Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg

Immaamt Internationale

Kontakt

International Office

Telefon: +49 345 55 21589
Telefax: +49 345 55 27427

Anton-Wilhelm-Amo-Stra�e 19/20
06108 Halle (Saale)

Postanschrift:
Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg
International Office
D-06099 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

International

Willkommen im internationalen Bereich der Martin-Luther-Universit�t!

Liebe Studierende, liebe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,

wir m�chten Sie sehr herzlich an der Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg begr��en und freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

Als gr��te Universit�t Sachsen-Anhalts arbeitet die Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg mit mehr als 200 Hochschulen aus aller Welt in Studienprogrammen und gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen. Damit bietet unsere Universit�t Ihnen vielf�ltige M�glichkeiten, an diesen internationalen Aktivit�ten teilzunehmen. Werden Sie Teil unserer universit�ren Gemeinschaft und bereichern Sie gemeinsam mit rund 2100 weiteren internationalen sowie 23.000 halleschen Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern das Universit�ts- und Stadtleben.

Machen Sie sich auf unseren Internetseiten ein Bild von unserer traditionsreichen Universit�t und der lebhaften Stadt Halle (Saale). Ganz gleich ob Sie den Weg ins Ausland suchen oder f�r einen Studien- oder Forschungsaustausch an die Universit�t Halle kommen m�chten, wir laden Sie dazu ein! Das International Office informiert und ber�t Sie im Anschluss gerne zu F�rderm�glichkeiten, Betreuungsangeboten und Sprachkursen.

Die Martin-Luther-Universit�t Halle-Wittenberg steht f�r
Demokratie, Vielfalt, Toleranz und Weltoffenheit

Die zahlreichen Krisen in der Welt, Krieg, Gewalt und vielfaches  menschliches Leid sowie Herausforderungen wie der Klimawandel, Migration  und wirtschaftliche Unsicherheiten erzeugen tiefe Verunsicherung. Dies  f�hrt zu gesellschaftlichen Debatten, die zum Teil demokratiefeindlich  sind. Vor dem Hintergrund �ffentlich gewordener rechtsextremistisch  gepr�gter, antidemokratischer Bestrebungen bringt die MLU ihre tiefe Sorge um die Freiheit von Forschung und Lehre in der  internationalen und vielf�ltigen Gemeinschaft ihrer Forschenden,  Lehrenden und Lernenden zum Ausdruck. Im Bewusstsein ihrer eigenen  Geschichte in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts wendet sich die MLU gegen Fremdenfeindlichkeit und Nationalismus.

Wissenschaft lebt vom Austausch mit anderen. Die MLU ist als "weltoffene Hochschule"     ein Ort der Begegnung, der kritischen Auseinandersetzung und des  Lernens, weil sie Menschen mit verschiedenen kulturellen, ethnischen,  religi�sen und sozialen Hintergr�nden und Sichtweisen zusammenbringt.  Ein respektvoller Umgang miteinander ist die Grundlage, um in offenen  Diskussionen und sachlichen Debatten zu L�sungen zu kommen. Ein  friedliches Miteinander setzt Offenheit, Bereitschaft zum Diskurs und  globale Verst�ndigung voraus. Diesen essenziellen Werten sind die  Universit�t und ihre Mitglieder verpflichtet � in Studium, Lehre,  Forschung ebenso wie im Arbeitsalltag.

Engagement f�r Fl�chtlinge

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle Informationen rund ums Thema Fl�chtlinge. Die Seiten werden regelm��ig aktualisiert. [ mehr ... ]

Krieg in der Ukraine: Unterst�tzungsangebote

Das International Office hat eine Sonderseite zu Unterst�tzungsm�glichkeiten f�r Betroffene des Krieges in der Ukraine eingerichtet. Zur Seite gelangen Sie hier.

ERASMUS Charter for Higher Education 2021-2027
Erasmus Charter for Higher Education_2021-27.pdf (472 KB)  vom 23.03.2021

Erasmus European Policy Statement 2021-27
ERASMUS 2021-27 - Erkl�rung zur Hochschulpolitik (EPS).pdf (345,8 KB)  vom 23.03.2021

Besuchen Sie auch unsere � Facebook-Seite    � hier finden Sie aktuelle Informationen zu F�rderprogrammen und   Veranstaltungen, Fotogalerien und k�nnen uns auch gerne ansprechen!

Zum Seitenanfang