
Frommel, Christoph Luitpold (2005) La Rotonda dei Valois e le sue radici. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Francesco Primaticcio architetto. Milano 2005, pp. 214-227
Frommel, Christoph Luitpold (1969) La Villa Madama e la tipologia della villa romana nel Rinascimento. In: Bollettino del centro internazionale di studi di architettura Andrea Palladio, 11 (1969), pp. 47-64
Frommel, Christoph Luitpold (1999) La Villa e i giardini del Quirinale nel Cinquecento. In: Bollettino d'arte, Volume Speciale: Restauri al Quirinale, Bd. 1, Roma (1999), pp. 15-62
Frommel, Christoph Luitpold (2002) La città come opera d'arte: Bramante e Raffaello (1500-20). In: Bruschi, Arnaldo (Hrsg.): Storia dell'architettura italiana : il primo Cinquecento. Milano 2002, pp. 76-131
Frommel, Christoph Luitpold (2007) La colonna nella teoria e nelle architetture di Alberti. In: Calzona, Arturo (Hrsg.): Leon Battista Alberti : teorico delle arti e gli impegni civili del "De re aedificatoria", Bd. 2. Firenze 2007, pp. 695-725 (Ingenium ; 9)
Frommel, Christoph Luitpold (2010) La fabbrica. In: Buranelli, Francesco (Hrsg.): Palazzo Farnèse : dalle collezioni rinascimentali ad Ambasciata di Francia ; [Roma, Palazzo Farnese, 17 dicembre 2010 - 27 aprile 2011]. Firenze 2010, pp. 48-61
Frommel, Christoph Luitpold (1999) La genesi della mostra. In: Bösel, Richard ; Frommel, Christoph Luitpold (Hrsgg.): Borromini e l'universo barocco : mostra celebrativa nel quarto centenario della nascita dell'architetto. Milano 1999, S. XVI-XIX
Frommel, Christoph Luitpold (2009) La nuova cappella maggiore. In: Miarelli Mariani, Ilaria ; Richiello, Maria (Hrsgg.): Santa Maria del Popolo : storia e restauri, Bd. 1. Roma 2009, pp. 383-410
Frommel, Christoph Luitpold (2005) La nuova villa a Firenze e a Roma. In: Beltramini, Guido (Hrsg.): Andrea Palladio e la villa veneta da Petrarca a Carlo Scarpa ; [Vicenza, Museo Palladio in Palazzo Barbaran da Porto, 5 marzo - 3 luglio 2005]. Venezia 2005, pp. 12-29
Frommel, Christoph Luitpold (2008) La palazzina di Pio IV. In: Paragone / Arte, 59 (2008), Nr. 705. pp. 3-20
Frommel, Christoph Luitpold (2000) La porta ionica nel Rinascimento. In: Beltramini, Guido (Hrsg.): Studi in onore di Renato Cevese. Vicenza 2000, pp. 251-292 ; 526-537 (tabelle); 575-592 (Abb.)
Frommel, Christoph Luitpold (2012) La progettazione del presbiterio di San Pietro da Niccolò V a Giulio II. In: Morello, Giovanni (Hrsg.): La Basilica di San Pietro : fortuna e immagine. Roma 2012, pp. 171-196
Frommel, Christoph Luitpold (2009) La progettazione di palazzo Rucellai. In: Calzona, Arturo (Hrsg.): Leon Battista Alberti : architetture e committenti; atti dei convegni internazionali del Comitato Nazionale della Nascita di Leon Battista Alberti; Firenze, Rimini, Mantova, 12 - 16 ottobre 2004, Bd. 1. Firenze 2009, pp. 49-80
Frommel, Christoph Luitpold (2003) La rocca di Civita Castellana: funzione e forma. In: Chiabò, Maria (Hrsg.): Le rocche alessandrine e la rocca di Civita Castellana : atti del convegno (Viterbo 19 - 20 marzo 2001). Roma 2003, pp. 89-100 (Pubblicazioni degli archivi di stato : Saggi ; 78)
Frommel, Christoph Luitpold (2010) La scultura funeraria a Roma fra Andrea Bregno e Michelangelo. In: Crescentini, Claudio (Hrsg.): La forma del Rinascimento : Donatello, Andrea Bregno, Michelangelo e la scultura a Roma nel Quattrocento ; [Roma, Museo Nazionale del Palazzo di Venezia, 16 giugno - 5 settembre 2010]. Soveria Mannelli (Catanzaro) 2010, pp. 87-93
Frommel, Christoph Luitpold (2010) La storia. In: Frommel, Christoph Luitpold: Palazzo Alberini a Roma. Roma 2010, pp. 1-93
Frommel, Christoph Luitpold (2012) La tomba di Giulio II e gli inizi dell'architettura trionfale di Michelangelo (1505 1516). In: Maurer, Golo ; Nova, Alessandro (Hrsgg.): Michelangelo e il linguaggio dei disegni di architettura. Venezia 2012, pp. 120-139
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Lavori architettonici di Raffaello in Vaticano. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 357-378
Frommel, Christoph Luitpold (2009) Le indagini archeologice degli anni 1988-1993: la scoperta della basilica di San Lorenzo in Damaso. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): L'antica basilica di San Lorenzo in Damaso : indagini archeologiche nel Palazzo della Cancelleria, 1988 - 1993, Bd. 1: Gli scavi. Roma 2009, pp. 2-13
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Le opere romane di Giulio. In: Giulio Romano. Milano 1989, pp. 96-133
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Leon Battista Alberti (Genova, 1404 Roma, 1472). In: Maestri e capolavori / Fondo Edifici di Culto. Milano 2011, pp. 29-31
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Living all'antica: palaces and villas from Brunelleschi to Bramante. In: Millon, Henry A. ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo : the representation of architecture. London 1994, pp. 183-203
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Mantegna architetto. In: Signorini, Rodolfo (Hrsg.): Andrea Mantegna - Impronta del genio ; convegno internazionale di studi, Padova, Verona, Mantova, 8, 9, 10 novembre 2006, Bd. 1. Firenze 2010, pp. 181-220
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Michelangelo e il sistema architettonico della volta della Cappella Sistina. In: Weil-Garris Brandt, Kathleen (Hrsg.): Michelangelo : la Capella Sistina, Bd. 3: atti del Convegno Internazionale di Studi, Roma, marzo 1990, Bd. 3. Novara 1994, pp. 135-139 ; Abb. S. 370-380
Frommel, Christoph Luitpold (2020) Michelangelo prima e dopo il Sacco di Roma. In: Frommel, Sabine ; Delaplanche, Jérôme ; Castelletti, Claudio (Hrsgg.): 1527 - il Sacco di Roma. Roma 2020, pp. 135-148
Frommel, Christoph Luitpold (2007) Michelangelo und das Grabmal des Cecchino Bracci in S. Maria in Araceli. In: Myssok, Johannes (Hrsg.): Docta Manus : Studien zur italienischen Skulptur für Joachim Poeschke ; [zum 60. Geburtstag]. Münster 2007, pp. 263-277
Frommel, Christoph Luitpold (1997) Michelangelos Treppe im Cortile del Belvedere. In: Erath, Gabriele ; Lehner, Manfred ; Schwarz, Gerda (Hrsgg.): Komos : Festschrift für Thuri Lorenz zum 65. Geburtstag. Wien 1997, pp. 249-261 , Abb. Taf. 41-44
Frommel, Christoph Luitpold (1963) Miszellen zu Sangallo dem Jüngeren, Rosso und Montelupo in S. Maria della Pace in Rom. In: Il Vasari : rivista di studi manieristici, 21 (1963), pp. 144-148
Frommel, Christoph Luitpold (2020) Ornament and architecture : a survey from Donatello to Michelangelo. In: Caye, Pierre ; Solinas, Francesco (Hrsgg.): Les cahiers de l'ornement, Bd. 3. Roma 2020, pp. 26-103
Frommel, Christoph Luitpold (2004) Palazzo Barberini e la nascita del barocco. In: Bonfait, Olivier (Hrsg.): Bernini dai Borghese ai Barberini : la cultura a Roma intorno agli anni venti. Roma 2004, pp. 92-103
Frommel, Christoph Luitpold (2011) Palazzo Borghese, capolavoro di Vignola. In: Affanni, Anna Maria (Hrsg.): Studi su Jacopo Barozzi da Vignola : atti del convegno internazionale di studi. Roma 2011, pp. 191-214
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Palazzo Caffarelli, Lorenzetti e i palazzetti del Rinascimento romano. In: Luciani, Roberto (Hrsg.): Palazzo Caffarelli Vidoni. Roma 2002, pp. 57-84
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Palazzo Farnese a Roma: l'architetto e il suo committente. In: Annali di architettura : rvista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 7 (1995), pp. 7-18
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Palazzo Jacopo da Brescia. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 157-164
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Palazzo Jacopo da Brescia, Rom. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 157-164
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Palazzo Massimo a Roma - Il Palazzo delle meraviglie, la regola eccentrica. In: Art e dossier, Nr. 18 (Novembre) (1987), pp. 4-7
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Palazzo Massimo alle Colonne. In: Fagiolo, Marcello (Hrsg.): Baldassarre Peruzzi, pittura scena e architettura nel Cinquecento. Roma 1987, pp. 241-262
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Palazzo Pandolfini: problemi di datazione e di ricostruzione. In: Sambucco Hamoud, Micaela (Hrsg.): Studi su Raffaello : atti del congresso internazionale di studi (Urbino-Firenze 6-14 aprile 1984), Bd. 1. Urbino 1987, pp. 197-204 ; Postscriptum S. 211-212
Frommel, Christoph Luitpold (2006) Palazzo Rucellai. In: Bulgarelli, Massimo (Hrsg.): Leon Battista Alberti e l'architettura : [mostra ; Mantova, Casa del Mantegna, 16 settembre 2006 - 14 gennaio 2007 ; catalogo]. Cinisello Balsamo, Milano 2006, pp. 344-347
Frommel, Christoph Luitpold (1982) Palazzo Zuccari. Vom Künstlerhaus zum Max-Planck-Institut. In: Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft, (1982), pp. 37-57
Frommel, Christoph Luitpold (1977) Palladio e la chiesa di S. Pietro a Roma. In: Bollettino del centro internazionale di studi di architettura Andrea Palladio, 19 (1977), pp. 107-124 und Abb.
Frommel, Christoph Luitpold (1988) Papal policy: the planning of Rome during the Renaissance. In: Rotberg, Robert I. ; Rabb, Theodore K. (Hrsgg.): Art and history : images and their meaning. Cambridge 1988, pp. 39-65
Frommel, Christoph Luitpold (2019) Pensieri sulla "scuola romana" di Giovannoni e le radici metodologiche della Bibliotheca Hertziana. In: Bonaccorso, Giuseppe ; Moschini, Francesco (Hrsgg.): Gustavo Giovannoni e l'architetto integrale : convegno internazionale, Roma, Palazzo Carpegna, 25-27 novembre 2015. Roma 2019, pp. 95-98 , S. 523 (Abstract)
Frommel, Christoph Luitpold (1991) Peruzzis römische Anfänge. Von der "Pseudo-Cronaca-Gruppe" zu Bramante. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 27/28 (1991), pp. 137-182
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Pio II committente di architettura. In: Calzona, Arturo (Hrsg.): Il principe architetto : atti del convegno internazionale Mantova, 21-23 ottobre 1999. Firenze 2002, pp. 327-360
Frommel, Christoph Luitpold (2012) Pio V, la chiesa di Bosco Marengo e l'architettura della controriforma. In: Giordano, Luisa ; Angelini, Gianpaolo (Hrsgg.): L'immagine del rigore : committenza artistica di e per Pio V a Roma e in Lombardia. Pavia 2012, pp. 17-78
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Pirro Ligorio e l'architettura della Casina di Pio IV. In: Borghese, Daria (Hrsg.): La Casina di Pio IV in Vaticano. Torino 2010, pp. 28-43
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Poggioreale: problemi di ricostruzione e tipologi. In: Lamberini, Daniela (Hrsg.): Giuliano e la bottega dei da Maiano. Atti del convegno internazionale di studi. Fiesole, 13 - 15 Giugno 1991. Firenze 1994, pp. 104-111
Frommel, Christoph Luitpold (2012) Presbytère et choeur de Saint-Pierre de Rome de Nicolas V à Jules II. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): La place du choeur : architecture et liturgie du Moyen Âge aux temps modernes ; actes du colloque de l'EPHE, Institut National d'Histoire de l'Art, les 10 et 11 décembre 2007. Paris 2012, pp. 113-130 (Itinéraires percorsi ; 1)
Frommel, Christoph Luitpold (2017) Prima del Sacco di Roma: all'origine del palazzo romano. In: Conforti, Claudia ; Sapori, Giovanna (Hrsgg.): Palazzi del Cinquecento a Roma. Roma 2017, pp. 201-230 (Bollettino d'arte : Volume speciale ; 2016)
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Progetto e archeologia in due disegni di Antonio da Sangallo il Giovane per Santa Croce in Gerusalemme. In: Danesi Squarzina, Silvia (Hrsg.): Roma, centro ideale della cultura dell'Antico nei secoli XV e XVI. Milano 1989, pp. 382-389
Frommel, Christoph Luitpold (2010) Proposte per una revisione del corpus dei disegni di Bramante. In: Opus incertum, 3 (2008) (2010), Nr. 5. pp. 38-55
Frommel, Christoph Luitpold (1986) Raffael und Antonio da Sangallo der Jüngere. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Raffaello a Roma : il convegno del 1983. Roma 1986, pp. 261-304 ; Tafeln XCIX-CXVI
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Raffaele Riario, committente della Cancelleria. In: Esch, Arnold (Hrsg.): Arte, committenza ed economia a Roma e nelle corti del Rinascimento (1420-1530). Torino 1995, pp. 197-211
Frommel, Christoph Luitpold (1999) Raffaele Riario, la Cancelleria, il teatro e il Bacco di Michelangelo. In: Weil-Garris Brandt, Kathleen ; Acidini Luchinat, Christina ; Draper, James David ; Penny, Nicholas (Hrsgg.): Giovinezza di Michelangelo. Firenze 1999, pp. 143-148
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Raffaello e Giulio II. In: Terraroli, Valerio (Hrsg.): Lezioni di storia dell'arte, 2: Dall'umanesimo all'età barocca. Milano 2002, pp. 266-287
Frommel, Christoph Luitpold (1992) Raffaello e gli ordini architettonici. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): L'emploi des ordres dans l'architecture de la Renaissance : actes du colloque tenu à Tours du 9 au 14 juin 1986. Paris 1992, pp. 119-136
Frommel, Christoph Luitpold (1974) Raffaello e il teatro alla corte di Leone X. In: Bollettino del centro internazionale di studi di architettura Andrea Palladio, 16 (1974), pp. 173-187
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Raffaello e la sua carriera architettonica. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 13-46
Frommel, Christoph Luitpold (2014) Raffaello, Roma e l'antico. In: Quaderni dell'Istituto di Storia dell'Architettura, N.S. 60-62.2013-14 (2014), pp. 105-114
Frommel, Christoph Luitpold (1986) Raffaels Paläste: Wohnen und Leben im Rom der Hochrenaissance. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR), 88 (1986), pp. 101-110
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Raffaels architektonische Arbeiten im Vatikan. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 357-369
Frommel, Christoph Luitpold (1987) Raffaels architektonische Laufbahn. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffael : das architektonische Werk. Stuttgart 1987, pp. 13-46
Frommel, Christoph Luitpold (2000) Raffaels späte Utopie von St. Peter. In: Gnann, Achim ; Widauer, Heinz (Hrsgg.): Festschrift für Konrad Oberhuber. Milano 2000, pp. 56-67
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Reflections on the early architectural drawings. In: Millon, Henry A. ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo : the representation of architecture. London 1994, pp. 101-121
Frommel, Christoph Luitpold (2007) Richard Krautheimer, vero maestro. In: Bardati, Flaminia (Hrsg.): Storia dell'arte e storia dell'architettura - un dialogo difficile : giornata di studio, organizzata dal Dipartimento di Studi Storico-Artistici, Archeologici e sulla Conservazione ... ; Roma, 10 maggio 2005. San Casciano 2007, pp. 26-28
Frommel, Christoph Luitpold (1999) Riflessioni sulla genesi del modello ligneo e gli ultimi progetti di Sangallo per San Pietro. In: Cadei, Antonio ; Righetti Tosti-Croce, Marina ; Segagni Malacart, Anna ; Tomei, Alessandro (Hrsgg.): Arte d'occidente : temi e metodi ; studi in onore di Angiola Maria Romanini, Bd. 3. Roma 1999, pp. 1103-1111
Frommel, Christoph Luitpold (1998) Roma. In: Fiore, Francesco Paolo (Hrsg.): Storia dell'architettura italiana: Il Quattrocento. Mailand 1998, pp. 374-433
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Roma e l'opera giovanile di Sanmicheli. In: Burns, Howard ; Frommel, Christoph Luitpold ; Puppi, Lionello (Hrsgg.): Michele Sanmicheli : architettura, linguaggio e cultura artistica nel Cinquecento. Milano 1995, pp. 14-31 , S. 247-249
Frommel, Christoph Luitpold (1990) Roma e la formazione architettonica del Palladio. In: Chastel, André (Hrsg.): Andrea Palladio : nuovi contributi ; Vicenza, 1-7 settembre 1988. Milano 1990, pp. 146-165
Frommel, Christoph Luitpold (1983) S. Andrea al Quirinale: genesi e struttura. In: Spagnesi, Gianfranco ; Fagiolo, Marcello (Hrsgg.): Gian Lorenzo Bernini architetto e l'architettura europea del Sei-Settecento, Bd. 1. Roma 1983, pp. 211-253
Frommel, Christoph Luitpold (1962) S. Caterina alle Cavallerotte. Un possibile contributo alla tarda attività romana di Giuliano da Sangallo. In: Palladio : rivista di storia dell'architettura, N. S. 12 (1962), Nr. I-IV. pp. 18-25
Frommel, Christoph Luitpold (1967) S. Eligio und die Kuppel der Cappella Medici. In: Stil und Überlieferung in der Kunst des Abendlandes : Akten des 21. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte in Bonn 1964, Bd. 2: Michelangelo. Berlin 1967, pp. 41-54
Frommel, Christoph Luitpold (1987) S. Luigi dei Francesi: das Meisterwerk des Jean de Chenevières. In: "Il se rendit en Italie" : études offertes à André Chastel. Roma 1987, pp. 169-193
Frommel, Christoph Luitpold (2002) San Giovanni dei Fiorentini a Roma. In: Tuttle, Richard J. ; Adorni, Bruno ; Frommel, Christoph Luitpold ; Thoenes, Christof (Hrsgg.): Jacopo Barozzi da Vignola. Milano 2002, pp. 244-247
Frommel, Christoph Luitpold (2009) San Lorenzo in Damaso e l’attiguo palazzo cardinalizio tra il Quattrocento e il primo Cinquecento. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): L' antica basilica di San Lorenzo in Damaso : indagini archeologiche nel Palazzo della Cancelleria, 1988 - 1993, Bd. 1: Gli scavi. Roma 2009, pp. 411-430
Frommel, Christoph Luitpold (1994) San Pietro. In: Millon, Henry A. ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : la rappresentazione dell'architettura. 1994, pp. 398-423
Frommel, Christoph Luitpold (2006) San Pietro da Niccolò V al modello di Sangallo. In: Petros eni - Pietro è qui : catalogo della mostra ; Citta del Vaticano, Braccio di Carlo Magno, 11 ottobre 2006 - 8 marzo 2007. Monterotondo (Roma) 2006, pp. 31-39 , S. 42-44 (I.3); S. 46-47 (I.6); S. 54-61 (I.14-I.18); S. 62-77 (I.20-I.32)
Frommel, Christoph Luitpold (1984) San Pietro. Storia della sua costruzione. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 241-309
Frommel, Christoph Luitpold (1981) Sangallo et Michel-Ange (1513-1550). In: Le Palais Farnèse / École française de Rome, Bd. I, 1 texte. Rome 1981, pp. 127-174
Frommel, Christoph Luitpold (2006) Sant'Andrea a Mantova: storia, ricostruzione, interpretazione. In: Bulgarelli, Massimo (Hrsg.): Leon Battista Alberti e l'architettura : [mostra ; Mantova, Casa del Mantegna, 16 settembre 2006 - 14 gennaio 2007 ; catalogo]. Cinisello Balsamo, Milano 2006, pp. 148-169
Frommel, Christoph Luitpold (2001) Sant'Egidio a Cellere: funzione, tipologia e forma. In: Galdieri, Eugenio ; Luzi, Romualdo (Hrsgg.): All'ombra di "sa' gilio a celeri di farnesi" : atti della giornata di studio sul tema Committenze private o "minori" affidate ad Antonio da Sangallo il Giovane e alla sua bottega di architettura ; Cellere, Chiesa di S. Egidio, 10 aprile 1999. Cellere 2001, pp. 79-110
Frommel, Christoph Luitpold (1985) Scale maggiori dei palazzi romani del Rinascimento. In: L'escalier dans l'architecture de la Renaissance : actes du colloque tenu à Tours du 22 au 26 mai 1979. Paris 1985, pp. 135-143 (De Architectura : Colloques ; 2)
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Scenografia teatrale. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 225-228
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Serlio e la scuola romana. In: Thoenes, Christof (Hrsg.): Sebastiano Serlio : Vicenza, 31 agosto - 4 settembre 1987. Milano 1989, pp. 39-49
Frommel, Christoph Luitpold (1998) Sezioni e corrispondenze dal Medioevo al Rinascimento. In: Area : rivista internationale di architettura e arti del progetto, Nr. 37 (1998), pp. 92-95
Frommel, Christoph Luitpold (2015) Sinan and Bramante: analogies and differences in the evolution of Renaissance and Ottoman building. In: Baumer, Lorenz E. (Hrsg.): Les années 1540 : regards croisés sur les arts et les lettres. Bern u.a. 2015, pp. 143-171
Frommel, Christoph Luitpold (1989) Sotto il cortile del Cardinale. Il Palazzo della Cancelleria. In: Archeo : attualità del passato, Nr. 47 (gennaio) (1989), pp. 32-39
Frommel, Christoph Luitpold (1994) St. Peter's: the early history. In: Millon, Henry A. ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo : the representation of architecture. London 1994, pp. 398-423
Frommel, Christoph Luitpold (2019) Sul metodo progettuale nei disegni di Bramante, Raffaello e Antonio da Sangallo il Giovane per San Pietro. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 30.2018 (2019), pp. 123-136
Frommel, Christoph Luitpold (1994) Sulla nascita del disgeno architettonico. In: Millon, Henry A. ; Magnago Lampugnani, Vittorio (Hrsgg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : la rappresentazione dell'architettura. Milano 1994, pp. 101-121
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Un'opera riscoperta di Baldassarre Peruzzi. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 32.1997/98 (2002), pp. 9-36
Frommel, Christoph Luitpold (2001) Unbekannte Entwürfe Sangallos für die Gräber Leos X. und Clemens' VII. In: Keller, Hagen ; Paravicini, Werner ; Schieder, Wolfgang (Hrsgg.): Italia et Germania : liber amicorum Arnold Esch. Tübingen 2001, pp. 319-358
Frommel, Christoph Luitpold (2009) Vicino Orsini, Giulia Farnese e la regia architettonica di Raffaello da Montelupo nel Sacro Bosco di Bomarzo. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Bomarzo : il Sacro Bosco. Milano 2009, pp. 56-65
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Vignola architetto del potere. Gli esordi e le ville nell'Italia centrale. In: Tuttle, Richard J. ; Adorni, Bruno ; Frommel, Christoph Luitpold ; Thoenes, Christof (Hrsgg.): Jacopo Barozzi da Vignola. Milano 2002, pp. 39-59
Frommel, Christoph Luitpold (2003) Vignola e il Palazzo Farnese a Piacenza. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Vignola e i Farnese : atti del convegno internazionale, Piacenza, 18 - 20 aprile 2002. Milano 2003, pp. 221-247
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Villa Cervini presso Montepulciano. In: Tuttle, Richard J. ; Adorni, Bruno ; Frommel, Christoph Luitpold ; Thoenes, Christof (Hrsgg.): Jacopo Barozzi da Vignola. Milano 2002, pp. 156-160
Frommel, Christoph Luitpold (2002) Villa Giulia a Roma. In: Tuttle, Richard J. ; Adorni, Bruno ; Frommel, Christoph Luitpold ; Thoenes, Christof (Hrsgg.): Jacopo Barozzi da Vignola. Milano 2002, pp. 163-166
Frommel, Christoph Luitpold (1991) Villa Lante e Giulio Romano artista universale. In: Giulio Romano : Atti del Convegno Internazionale di Studi su "Giulio Romano e l'espansione europea del Rinascimento", Mantova, Palazzo Ducale, Teatro scientifico del Bibiena, 1-5 ottobre 1989. Mantova 1991, pp. 127-153
Frommel, Christoph Luitpold (2005) Villa Lante e Tommaso Ghinucci. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Villa Lante a Bagnaia. Milano 2005, pp. 79-93
Frommel, Christoph Luitpold (1984) Villa Madama. In: Frommel, Christoph Luitpold ; Ray, Stefano ; Tafuri, Manfredo (Hrsgg.): Raffaello architetto. Milano 1984, pp. 311-342
Frommel, Christoph Luitpold (2006) Villa Medici a Fiesole e la nascita della villa rinascimentale. In: Roca De Amicis, Augusto (Hrsg.): Colloqui d'architettura, Bd. 1. Roma 2006, pp. 30-59 , S. 200-201 (Bibliografie) (Il simposio ; 4)
Frommel, Christoph Luitpold (2012) Was bedeutet Renaissance-Architektur für Burckhardt und Wölfflin. In: Frommel, Sabine ; Brucculeri, Antonio (Hrsgg.): L'idée du style dans l'historiographie artistique : variantes nationales et transmissions. Roma 2012, pp. 151-163
Frommel, Christoph Luitpold (1998) Zur Struktur des Italienischen Baus der Residenz in Landshut: Funktion, Typus, Stil. In: Lauterbach, Iris ; Endemann, Klaus ; Frommel, Christoph Luitpold (Hrsgg.): Die Landshuter Stadtresidenz : Architektur und Ausstattung. München 1998, pp. 77-84
Frommel, Christoph Luitpold (2008) Zwei Vorschläge zu Albertis figürlichem Oeuvre. In: Poeschke, Joachim ; Syndikus, Candida (Hrsgg.): Leon Battista Alberti : Humanist - Architekt - Kunsttheoretiker. Münster 2008, pp. 53-75
Frommel, Christoph Luitpold (1995) Überlegungen zu Bramantes Entwurfsmethode. In: Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft, (1995), pp. 592-595
Furttenbach, Joseph (2017) Mechanische Reissladen (FONTES 83).
G
Galusek, Łukasz (2007) Reconstructing a shattered mosaic: the common heritage of Poland and Ukraine. In: Centropa, 7 (2007), Nr. 1. pp. 100-108
Ganz, David (2007) Rückeroberung des Zentrums. Anschluss an die Vergangenheit und institutionelle Selbstdarstellung. Konfessionalisierung im römischen Kirchenraum zwischen 1580 und 1620. In: Wegmann, Susanne (Hrsg.): Konfessionen im Kirchenraum : Dimensionen des Sakralraums in der Frühen Neuzeit (Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 3). Korb 2007, pp. 263-283
Gerbier, Balthazar (2008) Balthazar Gerbier: A Brief Discourse concerning the three chief Principles of Magnificent Building. Viz. Solidity, Conveniency, and Ornament (London 1662) (FONTES 7).
Giessen, Hans W. (2012) Ein neues Medium, das alte Ziel. Karl Friedrich Schinkel und die Kirche von Bischmisheim.
Godlewski, Włodzimierz (1986) Klasztor Św. Phoibammona / Le monastère de St. Phoibammon (Deir el-Bahari ; 5).
Godlewski, Włodzimierz (1979) Les baptistères nubiens (Faras ; 6).
Godlewski, Włodzimierz (2006) Pachoras - the cathedrals of Aetios, Paulos and Petros: the architecture (PAM / Supplement series ; 1).
Gothein, Marie Luise (1917) Die Gartenkunst moderner Gemeinden und ihre soziale Bedeutung. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 42 (1917), pp. 885-905
Gothein, Marie Luise (1920) Villa Gamberaia. In: Gartenschönheit : eine Zeitschrift mit Bildern für Garten- und Blumenfreund, für Liebhaber und Fachmann, 1 (1920), pp. 128-129
Gothein, Marie Luise (1926) Vom malaiischen "Adat"-Haus. In: Worringer, Wilhelm (Hrsg.): Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Paul Clemen : 31. Oktober 1926. Bonn 1926, pp. 72-83
Graf, Klaus (1992) Die "Rechbergischen Häuser" in Schwäbisch Gmünd. Zur Geschichte der Gebäude Rinderbachergasse 8,10 und 12. In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd, 19 (1992), pp. 127-136
Graf, Klaus (1989) Die Heilig-Kreuz-Kirche in Schwäbisch Gmünd im Mittelalter. Kirchen-und baugeschichtliche Beiträge. In: einhorn-Jahrbuch, Schwäbisch Gmünd (1989), pp. 81-108
Graf, Klaus (1993) Die Veitskapelle in Schwäbisch Gmünd. In: einhorn-Jahrbuch, Schwäbisch-Gmünd (1993), pp. 93-105
Graf, Klaus (1989) Geschichte des Gmünder Arenhauses. In: Ostalb - Einhorn : Vierteljahreshefte für Heimat und Kultur im Ostalbkreis, 16 (1989), pp. 50-54
Graf, Klaus (2012) Zur Geschichte der Martinskirche im Mittelalter. In: Scholkmann, Barbara und Sören Frommer: St. Martin in Kornwestheim : Archäologie und Geschichte einer Kirche. Stuttgart 2012, pp. 259-262 (Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg ; 33)
Graf, Klaus (2001) Zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd: Leinecker Hof, Himmelreich und Judenhof. In: Einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd, 28 (2001), pp. 191-201
Graf, Klaus (1993) Zwei Beiträge zur Topographie der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd (I. Der Marktfriedensbezirk, II. Die Klosterhöfe). In: Gmünder Studien, 4 (1993), pp. 7-41
Graf, Klaus ; Herrmann, Klaus Jürgen (1981) Gmünder Barockhäuser aus dem 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert. Schwäbisch Gmünd 1981, pp. 243-250
Grammbitter, Ulrike (1984) Josef Durm : 1837-1919; eine Einführung in das architektonische Werk.
Grießhaber, Katharina (2015) Oberbiel (Solms), Kloster Altenberg, Kirche - Severusaltar, um 1430.
Grießhaber, Katharina (2015) Oberbiel (Solms), Kloster Altenberg, Kirche - Tafel Anbetung der Könige, um 1440.
Grießhaber, Katharina (2015) Ortenberg, ev. Pfarrkirche - Ortenberger Altar, um 1430 - Heute Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Inventar-Nr. GK 4.
Grießhaber, Katharina (2015) Seligenstadt, ev. Pfarrkirche - Seligenstädter Altar, um 1500 - Heute Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Inv.-Nr. GK14.
Gronek, Agnieszka (2015) Ikonostas w cerkwi wojskowej w Kozienicach. Zabytek na tle dziejowym. In: Kuczyńska, Marzanna (Hrsg.): Cerkiew w drodze. Białystok 2015, pp. 53-67 (Latopisy Akademii Supraskiej ; 6)
Großmann, G. Ulrich (1993) Adolf Wegelin als Maler: der Templersitz. In: AKK: Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte für Nord- und Westdeutschland , 4 (1993), Nr. 3. pp. 97-103
Großmann, G. Ulrich (2004) Burgen des 12. und 13. Jahrhunderts im Trentino. In: Arx: Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol , 26 (2004), Nr. 1. pp. 35-45
Großmann, G. Ulrich (2006) Château-Gaillard: le siège de 1204 et l'évolution du bâti sous Richard Ier et Philippe Auguste. In: Francia: Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. 1, Mittelalter , 33 (2006), pp. 119-126
Großmann, G. Ulrich (2005) Cronache castellane. In: Susani, Elisabetta (Hrsg.): Cassi Ramelli: l'eclettismo della ragione . Milano 2005, pp. 150-158
Großmann, G. Ulrich (2000) Das Baugerüst im 19. und 20. Jahrhundert. In: Meiners, Uwe ; Ziessow, Karl-Heinz (Hrsgg.): Dinge und Menschen: Geschichte, Sachkultur, Museologie ; Beiträge des Kolloquiums zum 65. Geburtstag von Helmut Ottenjann . Cloppenburg 2000, pp. 17-28
Großmann, G. Ulrich (2005) Das Reisechörlein: von Nürnberg zur Wartburg und zurück ; das Chörlein des Hauses Adlerstraße 9 in Nürnberg. In: Nürnberger Altstadtberichte , 29/30.2004/05 (2005), pp. 69-86
Großmann, G. Ulrich (1983) Das Schäfersche Haus in Marburg. In: Jahrbuch für Hausforschung, 33 (1983), pp. 137-158
Großmann, G. Ulrich (1983) Dendrochronologie in der hessischen Hausforschung 1975-1980. In: Beiträge zur Hausforschung, 3 (1983), pp. 77-105
Großmann, G. Ulrich (1991) Der Hessenpark - Freilichtmuseum oder staatlicher Vergnügungspark? Wie geht man in Neu-Anspach mit wertvoller historischer Bausubstanz um - ein glossierender Kommentar. In: AKK: Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte für Nord- und Westdeutschland, 2 (1991), Nr. 3. pp. 30-50
Großmann, G. Ulrich (2012) Die Architektur im Werk des jungen Dürer. In: Hess, Daniel ; Eser, Thomas (Hrsgg.): Der frühe Dürer: Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012 . Nürnberg, Verl. des Germanischen Nationalmuseums 2012, pp. 221-235 (Ausstellungskataloge des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg)
Großmann, G. Ulrich (1982) Die Außenfarbigkeit der Marburger Bürgerhäuser. In: Hessische Heimat, 32 (1982), Nr. 3/4. pp. 125-132
Großmann, G. Ulrich (2004) Die Brückenburg in Mostar: Beobachtungen zur Baugeschichte. In: May, Herbert ; Kreilinger, Kilian (Hrsgg.): Alles unter einem Dach: Häuser - Menschen - Dinge ; Festschrift Konrad Bedal zum 60. Geburtstag. 2004, pp. 331-344
Großmann, G. Ulrich (1996) Die Maler tom Ring und die Architektur. In: Die Maler tom Ring. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 1.9. - 10.11.1996, Bd. 1. Münster 1996, pp. 150-171
Großmann, G. Ulrich (1981) Mittelalterliche Fachwerkbauten in Marburg nach Fotografien Ludwig Bickells. In: Hessische Heimat: Zeitschrift für Kunst, Kultur und Denkmalpflege, 31 (1981), Nr. 1. pp. 3-11
Großmann, G. Ulrich (2000) St. Andreas als Templersitz: ein romantisches Gemälde von Adolf Wegelin. In: Colonia romanica: Jahrbuch des Fördervereins Romanische Kirchen Köln e.V., 15 (2000), pp. 167-172
Großmann, G. Ulrich (2009) Völkisch und national: der "Beitrag" der Hausforschung ; zum Wiederaufleben der Runenkunde des SS-Ahnenerbes. In: Puschner, Uwe ; Großmann, G. Ulrich (Hrsgg.): Völkisch und national: zur Aktualität alter Denkmuster im 21. Jahrhundert. Darmstadt 2009, pp. 31-64
Großmann, G. Ulrich (2005) Was bedeutet Macht am Castello del Buonconsiglio? In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Das Gehäuse der Macht. Kiel 2005, pp. 35-53 (Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; Sonderh. 7)
Grzeszczuk-Brendel, Hanna (2006) Anders wohnen. Private und nationale Traditionen im Wohnungsbauwesen in Posen (Poznań) im zeitlichen Umfeld des Ersten Weltkriegs. In: Born, Robert (Hrsg.): Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen 1800 bis 1939. Warschau 2006 369-379 + Abb. 1-14
Grzeszczuk-Brendel, Hanna (2004) Das Gedächtnis des Raumes. Architektonisch-urbanistische Identifikationen in Posen nach dem Ersten Weltkrieg. In: Langer, Andrea (Hrsg.): Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Warschau 2004, pp. 93-106 + Abb. 1-13
Grzybkowski, Andrzej (1983) Das Problem der Langchöre in Bettelordens-Kirchen im östlichen Mitteleuropa des 13. Jahrhunderts. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 13 (1983), pp. 152-168
Grzybkowski, Andrzej (1994) Die Schlosskapelle in Brieg. In: Archiv für schlesische Kirchengeschichte, 51/52 (1994), pp. 183-198
Grzybkowski, Andrzej (1983) Early Mendicant architecture in Central-Eastern Europe. The present state of research. In: Arte Medievale, 1 (1983), pp. 135-156
Grzybkowski, Andrzej (1998) Grande Polonia e Cuiavia. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 9. Roma 1998, pp. 613-616
Grzybkowski, Andrzej (1994) Kaplica zamkowa w Raciborzu. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 39 (1994), Nr. 4. pp. 243-265
Grzybkowski, Andrzej (1998) Piccola Polonia. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 9. Roma 1998, pp. 616-619
Grzybkowski, Andrzej (1998) Pomerelia e Prussia. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 9. Roma 1998, pp. 619-623
Grzybkowski, Andrzej (2000) Toruń. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 11. Roma 2000, pp. 262-264
Grzybkowski, Andrzej (1993) An early Gothic Franciscan church in Cracow. In: Arte Medievale, Ser. 2, Bd. 7 (1993), pp. 81-86
Grzybkowski, Andrzej (1990) Średniowieczne kaplice zamkowe Piastów Śląskich (XII-XIV wiek).
Günther, Hubertus (1999) Alberti, gli umanisti contemporanei e Vitruvio. In: Leon Battista Alberti, architettura e cultura : atti del convegno internazionale, Mantova, 16 - 19 novembre 1994 ( Miscellanea / Accademia Nazionale Virgiliana di Scienze Lettere ed Arti ; 7). Florenz 1999, pp. 33-44
Günther, Hubertus (1999) Albertis Vorstellung von antiken Häusern. In: Forster, Kurt W. (Hrsg.): Theorie der Praxis : Leon Battista Alberti als Humanist und Theoretiker der bildenden Künste. Berlin 1999, pp. 157-202
Günther, Hubertus (1997) "Als wäre die Peterskirche mutwillig in Flammen gesetzt". Zeitgenössische Kommentare zum Neubau der Peterskirche und ihre Maßstäbe. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 48 (1997), pp. 67-112
Günther, Hubertus (1996) Anglo-Klassizismus, Antikenrezeption, Neugotik in Wörlitz. In: Bechtoldt, Frank-Andreas (Hrsg.): Weltbild Wörlitz : Entwurf einer Kulturlandschaft. Stuttgart 1996, pp. 131-161
Günther, Hubertus (2012) Antike Bauten im venezianischen Hoheitsbereich. Historische Einordnung und Bewertung in der Renaissance, Einfluss auf die Säulenlehre Palladios und Scamozzis. In: Eirene, 48 (2012), pp. 60-81
Günther, Hubertus (1994) Antonio da Sangallo progetta una via a Roma. La sistemazione della Via Agonale presso Piazza Navona. In: Alisio, Giancarlo (Hrsg.): I disegni d'archivio negli studi di storia dell'architettura. Neapel 1994, pp. 20-30
Günther, Hubertus (1999) Architekturtheorie / Vitruvianismus. In: Cancik, Hubert (Hrsg.): Der neue Pauly : Enyklopädie der Antike, Bd. 13. Stuttgart 1999, pp. 234-239
Günther, Hubertus (2019) The Babylonian origins of Trier. In: Enenkel, Karl A.E. ; Ottenheym, Koen A. (Hrsgg.): The quest for an appropriate past in literature, art and architecture. Leiden 2019, pp. 586-616 (Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; 60)
Günther, Hubertus (2017) Badekultur in der italienischen Renaissance. In: Deutsch, Kristina ; Echinger-Maurach, Claudia ; Krems, Eva-Bettina (Hrsgg.): Höfische Bäder in der Frühen Neuzeit ; Gestalt und Funktion. Berlin 2017, pp. 25-45
Günther, Hubertus (1999) Begegnung mit dem Fremden. Die Auseinandersetzung mit griechischer Architektur von der Renaissance bis zum Beginn des Klassizismus. In: Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Das neue Hellas : Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.. München 1999, pp. 149-170
Günther, Hubertus (2002) Bildwirkung von Architektur in Renaissance und Barock. In: Kolloquium Architektur und Bild in der Neuzeit, Stuttgart, 12. und 13. November 1999. Stuttgart 2002
Günther, Hubertus (1999) Bramante, Donato (c. 1443/44-1514). In: Grendler, Paul F. (Hrsg.): Encyclopedia of the Renaissance, Bd. 1. New York, NY 1999, pp. 278-283
Günther, Hubertus (1974) Bramantes Hofprojekt um den Tempietto und seine Darstellung in Serlios Drittem Buch. In: Studi Bramanteschi : atti del congresso internazionale Milano, Urbino, Roma, 1970. Rom 1974, pp. 483-501 und Tafeln
Günther, Hubertus (1973) Bramantes Tempietto: die Memorialanlage der Kreuzigung Petri in S. Pietro in Montorio, Rom.
Günther, Hubertus (2021) Byzantine cupolas and the myth of the "ancient origins" of Venice. In: Ottenheym, Koen A. (Hrsg.): Romanesque renaissance : Carolingian, Byzantine and Romanesque buildings (800-1200) as a source for new all'antica architecture in early modern Europe (1400-1700). Leiden 2021, pp. 263-305 (NIKI studies in Netherlandish-Italian art history ; 14)
Günther, Hubertus (2010) Copie da Bramante fra i disegni degli Uffizi. In: Opus incertum : rivista del Dipartimento di Storia dell'Architettura e della Citta, 5 (2010), pp. 76-85
Günther, Hubertus (2001) Dal palazzo di Mecenate al Palazzo Farnese: la concezione rinascimentale della casa antica. In: Scotti Tosini, Aurora (Hrsg.): Aspetti dell'abitare in Italia tra XV e XVI secolo. Mailand 2001, pp. 218-238
Günther, Hubertus (2002) Das Astwerk und die Theorie der Renaissance von der Entstehung der Architektur. In: Heck, Michèle-Caroline (Hrsg.): Théorie des art et création artistique dans l\'Europe du Nord du XVIe au début du XVIIIe siècle. Lille 2002, pp. 13-32
Günther, Hubertus (2019) Das Buch über die Säulenordnungen. Sebastiano Serlio: Regole generali di architettura sopra le cinque maniere de gli edifici, 1537. In: Erbe, Dietrich (Hrsg.): Das Buch als Entwurf : Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie ; ein Handbuch. Paderborn 2019, pp. 94-128 (Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie ; 4)
Günther, Hubertus (2021) Das Erlebnis der Architektur in der Hypnerotomachia Poliphili. In: Orelli-Messerli, Barbara von (Hrsg.): Ein Dialog der Künste : der spatial turn in der Architektur und die Beschreibung in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg 2021, pp. 12-31
Günther, Hubertus (2010) Das Kapitol in Rom. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 379-381
Günther, Hubertus (2015) Das Museum im Haus des Architekten Joseph Furttenbach (1638). In: Bagińska, Agnieszka (Hrsg.): The space of creation in art and art history. Warsaw 2015, pp. 16-31
Günther, Hubertus (1988) Das Studium der antiken Architektur in den Zeichnungen der Hochrenaissance.
Günther, Hubertus (1984) Das Trivium vor Ponte S. Angelo. Ein Beitrag zur Urbanistik der Renaissance in Rom. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 21 (1984), pp. 165-251
Günther, Hubertus (1998) Das architektonische Urteil in der Renaissance. In: Der Architekt : Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, Nr. 6 (1998), pp. 394-402
Günther, Hubertus (1988) Das geistige Erbe Peruzzis im vierten und dritten Buch des Sebastiano Serlio. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): Les traités d'architecture. 1988, pp. 227-245
Günther, Hubertus (2001) Das komplizierte Ebenmaß der Renaissance-Architektur. Die Proportionen von Bramantes Tempietto über dem Kreuzigungsort Petri und die Rekonstruktion des Hofprojekts. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 32 (2001), pp. 149-166
Günther, Hubertus (2013) Demonstration avantgardistischer Architektur "à la mode françoise" an der SS. Trinità dei Monti in Rom. In: Lang, Astrid ; Jachmann, Julian (Hrsgg.): Aufmaß und Diskurs : Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag. Berlin 2013, pp. 187-211
Günther, Hubertus (2010) Der "Tempel des Jupiter Stator" (Dioskurentempel) in Rom. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 377-379
Günther, Hubertus (2010) Der "Tempel im Trajansforum" (Augustusforum) in Rom. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 372-374
Günther, Hubertus (2012) Der Architekt in der Renaissance. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes, Band 1. München u.a. 2012, pp. 80-103
Günther, Hubertus (2016) Der Architekt ohne Ausbildung als Normalfall in der italienischen Renaissance. In: Speer, Andreas ; Jeschke, Thomas (Hrsgg.): Schüler und Meister. Berlin 2016, pp. 745-759 (Miscellanea Mediaevalia ; 39)
Günther, Hubertus (2009) Der Beruf des Architekten zu Beginn der Neuzeit. Innovationsgeist und Kreativität als Berufsgeheimnis. In: Ralph, Johannes (Hrsg.): Entwerfen : Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Hamburg 2009, pp. 215-275
Günther, Hubertus (2021) Der Glanz der Stadt. In: Burioni, Matteo ; Hirsch, Martin (Hrsgg.): Die silberne Stadt : Rom im Spiegel seiner Medaillen ; von Papst Paul II. bis Alexander VII.. München 2021, pp. 105-113
Günther, Hubertus (1983) Der Kodex Fol. A 45 der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel. In: Kunstchronik, 36 (1983), pp. 47-50
Günther, Hubertus (1998) Der Neubau der Peterskirche in der Renaissance. Motive, Ruhm, Kritik. In: Tschuggnall, Peter (Hrsg.): Religion-Literatur-Künste : Aspekte eines Vergleichs (Im Kontext ; 4). Anif/Salzburg 1998, pp. 440-462
Günther, Hubertus (2016) Der ursprüngliche Chor der SS. Trinità dei Monti in Rom und der Glasmaler Guillaume de Marcillat. In: Georgi, Katharina ; Orelli-Messerli, Barbara von ; Scheiwiller-Lorber, Eva ; Schiffhauer, Angela (Hrsgg.): Licht(t)räume : Festschrift für Brigitte Kurmann-Schwarz zum 65. Geburtstag. Petersberg 2016, pp. 76-83 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 138)
Günther, Hubertus (2010) Die "Porticus Pompeji" in Rom. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 370-371
Günther, Hubertus (1992) Die Anfänge der modernen Dorica. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): L'emploi des ordres dans l'architecture de la Renaissance. Paris 1992, pp. 97-117
Günther, Hubertus (2022) Die Einbindung des Neubaus von S. Giovanni dei Fiorentini in die städtische Umgebung Roms. In: Harnack, Maria ; Duschner, Paul ; Silvestri, Marco (Hrsgg.): Im-Materiell : Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag. Berlin 2022, pp. 212-227 , Abbildungsnachweis S. 419
Günther, Hubertus (2012) Die Gotik als der europäische Baustil. In: Boer, Pim den (Hrsg.): Europäische Erinnerungsorte, Bd. 2, Das Haus Europa. München 2012, pp. 137-150
Günther, Hubertus (2001) Die Planung von San Giovanni dei Fiorentini (Rom) im Wettstreit zwischen fürstlichen Mäzenen und bürgerlichen Auftraggebern. In: Bergdolt, Klaus (Hrsg.): Opere e giorni : studi su mille anni di arte europea dedicati a Max Seidel. Venedig 2001, pp. 451-464
Günther, Hubertus (1998) Die Rekonstruktion des antiken Fußmaßes in der Renaissance. Geschichte und Methode. In: Ahrens, Dieter (Hrsg.): Internationaler Interdisziplinärer Kongreß für Historische Metrologie : Ordo et Mensura IV, 6. - 8. Oktober 1995 im Schloß Hohentübingen; Ordo et Mensura V, 4. - 7. September [1997] im Deutschen Museum München. St. Katharinen 1998, pp. 373-393
Günther, Hubertus (1982) Die Rekonstruktion des antiken römischen Fußmaßes in der Renaissance. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin, N.F., Nr. 30 (1982), pp. 8-12
Günther, Hubertus (2011) Die Salomonische Säulenordnung. Eine unkonventionelle Erfindung und ihre historischen Umstände. In: RIHA journal : journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art, Nr. Januar (2011), Aufsatz 0015.
Günther, Hubertus (2010) Die Stadt Rom in der Antike. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 374-377
Günther, Hubertus (1985) Die Straßenplanung unter den Medici-Päpsten in Rom (1513-34). In: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, 1 (1985), pp. 237-293
Günther, Hubertus (2001) Die Vorstellungen vom griechischen Tempel und der Beginn der Renaissance in der venezianischen Architektur. In: Naredi-Rainer, Paul von (Hrsg.): Imitatio : von der Produktivität künstlerischer Anspielungen und Mißverständnisse. Berlin 2001, pp. 104-143
Günther, Hubertus (2009) Die Zeit der Renaissance. In: Ralph, Johannes (Hrsg.): Entwerfen : Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Hamburg 2009, pp. 743-768
Günther, Hubertus (2000) Die deutsche Spätgotik und die Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. In: Kunsthistorische Arbeitsblätter, 7/8 (2000), pp. 49-68
Günther, Hubertus (2009) Die osmanische Renaissance der Antike im Vergleich mit der italienischen Renaissance. In: Asutay-Effenberger, Neslihan (Hrsg.): Sultan Mehmet II. : Eroberer Konstantinopels - Patron der Künste. Köln 2009, pp. 93-138
Günther, Hubertus (2010) Die sogenannte Wiederbelebung der antiken Architektur in der Renaissance. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 56-77
Günther, Hubertus (2002) Die süddeutsche Spätgotik zwischen Ausklang des Mittelalters und Beginn der Renaissance. In: Dallmeier, Martin (Hrsg.): Der Neupfarrplatz : Brennpunkt - Zeugnis - Denkmal. Regensburg 2002, pp. 121-142
Günther, Hubertus (2011) Doğuda ve Batıda Antikitenin Yeniden Doğuşu. In: Sinan ve çağı [Mimar Sinan'ı anma etkinlikleri 2010; uluslararasi sempozyum 8 - 11 nisan Kayseri]. Kayseri 2011, pp. 221-236
Günther, Hubertus (2010) Du Cerceau et l'Antiquité. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): Jacques Androuet du Cerceau. Paris 2010, pp. 75-90
Günther, Hubertus (1990) Ein Entwurf Baldassare Peruzzis für ein Architekturtraktat. Für Christof Thoenes zum 60. Geburtstag. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 26 (1990), pp. 135-170
Günther, Hubertus (2018) Ein Museum zur Selbstdarstellung. Das Haus des Ulmer Stadtbaumeisters Joseph Furttenbach (1591-1667). In: Tacke, Andreas ; Schauerte, Thomas ; Brenner, Danica (Hrsgg.): Künstlerhäuser im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Petersberg 2018, pp. 264-275
Günther, Hubertus (2021) Fabio Calvo, Antiqvae vrbis Romae cvm regionibvs simvlacrum, Rom (Valerius Dorichus von Brixen), 1532. In: Burioni, Matteo ; Hirsch, Martin (Hrsgg.): Die silberne Stadt : Rom im Spiegel seiner Medaillen ; von Papst Paul II. bis Alexander VII.. München 2021, pp. 120-121
Günther, Hubertus (2008) Fantasie scritte e disegnate a confronto. La rappresentazione di edifici antichi nei disegni della collezione Santarelli. In: Faietti, Marzia (Hrsg.): Linea I : grafie di immagini tra Quattrocento e Cinquecento. Venedig 2008, pp. 121-134 und 285-292 (Abb.)
Günther, Hubertus (2021) Filaretes Architekturtraktat zwischen Realismus, Ideal, Science Fiction und Utopie. In: Klein, Matthias (Hrsg.): Utopien : von Averlino über Christine de Pizan bis Filarete : Festschrift für den unbekannten Kunsthistoriker. München 2021, pp. 229-304 (Beiträge zur Kunstwissenschaft ; 100)
Günther, Hubertus (2020) The French way of building in Rome: S. Agostino and SS. Trinità dei Monti. In: Opus incertum, N.S. 6 (2020), pp. 34-53
Günther, Hubertus (2019) Frédérique Lemerle, Yves Pauwels (dir.), Philibert De l’Orme. Un architecte dans l’histoire. Arts – sciences – techniques. Actes du LVIIe colloque international d’études humanistes CESR, 30 juin–4 juillet 2014, Turnhout (Brepols) 2015. In: Francia-Recensio, Nr. 3 (2019),
Günther, Hubertus (1999) Geschichte des Architekturwettbewerbs. S. Giovanni dei Fiorentini. Der Wettbewerb von 1518 für die Florentiner Nationalkirche in Rom. In: Schweizer Ingenieur und Architekt, 117 (1999), Nr. 21. pp. 442-449
Günther, Hubertus (1997) Geschichte einer Gründungsgeschichte. S. Giacomo di Rialto, San Marco und die venezianische Renaissance. In: Amberger, Annelies (Hrsg.): Per assiduum studium scientiae adipisci margaritam : Festgabe für Ursula Nilgen zum 65. Geburtstag. St. Ottilien 1997, pp. 231-260
Günther, Hubertus (1989) Gian Cristoforo Romano studia l'architettura antica. Un aspetto sconosciuto della cultura rinascimentale. In: Carpeggiani, Paolo (Hrsg.): Il disegno di architettura. Mailand 1989, pp. 137-153
Günther, Hubertus (2016) Gli elementi provenienti dall'Italia settentrionale nell'architettura di Bramante a Roma. In: Arte Lombarda, Nuova serie 176-177 (2016), Nr. 1-2. pp. 144-151
Günther, Hubertus (1985) Gli ordini architettonici: rinascita o invenzione? Parte seconda. In: Fagiolo, Marcello (Hrsg.): Roma e l'antico nell'arte e nella cultura del Cinquecento. 1985, pp. 272-310
Günther, Hubertus (2002) Gli studi antiquari per l'"Accademia della Virtù". In: Tuttle, Richard J. (Hrsg.): Jacopo Barozzi da Vignola. Mailand 2002, pp. 126-128
Günther, Hubertus (2021) Goethe begegnet Palladio. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, 2020 (2021), pp. 76-120
Günther, Hubertus (2011) Goethes Begegnung mit Palladio. In: Kunstgeschichte : open peer reviewed journal, (2011),
Günther, Hubertus (2019) Gotik in der Architektur der internationalen Renaissance. In: Bürger, Stefan ; Palzer, Iris (Hrsgg.): Echters Werte : zur Bedeutung der nachgotischen Baukultur um 1600 unter Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn. Berlin 2019, pp. 179-205
Günther, Hubertus (2018) Hugues Sambin and supporting figures in treatises and engravings of the Renaissance. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard ; Droguet, Vincent ; Kirchner, Thomas (Hrsgg.): Construire avec le corps humain : les ordres anthropomorphes et leurs avatars dans l'art européen de l'antiquité à la fin du XVIe siècle = Bauen mit dem menschlichen Körper : anthropomorphe Stützen von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 1. Paris 2018, pp. 187-201
Günther, Hubertus (2021) I primi progetti per la ricostruzione della basilica di San Pietro: due proposte ideali fra Oriente e Occidente. In: Di Teodoro, Francesco P. ; Niebaum, Jens (Hrsgg.): Donato Bramante : "luce & inventor de la buona & vera architettura". Roma 2021, pp. 209-238 (Quaderni della Bibliotheca Hertziana ; 6)
Günther, Hubertus (1997) I progetti di ricostruzione della Basilica di S. Pietro negli scritti contemporanei: giustificazione e scrupoli. In: Spagnesi, Gianfranco (Hrsg.): L'architettura della Basilica di San Pietro (Quaderni dell'Istituto di Storia dell'Architettura ; N.S., 25/30). 1997, pp. 137-148
Günther, Hubertus (1998) Il Deutscher Bau della residenza di Landshut: funzioni e tipologie. In: Lauterbach, Iris (Hrsg.): Die Landshuter Stadtresidenz : Architektur und Ausstattung. München 1998, pp. 65-76
Günther, Hubertus (2018) Il cortile circolare nella teoria architettonica e nella prassi edilizia del Rinascimento italiano. In: Galero, Pedro A. ; Frommel, Sabine (Hrsgg.): El patio circular en la arquitectura del Renacimiento : de la Casa de Mantegna al Palacio de Carlos V : actas del simposium. Sevilla 2018, pp. 59-75
Günther, Hubertus (1984) Il prisma stradale davanti al ponte di Sant'Angelo. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Raffaello architetto. Mailand 1984, pp. 231-234
Günther, Hubertus (2016) Il valore delle glosse redatte da Scamozzi ai libri in suo possesso. L’esemplare Dei Libri del Serlio al Zentralinstitut für Kunstgeschichte a Monaco. In: Barbieri, Franco ; Avagnina, Maria Elisa ; Sanvito, Paolo (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi teorico europeo. Vicenza 2016, pp. 255-277
Günther, Hubertus (1999) Im Bewußtsein der Wirkung. In: Der Architekt : Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, Nr. 9 (1999), pp. 16-21
Günther, Hubertus (1993) "Insana aedificia thermarum nomine extructa". Die Diokletiansthermen in der Sicht der Renaissance. In: Beyer, Andreas (Hrsg.): Beyer, Andreas. Alfter 1993, pp. 251-283
Günther, Hubertus (2010) Italian hospitals of the early Renaissance. In: Ottenheym, Koen A. (Hrsg.): Public buildings in early modern Europe. Turnhout 2010, pp. 385-396
Günther, Hubertus (1999) James Stuart und Nicolas Revett: The antiquaries of Athens, 4 Bände, London 1762-1816, Supplementband, London 1830 (Katalogbeitrag). In: Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Das neue Hellas : Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.. München 1999, pp. 452-453
Günther, Hubertus (2017) Joseph Furttenbachs Architekturmuseum. Ein Rundgang durch das Haus des Ulmer Stadtbaumeisters. In: Paulus, Simon ; Philipp, Klaus Jan (Hrsgg.): "Um 1600" - das Neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext. Berlin 2017, pp. 39-58 (Kultur und Technik ; 35)
Günther, Hubertus (1999) Julien-David Le Roy: Les ruines des plus beaux monuments de la Grèce, Zwei Teile in einem Band, Paris 1758 (Katalogbeitrag). In: Baumstark, Reinhold (Hrsg.): Das neue Hellas : Griechen und Bayern zur Zeit Ludwigs I.. München 1999, p. 452
Günther, Hubertus (2002) Kaiser Maximilian I. zeichnet den Plan für sein Mausoleum. In: Calzona, Arturo (Hrsg.): Il principe architetto : atti del convegno internazionale, Mantova, 21 - 23 ottobre 1999. Florenz 2002, pp. 493-516
Günther, Hubertus (2001) Kritische Computer-Visualisierung in der kunsthistorischen Lehre. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte (Visual intelligence ; 2). Weimar 2001, pp. 111-122
Günther, Hubertus (2013) Künstlerhäuser seit der Renaissance 1470-1800. In: Brandlhuber, Margot Th. ; Buhrs, Michael (Hrsgg.): Im Tempel des Ich : das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk ; Europa und Amerika 1800-1948 [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2013, pp. 16-29
Günther, Hubertus (1986) Künstlervillen in München. In: Die Kunst, 98 (1986), Nr. 12. pp. 902-911
Günther, Hubertus (2004) L'Architectura de Wendel Dietterlin, à Nuremberg en 1598. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 509-513
Günther, Hubertus (1997) L'idea di Roma antica nella "Roma instaurata" di Flavio Biondo. In: Rossi, Sergio (Hrsg.): Le due Rome del Quattrocento. Rom 1997, pp. 380-393 und Abb.
Günther, Hubertus (1994) L'urbanistica romana sotto il pontificato dei Medici. In: Millon, Henry A. (Hrsg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : la rappresentazione dell'architettura ; [catalogo della Mostra Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo, Venezia, Palazzo Grassi, 31 Marzo - 6 Novembre 1994]. Mailand 1994, pp. 546-551
Günther, Hubertus (2004) L'édition en allemand des Livres I à V chez Ludwig König à Bale en 1608 et 1609. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 301-302
Günther, Hubertus (2007) La concezione delle case private nel "De re aedificatoria". In: Calzona, Arturo (Hrsg.): Leon Battista Alberti : teorico delle arti e gli impegni civili del "De re aedificatoria", Bd. 2. Florenz 2007, pp. 787-813
Günther, Hubertus (1989) La nascita di Roma moderna. Urbanistica del Rinascimento a Roma. In: Maire Vigueur, Jean-Claude (Hrsg.): D'une ville à l'autre (Collection de l'Ecole Française de Rome ; 122). Rom 1989, pp. 381-406
Günther, Hubertus (2015) La presentazione dei modelli: il primo museo del Rinascimento dedicato all’architettura. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Les maquettes d'architecture : fonction et évolution d'un instrument de conception et de représentation. Paris 2015, pp. 173-188 (Itinéraires percorsi ; 3)
Günther, Hubertus (2002) La regione davanti Ponte Sant’Angelo a Roma: lo sviluppo urbano e le trasformazioni successive. In: Caperna, Maurizio (Hrsg.): Architettura : processualità e trasformazione (Quaderni dell\'Istituto di Storia dell\'Architettura ; N.S., 34/39). Rom 2002, pp. 299-306
Günther, Hubertus (2001) La ricezione dell'antico nel Tempietto. In: Di Teodoro, Francesco P. (Hrsg.): Donato Bramante : ricerche, proposte, riletture. Urbino 2001, pp. 267-302
Günther, Hubertus (2004) La théorie de l'architecture en Allemagne à la Renaissance. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 492-500
Günther, Hubertus (2004) Le livre des ordres de Hans Blum à Zurich en 1550. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 506-508
Günther, Hubertus (1995) Leitende Bautypen in der Planung der Peterskirche. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): L'église dans l'architecture de la Renaissance. Paris 1995, pp. 41-78
Günther, Hubertus (2004) Les colonnes vitruviennes du Maitre W. H. Estampes Vitruvianische Säulen. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 504-505
Günther, Hubertus (2004) Les ouvrages de l'architecture publiés par Walther Hermann Ryff à Nuremberg en 1547 et 1548. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 501-503
Günther, Hubertus (2017) L’opera tuscanica di Antonio da Sangallo e di Andrea Palladio. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 29 (2017), pp. 91-100
Günther, Hubertus (1984) "Minus est condere quam colere". Die Erneuerung des römischen Verkehrszentrums in der Renaissance. In: Buck, August (Hrsg.): Die italienische Stadt der Renaissance im Spannungsfeld von Utopie und Wirklichkeit. Venedig 1984, pp. 54-69
Günther, Hubertus (1990) Méthodes scientifiques modernes et archéologues de la Renaissance: les études inconnues de Gian Cristoforo Romano. In: Joly, Pierre (Hrsg.): Archives et histoire de l'architecture : actes du Colloque des 5, 6 et 7 mai 1988, à Paris. Paris 1990, pp. 212-242
Günther, Hubertus (1990) Palladio e gli ordini di colonne. In: Chastel, André (Hrsg.): Andrea Palladio: nuovi contributi. Mailand 1990, pp. 182-197
Günther, Hubertus (2008) Palladio e gli studi rinascimentali dell’architettura antica. In: Barbieri, Franco (Hrsg.): Palladio : 1508 - 2008, il simposio del cinquecentenario. Venedig 2008, pp. 74-79
Günther, Hubertus (2016) Phantastische Treppen, Brücken, Loggien von der Renaissance bis heute. In: Orelli-Messerli, Barbara von ; Kurmann-Schwarz, Brigitte (Hrsgg.): Ein Dialog der Künste : das Verhältnis von außen und innen : Beschreibungen von Architektur und Raumgestaltung in der Literatur der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 17-31
Günther, Hubertus (2017) Philibert de l'Orme and the French tradition of vaulting. In: Aedificare : revue internationale d'histoire de la construction, 2 (2017), Nr. 2. pp. 119-142
Günther, Hubertus (2013) Philibert de l’Orme zwischen italienischer Avantgarde und französischer Tradition. In: Aufreiter, Johanna (Hrsg.): KunstKritikGeschichte : Festschrift für Johann Konrad Eberlein. Berlin 2013, pp. 229-254
Günther, Hubertus (1981) Porticus Pompeji. Zur archäologischen Erforschung eines antiken Bauwerkes in der Renaissance und seiner Rekonstruktion im dritten Buch des Sebastiano Serlio. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 44 (1981), pp. 358-398
Günther, Hubertus (2021) Raffael als Stadtplaner. In: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana, 44.2019-2020 (2021), pp. 263-316
Günther, Hubertus (1983) Raffaels Romplan. In: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft zu Berlin, N.F., 31 (1983), pp. 12-15
Günther, Hubertus (2012) Rom um 1500: Ausländische Nationen stellen ihre Architektur aus - Gotische Lokaltraditionen und Renaissance. In: Kiessler, Uwe (Hrsg.): Architektur im Museum : 1977 - 2012 ; Winfried Nerdinger [Festschrift]. München 2012, pp. 95-109
Günther, Hubertus (1994) San Giovanni dei Fiorentini (Katalogtexte). In: Millon, Henry A. (Hrsg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : a rappresentazione dell'architettura ; [catalogo della Mostra Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo, Venezia, Palazzo Grassi, 31 Marzo - 6 Novembre 1994]. Mailand 1994, pp. 472-475
Günther, Hubertus (2016) Scamozzi il "cosmopolita". In: Barbieri, Franco ; Avagnina, Maria Elisa ; Sanvito, Paolo (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi teorico europeo. Vicenza 2016, pp. 102-111
Günther, Hubertus (2012) Scamozzi kommentiert Serlio. In: RIHA journal : journal of the International Association of Research Institutes in the History of Art, Nr. November (2012), Aufsatz 0058.
Günther, Hubertus (2018) Scamozzi, Vincenzo. In: Allgemeines Künstlerlexikon : die Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 101. 2018, pp. 297-300
Günther, Hubertus (2011) Sebastiano Serlios Lehrprogramm. Spuren von architektonischen Leitlinien im dritten und vierten Buch. In: Boschetti-Maradi, Adriano (Hrsg.): Fund-Stücke - Spuren-Suche (Zurich studies in the history of art ; Vol. 17/18.2010/11). Berlin 2011, pp. 494-517
Günther, Hubertus (1989) Serlio e gli ordini architettonici. In: Thoenes, Christof (Hrsg.): Sebastiano Serlio : Vicenza, 31 agosto - 4 settembre 1987. Mailand 1989, pp. 154-168
Günther, Hubertus (2014) Serlio und Scamozzi: Wege der Architekturtheorie von Mittelitalien in die Republik Venedig. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard (Hrsgg.): Architektur- und Ornamentgraphik der Frühen Neuzeit - Migrationsprozesse in Europa. Roma 2014, pp. 189-203
Günther, Hubertus (1999) Serlios Projekt für eine "Loggia per mercanti" in Lyon als Modell für eine kritische computergestützte Visualisierung von Architektur. In: Kunstchronik, 52 (1999), pp. 547-548
Günther, Hubertus (1988) Sforzinda. Eine Idealstadt der Renaissance. In: Schrader, Ludwig (Hrsg.): Alternative Welten in Mittelalter und Renaissance. Düsseldorf 1988, pp. 231-258
Günther, Hubertus (2009) Society in Filarete’s "Libro architettonico" between realism, ideal, science fiction and utopia. In: Arte Lombarda, N.F. 1 (2009), Nr. 1. pp. 56-80
Günther, Hubertus (1994) Stadt-Leitbilder der Neuzeit. In: Böttger, Gottfried (Hrsg.): Urbane Zukunft zwischen Wachstum, Ökologie und knapper Kasse (Forum der Landeszentrale für Politische Bildung ; 3). Stuttgart 1994, pp. 11-20
Günther, Hubertus (1999) Stilpluralismus in Wörlitz: Verwendung und Bedeutung der Stile. In: Garber, Jörn (Hrsg.): Heiterkeit und Munterkeit der Durchsichten : Festschrift für Erhard Hirsch zum 70. Geburtstag (Zwischen Wörlitz und Mosigkau ; 52). Dessau 1999, pp. 12-30
Günther, Hubertus (2002) Stilpluralismus in Wörlitz: Verwendung und Bedeutung der Stile. In: Hirsch, Erhard (Hrsg.): Zwischen Wörlitz und Mosigkau (Schriftenreihe zur Geschichte der Stadt Dessau und Umgebung ; 53). Dessau 2002, pp. 8-35
Günther, Hubertus (1994) Storia della costruzione di San Giovanni dei Fiorentini. In: Millon, Henry A. (Hrsg.): Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo : a rappresentazione dell\'architettura ; [catalogo della Mostra Rinascimento - da Brunelleschi a Michelangelo, Venezia, Palazzo Grassi, 31 Marzo - 6 Novembre 1994]. Mailand 1994, pp. 552-562
Günther, Hubertus (1993) Studi architettonici senesi del Rinascimento conservati a Vienna. In: Il disegno di architettura, 4 (1993), Nr. 7. pp. 42-47
Günther, Hubertus (1981) Studien zum venezianischen Aufenthalt des Sebastiano Serlio. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 32 (1981), pp. 42-94
Günther, Hubertus (2010) Tempietto in San Pietro in Montorio, Rom, Italien. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Geschichte der Rekonstruktion, Konstruktion der Geschichte [Ausstellungskatalog]. München 2010, pp. 222-223
Günther, Hubertus (2008) Umanisti e architetti del primo Rinascimento davanti alle infrastrutture idriche e technice dell'antichita romana. In: Hvmanistica : an international journal of early renaissance studies, 3 (2008), pp. 71-82
Günther, Hubertus (2016) Un grande podio antico ritrovato al pendio del Gianicolo sotto il monastero di San Pietro in Montorio: la sostruzione dell’arx Gianicolense. In: Togliani, Carlo (Hrsg.): Un palazzo in forma di parole : scritti in onore di Paolo Carpeggiani. Milano 2016, pp. 90-99 (Architectural design and history ; 1)
Günther, Hubertus (2004) Underweysung der Messung, traité de géometrie d'Albrecht Dürer, publié à Nuremberg chez Koberger en 1525. In: Deswarte-Rosa, Sylvie (Hrsg.): Sebastiano Serlio à Lyon : architecture et imprimerie, Bd. 1. Lyon 2004, pp. 374-377
Günther, Hubertus (2018) Une demeure d’auto-représentation. La maison et le musée d’architecture de Joseph Furttenbach (1591-1667), maître d’oeuvre de la ville d’Ulm. In: Revue de l'art, 201 (2018), Nr. 3. pp. 9-19
Günther, Hubertus (2014) Utopische Elemente in Filaretes Idealstadt Plusiapolis. In: Dietl, Albert ; Schöller, Wolfgang ; Steuernagel, Dirk (Hrsgg.): Utopie, Fiktion, Planung : Stadtentwürfe zwischen Antike und Früher Neuzeit. 2014, pp. 198-220 (Studien / Forum Mittelalter ; 9)
Günther, Hubertus (2016) Vincenzo Scamozzi comments on the architectural treatise of Sebastiano Serlio. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27.2015 (2016), pp. 47-60
Günther, Hubertus (2003) Visions de l'architecture en Italie et dans l'Europe du Nord au début de la Renaissance. In: Guillaume, Jean (Hrsg.): L\'invention de la Renaissance. Paris 2003, pp. 9-26
Günther, Hubertus (2010) Vorstellungen der Renaissance vom Sitz der Regierung im antiken Rom. In: Ottenheym, Koen A. (Hrsg.): Public buildings in early modern Europe. Turnhout 2010, pp. 29-52
Günther, Hubertus (2014) Vorstellungen von Amors Residenz in der Renaissance. In: Orelli-Messerli, Barbara von (Hrsg.): Ein Dialog der Künste : Beschreibungen von Innenarchitektur und Interieurs in der Literatur von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart; [Internationales Symposium "Ein Dialog der Künste", 12. - 13. Oktober 2012]. Petersberg 2014, pp. 15-38
Günther, Hubertus (2019) A city in quest of an appropriate Antiquity: the Arena of Verona and its influence on architectural theory in the early modern era. In: Enenkel, Karl A. E. ; Ottenheym, Koen A. (Hrsgg.): The quest for an appropriate past in literature, art and architecture. Leiden 2019, pp. 76-105 (Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; 60)
Günther, Hubertus ; Karnau, Oliver (1989) Die Anlage von Düsseldorf-Oberkassel. Ein Modell moderner Stadtplanung um 1900. In: Jahrbuch der rheinischen Denkmalpflege, 33 (1989), pp. 11-40
Gurba, Stanisław (2014) Znaczenie Łubnic jako ośrodka artystycznego Elżbiety z Lubomirskich Sieniawskiej. In: Kronika Diecezji Sandomierskiej, 107 (2014), Nr. 1-2. pp. 108-119
Gurtner, Herta (2013) "fare una bella figura". Das MAXXI, Museo Nazionale delle Arti del XXI Secolo. Architektur - Raum - Kunst - Mensch. Kommunikation im sozialen Raum.
Gutowski, Bartłomiej (2008) Architektura secesyjna Krakowa i jej mecenasi. In: Nowacki, Dariusz (Hrsg.): Mecenat artystyczny a oblicze miasta [Materiały LVI Ogólnopolskiej Sesji Naukowej Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Kraków 8-10 XI 2007]. Krakau 2008, pp. 151-168
Gwiazdowska, Ewa (2003) Darstellungen der Klosteranlagen in der Ikonographie Stettins vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. In: Kimminus-Schneider, Claudia (Hrsg.): Klöster und monastische Kultur in Hansestädten : Beiträge des 4. wissenschaftlichen Kolloquiums Stralsund 12. bis 15. Dezember 2001. Leidorf 2003, pp. 205-224
Gwiazdowska, Ewa (2004) Schinkel, seine Schüler und die Formen ihrer Architektur im heutigen Westpommern. In: Ehler, Melanie (Hrsg.): Schinkel und seine Schüler : auf den Spuren großer Architekten Mecklenburg und Pommern. Schwerin 2004, pp. 97-112
H
Hablik, Wenzel (1922) Die freitragende Kuppel und ihre Variabiliät, unter Berücksichtigung verschiedener Materialien und Verwendungsmöglichkeiten. In: Frühlicht : eine Folge für die Verwirklichung des neuen Baugedankens, Nr. 3 (1922), pp. 94-98
Halm, Philipp Maria (1930) Das von Kaiser Maximilian I. für den Dom zu Speyer geplante Kaiserdenkmal. In: Pfälzisches Museum - Pfälzische Heimatkunde, 47 (1930), pp. 133-137
Halm, Philipp Maria (1928) Die Wiederherstellung der Fuggerkapelle bei St. Anna in Augsburg. In: Buchner, Ernst ; Feuchtmayr, Karl (Hrsgg.): Augsburger Kunst der Spätgotik und Renaissance. Augsburg 1928, pp. 414-430 (Beiträge zur Geschichte der Deutschen Kunst ; 2)
Hanke, Stephanie ; Nova, Alessandro (2014) Skulptur und Platz – eine Einführung. In: Nova, Alessandro ; Hanke, Stephanie (Hrsgg.): Skulptur und Platz : Raumbesetzung, Raumüberwindung, Interaktion. Berlin 2014, pp. 9-26 (Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli ; 20)
Hartlaub, Gustav Friedrich (1930) Villa Pallagonia bei Palermo. Ein Denkmal pathologischer Kunst. In: Italien : Monatsschrift für Kultur, Kunst und Literatur, 3 (1930), Nr. 6 (Mai). pp. 245-250
Hartmann, Dagmar (2001) Henkenhaf und Ebert - Architekten der Stadthalle in Heidelberg und des Kurhauses in Scheveningen.
Hauser, Andreas (2005) Andrea Mantegnas Camera picta im Kastell von Mantua. Ein Kraftwerk für intelligentes Sehen. In: Vorträge aus dem Warburg-Haus, Bd. 9. Berlin 2005, pp. 1-38
Hauser, Andreas (1985) Der "Cuvier der Kunstwissenschaft" - Klassifizierungsprobleme in Gottfried Sempers "Vergleichender Baulehre". In: Bolt, Thomas ; Grunder, Karl ; Maggi, Pietro ; Schubiger, Benno ; Wegmann, Peter ; Zollikofer, Kaspar (Hrsgg.): Grenzbereiche der Architektur : Festschrift Adolf Reinle. Basel 1985, pp. 97-114
Hauser, Andreas (2008) Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Zur Geschichte eines Erfolgsunternehmens. In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 59 (2008), Nr. 1. pp. 34-42
Hauser, Andreas (2003) Gottfried Semper und der Rathausbau : Politische Ikonologie im 19. Jahrhundert. In: architectura, 33 (2003), pp. 189-216
Hauser, Andreas (2012) Provinzialität als Stärke. Rahns Konstruktion einer anti-elitären Schweizer Kunst. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69 (2012), Nr. 3/4. pp. 241-252
Hauser, Andreas (2015) Schweizerische Architektur - Ethno-Urhütten und Holzstil. In: Hassler, Uta (Hrsg.): Lehrbuchdiskurs über das Bauen. Zürich 2015, pp. 202-219
Hauser, Andreas (2010) Schweizerische Baudenkmäler - Baudenkmäler in der Schweiz. Drei Mittelalter-Deutungen aus der Zeit Viollet-le-Ducs. In: Oechslin, Werner (Hrsg.): Eugène Emmanuel Viollet-le-Duc. Zürich 2010, pp. 146-168
Hauser, Andreas (2003) Semper und der Städtebau : Der Traum von neuzeitlichen Foren. In: Nerdinger, Winfried ; Oechslin, Werner (Hrsgg.): Gottfried Semper, 1803-1879 - Architektur und Wissenschaft. Zürich 2003, pp. 440-445
Hauser, Andreas (2007) Sempers Wahlspruch - Der Konflikt um das Bildprogramm des Eidgenössischen Polytechnikums. In: Karge, Henrik (Hrsg.): Gottfried Semper - Dresen und Europa : Die moderne Renaissance der Künste. Berlin 2007, pp. 301-310
Hauser, Andreas (2004) Sempers städtebauliche Visionen. "Im Mittelpuncte der Stadt [...] ein von öffentlichen Gebäuden umgebenes, wahrhaft grossartiges Forum [...]". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 67 (2004), pp. 381-400
Hauser, Andreas (2005) Von der Vision zum Werk. Der lange Marsch des INSA. In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 56 (2005), Nr. 3. pp. 12-17
Heck, Kilian (2003) Cornelia Jöchner - Politische Räume: Stadt und Land in der Frühneuzeit. - [Rezension]. In: H-ArtHist, H-Net Reviews, Nr. October (2003),
Heck, Kilian (1998) Das Grab als Buch. Zum Image lutherischer Landesherrn um 1600. In: Köstler, Andreas ; Seidl, Ernst (Hrsgg.): Bildnis und Image : das Portrait zwischen Intention und Rezeption. Köln 1998, pp. 179-195
Heck, Kilian (2017) Das Haus des Generalmajors. Neu aufgetauchte Planvarianten von Schloss Steinort in Masuren. In: Heck, Kilian ; Bock, Sabine ; Olschewski, Jana (Hrsgg.): Schlösser und Herrenhäuser der Ostseeregion : Bausteine einer europäischen Kulturlandschaft = Castles and manor houses in the Baltic Sea region : components of an European cultural heritage. Schwerin, Thomas Helms Verlag 2017, pp. 181-200
Heck, Kilian (2013) Die Ahnen formen den Raum. Genealogische Dispositive in der Architektur im 15. Jahrhundert. In: Boschung, Dietrich ; Jachmann, Julian (Hrsgg.): Diagrammatik der Architektur. München 2013, pp. 286-306 (Morphomata ; 6)
Heck, Kilian (1995) Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche - Höfische Denkmale zwischen Konkurrenz und Anpassung. In: Berns, Jörg Jochen (Hrsg.): Marburg-Bilder : eine Ansichtssache ; Zeugnisse aus fünf Jahrhunderten. Marburg 1995, pp. 185-206 (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; 52)
Heck, Kilian (1997) Die landgräflichen Grabmonumente in der Lutherischen Pfarrkirche zu Marburg. In: Kunst, Hans-Joachim ; Glockzin, Eckart (Hrsgg.): Kirche zwischen Schloß und Markt : die Lutherische Pfarrkirche St. Marien zu Marburg. Marburg 1997, pp. 153-159
Heck, Kilian (2002) Genealogie (1550-1650). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 12 (2002), Nr. 1. pp. 24-26
Heck, Kilian (2000) Genealogie als dynastische Sphärenbildung. Herzog Ulrich zu Mecklenburg in Güstrow. In: Heck, Kilian ; Jahn, Bernhard (Hrsgg.): Genealogie als Denkform in Mittelalter und Früher Neuzeit. Tübingen 2000, pp. 137-144 ; 221-226 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 80)
Heck, Kilian (2005) Grablegen. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : Bilder und Begriffe. Teilbd. 1, Begriffe. Ostfildern 2005, pp. 273-275 (Residenzenforschung ; 15,2)
Heck, Kilian (2002) Grabmonumente (1550-1650). In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 12 (2002), Nr. 1. pp. 27-29
Heck, Kilian (2000) Grabmonumente und soziale Raumbildung. Das Grabmal für Dietrich von Fürstenberg und die Grabdenkmale des Domkapitels im Paderborner Dom. In: Bildnis, Fürst und Territorium. München 2000, pp. 141-153 (Rudolstädter Forschungen zur Residenzkultur ; 2)
Heck, Kilian (1997) Kießling, Gotthard: Der Herrschaftsstand : Aspekte repräsentativer Gestaltung im evangelischen Kirchenbau, München 1995. - [Rezension]. In: Frühneuzeit-Info, 8 (1997), p. 76
Heck, Kilian (2010) Meys, Oliver: Memoria und Bekenntnis. Die Grabdenkmäler evangelischer Landesherren im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter der Konfessionalisierung. - [Rezension]. In: ArtHist.net, 27.03.2010. Letzter Zugriff 23.05.2018. <https://arthist.net/reviews/328>, (2010),
Heck, Kilian (2010) Vom Barockschloss zur Ordensburg. Geschichte und Kunstgeschichte von Schloß Steinort in Masuren. In: Vollmer, Antje: Doppelleben : Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler und von Ribbentrop. Frankfurt am Main 2010, pp. 375-400
Hedtke, Britta (2019) Die Stadthofkapelle des Zisterzienserklosters Disibodenberg in Bad Sobernheim – Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte. In: Geschichte der Disibodenberger Kapelle in Bad Sobernheim. Merxheim, Förderverein Disibodenberger Kapelle Bad Sobernheim e.V. 2019, pp. 49-95
Hedtke, Britta (2021) in consistorio ecclesiae Moguntine – Zur ursprünglichen Raumfunktion der sogenannten "Memorie" im Mainzer Dom.
Heinzelmann, Dorothee ; Krüger, Jürgen (2021) The beginnings of the Order of Saint John in Jerusalem : Muristan revisited = A fundação da Ordem de S. João em Jerusalém, ou o Muristan revisitado. In: Medievalista, 30 (2021), pp. 68-89
Helm, Sebastian ; Laule, Ulrike ; Laule, Bernhard ; Wischermann, Heinfried (1988) Saint-Philibert in Tournus: Baugeschichte und architekturgeschichtliche Stellung (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte; 10).
Herget, Elisabeth ; Busch, Werner (1981) Fasanerie. In: Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 7. München 1981, Sp. 437-Sp.461
Hess, Daniel (2007) Raum und Farbe: Architektur und Malerei. In: Mittelalter: Kunst und Kultur von der Spätantike bis zum 15. Jahrhundert. Nürnberg 2007, [240]-251 (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums ; 2)
Hinterkeuser, Guido (2004) „Ad Nobilissimum SCHLVTERUM Gedanensem“ - Andreas Schlüter und seine Stellung in der deutschen und polnischen Kunstgeschichtsschreibung. In: Born, Robert ; Janatková, Alena ; Labuda, Adam S. (Hrsgg.): Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs. Berlin 2004, pp. 301-333 (Humboldt-Schriften zur Kunst- und Bildgeschichte ; 1)
Hinterkeuser, Guido (1999) Andreas Schlüter and the Paradekammern in the destroyed Schloss in Berlin. In: Lage, Isabel (Hrsg.): Struggle for synthesis : actas ; a obra de arte total nos séculos XVII e XVIII ; simpósio internacional, Museu Nogueira da Silva e Mosteiro de São Martinho de Tibães, Braga, 11-14 de junho de 1996, Bd 2: Espaçoes profanos, espaçoes albertos, arte efémera. Lisboa 1999, pp. 369-378
Hinterkeuser, Guido (2011) Andreas Schlüter und das Ideal des barocken Lustgebäudes. Bauten und Entwürfe für Berlin, Freienwalde, Schwerin und Peterhof. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 64.2010 (2011), pp. 243-276
Hinterkeuser, Guido (2018) Anthropomorphe Stützen am Berliner Schloss. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard ; Droguet, Vincent ; Kirchner, Thomas (Hrsgg.): Construire avec le corps humain : les ordres anthropomorphes et leurs avatars dans l'art européen de l'antiquité à la fin du XVIe siècle = Bauen mit dem menschlichen Körper : anthropomorphe Stützen von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 2. Paris 2018, pp. 213-226
Hinterkeuser, Guido (2016) Architektur in Brandenburg-Preußen. Das markgräfliche Schloss in Schwedt. In: Zeitensprünge - 750 Jahre Schwedter Geschichte. Schwedt/Oder 2016, pp. 85-93
Hinterkeuser, Guido (2009) Berlin - Wien - Prag: Andreas Schlüter, Johann Bernhard Fischer von Erlach und das Palais Gallas. In: Fejtová, Olga (Hrsg.): Život pražských paláců : šlechtické paláce jako součast městského organismo od středověku na práh moderní doby. Praha 2009, pp. 59-75 und Abb. XIII-XXIV (Documenta Pragensia ; 28)
Hinterkeuser, Guido (2006) Berlin 1706 und 1708. Die Stadt, ihr Schloss und der Münzturm in Beschreibungen und Zeichnungen des mecklenburgischen Architekten Christian Friedrich Gottlieb von dem Knesebeck. In: Matschenz, Andreas (Hrsg.): Stadtpläne von Berlin. Geschichte vermessen. Berlin 2006, pp. 71-90 (Schriftenreihe des Landesarchivs Berlin ; 10)
Hinterkeuser, Guido (2012) Berliner Altstadt. Von der DDR-Staatsmitte zur Stadtmitte, hrsg. von Hans Stimmann. Mit Textbeiträgen von Bernd Albers, Gerhard Boß, Jörn Düwel, Ulla Luther und Tobias Nöfer, Berlin 2009 – Berlins vergessene Mitte. Stadtkern 1840–2010, hrsg. von Franziska Nentwig und Dominik Bartmann. Ausst. Stiftung Stadtmuseum Berlin 2010/2011, Kat. Berlin 2010. - [Rezension]. In: Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte, 63 (2012), pp. 230-233
Hinterkeuser, Guido (1999) Berliner Architekturzeichnungen des Barock. In: Museums-Journal, 13 (1999), Nr. 4. pp. 79-81
Hinterkeuser, Guido (2000) Berliner Architekturzeichnungen des Barock. Anmerkungen zu ihrer Sammlungsgeschichte. In: Weltkunst, 70 (2000), Nr. 1. pp. 80-81
Hinterkeuser, Guido (2002) Berliner Architekturzeichnungen des Barock. Zur Einführung. In: Aspekte der Kunst und Architektur in Berlin um 1700 : [... Referate des Kolloquiums Aspekte der Kunst und Architektur in Berlin um 1700, Berlin, Schloss Charlottenburg, 31. Januar 2000]. Potsdam 2002, pp. 87-91
Hinterkeuser, Guido (2000) Berliner Baukunst der Barockzeit. Die Zeichnungen und Notizen aus dem Reisetagebuch des Architekten Christoph Pitzler (1657-1707); Hrsg. Hellmut Lorenz; Berlin: Nicolai 1998. Jean Baptiste Broebes: "Vues des Palais et Maisons de Plaisance de Sa Majeste le Roy de Prasse - Prospekte der Paläste und Lustschlösser Seiner Königlichen Majestät in Preußen". Neudruck der Ausgabe Augsburg 1733, kommentiert von Fritz-Eugen Keller; Nördlingen: Uhl 2000. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 4 (2000), Nr. 3. pp. 306-310
Hinterkeuser, Guido (2001) Blick nach Europa. Die Architektur in Berlin im Zeitalter Friedrichs III./I. In: Windt, Franziska (Hrsg.): Preußen 1701 - eine europäische Geschichte : erscheint zur gleichnamigen Ausstellung in der Großen Orangerie des Schlosses Charlottenburg, Berlin, 6. Mai bis 5. August 2001 ; im Rahmen der Landesausstellung Berlin-Brandenburg "Preußen 2001", Bd. 2: Essays. Berlin 2001, pp. 254-268
Hinterkeuser, Guido (2000) Das Gebäude des Reichspostmuseums. Zur Geschichte und Wiederherstellung. In: Museums-Journal, 14 (2000), Nr. 1. pp. 34-35
Hinterkeuser, Guido (2016) Das Schloss und die urbanistische Entwicklung Berlins. In: Spies, Paul ; Schwirkmann, Peter ; Bartmann, Dominik (Hrsgg.): Schloss.Stadt.Berlin : die Residenz rückt in die Mitte (1650-1800). Berlin 2016, pp. 21-35
Hinterkeuser, Guido (2015) Denkmalführer der Stadt Schwedt/Oder. Denkmäler und Bauten mit ortsgeschichtlichem Bezug und Gedenksteine. Hrsg. von der Stadt Schwedt/Oder, Der Bürgermeister. Bearb. von Doris Schulze u. Rosemaria Zillmann. Schwedt/Oder: Stadt Schwedt/Oder, 2014. - [Rezension]. In: Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., 116 (2015), Nr. 3. pp. 171-172
Hinterkeuser, Guido (2020) Der Architekt Christian Friedrich Gottlieb von dem Knesebeck. Die Barockarchitektur im Herzogtum Mecklenburg-Schwerin im frühen 18. Jahrhundert. In: Puntigam, Sigrid (Hrsg.): Der Mecklenburgische Planschatz : Essays. Dresden 2020, pp. 238-257
Hinterkeuser, Guido (2015) Der französische Kunsthistoriker Jules Labarte zeichnet Schloss Charlottenhof (1841). In: Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., 116 (2015), Nr. 3. pp. 154-158
Hinterkeuser, Guido (1995) Die Villa Acciaioli in Montegufoni. Zum Einfluß des römischen Barocks auf die Architektur in der Toskana. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 39 (1995), pp. 306-373
Hinterkeuser, Guido (2007) Die Wohn- und Prunkräume Sophie Charlottes und Friedrichs I. im Schloß Charlottenburg. Zu Programmatik, Ausstattung und Nutzung. In: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, 59/60.2005/2006 (2007), pp. 243-268
Hinterkeuser, Guido (2001) Dirk Herrmann: Schloß Zerbst in Anhalt. Geschichte und Beschreibung einer vernichteten Residenz. Hrsg. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen-Anhalt; Halle: Fliegenkopf 1998. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 5 (2001), Nr. 2. pp. 179-184
Hinterkeuser, Guido (2002) Ehrenpforten, Gläserspind und Bernsteinzimmer. Neue und wieder gelesene Quellen zur Baugeschichte von Schloss Charlottenburg (1694–1711). In: Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 3.1999-2000 (2002), pp. 65-102
Hinterkeuser, Guido (2000) Ein Museumsbau des Kaiserreichs. Architektur und Bildprogramm des Reichspostmuseums in Berlin (1893-1898). In: Randa-Campani, Sigrid (Hrsg.): ...einfach würdiger Styl! Vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation Berlin. Heidelberg 2000, pp. 28-55 und 220-221, 226-228 (Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation ; 6)
Hinterkeuser, Guido (2005) Ex oriente lux? - Andreas Schlüter und der polnische Anteil am Ausbau Berlins zur Königsmetropole. In: Omilanowska, Małgorzata ; Straszewska, Anna (Hrsgg.): Wanderungen: Künstler – Motiv – Kunstwerk – Stifter / Wędrówki: Artysta – Wzorzec – Dzieło – Fundator. Beiträge der 10. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker in Warschau, 25.–28. September 2003. Warschau 2005, pp. 27-41 (Das Gemeinsame Kulturerbe – Wspólne Dziedzictwo ; 2)
Hinterkeuser, Guido (2019) „Fliegende Stühle“ in Kopenhagen und Schwerin. Zur Verbreitung einer Erfindung Erhard Weigels. In: Jenaer Jahrbuch zur Technik- und Industriegeschichte, 22 (2019), pp. 183-215
Hinterkeuser, Guido (2005) Friedrich III./I. und die Mitte Berlins. Die brandenburgisch-preußische Residenzlandschaft im Spannungsfeld von Berliner Schloß und Schloß Charlottenburg. In: Ribbe, Wolfgang (Hrsg.): Das Schloß und der Schloßbezirk in der Mitte Berlins. Das Zentrum der Stadt als politischer und gesellschaftlicher Ort. Berlin 2005, pp. 59-74 (Publikationen der Historischen Kommission zu Berlin)
Hinterkeuser, Guido (2009) Funktion und Prestige: Der Ausbau des Berliner Schlosses im 16. Jahrhundert. In: Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur, Austellungskatalog Berlin. Berlin/München 2009, pp. 110-125
Hinterkeuser, Guido (2007) Guido Hinterkeuser: Rezension von: Helmut Engel (Red.): Die Gruft der Hohenzollern im Berliner Dom, Berlin: Jovis Verlag 2005. - [Rezension]. In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 7 (2007), Nr. 4.
Hinterkeuser, Guido (1998) Heinz Ladendorf: Andreas Schlüter. Baumeister und Bildhauer des preußischen Barock. Mit einem Nachwort von Helmut Börsch-Supan. Leipzig: E.A. Seemann Verlag 1997. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 2 (1998), Nr. 3. pp. 253-256
Hinterkeuser, Guido (2014) Johanniterburg und Königsschloss. Das Schloss in Wildenbruch (Swobnica) als transnationaler Erinnerungsort seit 1945. In: Zalewski, Paul ; Drejer, Joanna (Hrsgg.): Kulturerbe und Aneignungsprozesse in deutsch-polnischen Kontakträumen : Motivationen, Realitäten, Träume; Beiträge der 20. Jubiläumstagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger in Frankfurt (Oder)/Słubice, 26. - 29. Warszawa 2014, pp. 247-260 , Abb. 1-15 (Das gemeinsame Kulturerbe ; 9)
Hinterkeuser, Guido (2007) Kilian Heck, Christian Thielemann (Hg.): Friedrichstein. Das Schloß der Grafen von Dönhoff in Ostpreußen; München u.a.: Deutscher Kunstverlag, 2006. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 11 (2007), Nr. 4. pp. 336-348
Hinterkeuser, Guido (1999) Knobelsdorffs Reise nach Ostböhmen und Schlesien im Herbst 1745. In: Weickardt, Ute-G. (Hrsg.): "Zum Maler und zum grossen Architekten geboren", Friedrich der Grosse : Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, 1699 - 1753; Ausstellung zum 300. Geburtstag; [Ausstellung vom 18. Febr. bis zum 25. April 1999, Weißer Saal im Schloß Charlottenburg]. Berlin 1999, pp. 67-71
Hinterkeuser, Guido (2011) Königliches Schloss Wildenbruch. In: Museumsjournal, 25 (2011), Nr. 1. pp. 6-7
Hinterkeuser, Guido (2010) La Grande Galerie du Château de Berlin. Le lieu, son aménagement et son emploi au cours de trois siècles. In: Constans, Claire ; Vinha, Mathieu da (Hrsgg.): Les grandes galeries européennes : XVIIe - XIXe siècles. Paris 2010, pp. 219-244
Hinterkeuser, Guido (2007) Pragmatisch oder programmatisch? Zur Retrospektivität von Kunst und Architektur am Berliner Hof zur Zeit Friedrichs III./I. (1688–1713). In: Berlin in Geschichte und Gegenwart : Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, 26 (2007), pp. 7-32
Hinterkeuser, Guido (2016) Prinzessin Louise Sophie von Preußen und Haus Glienicke. Unbekannte Inventarlisten aus dem Jahr 1949. In: Der Bär von Berlin : Jahrbuch des Vereins für die Geschichte Berlins, 65 (2016), pp. 69-86
Hinterkeuser, Guido (2009) Reconstruction of interiors in war-damaged German palaces: the discussion since 1945 / Per karą sugriautų Vokietijos rūmų interjerų rekonstrukcija: diskusija nuo 1945 m. / Zur Rekonstruktion von Innenräumen in kriegszerstörten deutschen Schlössern: Positionen seit 1945. In: Dolinskas, Vydas (Hrsg.): Lietuvos Didžiosios Kunigaikštystės Valdovu̧ Rūmai ir ju̧ atkūrimas europinės patirties kontekste ... 2006 m. spalio 11 - 12 d., Vilnius / The palace of the Grand Dukes of Lithuania and its restoration within the context of the European experience. Vilnius 2009, pp. 392-416 (Lietuvos didžiu̧ju̧ kunigaikščiu̧ rūmu̧ studijos ; 2)
Hinterkeuser, Guido (2015) Richard Schneider: Das Berliner Schloss in historischen Photographien, Berlin: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte, 2013. - [Rezension]. In: Mitteilungsblatt / Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., 116 (2015), Nr. 1. pp. 53-55
Hinterkeuser, Guido (1999) Schloß Lietzenburg - Schloß Charlottenburg. In: Sophie Charlotte und ihr Schloß : ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen [Katalogbuch anläßlich der Ausstellung "Sophie Charlotte und ihr Schloß. Ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen" ...]. München ; London ; New York 1999, pp. 277-302
Hinterkeuser, Guido (2009) Schlüter, Sturm und andere. Der Architekt als Idol, Lehrer, Vorgesetzter und Konkurrent in Christian Friedrich Gottlieb von dem Knesebecks Manuskript Kurtze Remarquen der Oeconomischen alß auch Prächtigen Baukunst (1703–1716). In: De Filippo, Tiziana (Hrsg.): Architekt und / versus Baumeister : die Frage nach dem Metier. Siebter Internationaler Barocksommerkurs 2006, Stiftung Bibliothek Werner Oechslin Einsiedeln. Zürich 2009, pp. 132-141 (Studien und Texte zur Geschichte der Architekturtheorie)
Hinterkeuser, Guido (2004) Sächsische Architektur für Brandenburg. Der Johann-Friedrich-Bau von Schloss Hartenfels in Torgau und das Berliner Schloss unter Kurfürst Joachim II. (1535–1571). In: Marx, Harald ; Hollberg, Cecilie (Hrsgg.): Glaube und Macht : Sachsen im Europa der Reformationszeit ; 2. Sächsische Landesausstellung Torgau, Schloss Hartenfels 2004, Band Aufsätze. Dresden 2004, pp. 220-235
Hinterkeuser, Guido (2016) Unbekannte Quellen zur Errichtung des barocken Neubaus von Schloss Schönhausen im Jahr 1689. Zugleich ein Abriss der Forschungsgeschichte von 1890 bis 2014. In: Badstübner-Kizik, Camilla ; Kizik, Edmund (Hrsgg.): Entdecken - Erforschen - Bewahren. Beiträge zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege. Festgabe für Sibylle Badstübner-Gröger zum 12. Oktober 2015. Berlin 2016, pp. 135-149
Hinterkeuser, Guido (2016) Vom Neobarock zum Werkbund. Die Architektur in Deutschland zwischen 1888 und 1918. In: Brunckhorst, Friedl ; Weber, Karl (Hrsgg.): Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit. Regensburg 2016, pp. 254-295
Hinterkeuser, Guido (1999) Von der Maison de plaisance zum Palais royal. Die Planungs- und Baugeschichte von Schloß Charlottenburg zwischen 1694 und 1713. In: Sophie Charlotte und ihr Schloß : ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen [Katalogbuch anläßlich der Ausstellung "Sophie Charlotte und ihr Schloß. Ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen" ...]. München ; London ; New York 1999, pp. 113-124
Hinterkeuser, Guido (2021) Zum Umgang mit Ruinen kriegszerstörter Kirchen nach 1945 in Deutschland. In: Das Graue Kloster in Berlin : Perspektiven aus der Geschichte. Berlin 2021, pp. 207-221 (Kleine Schriftenreihe der Historischen Kommission zu Berlin ; 11)
Hinterkeuser, Guido (2007) Zur urbanistischen Situation des Berliner Schlosses. In: Cepl, Jasper (Hrsg.): Humboldt-Forum : Symposion zu Fragen der Rekonstruktion und der räumlichen Konzeption des Berliner Schlosses für das Humboldt-Forum. Berlin 2007, pp. 11-30
Hinterkeuser, Guido (2014) Zwischen Aneignung und Erneuerung. Die Wohn- und Paradeappartements des ersten preußischen Königs Friedrich I. im Berliner Schloss. In: Satzinger, Georg ; Jumpers, Marc (Hrsgg.): Zeremoniell und Raum im Schlossbau des 17. und 18. Jahrhunderts : Akten des Studientages vom 29. Juni 2012 am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. Göttingen 2014, pp. 67-78 (Tholos ; 7)
Hinterkeuser, Guido (2007) Zwischen Politik, Ökonomie und Repräsentation – Berlin und die großen Schlösser des preußischen Adels (Dohna, Dönhoff, Finckenstein). In: Pusback, Birte ; Skuratowicz, Jan (Hrsgg.): Landgüter in den Regionen des gemeinsamen Kulturerbes von Deutschen und Polen – Entstehung, Verfall und Bewahrung, Beiträge der 12. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker in Będlewo. Warschau 2007, pp. 31-58 (Das Gemeinsame Kulturerbe – Wspólne Dziedzictwo ; 4)
Hoiman, Sibylle ; Noell, Matthias (2019) Die "Section allemande" in Paris 1930. Bilder einer Ausstellung. In: Seemann, Hellmut ; Valk, Thorsten (Hrsgg.): Entwürfe der Moderne : Bauhaus-Ausstellungen 1923-2019. Göttingen 2019, pp. 149-171 (Klassik Stiftung Weimar Jahrbuch ; 2019)
Hoppe, Stephan (2006) Anatomy of an early "Villa" in Central Europe. The Schloss and garden of the Saxon Elector Frederick the Wise in Lochau (Annaburg) according to the 1519 report of Hans Herzheimer. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Paris 2006, pp. 159-170
Hoppe, Stephan (2005) Antike als Maßstab. Ottheinrich als Bauherr in Neuburg und Heidelberg. In: Bäumler, Suzanne (Hrsg.): Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2005. 2005, pp. 211-213
Hoppe, Stephan (2014) Architectonic parity. The coordinated apartments of ruling princes and princesses in German court residences, 1470–1547. In: Chatenet, Monique ; De Jonge, Krista (Hrsgg.): Le prince, la princesse et leurs logis : manières d'habiter dans l'élite aristocratique européenne (1400 - 1700) ; actes des septièmes Rencontres d'Architecture Européenne, Paris, 27 - 30 juin 2011. Paris 2014, pp. 159-176 (Collection De Architectura / Colloques ; 15)
Hoppe, Stephan (2021) Architecture and early Humanism at German princely courts: Lower Bavaria, Salzburg and Passau and the Romanesque Renaissance. In: Ottenheym, Koen A. (Hrsg.): Romanesque renaissance : Carolingian, Byzantine and Romanesque buildings (800-1200) as a source for new all'antica architecture in early modern Europe (1400-1700). Leiden 2021, pp. 306-348 (NIKI studies in Netherlandish-Italian art history ; 14)
Hoppe, Stephan (2020) Architektur als politische Sprache und intellektuelle Aufgabe. Raumgestalt und Raumfunktionen des Wittenberger Kernschlosses unter Kurfürst Friedrich dem Weisen und Herzog Johann im Kontext von älterer Residenztradition und beginnender Renaissance. In: Helten, Leonhard ; Bünz, Enno ; Kohnle, Armin ; Lück, Heiner ; Waschke, Ernst-Joachim (Hrsgg.): Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt. Petersberg 2020, pp. 59-94 (Wittenberg-Forschungen ; 5)
Hoppe, Stephan (2007) Architekturstil als Träger von Bedeutung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4: Spätgotik und Renaissance. München, Berlin u.a. 2007, pp. 244-249
Hoppe, Stephan (2007) Artilleriewall und Bastion. Deutscher Festungsbau der Renaissancezeit im Spannungsfeld zwischen apparativer und medialer Funktion. In: Jülicher Geschichtsblätter. Jahrbuch des Jülicher Geschichtsvereins, 74/75 (2007), pp. 35-63
Hoppe, Stephan (2000) Bauliche Gestalt und Lage von Frauenwohnräumen in deutschen Residenzschlössern des späten 15. und des 16. Jahrhunderts. In: Hirschbiegel, Jan (Hrsg.): Das Frauenzimmer. Die Frau bei Hofe in Spätmittelalter und früher Neuzeit (Residenzenforschung ; 11). Stuttgart 2000, pp. 151-174
Hoppe, Stephan (2013) Baumeister von Adel. Ulrich Pesnitzer und Hans Jakob von Ettlingen als Vertreter einer neuartigen Berufskonstellation im späten 15. Jahrhundert. In: Lang, Astrid ; Jachmann, Julian (Hrsgg.): Aufmaß und Diskurs : Festschrift für Norbert Nußbaum zum 60. Geburtstag. Berlin 2013, pp. 151-186
Hoppe, Stephan (2012) Das renaissancezeitliche Schloss und sein Umland. Der architekturgebundene Fächerblick als epochenspezifische Herrschaftsgeste. In: Holzner-Tobisch, Kornelia (Hrsg.): Die Vielschichtigkeit der Straße : Kontinuität und Wandel in Mittelalter und früher Neuzeit (Sitzungsberichte / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; Bd. 826). Wien 2012, pp. 303-329
Hoppe, Stephan (2006) Der Raumtypus des "Prunkappartements" als Träger symbolischen Kapitals. Über eine räumliche Geste der zeremonialen Gastfreundschaft im deutschen Schloßbau der beginnenden Neuzeit. In: Hahn, Peter-Michael (Hrsg.): Zeichen und Raum. Ausstattung und höfisches Zeremoniell in den deutschen Schlössern der frühen Neuzeit. München, Berlin 2006 229–251
Hoppe, Stephan (2001) Der Schloßbau Ottheinrichs von der Pfalz in Neuburg an der Donau. Überlegungen zu Beziehungen zur kurpfälzischen Hofarchitektur der 1520er Jahre. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, pp. 202-212
Hoppe, Stephan (2007) Die Albrechtsburg zu Meißen als Beispiel eines retrospektiven Architekturstils? Beobachtungen zu möglichen Wechselwirkungen zwischen Architektur und Bildkünsten im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts. In: Striefler, Christian (Hrsg.): Schlossbau der Spätgotik in Mitteldeutschland. Tagungsband. Dresden 2007, pp. 64-74
Hoppe, Stephan (2002) Die Architektur des Heidelberger Schlosses in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Neue Datierungen und Interpretationen. In: Rödel, Volker (Hrsg.): Mittelalter. Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit (Schätze aus unseren Schlössern ; 7). Regensburg 2002 183-190 und 205-210
Hoppe, Stephan (2009) Die Barockzeit (1600 - 1760). In: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen : Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts ; Geschichte, Theorie, Praxis. Hamburg 2009, pp. 769-783
Hoppe, Stephan (2001) Die Fußnoten des Modells. CAD-Modelle als interaktive Wissensräume am Beispiel des Altenberger-Dom-Projektes. In: Frings, Marcus (Hrsg.): Der Modelle Tugend. CAD und die neuen Räume der Kunstgeschichte (Visual intelligence ; 2). Weimar 2001, pp. 87-102
Hoppe, Stephan (2013) Die Residenzen der Reichen Herzöge von Bayern in Ingolstadt und Burghausen. Funktionale Aspekte ihrer Architektur um 1480 im europäischen Kontext. In: Schmid, Alois (Hrsg.): Wittelsbacher-Studien : Festgabe für Herzog Franz von Bayern zum 80. Geburtstag. München 2013, pp. 173-200 (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte ; 166)
Hoppe, Stephan (2019) Die Veste Oberhaus über Passau als Residenzarchitektur der Frührenaissance. Europäische Kontexte fürstbischöflischer Selbstdarstellung im 15. Jahrhundert nördlich der Alpen. In: Dupper, Jürgen ; Buchhold, Stefanie ; Forster, Bernhard (Hrsgg.): 800 Jahre Veste Oberhaus : Mächtig prächtig! Fürstbischöfliche Repräsentation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Regensburg 2019, pp. 19-43
Hoppe, Stephan (2012) Die nichtmathematische Festung und ihr medialer Untergang. Eine pluralistische Sicht auf die Geschichte der renaissancezeitlichen Militärarchitektur in Mitteleuropa. In: Marten, Bettina (Hrsg.): Festungsbau : Geometrie - Technologie - Sublimierung. Berlin 2012, pp. 86-104
Hoppe, Stephan (2000) Die ursprüngliche Raumorganisation des Güstrower Schlosses und ihr Verhältnis zum mitteldeutschen Schloßbau. Zugleich Beobachtungen zum "Historismus" und zur "Erinnerungskultur" im 16. Jahrhundert. In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Burgen und frühe Schlösser in Thüringen und seinen Nachbarländern (Forschungen zu Burgen und Schlössern ; 5). München, Berlin 2000, pp. 129-148
Hoppe, Stephan (2019) Digitale Technik und visuelle Imagination: das ungleiche Elternpaar der virtuellen Rekonstruktion historischer Architektur. In: Kuroczyński, Piotr ; Pfarr-Harfst, Mieke ; Münster, Sander (Hrsgg.): Der Modelle Tugend 2.0: Digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung. Heidelberg 2019, pp. 31-36 (Computing in Art and Architecture ; 2)
Hoppe, Stephan (2007) Drei Paradigmen architektonischer Raumaneignung. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 4: Spätgotik und Renaissance. München, Berlin u.a. 2007, pp. 236-243
Hoppe, Stephan (2015) German architectural models in the Renaissance (1500-1620). In: Frommel, Sabine (Hrsg.): Les maquettes d'architecture : fonction et évolution d'un instrument de conception et de représentation. Paris 2015, pp. 131-142 (Itinéraires percorsi ; 3)
Hoppe, Stephan (2010) Hofstube und Tafelstube. Funktionale Raumdifferenzierungen auf mitteleuropäischen Adelssitzen seit dem Hochmittelalter. In: Großmann, G. Ulrich (Hrsg.): Die Burg : wissenschaftlicher Begleitband zu den Ausstellungen "Burg und Herrschaft" und "Mythos Burg". Dresden u.a. 2010, pp. 196-207
Hoppe, Stephan (2000) Iris Lauterbach, Klaus Endemann, Christoph Luitpold Frommel (Hrsg.): Die Landshuter Stadtresidenz. Architektur und Ausstattung (= Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte XIV), München 1998. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 63 (2000), pp. 144-148
Hoppe, Stephan (2017) Neue Appartements für den Kaiser. München und Wien im architektonischen Dialog im frühen 17. Jahrhundert. In: Paulus, Simon ; Philipp, Klaus Jan (Hrsgg.): "Um 1600" : das neue Lusthaus in Stuttgart und sein architekturgeschichtlicher Kontext. Berlin 2017, pp. 75-95 (Kultur und Technik ; 35)
Hoppe, Stephan (2008) Neue Regeln, neue Medien. Barocke Profanarchitektur zwischen Verwissenschaftlichung und Ästhetisierung. In: Büttner, Frank (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 5: Barock und Rokoko. München, Berlin u.a. 2008, pp. 380-396
Hoppe, Stephan (2011) Northern Gothic, Italian Renaissance and beyond. Toward a "thick" description of style. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le gothique de la Renaissance : actes des quatrième Rencontres d'Architecture Européenne, Paris, 12 - 16 juin 2007. Paris 2011, pp. 47-64
Hoppe, Stephan (2006) Paper villas. The drawings by the Landgrave Moritz von Hessen (1572-1632) for some Lustschlösser in the countryside. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Paris 2006, pp. 87-98
Hoppe, Stephan (2003) Romanik als Antike und die baulichen Folgen. Mutmaßungen zu einem in Vergessenheit geratenen Diskurs. In: Nußbaum, Norbert (Hrsg.): Wege zur Renaissance. Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 88-131
Hoppe, Stephan (1995) Schloß Bernburg an der Saale. Zur funktionalen und räumlichen Struktur eines landesherrlichen Schlosses in der frühen Neuzeit. In: Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt, 4 (1995), pp. 56-76
Hoppe, Stephan (2009) Stildiskurse, Architekturfiktionen und Relikte. Beobachtungen in Halle, Chemnitz und Heilbronn zum Einfluss der Bildkünste auf mitteleuropäische Werkmeister um 1500. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister der Spätgotik. Position und Rolle der Architekten im Bauwesen des 14. bis 16. Jahrhunderts. Darmstadt 2009, pp. 69-91
Hoppe, Stephan (2019) Translating the past: local Romanesque architecture in Germany and its fifteenth-century reinterpretation. In: Enenkel, Karl A. E. ; Ottenheym, Koen A. (Hrsgg.): The quest for an appropriate past in literature, art and architecture. Leiden 2019, pp. 511-585 (Intersections ; 60)
Hoppe, Stephan (2010) Vom Artillerierondell zum Fachwerkhaus. Architektur der Renaissance am Rhein. In: Büren, Guido von (Hrsg.): Renaissance am Rhein : [... anlässlich der Ausstellung "Renaissance am Rhein" im LVR-LandesMuseum Bonn, 16. September 2010 bis 6. Februar 2011]. Ostfildern 2010, pp. 68-85
Hoppe, Stephan (2001) Wie wird die Burg zum Schloss? Architektonische Innovation um 1470. In: Laß, Heiko (Hrsg.): Von der Burg zum Schloss. Landesherrlicher und adeliger Profanbau in Thüringen im 15. und 16. Jahrhundert. Bucha bei Jena 2001, pp. 95-116 95–116
Hoppe, Stephan ; Fitzner, Sebastian (2008) Das frühe Studium der Architektur Jerusalems. Zu zwei unbeachteten Zeichnungen im Zusammenhang mit Erhard Reuwichs Reise ins Heilige Land (1483/84). In: Hubach, Hanns (Hrsg.): Reibungspunkte. Ordnung und Umbruch in Architektur und Kunst. Festschrift für Hubertus Günther. Petersberg 2008, pp. 103-114
Hoppe, Stephan ; Scheer, Thorsten (1999) Der Altenberger Dom im Computer. Ein Erfahrungsbericht zur Produktion einer multimedialen Hypertext-CD-Rom. In: Kunstchronik, 52 (1999), pp. 544-547
Hoppe-Münzberg, Esther (2007) Aula enim Principis non equorum videbatur - Der neue Stall- und Harnischkammerbau in Dresden 1586. In: Ebert-Schifferer, Sybille (Hrsg.): Scambio culturale con il nemico religioso. Italia e Sassonia attorno al 1600 (Studi della Bibliotheca Hertziana ; 2). Mailand 2007, pp. 143-151
Hoppe-Münzberg, Esther (2010) Les écuries princières associant armurerie et "Kunstkammer". Un type de batiment de représentation destiné aux collections, vers 1600. In: Liévaux, Pascal (Hrsg.): Architecture équestre : hauts lieux dédiés au cheval en Europe. Arles 2010, pp. 61-73
Hoppe-Münzberg, Esther (2016) The princely horse as a work of art and its architectural frame. A Munich example, a Hapsburg model. In: García García, Bernardo J. (Hrsg.): Felix Austria : lazos familiares, cultura política y mecenazgo entre las cortes de los Habsburgo : family ties, political culture and artistic patronage between the Habsburg Courts Networks. Madrid 2016, pp. 203-219
Hryszko, Barbara (2016) Od sacrum do profanum. Desakralizacja Île de la Cité w Paryżu w XVIII i XIX wieku. In: Quirini-Popławska, Danuta ; Burkiewicz, Łukasz (Hrsgg.): Sacrum w mieście : wymiar kulturowy, religijny i społeczny, t. 2: Epoka nowożytna i czasy współczesne. Kraków 2016, pp. 131-155
Hryszko, Barbara (2012) A review of Polish research into Rococo with special emphasis on architecture. In: Malinowski, Jerzy (Hrsg.): History of art history in central, eastern and south-eastern Europe, vol. 1. Toruń 2012, pp. 227-232 (Forum of art history and cultural heritage of central, eastern and south-eastern Europe ; 2)
Hubach, Hanns (2008) "Architectus HeidelbergensisS illustrissimo prinicpi Othoni Henrico". Materialien zur Biographie des Steinmetzen und Architekten Heinrich Gut. In: Ammerich, Hans ; Harthausen, Hartmut (Hrsgg.): Kurfürst Ottheinrich und die humanistische Kultur in der Pfalz. Speyer 2008, pp. 151-187 (Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer ; 103)
Hubach, Hanns (1995) Das Heidelberger Schloss als Träger fürstlicher Selbstdarstellung. Gedanken zur Ikonographie der Hoffassaden des Ottheinrichs- und des Friedrichsbaus. In: Hubach, Hanns ; Sellin, Volker (Hrsgg.): Heidelberg : das Schloss / the castle. Fotografien von Franz Schlechter. Heidelberg 1995, pp. 19-30 und Abb.
Hubach, Hanns (2006) Der Bischof und die Macht der Weiber. Zur Ausmalung des Wormser Bischofshofes in Ladenburg unter Reinhard von Sickingen (1445-1482). In: Tacke, Andreas (Hrsg.): "... wir wollen der Liebe Raum geben" : Konkubinate geistlicher und weltlicher Fürsten um 1500. Göttingen 2006, pp. 252-281 (Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ; 3)
Hubach, Hanns (2005) Johann von Dalberg und das naturalistische Astwerk in der zeitgenössischen Skulptur in Worms, Heidelberg und Ladenburg. In: Bönnen, Gerold ; Keilmann, Burkhard (Hrsgg.): Der Wormser Bischof Johann von Dalberg (1482-1503) und seine Zeit. Mainz 2005, pp. 207-232 (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte ; 117)
Hubach, Hanns (2002) Kurfürst Ottheinrich als Hercules Palatinus. Vorbemerkungen zur Ikonographie des Figurenzyklus' an der Fassade des Ottheinrichbaus im Heidelberger Schloss. In: Zeitelhack, Barbara (Hrsg.): Pfalzgraf Ottheinrich : Politik, Kunst und Wissenschaft im 16. Jahrhundert. Regensburg 2002, pp. 231-248 und Abb.
Hubach, Hanns (2002) Kurfürst Ottheinrichs neuer hofbaw in Heidelberg. Neue Aspekte eines alten Themas. In: Rödel, Volker (Hrsg.): Mittelalter: Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit, 2. Aufl.. Regensburg 2002, pp. 191-203 und Abb. S. 211-218 (Schätze aus unseren Schlössern ; 7)
Hubach, Hanns (2002) Parnassus Palatinus. Der Heidelberger Schlossberg als neuer Parnass und Musenhort. In: Gercke, Hans (Hrsg.): Der Berg : [eine Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins, 20. Oktober 2002 bis 19. Januar 2003]. Heidelberg 2002, pp. 84-101
Hubach, Hanns (2008) Zur "Baugeschichte" der Haßlocher Synagoge im 19. Jahrhundert. In: Jüdisches Leben in Haßloch. Haßloch 2008, pp. 157-167 (Beiträge zur Geschichte von Haßloch ; 9)
Huber, Hans Dieter (2019) Als der Nordpol noch in Stuttgart lag. Die Firma Nördlinger & Pollock und die Reuchlinstraße 4b in Stuttgart. In: Paflik-Huber, Hannelore (Hrsg.): Künstlerhaus Stuttgart 40 Jahre 1978-2018. Stuttgart 2019, pp. 27-79
Huber, Hans Dieter (1997) Architektur im World Wide Web. In: Kunstchronik, 50 (1997), Nr. 9/10. pp. 564-565
Huber, Hans Dieter (2018) Lifestyle als Weg zur Macht : Clooney trifft Cucina am Canale Grande. In: Stoellger, Philipp ; Kumlehn, Martina (Hrsgg.): Bildmacht/Machtbild : Deutungsmacht des Bildes: wie Bilder glauben machen. Würzburg 2018, pp. 231-261 (Interpretation interdisziplinär ; 17)
Hubert, Hans W. ; Klein, Bruno ; Wolter- von dem Knesebeck, Harald, Harald (2014) Erweiterung des Denkraums. Theorie und Praxis in Kunst und Architektur um 1400. In: Das Konstanzer Konzil : 1414 - 1418; Weltereignis des Mittelalters; Katalog. Darmstadt 2014, pp. 26-39
Huffschmid, Maximilian (1898) Zur Geschichte des Heidelberger Schlosses : von seiner Erbauung bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts. In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der Kurpfalz, 3 (1898), pp. 1-86
Huffschmid, Maximilian (1898) Zur Geschichte des Heidelberger Schlosses : von seiner Erbauung bis zum Ende des sechzehnten Jahrhunderts ; Nachträge und Verbesserungen zu Band 3, 1-86. In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der Kurpfalz, 3 (1898), pp. 174-187
I
Iselt, Kathrin (2021) Die Dresdner Villen der Familie von Klemperer.
Iselt, Kathrin (2021) The Dresden villas of the von Klemperer family.
J
Jahn, Peter Heinrich (1999) Die Baugestalt der barocken Klosterkirche St. Benedikt zu Benediktbeuern (1672-1686). Italienisches und Einheimisches in der altbayerischen Sakralarchitektur des 17. Jahrhunderts. In: Oberbayerisches Archiv, 123 (1999), pp. 75-234
Jahn, Peter Heinrich (2003) Die Planungs- und Bautätigkeit an der Stadtpfarrkirche vom Früh- bis zum Spätbarock - Pfarrkirchenarchitektur im Spannungsfeld bayerischer und schwäbischer Bautraditionen. In: Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Schongau. Schongau 2003, pp. 169-231 (Der Welf : Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau - Stadt und Land ; 2003)
Jahn, Peter Heinrich (2002) Hans Krumppers Kuppelprojekt für den Freisinger Dom und die venezianischen Wurzeln der Münchner Architektur um 1600. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge Bd. 53 (2002), pp. 175-222
Jahn, Peter Heinrich (2011) Hat Dominikus Zimmermann die Kirchenbauanweisungen des Leonhard Christoph Sturm gelesen? Ein Nachtrag zur Planungsgeschichte der Schongauer Stadtpfarrkirche. In: Der Welf : Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau – Stadt und Land , 2010/2011 (2011), pp. 83-87
Jahn, Peter Heinrich (2004) "Wenigst habe in Wien und Rom davon alle Ehr". Die 'kaiserliche' Phase der Baupolitik des Reichsstiftes Ottobeuren. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 67 (2004), pp. 183-200
Jaworski, Piotr (2004) Antyk w Królikarni. Architektura i zbiory artystyczne. In: Rocznik Historii Sztuki, 29 (2004), pp. 203-239
Jöchner, Cornelia (2008) Plätze als städtische Räume. Die kunsthistorische Forschungsliteratur.
Jöchner, Cornelia ; Nova, Alessandro (2010) Einführung - Platz und Territorium: Urbane Struktur gestaltet politische Räume. In: Nova, Alessandro ; Jöchner, Cornelia (Hrsgg.): Platz und Territorium : urbane Struktur gestaltet politische Räume. Berlin 2010, pp. 7-18 (I Mandorli ; 11)
Jooss, Birgit (2006) Die Villa Stuck – gesehen mit den Augen ihrer Zeitgenossen. In: Birnie Danzker, Jo-Anne (Hrsg.): Villa Stuck. Ostfildern 2006, pp. 235-255
Jurkowlaniec, Tadeusz (2010) Małpa, lew i paralityk. Kilka uwag o dekoracji rzeźbiarskiej prezbiterium kościoła Mariackiego w Krakowie. In: Biuletyn Historii Sztuki, 72 (2010), Nr. 1-2. pp. 5-30
K
Kaiser, Maximilian (2010) Der Schritt in den Raum – Plastiken und Architekturutopien der Avantgarde im Wien der Zwischenkriegszeit.
Kałamajska-Saeed, Maria (2000) The Christian art of Lithuania. An exhibition in the Lithuanian Museum of Art Vilnius 2000-2003. In: Quaestiones Medii Aevi Novae, 5 (2000), pp. 279-287
Kałamajska-Saeed, Maria (2002) Gemeinsames Kulturerbe - der Umgang mit den Monumenten des Wilnaer Barock im 19. und 20. Jahrhundert. In: Langer, Andrea ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Barocke Sakralarchitektur in Wilna. Verfall und Erneuerung [Ausstellungskatalog]. Marburg 2002, pp. 61-72
Kałamajska-Saeed, Maria (2000) Kościół Brygidek w Grodnie. In: Lileyko, Jerzy (Hrsg.): Sztuka ziem wschodnich Rzeczypospolitej XVI-XVIII w.. Lublin 2000, pp. 349-379 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego ; 189)
Kałamajska-Saeed, Maria (1980) Modelowy wystrój kościoła reformatów w Boćkach. In: Biuletyn Historii Sztuki, 42 (1980), pp. 145-158
Kałamajska-Saeed, Maria (1990) Ostra Brama w Wilnie.
Kałamajska-Saeed, Maria (1977) Ołtarz główny w Szczuczynie. In: Biuletyn Historii Sztuki, 39 (1977), Nr. 2. pp. 192-204
Kałamajska-Saeed, Maria (1999) Warszawskie doświadczenia w badaniach sztuki na Białorusi i Litwie. In: Przegląd Wschodni, 6 (1999), Nr. 1. pp. 57-69
Kałamajska-Saeed, Maria (1977) Wiadukt im. Markiewicza na ul. Karowej w Warszawie. In: Biuletyn Historii Sztuki, 39 (1977), pp. 240-243
Kałamajska-Saeed, Maria (1977) Wiadukt ulicy Karowej w Warszawie. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 22 (1977), Nr. 2. pp. 149-160
Kałamajska-Saeed, Maria (1993) Wilno jako ośrodek graficzny w XVII w. Postulaty badawcze. In: Biuletyn Historii Sztuki, 55 (1993), pp. 199-211
Kałamajska-Saeed, Maria (2005) Wspólne dziedzictwo. Podejście do spuścizny wileńskiego baroku w XIX i XX wieku. In: Wileńska architektura sakralna doby baroku. Dewastacja i restauracja. Marburg-Warszawa 2005, pp. 53-62
Kałamajska-Saeed, Maria (2007) The catalogue of the monuments of art in Poland and its historical sources. In: Centropa, 7 (2007), Nr. 1. pp. 86-99
Kalinowski, Lech (1995) Antyk w dziejach sztuki polskiej. In: Rabińska, Agnieszka (Hrsg.): Tradycje antyczne w kulturze europejskiej – perspektywa polska. Warszawa 1995, pp. 19-46
Kalinowski, Lech (2002) Badania nad sztuką średniowieczną zachodnią: źródła i opracowania. In: Smorąg-Różycka, Małgorzata (Hrsg.): Sztuka średniowiecznego Wschodu i Zachodu. Osiągnięcia i perspektywy poznawcze u progu XXI wieku. Kraków 2002, pp. 43-52
Kalinowski, Lech (1962) Bizantyjska sztuka. In: Wielka Encyklopedia Powszechna PWN, Bd. 1. Warszawa 1962, pp. 825-827
Kalinowski, Lech (1974) Bizantyńska sztuka. In: Gogut, Anna ; Hartwig, Grażyna ; Dulewicz, Andrzej (Hrsgg.): Encyklopedia sztuki starożytnej. Europa, Azja, Afryka, Ameryka. Warszawa 1974, pp. 91-92
Kalinowski, Lech (1993) Czego nie wiemy o średniowiecznym Wawelu? In: Sprawozdania z Posiedzeń Komisji Naukowych Oddziału Polskiej Akademii Nauk w Krakowie, 35.1991 (1993), Nr. 1-2. pp. 133-135
Kalinowski, Lech (1986) Die Sigismundkapelle im Waweldom zu Krakau. In: Stolot, Franciszek (Hrsg.): Polen im Zeitalter der Jagiellonen 1386-1572 : 8. Mai - 2. November 1986 ; Schallaburg 1986. Wien 1986, pp. 131-136
Kalinowski, Lech (1964) Gniezno [4.]. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 117-118
Kalinowski, Lech (1988) "Gotycka niemal przewiązka nieklasycznie spiętrzonych kolumn" w górnej galerii arkadowej dziedzińca wawelskiego. In: Podług nieba i zwyczaju polskiego. Studia z historii architektury, sztuki i kultury ofiarowane Adamowi Miłobędzkiemu. Warszawa 1988, pp. 240-248
Kalinowski, Lech (1964) Gotyk. In: Wielka Encyklopedia Powszechna PWN, Bd. 4. Warszawa 1964, pp. 345-348
Kalinowski, Lech (2000) Inspiracje neoplatońskie w sztuce europejskiej od średniowiecza do baroku. In: Nowicka-Jeżowa, Alina ; Stępień, Paweł (Hrsgg.): .): Inspiracje platońskie literatury staropolskiej. Materiały z konferencji zorganizowanej przez Zespół Badań Literackich nad Historią Kultury Epok Dawnych Instytutu Literatury Polskiej Uniwersytetu Warszawskiego, 14-15 października 1998 r.. Warszawa 2000, pp. 125-140
Kalinowski, Lech (2000) Katedra. In: Encyklopedia Katolicka, Bd. 8. Lublin 2000, Sp. 1063-Sp. 1064
Kalinowski, Lech (1988) Kryzys w sztuce późnego średniowiecza. In: Kryzysy w sztuce. Materiały sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Lublin, grudzień 1985. Warszawa 1988, pp. 45-60
Kalinowski, Lech (1976) Model funkcjonalny przekazu wizualnego na przykładzie renesansowego dzieła sztuki. In: Jaroszewski, Tadeusz Stefan (Hrsg.): Renesans. Sztuka i ideologia. Materiały sympozjum naukowego Komitetu Nauk o Sztuce PAN, Kraków czerwiec 1972 oraz sesji naukowej Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Kielce listopad 1973. Warszawa 1976, pp. 165-177
Kalinowski, Lech (1970) Panonia – sztuka. In: Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 4. Wrocław-Warszawa-Kraków 1970, pp. 25-27
Kalinowski, Lech (1987) Pojmowanie sztuki w średniowieczu. In: Kalinowski, Lech ; Stolot, Franciszek (Hrsgg.): Wit Stwosz w Krakowie. Kraków 1987, pp. 9-22
Kalinowski, Lech (1970) Praga – sztuka [Pkt 2]. In: Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 4. Wrocław-Warszawa-Kraków 1970, pp. 289-298
Kalinowski, Lech (1967) Przedromańska sztuka. In: Wielka Encyklopedia Powszechna PWN, Bd. 9. Warszawa 1967, pp. 513-515
Kalinowski, Lech (1974) Starochrześcijańska sztuka. In: Gogut, Anna ; Hartwig, Grażyna ; Dulewicz, Andrzej (Hrsgg.): Encyklopedia sztuki starożytnej. Europa, Azja, Afryka, Ameryka. Warszawa 1974, pp. 424-426
Kalinowski, Lech (1996) Sztuka około roku 1400. In: Hrankowska, Teresa (Hrsg.): Sztuka około 1400. Materiały sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki. Poznań, listopad 1995, Bd. 1. Warszawa 1996, pp. 15-26
Kalinowski, Lech (1965) Treści ideowe sztuki przedromańskiej i romańskiej w Polsce. In: Studia Źródłoznawcze, 10 (1965), pp. 1-32
Kalinowski, Lech (1964) Treści ideowe sztuki przedromańskiej i romańskiej w Polsce (zagajenie referatu). In: Gieysztor, Aleksander (Hrsg.): Historia kultury średniowiecznej w Polsce. IX Powszechny Zjazd Historyków Polskich w Warszawie, 13-15 września 1963. Referaty i dyskusja, Bd. 2. Warszawa 1964, pp. 231-247
Kalinowski, Lech (1999) Ut pictura poesis. Doktryny artystyczne w badaniach Jana Białostockiego nad sztuką. In: Poprzęcka, Maria (Hrsg.): Ars longa. Prace dedykowane pamięci profesora Jana Białostockiego. Materiały sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, listopad 1998. Warszawa 1999, pp. 23-30
Kammel, Frank Matthias (1991) St. Michael zu Berlin: Gestalt und Schmuck eines Kirchenbaus im 19. Jahrhundert. In: Forschungen und Berichte: Jahrbuch der Staatlichen Museen zu Berlin, 31 (1991), pp. 243-268
Kappel, Kai (2004) "Haus im Haus". Die Umsetzung eines Topos im modernen Kirchenbau. In: Langer, Andrea (Hrsg.): Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Warschau 2004 249-264 + Abb. 1-15
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Babenhausen, Ev. Kirche - Babenhäuser Altar, zw. 1514-1518.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Darsberg (Neckarsteinach), Ev. Kirche - Baldachinretabel, um 1450/1460.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Ersheim (Hirschhorn), St. Nazarius - Ersheimer Skulpturen, zw. 1426-1500.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Ersheim (Hirschorn), St. Nazarius - Ersheimer Altarschrein, spätgotisch.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Geisenheim, Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz, sog. Rheingauer Dom - Martyrium (Wandmalerei), um 1520.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Gettenau (Echzell), ev. Pfarrkirche - Gettenauer Altarskulpturen, um 1480/90.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Hirschhorn, ehem. Klosterkirche - Goldene Tafel, undatiert (verloren).
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Kiedrich, St. Dionysius und Valentinus - Altarflügel, um 1500 - Fragment.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Kiedrich, St. Dionysius und Valentinus - Gespaltene Altarflügel, um 1500 - Fragment.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Kiedrich, St. Dionysius und Valentinus - Johannesaltar, 1510/20.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Kiedrich, St. Dionysius und Valentinus - Margarethenaltar, Ende 15. Jhd. - Fragment.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Kiedrich, St. Dionysius und Valentinus - Skulpturen des ehemaligen Kiedricher Elisabethaltares, um 1500 - Fragment.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Leeheim (Riedstadt), ev. Pfarrkirche - Marienaltar, um 1500.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Mosbach (Schaafheim), Kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, ehem. Ordenskirche - Mosbacher Johannesaltar, 1515-1530 (verloren).
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Mosbach (Schaafheim), kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer - Sebastiansaltar, 1515-1530.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Netze, Zisterzienserinnenkirche - Netzer Altarretabel, vor bzw. um 1360.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Oberbiel (Solms), Kloster Altenberg, Kirche - Verschollenes Hochaltarretabel.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Reinheim, ehem. Nikolauskirche - Reinheimer Altarretabelskulpturen, 1500-1520.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Schotten, ev.Pfarrkirche - Schottener Altar, um 1385.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Wetzlar, ehem. Stifts- und Pfarrkirche - Maria-Magdalenen-Altar, zweite Hälfte 14. Jhd.
Kappeler-Meyer, Angela (2015) Wetzlar, ehem. Stifts- und Pfarrkirche - Marienbild auf dem Hochaltar, vor 1461 - Verlust.
Karge, Henrik ; Klein, Bruno (2006) El arte funerario como expresión de la dimensión social de la muerte. Monumentos y desarrollos en la Península Ibérica. Una introducción. In: Borngässer, Barbara ; Karge, Henrik ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Grabkunst und Sepulkralkultur in Spanien und Portugal / Arte funerario y cultura sepulcral en España y Portugal. Frankfurt am Main 2006, pp. 19-29 (Ars Iberica et americana ; 11)
Karge, Henrik ; Klein, Bruno (2006) Grabkunst als Ausdruck der gesellschaftlichen Dimension des Todes. Monumente und Entwicklungen auf der iberischen Halbinsel. Eine Einführung. In: Borngässer, Barbara ; Karge, Henrik ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Grabkunst und Sepulkralkultur in Spanien und Portugal / Arte funerario y cultura sepulcral en España y Portugal. Frankfurt am Main 2006, pp. 9-18 (Ars Iberica et americana ; 11)
Kasperowicz, Ryszard (2011) Józef Kremer. Wstęp. In: Kremer, Józef: Wybór pism estetycznych. Kraków 2011, S. VII-XXI
Keazor, Henry (2010) "Avis de recherche". Verlorene Zeit und gefundener Raum in Jean Nouvels INIST. In: Dogramaci, Burcu ; Förster, Simone (Hrsgg.): Architektur im Buch. Dresden 2010, pp. 211-226
Keazor, Henry (2010) "Das schönste Gebäude der Welt" : Jean Nouvels Victoria-Haus in Frankfurt und die Folgen. In: Freigang, Christian ; Dauss, Markus ; Brockhoff, Evelyn (Hrsgg.): Das "neue" Frankfurt : Innovationen in der Frankfurter Kunst vom Mittelalter bis heute. 2010, pp. 108-123 (Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst ; 72)
Keazor, Henry (2016) Ideen zirkulieren. In: Human nature - nature human : Marsilius-Arkaden Heidelberg, Kunstprojekt. Heidelberg 2016, pp. 22-25
Keazor, Henry (2009) "L'architecture n'est pas un art rigoureux" : Jean Nouvel, Postmodernism and meta-architecture. In: Wolf, Werner (Hrsg.): Metareference across media : theory and case studies. Amsterdam u.a. 2009, pp. 319-353 (Studies in intermediality ; 4)
Keazor, Henry (2016) Projection rooms: film as an immersive medium in the architecture of Jean Nouvel. In: Liptay, Fabienne ; Dogramaci, Burcu (Hrsgg.): Immersion in the visual arts and media. Leiden 2016, pp. 280-298 (Studies in intermediality ; 9)
Keazor, Henry (2002) Rezension von: Hannah Baader / Ulrike Müller-Hofstede / Kristine Patz (Hgg.): Ars et Scriptura. Festschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag, Berlin: Gebr. Mann Verlag 2001. In: KUNSTFORM, 3 (2002), Nr. 10.
Kemp, Wolfgang (1997) Context as a field of reference and as a process. One thousand years of building and rebuilding Prague Castle. In: Lukeš, Zdenek (Hrsg.): Josip Plecnik, an architect of Prague Castle. 1997, pp. 215-228
Kemp, Wolfgang (2000) Eine Akropolis der 20er Jahre. Der Umbau der Prager Burg durch Joze Plecnik. In: Zill, Rüdiger (Hrsg.): Zeugnis und Zeugenschaft (Jahrbuch des Einstein Forums; 1999). Berlin 2000, pp. 24-51
Kemp, Wolfgang (2000) Hansens Landhäuser in Altona: ihre räumliche Organisation. In: Hedinger, Bärbel (Hrsg.): C. F. Hansen in Hamburg, Altona und den Elbvororten. München 2000, pp. 39-46
Kemp, Wolfgang (2002) Kommunikative Distanz. Zu den Anfängen der Fassade am Beispiel des Trierer Doms. In: Hüttel, Bärbel (Hrsg.): Re-Visionen : zur Aktualität von Kunstgeschichte. Berlin 2002, pp. 3-24
Kemp, Wolfgang (2005) Modus und Modul. Ein Beitrag zur Strukturanalyse der romanischen Baukunst. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 68 (2005), pp. 449-474
Kemp, Wolfgang (1993) Text / Kontext – Grenze / Austausch. Zugleich ein Versuch über Nancy zur Zeit Stanislas Leszcynskis. In: Gaehtgens, Thomas W. (Hrsg.): Künstlerischer Austausch : Akten des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte, Berlin, 15. - 20. Juli 1992, Bd. 2. Berlin 1993, pp. 653-664
Kemp, Wolfgang (2003) "A tale of two houses". Bürgerhäuser am Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert - mit besonderem Blick auf C. F. Hansen. In: Schwarz, Ullrich (Hrsg.): Christian Frederik Hansen und die Architektur um 1800. Berlin 2003, pp. 149-156
Kieven, Elisabeth ; Schelbert, Georg (2014) Architekturzeichnung, Architektur und digitale Repräsentation. Das Projekt LINEAMENTA. In: Kunsttexte.de [Sektion Architektur Stadt Raum, Titel der themenspezifischen Ausgabe "Architecture on display"], Nr. 4 (2014), pp. 1-7
Kirchner, Thomas (2010) Die Galerie als Erlebnisraum von Geschichte. Französische Galerien und ihre Ausstattungen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Europäische Galeriebauten : galleries in a comparative european perspective (1400 - 1800) (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 29). 2010, pp. 339-350
Kirchner, Thomas (2009) Richelieu et son usage programmatique de l’art. L’image du cardinal dans le décor de ses résidences. In: Boyer, Jean-Claude (Hrsg.): Richelieu patron des arts. Paris 2009, pp. 251-272
Kirves, Martin (2016) Irrationale Rationalität. Die Rocaille als Erkenntnisform der Aufklärung. In: Coers, Birgitta ; Enderlein, Lorenz ; Kunz, Tobias ; Thome, Markus (Hrsgg.): Aufklärung und sakraler Raum : Ausstattungsdiskurse im klerikalen Milieu des 18. Jahrhunderts. Affalterbach 2016, pp. 57-76 (Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ; 16)
Kissling, Hermann (1971) Die Schmalzgrube. Ihr Baumeister Leonhardt Völkhle und die dortigen Verweise auf Kaiser Karl V. In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 9 (September) (1971), pp. 1-3
Kissling, Hermann (1970) Ein Verdingzettel von 1528 zum Bau des Alfdorfer Kirchturms. In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 5 (Juni) (1970), pp. 2-3
Kissling, Hermann (1973) Ist der St. Salvator vergessen? 10000 DM für den Weg oder die Kapelle? In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 4 (Oktober) (1973), pp. 3-4
Kissling, Hermann (1973) Neue Feststellungen über den Vorgängerbau des Heiligkreuzmünsters. Ein vorläufiger Bericht über die archäologische Notuntersuchung im Juli 1973. In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 4 (Oktober) (1973), pp. 1-2
Kissling, Hermann (1971) Von der Maurer- und Steinhauer-Professignon in Gmünd. Ein kurzer Beitrag zur städtischen Zunftgeschichte im 19. Jahrhundert. In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 11 (Dezember) (1971), pp. 1-2
Kissling, Hermann (1973) Wann kam Peter Parler nach Prag? Zu einem Aufsatz von Viktor Kotrba. In: Stauferland : Geschichtsblätter für Stadt und Kreis Schwäbisch Gmünd, Nr. 2 (April) (1973), pp. 2-3
Kitzing-Bretz, Martina (2001) Der Markgräflich Baden-Badische Hofbaumeister und Bauinspektor Franz Ignaz Krohmer (1714-1789).
Klaiber, Hans (1929) Der fürstlich württembergische Baumeister Matthias Weiß. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, N.F. 34.1928 (1929), pp. 100-117
Klaiber, Hans (1936) Über die frühe Gotik in Herrenberg und Esslingen. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, 42 (1936), pp. 245-262
Klein, Bruno (1985) Allain Villes, La cathédrale de Toul, Metz ; Toul 1983. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 38 (1985), pp. 233-236
Klein, Bruno (2010) Altenberg und Köln: Strategien der Inszenierung von Stifterwille und Gemeinsinn im Wandel. In: Nußbaum, Norbert (Hrsg.): 1259 : Altenberg und die Baukultur im 13. Jahrhundert ; [Kolloquium vom 13.-15. Mai 2009 in Altenberg ; anlässlich der 750-Jahr-Feier zur Grundsteinlegung der Zisterzienserkirche in Altenberg]. Regensburg 2010, pp. 35-48 (Veröffentlichungen des Altenberger Dom-Vereins ; 10)
Klein, Bruno (2012) Architektendynastien zur Zeit der burgundischen Herzöge. In: Gramaccini, Norberto ; Schurr, Marc Carel (Hrsgg.): Kunst und Kulturtransfer zur Zeit Karls des Kühnen. Bern 2012, pp. 295-308 (Neue Berner Schriften zur Kunst ; 13)
Klein, Bruno (2021) Architekturmodelle oder Modellarchitektur? Die Baldachine im Chor und am Südportal der Stiftskirche zu Wimpfen. In: Haberhauer, Günther (Hrsg.): 750 Jahre Gotik in Wimpfen 1269-2019. Bad Wimpfen 2021, pp. 98-117
Klein, Bruno (2018) Auf schwankendem Boden: Konzepte von imitatio artis und geistigem Eigentum in der Architektur des späten Mittelalters. In: Blunk, Julian ; Michalsky, Tanja (Hrsgg.): Stil als (geistiges) Eigentum. München 2018, pp. 56-68
Klein, Bruno (2010) Aufbruch in die Gotik: Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit, Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800, 2 vol., Matthias Puhle éd. - [Rezension]. In: Perspective : actualités de la recherche en histoire de l'art ; la revue de l'INHA, Nr. 2 (2010), p. 390
Klein, Bruno (2010) Aufbruch und Krise. Die Ruhr-Universität Bochum. In: Beuckers, Klaus Gereon (Hrsg.): Architektur für Forschung und Lehre : Universität als Bauaufgabe. Kiel 2010, pp. 243-257 (Kieler Kunsthistorische Schriften ; N. F. ; Bd. 11)
Klein, Bruno (2020) Bau und Ritual. Ritualisierte Planungs- und Bauprozesse bei mittelalterlichen Kathedralen. In: Lucherini, Vinni ; Boto Varela, Gerardo (Hrsgg.): La cattedrale nella città medievale: i rituali. Roma 2020, pp. 39-46 (Quaderni napoletani di storia dell'arte medievale ; 5)
Klein, Bruno (2009) Bau, Bild, Schrift. Romanische Stadtkirchen in Oberitalien als ordnungsstiftende Monumente. In: Helten, Leonhard ; Schenkluhn, Wolfgang (Hrsgg.): Romanik in Europa. Kommunikation – Tradition – Rezeption. Leipzig 2009, pp. 25-36 (More romano ; 1)
Klein, Bruno (2013) Bauen bildet – Aspekte der gesellschaftlichen Rolle von Bauprozessen mittelalterlicher Großbaustellen. In: Schröck, Katja ; Klein, Bruno ; Bürger, Stefan (Hrsgg.): Kirche als Baustelle : große Sakralbauten des Mittelalters. Köln 2013, pp. 11-22
Klein, Bruno (2013) Bauhistorische und denkmalpflegerische Überlegungen zur Wiedererrichtung des Wimpergs über dem Westportal der Fürstenkapelle. In: Monumenta Misnensia : Jahrbuch für Dom und Albrechtsburg in Meißen, 11.2013/2014 (2013), pp. 49-57
Klein, Bruno (2021) Bauten und Bilder recyclet. In: Dornheim, Stefan (Hrsg.): Kultbild - Götze - Kunstdenkmal : Entsorgung, Umdeutung und Bewahrung vorreformatorischer Bildkultur im Luthertum. Leipzig 2021, pp. 175-211 (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde ; 41)
Klein, Bruno (1996) Beginn und Ausformung der gotischen Architektur in Frankreich und seinen Nachbarländern. In: Toman, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der Gotik. Architektur, Skulptur, Malerei. Köln 1996, pp. 28-115
Klein, Bruno (2012) Burckhardt und Séroux d’Agincourt. In: Frommel, Sabine ; Brucculeri, Antonio (Hrsgg.): L'idée du style dans l'historiographie artistique : variantes nationales et transmissions. Rom 2012, pp. 255-262 Abb. 68-76 (Hautes études)
Klein, Bruno (1986) Chartres und Soissons. Überlegungen zur gotischen Architektur um 1200. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 49 (1986), pp. 437-466
Klein, Bruno (2009) Comment parler des arts au XIVe siècle? La genèse du panthéon aragonais-catalan à Poblet à l’époque du roi Pierre le Cérémonieux. In: Kramer, Kristen ; Baumgarten, Jens (Hrsgg.): Visualisierung und kultureller Transfer. Würzburg 2009, pp. 83-99
Klein, Bruno (2020) Conclusion. Pour une étude des chantiers des cathédrales gothiques à l’échelle mondiale. In: Albrecht, Stefan (Hrsg.): Le chantier cathédral en Europe : diffusion et sauvegarde des savoirs, savoir-faire et matériaux du Moyen Âge à nos jours. Paris 2020, pp. 398-409
Klein, Bruno (1999) Convenientia et cohaerentia antiqui et novi operis : ancien et nouveau aux débuts de l’architecture gothique. In: Joubert, Fabienne ; Sandron, Dan (Hrsgg.): Pierre, lumière, couleur. Études d'histoire de l'art du Moyen Age en l'honneur d'Anne Prache. Paris 1999, pp. 19-32 (Cultures et civilisations médiévales ; 20)
Klein, Bruno (1999) Costa, Lucio. In: Allgemeines Künstlerlexikon : die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 21. München 1999, pp. 442-445
Klein, Bruno (2000) Dany Sandron: La cathédrale de Soissons. Architecture du pouvoir. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 53 (2000), pp. 93-99
Klein, Bruno (2016) Das Abbild der Kirche - zur Vorgeschichte des Architekturmodells im 13. und 14. Jahrhundert. In: Hamsíková, Magdaléna ; Peroutková, Jana ; Scholz, Stefan (Hrsgg.): Ecclesia docta : společenství ducha a umění : k životnímu jubileu profesora Jiřího Kuthana. Praha 2016, pp. 155-173 (Opera Facultatis Theologiae Catholicae Universitatis Carolinae Pragensis ; 23)
Klein, Bruno (2008) Das Straßburger Münster als Ort kommunaler Repräsentation. In: Oberste, Jörg (Hrsg.): Repräsentationen der mittelalterlichen Stadt. Regensburg 2008, pp. 83-93 (Forum Mittelalter : Studien ; 4)
Klein, Bruno (1997) Denkwürdige Architektur. Die Ruhr-Universität in Bochum und die architektonische Moderne. In: Die Bauverwaltung : Bauamt & Gemeindebau, 70 (1997), pp. 492-493
Klein, Bruno (2001) Der Fassadenplan 5 für das Straßburger Münster und der Beginn des fiktiven Architekturentwurfes. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, pp. 166-174
Klein, Bruno (2006) Der König und die Kunst – Die Genese des aragonesisch-katalanischen Panteón in Poblet unter Pere el Ceremoniós. In: Borngässer, Barbara ; Karge, Henrik ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Grabkunst und Sepulkralkultur in Spanien und Portugal / Arte funerario y cultura sepulcral en España y Portugal. Frankfurt am Main 2006, pp. 317-339 (Ars Iberica et americana ; 11)
Klein, Bruno (2011) Der Traum des Architekturhistorikers. In: George-Bähr-Forum, 4.2010/2011 (2011), pp. 62-65
Klein, Bruno (2000) Die Architektur der Naturgeschichte - Das "Monument consacré à l'Histoire Naturelle" des Charles François Viel von 1779. In: Lupfer, Gilbert ; Rudert, Konstanze ; Sigel, Paul (Hrsgg.): Bau - Kunst Kunst - Bau. Festschrift zum 65. Geburtstag von Professor Jürgen Paul. Dresden 2000, pp. 153-161
Klein, Bruno (2013) Die Bedeutung George Bährs und seine Frauenkirche in Kunst- und Architekturgeschichte. In: George-Bähr-Forum, 5. 2012/2013 (2013), pp. 34-39
Klein, Bruno (1993) Die Kathedrale und die Kunstgeschichte. Abriß einer Forschungshistorie. In: Akten des Internationalen Kongresses "Restauriergeschichte", Basel 1991. Worms 1993, pp. 40-52 (Geschichte der Restaurierung in Europa ; 2)
Klein, Bruno (2006) Die Kirche von Mussy-sur-Seine - methodische Überlegungen zur französischen Architektur um 1300. In: Gasser, Stephan (Hrsg.): Architektur und Monumentalskulptur des 12.-14. Jahrhunderts / Architecture et sculpture monumentale du 12e au 14e siècle ; Produktion und Rezeption ; Festschrift für Peter Kurmann zum 65. Geburtstag. Bern 2006, pp. 183-205
Klein, Bruno (2007) Die Kodifizierung der Renaissance-Architekturtitel durch ihre Illustrationen. In: Kamecke, Gernot ; Le Rider, Jacques (Hrsgg.): La codification : perspectives transdisciplinaires. Genf 2007, pp. 121-130 (Études et rencontres du Collège Doctoral Européen / EPHE, TU Dresden ; 3)
Klein, Bruno (1985) Die Rezeption von Chartres und Soissons am Anfang des 13. Jahrhunderts. In: Kunstchronik, Nr. 38 (1985), p. 204
Klein, Bruno (2001) Die Wallfahrt nach Santiago. In: Borngässer, Barbara (Hrsg.): Spanien. Kunst, Landschaft, Architektur. Köln 2001, pp. 112-117
Klein, Bruno (1995) Die ehemalige Abteikirche von Königslutter. Die Grablege eines sächsischen Kaisers am Beginn der Stauferzeit. In: Luckhardt, Jochen ; Niehoff, Franz (Hrsgg.): Heinrich der Löwe und seine Zeit : Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235 ; Katalog der AusstellungBraunschweig 1995, Band 2: Essays. München 1995, pp. 105-119
Klein, Bruno (1996) Die geleitete Wallfahrt - Konstruktion und Wirklichkeit im Pilgerführer nach Santiago. In: Noehles-Doerk, Gisela (Hrsg.): Kunst in Spanien im Blick des Fremden. Reiseerfahrungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Frankfurt am Main 1996, pp. 33-48 (Ars Iberica ; 2)
Klein, Bruno (2018) Die gotische Kathedrale und die Kunst des konstruktiven Kompromisses. In: Stiegemann, Christoph (Hrsg.): Gotik : der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa. Petersberg 2018, pp. 36-49
Klein, Bruno (2013) Die schwebende Bibliothek : Neubau für die Bibliotheca Hertziana in Rom. In: George-Bähr-Forum, 5. 2012/2013 (2013), pp. 98-101
Klein, Bruno (2020) Druntergeschaut. Überlegungen beim Blick auf die Unterseiten der Baldachine über den Chorpfeilerfiguren des Kölner Domes. In: Kölner Domblatt : Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins, 85 (2020), pp. 258-275
Klein, Bruno (2019) Eckstein und Schlussstein. Otto von Simsons The Gothic Cathedral/Die gotische Kathedrale. In: Becker, Ingeborg ; Herklotz, Ingo (Hrsgg.): Otto von Simson 1912-1993 : zwischen Kunstwissenschaft und Kulturpolitik. Wien 2019, pp. 143-174 (Studien zur Kunst ; 43)
Klein, Bruno (2009) Einleitung: Werkmeister oder Architekten? Ein Problem kunsthistorischer Paradigmen. In: Klein, Bruno ; Bürger, Stefan (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Position und Rolle der Architekten im Bauwesen des 14. bis 16. Jahrhunderts. Darmstadt 2009, pp. 13-17
Klein, Bruno (2012) El estilo gótico global. Viaje por las catedrales desde el Sena y el Rin hasta el Hudson y el Río de la Plata. In: Díaz Cayeros, Patricia ; Galí Boadella, Montserrat ; Krieger, Peter (Hrsgg.): Nombrar y explicar : la terminología en el estudio del arte ibérico y latinoamericano. México 2012, pp. 235-255
Klein, Bruno (2013) Ernst Schubert (17. Juni 1927 - 4. August 2012). In: Jahrbuch / Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, 2011-2012 (2013), pp. 115-117
Klein, Bruno (2012) Fragen zum Naumburger Westchor. In: Krohm, Hartmut ; Kunde, Holger (Hrsgg.): Der Naumburger Meister : Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Bd. 3: Forschungen und Beiträge zum internationalen wissenschaftlichen Kolloquium in Naumburg vom 05. bis 08. Oktober 2011. Petersberg 2012, pp. 44-61 (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz ; 5)
Klein, Bruno (2019) Funktionen von Modell-Architektur vor der Erfindung des Architekturmodells. In: In situ : Zeitschrift für Architekturgeschichte, 11 (2019), pp. 177-184
Klein, Bruno (2014) Globale Gotik – Paris und Chartres zwischen Pampas und Prairie. In: Brandl, Heiko ; Ranft, Andreas ; Waschbüsch, Andreas (Hrsgg.): Architektur als Zitat : Formen, Motive und Strategien der Vergegenwärtigung. Regensburg 2014, pp. 163-186 (More romano ; 4)
Klein, Bruno (2010) Gotik 1240-1540. Die Zeit der großen Kathedralen. In: Toman, Rolf (Hrsg.): Ars Sacra : christliche Kunst und Architektur des Abendlandes von den Anfängen bis zur Gegenwart. Potsdam 2010, pp. 302-431
Klein, Bruno (2013) Göttliche Gotik? Modi der Transzendierung von Sakralarchitektur im hohen und späten Mittelalter. In: Vorländer, Hans (Hrsg.): Transzendenz und die Konstitution von Ordnungen. Berlin 2013, pp. 356-373
Klein, Bruno (1992) Henrik Karge: Die Kathedrale von Burgos und die spanische Architektur des 13. Jahrhunderts in Kastilien und León. - [Rezension]. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 55 (1992), pp. 306-313
Klein, Bruno (1998) Heribert Sutter: Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten: Torres del Rio, Segovia, Eunate. - [Rezension]. In: Journal für Kunstgeschichte, 2 (1998), Nr. 3. pp. 225-228
Klein, Bruno (2007) Internationaler Austausch und beschleunigte Kommunikation – Gotik in Deutschland. In: Klein, Bruno (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik. München 2007, pp. 9-33
Klein, Bruno (2017) Karl IV. baut den Veitsdom - der Prozess der Errichtung der Prager Kathedrale im Rahmen großer Kirchenbaustellen der Zeit. In: Kaiser Karl IV : die böhmischen Länder und Europa ; Internationale Konferenz aus Anlass des Jubiläums der Geburt Karls IV., Prag, 9. Mai 2016-12. Mai 2016 = Emperor Charles IV. : lands of the Bohemian Crown and Europe. Prag 2017, pp. 20-33 , S. 295
Klein, Bruno (2012) Komposition, Ensemble oder Konglomerat? - Fragen zur Form des Magdeburger Domchores. In: Schenkluhn, Wolfgang ; Waschbüsch, Andreas (Hrsgg.): Der Magdeburger Dom im europäischen Kontext. Regensburg 2012, pp. 181-187 (More romano ; 2)
Klein, Bruno (1988) L'arco di Lorena. Habsburgische Propaganda in Florenz. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts Florenz, 32 (1988), pp. 253-292
Klein, Bruno (2020) La arquitectura neogótica en la Peninsula Ibérica y América Latina. In: Borngässer, Barbara ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Neugotik global - kolonial - postkolonial = Neogótico global - colonial - postcolonial. Frankfurt am Main 2020, pp. 49-60 (Ars Iberica et Americana ; 21)
Klein, Bruno (2016) La mise en scène de l'histoire urbaine au XIIIe siècle à Cologne : remplois, reconversions et modernisations. In: Sandron, Dany (Hrsg.): Le passé dans la ville : remplois, identités et imaginaire. Paris 2016, pp. 231-248 und S. 331 (International series of urban and territorial history ; 3)
Klein, Bruno (2002) Le Corbusier y el Brasil. El Brasil y Le Corbusier. In: Kropfinger- von Kügelgen, Helga (Hrsg.): Herencias indígenas, tradiciones europeas y la mirada europea. Actas del Coloquio de la Asociación Carl Justi y del Instituto Cervantes de Bremen, Bremen, del 6 al 9 abril de 2000. Frankfurt am Main 2002, pp. 557-574 (Ars Iberica ; 7)
Klein, Bruno (2017) Le développement des langages sur l'art et l'architecture dans l'Europe médiévale. In: Masatsugu, Nishida ; Reveyron, Nicolas ; Cluzel, Jean-Sébastien (Hrsgg.): L'idée d'architecture médiévale au Japon et en Europe. Bruxelles 2017, pp. 238-247
Klein, Bruno (2017) Le parti de la cathédrale de Reims et l'histoire de l'architecture gothique. In: Demouy, Patrick (Hrsg.): La cathédrale de Reims. Paris 2017, pp. 171-180
Klein, Bruno (2014) Le premier gothique dans la Saint-Empire romain germanique : nouvelles questions, méthodes, résultats et lacunes de la recherche. In: Perspective : actualités de la recherche en histoire de l'art ; la revue de l'INHA, 2 (2014), pp. 313-338
Klein, Bruno (2016) Liebfrauen und St-Yved in Braine. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 220-227 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 131)
Klein, Bruno (2018) Lourdement chargés mais libres! Supports anthropomorphes durant le Moyen Âge central et tardif. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard ; Drouguet, Vincent ; Kirchner, Thomas (Hrsgg.): Construire avec le corps humain : les ordres anthropomorphes et leurs avatars dans l'art européen de l'antiquité à la fin du XVIe siècle = Bauen mit dem menschlichen Körper : anthropomorphe Stützen von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 1. Paris 2018, pp. 41-57
Klein, Bruno (2006) Matthias Donath, Die Baugeschichte des Doms zu Meißen, 1250-1400 ; Architektur und Skulptur des Meißner Domes im 13. und 14. Jahrhundert, hrsg. von Heinrich Magirius ; Elisabeth Hütter / Günther Kavacs / Michael, Kirsten / Heinrich Magirius, Das Portal an der Westturmfront und die Fürstenkapelle. - [Rezension]. In: Neues Archiv für sächsische Geschichte, 77 (2006), pp. 350-356
Klein, Bruno (1996) Napoleons Triumphbogen in Paris und der Wandel der offiziellen Kunstanschauung im Premier Empire. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 59 (1996), pp. 244-269
Klein, Bruno (2020) Neugotische Architektur auf der Iberischen Halbinsel und in Lateinamerika. In: Borngässer, Barbara ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Neugotik global - kolonial - postkolonial = Neogótico global - colonial - postcolonial. Frankfurt am Main 2020, pp. 11-28 (Ars Iberica et Americana ; 21)
Klein, Bruno (2019) Nikolaus Eseler der Ältere und die "Sippe der Eseler" - Überlegungen zu den Möglichkeiten von mittelrheinischen Baumeistern im 15. Jahrhundert in Südwestdeutschland. In: Büchsel, Martin ; Droste, Hilja ; Wagner, Berit (Hrsgg.): Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein 1400-1500. Berlin 2019, pp. 191-201 (Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst ; 20)
Klein, Bruno (2010) Norbert Nussbaum éd., Die gebrauchte Kirche. Symposium und Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums der Hochaltarweihe der Stadtkiche Unserer Lieben Frau in Friedberg (Hessen) 1306-2006, (colloque, Friedberg, 2006). - [Rezension]. In: Perspective : actualités de la recherche en histoire de l'art ; la revue de l'INHA, Nr. 2 (2010), pp. 393-394
Klein, Bruno (2020) Norm, Reform, Ethos: Der Annaberger Hüttenstreit als kulturhistorisches Phänomen. In: Bürger, Stefan (Hrsg.): Werkmeister im Konflikt - Quellen, Beiträge und ein Glossar zur Geschichte der sog. Bauhütten. Leipzig 2020, pp. 15-20 (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; 84, Heft 5)
Klein, Bruno (2020) Potenziert Chaos Ordnung? Überlegungen zur Fassade des Doms von Benevent. In: Breitenstein, Mirko ; Sonntag, Jörg (Hrsgg.): Disorder : expressions of an amorphous phenomenon in human history ; essays in honour of Gert Melville. Münster 2020, pp. 65-75
Klein, Bruno (1994) Querschuß : zur Feuerwache von Zaha Hadid. In: RISZ : Zeitschrift für Architektur, 2 (1994), Nr. 5. pp. 18-20
Klein, Bruno (2012) Restaurierung oder Reparatur, Denkmalpflege oder Fehlplanung? Der Wiederaufbau des Langhauses der Kathedrale von Le Mans in der Mitte des 12. Jahrhunderts. In: Horsch, Nadja ; Pataki, Zita Á. ; Pöpper, Thomas (Hrsgg.): Kunst und Architektur in Mitteldeutschland : Thomas Topfstedt zum 65. Geburtstag. Leipzig 2012, pp. 14-21 (Leipziger Beiträge zur Kunstgeschichte ; 6)
Klein, Bruno (1984) Rheinromantik und Kunstgeschichte. Ein französischer Bericht von 1830 über St. Kunibert in Köln. In: Rheinische Heimatpflege, 21 (1984), pp. 84-88
Klein, Bruno (2018) Romanesque cathedrals in Northern Italy - Building processes between bishop and commune. In: Camps, Jordi ; Castiñeiras, Manuel ; McNeill, John ; Plant, Richard (Hrsgg.): Romanesque patrons and processes : design and instrumentality in the art and architecture of Romanesque Europe. London 2018, pp. 31-38
Klein, Bruno (1996) Romanische Architektur in Spanien und Portugal. In: Toman, Rolf (Hrsg.): Die Kunst der Romanik. Architektur, Skulptur, Malerei. Köln 1996, pp. 178-215
Klein, Bruno (2002) Saint-Martin-aux-Bois et Cologne. Aspects de la "perfection" dans l'architecture gothique vers 1250. In: Histoire de l'art : revue de recherche et d'information (Titel des Sonderheftes: Regards extérieurs), 50 (2002), Nr. Juin. pp. 5-15
Klein, Bruno (2007) Sakralbau als Kommunikationsform in italienischen Kommunen. In: Oberste, Jörg (Hrsg.): Kommunikation in mittelalterlichen Städten. Regensburg 2007, pp. 133-140 (Forum Mittelalter : Studien ; 3)
Klein, Bruno (2015) Simili ma diversi: perché esistevano a nord delle Alpi riproduzioni gotiche di architettura, ma non modelli gotici per l’architettura. In: Frommel, Sabine ; Tassin, Raphaël (Hrsgg.): Les maquettes d'architecture : fonction et évolution d'un instrument de conception et de représentation. Paris 2015, pp. 37-46
Klein, Bruno (1988) Stephen Murray, Building Troyes Cathedral. The Late Gothic Building Campaigns, Bloomington Indianapolis 1987. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 41 (1988), pp. 514-518
Klein, Bruno (2008) Turmvollendungen gotischer Kathedralen im 20. und 21. Jahrhundert. In: Donath, Günter ; Donath, Matthias (Hrsgg.): Himmelszeichen : 100 Jahre Meißner Domtürme ; Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Meissen, 12. Juli 2008 - 9. November 2008. Meißen 2008, pp. 266-275
Klein, Bruno (1997) Vier Kolosse. Rudolf Borchardt und die Architektur des "Campo dei Miracoli" in Pisa. In: Osterkamp, Ernst (Hrsg.): Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen. Berlin 1997, pp. 232-244 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 10)
Klein, Bruno (2007) Von der Adaption zur Transformation. Architektur zwischen 1220 und 1350. In: Klein, Bruno (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 3: Gotik. München 2007, pp. 246-283
Klein, Bruno (2020) Warum Gotik? In: Horn, Hauke ; Müller, Matthias (Hrsgg.): Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch. Berlin; Boston 2020 (Phoenix. Mainzer Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; 5)
Klein, Bruno (2010) Zwischen Hofkünstler und Zunft: Architektendynastien im späten Mittelalter. In: Bürger, Stefan ; Klein, Bruno (Hrsgg.): Werkmeister der Spätgotik : Personen, Amt und Image. Darmstadt 2010, pp. 13-25
Kleiner, Marlene (2016) St. Johannis in Mainz – ein vergessener frühmittelalterlicher Dombau.
Klinkhammer, Heide (1996) Magie - Architektur. In: Bauwelt, 87 (1996), Nr. 7. pp. 314-319
Knacker, Katharina (2009) Innovation durch Adaption. Formfindung bei Herzog & de Meuron. In: artefakt. Studentische Zeitschrift für Kunstgeschichte Heidelberg (http://www.artefakt-sz.net/wissenschaftliche-aufsaetze/innovation-durch-adaption-formfindung-bei-herzog-de-meuron), Nr. 24. Ju Heidelberg (2009), pp. 1-13
Knölker, Melanie (2015) Beuern (Buseck), Ev. Kirche - Ehem. Hochaltarretabel, Anfang 16. Jhd. (disloziert).
Knölker, Melanie (2015) Eltville am Rhein, kath. Pfarrkirche - Fresko als Altarbild, um/vor 1343.
Knölker, Melanie (2015) Geiß-Nidda (Nidda), ev. Pfarrkirche - Reste eines Altarretabels zu Geiß-Nidda, um 1500.
Knölker, Melanie (2015) Großen-Buseck (Buseck), Ev. Pfarrkirche - Ehem. Hochaltarretabel, undatiert (verloren).
Knölker, Melanie (2015) Hirzenhain, ehem. Klosterkirche St. Maria, St. Anna und St. Antonius - Altarskulpturen, um 1475-1510/20.
Knölker, Melanie (2015) Idstein, ehem. Kollegiatsstiftskirche St. Martin - Ehem. Hochaltar, um 1500.
Knölker, Melanie (2015) Kempfenbrunn (Flörsbachtal), ev. Kirche St. Marien - Ehemaliges Hochaltarretabel zu Kempfenbrunn, um 1500 - Fragment.
Knölker, Melanie (2015) Oberauroff (Idstein), ev. Pfarrkirche - Ehem. Hochaltar, um 1510.
Knölker, Melanie (2015) Schierstein (Wiesbaden), St. Christophorus - Skulpturen eines Schnitzaltares, um 1420-30.
Knölker, Melanie (2015) Walsdorf (Idstein), Ev. Christuskirche - Walsdorfer Madonna, 1522.
Knölker, Melanie (2015) Wolfsbach Wüstung (Idstein), Ev. Stadtkirche - Hochaltarretabel, um 1500.
Kohle, Hubertus (2001) Der Eiffelturm als Revolutionsdenkmal. In: Gersmann, Gudrun ; Kohle, Hubertus (Hrsgg.): Frankreich 1871-1914: die Dritte Republik und die Französische Revolution. 2001, pp. 119-132
Kohle, Hubertus (2000) Die Apotheose des Eisens und der Eisenkonstruktion. Der Eiffelturm in Deutschland. In: Jenseits der Grenzen. Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart, Bd. 3. Kölm 2000, pp. 262-268
Komar, Żanna (2014) Alegoria i symbol. Galicja w sztuce. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): Mit Galicji. Kraków 2014, pp. 4-8
Komar, Żanna (2015) Allegorie und Symbol. Galizien in der Kunst. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang ; Komar, Żanna ; Rydiger, Monika ; Schwarz, Werner Michael (Hrsgg.): Mythos Galizien. Wien 2015, pp. 206-213
Komar, Żanna (2014) Allegory and symbol: Galicia in art. In: Purchla, Jacek ; Kos, Wolfgang (Hrsgg.): The myth of Galicia. Kraków 2014, pp. 209-213
Komar, Żanna (2011) Europejski kod miast ukraińskich = The European code of Ukraine's cities. In: Herito, Nr. 5 (2011), pp. 86-91
Komar, Żanna (2013) Sto najważniejszych budynków Lwowa = One hundred landmark buildings in Lviv. In: Herito, Nr. 11 (2013), pp. 180-183
Komar, Żanna (2011) W poszukiwaniu stylu żydowskiego. Archeologia lwowskiego modernizmu = In search of a Jewish style. Archaeology of the Lviv modernism. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 88-101
König, Alexandra (2015) Marburg, Elisabethkirche - Marienaltar, 1517.
Kowalski, Hubert (2012) Nel raggio dell’impatto della collezione esemplare. La decorazione scultorea della casa di Grodzicki sul Tratto Reale a Varsavia. In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 14 (2012), pp. 137-166
Kowalski, Hubert (2013) Zatopione w potopie szwedzkim. In: Cenne, Bezcenne, Utracone, 17 (2013), Nr. 1-4 (74-77). pp. 142-144
Kowalski, Hubert (2014) The legacy of Thorvaldsen in 19th-century Warsaw. In: Annales / Centre Scientifique de l’Académie Polonaise des Sciences à Paris, 16 (2014), pp. 163-172
Kozak, Nazar B. (2005) Монастирі, церкви та ікони в житті Ігумена Варлаама. Monastyri, cerkvy ta ikony v žytti Ihumena Varlaama. In: Вісник Львівського університету. Серія мистецтвознавство. Visnyk L’vivs’koho universytetu. Serija mystectvoznavstvo, 5 (2005), pp. 109-115
Kozak, Nazar B. (2003) Візантійські митці в Києві у ХІІ ст. Vizantijs’ki mytci v Kyjevi u XII st. In: Вісник Львівського університету. Серія мистецтвознавство. Visnyk L’vivs’koho universytetu. Serija mystectvoznavstvo, 3 (2003), pp. 146-160
Kozieł, Andrzej (2005) Kalwaria w Krzeszowie, opat Bernard Rosa i „Krzeszowski modlitewnik pasyjny”, czyli o tym, jak wyglądała pierwsza „Nowa Jerozolima” na Śląsku. In: Lubos-Kozieł, Joanna ; Gorzelik, Jerzy ; Filipczyk, Joanna ; Lipnicki, Albert (Hrsgg.): Pielgrzymowanie i sztuka. Góra Świętej Anny i inne miejsca pielgrzymkowe na Śląsku. Breslau 2005, pp. 357-370
Kraft, Leonhard (1925) Forschungen zur Bau- und Kunstgeschichte des Klosters Ilbenstadt. In: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde, 14 (1925), 32-51 und 224-260.
Krämer, Steffen (2009) Achsen für den Aufmarsch. Zur politischen Inszenierung des urbanen Raumes im Dritten Reich. In: Kunst und Politik : Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft, 11 (2009), pp. 87-98
Krämer, Steffen (1992) Architekturtheoretische Manifestationen der deutschen Renaissancebaukunst am Beispiel des Aschaffenburger Schlosses. In: Arx : Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, 14 (1992), Nr. 1. pp. 165-170
Krämer, Steffen (1991) Das Aschaffenburger Schloß. In: Arx : Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, 13 (1991), Nr. 1. pp. 17-21
Krämer, Steffen (2010) Das Denkmal der III. Internationale und der Wettbewerb für den Palast der Sowjets. Architektonische Utopien in der Sowjetunion von der Revolution bis zum frühen Stalinismus. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 40 (2010), Nr. 2. pp. 167-188
Krämer, Steffen (2015) Der Engelschor der Kathedrale von Lincoln. Form und Funktion eines mittelalterlichen Kirchenbaus. In: Marek, Kristin ; Schulz, Martin (Hrsgg.): Kanon Kunstgeschichte : Einführung in Werke, Methoden und Epochen, Bd. 1: Mittelalter. Paderborn 2015, pp. 237-255
Krämer, Steffen (1995) „Der entwürdigende Durst nach einer frevelhaften Stimulanz“. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte der Baukunst, 25 (1995), Nr. 1. pp. 105-119
Krämer, Steffen (2012) Deutsche Unternehmer und ihre Arbeiterkolonien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Altrock, Uwe ; Bertram, Grischa (Hrsgg.): Wer entwickelt die Stadt? Geschichte und Gegenwart lokaler Governance ; Akteure - Strategien - Strukturen. Bielefeld 2012, pp. 179-197
Krämer, Steffen (1993) Die Vierflügelanlage des Aschaffenburger Schlosses. Möglichkeiten und Grenzen einer Herleitungstheorie. In: Burgen und Schlösser, 34 (1993), Nr. II. pp. 87-94
Krämer, Steffen (2007) Die architektonische Inszenierung einer herrschaftlichen Grablege. Der Chorneubau der ehemaligen Stiftskirche in Bristol. In: Behrmann, Carolin ; Karsten, Arne ; Zitzlsperger, Philipp (Hrsgg.): Grab - Kult - Memoria : Studien zur gesellschaftlichen Funktion von Erinnerung. Köln 2007, pp. 59-74
Krämer, Steffen (2012) Entartung und Urbanität. Krankheits- und Verfallsmetaphorik als Großstadtkritik im 19. und 20. Jahrhundert. In: Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 39 (2012), Nr. 3. pp. 225-254
Krämer, Steffen (2006) Gläserne Transparenz. Das Verwaltungsgebäude der Osram GmbH in München. In: Galerie Aktueller Kunst im Osram-Haus 2005/2006, (2006), pp. 16-19
Krämer, Steffen (1994) Keine Antwort auf das "Wie"? Der Ideenwettbewerb zum Hypo-Bank-Areal in München. In: Der Architekt, Nr. 8 (1994), pp. 431-432
Krämer, Steffen (2010) Le Corbusier und sein "Voyage d’Orient" 1911. Einflüsse islamischer Baukunst auf das Werk des Architekten in der Zeit der klassischen Moderne. In: Lermer, Andrea ; Shalem, Avinoam (Hrsgg.): After one hundred years : the 1910 exhibition "Meisterwerke muhammedanischer Kunst" reconsidered. Leiden 2010, pp. 333-356 (Islamic history and civilization ; 82)
Krämer, Steffen (1998) Lew Wladimirowitsch Rudnew - Lomonossow-Universität Moskau 1947-1952. In: Thiel-Siling, Sabine (Hrsg.): Architektur! Das 20. Jahrhundert. München 1998, pp. 78-79
Krämer, Steffen (2010) Lichtdom und Kaufpalast. Das Warenhaus Tietz in Düsseldorf. In: Beil, Ralf ; Stephan, Regina (Hrsgg.): Joseph Maria Olbrich : 1867-1908; Architekt und Gestaler der Frühen Moderne. Darmstadt 2010, pp. 363-375
Krämer, Steffen (2002) "Mythos Kunststadt" - Architektur der zwanziger Jahre in München. In: Billeter, Felix ; Günther, Antje ; Krämer, Steffen (Hrsgg.): Münchner Moderne : Kunst und Architektur der zwanziger Jahre. München 2002, pp. 10-35
Krämer, Steffen (1994) "Nihil fecit antequam finxit". Das Aufrißsystem des Aschaffenburger Schlosses im Kontext der europäischen Profanbaukunst. In: Burgen und Schlösser, 35 (1994), Nr. I. pp. 18-23
Krämer, Steffen (2001) Quartiere Vigne Nuove 1971-1979. Urbanität durch Dichte? In: Der Architekt : Zeitschrift des Bundes Deutscher Architekten, Nr. 9 (September) (2001), pp. 48-51
Krämer, Steffen (2010) "Steigerung des Nervenlebens". Die Großstadt – Fanal und Menetekel der Moderne. In: Beil, Ralf ; Dillmann, Claudia (Hrsgg.): Gesamtkunstwerk Expressionismus : Kunst, Film, Literatur, Theater, Tanz und Architektur 1905 bis 1925. Ostfildern 2010, pp. 202-209
Krämer, Steffen (2011) Städte- und Siedlungsbau in München 1990-2010. In: Holmer, Sebastian (Hrsg.): Aufbruch ins 21. Jahrhundert : Münchner Architektur und Städtebau seit 1990. München 2011, pp. 15-19
Krämer, Steffen (2011) Terry Gilliams „Brazil“ – Soziale Utopie und politische Dystopie in der Science-Fiction-Stadt. In: Hofmann, Wilhelm (Hrsg.): Stadt als Erfahrungsraum der Politik : Beiträge zur kulturellen Konstruktion urbaner Politik. Berlin 2011, pp. 261-279 (Studien zur visuellen Politik ; 7)
Krämer, Steffen (2007) "Urbanität durch Dichte" - Die neue Maxime im deutschen Städte- und Siedlungsbau der 1960er Jahre. In: Buttlar, Adrian von ; Heuter, Christoph (Hrsgg.): denkmal!moderne : Architektur der 60er Jahre; Wiederentdeckung einer Epoche. Berlin 2007, pp. 106-115
Krämer, Steffen (1994) Uwe Kiessler - Mannes Schultz - Vera Ilic - Städtische Galerie im Lenbachhaus Kunstbau U-Bahnhof Königsplatz, München - Mitarbeit Martin Höcherl, Markus Link, Mathias Garbe 1986-1994. In: Deutsches Architektur-Jahrbuch, (1994), pp. 96-103
Krämer, Steffen (2016) Von der Entlastungsstadt Perlach zur Messestadt Riem. Städte- und Siedlungsbau in München 1960-2000. In: Albrecht, Stephan ; Höppl, Martin (Hrsgg.): München - Stadtbaugeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 275-292
Krämer, Steffen (2012) Von virtuellen und utopischen Räumen. Raumsimulationen im Cyberspace. In: Gehmann, Ulrich (Hrsg.): Virtuelle und ideale Welten. Karlsruhe 2012, pp. 141-156 (Technikdiskurse : Karlsruher Studien zur Technikgeschichte ; 8)
Krämer, Steffen (1997) Wohnstadt - Trabantenstadt - Planungen für München. In: Möller, Hilke Gesine (Hrsg.): Reihe, Zeile, Block und Punkt : Wohnungen, Häuser, Siedlungen im Raum München; Südhausbau 1936-1996. München 1997, pp. 140-147
Krämer, Steffen (2014) A paradise of decorated sheds. Consuming cities, virtuality and Postmodernism. In: Gehmann, Ulrich ; Reiche, Martin (Hrsgg.): Real virtuality: about the destruction and multiplication of world. Bielefeld 2014, pp. 179-192
Krasny, Piotr (1999) Architecture in Poland 1572-1764. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Land of the winged horsemen : art in Poland 1572-1764 [accompanies an exhibition organized and circulated by Art Services International, Alexandria, Va. ...]. New Haven; London 1999, pp. 81-97
Krasny, Piotr (2003) Architecture of the Ruthenian Greek Catholic Church in the Habsburg Monarchy ca. 1770-1914. In: Centropa. A Journal of Central European Architecture and Related Arts, 3 (2003), Nr. 3. pp. 194-207
Krasny, Piotr (1998) Architektura unicka Galicji po I rozbiorze Rzeczypospolitej. In: Baranowski, Andrzej Józef (Hrsg.): Sztuka pograniczy Rzeczypospolitej w okresie nowożytnym od XVI do XVIII wieku. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, październik 1997. Warszawa 1998, pp. 355-379
Krasny, Piotr (2000) Architektura w Polsce 1572-1764. In: Ostrowski, Jan K. ; Krasny, Piotr ; Kuczman, Kazimierz (Hrsgg.): Kraj skrzydlatych jeźdźców. Sztuka w Polsce 1572-1764. Alexandria-Warszawa 2000, pp. 81-97
Krasny, Piotr (2004) Gemma orientale in triregno pontificio : O kilku próbach nawiązania do bizantyńskiej tradycji artystycznej w środowisku rzymskim około roku 1600. In: Artyści włoscy w Polsce : XV-XVIII wiek, Warszawa (2004), pp. 177-196
Krasny, Piotr (2013) "Jestem katolikiem a nie papistą". Świadomość konfesyjna fundatorów a problem prowincjonalizmu architektury sakralnej w Europie środkowej około roku 1600. In: Gryglewski, Piotr ; Stefański, Krzysztof ; Wróbel, Robert (Hrsgg.): Centrum, prowincje, peryferia. Wzajemne relacje w dziejach sztuki. Łódź 2013, pp. 69-91
Krasny, Piotr (1996) Kilka uwag na marginesie książki Zbigniewa Hornunga o Janie de Wittem. - [Rezension]. In: Barok, 3 (1996), Nr. 1. pp. 244-255
Krasny, Piotr (2015) Kościół Misjonarzy na Stradomiu, czyli krakowski sequel rzymskiej lekcji pokory dla Berniniego. In: Olszewska, Magdalena M. ; Skrodzka, Agnieszka (Hrsgg.): Initium sapientiae humilitas. Studia ofiarowane Profesorowi Jakubowi Pokorze z okazji 70. urodzin. Warszawa 2015, pp. 510-525
Krasny, Piotr (1996) Kościół Misjonarzy w Lublinie. Geneza form architektonicznych i problem autorstwa. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 41 (1996), pp. 49-67
Krasny, Piotr (1999) Kościół św. Mikołaja w Szczebrzeszynie. Przyczynek do badań nad „długim trwaniem” późnogotyckich schematów przestrzennych w architekturze polskiej wieku XVII. In: Krasny, Piotr (Hrsg.): Sztuka dawnej ziemi chełmskiej i województwa bełskiego. Kraków 1999, pp. 49-62 und Abb. (Ars Vetera et Nova ; 1)
Krasny, Piotr (1992) Krzyżowo-kopułowe kościoły-mauzolea w Polsce w pierwszej połowie wieku XVII. In: Prace z Historii Sztuki, 20 (1992), 25-52 + Abb. 1-31.
Krasny, Piotr (2005) Lwowskie środowisko artystyczne wobec idei symbiozy sztuk w wystroju i wyposażeniu wnętrz sakralnych (1730–1780). In: Rocznik Historii Sztuki, 30 (2005), pp. 147-189
Krasny, Piotr (2012) "Maluczko, a nie ujrzycie mnie... (J 16, 16)" Uwagi o stanie zachowania drewnianych cerkwi na ziemiach wschodnich dawnej Rzeczypospolitej i znaczeniu materiałów ikonograficznych w badaniach nad architekturą cerkiewną. In: Walanus, Wojciech (Hrsg.): Cerkwie drewniane dawnej Galicji Wschodniej. Kraków 2012, pp. 9-27
Krasny, Piotr (1996) Monumentalna architektura "kościoła chłopskiego". O prawnych, społecznych i ekonomicznych przyczynach okcydentalizacji architektury cerkiewnej w Europie Środkowej w okresie baroku. In: Barok, 3 (1996), Nr. 2. pp. 73-101
Krasny, Piotr (1997) Nagrobek biskupa Andrzeja Trzebickiego w kościele śś. Piotra i Pawła w Krakowie a plastyka sepulkralna Domenica Guidi. In: Fiałek, Elżbieta (Hrsg.): Między gotykiem a barokiem. Sztuka Krakowa w XVI i XVII wieku. Materiały sesji naukowej zorganizowanej przez Oddział Krakowski Stowarzyszenia Historyków Sztuki, 20 marca 1993 roku. Kraków 1997, pp. 101-112 (Biblioteka Krakowska ; 136)
Krasny, Piotr (2001) O kilku próbach modernizacji architektury cerkiewnej w Galicji około roku 1900. In: Bulsza, Władysława (Hrsg.): Ars graeca - ars latina. Studia dedykowane Annie Różyckiej Bryzek. Kraków 2001, pp. 245-272
Krasny, Piotr (2002) O rozważnym i romantycznym ukształtowaniu cmentarzy w Ordynacji Zamojskiej około roku 1808. In: Grodziska, Karolina ; Purchla, Jacek (Hrsgg.): Śmierć, przestrzeń, czas, tożsamość w Europie Środkowej około roku 1900. Materiały międzynarodowej konferencji zorganizowanej w dniach 8-10 grudnia 1996. Kraków 2002, pp. 129-143
Krasny, Piotr (2000) Odbudowa kijowskiej cerkwi Spasa na Berestowie przez metropolitę Piotra Mohyłę a problem nawrotu do gotyku w architekturze sakralnej Rusi Koronnej w XVII wieku. In: Biuletyn Historii Sztuki, 62 (2000), Nr. 3-4. pp. 337-361
Krasny, Piotr (1995) Przyczynek do biografii Jana de Witte. In: Biuletyn Historii Sztuki, 57 (1995), Nr. 3-4. pp. 295-297
Krasny, Piotr (1995) Renesansowy kościół w Dobromilu i jego związki z architekturą mazowiecką. In: Biuletyn Historii Sztuki, 57 (1995), Nr. 3-4. pp. 271-282
Krasny, Piotr (2000) Sztuka cerkiewna na ziemiach polskich w XVIII wieku. Kilka uwag terminologicznych. In: Lileyko, Jerzy (Hrsg.): Sztuka ziem wschodnich Rzeczypospolitej XVI - XVIII w.. Lublin 2000, pp. 125-139 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego ; 189)
Krasny, Piotr (2016) Sztuka w Małopolsce. Od początku XVI do końca XVIII wieku. In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 38-52 (Zabytki sztuki w Polsce)
Krasny, Piotr (2019) Sztuka w Rzeczypospolitej w latach 1587-1668. In: Żukowski, Jacek ; Hundert, Zbigniew (Hrsgg.): Świat polskich Wazów : Eseje. Warszawa 2019, pp. 133-155
Krasny, Piotr (2011) Tradycja, stygnąca pobożność i niejasne odczucie bóstwa. François René de Chateaubriand a kryzys sztuki religijnej w XIX wieku. In: Sacrum et Decorum, 4 (2011), pp. 8-19
Krasny, Piotr (2004) Wycieczka Józefa Łepkowskiego do Lublina w roku 1859 i jego uwagi o zabytkach lubelskich. In: Lileyko, Jerzy ; Rolska-Boruch, Irena (Hrsgg.): Studia nad sztuką renesansu i baroku, 5. Lublin 2004, pp. 363-378 (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego / Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego ; 112)
Krasny, Piotr (2016) Wzorce biskupiego patronatu nad sztuką sakralną w piśmiennictwie hagiograficznym i biografistyce epoki potrydenckiej. In: Walczak, Marek (Hrsg.): Działalność fundacyjna biskupów krakowskich, Bd. 1. Kraków 2016, pp. 35-52
Krasny, Piotr (1995) Zbigniew, Hornung, Jan de Witte. Architekt kościoła Dominikanów we Lwowie, Warszawa 1995. - [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 57 (1995), Nr. 3/4. pp. 400-402
Krasny, Piotr (1996) Österreichische Einflüsse im Werk des Lemberger Architekten Bernard Meretyn. In: Studia Austro-Polonica, 5 (1996), pp. 373-391 und Abb.
Krasny, Piotr (2013) Święty Karol Boromeusz a sztuka. In: Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał (Hrsgg.): Święty Karol Boromeusz a sztuka w Kościele powszechnym, w Polsce, w Niepołomicach. Kraków 2013, pp. 11-32
Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał (2021) Figury ludzkie i anielskie jako elementy podpór architektonicznych w sztuce sakralnej w Mediolanie po Soborze Trydenckim. Geneza, symbolika, funkcje. In: Barczyk, Alina ; Gryglewski, Piotr (Hrsgg.): Miraże natury i architektury. Prace naukowe dedykowane profesorowi Tadeuszowi Bernatowiczowi. Łódź 2021, pp. 259-281 , 646-647
Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał (2013) Kościół św. Karola Boromeusza na ulicy Chłodnej w Warszawie. In: Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał (Hrsgg.): Święty Karol Boromeusz a sztuka w Kościele powszechnym, w Polsce, w Niepołomicach. Kraków 2013, pp. 127-154
Krause, Katharina (1996) Die maison de plaisance: Landhäuser in der Ile-de-France (1660 - 1730).
Krause, Katharina (1995) 'Les plus excellents Bastiments de France'. Architekturgeschichte in den Stichfolgen des Ancien Régime. In: architectura, 25 (1995), pp. 29-57
Krause, Katharina (1995) Schlaun und Frankreich. In: Johann Conrad Schlaun 1695-1773. Architektur des Spätbarock in Europa, Ausstellungskatalog Westfälisches Landesmuseum. Münster 1995, pp. 204-235
Krauter, Anne (1997) Die Schriften Paul Scheerbarts und der Lichtdom von Albert Speer - "Das große Licht".
Kremb, Jens (2018) Das Feuer der Erneuerung. Brandkatastrophen und deren Bedeutung für die Verbreitung gotischer Sakralarchitektur.
Kress, Michael (2021) Das Wachgebäude für K.G.L. in Auschwitz-Birkenau, UNESCO-Weltkulturerbe in Oświęcim, Polen.
Krüger, Klaus (2007) Desintegration - Distinktion - Integration. Zur Funktion interkultureller Symbolisierung bei Bauwerken und Bildern im Mittelalter. In: Wulf, Christoph ; Poulain, Jacques ; Triki, Fathi (Hrsgg.): Die Künste im Dialog der Kulturen : Europa und seine muslimischen Nachbarn. Berlin 2007, pp. 73-99
Kunińska, Magdalena (2014) Spis publikacji Mariana Sokołowskiego. In: Kunińska, Magdalena: Historia sztuki Mariana Sokołowskiego. Kraków 2014, pp. 293-303 (Ars Vetus et Nova ; 40)
Kurzej, Michał (2009) Budowa i dekoracja krakowskiego kościoła św. Anny w świetle źródeł archiwalnych. In: Kliś, Zdzisław ; Węcławowicz, Tomasz (Hrsgg.): Studia z dziejów kościoła św. Anny w Krakowie. Kraków 2009, pp. 139-200
Kurzej, Michał (2015) The Collegiate Church in Zamość in the context of European architecture. In: Skowrońska, Renata ; Flachenecker, Helmut (Hrsgg.): Leben zwischen und mit den Kulturen. Studien zu Recht, Bildung und Herrschaft in Mitteleuropa. Toruń/Würzburg 2015, pp. 169-186 (Studienreihe der Polnischen Historischen Mission ; 2)
Kurzej, Michał (2018) Depingere fas est : Sebastian Piskorski jako konceptor i prowizor.
Kurzej, Michał (2009) Jan Wolff : monografia architekta w świetle analizy prefabrykowanych elementów dekoracji sztukatorskich.
Kurzej, Michał (2008) Jerzy Kowalczyk, Świątynie późnobarokowe na Kresach. Kościoły i klasztory w diecezjach na Rusi Koronnej, Warszawa 2006. – [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 70 (2008), Nr. 3-4. pp. 553-563
Kurzej, Michał (2013) Kaplica św. Karola Boromeusza przy kościele w Niepołomicach. In: Krasny, Piotr ; Kurzej, Michał (Hrsgg.): Święty Karol Boromeusz a sztuka w Kościele powszechnym, w Polsce, w Niepołomicach. Kraków 2013, pp. 59-76
Kurzej, Michał (2014) Ksiądz Sebastian Piskorski a sztuka i historia. In: Kuczman, Kazimierz ; Witko, Andrzej (Hrsgg.): Sztuka po Trydencie. Kraków 2014, pp. 415-428 (Studia de Arte Moderna ; 1)
Kurzej, Michał (2012) Nie tylko Fontana. Innowacje w twórczości krakowskich artystów cechowych na przełomie XVII i XVIII wieku. In: Rolska-Boruch, Irena ; Krzysztof, Gombin (Hrsgg.): Tradycja i innowacja w sztuce nowożytnej. Lublin 2012, pp. 383-411 (Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego ; 173 ; Studia nad sztuką renesansu i baroku ; 11)
Kurzej, Michał (2015) Ornament dawny i nowoczesny w niderlandzkiej teorii sztuki drugiej połowy XVI i pierwszej połowy XVII wieku. In: Daranowska-Łukaszewska, Joanna ; Dworzak, Agata ; Betlej, Andrzej (Hrsgg.): Ornament i dekoracja dzieła sztuki. Studia z historii sztuki. Warszawa 2015, pp. 201-214
Kurzej, Michał (2018) Ołtarz jako okno i lustro w konceptach ks. prof. Sebastiana Piskorskiego. In: Techne, Seria Nowa 1 (2018), pp. 223-242
Kurzej, Michał (2009) Podkamień i Lublin – dekoracje sztukatorskie warsztatu Falconiego w kościołach dominikańskich. In: Markiewicz, Anna ; Miławicki, Marek (Hrsgg.): Dominikanie na ziemiach polskich w epoce nowożytnej. Kraków 2009, pp. 425-454 (Studia i Źródła Dominikańskiego Instytutu Historycznego ; 5)
Kurzej, Michał (2018) Siedemnastowieczne sztukaterie w Małopolsce.
Kurzej, Michał (2016) Sztuka w Małopolsce. Zabytki historii i kultury Żydów. In: Bałus, Wojciech ; Popp, Dietmar (Hrsgg.): Małopolska. Warszawa 2016, pp. 131-138 (Zabytki sztuki w Polsce)
Kurzej, Michał (2015) Twórczość muratora Wojciecha Lenartowicza. In: Krakowskie Pismo Kresowe, 7 (2015), pp. 15-22 , Abb. 1-13.
Kurzej, Michał (2011) Uwagi o badaniach nad twórczością Jana Pfistera. In: Betlej, Andrzej ; Brzezina-Scheuerer, Katarzyna ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Między Wrocławiem a Lwowem. Sztuka na Śląsku, w Małopolsce i na Rusi Koronnej w czasach nowożytnych. Wrocław 2011, pp. 75-83 (Acta Universitatis Wratislaviensis ; 3291 / Historia sztuki ; 31)
Kurzej, Michał (2016) The iconographic programme of the Poor Clares’ church in Cracow. In: Folia Historica Cracoviensia, 22 (2016), pp. 189-210
Kurzej, Michał (2015) Świątynia Mądrości. Program treściowy wystroju kościoła św. Anny w Krakowie. In: Folia Historiae Artium. Seria Nowa, 13 (2015), pp. 119-152
Kwaśniewski, Artur (2005) Geneza założenia kalwaryjskiego w Wambierzycach w ziemi kłodzkiej w świetle mitologii rodowej von Osterbergów. In: Lubos-Kozieł, Joanna ; Gorzelik, Jerzy ; Filipczyk, Joanna ; Lipnicki, Albert (Hrsgg.): Pielgrzymowanie i sztuka. Góra Świętej Anny i inne miejsca pielgrzymkowe na Śląsku. Breslau 2005, pp. 371-385
Kwaśniewski, Artur (2007) Wzorce siedziby szlacheckiej na ziemiach Królestwa Czeskiego w dobie renesansu – geneza, powinowactwo form i treści, oddziaływania. In: Kapustka, Mateusz ; Kozieł, Andrzej ; Oszczanowski, Piotr (Hrsgg.): Śląsk i Czechy. Wspólne drogi sztuki. Materiały konferencji naukowej dedykowanej Profesorowi Janowi Wrabecowi. Breslau 2007, pp. 175-188
L
Lanckoroński, Karl (1902) Begrüssungsrede : gehalten von Karl Grafen Lanckoroński am Abend des 10. Mai 1902 beim Empfang der Theilnehmer der Gesellschaftsabende österr. Kunstfreunde in seinem Hause.
Lanckoroński, Karl (1910) Die Zerstörung Wiens. In: Zur Rettung Alt-Wiens. Wien und Leipzig 1910, pp. 49-54 (Flugschriften des Vereines zum Schutze und zur Erhaltung der Kunstdenkmäler Wiens und Niederösterreichs ; 2)
Lanckoroński, Karl (1903) Palais Lanckoroński Jacquingasse 18. Als Manuskript gedruckt.
Laube, Stefan (2004) Das Lutherhaus in Wittenberg zwischen Verfall, Bewahrung und Rekonstruktion. In: Langer, Andrea (Hrsg.): Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Warschau 2004 291-304 + Abb. 1-13
Laube, Stefan (2006) Die Kathedrale in Gnesen – die Schlosskirche in Wittenberg. Erinnerungsorte sakraler Nation oder nationaler Religion zwischen Napoleon und Erstem Weltkrieg. In: Born, Robert (Hrsg.): Visuelle Erinnerungskulturen und Geschichtskonstruktionen in Deutschland und Polen 1800 bis 1939. Warschau 2006 185-203 + Abb. 1-16
Laube, Volker ; Jahn, Peter Heinrich (2009) In loco fundationis. Planungs- und Baugeschichte sowie architekturikonographisches Konzept der Stiftskirche St. Lorenz in Kempten unter Fürstabt Roman Giel von Gielsberg 1652-1673. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 43 (2009), pp. 241-351
Lauterbach, Alfred (1939) L’influence française dans l’art polonais contemporain. In: Filipowicz-Osieczkowska, Céline (Hrsg.): Art polonais, art français: études d'influences. Paris 1939, pp. 105-116 u. Abb. 85-98 (Collection de l'Institut Français de Varsovie ; 7)
Lauterbach, Alfred (1918) Warschau (Berühmte Kunststätten ; 66).
Leśniakowska, Marta (2005) Dom Adama, Dom Ewy: dyskurs różnicy w (pod)tekstach historii architektury. In: Rocznik Historii Sztuki, 30 (2005), pp. 31-45
Leuschner, Eckhard (2012) "Der Mensch" als Thema in Kunst und Architektur der Zwischenkriegszeit: Schlemmer, Le Corbusier, Melotti und B.B.P.R. In: Leuschner, Eckhard (Hrsg.): Figura umana : Normkonzepte der Menschendarstellung in der italienischen Kunst 1919-1939. Petersberg 2012, pp. 213-246
Leuschner, Eckhard (2019) Ein Exemplar von Andrea Pozzos Perspectiva pictorum et architectorum (1693) mit Besitzeintrag von Egid Quirin Asam. In: Scholion, 11 (2019), pp. 189-195
Leuschner, Eckhard (2021) For and against anthropomorphism - Sculptural "Key Figures" in architectural contexts, ca. 1900 to 1930. In: Martin, Sylvia ; Wallner, Julia (Hrsgg.): Lehmbruck - Kolbe - Mies van der Rohe : künstliche Biotope = Lehmbruck - Kolbe - Mies van der Rohe : artificial biotopes. München 2021, pp. 99-109 , 273-274 (Bibliografie)
Leuschner, Eckhard (2021) Für und wider den Anthropomorphismus - Plastische "Schlüsselfiguren" in architektonischen Kontexten um 1900 bis 1930. In: Martin, Sylvia ; Wallner, Julia (Hrsgg.): Lehmbruck - Kolbe - Mies van der Rohe : künstliche Biotope = Lehmbruck - Kolbe - Mies van der Rohe : artificial biotopes. München 2021, pp. 87-98 , 271-272 (Bibliografie)
Leuschner, Eckhard (2014) Schlüter, Lubieniecki, Schenk. Die Ornamenta Armamentarii zwischen Architekturpublizistik und Geschichtsentwurf. In: Andreas Schlüter und das barocke Berlin : [... anläßlich der Ausstellung "Schloss-Bau-Meister. Andreas Schlüter und das Barocke Berlin", vom 4. April 2014 bis 13. Juli 2014, Bode-Museum, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst]. München 2014, pp. 168-185 und Abb. S 178-185
Leuschner, Eckhard (2014) Transfer oder Migration? Zur Theorie von Motivübernahmen in der frühneuzeitlichen Architekturgraphik. In: Frommel, Sabine ; Leuschner, Eckhard (Hrsgg.): Architektur- und Ornamentgraphik der Frühen Neuzeit - Migrationsprozesse in Europa / Gravures d'architecture et d'ornement au début de l'époque moderne - processus de migration en Europe [Ausstellungskatalog]. Roma 2014, pp. 175-188 (Hautes études)
Lidov, Aleksej M. (2012) A Byzantine Jerusalem. The imperial Pharos Chapel as the Holy Sepulchre. In: Hoffmann, Annette ; Wolf, Gerhard (Hrsgg.): Jerusalem as narrative space - Erzählraum Jerusalem. Leiden-Boston 2012, pp. 63-103 (Visualising the Middle Ages ; 6)
Lidov, Aleksej M. (2014) The Catapetasma of Hagia Sophia and the phenomenon of Byzantine installations. In: Convivium, 1 (2014), Nr. 2. pp. 40-57
Lidov, Aleksej M. (2013) Драматургия Огня и Света как вид иеротопического творчества. Dramaturgija Ognja i Sveta kak vid ierotopičeskogo tvorčestva / The dramaturgy of light and fire as a form of hierotopical creativity. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ierotopija ognja i sveta v kul’ture vizantijskogo mira. Moskva 2013, pp. 8-19
Lidov, Aleksej M. (2011) Иеротопия Огня и Света. Ierotopija Ognja i Sveta. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ogonʹ i svet v sakralʹnom prostranstve. Materialy meždunarodnogo simpoziuma. Moskva 2011, pp. 11-17
Lidov, Aleksej M. (2009) Иеротопия. Пространственные иконы и образы-парадигмы в византийской культуре. Ierotopija. Prostranstvennye ikony i obrazy-paradigmy v vizantijskoj kul’ture / Hierotopy. Spatial icons and image-paradigms in Byzantine culture.
Lidov, Aleksej M. (2006) Иеротопия. Создание сакральных пространств как вид творчества и предмет исторического исследования. Ierotopija. Sozdanie sakralʹnych prostranstv kak vid tvorčestva i predmet istoričeskogo issledovanija / Hierotopy. The creation of sacred space as a form of creativity and subject of cultural history. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ierotopija : sozdanie sakral'nych prostranstv v Vizantii i Drevnej Rusi / Hierotopy : the creation of sacred spaces in Byzantium and Medieval Russia. Moskva 2006, pp. 9-58
Lidov, Aleksej M. (2009) "Image-paradigms" as a category of Mediterranean visual culture. A hierotopic approach to art history. In: Anderson, Jaynie (Hrsg.): Crossing cultures : conflict, migration and convergence ; the proceedings of the 32nd International Congress in the History of Art ; the University of Melbourne, 13 - 18 January 2008. Carlton, Victoria 2009, pp. 148-153
Lidov, Aleksej M. (2009) Новые Иерусалимы. Перенесение Святой Земли как порождающая матрица христианской культуры. Novye Ierusalimy. Perenesenie Svjatoj Zemli kak porozdajuščaja matrica christianskoj kul‘tury / New Jerusalems. Transfering of the Holy Land as generative matrix of Christian culture. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Novye Ierusalimy : Ierotopija i ikonografija sakralʹnych prostranstv. Moskva 2009, pp. 5-10
Lidov, Aleksej M. (2009) Сравнительная иеротопия. Sravnitel'naja ierotopija / The comparative hierotopy. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Ierotopija : Sravnitel'nye issledovanija sakral'nych prostranstv. Moskva 2009, pp. 5-17
Lidov, Aleksej M. (2009) Святой Огонь. Иеротопические и искусствоведческие аспекты создания "Новых Иерусалимов". Svjatoj Ogon’. Ierotopičeskie i iskusstvovedčeskie aspekty sozdanija "Novych Ierusalimov". In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Novye Ierusalimy : Ierotopija i ikonografija sakralʹnych prostranstv. Moskva 2009, pp. 277-312
Lidov, Aleksej M. (2011) Византийский мир и пространство перформативного. Vizantijskij mir i prostranstvo performativnogo / The Byzantine world and performative spaces. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 5-26
Lidov, Aleksej M. (2011) Вращающийся храм. Иконическое как перформативное в пространственных иконах Византии. Vraščajuščijsja chram. Ikoničeskoe kak performativnoe v prostranstvennych ikonach Vizantii. In: Lidov, Aleksej M. (Hrsg.): Prostranstvennye ikony. Performativnoe v Vizantii i Drevnej Rusi. Moskva 2011, pp. 27-51
Lidov, Aleksej M. (2007) The creator of sacred space as a phenomenon of Byzantine culture. In: Bacci, Michele (Hrsg.): L'artista a Bisanzio e nel mondo cristiano-orientale. Pisa 2007, pp. 135-176 und Abb. 64-74 (Seminari e convegni ; 12)
Lidov, Aleksej M. (2014) The temple veil as a spatial icon. Revealing an image-paradigm of Medieval iconography and hierotopy. In: IKON, 7 (2014), pp. 97-108
Liedmann, Mareike (2017) Den Baufugen sei Dank – Die Rekonstruktion einer Kapelle in der Klosterkirche in Germerode.
Lippmann, Wolfgang (1998) Architecture at the time of the Thirty Years' War: churches and castles in the German-speaking countries. In: Bussmann, Klaus ; Schilling, Heinz (Hrsgg.): 1648 - War and peace in Europe. Essay Volume 2, Art and culture. München 1998, pp. 271-279 (Europarat-Ausstellung ; 26)
Lippmann, Wolfgang (1998) Architektur zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges: Kirchen und Schlösser im deutschsprachigen Raum. In: Bussmann, Klaus ; Schilling, Heinz (Hrsgg.): 1648 - Krieg und Frieden in Europa [Ausstellung "1648 - Krieg und Frieden in Europa"], Textbd. 2 Kunst und Kultur. München 1998, pp. 271-279 (Europarat-Ausstellung ; 26)
Lippmann, Wolfgang (2007) Bauaufgaben sakraler Architektur zwischen 1470 und 1620 : Typen und Formen. In: Krause, Katharina (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Band 4: Spätgotik und Renaissance. Darmstadt 2007, pp. 226-235
Lippmann, Wolfgang (2015) Considerazioni sul tema del "Sommerhaus" nei castelli altoatesini e tirolesi: il diffondersi del concetto classico di amoenitas e di "villeggiatura" al tempo di Massimiliano I d’Asburgo. In: Opus incertum : rivista di storia dell'architettura, N. S. 1 (2015), pp. 125-127
Lippmann, Wolfgang (2006) Dal castello di caccia al "Lusthaus" cinquecentesco : la Maison des Champs nell’ambiente austro-germanico. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Paris 2006, pp. 299-316
Lippmann, Wolfgang (2003) Die Handelsniederlassungen der Italiener und Deutschen in Brügge. Gotik versus Renaissance. In: Nußbaum, Norbert ; Euskirchen, Claudia ; Hoppe, Stephan (Hrsgg.): Wege zur Renaissance : Beobachtungen zu den Anfängen neuzeitlicher Kunstauffassung im Rheinland und in den Nachbargebieten um 1500. Köln 2003, pp. 232-259
Lippmann, Wolfgang (2014) Don Antonio de’ Medici (1576–1621): La formazione e le conoscenze architettoniche di un principe nel tardo Cinquecento. In: Canali, Ferruccio (Hrsg.): Architettura e arte del principato mediceo (1512 - 1737) : Firenze e la Toscana, Vasari e gli Uffizi. Firenze 2014, pp. 173-183 (Bollettino della Società di Studi fiorentini ; 22/23.2013-14)
Lippmann, Wolfgang (2011) Don Giovanni de’ Medici – Artilleriegeneral in habsburgischen Diensten und kaiserlicher Festungsbaumeister: ein Beitrag zu seinen Leistungen als Architekturdilettant in Wien und den ungarischen Grenzgebieten. In: Römische historische Mitteilungen, 53 (2011), pp. 151-188
Lippmann, Wolfgang (2003) Duomo di Salisburgo (1603-1611). In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 407-413
Lippmann, Wolfgang (2005) Dächer. In: Paravicini, Werner (Hrsg.): Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich : Bilder und Begriffe, Teilband 1: Begriffe und Teilband 2: Bilder. Ostfildern 2005, pp. 391-395 und Abb. (Residenzforschung ; 15,2)
Lippmann, Wolfgang (2003) Frammenti del manoscritto inedito del IV libro dell’"Idea della architettura universale": i due capitoli sui teatri e anfiteatri. In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 479-483
Lippmann, Wolfgang (2014) I Medici nel Quattrocento e nel Cinquecento : l'architettura tra conoscenza e competenza.
Lippmann, Wolfgang (2007) Il Neugebäude di Vienna: genesi e analisi di un insolito complesso. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 18-19. 2006-2007 (2007), pp. 143-168
Lippmann, Wolfgang (2007) Kloster Dalheim und der westfälische Klosterbau des frühen 18. Jahrhunderts : typologische Betrachtungen. In: Wemhoff, Matthias (Hrsg.): Barocke Blütezeit : die Kultur der Klöster in Westfalen. Regensburg 2007, pp. 96-110 (Dalheimer Kataloge ; 1)
Lippmann, Wolfgang (2016) La conoscenza dell’Antico di Vincenzo Scamozzi. Studi e approfondimenti alla luce di nuove ricerche su alcuni testi inediti e manoscritti perduti dell’architetto vicentino. In: Annali di architettura : rivista del Centro Internazionale di Studi di Architettura Andrea Palladio, 27.2015 (2016), pp. 73-80
Lippmann, Wolfgang (2003) La ricostruzione del IV e V volume dell’"Idea della architettura universale". In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 483-487
Lippmann, Wolfgang (2008) Potsdam, Sanssouci, ehem. königlicher Sommersitz. In: Büttner, Frank (Hrsg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Bd. 5: Barock und Rokoko. München, Berlin u.a. 2008, pp. 221-222
Lippmann, Wolfgang (2003) Progetti per il "Palazzo Nuovo" a Salisburgo (1604). In: Barbieri, Franco ; Beltramini, Guido (Hrsgg.): Vincenzo Scamozzi, 1548 - 1616 : [architettura è scienza ; Vicenza, Museo Palladio, Palazzo Barbaran da Porto, 7 settembre 2003 - 11 gennaio 2004]. Venezia 2003, pp. 511-512
Lippmann, Wolfgang (2017) Small residential buildings near Salzburg and Innsbruck from the fourteenth to sixteenth century: nature, rest and Lust. In: Dobalová, Sylva ; Muchka, Ivan P. (Hrsgg.): Looking for leisure : court residences and their satellites, 1400-1700. München 2017, pp. 150-163 (PALATIUM e-publication ; 4)
Lippmann, Wolfgang (2009) Tipologie di chiese in Austria e Germania meridionale all’insegna delle riforme e lotte religiose (secc. XVI-XVII). In: Chatenet, Monique ; Mignot, Claude (Hrsgg.): L'architecture religieuse européenne au temps des réformes : héritage de la Renaissance et nouvelles problématiques [Kongressband]. Paris 2009, pp. 153-172 (De Architectura : Colloques ; 12)
Lippmann, Wolfgang ; Vasic Vatovec, Corinna (2001) Der Fürst als Architekt - Überlegungen zu Wertung und Bedeutung des Architekturdilettantismus während des 16. und 17. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Anhang 2 von Corinna Vasic Vatovec: Federico da Montefeltro e il progetto della fortezza di Volterra: raggiuagli documentari. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich, 8 (2001), pp. 110-135
Lorentz, Stanisław (1961) Gucewicz Wawrzyniec. In: Polski słownik biograficzny, Bd. 9. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 133-135
Lorentz, Stanisław (1963) Lumières et mécénats en Pologne au XVIIIe siècle. In: Francastel, Pierre (Hrsg.): Utopie et institutions au XVIIIe siècle : le pragmatisme des lumières. Paris 1963, pp. 191-199
Lorentz, Stanisław ; Rottermund, Andrzej (1987) Klassizismus in Polen.
Lorentz, Stanisław ; Rottermund, Andrzej (1984) Klasycyzm w Polsce.
Lorentz, Stanisław ; Rottermund, Andrzej (1986) Neoclassicism in Poland (History of art in Poland).
Lutteroth, Jan-Eric ; Hoppe, Stephan (2018) Schloss Friedrichstein 2.0 - von digitalen 3D-Modellen und dem Spinnen eines semantischen Graphen. In: Kuroczyński, Piotr ; Bell, Peter ; Dieckmann, Lisa (Hrsgg.): Computing art reader : Einführung in die digitale Kunstgeschichte. Heidelberg 2018, pp. 184-198 (Computing in art and architecture ; 1)
M
Maj, Jacek (2016) Bizancjum Stanisława Kostki Potockiego / Stanisław Kostka Potockis Byzanz. In: Johann Joachim Winckelmann i Stanisław Kostka Potocki - mistrzowie i uczniowie / Johann Joachim Winckelmann und Stanisław Kostka Potocki - Meister und Schüler [Kongressband]. Mainz ; Ruhpolding 2016, pp. 171-178 (Johann Joachim Winckelmann i Stanisław Kostka Potocki. Nowe badania i dokumenty / Johann Joachim Winckelmann und Stanisław Kostka Potocki. Neue Forschungen und Dokumente ; 1)
Maj, Jacek (2011) Die "Byzantinische Frage" und die polnische Kultur: ein bibliographischer Bericht. In: Altripp, Michael (Hrsg.): Byzanz in Europa : Europas östliches Erbe ; Akten des Kolloquiums "Byzanz in Europa" vom 11. bis 15. Dezember 2007 in Greifswald. Turnhout 2011, pp. 405-421
Marzolff, Peter ; Gross, Uwe (2008) Zwischen Merkur und Michael: Der Heiligenberg bei Heidelberg in Völkerwanderungszeit und Frühmittelalter. In: Steuer, Heiko (Hrsg.): Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria. Berlin 2008, pp. 121-163 (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 58)
Maurer, Golo ; Nova, Alessandro (2012) Michelangelo e il linguaggio dei disegni di architettura. In: Maurer, Golo ; Nova, Alessandro (Hrsgg.): Michelangelo e il linguaggio dei disegni di architettura : [atti del convegno, 30 gennaio - 1 febbraio 2009, Firenze, Kunsthistorisches Institut, Max-Planck-Institut, Firenze, Casa Buonarroti]. Venezia 2012, pp. 11-13 (Collana del Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 16 [i.e.] 17)
Maurer, Hans-Martin (1975) Hohenurach als Beispiel einer württembergischen Landesfestung. Aufbau, Organisation, Standrecht, Bewährung. In: Burgen und Schlösser, 16 (1975), Nr. 1. pp. 1-9
Meisen, Annette (2015) Bierstadt (Wiesbaden), Ev. Pfarrkirche - Flügelretabel, um 1510.
Meißner, Katja (2007) Früher Backsteinbau in Dänemark. Eine ikonologische Untersuchung.
Mencfel, Michał ; Ziegler, Hendrik (2010) Der Turm des Dichters : Schloss Opinogóra im Kontext der europäischen Neugotik. In: Woldt, Isabella ; Żuchowski, Tadeusz J. (Hrsgg.): Im Schatten von Berlin und Warschau : Adelssitze im Herzogtum Preußen und Nordpolen 1650-1850. Berlin 2010, pp. 295-314 und Abb. S. 334-336
Mersmann, Jasmin (2011) In una occhiata. Das Ideal des Einen Blicks vom Einen Punkt. In: Bleyl, Matthias ; Dubourg Glatigny, Pascal (Hrsgg.): Quadratura : Geschichte - Theorien - Techniken. Berlin 2011, pp. 223-236
Mersmann, Jasmin (2008) Relativität vor Einstein. Francesco Borrominis "Prospettiva materiale" im Palazzo Spada in Rom. In: Broch, Jan ; Rassiller, Markus (Hrsgg.): Protomoderne : Schwellen früherer Modernität. Würzburg 2008, pp. 319-338 (Forum ; 5)
Mersmann, Jasmin (2013) Schieflagen. Die Architectura obliqua des Juan Caramuel y Lobkowitz. In: Ganz, David ; Neuner, Stefan (Hrsgg.): Mobile eyes : peripathisches Sehen in den Bildkulturen der Vormoderne. München 2013, pp. 359-389 (eikones)
Mersmann, Jasmin (2015) Una galleria dell’arte fiorentina: la cappella Mancini in San Giovanni dei Fiorentini a Roma. In: Koller, Alexander ; Kubersky-Piredda, Susanne (Hrsgg.): Identità e rappresentazione : le chiese nazionali a Roma, 1450-1650. Roma 2015, pp. 357-383
Mettler, Adolf (1932) Das alte Münster in Zwiefalten. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge 38 (1932), pp. 213-262
Mettler, Adolf (1929) Die Klosterkirche und das Kloster zu Ellwangen im Mittelalter. Eine baugeschichtliche Untersuchung. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, N.F. 34.1928 (1929), pp. 118-214
Mettler, Adolf (1928) Zur Baugeschichte der Amanduskirche in Urach. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, N.F. 33.1927 (1928), pp. 289-301
Metz, Bernhard ; Biller, Thomas (2018) Hohnack bei Colmar - von der Burg zur frühen Festung. In: Keddigkeit, Jürgen ; Ulrich, Stefan (Hrsgg.): Ausgewählte Beiträge der pfälzischen Burgenforschung 2014-2018. Neustadt an der Weinstraße 2018, pp. 299-344 (Reihe F, Burgen der Pfalz ; 1)
Metzger, Wolfgang (2008) „Wasser-Kunst“ und „Krottenwerk“ – De Caus’ Hortus Palatinus im 17. Jahrhundert. In: Hepp, Frieder ; Leiner, Richard ; Mach, Rüdiger ; Popplow, Marcus (Hrsgg.): Magische Maschinen. Salomon de Caus' Erfindungen für den Heidelberger Schlossgarten 1614-1619 (POLLICHIA-Sonderveröffentlichungen, Nr. 12). Neustadt a.d. Weinstraße 2008, pp. 65-74
Michalsky, Tanja (2007) Die Porosität der städtischen Bühne : neapolitanische Familienkapellen um 1500 als Knotenpunkte lokaler Selbstdarstellung. In: Behrmann, Carolin ; Karsten, Arne ; Zitzlsperger, Philipp (Hrsgg.): Grab - Kult - Memoria : Studien zur gesellschaftlichen Funktion von Erinnerung [Kongressband]. Köln ; Weimar ; Wien 2007, pp. 104-129
Michalsky, Tanja (2016) Die Stadt im Buch. Die Konstruktion städtischer Ordnung am Beispiel frühneuzeitlicher Beschreibungen Neapels. In: Stercken, Martina ; Schneider, Ute (Hrsgg.): Urbanität : Formen der Inszenierung in Texten, Karten, Bildern. Köln 2016, pp. 105-131
Michalsky, Tanja (2012) Einleitung. In: Heidemann, Grit ; Michalsky, Tanja (Hrsgg.): Ordnungen des sozialen Raumes : die Quartieri, Sestieri und Seggi in den frühneuzeitlichen Städten Italiens. Berlin 2012, pp. 7-18
Michalsky, Tanja (2020) Gaining insight through a bird’s-eye view. On the chorography of Naples in the early modern era. In: Hadjinicolaou, Yannis (Hrsg.): Visual engagements : image practices and falconry. Berlin 2020, pp. 273-296 , S. 299
Michalsky, Tanja (2016) Geschichte im Raum. Topographische Imaginationen Neapels in der Frühen Neuzeit. In: Forster, Peter ; Oy-Marra, Elisabeth ; Dmm, Heiko (Hrsgg.): Caravaggios Erben : Barock in Neapel. München 2016, pp. 14-29
Michalsky, Tanja (2019) Napoli creola. Reconfiguration et continuité de l'identité urbaine par une politique dynastique des arts. In: Hofmann, Franck ; Messling, Markus (Hrsgg.): Point de fuite : la Méditerrannée et la crise européenne. Paris 2019, pp. 162-189
Michalsky, Tanja (2017) Napoli creola. Überformung und Kontinuität städtischer Identität durch dynastische Kunstpolitik. In: Hofmann, Franck ; Messling, Markus (Hrsgg.): Fluchtpunkt : das Mittelmeer und die europäische Krise. Berlin 2017, pp. 209-235
Michalsky, Tanja (2016) Tombs and the ornamentation of chapels. In: Hall, Marcia B. ; Willette, Thomas (Hrsgg.): Naples. New York, NY 2016, pp. 233-298 (Artistic centers of the Italian Renaissance)
Miłobędzki, Adam (2005) Architektura jako wyraz stołeczności Krakowa i Lwowa w dobie nowożytnej. In: Purchla, Jacek (Hrsg.): Kraków i Lwów w cywilizacji europejskiej. Materiały międzynarodowej konferencji zorganizowanej w dniach 15-16 listopada 2002. Kraków 2005, pp. 75-80
Miziołek, Jerzy (1990) Da Pisanello alla nascita dei Musei Capitolini. L'Antico a Roma alla vigilia del Rinascimento, Musei Capitolini, 24 maggio - 19 luglio 1988, Roma 1988. - [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 52 (1990), Nr. 1-2. pp. 194-195
Miziołek, Jerzy (2012) I capolavori sotto il Vesuvio e la loro fortuna in Polonia tra Sette e Ottocento. In: Atti dell’Accademia Polacca, 1 (2009-2010) (2012), pp. 11-31
Miziołek, Jerzy (2016) Muzeum Sztuk Pięknych Uniwersytetu Warszawskiego i rola Stanisława Kostki Potockiego w jego utworzeniu / Das Museum der Schönen Künste der Universität Warschau und die Rolle Stanisław Kostka Potockis bei seiner Entstehung. In: Johann Joachim Winckelmann i Stanisław Kostka Potocki - mistrzowie i uczniowie / Johann Joachim Winckelmann und Stanisław Kostka Potocki - Meister und Schüler [Kongressband]. Mainz ; Ruhpolding 2016, pp. 243-254 (Johann Joachim Winckelmann i Stanisław Kostka Potocki. Nowe badania i dokumenty / Johann Joachim Winckelmann und Stanisław Kostka Potocki. Neue Forschungen und Dokumente ; 1)
Miziołek, Jerzy (1994) Obeliski Rzymu i Krakowa w 2 połowie XVI w. In: Barok, 1 (1994), Nr. 2. pp. 153-176
Miziołek, Jerzy (1993) Oculus coeli: osservazioni sulla simbologia della luce nella cappella del primate Uchanius a Lovitium (Łowicz). In: Quaderni di storia dell'architettura e restauro : QUASAR, 8/9 (1993), pp. 5-18
Miziołek, Jerzy (1993) Opus egregium ac spectandum. Il tabernacolo eucaristico di Gianmaria Mosca, detto il Padovano, per la cattedrale di Cracovia. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 37 (1993), Nr. 2/3. pp. 303-336
Miziołek, Jerzy (2008) Pliny the Younger’s Villa Laurentina as viewed Count Stanislas Kostka Potocki: between 18th century archaeology and a neoclassical vision. In: Jastrzębowska, Elżbieta ; Niewójt, Monika (Hrsgg.): Archeologia letteratura collezionismo: atti del convegno dedicato a Jan e Stanisław Kostka Potocki, 17-18 aprile 2007. Roma 2008, pp. 219-248 (Accademia Polacca delle Scienze - Biblioteca e Centro di Studi a Roma - Conferenze ; 123)
Miziołek, Jerzy (2010) Reconstructing antiquity in the 1770s: the decoration of Pliny the Younger's Villa Maritima in Count Stanislaus K. Potocki's vision. In: Bartsch, Tatjana ; Becker, Marcus ; Bredekamp, Horst ; Schreiter, Charlotte (Hrsgg.): Das Originale der Kopie. Kopien als Produkte und Medien der Transformation von Antike. Berlin-New York 2010, pp. 223-245 (Transformationen der Antike ; 17)
Miziołek, Jerzy (1994) Roma di Sisto V. Le arti e la cultura, a cura di M. L. Madonna, Roma 1993. - [Rezension]. In: Barok, 1 (1994), Nr. 2. pp. 191-193
Miziołek, Jerzy (1991) Sol verus. Studia nad ikonografią Chrystusa w sztuce pierwszego tysiąclecia (Studia z historii sztuki ; 46).
Miziołek, Jerzy (2015) Teatr Wielki w Warszawie : 250-lecie teatru publicznego w Polsce 1765-2015 / The Grand Theatre in Warsaw : the 250th anniversary of public theatre in Poland 1765-2015.
Miziołek, Jerzy (2002) Transfiguratio-transsubstantiatio. Uwagi o programie krakowskiego kościoła oo. Pijarów pw. Przemienienia Pańskiego. In: Mazurczak, Małgorzata Urszula ; Patyra, Jowita (Hrsgg.): Obraz i kult. Image and Cult [Materiały z konferencji „Obraz i Kult”, KUL – Lublin , 6-8 października 1999]. Lublin 2002, pp. 65-110
Miziołek, Jerzy (2005) Uniwersytet Warszawski : dzieje i tradycja.
Miziołek, Jerzy (2014) Wiedeńska konferencja „Karol Lanckoroński i jego epoka / Karl Lanckoroński und seine Zeit“ (9-10 grudnia 2013). In: Biuletyn Historii Sztuki, 76 (2014), Nr. 2. pp. 321-332
Miziołek, Jerzy ; Kowalski, Hubert (2011) Pod opieką muz : Pałac Czartoryskich-Potockich siedziba Ministerstwa Kultury i Dziedzictwa Narodowego.
Miziołek, Jerzy ; Kowalski, Hubert (2014) Secrets of the past : Czartoryski-Potocki Palace home of the Ministry of Culture and National Heritage.
Mjasoédov, Vladimir (1928) Les fresques byzantines de Spas-Nereditsa.
Molè, Vojeslav (1961) Achtamar. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 2-3
Molè, Vojeslav (1961) Akwileja. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 9-10
Molè, Vojeslav (1961) Arilje. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 46-47
Molè, Vojeslav (1961) Athos. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 55-57
Molè, Vojeslav (1961) Bizancjum a sztuka Słowian. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 125-129
Molè, Vojeslav (1961) Bogolubowo. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 135-136
Molè, Vojeslav (1961) Bojana. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 139-141
Molè, Vojeslav (1961) Bosna. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 154-155
Molè, Vojeslav (1961) Buvina Andrzej. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 209-212
Molè, Vojeslav (1961) Bułgaria. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 193-199
Molè, Vojeslav (1961) Chilandar. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 242-243
Molè, Vojeslav (1961) Chorwacja. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, p. 254
Molè, Vojeslav (1961) Czechy. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 289-294
Molè, Vojeslav (1961) Czernihów. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 299-301
Molè, Vojeslav (1961) Dalmacja. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 314-315 , 316-325
Molè, Vojeslav (1961) Desjatinnaja cerkiew. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, p. 340
Molè, Vojeslav (1961) Dioklecjana pałac i mauzoleum. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 344-345
Molè, Vojeslav (1961) Djurdjevi Stupovi. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 346-347
Molè, Vojeslav (1961) Donata kościół. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 1. Wrocław-Warszawa-Kraków 1961, pp. 373-374
Molè, Vojeslav (1930) Ein Problem der byzantinischen Kunstgeschichte in Polen. In: Byzantinische Zeitschrift, 30 (1930), pp. 529-530
Molè, Vojeslav (1964) Gračanica. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 147-148
Molè, Vojeslav (1964) Halicz. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 184-185
Molè, Vojeslav (1964) Hradčany. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 219-222
Molè, Vojeslav (1964) Italia. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 297-298
Molè, Vojeslav (1950) Jugoslavia, Arte. In: Enciclopedia Italiana di scienze, lettere ed arti, Band 20. Roma 1950, pp. 43-44
Molè, Vojeslav (1965) Jugosłowiańska sztuka. In: Wielka Encyklopedia Powszechna PWN, Band 5. Warszawa 1965, pp. 340-342
Molè, Vojeslav (1964) Juriew Polski. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 343-344
Molè, Vojeslav (1964) Kapadocja. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 370-371
Molè, Vojeslav (1964) Kijowski sobór Św. Sofii. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 415-418
Molè, Vojeslav (1964) Kijów. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 409-413
Molè, Vojeslav (1964) Konstantynopol. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Lehr-Spławiński, Tadeusz (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 2. Wrocław-Warszawa-Kraków 1964, pp. 467-468
Molè, Vojeslav (1967) Macedonia. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 143-145
Molè, Vojeslav (1967) Morawskie państwo. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 294-296
Molè, Vojeslav (1967) Nieriedica. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 390-392
Molè, Vojeslav (1967) Nowogrodzka cerkiew Św. Sofii. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 430-432
Molè, Vojeslav (1967) Nowogród Wielki. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 425-430
Molè, Vojeslav (1961) Ochrona zabytków w Jugosławii. In: Ochrona Zabytków, 14 (1961), Nr. 1-2. pp. 118-125 ; Nr. 3-4. S. 102-113.
Molè, Vojeslav (1967) Ochryda. Sztuka. In: Kowalenko, Władysław ; Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych, Bd. 3. Wrocław-Warszawa-Kraków 1967, pp. 454-456
Molè, Vojeslav (1957) Rotunde predromanske dobe na jugu in na severu. In: Peristil, 2 (1957), pp. 81-84
Molè, Vojeslav (1936) Sarajevo. In: Enciclopedia Italiana di scienze, lettere ed arti, Bd. 30. Roma 1936, pp. 827-828
Molè, Vojeslav (1950) Studenica. In: Enciclopedia Italiana di scienze, lettere ed arti, Bd. 30. Roma 1950, p. 889
Molè, Vojeslav (1975) Svatý Jakub. In: Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich. Encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych do schyłku wieku XII, Bd. 5. Wrocław-Warszawa-Kraków-Gdańsk 1975, pp. 491-492
Molè, Vojeslav (1962) Sztuka Słowian południowych.
Molè, Vojeslav (1965) Sztuka bizantyńsko-ruska: 1040-1300 (1500). In: Dobrowolski, Tadeusz (Hrsg.): Historia sztuki polskiej, Band 1: Sztuka średniowieczna. Kraków 1965, pp. 169-186
Molè, Vojeslav (1965) Umetnost južnih Slovanov.
Molkenthin, Susanne (2015) Flechtdorf (Diemelsee), Ev. Kirche - Flechtdorfer Dreieinigkeitsaltar, 1512-1516 (verloren).
Molkenthin, Susanne (2015) Flechtdorf (Diemelsee), Ev. Kirche - Flechtdorfer Katharinenaltar, 1512-1516 (verloren).
Molkenthin, Susanne (2015) Flechtdorf (Diemelsee), Ev. Kirche - Flechtdorfer Marienaltar, 1512-1516 (verloren).
Molkenthin, Susanne (2015) Frankfurt am Main, St. Leonhard - Ehem. Hochaltar, 1458 (verloren).
Molkenthin, Susanne (2015) Frankfurt am Main, St. Leonhard - Leonhardaltar, 1491 (zerstört).
Molkenthin, Susanne (2015) Wiesenfeld (Burgwald), Ev. Kirche - Wiesenfelder Retabel, 1520-24 (verloren).
Mordyński, Krzysztof (2020) Piękno niedostrzegane. Detal architektoniczny zabytkowego terenu Uniwersytetu Warszawskiego = Overlooked beauty. Architectural details on Warsaw University's historic campus.
Morka, Mieczysław (2006) Sztuka dworu Zygmunta I Starego. Treści polityczne i propagandowe.
Mörsch, Gerd (2016) Das Museum Kurhaus Kleve / Ewald Mataré-Sammlung.
Mossakowska, Wanda (1998) Bibliografia prac Stanisława Mossakowskiego. In: Rottermund, Andrzej (Hrsg.): Artes atque humaniora. Studia Stanislao Mossakowski sexagenario dicata. Warszawa 1998, pp. 449-455
Mossakowski, Stanisław (1991) Antique and Renaissance models of the Porta Triumphalis in the King Sigismund Chapel in Cracow. In: Polish Art Studies, 12 (1991), pp. 27-36
Mossakowski, Stanisław (1973) Art in Poland in Copernicus’s time. In: Suchodolski, Bogdan (Hrsg.): Poland, the land of Copernicus. Wrocław 1973, pp. 143-161
Mossakowski, Stanisław (1993) Bartolomeo Berrecci à Cracovie: la chapelle Sigismond. In: Revue de l'art, Nr. 101 (1993), pp. 67-85
Mossakowski, Stanisław (1997) Dawna sztuka polska - własność duchowa wielu narodów. In: Giżejewska, Małgorzata ; Baltaziuk, Marta (Hrsgg.): Zabytki sztuki polskiej na dawnych kresach wschodnich. Warszawa 1997, pp. 11-12
Mossakowski, Stanisław (1962) Die Kurfürstenkapelle Fischers von Erlach im Breslauer Dom. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 19 (1962), pp. 64-87
Mossakowski, Stanisław (2009) Gli anni romani di Giovanni Battista Gisleni. In: Biuletyn Historii Sztuki, 71 (2009), Nr. 1-2. pp. 35-56
Mossakowski, Stanisław (2014) Gli appartamenti del re Sigismondo I e della regina Bona Sforza nel Castello Reale di Cracovia (1518 - 1548). In: Chatenet, Monique ; De Jonge, Krista (Hrsgg.): Le prince, la princesse et leurs logis :manières d'habiter dans l'élite aristocratique européenne (1400 - 1700) ; actes des septièmes Rencontres d'architecture européenne, Paris, 27 - 30 juin 2011. Paris 2014, pp. 45-54 (Collection De Architectura / Colloques ; 15)
Mossakowski, Stanisław (2005) I "Palazzi in fortezza" all'italiana nella Polonia del '600. In: Barocco : storia - letteratura - arte, 1 (2005), pp. 137-162
Mossakowski, Stanisław (1981) Il mausoleo dei Morstin a Varsavia ed "egittologia" del Seicento. In: Colloqui del Sodalizio tra Studiosi dell' Arte, Ser. 2, 6.1976-1980 (1981), pp. 51-59
Mossakowski, Stanisław (2005) Jan K. Ostrowski, Jerzy T. Petrus, Podhorce. Dzieje wnętrz pałacowych i galerii obrazów, Kraków 2001. – [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 67 (2005), Nr. 1-2. pp. 175-177
Mossakowski, Stanisław (1986) Józef Lepiarczyk (1917-1985). In: Biuletyn Historii Sztuki, 47 (1986), Nr. 2-4. pp. 325-326
Mossakowski, Stanisław (1992) Kamieniec Podolski. A Fortress-town in Ukraine. A Common Heritage of Several Nations. In: Internationales Burgen-Institut Bulletin, 48 (1992), pp. 89-92
Mossakowski, Stanisław (1994) Kiedy, jak i przez kogo wznoszona była i dekorowana Kaplica Zygmuntowska. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 39 (1994), Nr. 2. pp. 87-127
Mossakowski, Stanisław (1985) L'art en Pologne depuis le Xe jusq'au milieu du XVIIIe siècle dans le contexte européen. In: Polish Art Studies, 6 (1985), pp. 213-222
Mossakowski, Stanisław (1982) L'arte in Polonia fra il X e il XVIII secolo nella sua prospettiva europea. In: The common Christian roots of the European nations. An international colloquium in the Vatican, Bd. 2: Written contributions to the twelve carrefours. Florence 1982, pp. 625-632
Mossakowski, Stanisław (2013) La decorazione dei portali del palazzo reale di Cracovia e il problema del loro stile. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Le génie du lieu : la réception du langage classique en Europe (1540 - 1650) ; sélection, interprétation, invention ; actes des siexièmes Rencontres d'Architecture Européenne, 11 - 13 juin 2009 en hommage au professeur Jean Guillaume. Paris 2013, pp. 125-130 (Collection De architectura : Colloques ; 14)
Mossakowski, Stanisław (2007) The Latin inscriptions in the Royal Palace on the Wawel Hill in Cracow. In: Skolimowska, Anna (Hrsg.): Respublica litteraria in action. Letters – speeches – poems – inscriptions. Warsaw-Cracow 2007, pp. 105-114 (Corpus epistularum Ioannis Dantisci ; 5)
Mossakowski, Stanisław (2006) Le residenze nobiliari di campagna nella Polonia del Cinque e Seicento. In: Chatenet, Monique (Hrsg.): Maisons des champs dans l'Europe de la Renaissance. Actes des premières Rencontres d'Architecture Européenne, Château de Maisons, 10 - 13 juin 2003. Paris 2006, pp. 255-261 (De architectura : Colloques ; 11)
Mossakowski, Stanisław (1972) Mauzoleum Morsztynów w Warszawie. In: Funkcja dzieła sztuki. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Szczecin, listopad 1970. Warszawa 1972, pp. 225-241
Mossakowski, Stanisław (2002) Orbis polonus : studia z historii sztuki XVII - XVIII wieku.
Mossakowski, Stanisław (1999) Pałac Biskupi w Krakowie a projekty Giovanniego Battisty Gisleniego. In: Roczniki Sztuki Śląskiej, 17 (1999), pp. 137-145
Mossakowski, Stanisław (1972) Pałac Krasińskich.
Mossakowski, Stanisław (1998) Potocki, Palladio e la facciata della chiesa di Sant'Anna a Varsavia. In: Napoli Nobilissima, Ser. 4, 37 (1998), pp. 57-62
Mossakowski, Stanisław (2003) Private residences with bastioned fortifications in Poland in the XVII century. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 56-57 (2003), pp. 147-154
Mossakowski, Stanisław (2009) Rzymskie lata Giovanniego Battisty Gisleniego. In: Bernatowicz, Tadeusz (Hrsg.): Polska i Europa w dobie nowożytnej. Prace naukowe dedykowane Profesorowi Juliuszowi A. Chrościckiemu = L'Europe moderne : nouveau monde, nouvelle civilisation? = Modern Europe : new world, new civilisation?. Warszawa 2009, pp. 535-549
Mossakowski, Stanisław (2009) The Sigismund Chapel (1515-1533). Mausoleum of King Sigismund within the circle of Humanist ideas of the Jagiellons’ court in Cracow. In: Ars, 42 (2009), Nr. 1. pp. 153-167
Mossakowski, Stanisław (1996) Sztuka polska XVI-XVIII wieku w perspektywie europejskiej. In: Barok, 3 (1996), Nr. 1 (5). pp. 15-22
Mossakowski, Stanisław (1994) Tilman van Gameren : Leben und Werk.
Mossakowski, Stanisław (2002) Tilman van Gameren in Poland. His oeuvre in an art-historical context. In: Ottenheym, Koen A. ; Goossens, Eymert-Jan (Hrsgg.): Tilman van Gameren (1632-1706) : a Dutch architect to the Polish court. Amsterdam 2002, pp. 41-83 und Abb. 1-49
Mossakowski, Stanisław (1995) Universalità europea dell’arte in Polonia dal Cinquecento al Settecento. In: Graciotti, Sante (Hrsg.): La nascita dell’ Europa: per una storia delle idee fra Italia e Polonia. Firenze 1995, pp. 137-146 (Civiltà Veneziana : Studi ; 47)
Mossakowski, Stanisław (1986) Zmiany kamiennej dekoracji rzeźbiarskiej Kaplicy Zygmuntowskiej przy katedrze krakowskiej w XVIII i XIX w. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 31 (1986), pp. 223-277
Mossakowski, Stanisław (1994) Zwischen Rom, München und Warschau. Rätselhafte Zeichnungen in der Sammlung des Architekten Tilman van Gameren. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 57 (1994), Nr. 2. pp. 201-218
Mossakowski, Stanisław (2006) The castle of Goluchów (Greater Poland) and its pseudo-historical rebuilding in the 19th century. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, Nr. 61 (2006), pp. 65-68
Mossakowski, Stanisław (2003) The destiny of castles and countryside residences in Poland today. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 56-57 (2003), pp. 145-146
Mossakowski, Stanisław (2006) The fortress-monastery of the White Mountain (Jasna Góra) at Częstochowa. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 60 (2006), pp. 123-128
Mossakowski, Stanisław (1992) The late mediaeval castles in the Dukedom of Mazovia. Strongholds, residences, administrative centres. In: IBI bulletin / Europa Nostra United with the International Castles Institute, 47.1990/1991 (1992), pp. 99-104
Mossakowski, Stanisław (1999) The sea fortress at Wisloujscie near Gdansk. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 51 (1999), pp. 77-80
Mossakowski, Stanisław (2001) The town walls of mediaeval Warsaw. History, restoration, revitalisation. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, 55 (2001), pp. 51-54
Mossakowski, Stanisław (2004) The town walls of the old Cracow. In: Europa Nostra Scientific Bulletin, Nr. 58 (2004), pp. 141-146
Müller, Jürgen (1998) "Die Heimat ist nicht der Ort". Der Erweiterungsbau der Hamburger Kunsthalle durch Oswald Matthias Ungers. In: Schütz, Karl (Hrsg.): "Kunstrealitäten" - blinde Flecken der Kunstgeschichte : 9. Österreichischer Kunsthistorikertag, 16. - 19. Oktober 1997, Wien, Museumsquartier. Wien 1998, pp. 155-161
Müller, Jürgen ; Hetebrügge, Jörn (2006) "Metropolis" als Menetekel der Moderne. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Architektur wie sie im Buche steht : fiktive Bauten und Städte in der Literatur. Salzburg 2006, pp. 187-199
Müller, Jürgen ; Seidl, Ernst (1998) "Keine Adjektive mehr!" – Ein Gespräch mit dem Kölner Architekten O. M. Ungers. In: Neue Zürcher Zeitung, Feuilleton, 30. November, Nr. 278 (1998), p. 31
Müller, Rebecca (2009) Antike im frühen Mittelalter. Erbe und Innovation. - [Essay und Katalog]. In: Reudenbach, Bruno ; Blume, Dieter (Hrsgg.): Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, Band 1: Karolingische und ottonische Kunst. Darmstadt 2009, pp. 190-237
Müller, Rebecca (2003) Constructing fame in a town: the case of medieval Genoa. In: Medium aevum quotidianum, 47 (2003), pp. 8-32
Müller, Rebecca (2005) Genova vittoriosa: i trofei bellici. In: Boccardo, Piero ; Di Fabio, Clario (Hrsgg.): Genova : opere, artisti, committenti, collezionisti e l'Europa mediterranea. Cinisello Balsamo, Milano 2005, pp. 89-107
Müller, Rebecca (2018) HAVE ROMA. Identitätsentwürfe und Antikenkonzepte in Rom und Venedig. In: Grenzmann, Ludger (Hrsg.): Geschichtsentwürfe und Identitätsbildung am Übergang zur Neuzeit, Bd. 2: Soziale Gruppen und Identitätspraktiken. Berlin, De Gruyter 2018, pp. 75-103 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ; Neue Folge, 41,2)
Müller, Rebecca (2018) Visual culture and artistic exchange. In: Beneš, Carrie E. (Hrsg.): A companion to medieval Genoa. Leiden 2018, pp. 293-319 (Brill's companions to European history ; 15)
Müller-Bechtel, Susanne (2017) Die Ausmalung der Benno-Kapelle in der Katholischen Hofkirche zu Dresden durch Franz Anton Maulbertsch. In: Kunde, Claudia ; Thieme, André (Hrsgg.): Ein Schatz nicht von Gold : Benno von Meißen, Sachsens erster Heiliger ; Albrechtsburg Meissen, 12. Mai bis 5. November 2017, Katalog zur Sonderausstellung. Petersberg 2017, pp. 514-519
Müller-Bechtel, Susanne (2000) Die Capella Neri im ehemaligen "Convento di Cestello" (S. Maria Maddalena de' Pazzi) in Florenz und ihre Freskenausstattung durch Bernardino Poccetti (1598-1600). In: Studi di storia dell'arte, 11 (2000), pp. 137-176
N
Neumann, Carl (1892) Die Markuskirche in Venedig. In: Preußische Jahrbücher, 69 (1892), 612-656 + 737-759.
Neuwirth, Joseph (1884) Die Bauthätigkeit der alamannischen Klöster St. Gallen, Reichenau und Petershausen (Sitzungsberichte / Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse ; 106,2).
Noell, Matthias (2014) Abstraktion in der Architektur. Zerstörung der Form, Befreiung der Mittel. In: Hauser, Susanne ; Dreyer, Claus (Hrsgg.): Das Konkrete und die Architektur. Baunach 2014, pp. 67-79
Noell, Matthias (2005) Altnormännischer Charakter oder Normannischer Baustil? Anmerkungen zur Architekturterminologie im 19. und 20. Jahrhundert. In: Jahrbuch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, 5.2003 (2005), pp. 203-220
Noell, Matthias (2007) Arosa im Bild. Fotografien aus den modernen Bergen. In: Just, Marcel ; Kübler, Christof ; Noell, Matthias ; Semadini, Renzo (Hrsgg.): Arosa : die Moderne in den Bergen; [Ausstellung ... 24. Januar bis 21. Februar 2008 an der ETH Zürich, 15. Juni bis 14. September 2008 in Arosa]. Zürich 2007, pp. 208-217
Noell, Matthias (2019) Auschwitz - architecture and design of instrumental reasons = Auschwitz - Architektur und Gestaltung der instrumentellen Vernunft. In: Lewandowski, Tomasz (Hrsg.): Auschwitz - fall of the modern age. Halle (Saale) 2019, pp. 102-107
Noell, Matthias (2015) Ausgleich der Gegensätze. Hans Wittwers Gaststätte auf dem Flugfeld Halle/Leipzig. In: Philipsen, Christian ; Bauer-Friedrich, Thomas ; Wieg, Cornelia (Hrsgg.): Moderne in der Werkstatt : 100 Jahre Kunstschule Burg Giebichenstein ; [anlässlich der Ausstellung "Moderne in der Werkstatt. 100 Jahre Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle" im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) ... ]. Halle 2015, pp. 68-71 und 155-158 (Schriften für das Kunstmuseum Halle (Saale) ; 8)
Noell, Matthias (2004) Bewegung in Zeit und Raum. Zum erweiterten Architekturbegriff im frühen 20. Jahrhundert. In: Hofmann, Franck ; Lazaris, Stavros ; Sennewald, Jens E. (Hrsgg.): Raum - Dynamik : Beiträge zu einer Praxis des Raums / Dynamique de l'espace : contributions aux pratiques de l'espace. Bielefeld 2004, pp. 301-314
Noell, Matthias (2012) Bioscopic and kinematic books. Studies on the visualisation of motion and time in the architectural book ca. 1900-1935. In: Photoresearcher, 18 (2012), Nr. Oktober. pp. 44-58
Noell, Matthias (2002) "Choisir entre l'individu et le standard" – Das Künstlerhaus bei Gropius, Le Corbusier, Van Doesburg, Bill. In: Ewig, Isabelle ; Gaehtgens, Thomas W. ; Noell, Matthias (Hrsgg.): Das Bauhaus und Frankreich : 1919-1940. Le Bauhaus et la France. Berlin 2002, pp. 83-115 (Passagen ; 4)
Noell, Matthias (2004) Coryphée des archéologues français: Arcisse de Caumont et l'Allemagne. In: Juhel, Vincent (Hrsg.): Arcisse de Caumont (1801 - 1873) : érudit normand et fondateur de l'archéologie française; actes du colloque international organisé à Caen du 14 au 16 juin 2001. Caen 2004, pp. 253-271 (Mémoires de la Société des Antiquaires de Normandie ; 40)
Noell, Matthias (2013) "Das Leben ist in fortwährender Bewegung." Theo van Doesburgs Atelierwohnhaus in Meudon. In: Brandlhuber, Margot Th. ; Buhrs, Michael (Hrsgg.): Im Tempel des Ich : das Künstlerhaus als Gesamtkunstwerk ; Europa und Amerika 1800 - 1948 [Ausstellungskatalog]. Ostfildern 2013, pp. 292-311
Noell, Matthias (2001) Das Turmrathaus in Neuenhagen bei Berlin - ein Zweckbau zwischen traditioneller Symbolik und aktueller Architekturdiskussion. In: Hübener, Kristina (Hrsg.): Preußische Verwaltungen und ihre Bauten : 1800-1945. Potsdam 2001, pp. 129-138 (Einzelveröffentlichung der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. ; 4)
Noell, Matthias (2014) Das städtebauliche Abenteuer und der Tod der Stadt. Vergleichende Anmerkungen zu Halle-Neustadt. In: Reuter, Jule (Hrsg.): 50 Jahre Halle-Neustadt : wie wollen wir leben, Positionen und Reflexionen aus Kunst und Design. Halle (Saale) 2014, pp. 126-135
Noell, Matthias (2019) Denkmalkunde. Rudolf von Eitelberger und die Grundlegung einer neuen Disziplin. In: Kernbauer, Eva ; Pokorny-Nagel, Kathrin ; Rosenberg, Raphael ; Rüdiger, Julia ; Werkner, Patrick ; Jenni, Tanja (Hrsgg.): Rudolf Eitelberger von Edelberg : Netzwerker der Kunstwelt. Wien 2019, pp. 239-256
Noell, Matthias (2017) Denkmalpflege als Kulturtechnik. Eine Verkomplizierung. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 71 (2017), Nr. 2/3. pp. 162-166
Noell, Matthias (2014) Der Wille zum Überblick. Die Denkmalkarte als visueller Bestandteil der Denkmalstatistik des 19. Jahrhunderts. In: Cortjaens, Wolfgang ; Heck, Karsten (Hrsgg.): Stil-Linien diagrammatischer Kunstgeschichte. Berlin 2014, pp. 132-149 (Transformationen des Visuellen ; 2)
Noell, Matthias (2004) Des Architekten liebstes Spiel: Baukunst aus dem Baukasten. In: Torra-Mattenklott, Caroline (Hrsg.): Spiele / Games. Köln u.a. 2004, pp. 23-40 (Figurationen : Gender, Literatur, Kultur ; 5,1)
Noell, Matthias (2008) Die Erfindung des Denkmalinventars. Denkmalstatistik in Frankreich und Deutschland zwischen 1789 und 1910. In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 59 (2008), pp. 19-26
Noell, Matthias (2016) Die Stadt der guten Nachbarschaft. In: WerkBundStadt Berlin - Am Spreebord. Berlin 2016, pp. 44-49
Noell, Matthias (2012) Durch die terra incognita. Die Statistik schweizerischer Kunstdenkmäler von Johann Rudolf Rahn und der Beginn einer systematischen Denkmalerfassung in der Schweiz. In: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, 69 (2012), pp. 253-258
Noell, Matthias (2010) Ein Bild voller Widersprüche. Schweizer Kunstdenkmäler und ihre Erfassung im Inventar. In: Bierende, Edgar (Hrsg.): Helvetische Merkwürdigkeiten : Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert. Bern u.a. 2010, pp. 119-137
Noell, Matthias (2019) Ein babylonisches Amalgam, oder: Das Ende der Gattungen. Rem Koolhaas und Bruce Mau: S,M,L,XL, 1995. In: Erben, Dietrich (Hrsg.): Das Buch als Entwurf : Textgattungen in der Geschichte der Architekturtheorie ; ein Handbuch. Paderborn 2019, pp. 492-515 (Schriftenreihe für Architektur und Kulturtheorie ; 4)
Noell, Matthias (2004) Ernst Gall in der Normandie – Forschungsreisen, Fotografie und der "landschaftliche Dehio". In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 67 (2004), pp. 1-14
Noell, Matthias (2014) Follies, Enten und andere Verrücktheiten – Anmerkungen zu einer Typologie der exzentrischen Dinge. In: Goetz, Matthias ; Fraas, Maike (Hrsgg.): Fiasco - ma non troppo : vom Designfehler zum Fehlerdesign. Basel 2014, pp. 315-329 (Schriftenreihe Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ; 25)
Noell, Matthias (1999) Formen der Moderne. Neues Bauen im Land Brandenburg. In: Modernes Bauen zwischen 1918 und 1933. Bauten im Land Brandenburg und ihre Erhaltung. 7. Denkmaltag im Land Brandenburg. Tagung am 16. und 17. Oktober 1998 im Stadttheater Luckenwalde. Potsdam 1999, pp. 6-27 (Arbeitsheft / Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege ; 10)
Noell, Matthias (2013) "Ich aber bin entstellt von Ähnlichkeit mit allem, was hier um mich ist." Das Motiv des architektonischen Selbstporträts in Literatur und Architektur. In: Beyer, Andreas ; Simon, Ralf ; Stierli, Martino (Hrsgg.): Zwischen Architektur und literarischer Imagination. München u.a. 2013, pp. 145-167 (eikones)
Noell, Matthias (2014) Ins Kristall bald dein Fall. Das Glas in der Architektur der Moderne. In: Kunst + Architektur in der Schweiz, 65 (2014), Nr. 1. pp. 4-13
Noell, Matthias (2012) "Isolierte bauliche Einzelfälle." Auf der Suche nach dem Atelier in der Nachkriegsarchitektur. In: Reuter, Guido (Hrsg.): Inside / Outside : das Atelier in der zeitgenössischen Kunst. Petersberg 2012, pp. 37-46
Noell, Matthias (2014) Klassifizierung als "opération secondaire" - Der Beginn der Theoriebildung in der Denkmalinventarisation. In: Hassler, Uta ; Meyer, Torsten (Hrsgg.): Kategorien des Wissens : die Sammlung als epistemistisches Objekt. Zürich 2014, pp. 156-177
Noell, Matthias (2008) Konkrete Gesellschaft. Zum Verhältnis von Mensch, Raum und Architektur bei Theo van Doesburg, Franz Wilhelm Seiwert und Max Bill. In: Friedrich, Julia ; Gülicher, Nina ; Roth, Lynette (Hrsgg.): Form & Gesellschaft : Symposium zur Ausstellung "Köln progressiv 1920-33". Köln 2008, pp. 31-42 u. Abb. S. 86 und 87
Noell, Matthias (2000) "Material, System und Zweckbestimmung" - Otto Rudolf Salvisberg (1882-1940). In: Otto Rudolf Salvisberg [Repr. d. Ausg. Berlin, Leipzig, Wien, Hübsch, 1927]. Berlin 2000, S. I-XVI
Noell, Matthias (2002) "Nicht mehr lesen! Sehen!" Le livre d'architecture de langue allemande dans les années vingt. In: Leniaud, Jean-Michel ; Bouvier, Béatrice (Hrsgg.): Le livre d'architecture : (XVe - XXe siècle); édition, représentations et bibliothèques; journées internationales d'étude des 8 et 9 novembre 2001 org. au Collège de France. Paris 2002, pp. 143-156 (Études et rencontres de l'École des Chartes ; 11)
Noell, Matthias (2015) Pans, art, and architecture. Theo van Doesburg and the question of the "Aesthetic Unity of all the Arts". In: Ruhl, Carsten ; Dähne, Chris ; Hoekstra, Rixt (Hrsgg.): The death and life of the total work of art : Henry van de Velde and the legacy of a modern concept. Berlin 2015, pp. 79-93
Noell, Matthias (2008) Peindre l'espace. Remarques sur la polychromie architecturale entre les deux guerres (Taut, Le Corbusier, Van Doesburg). In: Guigon, Emmanuel (Hrsg.): L'Aubette ou la couleur dans l'architecture : une oeuvre de Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Théo van Doesburg. Strasbourg 2008, pp. 92-103
Noell, Matthias (2005) Schönheit der Stille versus Wiederbelebung der Stadt. Georges Rodenbachs Romane Bruges-la-Morte und Le Carillonneur im Spannungsfeld von Stadtplanung und Denkmalpflege. In: Magnago Lampugnani, Vittorio ; Noell, Matthias (Hrsgg.): Stadtformen : die Architektur der Stadt zwischen Imagination und Konstruktion. Zürich 2005, pp. 114-129
Noell, Matthias (2008) Stadtbilder und Städtebücher. Der reproduzierte Blick auf die Stadt. In: Brandt, Sigrid ; Meier, Hans-Rudolf (Hrsgg.): Stadtbild und Denkmalpflege : Konstruktion und Rezeption von Bildern der Stadt. Berlin 2008, pp. 80-93 (Stadtentwicklung und Denkmalpflege ; 11)
Noell, Matthias (2006) "Standards of taste" – Augustus Charles Pugin und die "Specimens of the Architectural Antiquities of Normandy". In: Carqué, Bernd ; Mondini, Daniela ; Noell, Matthias (Hrsgg.): Visualisierung und Imagination : materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne, Bd. 2. Göttingen 2006, pp. 417-464 (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft ; 25)
Noell, Matthias (2011) Strategien der Präsentation – Künstlerhäuser in Künstlerhausbüchern. In: Mina Zeni, Gianna A. (Hrsg.): Tra universo privato e spazio pubblico: case di artisti adibite a museo / Zwischen privatem Kosmos und öffentlichem Raum: Künstlerhaus-Museen [Kongressband]. 2011, pp. 205-223 (Casa d'artisti ; 5)
Noell, Matthias (2020) "This then is a possible house / This then is a possible Novel." Das Architekturbuch zwischen Entwurf und Aneignung. In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 30 (2020), pp. 71-90
Noell, Matthias (2008) Vom vergeblichen Sammeln, Sortieren und Erfassen der Monumente. Das Denkmalinventar als Sammlungsersatz. In: Franz, Birgit (Hrsg.): Sozialer Raum und Denkmalinventar : Vorgehensweisen zwischen Erhalt, Verlust, Wandel und Fortschreibung; [Jahrestagung in Leipzig, 4. bis 6. Oktober 2007]. Dresden 2008, pp. 16-21 (Veröffentlichungen des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege ; 17)
Noell, Matthias (2017) Weiterbauen, Weiterdenken. Zu einer Typologie baulicher Erweiterungen der Denkmale. In: Noell, Matthias (Hrsg.): Weiterbauen, weiterdenken - neue Häuser für Martin Luther : die musealen Erweiterungen in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld. München 2017, pp. 11-19
Noell, Matthias (2008) Wörterbücher zur Architektur des Mittelalters. Anmerkungen zur Etablierung einer Wissenschaftssprache 1820-1850. In: Arnold, Zoe (Hrsg.): Wissensformen : Sechster Internationaler Barocksommerkurs ; [Akten des Sechsten Internationalen Barocksommerkurses "Wissensformen", 10. - 14. Juli 2005]. Zürich 2008, pp. 254-271
Noell, Matthias (2018) Zwischen Wohnung und Stadt. Aldo van Eyck und die Suche nach einer humanen und poetischen Architektur. In: Boschung, Dietrich ; Jachmann, Julian (Hrsgg.): Selbstentwurf : das Architektenhaus von der Renaissance bis zur Gegenwart. Paderborn 2018, pp. 209-232
Noell, Matthias (2016) Überholmanöver der Geschichte. Rem Koolhaas und die Apotheose des ungewollten Erbes. In: Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, 43 (2016), Nr. 2. pp. 157-170
Noell, Matthias (2020) Ärmlich, spurenlos, einfach, befreit. "Nein, meine Zimmer sollen kein Museum sein.". In: Wagner, Kirsten ; Kajewski, Marie-Christin (Hrsgg.): Architekturen in Fotografie und Film : Modell, Montage, Interieur. Berlin 2020, pp. 170-190
Noell, Matthias (2013) Ästhetischer Wert und historisches Interesse. Zur (fehlenden) Wertediskussion im frühen 19. Jahrhundert. In: Meier, Hans-Rudolf ; Scheurmann, Ingrid ; Sonne, Wolfgang (Hrsgg.): Werte : Begründungen der Denkmalpflege in Geschichte und Gegenwart. Berlin 2013, pp. 46-59
Nova, Alessandro (1994) The Ballatoio of S. Maria del Fiore in Florence. In: Millon, Henry A. (Hrsg.): The Renaissance from Brunelleschi to Michelangelo : the representation of architecture. London 1994, pp. 591-597
Nova, Alessandro (1983) Bartolomeo Ammannati e Prospero Fontana a Palazzo Firenze. Architettura e emblemi per Giulio III Del Monte. In: Ricerche di Storia dell'Arte, 21 (1983), pp. 53-76
Nova, Alessandro (1986) C.L. Frommel - S. Ray - M. Tafuri, Raffaello architetto. In: Paragone, 37 (1986), Nr. 435. pp. 68-81
Nova, Alessandro (2010) Das Denkmal und die Platzmitte. Der Stadtraum und seine geisterhaften Erscheinungen. In: Nova, Alessandro ; Jöchner, Cornelia (Hrsgg.): Platz und Territorium : urbane Struktur gestaltet politische Räume. Berlin 2010, pp. 21-43 (I Mandorli ; 11)
Nova, Alessandro (1982) Filippo Brunelleschi. In: Architectural Design, 52 (1982), Nr. 7/8. pp. 70-71
Nova, Alessandro (1981) Francesco Salviati and the 'Markgrafen' chapel in S. Maria dell' Anima in Rome. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 25 (1981), Nr. 3. pp. 355-372
Nova, Alessandro (2008) Giorgione e Tiziano al Fondaco dei Tedeschi. In: Ferino-Pagden, Sylvia (Hrsg.): Giorgione entmythisiert : [Kunsthistorisches Museum Wien ; wissenschaftliche Tagung]. Turnhout 2008, pp. 71-104
Nova, Alessandro (1983) I Tramezzi in Lombardia fra XV e XVI secolo: scene della passione e devozione francescana. In: Il Francescanesimo in Lombardia: storia e arte. Mailand 1983, pp. 197-215
Nova, Alessandro (1988) Il 'modello' di Martino Longhi il Vecchio per la facciata della Chiesa Nuova. In: Römisches Jahrbuch für Kunstgeschichte, 23-26 (1988), pp. 387-394
Nova, Alessandro (1994) Il ballatoio di Santa Maria del Fiore a Firenze. In: Millon, Henry A. (Hrsg.): Rinascimento da Brunelleschi a Michelangelo. La rappresentazione dell' architettura. Mailand 1994, pp. 593-599
Nova, Alessandro (2012) Il ruolo del legno nell´architettura di Michelangelo. In: Maurer, Golo ; Nova, Alessandro (Hrsgg.): Michelangelo e il linguaggio dei disegni di architettura : [atti del convegno, 30 gennaio - 1 febbraio 2009, Firenze, Kunsthistorisches Institut, Max-Planck-Institut, Firenze, Casa Buonarroti]. Venezia 2012, pp. 169-177 (Collana del Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut ; 16 [i.e.] 17)
Nova, Alessandro (2014) Lombardische Lettner im 15. und 16. Jahrhundert: Passionsszenen und franziskanische Frömmigkeit (1983). In: Nova, Alessandro: Bild - Sprachen : Kunst und visuelle Kultur in der italienischen Renaissance. Berlin 2014, pp. 7-44 (Wagenbachs Taschenbuch ; 727)
Nova, Alessandro (1995) Modell des Tambours und der Galerie von S. Maria del Fiore - Entwürfe für den Tambour und die Galerie von S. Maria del Fiore [Katalogbeiträge 85-91]. In: Evers, Bernd (Hrsg.): Architekturmodelle der Renaissance : die Harmonie des Bauens von Alberti bis Michelangelo ; [Ausstellungskatalog]. München 1995, pp. 270-281
Nova, Alessandro (1984) The chronology of the De Monte Chapel in S. Pietro in Montorio in Rome. In: Art Bulletin, 66 (1984), pp. 150-154
Nova, Alessandro (2006) The role of the winds in architectural theory from Vitruvius to Scamozzi. In: Kenda, Barbara (Hrsg.): Aeolian winds and the spirit in Renaissance architecture : Academia Eolia revisited. London 2006, pp. 70-86
Nowacki, Dariusz (1999) Stan badań nad katedrą wawelską w czasach nowożytnych. In: Nowacki, Dariusz (Hrsg.): Katedra krakowska w czasach nowożytnych (XVI-XVIII w.). Krakau 1999, pp. 11-31
Nowiński, Janusz (2020) Ecclesia est paradisus – interpretacja kościoła jako Raju na Planie z Sankt Gallen z 819 r. In: Seminare : Poszukiwania Naukowe, 41 (2020), Nr. 2. pp. 127-135
Nykiel, Beata K. (2011) Dziedzictwo kulturowe oczami współczesnych Rosjan = Cultural heritage as seen by contemporary Russians. - [Rezension]. In: Herito, Nr. 2 (2011), pp. 166-173
Nykiel, Beata K. (2022) Eternal memory the Galician way: The War Graves Department in Kraków (1915–1918). In: Nykiel, Beata K. (Hrsg.): Sztuka w mundurze. Krakowski Oddział Grobów Wojennych 1915-1918 = Art in uniform. The War Graves Department in Kraków 1915-1918. Kraków 2022, pp. 60-77
Nykiel, Beata K. (2022) Wieczna pamięć po galicyjsku. Krakowski Oddział Grobów Wojennych (1915-1918). In: Nykiel, Beata K. (Hrsg.): Sztuka w mundurze. Krakowski Oddział Grobów Wojennych 1915-1918 = Art in uniform. The War Graves Department in Kraków 1915-1918. Kraków 2022, pp. 40-58
O
Oczko, Patryk (2015) Tychy. Art in public space.
Olariu, Dominic (2006) Scrovegnis Bildnisse: eine Anleitung zum Glücklichsein : einige neue Aspekte zur Entstehung der Arenakapelle und ihrer Ausstattung als kommunalem Propagandasystem. In: Mersmann, Birgit ; Schulz, Martin (Hrsgg.): Kulturen des Bildes. München 2006, pp. 223-244
Olszewski, Andrzej Kazimierz (2007) Nowojorskie Art Déco a europejski ekspresjonizm. In: Rocznik Historii Sztuki, 32 (2007), pp. 101-123
Omilanowska, Małgorzata (2007) Architektur des Jugendstils und der frühen Moderne im heutigen Polen / Architektura secesji i wczesnego modernizmu w dzisiejszej Polsce. In: Neumann, Antje (Hrsg.): Henry van de Velde in Polen. Potsdam 2007, pp. 79-87
Omilanowska, Małgorzata (2009) Architektura uzdrowiskowa Połągi w latach 1870-1914. In: Porta Aurea, 7/8 (2009), pp. 346-365
Omilanowska, Małgorzata (2009) Cesarz Wilhelm II i jego inicjatywy architektoniczne na wschodnich rubieżach Cesarstwa Niemieckiego. In: Pilecka, Elżbieta (Hrsg.): Sztuka w kręgu władzy : materiały LVII Ogólnopolskiej Sesji Naukowej Stowarzyszenia Historyków Sztuki, poświęconej pamięci Profesora Szczęsnego Dettloffa (1878-1961) w 130. rocznicę urodzin. Warszawa 2009, pp. 245-266
Omilanowska, Małgorzata (2007) Das Frühwerk von Walter Gropius in Hinterpommern. In: Pusback, Birte (Hrsg.): Landgüter in den Regionen des gemeinsamen Kulturerbes von Deutschen und Polen. Warschau 2007 133-149 + Abb. 1-21
Omilanowska, Małgorzata (2010) Defortyfikacja Gdańska na tle przekształceń miast niemieckich w XIX wieku. In: Biuletyn Historii Sztuki, 72 (2010), pp. 293-334
Omilanowska, Małgorzata (1996) Dwa polskie projekty M. H. Baillie Scotta. In: Rocznik Historii Sztuki, 22 (1996), pp. 139-154
Omilanowska, Małgorzata (2008) Problematyka identyfikacji narodowej i regionalnej na przykładzie architektury Gdańska lat 1871-1914. Gdańska czy(li) niemiecka? In: Nowacki, Dariusz (Hrsg.): Mecenat artystyczny a oblicze miasta. Kraków 2008, pp. 169-184
Omilanowska, Małgorzata (2006) Projekty Franza Schwechtena, Édouarda André i Stanisława Witkiewicza dla Połągi. In: Biuletyn Historii Sztuki, 68 (2006), Nr. 2. pp. 197-225
Omilanowska, Małgorzata (1993) Searching for a national style in Polish architecture at the end of the 19th and beginning of the 20th century. In: Bowe, Nicola Gordon (Hrsg.): Art and the national dream : the search for vernacular expression in turn-of-the-century design. Blackrock 1993, pp. 99-116
Omilanowska, Małgorzata (2004) "Wie der märchenhafte Phönix aus der Asche werden sie auferstehen". Haltungen zum Wiederaufbau und zur Restaurierung von Baudenkmälern in Polen in den Jahren 1915-1925. In: Langer, Andrea (Hrsg.): Der Umgang mit dem kulturellen Erbe in Deutschland und Polen im 20. Jahrhundert. Warschau 2004 79-91 + Abb. 1-14
Omilanowska, Małgorzata (2008) The question of national and regional identity on the example of Polish and German interpretations of Gdansk architecture in the 19th and 20th centuries. In: Acta historiae artium Academiae Scientiarum Hungaricae, 49 (2008), pp. 294-303
Oschatz, Christoph (2018) The use of English and German pattern books at the Garden Kingdom of Dessau-Wörlitz at the turn of the 19th century.
Ostendorf, Friedrich ; Schmieder, Ludwig (1913) Wiederherstellung der ehemaligen Benediktiner-Kirche Sankt Blasien im Badischen Schwarzwald. In: Deutsche Bauzeitung, 24. September, 47 (1913), Nr. 77. pp. 693-697 u. Beilage.
Ostendorf, Friedrich ; Schmieder, Ludwig (1913) Wiederherstellung der ehemaligen Benediktiner-Kirche St. Blasien im Badischen Schwarzwald. In: Deutsche Bauzeitung, 27. September, 47 (1913), Nr. 78. pp. 701-705 u. Beilage.
Ostrowski, Jan K. (1973) Architektura pałacu Wielopolskich. In: Rocznik Krakowski, 44 (1973), pp. 37-62
Ostrowski, Jan K. (2011) Art in Poland from the Renaissance to the Rococo. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 19-37
Ostrowski, Jan K. (1981) Arte popolare polacca.
Ostrowski, Jan K. (2000) Barok polski i europejski. Uwagi o mechanizmach kontaktów. In: Ostrowski, Jan K. ; Krasny, Piotr ; Kuczman, Kazimierz (Hrsgg.): Kraj skrzydlatych jeźdźców. Sztuka w Polsce 1572-1764. Alexandria-Warszawa 2000, pp. 54-67
Ostrowski, Jan K. (1992) Cracow.
Ostrowski, Jan K. (1997) Czasy saskie: "ostatni stopień upadku" czy początek odrodzenia? In: Piwocka, Magdalena (Hrsg.): Tkaniny artystyczne z wieków XVIII i XIX. Materiały sesji naukowej w Zamku Królewskim na Wawelu, Kraków 21 marca 1991. Kraków 1997, pp. 9-18
Ostrowski, Jan K. (2000) Cztery lwy z castrum doloris Franciszka Salezego i Anny Potockich. In: Ostrowski, Jan K. ; Krasny, Piotr ; Kuczman, Kazimierz (Hrsgg.): Kraj skrzydlatych jeźdźców. Sztuka w Polsce 1572-1764. Alexandria-Warszawa 2000, pp. 290-291
Ostrowski, Jan K. (1996) Dziedzictwo zabytkowe dawnej Rzeczypospolitej na kresach wschodnich. In: Międzynarodowe Centrum Kultury, 5 (1996), pp. 41-50
Ostrowski, Jan K. (2001) Dzieje galerii podhoreckiej. In: Opaliński, Edward ; Wiślicz, Tomasz (Hrsgg.): Rezydencje w średniowieczu i czasach nowożytnych. Warszawa 2001, pp. 165-193
Ostrowski, Jan K. (2011) El arte polaco del Renacimiento al Rococó. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid]. Madrid 2011, pp. 43-65
Ostrowski, Jan K. (2011) Forgotten Barock borderland. In: Wasilewska, Joanna (Hrsg.): Poland - China : art and cultural heritage. Kraków 2011, pp. 63-72 , Abb. 1-8
Ostrowski, Jan K. (1999) Four lions from the castrum doloris of Franciszek Salezy and Anna Potocki. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Land of the winged horsemen: art in Poland 1572-1764 [accompanies an exhibition organized and circulated by Art Services International, Alexandria, Va. ...]. New Haven; London 1999, pp. 290-291
Ostrowski, Jan K. (2006) Inwentaryzacja zabytków sztuki sakralnej na Kresach Wschodnich dawnej Rzeczypospolitej. In: Purchla, Jacek (Hrsg.): Dziedzictwo kresów - nasze wspólne dziedzictwo?. Kraków 2006, pp. 281-291
Ostrowski, Jan K. (2006) Inwentaryzacja zabytków sztuki sakralnej na kresach wschodnich - uwagi kombatanta. In: Biuletyn Historii Sztuki, 68 (2006), Nr. 2. pp. 269-272
Ostrowski, Jan K. (2005) Izaak Babel w Beresteczku. In: Pomorska, Joanna (Hrsg.): Mowa i moc obrazów : prace dedykowane Profesor Marii Poprzęckiej. Warszawa 2005, pp. 308-315
Ostrowski, Jan K. (2000) Kraków - Stolica królewska nad Wisłą. In: Hölz, Christoph (Hrsg.): Wit Stwosz - Veit Stoss. Artysta w Krakowie i Norymberdze. München 2000, pp. 34-39
Ostrowski, Jan K. (1998) Kresy bliskie i dalekie.
Ostrowski, Jan K. (2005) Król Stanisław i sztuka. In: Jurkowlaniec, Zofia (Hrsg.): Stanisław Leszczyński : król Polski księciem Lotaryngii. Warszawa 2005, pp. 186-203
Ostrowski, Jan K. (2005) Kunst in Polen - Polnische Kunst. In: Jaskuła, Marian ; Helios-Rybicka, Edeltrauda (Hrsgg.): Wissenschaft und Kunst für Europa : Dokumentation des 6. Internationalen Kongresses der Societas Humboldtiana Polonorum. Kraków, 24-27.06.2004. Kraków 2005, pp. 67-75 (Dokumentation des ... internationalen Kongresses der Societas Humboldtiana Polonorum ; 6, Buch)
Ostrowski, Jan K. (1982) La Place Royale de Nancy: remarques sur la genèse de l’architecture et les contenus symboliques. In: Maltese, Corrado (Hrsg.): Centri storici di grandi agglomerati urbani. Bologna 1982, pp. 89-96 (Atti del XXIV Congresso Internazionale di Storia dell'Arte / Comité International d'Histoire de l'Art ; 9)
Ostrowski, Jan K. (2004) Le roi Stanislas et les arts. In: Rottermund, Andrzej ; Mathias, Martine (Hrsgg.): Stanislas : un roi de Pologne en Lorraine. Versailles 2004, pp. 151-157
Ostrowski, Jan K. (1982) Les publications illustrées glorifiant le mécénat du roi Stanislas: oeuvres d'art et source pour l'histoire de l'art. In: Libera, Zdzisław (Hrsg.): L’illustration du livre et la littérature au XVIIIe siècle en France et en Pologne: actes du colloque organisé par l'Institut de littérature polonaise et le Centre de civilisation française de l'Université de Varsovie, novembre 1975. Varsovie 1982, pp. 137-143 (Les cahiers de Varsovie ; 9)
Ostrowski, Jan K. (1997) Lwów. Dzieje i sztuka.
Ostrowski, Jan K. (1975) L’église Notre-Dame de Bonsecours à Nancy. In: Le Pays Lorrain, 56 (1975), pp. 26-37
Ostrowski, Jan K. (2001) Mecenat artystyczny Stanisława Leszczyńskiego. In: Konior, Alojzy (Hrsg.): Stanisław Leszczyński - król, polityk, pisarz, mecenas. Materiały z europejskiej konferencji naukowej zorganizowanej w 300-lecie urodzin króla Stanisława Leszczyńskiego. Leszno 2001, pp. 125-137
Ostrowski, Jan K. (1999) Mechanisms of contact between Polish and European Baroque. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Land of the winged horsemen: art in Poland 1572-1764 [accompanies an exhibition organized and circulated by Art Services International, Alexandria, Va. ...]. New Haven ; London 1999, pp. 55-67
Ostrowski, Jan K. (1972) Nurt egzotyczny w architekturze Stanisława Leszczyńskiego w Lotaryngii. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 17 (1972), Nr. 3. pp. 161-176
Ostrowski, Jan K. (1980) Plac Królewski w Nancy : Uwagi o genezie architektury i treściach ideowych. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 25 (1980), Nr. 1. pp. 39-51
Ostrowski, Jan K. (1999) Polish Baroque art in its social and religious context. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Land of the winged horsemen: art in Poland 1572-1764 [accompanies an exhibition organized and circulated by Art Services International, Alexandria, Va. ...]. New Haven; London 1999, pp. 39-53
Ostrowski, Jan K. (1994) Sarmatismus. In: Lexikon der Kunst, Bd. 6. Leipzig 1994, pp. 409-410
Ostrowski, Jan K. (2022) Siedziba = The seat. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Polska Akademia Umiejętności 1872-2022 = Polish Academy of Arts and Sciences 1872-2022. Kraków 2022, pp. 34-52
Ostrowski, Jan K. (1992) Studi su Raffaele Soprani. In: Artibus et Historiae, 13 (1992), Nr. 26. pp. 177-189
Ostrowski, Jan K. (2001) Sztuka Kościoła rzymskokatolickiego we wschodniej części ziemi przemyskiej. In: Przegląd Wschodni, 7 (2001), Nr. 3 (27). pp. 617-646
Ostrowski, Jan K. (1994) Sztuka flamandzka XVII i pierwszej połowy XVIII wieku. In: Sztuka świata, Bd. 7. Warszawa 1994, pp. 80-91
Ostrowski, Jan K. (2000) Sztuka polska w. XVI-XVIII w kontekście społecznym i religijnym. In: Ostrowski, Jan K. ; Krasny, Piotr ; Kuczman, Kazimierz (Hrsgg.): Kraj skrzydlatych jeźdźców. Sztuka w Polsce 1572-1764. Alexandria-Warszawa 2000, pp. 38-53
Ostrowski, Jan K. (2001) Sztuka polska – sztuka w Polsce. In: Encyklopedia sztuki polskiej. Kraków 2001, pp. 6-10
Ostrowski, Jan K. (2011) Sztuka w Polsce od renesansu do rokoka. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 18-36
Ostrowski, Jan K. (1994) Sztuka włoska XVII i i pierwszej połowy XVIII wieku. In: Sztuka świata, Bd. 7. Warszawa 1994, pp. 15-59
Ostrowski, Jan K. (1974) „Temple de plaisir” : niezwykły pałac Stanisława Leszczyńskiego w Chanteheux. In: Kwartalnik Architektury i Urbanistyki, 19 (1974), Nr. 4. pp. 293-316
Ostrowski, Jan K. (2000) A great Baroque master on the outskirts of Latin Europe. Johann Georg Pinsel and the high altar of the church at Hodowica. In: Artibus et Historiae, 21 (2000), Nr. 42. pp. 197-216
Ostrowski, Jan K. (1996) The heritage of the Old Polish Republic's historical relics in the its eastern border regions. In: International Cultural Centre Cracow, 5 (1996), pp. 41-51
Ostrowski, Jan K. ; Radwański, Kazimierz (1994) Cracovia. In: Enciclopedia dell‘arte medievale, Bd. 5. 1994, pp. 446-452
P
Paflik-Huber, Hannelore (2019) Ein Umbau ist ein Umbau ist ein Umbau ... In: Paflik-Huber, Hannelore (Hrsg.): Künstlerhaus Stuttgart 40 Jahre 1978-2018. Stuttgart 2019, pp. 104-109
Paflik-Huber, Hannelore (1984) Mannheim: Stadt im Quadrat. In: Klugmann, Ulrike (Hrsg.): Heidelberg und die Bergstraße. Hamburg 1984, pp. 44-51 (HB Kunstführer ; 8)
Paflik-Huber, Hannelore (2010) Mercados cubiertos en Alemania: de los mercados de hierro a los mercados centrales de hormigón. In: Guàrdia, Manuel ; Oyón, José Luis (Hrsgg.): Hacer ciudad a través de los mercados Europa, siglos XIX y XX. Barcelona 2010, pp. 329-364 , S. 472-473
Palladio, Andrea (2009) Andrea Palladio: L’Antichità di Roma. Raccolta brevemente da gli auttori antichi, et moderni. Nuovamente posta in luce (Rom 1554) (FONTES 41).
Pattee, Aaron (2023) CITADEL: Computational Investigation of the Topographical and Architectural Designs in an Evolving Landscape.
Pfisterer, Ulrich (2018) Florence, 1485. Stylistic options and perception in the Sassetti chapel. In: Schumacher, Andreas (Hrsg.): Florence and its painters. From Giotto to Leonardo da Vinci. Munich 2018, pp. 85-95
Pfisterer, Ulrich (2018) Florenz 1485. Stiloptionen und Wahrnehmungskriterien in der Sassetti-Kapelle. In: Schumacher, Andreas (Hrsg.): Florenz und seine Maler. Von Giotto bis Leonardo da Vinci. München 2018, pp. 85-95
Pfisterer, Ulrich (2016) Paradiese in Rom: Der "Assoziationsraum" der Sixtinischen Kapelle. In: Schneidmüller, Bernd ; Weinfurter, Stefan ; Matheus, Michael ; Wieczorek, Alfried (Hrsgg.): Die Päpste - Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance. Regensburg, Mannheim 2016, pp. 447-465 (Die Päpste ; 1)
Pfisterer, Ulrich (1998) 'Soweit die Flügel meines Auges tragen' - Leon Battista Albertis Imprese und Selbstbildnis. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, 42 (1998), pp. 205-251
Pfisterer, Ulrich (1992) St. Peter und Paul in Hirsau - Elemente einer Deutung. In: Der Landkreis Calw - Ein Jahrbuch, 10 (1992), pp. 121-136
Piekosiński, Franciszek (1898) Sala gotycka w kamienicy hetmańskiej w Krakowie. In: Rocznik Krakowski, 1 (1898), pp. 1-8
Pieńkos, Andrzej (2009) Ogród artysty, poety, myśliciela. Terytorium tworzenia. In: Rocznik Historii Sztuki, 34 (2009), pp. 171-198
Pietschmann, Dieter-Robert (2012) “Church Castles”. A Photodokumentation of the Federal State of Baden-Württemberg and selected districts of the surrounding Federal States of Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz and Thüringen (within the years 2006 – 2012).
Pietschmann, Dieter-Robert (2008) Kirchenburgen (sowie Wehrkirchen und Pfleghöfe) in Baden Württemberg. Teil 1: Nördlicher Bereich. Darstellung des erhaltenen Bestandes in den Jahren 2004 - 2008.
Pietschmann, Dieter-Robert (2009) Kirchenburgen (sowie Wehrkirchen und Pfleghöfe) in Baden Württemberg. Teil 2: Mitte. Darstellung des erhaltenen Bestandes im Jahre 2009.
Pietschmann, Dieter-Robert (2010) Kirchenburgen (sowie Wehrkirchen, Pfleghöfe und befestigte Klöster) in Baden Württemberg (und Umgebung). Teil 3. Darstellung des erhaltenen Bestandes im Jahre 2010.
Pietschmann, Dieter-Robert (2011) Kirchenburgen (sowie Wehrkirchen, Pfleghöfe und befestigte Klöster) in Baden Württemberg (und Umgebung). Teil 4. Darstellung des erhaltenen Bestandes im Jahre 2011.
Pietschmann, Robert ; Coonaham, Ines (2016) Städte und Dörfer mit "Allerley Zugehör Darum und Dazwischen" sowie die "Welt von Damals" (Augenzeugen berichten in Wort und Bild). Towns and Villages with "Things Around and Between" and "The Ancient World" (eyewitness report by text and picture).
Polleroß, Friedrich B. (1998) Architecture and rhetoric in the work of Johann Bernhard Fischer von Erlach. In: Reinhart, Max (Hrsg.): Infinite boundaries : order, disorder and reorder in early modern German culture ((Sixteenth Century Essays and Studies; Vol. 40). Kirksville, Missouri 1998, pp. 121-146
Polleroß, Friedrich B. (1983) Baugeschichte der Pfarrkirche zum Hl. Stephan in Großkrut. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, N.F. 4 (1983), 20-60 + Abb. 1-20.
Polleroß, Friedrich B. (1988) Baugeschichte des Stiftes Seitenstetten im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brunner, Karl (Hrsg.): Seitenstetten - Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs. Wien 1988, pp. 34-39
Polleroß, Friedrich B. (1985) Bilderwelt und Schatzkammer des Stiftes Altenburg. In: Kamptal-Studien, 5 (1985), pp. 247-298
Polleroß, Friedrich B. (2008) Der Wiener und sein Gartenhaus: Wolfgang Wilhelm Prämer (um 1637-1716). In: Scheutz, Martin (Hrsg.): Wien und seine WienerInnen : ein historischer Streifzug durch Wien über die Jahrhunderte. Festschrift für Karl Vocelka zum 60. Geburtstag. Wien 2008, pp. 99-124
Polleroß, Friedrich B. (2000) "Des Kaysers Pracht an seinen Cavalliers und hohen Ministern". Wien als Zentrum aristokratischer Repräsentation um 1700. In: Leitsch, Walter (Hrsg.): Polen und Österreich im 18. Jahrhundert. Warschau 2000, pp. 95-122
Polleroß, Friedrich B. (1989) Die "Moderne" schlägt zurück. Das Horner Vereinshaus und die zeitgenössische Kunst in der "Provinz". In: Das Waldviertel, 38 (49 (1989), Nr. 2. pp. 97-115
Polleroß, Friedrich B. (1988) Die österreichischen Stifte und ihre Bauherren im 17. und 18. Jahrhundert. In: Brunner, Karl (Hrsg.): Seitenstetten - Kunst und Mönchtum an der Wiege Österreichs. Wien 1988, pp. 256-270
Polleroß, Friedrich B. (1996) Docent et delectant. Architektur und Rhetorik am Beispiel von Johann Bernhard Fischer von Erlach. In: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 49 (1996), 165-206 + 335-350.
Polleroß, Friedrich B. (1983) Geistliches Zelt- und Kriegslager. Die Wiener Peterskirche als barockes Gesamtkunstwerk. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 39 (1983), pp. 142-208
Polleroß, Friedrich B. (1985) Imperiale Repräsentation in Klosterresidenzen und Kaisersälen. In: Alte und moderne Kunst, 30 (1985), Nr. 203. pp. 17-27
Polleroß, Friedrich B. (1995) Johann Bernhard Fischer von Erlach und das österreichische "Entweder-und-oder" in der Architektur. In: Polleroß, Friedrich B. (Hrsg.): Fischer von Erlach und die Wiener Barocktradition. Wien 1995, pp. 9-56
Polleroß, Friedrich B. (1995) Kunstgeschichte oder Architekturgeschichte. Ergänzende Bemerkungen zur Forschungslage der Wiener Barockarchitektur. In: Polleroß, Friedrich B. (Hrsg.): Fischer von Erlach und die Wiener Barocktradition. Wien 1995, pp. 59-128
Polleroß, Friedrich B. (1980) Notizen zur Biographie des Architekten und Bauunternehmers Carl Schlimp (1834-1901). In: Blätter für Technikgeschichte, 39/40 (1980), pp. 65-79
Polleroß, Friedrich B. (1987) Porträts barocker Bauprälaten in Österreich. In: Kunsthistoriker : Mitteilungen des Österreichischen Kunsthistorikerverbandes, 4 (1987), pp. 61-64
Polleroß, Friedrich B. (1998) Pro deo & pro populo. Die barocke Stadt als "Gedächtniskunstwerk" am Beispiel Wien und Salzburg. In: Barockberichte, Nr. 18/19 (1998), pp. 149-168
Polleroß, Friedrich B. (1998) Tradition und Recreation. Die Residenzen der österreichischen Habsburger in der frühen Neuzeit (1490-1780). In: Majestas, 6 (1998), pp. 91-148
Polleroß, Friedrich B. (1998) Ubi Caesar ibi Roma est - Les résidences des Habsbourg dans les états patrimoniaux, XVIe-XVIIIe siècles. In: Sabatier, Gérard (Hrsg.): Lugares de poder : Europa séculos XV à XX. Lissabon 1998, pp. 106-14
Polleroß, Friedrich B. (1993) Utilità, Virtù e Bellezza. Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein und sein Wiener Palast in der Rossau. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 47 (1993), pp. 36-52
Polleroß, Friedrich B. (2004) Von Rom nach Wien: Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723). In: Checa Cremades, Fernando (Hrsg.): Arte barroco e ideal clásico. Madrid 2004, pp. 209-230
Polleroß, Friedrich B. (2007) Von redenden Steinen und künstlich-erfundenen Architekturen. Oder: Johann Bernhard Fischer von Erlach und die Wurzeln seiner conceptus imaginatio. In: Römische historische Mitteilungen, 49 (2007), pp. 319-396
Polleroß, Friedrich B. (2008) Votivkirche und Staatsdenkmal. Die Karlskirche als Kunstwerk und politisches Symbol. In: Doppler, Elke (Hrsg.): Am Puls der Stadt : 2000 Jahre Karlsplatz ; [Wien-Museum Karlsplatz, 29. Mai - 26. Oktober 2008]. Wien 2008, pp. 80-87
Polleroß, Friedrich B. ; Sarne, Berta (1989) Waldviertler Kassettendecken der Spätrenaissance in Laxenburg. In: Das Waldviertel, 38 (1989), Nr. 4. pp. 323-336
Pommeranz, Johannes (2016) Das Reichskriegsmuseum: eine Architekturvision für Berlin. In: Kammel, Frank Matthias ; Selheim, Claudia (Hrsgg.): Kriegszeit im Nationalmuseum. Nürnberg 2016, pp. 184-193 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum ; 17)
Pöpper, Thomas (2012) Neues zur Bau- und Ausstattungsgeschichte von St. Wolfgang in Schneeberg/Erzgebirge im 16. Jahrhundert. In: Horsch, Nadja ; Pataki, Zita Á. ; Pöpper, Thomas (Hrsgg.): Kunst und Architektur in Mitteldeutschland : Thomas Topfstedt zum 65. Geburtstag. Leipzig 2012, pp. 54-63
Poprzęcka, Maria (2010) Bliskie, nieznane. In: Herito, 1 (2010), Nr. 1. pp. 132-137
Poprzęcka, Maria (1999) Joanna Sosnowska, Polacy na Biennale Sztuki w Wenecji 1895-1999, Warszawa 1999. – [Rezension]. In: Biuletyn Historii Sztuki, 61 (1999), Nr. 3-4. pp. 491-493
Poprzęcka, Maria (1998) O złej sztuce.
Poprzęcka, Maria (2015) Sztuka polska na Dalekim Wschodzie. Wystawy "Skarby z kraju Chopina" w Muzeum Narodowym Chin w Pekinie i "Sztuka polska – niezłomny duch" w Muzeum Narodowym Korei w Seulu / Polish art in the Far East. Exhibitions "Treasures from Chopin's country" at the National Museum of China in Beijing and "Polish art: an enduring spirit" at the National Museum of Korea in Seoul. In: Rocznik Muzeum Narodowego w Warszawie. Nowa Seria / Journal of the National Museum in Warsaw. New Series, 4 (40) (2015), pp. 51-65
Poprzęcka, Maria (1976) ”Wazary polski” Stanisława Kostki Potockiego. In: Myśl o sztuce. Materiały sesji zorganizowanej z okazji czterdziestolecia istnienia Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Warszawa, listopad 1974. Warszawa 1976, pp. 29-47
Präger, Christmut (2018) Das Werk des Architekten Bruno Schmitz (1858-1916) : unter besonderer Berücksichtigung des Frühwerks.
Prange, Regine (2000) Architekturphantasie ohne Architektur? Der Arbeitsrat für Kunst und seine Ausstellungen. In: Scheer, Thorsten ; Kleihues, Josef Paul ; Kahlfeldt, Paul (Hrsgg.): Stadt der Architektur - Architektur der Stadt : Berlin 1900 - 2000 [Ausstellungskatalog]. Berlin 2000, pp. 93-104
Prange, Regine (1994) Das kristallene Sinnbild. In: Magnago Lampugnani, Vittorio ; Schneider, Romana (Hrsgg.): Moderne Architektur in Deutschland 1900 bis 1950 : Expressionismus und Neue Sachlichkeit ; [Ausstellung "Moderne Architektur in Deutschland 1900 - 1950, Expressionismus und Neue Sachlichkeit" ...]. Stuttgart 1994, pp. 68-97
Prange, Regine (1993) Der kosmogonische Eros: Zur Geschlechtersymbolik in Bruno Tauts Architekturphantasien. In: Deicher, Susanne (Hrsg.): Die weibliche und die männliche Linie : das imaginäre Geschlecht der modernen Kunst von Klimt bis Mondrian. Berlin 1993, pp. 113-140
Prange, Regine (1993) Die Hufeisensiedlung im Spiegel des Glashauses. Gedanken über Kunst und Zweck 1. In: Thiekötter, Angelika (Hrsg.): Kristallisationen, Splitterungen : Bruno Tauts Glashaus ; [eine Ausstellung des Werkbund-Archivs im Martin-Gropius-Bau, 1.10.1993 - 16.1.1994 ...]. Basel ; Berlin ; Boston 1993, pp. 134-138 (Ausstellungsmagazin / Museumspädagogischer Dienst Berlin ; 33)
Prange, Regine (1993) Kristallphantasie und Neues Bauen in Wort und Bild, Gedanken über Kunst und Zweck 2. In: Thiekötter, Angelika (Hrsg.): Kristallisationen, Splitterungen : Bruno Tauts Glashaus ; [eine Ausstellung des Werkbund-Archivs im Martin-Gropius-Bau, 1.10.1993 - 16.1.1994 ...]. Basel ; Berlin ; Boston 1993, pp. 139-142 (Ausstellungsmagazin / Museumspädagogischer Dienst Berlin ; 33)
Prange, Regine (1995) Kunstwollen und Bauwachsen. Zum Mimesiskonzept in Bruno Tauts Architekturphantasien. In: Eggert, Hartmut ; Schütz, Erhard ; Sprengel, Peter (Hrsgg.): Faszination des Organischen : Konjunkturen einer Kategorie der Moderne. München 1995, pp. 103-143
Prange, Regine (1994) Simbologie cristalline. Le radici romantiche dell'Espressionismo. In: De Michelis, Marco (Hrsg.): Espressionismo e nuova oggettività : la nuova architettura europea degli anni Venti ; [Triennale di Milano, Palazzo dell'Arte, viale Alemagna 6, 4 novembre - 11 dicembre 1994]. Milano 1994, pp. 25-48 (Documenti di architettura ; 80)
Prejawa, Hugo (1907) Die Burg Erxleben. In: Jahresbericht des Altmärkischen Vereins für Vaterländische Geschichte zu Salzwedel e.V., 34 (1907), pp. 139-150
Purchla, Jacek (1988) Wien - Krakau im 19. Jahrhundert (Zwei Studien über die österreichisch-polnischen Beziehungen in den Jahren 1866-1914).
Q
Quednau, Rolf (1987) Aemulatio veterum. Lo studio e la recezione dell'antichità in Peruzzi e Raffaello. In: Fagiolo, Marcello ; Madonna, Maria Luisa (Hrsgg.): Baldassarre Peruzzi : pittura scena e architettura nel Cinquecento. Roma 1987, pp. 399-431
Quednau, Rolf (1986) Anmerkungen zu Studium und Rezeption des Konstantinsbogens in der italienischen Renaissance. In: Kolloquium "Roma quanta fuit ipsa ruina docet". Roma 1986, p. 24
R
Raddatz, Nadine (2023) Orangerie Digital : Virtuelle Rekonstruktion und Erschließung der Erlanger Filialgemäldegalerie (1906-1934).
Rasche, Adelheid (1999) "Decoratore di Sua Maestà": Giuseppe Galli Bibiena als Bühnenbildner an der Berliner Hofoper Friedrichs II. von Preußen. In: Jahrbuch der Berliner Museen, N.F. 41 (1999), pp. 99-131
Rauch, Moriz von (1925) Balthasar Wolff, ein Heilbronner Baumeister des 16. Jahrhunderts. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge 31.1922-1924 (1925), pp. 200-216
Rehm, Ulrich (2007) Ein Schlafplatz der Geschichte: Alexandre Lenoirs "Jardin Elysée". In: Denk, Claudia ; Ziesemer, John (Hrsgg.): Der bürgerliche Tod : städtische Bestattungskultur von der Aufklärung bis zum frühen 20. Jahrhundert [Kongressband]. Regensburg 2007, pp. 122-131 (ICOMOS - Hefte des deutschen Nationalkomitees ; 44)
Riedl, Peter Anselm (1997) Das Heidelberger Stadtbild im Wandel der Jahrhunderte. In: Heidelberg – Stadt und Universität. Studium Generale der Universität Heidelberg, Sommersemester 1996. Heidelberg 1997, pp. 215-228
Riedl, Peter Anselm (1971) Denkmalpflege als Gemeinschaftsaufgabe. Zum Problem der Regenerierung der Heidelberger Altstadt. In: Der Heidelberger Portländer, Nr. 3 Heidelberg (1971), pp. 2-9
Riedl, Peter Anselm (1957) Die Heidelberger Karmelitenkirche St.Jacobus Major. In: Heidelberger Jahrbücher, N.F., 1 (1957), pp. 111-132
Riedl, Peter Anselm (1983) Heidelberg - Bamberg - Regensburg - Lübeck. Eine vergleichende Untersuchung unter dem Aspekt der Erhaltung der historischen Stadtbilder. In: Ruperto Carola, 35 (1983), Nr. 69. pp. 223-234
Riedl, Peter Anselm (1976) Heidelberger Altstadt. In: Die Kunst, unsere Städte zu erhalten. Stuttgart 1976 44-60 und 295-296
Riedl, Peter Anselm (1996) Heidelbergs Altstadt. Gestalt, profane Bauwerke, denkmalpflegerische Probleme. In: Mittler, Elmar (Hrsg.): Heidelberg – Geschichte und Gestalt. Heidelberg 1996, pp. 106-129
Riedl, Peter Anselm (1988) Nostalgie und Postmoderne. In: Assmann, Jan ; Hölscher, Tonio (Hrsgg.): Kultur und Gedächtnis. Frankfurt a. M. 1988, pp. 340-367
Riedl, Peter Anselm (1974) Probleme der Erhaltung und Regenerierung der Heidelberger Altstadt. In: Veränderung der Städte, Urbanistik und Denkmalpflege. München 1974, pp. 149-174
Riegl, Alois (1905) Neue Strömungen in der Denkmalpflege. In: Mitteilungen der K. K. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale, 3. Folge, Bd. 4 (1905), pp. 85-104
Riegl, Alois (1903) Zur Entstehung der altchristlichen Basilika. In: Jahrbuch der K. K. Zentral-Kommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und Historischen Denkmale, NF, 1 (1903), pp. 195-216
Roch-Lemmer, Irene (2015) Schloss Mansfeld - Arx Caesare digna. In: Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte, 22 (2015), pp. 51-57
Roettgen, Steffi (1984) Der Südliche Friedhof in München - vom Leichenacker zum Campo Santo. In: Metken, Sigrid (Hrsg.): Die letzte Reise, Ausstellungskatalog. München 1984, pp. 285-301
Roettgen, Steffi (1991) Florenz in München. Anmerkungen zum florentinischen Baustil unter König Ludwig I. von Bayern. In: Möseneder, Karl (Hrsg.): Aufsätze zur Kunstgeschichte. Festschrift für Hermann Bauer zum 60. Geburtstag. Hildesheim, Zürich, New York, Olms 1991, pp. 318-338
Roettgen, Steffi (2007) Museo Pio Clementino. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute. Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 464-466
Rosenberg, Raphael (2009) Architekturen des "Dritten Reiches". Völkische Heimatideologie versus internationale Monumentalität.
Rosenberg, Raphael (2012) Ausschreiben um Öffentlichkeit zu gewinnen – Die Entstehung des architektonischen Wettbewerbs. In: Nerdinger, Winfried (Hrsg.): Der Architekt - Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes Bd. 2, Bd. 2. München 2012, pp. 524-535
Röske, Thomas (2016) Paul Goesch – zwischen Avantgarde und Anstalt. In: Röske, Thomas (Hrsg.): Paul Goesch 1885-1940 : zwischen Avantgarde und Anstalt. Heidelberg 2016, pp. 18-29
Rottermund, Andrzej (2011) Art collecting in Poland. From the Middle Ages to the present day. In: Biedrońska-Słota, Beata (Hrsg.): Polonia. Tesoros y colecciones artísticas [1 junio - 4 septiembre 2011, Palacio Real de Madrid] ; CD-ROM. Madrid 2011, pp. 38-58
Rottermund, Andrzej (1982) The Royal Castle in Warsaw. The interior. In: The International Journal of Museum Management and Curatorship, 1 (1982), pp. 21-39
Rümelin, Christian (1996) Die Schönbornkapelle Balthasar Neumanns: Grundrißgenese und Plankonstruktion. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, 56 (1996), pp. 307-339
S
Sammern, Romana (2011) Stadtraum – Bühnenraum. Wien als Kapitale in Josef Richters Bildergalerien. In: Lebeau, Christine ; Schmale, Wolfgang (Hrsgg.): Images en capitale : Vienne, fin XVIIe - début XIXe siècles / A capital city and its images : Vienna in an 18th-century perspective / Bilder der Stadt : Wien - das lange 18. Jahrhundert. Bochum 2011, pp. 33-52 (Das achtzehnte Jahrhundert und Österreich ; 25)
Sauer, Joseph (1921) Die Johann Nepomukkapelle der Stadtkirche zu Messkirch. Mit einem Exkurs über die Nepomukkapelle in Ettlingen. Ein Beitrag zur Geschichte der Gebrüder Asam. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Neue Folge, Bd. 36 (1921), pp. 4-51
Schaefer, Johann Georg (1874) Die Einhard-Basilika bei Michelstadt im Odenwald. In: Zeitschrift für bildende Kunst, 9 (1874), pp. 129-145
Schedl, Michaela (2015) Frankfurt am Main, ehem. Dominikanerkirche - Zwei Retabelflügel, um 1530 - Heute Frankfurt (Main), Historisches Museum, Inventar-Nr. B0300a; B0300b; B0301a; B0301b.
Schelbert, Georg (2012) All'ombra di Falda. La pianta di Roma di Matteo Gregorio de Rossi del 1668. In: Bevilacqua, Mario (Hrsg.): Piante di Roma dal Rinascimento ai catasti. Rom 2012, pp. 272-283
Schelbert, Georg (2007) Der Palast von SS. Apostoli und die Kardinalsresidenzen des 15. Jahrhunderts in Rom.
Schelbert, Georg (1997) Die Chorgrundrisse der Kathedralen von Köln und Amiens. In: Kölner Domblatt, 62 (1997), pp. 85-110
Schelbert, Georg (2019) Ein Modell ist ein Modell - Brückenschläge in der Digitalität. In: Kuroczyński,, Piotr ; Pfarr-Harfst, Mieke ; Münster, Sander (Hrsgg.): Der Modelle Tugend 2.0 : digitale 3D-Rekonstruktion als virtueller Raum der architekturhistorischen Forschung. Heidelberg 2019, pp. 136-153 (Computing in art and architecture ; 2)
Schelbert, Georg (2002) Filippo Juvarras S. Filippo Neri Kapelle in S. Girolamo della Carità in Rom und ihr Auftraggeber Tommaso Antamoro. In: Römische historische Mitteilungen, 44 (2002), pp. 425-476
Schelbert, Georg (2018) Fürsorge in der Maison Royal. Hospital-, Waisenhaus- und Internatsbauten in Frankreich. In: Engelberg, Meinrad von ; Eißing, Thomas ; Heiser, Sabine ; Süßmann, Johannes ; Zaunstöck, Holger (Hrsgg.): "Modell" Waisenhaus? : Perspektiven auf die Architektur von Franckes Schulstadt. Halle 2018, pp. 286-309
Schelbert, Georg (2010) Gli acquedotti urbani nelle piante e vedute quattrocentesche e cinquecentesche di Roma. In: Roma moderna e contemporanea [Stücktitel des Zeitschriftenheftes: Le acque e la città (XV-XVI secolo)], 17 (2009) (2010), Nr. 1/2. pp. 7-30
Schelbert, Georg (2004) Il palazzo papale di Niccolò V presso Santa Maria Maggiore. Indagini su un edificio ritenuto scomparso. In: Monciatti, Alessio (Hrsg.): Domus et splendida palatia : residenze papali e cardinalizie a Roma fra XII e XV secolo [Kongressband]. Pisa 2004, pp. 133-156 und Abb. (Seminari e convegni ; 1)
Schelbert, Georg (2001) Maria Giulia Aurigemma, Anna Cavallaro: II Palazzo di Domenico della Rovere in Borgo. In: Journal für Kunstgeschichte, 5 (2001), Nr. 4. pp. 389-395
Schelbert, Georg (2012) SS. Apostoli a Roma, il coro mausoleo rinascimentale e il triconco rinato. In: Frommel, Sabine (Hrsg.): La place du choeur : architecture et liturgie du Moyen Âge aux temps modernes [Kongressband]. Paris 2012, pp. 101-112 (Itinéraires percorsi ; 1)
Schelbert, Georg (2007) Sant'Agostino - Palazzo Venezia (Palazzo di San Marco) - Santa Maria del Popolo. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute ; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 169-182 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 43)
Schelbert, Georg (2012) „Spatiando con gli occhi". Die Rompläne des 16. bis 18. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Karte und Architekturvedute. In: Günzel, Stephan ; Nowak, Lars (Hrsgg.): KartenWissen : territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm. Wiesbaden 2012, pp. 285-313 (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften ; 5)
Schelbert, Georg (2018) Zeigen und Bewahren. Die barocke Heilig-Rock-Kapelle am Trierer Dom im Kontext der künstlerischen Konzepte ihrer Zeit, insbesondere im Vergleich mit der Kapelle des Heiligen Grabtuches in Turin.
Schelbert, Georg (1996) Zu den Anfängen des gotischen Chores des Freiburger Münsters. Neue Beobachtungen an Sakristei und Alexanderkapelle. In: Architectura : Zeitschrift für Geschichte und Baukunst, 26 (1996), pp. 125-143
Schelbert, Georg (2011) "[...] de la quale inventione il prudente architetto si potra molto valere in diversi accidenti": Beobachtungen zum Gebälk der Säulenordnungen in der Renaissance- und Barockarchitektur. In: Schlimme, Hermann ; Sickel, Lothar (Hrsgg.): Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der Frühen Neuzeit. München 2011, pp. 87-103 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 26)
Schirmacher, Carin M. (2018) Paradoxien des Digital Turn in der Architektur 1990–2015. Von den Verlockungen des Organischen: digitales Entwerfen zwischen informellem Denken und biomorphem Resultat.
Schmarsow, August (1899) Reformvorschläge zur Geschichte der deutschen Renaissance. In: Berichte über die Verhandlungen der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse, Bd. 51. 1899, pp. 41-76
Schmarsow, August (1896) Über den Werth der Dimensionen im menschlichen Raumgebilde. In: Berichte über die Verhandlungen der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse, Bd. 48. 1896, pp. 44-61
Schmieder, Ludwig (1936) Alemannische Stadthäuser und ihre Stellung in der Geschichte des deutschen Fachwerkbaues. In: Neue Heidelberger Jahrbücher, (1936), pp. 122-135
Schmieder, Ludwig (1935) Brief aus Bernau. In: Mein Heimatland, 22 (1935), Nr. 3/4. pp. 99-102
Schmieder, Ludwig (1935) Das Bernauer Schwarzwaldhaus. In: Mein Heimatland, 22 (1935), Nr. 3/4. pp. 103-109
Schmieder, Ludwig (1932) Das Eberbacher Fachwerkhaus. In: Mein Heimatland, 19 (1932), Nr. 3-4. pp. 91-95
Schmieder, Ludwig (1922) Das Fachwerkhaus in Eppingen. In: Badische Heimat, Nr. 1-3 (1922), pp. 131-137
Schmieder, Ludwig (1931) Das Isoliergebäude der Medizinischen Klinik der Universitätsklinik Heidelberg. In: Zeitschrift für das gesamte Krankenhauswesen, 2 (1931), pp. 30-32
Schmieder, Ludwig (1927) Das alte Rathaus in Neckargerach. In: Mein Heimatland, 14 (1927), Nr. 4/6. pp. 119-122
Schmieder, Ludwig (1920) Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus in Heidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Universität. In: Die Akademische Speisehalle zu Heidelberg. Heidelberg 1920, pp. 3-8
Schmieder, Ludwig (1922) Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus zu Heidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 56 (1922), Nr. 17. pp. 101-104
Schmieder, Ludwig (1922) Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus zu Heidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 56 (1922), Nr. 19. pp. 113-116
Schmieder, Ludwig (1922) Das ehemals Kurfürstliche Zeughaus zu Heidelberg und sein Umbau zu Speisehalle, Turnhalle und Fechträumen für die Studenten der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 56 (1922), Nr. 20. pp. 117-121
Schmieder, Ludwig (1938) Der Generalbebauungsplan für die Kliniken und Naturwissenschaftlichen Institute der Universität Heidelberg. In: Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen, 58 (1938), Nr. 10. pp. 247-256
Schmieder, Ludwig (1935) Der Königssaal im Heidelberger Schloß. In: Heidelberger Fremdenblatt, 1 (1935), pp. 4-21
Schmieder, Ludwig (1916) Der neue botanische Garten der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 50 (1916), Nr. 56. pp. 289-290 u. Abb. S.291.
Schmieder, Ludwig (1916) Der neue botanische Garten der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 50 (1916), Nr. 57. pp. 293-294 u. Abb. S. 295.
Schmieder, Ludwig (1919) Die Kirche im Ortsbild. In: Mein Heimatland, 5 (1919), Nr. 3-4. pp. 33-49
Schmieder, Ludwig (1925) Die neue medizinische Klinik der Universität Heidelberg. In: Deutsche Bauzeitung, 59 (1925), Nr. 71. pp. 557-563 u. Beilage.
Schmieder, Ludwig (1926) Die neue medizinische Klinik der Universität Heidelberg. In: Zeitschrift für das gesamte Krankenhauswesen, 22 (1926), Nr. 5. pp. 131-134
Schmieder, Ludwig (1933) Eine neu entdeckte Burg im Wolfsgrund bei Dossenheim. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 34 (1933), Nr. 8-10. pp. 133-146
Schmieder, Ludwig (1931) Freilegung des Chores des ehem. Zisterzienserklosters in Schönau. In: Mannheimer Geschichtsblätter, 32 (1931), Nr. 8/9. pp. 169-173
Schmieder, Ludwig (1917) Gedanken über die Förderung der heimischen Bauweise nach dem Kriege. In: Badische Heimat, 4 (1917), Nr. 1-3. pp. 51-70
Schmieder, Ludwig (1925) Heimatschutz und Neckar-Kanalisierung. In: Der Bauingenieur, 6 (1925), Nr. 14. pp. 503-505
Schmieder, Ludwig (1926) Kanalbauten. In: Die Bauzeitung vereinigt mit Süddeutsche Bauzeitung, 36 (1926), Nr. 51. pp. 422-424
Schmieder, Ludwig (1914) Saalbau Künstlerhaus Karlsruhe. In: Deutsche Bauzeitung, 48 (1914), Nr. 52. pp. 501-502 u. Abb. S. 504-505 u. Beilage.
Schmieder, Ludwig (1922) Siedlung Pfaffengrund bei Heidelberg a.N. In: Die Volkswohnung, 4 (1922), Nr. 15. pp. 216-220
Schmieder, Ludwig (1936) Umbau der Schlosswirtschaft in Heidelberg. In: Die Bauzeitung, 48 (1936), Nr. 34. pp. 471-475
Schmitt, Franz Jakob (1889) Die alte Peter- und Pauls-Basilika zu Baden und die ihr verwandten Bauten. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, 4 N.F. (1889), 315-329 u. Tafel VI-VII.
Schreurs, Anna ; Blüm, Carsten ; Wübbena, Thorsten (2010) Sandrart.net - Eine Online-Edition eines Textes des 17. Jahrhunderts.
Schubert, Dietrich (1982) "Ehrenhalle" für 500 Tote (1932 - 1933). In: Schubert, Dietrich (Hrsg.): Heidelberger Denkmäler 1788 - 1981. Heidelberg 1982, pp. 78-83 (Neue Hefte zur Stadtentwicklung und Stadtgeschichte ; 2)
Schubert, Dietrich (1978) Zur Frage des Standortes der Denk-Mäler. In: Strobel, Richard (Hrsg.): Regensburg, die Altstadt als Denkmal : Altstadtsanierung, Stadtgestaltung, Denkmalpflege. München 1978, pp. 162-170
Schuchhardt, Carl (1892) Ausgrabungen auf der Wittekindsburg bei Rulle. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, 17 (1892), pp. 378-387
Schulten, Holger (2024) Das evangelische „Hofbethaus“ in der Münchner Residenz (1800-1833) und die nachfolgende Nutzung des Gebäudes bis 1957.
Schulten, Holger (2023) König Ludwig II. und die Münchner Residenz. Bau- und Ausstattungsarbeiten von 1864 bis 1872, insbesondere seine Wohnung im nordwestlichen Eckpavillon. Ein Forschungsbeitrag.
Schwartz, Anna Lisa (2017) ‘De Haagse Vyver-nimf duykt onder voor ’t geklater van lucht-, vuur- en waterwerk’ : Feestgedruis bij de Vrede van Aken als multimediale propaganda voor Willem IV. In: Jaarboek Geschiedkundige Vereniging Die Haghe, (2017), pp. 26-53
Seiler, Peter (2001) Duccios Tempelgötzen. Antijüdische Kritik oder mittelalterliches Wissen über heidnische Götter- und Kaiserstatuen im biblischen Jerusalem? In: Pegasus : Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike, 3 (2001), pp. 73-108
Seiler, Peter (2002) Jakob Burckhardt und das "Denkmal im modernen Sinne". In: Ghelardi, Maurizio ; Seidel, Max (Hrsgg.): Jacob Burckhardt : storia della cultura, storia dell'arte [Kongressband]. Venezia 2002, pp. 167-178 (Collana del Kunsthistorisches Institut in Florenz Max-Planck-Institut ; 6)
Seiler, Peter (2004) Kommunale Heraldik und die Visibilität politischer Ordnung: Beobachtungen zu einem wenig beachteten Phänomen der Stadtästhetik von Florenz, 1250-1400. In: Stolleis, Michael ; Wolff, Ruth (Hrsgg.): La bellezza della città: Stadtrecht und Stadtgestaltung im Italien des Mittelalters und der Renaissance. Tübingen 2004, pp. 205-240 (Reihe der Villa Vigoni ; 16)
Seiler, Peter (1996) Residenz, Kirche, Grablege – Zur Entstehungsgeschichte des Residenzensembles der Scaliger in Verona. In: Striker, Cecil L. (Hrsg.): Architectural studies in memory of Richard Krautheimer. Mainz 1996, pp. 151-156
Seiler, Peter (2003) Varianten antiker Kapitelltypen in Piero della Francescas Bildarchitektur. In: Pegasus. Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike , 4 (2003), pp. 67-113
Seiler, Peter (2014) trovare cose non vedute. Naturnachahmung und Phantasie in Cennino Cenninis Libro dell’arte. In: Brüllmann, Philipp ; Rombach, Ursula ; Wilde, Cornelia (Hrsgg.): Imagination, Transformation und die Entstehung des Neuen. Berlin 2014, pp. 111-154 (Transformationen der Antike ; 31)
Selheim, Claudia (2015) Erich Kulke (1908-1997): Wandervogel, Volkskundler, Siedlungsplaner und VJL-Vorsitzender. In: Conze, Eckart ; Rappe-Weber, Susanne (Hrsgg.): Ludwigstein: Annäherungen an die Geschichte der Burg. Göttingen 2015, pp. 253-272 (Jugendbewegung und Jugendkulturen. Jahrbuch ; 11)
Selheim, Claudia (2018) "Kunst ist doch nicht allein maßgebend": Episoden aus der Einrichtung des niederdeutschen Hallenhauses. In: Glaser, Silvia ; Hofmann, Angelika (Hrsgg.): Menschen - Dinge - Provenienzen: Interessantes und Kurioses aus dem Germanischen Nationalmuseum. Nürnberg 2018, pp. 168-181 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum ; 20)
Siebisch, Oliver (2021) Das "Repertorium für Kunstwissenschaft" 1876-1914. Zur Geschichte eines Periodikums der historischen Kunstforschung.
Simon, Holger (2005) Bibliotheksarchitektur. In: Enzyklopädie der Neuzeit, Bd. 2. Darmstadt 2005 , Spalte 169-173
Sindaco, Otto (1904) Neuere Wohnhäuser in Karlsruhe. In: Deutsche Kunst und Dekoration, 15 (1904), Nr. Oktobe. pp. 66-72
Skibiński, Szczęsny (2005) Udział warsztatów francuskich w gotyckim przełomie w Europie Środkowej w latach 1233–1248 (na przykładzie Niemiec i Polski). In: Rocznik Historii Sztuki, 30 (2005), pp. 59-84
Steege, Karina (2015) Frankenberg (Eder), Ev. Stadtpfarrkirche, ehem. Unserer Lieben Frau - Frankenberger Jakobusretabel, undatiert (verloren).
Steege, Karina (2015) Fürstenhagen (Hessisch Lichtenau), ev. Kirche - Fürstenhagener Flügelretabel, zw. 1510-1525 - Heute Staatliche Museen Kassel.
Steege, Karina (2015) Hanau, Ev. Marienkirche - Hochaltar, 1501 (verloren).
Steege, Karina (2015) Ilbenstadt (Niddatal), ehem. Klosterkirche St. Maria, ST. Petrus und Paulus - Ilbenstädter Skulpturen, um 1520 - Heute Diözesanmuseum Mainz, Inv.Nr. PH 00509 und 00510.
Steege, Karina (2015) Ilbenstadt (Niddatal), ehem. Klosterkirche St. Maria, St. Petrus und Paulus - Ilbenstädter Altarflügel, zw.1525-1530 Heute Diözesanmuseum Mainz.
Steege, Karina (2015) Lüderbach (Ringgau), Ev. Pfarrkirche - Beweinungsaltar, 1500-1520.
Steege, Karina (2015) Wehrshausen (Marburg), Ev. Pfarrkirche - Wehrshausener Anna Selbdritt, um 1510/1525 - Heute Unimuseum Marburg.
Stephan-Kaissis, Christine (2002) Bayern und Byzanz. Zum romantischen Byzantinismus deutscher Künstler im 19. Jahrhundert. In: Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte, 3 (2002), pp. 125-163
Stephan-Kaissis, Christine (2016) Carolyn L. Connor: Saints and Spectacle. - [Rezension]. In: Sehepunkte : Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften, 16 (2016), Nr. 12.
Straehle, Gerhard (2010) Aufbruch in die Gotik: der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit.
Straehle, Gerhard (2015) „Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut“. Das ICOMOS-Gutachten zum Naumburger UNESCO-Welterbeantrag. - [Rezension].
Straehle, Gerhard (2001) Die Marstempelthese: Dante, Villani, Boccaccio, Vasari, Borghini; die Geschichte vom Ursprung der Florentiner Taufkirche in der Literatur des 13. bis 20. Jahrhunderts.
Straehle, Gerhard (2010) Monika Schmelzer: Der mittelalterliche Lettner im deutschsprachigen Raum.Typologie und Funktion.
Straehle, Gerhard (2005) Uta Schedler: Filippo Brunelleschi. Synthese von Antike und Mittelalter in der Renaissance.
Strunck, Christina (2022) Ariosto in context: cicli figurativi del Sette e dell'Ottocento a confronto. In: Rivoletti, Christian (Hrsg.): L'Orlando furioso oltre i cinquecento anni : nuove prospettive di lettura. Bologna 2022, pp. 281-305 (Percorsi. Linguistica e critica letteraria)
Strunck, Christina (2003) Bellori und Bernini rezipieren Raffael. Unbekannte Dokumente zur Cappella Chigi in Santa Maria del Popolo. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 30 (2003), pp. 131-182
Strunck, Christina (2007) Berninis Löwengrube. Eine neue Deutung der Cappella Chigi in Santa Maria del Popolo. In: Baader, Hannah ; Müller Hofstede, Ulrike ; Patz, Kristine ; Suthor, Nicola (Hrsgg.): Im Agon der Künste : paragonales Denken, ästhetische Praxis und die Diversität der Sinne. München 2007, pp. 415-450
Strunck, Christina (2007) Cappella Chigi in Santa Maria del Popolo. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 223-225
Strunck, Christina (2014) Concettismo and the aesthetics of display: the interior decoration of Roman galleries and quadrerie. In: Feigenbaum, Gail ; Freddolini, Francesco (Hrsgg.): Display of art in the Roman palace, 1550 - 1750. Los Angeles 2014, pp. 217-228
Strunck, Christina (2019) Copy and paste? Die Bibliothek als Inspirationsquelle für die Kunst- und Bauprojekte der Markgräfin Wilhelmine. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität - Künste und Wissenschaft im Dialog. Petersberg 2019, pp. 116-143 (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte ; 7)
Strunck, Christina (2007) Das 17. und 18. Jahrhundert – Bauaufgaben, ästhetische Ideale, Stilwandel. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 280-300
Strunck, Christina (2010) Die Galerie in der Literatur. Historische Quellen zur Definition, architektonischen Gestalt, idealen Ausstattung und Funktion von Galerien. In: Strunck, Christina ; Kieven, Elisabeth (Hrsgg.): Europäische Galeriebauten : galleries in a comparative european perspective (1400 - 1800); Akten des Internationalen Symposions der Bibliotheca Hertziana, Rom, 23. - 26. Februar 2005. München 2010, pp. 9-32 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 29)
Strunck, Christina (2008) Die Kontakte des Tedesco nach Frankreich. Johann Paul Schors Mitwirkung am „Char d’Apollon“ in Versailles, an der Kapelle des Heiligen Ludwig in San Luigi dei Francesi und an der „Spanischen“ Treppe in Rom. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Un regista del gran teatro del barocco - Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock : Akten des internationalen Studientages der Bibliotheca Hertziana, Rom, 6. - 7. Oktober 2003. München 2008, pp. 95-144 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 21)
Strunck, Christina (2005) Ein Machtkampf zwischen Florenz und Pisa. Genealogische Selbstdarstellung der Medici in der Pisaner Ordenskirche Santo Stefano dei Cavalieri. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 32 (2005), pp. 167-202
Strunck, Christina (2004) Fontana, Girolamo (Gerolamo). In: Allgemeines Künstlerlexikon : die Künstler aller Zeiten und Völker, Bd. 42. Berlin/Boston 2004, pp. 160-161
Strunck, Christina (2007) Galleria Colonna. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Rom : Meisterwerke der Baukunst von der Antike bis heute; Festgabe für Elisabeth Kieven. Petersberg 2007, pp. 420-423
Strunck, Christina (2014) Gender and power: layout and function of the Ducal lodgings in the Palazzo Pitti, Florence (1587-1636). In: Chatenet, Monique ; Jonge, Krista de (Hrsgg.): Le prince, la princesse et leurs logis : manières d'habiter dans l'élite aristocratique européenne (1400 - 1700) ; actes des septièmes Rencontres d'architecture européenne, Paris, 27 - 30 juin 2011. Paris 2014, pp. 207-228 (Collection De Architectura / Colloques ; 15)
Strunck, Christina (2008) Il lieto fine di una lunga storia: l’apporto di Carlo e Girolamo Fontana alla realizzazione della Galleria Colonna di Roma. In: Fagiolo, Marcello ; Bonaccorso, Giuseppe (Hrsgg.): Studi sui Fontana : una dinastia di architetti ticinesi a Roma tra Manierismo e Barocco. Roma 2008, pp. 225-236
Strunck, Christina (2020) La reggia dei Medici nei primi decenni del Seicento (1600-1640 circa): funzione cerimoniale e glorificazione dinastica. In: Frosinini, Cecilia (Hrsg.): Palazzo Pitti : le pitture murali delle Sale dei Pianeti ; storia dell'arte, restauro, indagini diagnostiche. Mailand 2020, pp. 40-51
Strunck, Christina (2002) Le chef-d'oeuvre inconnu du Bernin: la galerie Colonna à Rome. In: Grell, Chantal (Hrsg.): Le Bernin et l'Europe : du baroque triomphant à l'âge romantique ; [Congrès International]. Paris 2002, pp. 391-409 (Mythes, critique et histoire ; 9)
Strunck, Christina (2010) Les galeries italiennes comme lieux de pouvoir. Relations croisées avec la France, 1580–1740. In: Constans, Claire ; Vinha, Mathieu da (Hrsgg.): Les grandes galeries européennes : XVIIe - XIXe siècles. Paris 2010, pp. 133-158 (Collection Aulica)
Strunck, Christina (1998) Lorenzo Onofrio Colonna, der römische Sonnenkönig. Neue Dokumentenfunde zu Bernini und seinem Kreis im Archivio Colonna. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 61 (1998), pp. 568-577
Strunck, Christina (2008) Neue Überlegungen zur Künstlerfamilie Schor. Eine Einführung - mit Dokumenten aus den Archiven Colonna und Borghese. In: Strunck, Christina (Hrsg.): Un regista del gran teatro del barocco - Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock : Akten des internationalen Studientages der Bibliotheca Hertziana, Rom, 6. - 7. Oktober 2003. München 2008, pp. 7-30 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 21)
Strunck, Christina (1999) Pontormo und Pontano. Zu Paolo Giovios Programm für die beiden Lünettenfresken in Poggio a Caiano. In: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft, 26 (1999), pp. 117-137
Strunck, Christina (2019) Wisdom has built her house: Peter Chamberlin's designs for New Hall, Cambridge (1958-1968). In: Strunck, Christina (Hrsg.): Kulturelle Transfers : zwischen Großbritannien und dem Kontinent, 1680-1968. Petersberg 2019, pp. 131-160 (Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte ; 6)
Strunck, Christina (1998) Zwischen David und Augustus. Rom und Florenz in der Selbstdarstellung von Großherzog Ferdinando I de' Medici (1587-1609). In: Keazor, Henry (Hrsg.): Florenz - Rom : zwischen Kontinuität und Konkurrenz ; Akten des am 10./11. April 1997 am Kunsthistorischen Institut in Florenz veranstalteten interdisziplinären Kolloquiums. Münster 1998, pp. 103-137 (Artes optimae ; 1)
Strunck, Christina (2017) The female contribution : Grand Duchess Christine of Lorraine, the Cappella dei Principi and the new high altar for San Lorenzo (1592–1628). In: Gaston, Robert W. ; Waldman, Louis A. (Hrsgg.): San Lorenzo : a Florentine church. Florence, Italy ; Cambridge, MA, USA 2017, pp. 611-630 (Villa i Tatti series ; 33)
Strunck, Christina (2007) "The marvel not only of Rome, but of all Italy": the Galleria Colonna, its design history and pictorial programme 1661-1700. In: Marshall, David R. (Hrsg.): Art, site and spectacle : studies in early modern visual culture. Melbourne 2007, pp. 78-102 (Melbourne art journal ; 9/10)
Stüve, Carl (1892) Zur Baugeschichte des Klosters Iburg. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, 17 (1892), pp. 45-70
Syrer, Christa (2015) „warlich ain wonung, darin ain ieder König vnd Kayser wirdigklich hausen möchte“. Baugeschichte und funktionale Struktur des Neuen Schlosses in Ingolstadt am Beginn der Neuzeit. In: Greiter, Susanne ; Zengerle, Christine (Hrsgg.): Ingolstadt in Bewegung : Grenzgänge am Beginn der Reformation. Göttingen 2015, pp. 255-287
Szczypka-Gwiazda, Barbara (2000) Polish and German concepts in architecture and town-planning in Upper Silesia between World War I and World War II. In: Murawska-Muthesius, Katarzyna (Hrsg.): Borders in art : revisiting Kunstgeographie. Warschau 2000 , S. 221-226 + Abb. 1-8
T
Tacke, Andreas (2017) Die zweite Blüte. Zur Umgestaltung des Hirsvogelsaales durch die Patrizierfamilie Rieter. In: Berninger, Ulrike (Hrsg.): Ave Caesar : die Antikenausstattung des Hirsvogelsaals in Nürnberg. Petersberg 2017, pp. 34-47 (Schriftenreihe der Museen der Stadt Nürnberg ; 12)
Tacke, Andreas (2018) Kampf der Ziegel. Die Auswirkungen der Reformation auf den Berliner Kirchenbau um 1900. In: Niedersen, Uwe (Hrsg.): Reformation in Kirche und Staat : von den Anfängen bis zur Gegenwart. Berlin 2018, pp. 248-271
Tacke, Andreas (1993) Kirchen für die Diaspora. Christoph Hehls Berliner Bauten und Hochschultätigkeit (1894–1911). In: Das Münster, 46 (1993), pp. 54-55
Tacke, Andreas (1995) Klosterziegel contra Reichsziegel. Überlegungen zur Ikonographie und Ikonologie der Berliner Architektur und bildenden Kunst des späten Historismus. In: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (1995), pp. 141-159
Tacke, Andreas (2002) Lehnin. Von der mittelalterlichen Klosterkirche zum national-dynastischen Denkmal im 19. Jahrhundert. In: Bollé, Michael (Hrsg.): Von Berlin nach Weimar, Bd. 1: Kunstgeschichte und Museum : Beiträge zu Ehren von Rolf Bothe. München u. Berlin 2002, pp. 62-83
Tacke, Andreas (1990) Michael Matthias Smidts Domkornhäuser : zu einem baugeschichtlichen Detail des Berliner Stadtschlosses unter dem Großen Kurfürsten. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart : Jahrbuch des Landesarchivs Berlin, (1990), pp. 7-16
Tacke, Andreas (2016) Radikale Moderne : die Abriss- und Neubauplanungen zum Paradies (1968/69) im Kontext der Domrenovierung von 1960-1975. Unter besonderer Berücksichtigung der Vorschläge von Gottfried Böhm und Clemens Holzmeister. In: Tacke, Andreas ; Heinz, Stefan (Hrsgg.): Liebfrauen in Trier : Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart. Petersberg 2016, pp. 502-517 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 131)
Tacke, Andreas (2004) Zu den Umbau-, Abriss- und Neubauplänen zwischen 1896 und 1900 : Christoph Hehl und St. Marien am Behnitz. In: Kißner, Helmut ; Schlegelmilch, Cordia (Hrsgg.): Die Kirche St. Marien am Behnitz in Spandau : ein vergessenes Werk August Sollers. Berlin 2004, pp. 86-94
Tacke, Andreas (2001) "jung wie ein Parvenü". Auswirkungen der Reformation auf die Baugeschichte Preußens. In: Schmitt, Reinhard (Hrsg.): "Es thvn iher viel fragen ..." - Kunstgeschichte in Mitteldeutschland : Hans-Joachim Krause gewidmet. Petersberg 2001, pp. 239-244
Tauber, Christine (2003) "Aber Rom war eben doch Rom und Dresden ist herrlich, aber nur Dresden". Burckhardts italienische Kunstbetrachtungen südlich und nördlich der Alpen. In: Tauber, Christine (Hrsg.): Jacob Burckhardt : Die Kunst der Malerei in Italien. München 2003, pp. 21-28
Tauber, Christine (2018) Der Idealstadtgründer als Kustos im Monumentenmuseum. Retrospektive Memoria-Stiftung in Sabbioneta. In: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 69 (2018), pp. 37-69
Tauber, Christine (2002) Die Flucht ins Decorum: Jacob Burckhardts neapolitanische Kapitulation. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 65 (2002), pp. 79-90
Tauber, Christine (2013) Die Konstruktion der Florentiner Renaissance im 19. Jahrhundert. In: Florenz! 22. November 2013 bis 9. März 2014 ; Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn ; [... anlässlich der Ausstellung "Florenz!" ...]. München 2013, pp. 132-141
Tauber, Christine (2010) Die politisch-zeremonielle Nutzung der Grande Galerie in Fontainebleau durch François Ier. In: Stollberg-Rilinger, Barbara ; Weißbrich, Thomas (Hrsgg.): Die Bildlichkeit symbolischer Akte. Münster 2010, pp. 253-265 (Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme ; 28)
Tauber, Christine (2020) "J'arrange le château et la forêt de Fontainebleau. Quel travail!" Le musée imaginaire de Flaubert dans un épisode-clé de L'Education sentimentale. In: Vinken, Barbara ; Biasi, Pierre-Marc de ; Herschberg-Pierrot, Anne (Hrsgg.): Flaubert et les sortilèges de l'image. Berlin 2020, pp. 41-64
Tauber, Christine (2011) Konservieren oder Restaurieren? Neue Beiträge zu einer alten Debatte. In: Kunstchronik, 64 (2011), pp. 135-142
Tauber, Christine (1998) Nachrevolutionärer Klassizismus. Wilhelm von Humboldts Spanienreisen. In: Archiv für Kulturgeschichte, 80 (1998), pp. 193-212
Tauber, Christine (2010) Nachwort: Bauen auf der Tabula rasa. In: Tauber, Christine (Hrsg.): Armand-Guy Kersaint: Abhandlung über die öffentlichen Baudenkmäler : Paris 1791/92 ; französisch-deutsch. Heidelberg 2010, pp. 175-285 (Texte zur Wissensgeschichte der Kunst ; 3)
Tauber, Christine (1998) Rechnender Geist oder Formgefühl? Jacob Burckhardt zu Florenz und Rom. In: Keazor, Henry (Hrsg.): Florenz - Rom: Zwischen Kontinuität und Konkurrenz : Akten des am 10./11. April 1997 am Kunsthistorischen Institut in Florenz veranstaltenen Kolloquiums. Münster 1998, pp. 189-208 (artes optimae ; 1)
Tauber, Christine (2014) Richard Wagner und die utopische Bautätigkeit Ludwigs II. von Bayern. In: Wagnerspectrum, 10 (2014), Nr. 2. pp. 63-88
Tauber, Christine (2001) "... man fingirt sich ein gemaltes Preußen". Die Utopien Friedrich Wilhelms IV. In: Bahners, Patrick ; Roellecke, Gerd (Hrsgg.): Preussische Stile : ein Staat als Kunststück. Stuttgart 2001, pp. 338-354 und 529-538 (Literaturverzeichnis)
Testa, Marlene (2020) Das Warenhaus in der Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 1980 : auf der Suche nach einer Integration in den urbanen Kontext.
Thimann, Michael (2003) Decorum. In: Pfisterer, Ulrich (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft : Ideen, Methoden, Begriffe. Stuttgart 2003, pp. 64-68
Thürlemann, Felix (1990) Postklassische Architektur des Barocks: Guarini. In: Wyss, Beat (Hrsg.): Bildfälle: Adolf Max Vogt zum 70. Geburtstag. Zürich/München 1990, pp. 98-105
Thürlemann, Felix (2000) Vedere Borromini: il rapporto tra storia dell’architettura e storia della rappresentazione. In: Frommel, Christoph Luitpold (Hrsg.): Francesco Borromini. Atti del convegno internazionale Roma 13-15 gennaio 2000. Mailand 2000, pp. 425-428
Tomaszewski, Andrzej (2006) Kresy utracone – ziemie odzyskane. In: Purchla, Jacek (Hrsg.): Dziedzictwo kresów - nasze wspólne dziedzictwo?: [materiały międzynarodowej Konferencji Dziedzictwo Kresów - Nasze Wspólne Dziedzictwo? zorgan. przez ... w Budapeszcie 4 - 5 listopada 2005]. Kraków 2006, pp. 265-272
Tomkowicz, Stanisław (1900) Gmach biblioteki Jagiellońskiej. In: Rocznik Krakowski, 4 (1900), 113-176 + Tafel I-XXI.
Tomkowicz, Stanisław (1898) Prałatówka parafii N. P. Maryi w Krakowie i jej architekci. In: Rocznik Krakowski, 1 (1898), pp. 53-58
Torbus, Tomasz (2010) Christofer Herrmann, Mittelalterliche Architektur im Preussenland. Untersuchungen zur Frage der Kunstlandschaft und -geographie, Petersberg 2007. - [Rezension]. In: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands. Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte des Preussenlandes, 54 (2010), pp. 111-119
Torbus, Tomasz (2010) Das Wawel-Schloß in Krakau (1504-1537) im Licht neuer Forschungen. In: Mitteilungen der Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, 20 (2010), Nr. 2. pp. 71-77
Torbus, Tomasz (2006) Fundacje artystyczne Jagiellonów na Górnych Łużycach w latach 1490-1526. In: Biuletyn Historii Sztuki, 68 (2006), Nr. 1. pp. 5-18
U
Untermann, Matthias (2005) Auf der Suche nach der Form. Planwechsel an Zisterzienserkirchen des 12. Jahrhunderts. In: Denkmalpflege in Sachsen 2004, (2005), pp. 17-31
Untermann, Matthias (1996) Chorschranken und Lettner in südwestdeutschen Stadtkirchen - Beobachtungen zu einer Typologie mittelalterlicher Pfarrkirchen. In: Architektur Geschichten. Festschrift für Günther Binding. Köln 1996, pp. 73-90
Untermann, Matthias (1999) Cluny am Hochrhein? Die Anfänge des heutigen Münsters. In: Bänteli, Kurt ; Gamper, Rudolf ; Lehmann, Peter (Hrsgg.): Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen (= Schaffhauser Archäologie 4). Schaffhausen 1999, pp. 109-123
Untermann, Matthias (1996) Das »Mönchshaus« in der früh- und hochmittelalterlichen Klosteranlage. Beobachtungen zu Lage und Raumaufteilung des Klausur-Ostflügels. In: Sennhauser, Hans Rudolf (Hrsg.): Wohn- und Wirtschaftsbauten frühmittelalterlicher Klöster (= Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich 17). Zürich 1996, pp. 233-257
Untermann, Matthias (2001) Die archäologische Erforschung der Insel Reichenau. In: Klosterinsel Reichenau im Bodensee (= Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Arbeitsheft 8). 2001, pp. 157-171
Untermann, Matthias (2001) Gebaute unanimitas. Zu den "Bauvorschriften" der Zisterzienser. In: Knefelkamp, Ulrich (Hrsg.): Zisterzienser. Norm, Kultur, Reform. Berlin/Heidelberg/New York 2001, pp. 239-266
Untermann, Matthias (2005) Kirchen und Klöster: Beobachtungen zum archäologischen Forschungsstand in Hessen. In: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 33 (2005), pp. 33-48
Untermann, Matthias (2001) Memleben und Köln. In: Lieb, Stefanie (Hrsg.): Form und Stil. Festschrift für Günther Binding zum 65. Geburtstag. Darmstadt 2001, pp. 45-55
Untermann, Matthias (1989) Zur frühen Geschichte und Baugeschichte des Prämonstratenserstifts Knechtsteden bei Köln. In: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege, 33 (1989), 143-172, Abb. 125-140.
Untermann, Matthias (2003) "primus lapis in fundamentum deponitur" : Kunsthistorische Überlegungen zur Funktion der Grundsteinlegung im Mittelalter. In: Cistercienser. Brandenburgische Zeitschrift rund um das cisterciensische Erbe, 6 (2003), Nr. 23.
Utz, Judith (2017) L’antico si restaura, non si rifà. Santa Maria dell’Ammiraglio und deren Restaurierung im 19. Jahrhundert.
V
Verde, Paola Carla (2018) Domenico Fontana a Napoli 1592 - 1607.
Verstegen, Ute (2007) Vom Mehrwert digitaler Simulationen dreidimensionaler Bauten und Objekte in der architekturgeschichtlichen Forschung und Lehre.
Vitali, Samuel (2003) Der Palazzo Magnani in Bologna als Zeugnis und Instrument sozialen Aufstiegs im Kirchenstaat. In: Büchel, Daniel ; Reinahrdt, Volker (Hrsgg.): Modell Rom? Der Kirchenstaat und Italien in der Frühen Neuzeit. Köln ; Weimar ; Wien 2003, pp. 101-117
Vitali, Samuel (2009) Palazzo Magnani: le decorazioni pittoriche e scultoree del Cinquecento. In: Bettini, Sergio (Hrsg.): Palazzo Magnani in Bologna. Milano 2009, pp. 90-135
Vitali, Samuel (2011) Tommaso Laureti e Bartolomeo Cesi: precisazioni sulla decorazione dell’"altra" cappella Magnani in San Giacomo Maggiore. In: Arte a Bologna, 7-8.2010/2011 (2011), pp. 23-36
Volkmann, Swantje (2001) Die Architektur des 18. Jahrhunderts im Temescher Banat.
W
Wagner, Christoph (2008) Architektur als ethische Verpflichtung (Vorwort). In: Taie, Yvonne al: Daniel Libeskind : Metaphern jüdischer Identität im Post-Shoah-Zeitalter (Regensburger Studien zur Kunstgeschichte ; 4). Regensburg 2008, pp. 7-14
Wagner, Christoph (2006) "Synthese Städtebauarchitektur - Bildarchitektur". Paul Klee und die Architektur. In: Melcher, Ralph (Hrsg.): Paul Klee,Tempel - Städte - Paläste. Ostfildern 2006, pp. 118-123
Walderdorff, Imma (2020) Schloss Kleßheim : Gästehaus des Führers 1940-1945.
Walicki, Michał (1962) Bibliografia prac prof. dr. Mariana Morelowskiego (do 1960 r.). In: Biuletyn Historii Sztuki, 24 (1962), Nr. 3-4. pp. 239-242
Walicki, Michał (1964) Le professeur Morelowski (1884-1963). In: Cahiers Pologne - Allemagne : faits et documents ; revue trimestrielle, 20 (1964), Nr. 1. pp. 31-33
Walicki, Michał (1932) Polnische Baukunst. In: Wasmuth, Günther ; Adler, Wasmuth ; Kowalczyk, Georg (Hrsgg.): Wasmuths Lexikon der Baukunst, Bd. 4. Wasmuths Lexikon der Baukunst 1932, pp. 78-83
Warburg, Aby (1909) Der Baubeginn des Palazzo Medici. In: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, 1 (1909), Nr. 2. pp. 85-87
Webster, Gwendolen (2007) Kurt Schwitters' Merzbau.
Weckerling, August (1903) Das Kloster Lorsch und seine Torhalle.
Welte, Sandrine (2021) The Lithuanian pavilion of the 58th Venice Biennale: Sun & Sea (Marina). A cacophonous beach humming with the artistic rhetoric of performative reflection.
Wenderholm, Iris (2015) Die Säulen der Bibiana. Zur virtus des Materials bei Gianlorenzo Bernini. In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen, 35.2014 (2015), Nr. 2. pp. 155-178
Wenderholm, Iris (2016) Virginitas und Fortitudo. Papst Urban VIII. und die hl. Bibiana. In: Leuschner, Eckhard ; Wenderholm, Iris (Hrsgg.): Frauen und Päpste : zur Konstruktion von Weiblichkeit in Kunst und Urbanistik des römischen Seicento. Berlin 2016, pp. 145-168 (Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte ; 10)
Westecker, Wilhelm (1928) Moderne Architektur in der Pfalz. In: Kurpfälzer Jahrbuch, 4 (1928), pp. 165-168
Willert, Barbara (2002) Die Museumsgebäude von Rafael Moneo (1980-2000).
Winter, Annegret (2013) Der „Sacro Bosco“ des Vicino Orsini bei Bomarzo. Ein Gegenentwurf zur Falschheit der Welt. In: ARX - Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, Nr. 2 (2013), pp. 51-59
Winter, Annegret (2008) Frühindustrielles Werftquartier: das Arsenal in Venedig. In: Industrie-Kultur, 14 (2008), Nr. 45 (Ausgabe 4). pp. 9-10
Winter, Annegret (2006) "Limonaie" am Gardasee - Architektonische Restbestände einer Bauernkultur. In: ARX - Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol, Nr. 2 (2006), pp. 55-57
Winter, Annegret (2003) Reise in die Vergangenheit. Sabbioneta, eine historische Stadt in der Lombardia. In: Vivere magazine : Italien entdecken, Nr. 4 (2003), pp. 118-121
Winter, Annegret (2004) Scarpas Poesie der Architektur. In: Vivere magazine : Italien entdecken, Nr. 1 (2004), pp. 106-109
Wintermantel, Stefan (2021) Die Westtürme der Peter-und-Pauls-Kirche in Hirsau : zur Ikonographie des Figurenfrieses und der Wandgliederung.
Wischermann, Heinfried (1997) Architekturführer Paris.
Wischermann, Heinfried (1980) Canovas Pantheon : Überlegungen zum Tempio Canoviano von Possagno. In: Architectura, 10 (1980), pp. 134-163
Wischermann, Heinfried (1975) Castrametatio und Städtebau im 16. Jahrhundert : Sebastiano Serlio. In: Bonner Jahrbücher, 175 (1975), pp. 171-186
Wischermann, Heinfried (1994) Der Petrus-Zyklus in der Klosterkirche in St. Peter im Schwarzwald : Bemerkungen zum vierfachen Bildsinn im Barock. In: Mühleisen, Hans-Otto (Hrsg.): Das Vermächtnis der Abtei : 900 Jahre St. Peter auf dem Schwarzwald ; Ausstellungskatalog St. Peter. Karlsruhe 1994, pp. 489-512
Wischermann, Heinfried (1979) Der italienische Bau der Stadtresidenz in Landshut : Bemerkungen zu seiner künstlerischen Herkunft. In: Arte Veneta, 33 (1979), pp. 50-58
Wischermann, Heinfried (2000) Die Birnau als zisterziensische Wallfahrtskirche. In: Kremer, Bernd Mathias (Hrsg.): Barockjuwel am Bodensee : 250 Jahre Wallfahrtskirche Birnau. Lindenberg 2000, pp. 177-197
Wischermann, Heinfried (1983) Die Habsburger-Gruft. In: Ott, Hugo ; Heidegger, Heinrich (Hrsgg.): St. Blasien : Festschrift aus Anlaß des 200jährigen Bestehens der Kloster- und Pfarrkirche. München 1983, pp. 286-291
Wischermann, Heinfried (2000) Die Klosterbibliothek von Ottobeuren, Studien zu Raum und Ausstattung ( Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 13).
Wischermann, Heinfried (1991) Die Krypta des Fridolinmünsters in Säckingen : Form, Alter und Funktion. In: Berschin, Walter (Hrsg.): Frühe Kultur in Säckingen : zehn Studien zu Literatur, Kunst und Geschichte. Sigmaringen 1991, pp. 29-53
Wischermann, Heinfried (1972) Ein unveröffentlichter Plan der Stadt Richelieu von 1633. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 35 (1972), Nr. 1/2. pp. 302-306
Wischermann, Heinfried (1987) Kloster Hirsau. In: Schönes Schwaben, Nr. 12 (1987), pp. 21-24
Wischermann, Heinfried (1985) London : Kunst- und Reiseführer mit Landeskunde.
Wischermann, Heinfried (2020) „Monumentum pietatis“ oder „Monumentum rogationis pro deprecatione“? : das Epitaph als bedeutenster Typ des steinernen Wanddenkmals im Spätmittelalter. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte, 54 (2020), pp. 65-114
Wischermann, Heinfried (2012) „Princeps ad maxima natus" : Überlegungen zum Denkmal des Kardinalbischofs Philipp Wilhelm von Bayern (1576-1598) im Regensburger. In: Zwischen Gotik und Barock : Spuren der Renaissance in Regensburg ; Beiträge des 26. Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege vom 18. bis 20. November 2011. Regensburg 2012, pp. 91-114
Wischermann, Heinfried (1987) Romanik in Baden-Württemberg.
Wischermann, Heinfried (1993) Speyer I : Überlegungen zum Dombau Konrads II. und Heinrichs III. (Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte ; 11).
Wischermann, Heinfried (1974) Zur Habsburger-Gruft in St. Blasien. In: Badische Heimat : mein Heimatland, 54 (1974), Nr. 3. pp. 333-337
Wischermann, Heinfried ; Laule, Bernhard (2005) Der Freiburger Münsterturm : Bemerkungen zu seiner Entstehung und seinen Vorbildern. In: Schramm, Gottfried (Hrsg.): Der Freiburger Münster : der "schönste Turm der Christenheit". Freiburg im Breisgau 2005, pp. 67-89 (Kleine Freiburger Reihe ; 2)
Wischermann, Heinfried ; Mühleisen, Hans-Otto (1980) Die Klosterbibliothek von St. Peter im Schwarzwald : Raum und Programm. In: Freiburger Universitätsblätter, 19 (1980), Nr. 69/70. pp. 61-84
Wolańska, Joanna (2013) "Sztuka morelowa"? O katalogu wystawy "Ars armeniaca: sztuka ormiańska ze zbiorów polskich i ukraińskich" w Muzeum Zamojskim w Zamościu (2010) - [Rezension]. In: Lehahayer. Czasopismo poświęcone dziejom Ormian polskich, 2 (2013), pp. 219-250
Wolańska, Joanna (2003) The decoration of the Armenian Cathedral in Lwów. In: Centropa. A Journal of Central European Architecture and Related Arts, 3 (2003), Nr. 3. pp. 252-273
Wotton, Henry (2012) Henry Wotton, The elements of architecture, London: John Bill, 1624. Part one (FONTES 68).
Z
Zgórniak, Marek (2013) Wokół neorenesansu w architekturze XIX wieku. Podstawy teoretyczne i realizacje.
Ziegler, Hendrik (2008) Algumas reflexões acerca das origens das Praças Reais em França: o reposicionamento do obelisco de Arles em 1676. In: Faria, Miguel Figuera de (Hrsg.): Praças Reais : passado, presente e futuro ; colóquio internacional Praças Reais: passado, presenete et fururo 23, 24 e 25 de novembro de 2006 em Lisboa. Lisboa 2008, pp. 83-94
Ziegler, Hendrik (2012) Der Anlass für die Abfassung des Traktats über die Statuen: die in- und ausländischen Einprüche gegen das Denkmal der Pariser Place des Victoires. In: Bodart, Diane H. ; Ziegler, Hendrik (Hrsgg.): Lemée, François: Traité des Statuës. Commentaires / Kritischer Apparat, Bd. 2. Weimar 2012, pp. 85-101
Ziegler, Hendrik (2019) Der Erlanger Hugenottenbrunnen des Markgrafen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth. Zu den Sakralisierungsstrategien eines kaisertreuen protestantischen Reichsfürsten. In: Karner, Herbert ; Krems, Eva-Bettina ; Niebaum, Jens ; Telesko, Werner (Hrsgg.): Sakralisierungen des Herrschers an europäischen Höfen : Bau - Bild - Ritual - Musik (1648-1740). Regensburg 2019, pp. 101-129
Ziegler, Hendrik (2006) Dietrich Erben, Paris und Rom. Die staatlich gelenkten Kunstbeziehungen unter Ludwig XIV., Berlin 2004. - [Rezension]. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte, 69 (2006), pp. 123-132
Ziegler, Hendrik (2016) Entre attraction et agacement: l'architecture louis-quatorzienne revisitée par le théoricien allemand Leonhard Christoph Sturm. In: Adam, Wolfgang ; Mix, York-Gothart ; Mondot, Jean (Hrsgg.): Gallotropismus im Spannungsfeld von Attraktion und Abweisung = Galltropisme entre attraction et rejet (Gallotropismus und Zivilisationsmodelle im deutschsprachigen Raum (1660-1789) / herausgegeben von Wolfgang Adam, Jean Mondot ; Band 2). Heidelberg 2016, pp. 171-194 (Beihefte zum Euphorion ; 94)
Ziegler, Hendrik (2016) Geleitwort. In: Wilke, Thomas: Innendekoration : graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartments im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, Teil 1 - Text. München 2016, pp. 7-9 (Schriftenreihe des Kunsthistorischen Instituts der Universität Stuttgart ; 3)
Ziegler, Hendrik (2010) Herrenchiemsee : pourquoi Louis II copie la Grande Galerie de Versailles après la guerre franco-allemande. In: Constans, Claire ; Vinha, Mathieu da (Hrsgg.): Les grandes galeries européennes : XVIIe - XIXe siècles. Paris 2010, pp. 353-373 und Abb. 1-24 (Collection Aulica)
Ziegler, Hendrik (2010) „His house at Versailles is something the foolishest in the world“. La Grande Galerie de Versailles à travers les récits de voyageurs et d’ambassadeurs étrangers autour de 1700. In: Strunck, Christina ; Kieven, Elisabeth (Hrsgg.): Europäische Galeriebauten. Galleries in a comparative european perspective (1400 - 1800) ; Akten des Internationalen Symposions der Bibliotheca Hertziana, Rom, 23. - 26. Februar 2005. München 2010, pp. 351-382 (Römische Studien der Bibliotheca Hertziana ; 29)
Ziegler, Hendrik (2003) Karlsruhe als Vorbild? Das Großherzogliche Museum in Weimar und seine Ursprünge. In: Ulferts, Gert-Dieter ; Föhl, Thomas (Hrsgg.): Von Berlin nach Weimar. Von der Kunstkammer zum Neuen Museum. 300 Jahre Sammlungen und Museen in Weimar. Berlin 2003, pp. 126-143
Ziegler, Hendrik (2005) Le modèle de la place royale française à l’épreuve de l’Europe. In: Gady, Alexandre ; Pérouse de Montclos, Jean-Marie (Hrsgg.): De l'esprit des villes. Nancy et l'Europe urbaine au siècle des Lumières ; 1720 - 1770 ; Musée des Beaux-Arts de Nancy 7 mai - 22 août 2005. Versailles 2005, pp. 82-95
Ziegler, Hendrik (2002) L’invention des places royales. In: Sarmant, Thierry ; Gaume, Luce (Hrsgg.): La place Vendôme. Art, pouvoir et fortune. Paris 2002, pp. 32-41
Ziegler, Hendrik (2013) Nemesis am Giebel des Römischen Hauses: kunstpolitisches Manifest der "Weimarer Klassik". In: Rosenbaum, Alexander ; Rößler, Johannes ; Tausch, Harald (Hrsgg.): Johann Heinrich Meyer. Kunst und Wissen im klassischen Weimar. Göttingen 2013, pp. 17-44 (Ästhetik um 1800 ; 9)
Zimmermann, Michael F. (1994) Der Neubau von Hilmer & Sattler für die Gemäldegalerie. In: Berlins Museen : Geschichte und Zukunft. München 1994, pp. 307-309
Zimmermann, Tanja ; Zimmermann, Michael F. (2004) La spirale, forme de pensée de la création: le Monument à la IIIe Internationale de Tatline et sa réception dans l'art du XXe siècle. In: Genesis. Manuscrits – Recherche – Invention, 24 (2004), pp. 105-138
Zöllner, Frank (2011) Anthropomorphism. Towards a social history of proportion in architecture. In: Rommevaux, Sabine ; Vendrix, Philippe ; Zara, Vasco (Hrsgg.): Proportions. Science, musique, peinture & architecture ; actes du LIe Colloque International d'Études Humanistes 30 juin - 4 juillet 2008. Turmhout 2011, pp. 443-456 (Études renaissantes ; 6)
Zöllner, Frank (2014) Anthropomorphism: From Vitruvius to Neufert, from human measurement to the module of fascism. In: Wagner, Kirsten ; Cepl, Jasper (Hrsgg.): Images of the body in architecture. Anthropology and built space. Tübingen ; Berlin 2014, pp. 47-75
Zöllner, Frank (2004) Anthropomorphismus: Das Maß des Menschen in der Architektur von Vitruv bis Le Corbusier. In: Neumaier, Otto (Hrsg.): Ist der Mensch das Maß aller Dinge? Beiträge zur Aktualität des Protagoras (Arianna. Wunschbilder der Antike, Bd. 4), Bd. 4. Möhnesee, Bibliopolis 2004, pp. 307-344
Zöllner, Frank (2009) Vitruvs Proportionsfigur - Eine Metapher für Maß und Geometrie. In: Johannes, Ralph (Hrsg.): Entwerfen. Architektenausbildung in Europa von Vitruv bis Mitte des 20. Jahrhunderts ; Geschichte, Theorie, Praxis. Hamburg 2009, pp. 145-161
Zuschlag, Christoph (2020) Art - life - architecture: Erwin Bechtold = Kunst - Leben - Architektur: Erwin Bechtold. In: Smerling, Walter ; Müller-Remmert, Eva (Hrsgg.): Bechtold. Köln 2020, pp. 14-17
Zuschlag, Christoph (2011) Die Mehrfachbegabung Hermann Obrist. - [Rezension]. In: Kunstchronik, 64 (2011), Nr. 3. pp. 153-158
Zuschlag, Christoph (1993) Genius loci - Bad Lauchstädt: Kuranlagen und Goethetheater. - [Rezension]. In: Neue bildende Kunst, 3 (1993), Nr. 6. p. 84
Zuschlag, Christoph (2004) Goethetempel - Sozialistenhalle - Heiterkeitskapelle. Max Ackermanns Vision eines Kult(ur)baus. In: Meighörner, Wolfgang (Hrsg.): Max Ackermann - Die Suche nach dem Ganzen : [die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Max Ackermann (1887 - 1975) - Die Suche nach dem Ganzen, die vom 29. Oktober 2004 bis zum 23. Januar 2005 im Zeppelin-Museum Friedrichshafen ...]. Lindenberg 2004, pp. 56-75
Zuschlag, Christoph (2017) In stürmischen Zeiten: Die 1930er und 1940er Jahre = Stormy times: the 1930s and 1940s. In: Hering, Michael ; Lepik, Andres ; Maaz, Bernhard ; Nollert, Angelika (Hrsgg.): Pinakothek der Moderne : Kunst, Graphik, Design, Architektur ; art prints & drawings, design, architecture. Berlin 2017, pp. 60-65
Ł
Ławniczak, Grażyna (2001) Emblematy haftowane symbolizujące życie św. Franciszka Salezego na barokowych antependiach z kościoła SS. Wizytek w Warszawie. In: Barok. Historia-Literatura-Sztuka, 16 (2001), Nr. 8/2. pp. 59-73
Łuszczkiewicz, Władysław (1900) Dawny romański kościół św. Wojciecha na podstawie własnych zdjęć i badań. In: Rocznik Krakowski, 3 (1900), pp. 153-172
Ż
Żmudziński, Jerzy (2008) Kaplica Kaufmanów w wieży południowej kościoła Mariackiego w Krakowie (XVI-XVII w.). Na granicy przestrzeni publicznej i prywatnej miasta. In: Nowacki, Dariusz (Hrsg.): Mecenat artystyczny a oblicze miasta [Materiały LVI Ogólnopolskiej Sesji Naukowej Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Kraków 8-10 XI 2007]. Krakau 2008, pp. 33-55
Żurowska, Klementyna (1988) Architektura monumentalna u progu chrześcijaństwa w Polsce. In: Nasza Przeszłość, 69 (1988), pp. 115-131
Żurowska, Klementyna (1966) L'origine du vocable de Notre Dame dans les chapelles palatines des premiers Piast en Pologne. In: Gallais, Pierre ; Riou, Yves-Jean (Hrsgg.): Mélanges offerts à René Crozet, Bd. 1. Poitiers 1966, pp. 159-167
Żurowska, Klementyna (1998) Ostrów Lednicki. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 9. Roma 1998, pp. 5-6
Żurowska, Klementyna (1986) Romańskie detale architektoniczne i fragmenty rzeźb odnalezione w Tyńcu w latach 1970-1980. In: Symbolae historiae artium : studia z historii sztuki Lechowi Kalinowskiemu dedykowane. Warszawa 1986, pp. 111-119
Żurowska, Klementyna (2000) Sakralarchitektur in Polen. In: Wieczorek, Alfried ; Hinz, Hans-Martin (Hrsgg.): Europas Mitte um 1000 : Beiträge zur Geschichte, Kunst und Archäologie, Bd. 1. Stuttgart 2000, pp. 502-506
Żurowska, Klementyna (1977) Tyniec : zabytki sztuki. In: Labuda, Gerard ; Stieber, Zdzisław (Hrsgg.): Słownik starożytności słowiańskich : encyklopedyczny zarys kultury Słowian od czasów najdawniejszych do schyłku wieku XII, Bd. 6. Warszawa 1977, pp. 235-238
Żurowska, Klementyna (2000) Wiślica. In: Enciclopedia dell'arte medievale, Bd. 11. Roma 2000, pp. 801-802
Żurowska, Klementyna (2002) Zespół pałacowy w Werli. Ze studiów nad wczesnośredniowieczną architekturą pałacową. In: Bulsza, Władysława (Hrsg.): Magistro et amico – amici discipulique : Lechowi Kalinowskiemu w osiemdziesięciolecie urodzin. Kraków 2002, pp. 147-164
Żygulski, Zdzisław jun. (2001) Cracow: an illustrated history.
Żygulski, Zdzisław jun. (2009) Dzieje zbiorów puławskich. Świątynia Sybilli i Dom Gotycki.
Żygulski, Zdzisław jun. (1993) Muzea Ukrainy. In: Muzealnictwo, 35 (1993), pp. 39-45
Żygulski, Zdzisław jun. (2002) Muzeum Żydowskie w Berlinie na tle innych „muzeów grozy”. In: Opuscula Musealia, 12 (2002), pp. 121-126
Żygulski, Zdzisław jun. (1996) O sztuce niemieckiej w Polsce. Sfera chronologiczna, terytorialna i polityczna sztuki niemieckiej. In: Maćkowska, Marzena (Hrsg.): Sztuka niemiecka 1450-1800 w zbiorach polskich. Katalog wystawy ; [Muzeum Narodowe w Kielcach; luty - czerwiec 1996 r.]. Kielce 1996, pp. 9-20
Żygulski, Zdzisław jun. (2004) Przemiany architektury muzeów. In: Muzealnictwo, 45 (2004), pp. 106-124
Żygulski, Zdzisław jun. (1984) Przestrzeń muzealna. In: Mecenas, kolekcjoner, odbiorca. Materiały Sesji Stowarzyszenia Historyków Sztuki, Katowice, listopad 1981. Warszawa 1984, pp. 243-255
Żygulski, Zdzisław jun. (1989) Sztuka islamu w zbiorach polskich.
Żygulski, Zdzisław jun. (2005) Sztuka mauretańska i jej echa w Polsce.
Żygulski, Zdzisław jun. (2000) Wpływ Orientu na kulturę dawnej Polski. In: Ostrowski, Jan K. ; Krasny, Piotr ; Kuczman, Kazimierz (Hrsgg.): Kraj skrzydlatych jeźdźców. Sztuka w Polsce 1572-1764. Alexandria-Warszawa 2000, pp. 68-79
Żygulski, Zdzisław jun. (1996) Über die deutsche Kunst in Polen. Chronologische, territoriale und politische Reichweite der deutschen Kunst. In: Maćkowska, Marzena (Hrsg.): Sztuka niemiecka 1450-1800 w zbiorach polskich. Katalog wystawy ; [Muzeum Narodowe w Kielcach; luty - czerwiec 1996 r.]. Kielce 1996, pp. 21-32
Żygulski, Zdzisław jun. (1999) The impact of the Orient on the culture of old Poland. In: Ostrowski, Jan K. (Hrsg.): Land of the winged horsemen: art in Poland 1572-1764 [accompanies an exhibition organized and circulated by Art Services International, Alexandria, Va. ...]. New Haven; London 1999, pp. 69-79