de
New Frontiers Prize für Rajula Srivastava
Mathematikerin vom Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics erhält hochkarätige Auszeichnung
New Frontiers Prize für Rajula Srivastava
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“
Unifest 2025

Forschen und Studieren an der Exzellenzuniversität Bonn

An der Exzellenzuniversität Bonn1 können die besten Köpfe ihr Potential entfalten - seit über 200 Jahren. Erfahren Sie mehr über unsere Strategie im Exzellenzwettbewerb2. Informieren Sie sich über unsere transdisziplinären Forschungsbereiche3. Lernen Sie unsere Querschnittsaufgaben kennen, durch die wir auch die Chancengerechtigkeit4 und die Nachhaltigkeit5 im Wissenschaftsbetrieb verbessern. Willkommen in Bonn - Willkommen in der Welt.

Aktuelles aus der Uni
Physik und Astronomie für Schülerinnen und Schüler7
Einblicke in Physik und Astronomie können 20 Oberstufenschülerinnen und -schüler bei der Schülerakademie Physik/Astronomie der Universität Bonn zu Beginn der nordrhein-westfälischen Sommerferien von Montag bis Freitag, 14. bis 18. Juli 2025, erhalten. Interessierte können sich noch bis zum 1. Mai bewerben.
Dennis Gaitsgoy erhält den Breakthrough-Preis 20258
Dennis Gaitsgory, Direktor am Max-Planck-Institut für Mathematik (MPIM) und Mitglied des Hausdorff Center for Mathematics (HCM) der Universität Bonn, erhält den mit drei Millionen US-Dollar dotierten Breakthrough Prize 2025 in Mathematics. 
Hochkarätige Auszeichnung für Mathematikerin9
Für ihre herausragende Forschungsleistung hat die Mathematikerin Dr. Rajula Srivastava vom Exzellenzcluster Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn einen Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize der Breakthrough Prize Foundation erhalten. Die Auszeichnung ist mit 50.000 Dollar dotiert. Die Verleihung fand in Los Angeles statt.
Wie können Naturwissenschaften von KI profitieren?10
Forschende aus Chemie, Biologie oder Medizin setzen zunehmend auf KI-Modelle, um neue Hypothesen zu entwickeln. Doch häufig ist unklar, auf welcher Basis die Algorithmen zu ihren Ergebnissen kommen und wie sehr diese verallgemeinerbar sind. Eine aktuelle Publikation der Universität Bonn warnt nun vor Missverständnissen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Zugleich zeigt sie auf, unter welchen Bedingungen Forschende den Modellen am ehesten Vertrauen schenken können. Die Studie ist nun in der Zeitschrift „Cell Reports Physical Science“ erschienen.
Veranstaltungen
Einführung in die Marktanalyse12
Transfer Center enaCom, ...
09:00 - 13:00
In diesem Workshop dreht sich alles um die Grundlagen der Marktanalyse – ein essenzieller Baustein für den Erfolg eurer Gründungsidee. Gemeinsam erarbeiten ...
KI-Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“13
Universitätsmuseum Bonn, ...
12:00
Versäumte Bilder von Bonner Wissenschaftlerinnen Die Ausstellung „Her mit den Portr[AI]ts“ der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität Bonn ...
Workshop "Unconscious bias in appointment committees"14
Online via Zoom
13:00 - 16:00
The workshop is aimed at members of current or future appointment committees. All status groups are addressed, especially professors. The event is based on an ...
Für Eltern: Studienorientierung informiert begleiten15
Meckenheimer Allee 166, ...
18:30 - 19:30
Der Übergang von der Schule zur Universität oder in die berufliche Ausbildung wirft oft viele Fragen auf: Welche Studiengänge gibt es? Was bedeutet der NC? Wie ...

1818

Gegründet

6.500

Promovierende

31.500

Studierende

Mehr von der Universität Bonn

Solidarität mit der Ukraine

Alle Hilfsangebote und Informationen der Uni Bonn auf einen Blick.

360-Grad-Tour durch die Uni

Spektakuläre Einblicke ins Unileben aus der Vogelperspektive mit zahlreichen Informationen in Form von Links, Bildern und Videos. 

Spitzenforschung

Die Uni Bonn hat sechs Exzellenzcluster in verschiedenen Forschungsbereichen, mehr als jede andere Hochschule in Deutschland.

Netzwerke und
Zertifikate

U7
© U7
GermanU15
© U15
HRK Audit 18-24 j
© HRK
Vielfalt
© Stifterverband
Familiengerechte
© berufundfamilie
Wird geladen