Published October 1, 2017
| Version v1
Thesis
Open
Studie zum Nachweis angeregter Myonen mit dem CMS-Detektor
Description
In dieser Diplomarbeit werden die Möglichkeiten untersucht, die der zukünftige CMS-
DetektoramLHCbeiderSuchenachangeregtenMyonenµ∗ bietet.Dazuwirddergoldene
Zerfallskanal des angeregten Myons µ∗ → µ + γ betrachtet.
Da sich der LHC und der CMS-Detektor noch im Bau benden, wird eine Machbarkeits-
studie durchgeführt, wobei die Erzeugung sowie der Zerfall des µ∗ und auch der relevanten
Untergrundprozesse mit Hilfe einer Computersimulation beschrieben wird. Um den Durch-
gang der Signal- und Untergrund-Teilchen durch den CMS-Detektor zu studieren, wird die
volle CMS-Detektorsimulation verwendet. Mit Hilfe der späteren CMS-Rekonstruktions-
Software ist es dann möglich, Daten zu erhalten, wie sie auch später vom realen Detektor
aufgenommen sein könnten. Aus diesen Daten wird das µ∗ rekonstruiert. Zur statistischen
Auswertung der so erhaltenen Daten wird die Loglikelihood-Verhältnis-Methode verwen-
det.
Als Ergebnis dieser Arbeit wurde ein Entdeckungspotential sowie eine Ausschlussgrenze
berechnet. Somit ist es möglich, bei einer integrierten LHC-Luminosität von 10fb−1 mit
dem CMS-Detektor angeregte Myonen bei einem Skalenparameter von Λ=1 TeV bis zu
einerMassevon3,50TeVzu entdeckenundbiszueiner Massevon3,81TeVauszuschlieÿen.
Damit kann die aktuelle Ausschlussgrenze von 618 GeV (Λ=1 TeV) mit CMS deutlich
angehoben werden.
Files
fulltext.pdf
Files
(6.1 MB)
Name | Size | Download all |
---|---|---|
md5:65259aacaa3436e4e5ec63d2a632b5dc
|
3.0 MB | Preview Download |
md5:3e0656a1aad6e7f303fb327ab199cf7d
|
3.1 MB | Preview Download |
Additional details
Identifiers
- CDS
- 2286462
- Inspire
- 1624030
- CDS Reference
- CERN-THESIS-2006-167
- URL
- http://www.web.physik.rwth-aachen.de/~hebbeker/theses/zeidler_diploma.pdf
CERN
- Programme
- No program participation
- Accelerator
- CERN LHC
- Experiment
- CMS