Deutsch   |   English

Urgeschichtliche Materialhefte

[ISSN 1611-3578]

Herausgegeben von
Joachim Hahn, Hans-Peter Uerpmann und Nicholas John Conard

In Kommission bei VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden

Cover: Aktuelle Forschungen zum Mesolithikum

VERGRIFFEN - TITEL IST NICHT MEHR LIEFERBAR


[Letzte Aktualisierung: 27.02.2019]

[ UM 12 ]

Aktuelle Forschungen zum Mesolithikum.

Nicholas John Conard und Claus-Joachim Kind (Hrsg.)

Paperpack

INHALTSVERZEICHNIS

 
Vorwort
/ Foreword [Nicholas John Conard und Claus-Joachim Kind] (XI-XIV)

 

Beitr�ge:

Regionale Untersuchungen / Regional Studies (1-173)

 
Th�venin
, Andr� <T0092>:
Les grandes lignes du M�solithique en France et dans les r�gions limitrophes (1-14).
Ein �berblick �ber das Mesolithikum in Frankreich und den angrenzenden Gebieten.
An overview of the Mesolithic in France and adjacent regions.

R�sum�
Au Pr�bor�al, on observe la partition du territoire fran�ais et r�gions limitrophes, en trois parties:
- dans la partie septentrionale, les groupes du M�solithique ancien d�riv� de l'Ahrensbourgien;
- dans la partie m�ridionale, les groupes du M�solithique Sauveterrien ancien d�riv� de l'Epigravettien; - dans la partie m�diane, au niveau du 47e parall�le, la partie non touch�e ni par l'Ahrensbourgien ni par le Sauveterrien. C'est la seule partie du domaine � pointes � dos courbe ["aziliennes" et Federmesser] qui a eu son �volution propre.
Cette pr�sentation tr�s simplifi�e doit �tre nuanc�e: Montadien avec microlithes d�s le Dryas III, M�solithique ancien Sauveterrien � la Fru d�s la fin du Dryas III, perduration de l'Azilien dans les Pyr�n�es � Troubat, pr�sence de zones � peuplement diff�rent comme les groupes de Hailles, de l'Ourlaine�
Au Bor�al, on assiste:
- � une uniformisation de l'armature dans la partie septentrionale avec l'emploi g�n�ralis� de la pointe � base transversale;
- � la pr�sence bien affirm�e en Belgique et aux Pays-Bas de groupes utilisateurs des feuilles de gui et de lamelles � dos tr�s �troites;
- � l'expansion vers le nord du Sauveterrien qui conserve des caract�res anciens [pointes de Sauveterre, de Chateaubriand..], alors qu'au sud, il �volue en Montclusien.
Le M�solithique r�cent [� trap�zes], ainsi que le M�solithique final [� armatures �volu�es] sont encore difficiles � cerner.

Zusammenfassung
Die Hauptlinien der Entwicklung des Mesolithikums in Frankreich und in den benachbarten Gebieten: Zur Pr�boreal-Zeit kann man von einer Dreiteilung des franz�sischen Territoriums und dessen angrenzenden Gebieten ausgehen. Im n�rdlichen Teil sind die fr�hmesolithischen Gruppen vom Ahrensbourgien abzuleiten, w�hrend im s�dlichen Teil die mesolithischen Gruppen des fr�hen Sauveterriens vom Epigravettien abgeleitet werden. Der mittlere Teil, etwa auf der H�he des 47. Breitengrades, wird weder vom Ahrensbourgien noch vom Sauveterrien ber�hrt. Es ist das einzige Gebiet im Bereich der gebogenen R�ckenspitzen ["Azilien-Spitzen" oder Federmesser], das seine eigene Entwicklung hatte. Jedoch mu� diese sehr vereinfachte Darstellung feiner differenziert werden: Montadien mit Mikrolithen im Dryas III, Fr�hmesolithikum-Sauveterrien in la Fru seit Ende der Dryas III-Zeit, Anwesenheit von Zonen verschiedener Bev�lkerungsgruppen wie unter anderen die Hailles- und Ourlaine Gruppen. Im Boreal stellt man im n�rdlichen Teil eine Vereinheitlichung der Pfeilspitzen fest mit allgemeinem Gebrauch der basisretuschierten Spitzen. F�r Belgien und die Niederlande ist die Anwesenheit von Gruppen, die von Mistelblattspitzen und sehr schmalen R�ckenmesserchen Gebrauch machten, gut belegt. Mit der Ausweitung des Sauveterriens nach Norden, bewahrt dieses die Merkmale der fr�hen Phase [Sauveterre- und Chateaubriand-Spitzen], w�hrend im S�den das Sauveterrien zum Montclusien evoluiert. Das Sp�tmesolithikum [mit Trapezspitzen] sowie das Endmesolithikum [mit evoluierten Spitzenformen] sind jedoch noch schwer zu erfassen.

 

Cromb�, Philippe <C0084>:
Five years of intensive Mesolithic research in northwestern Belgium:
Some preliminary results (15-27).
F�nf Jahre intensive Forschungen zum Mesolithikum in nordwestlichen Belgien:
Einige vorl�ufige Ergebnisse.

Summary
This paper presents the first results of a Mesolithic research project begun in 1992 which examines a region in northwestern Belgium where limited archaeological exploration had previously occurred. Detailed analysis of the excavation results, gathered at two well-preserved sites, clearly demonstrates the existence of some North European affinities in the settlement system and the microlithic tool kit of the Belgian Early Mesolithic [� 9300-8500 B.P.].

Zusammenfassung
Der Beitrag pr�sentiert erste Ergebnisse eines 1992 begonnenen Projekts, dessen Ziel die Erforschung des Mesolithikums im nordwestlichen Belgien ist, wo bis dahin nur begrenzte Sondierungen stattgefunden haben. Eine detaillierte Analyse der Ausgrabungsergebnisse von zwei gut erhaltenen Pl�tzen, Verrebroek "Dok" und Ostwinkel "Mostmolen", belegt im fr�hen Mesolithikum Belgiens [� 93008500 B.P.] das Vorhandensein nordeurop�ischer �bereinstimmungen sowohl im Siedlungssystem wie im Spektrum mikrolithischer Ger�te.

R�sum�
Le pr�sent article concerne les premiers r�sultats d'un projet de recherche sur le M�solithique r�alis� depuis 1992 dans le nord-ouest de la Belgique, dans une r�gion qui jusqu'� ce moment-l� n'avait gu�re �t� explor�e arch�ologiquement. L'analyse d�taill�e des r�sultats de fouilles effectu�es sur deux sites relativement bien conserv�s, notamment les sites de Verrebroek "Dok" et de Oostwinkel "Mostmolen", r�v�le l'existence, � l'int�rieur du M�solithique ancien belge [� 9300-8500 BP], de certaines affinit�s nord europ�ennes tant dans l'organisation interne de l'habitat que dans l'outillage microlithique.

 

Johansen, Lykke / Stapert, Dick <J0049, S0318>:
Dense flint scatters:
Knapping or dumping ? (29-41).
Dichte Feuersteinkonzentrationen:
Produktion oder Abfall ?

Summary
At many Stone Age sites dense flint scatters occur; their interpretation may be problematical. Experiments concerning the genesis of dense flint scatters were carried out in 1995 at the HistoricalArchaeological Experimental Center at Lejre, Denmark, as a follow-up to earlier work conducted at Lejre by the first author. Both flint knapping and dumping experiments were performed. The horizontal artifact distributions of the experimentally created scatters were recorded in grid cells of 10 x 10 cm. The data were analyzed using the "Rings and Sectors" computer program, developed in Groningen [Boekschoten and Stapert 1993 and 1996]. Based on the analysis, it can be shown statistically that flint knapping residues have a more heterogeneous internal structure than dumps. The difference can be summarized by Kendall's coefficient of concordance 'W� for knapping scatters, W is below 0.6; for dumps, W is above 0.6. On the basis of these results, it is suggested that dense flint scatters should preferably be excavated in cells not larger than 20 x 20 cm.

Zusammenfassung
Auf vielen steinzeitlichen Pl�tzen kommen Silexkonzentrationen vor; ihre Interpretation kann schwierig sein. Experimente, die die Entstehung dieser dichten Streuungen betreffen, wurden in Fortf�hrung fr�herer Arbeiten, die von L. Johansen geleitet wurden, 1995 am Historical-Archaeological Experimental Center in Lejre, D�nemark, durchgef�hrt. Sowohl Schlag- wie "Dumping"-Experimente sind gemacht worden. Die horizontalen Artefaktverteilungen der experimentell erzeugten Streuungen wurden in Rasterquadraten von 10 x 10 cm dokumentiert. Die Daten wurden unter Benutzung des Computerprogramms "Rings and Sectors", das in Groningen [Boekschoten and Stapert 1993; 1996] entwickelt wurde, analysiert. Auf der Basis der Analyse l��t sich statistisch nachweisen, da� Schlagabf�lle eine st�rker heterogene Struktur haben als "dumps". Der Unterschied kann in Kendall's Koeffizient "W" ausgedr�ckt werden: Bei Schlagabf�llen liegt W unterhalb von 0.6; bei "dumps" liegt W oberhalb von 0.6. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird der Vorschlag gemacht, dichte Artefaktkonzentrationen von Silex in Rastereinheiten zu graben die nicht gr��er sind als 20 x 20 cm.

 

Mertens, Eva-Maria <M0024>:
H�lzerne Fischfangger�te und ihre Bedeutung f�r die �konomie des Mesolithikums (43-56).
Wooden fishing equipment and its importance for the Mesolithic economy.

Summary
Implements made out of wood are the dominant type of tool used during active and passive fishing. In this article implements used during fishing, such as harpoons and eel spears, are introduced as examples of ways in which individual fish were actively caught. Methods for passively collecting large numbers of fish are documented through the use of nets, weirs, dams and fences. Known Mesolithic fishing sites are presented in several tables. On the basis of a detailed analysis of fish fences and dams, conclusions can be made about the nature of the economy during the Erteb�lle. It can be shown that stationary settlements resulted from seasonal fishing throughout the year and a coordinated, economic use of the forests in the surrounding area.

Zusammenfassung
Fangutensilien aus Holz sind die dominierenden Ger�te beim aktiven und passiven Fischfang. In diesem Artikel werden Angeln, Fischspeere sowie Aalstecher als Beispiele f�r den Einzelfang von Fischen vorgestellt. Netze, Fischreusen und Fischwehre / Fischz�une - Fischzaun repr�sentieren Massenfangger�te. Die jeweiligen mesolithischen Fundpl�tze sind in Tabellen angegeben. Aufgrund genauer Analysen der Fischz�une und -wehre k�nnen R�ckschl�sse auf die �konomischen Bedingungen vor allem der Erteb�llezeit gezogen werden. Es kann von saisonalem Massenfang im Jahresverlauf und einer planm��igen Waldbewirtschaftung im Umfeld station�rer Siedlungen ausgegangen werden.

 

Breest, Klaus <B0303>:
Beobachtungen an mesolithischem Fundmaterial von Oberfl�chenfundpl�tzen aus den Landkreisen Celle und L�chow-Dannenberg (57-75).
Some observations on Mesolithic material from surface scatters in the districts Celle and L�chow-Dannenberg.

Summary
This contribution gives information obtained during the investigation of Mesolithic open air sites within the north Lower Saxon counties of Celle and L�chow-Dannenberg. Besides some general conclusions about the location and size of the sites as well as about evident structures, two only recently determined 14C-dates are presented, the samples of which were taken from hearths of late Boreal age discovered on a dune site in L�chow-Dannenberg. The age of the stone artefact assemblages in both areas are discussed by comparing the typology of their microlithic spectra. As a result of this analysis it turns out that the late Mesolithic belonging to the transition between late Boreal/early Atlantic is especially rich and widely distributed in Celle, while in L�chow-Dannenberg a predominantly early Boreal/Boreal Mesolithic phase with core and flake axes is recorded. Finally, two assemblages of flint artefacts are presented which are particularly typical for the counties.

Zusammenfassung
Dieser Beitrag vermittelt Beobachtungen, die anl�sslich der Katalogisierung mesolithischer Oberfl�chenfundpl�tze der n�rdlichen nieders�chsischen Landkreise Celle und L�chow-Dannenberg vom Verfasser gewonnen werden konnten. Neben allgemeinen Aussagen �ber Lage und Gr��e der Fundpl�tze sowie festgestellte Befunde stehen die Bekanntgabe erst k�rzlich ermittelter 14C-Datierungen von zwei Feuerstellen des Sp�tboreals eines D�nenfundplatzes im Ldkr. L�chow-Dannenberg und Fragen nach der �berwiegenden Altersstellung der Steinartefaktinventare beider Regionen im Vordergrund, die �ber formenkundliche Vergleiche ihrer Mikrolithenspektren beantwortet werden sollen. Obwohl es sich nach bisherigem Wissensstand [z.B. Schwabedissen 1944] um zwei traditionell verschiedene Mesolithkreise handelt, scheinen Typologie [a priori Formen] und Typenspektren der Mikrolithik vollkommen gleich zu sein. M�glicherweise - aber nicht unbedingt - spielt hier die Beobachtung eine Rolle, da� der Ldkr. Celle noch in den Einflu�bereich des Gro�ger�te f�hrenden s�dskandinavischen Kernbeilkreises und Scheibenbeilkreises geh�ren k�nnte. Verfasser zeigt, da� nach seiner Auffassung im Ldkr. Celle das j�ngere Mesolithikum aus der �bergangszeit Sp�tboreal / �lteres Atlantikum offenbar stark verbreitet war, w�hrend im Ldkr. L�chow-Dannenberg �berwiegend ein allerdings nicht zu fr�hes - boreales Mesolithikum mit starker Tendenz zu Kern- und Scheibenbeilen sichtbar wird, die jedoch auch im Ldkr. Celle nicht v�llig fehlen. Dabei konnte eine unterschiedliche Rohmaterialsituation nach Qualit�t oder nach Rohknollengr��e nicht festgestellt werden. Obige Beurteilung ergibt sich daraus, da� im Ldkr. Celle nicht selten langschmale Dreiecke in Verbindung mit Trapezen die Ensembles dominieren, w�hrend im Ldkr. L�chow-Dannenberg verst�rkt Inventare mit einfachen Spitzen und Dreiecken vorzukommen scheinen, bei denen noch ein hoher Spitzenanteil zu beobachten ist. Eine m�gliche Erkl�rung f�r dieses unterschiedliche Siedlungsverhalten im Zeitablauf wird versuchsweise angeboten. Abschlie�end werden zwei besonders typische Inventare 'von Steinartefakten aus den Landkreisen vorgestellt.

 

Cziesla, Erwin / Eickhoff, Sabine / Husmann, Horst <C0033, E0071, H0235>:
Neue Untersuchungen zum Mesolithikum in Brandenburg (77-88).
New research on the Mesolithic in Brandenburg.

Summary
Recent excavations at the Mesolithic site of J�hnsdorf, near Berlin, have revealed contexts which generate new interpetative aspects in the interpretation of the form of Mesolithic dwellings. The inventory of excavated lithic artifacts also indicates that a reappraisal of the "J�hnsdorfer Gruppe" is necessary. The preservation of undisturbed features on ancient surfaces [especially hearths and work areas] with their associated find-scatters allows further insight into the settlement structure of Mesolithic hunters. Archaeological finds from the site of Butzsee-Altfriesack, near Neuruppin, were dredged from the bottom ofthe B�tzsee and have also washed up on the shore. Unfortunately, they are therefore without stratigraphical provenance. Most ofthe finds are exceptionally well preserved and their assemblage allows a reconstruction of at least four phases of multi-period settlement activity from the Late Paleolithic to the Bronze Age. Notable are the Early Mesolithic bone and antler artifacts which could represent a specialized reliance on fishing during this period.

Zusammenfassung
Die Mesolithikumsforschung im Lande Brandenburg bekam erst durch die Arbeiten von B. Gramsch seit den 70er Jahren eine �berregionale Bedeutung. Hervorzuheben ist die gute Erhaltungsqualit�t im Feuchtboden und die anhaltende Diskussion um die angeblichen H�ttengrundrisse in J�hnsdorf. Zu beiden Aspekten konnten neue Erkenntnisse gewonnen werden. Die im Jahre 1993 dokumentierten Verf�rbungen auf dem mittelmesolithischen Fundplatz J�hnsdorf [s�dlich von Berlin] lieferten neue Argumente zur Interpretation mesolithischer Hausgrundrisse bzw. Befunde. Hinzu kommt die ungew�hnliche Gelegenheit zur Pr�paration eines intakten Feuerstellenbefundes mit Ausr�umzonen auf einer alten Oberfl�che, sowie die damit verbundenen Untersuchungen von Artefaktverteilungen, die R�ckschl�sse auf geologische Prozesse aber auch auf das Wohnverhalten mesolithischer J�ger erlauben. Das ergrabene Mikrolith-Inventar legt dar�ber hinaus nahe, die sogenannte "J�hnsdorfer Gruppe" neu zu definieren. Das Fundmaterial von B�tzsee-Altfriesack [bei Neuruppin] wurde nicht ergraben, sondern mittels eines Saugbaggers an die Oberfl�che gesp�lt. Die Zusammensetzung des gr��tenteils hervorragend erhaltenen Fundinventars l��t auf mehrere Fundstellen aus mindestens vier unterschiedlichen Zeithorizonten - vom Sp�tpal�olithikum bis in die fr�he Bronzezeit - schlie�en. Dabei deuten insbesondere die [fr�h-]mesolithischen Knochen- und Geweihger�te auf eine f�r diese Siedlungsphase aquatische, hochspezialisierte Jagdgemeinschaft hin.

 

Terberger, Thomas <T0029>:
Grundwasserspiegelst�nde und sp�tpal�olithisch-mesolithische Besiedlung im Endinger Bruch, Vorpommern (89-102).
Ground water levels and late Palaeolithic-early Mesolithic settlement in the Endinger Bruch, Western Pomerania.

Summary
A team from the University of Greifswald has initiated archaeological and geological research in Endingen, Vorpommern. A central goal of this research was to collect field data for the improvement of the chronostratigraphic framework of the Glacial and early Holocene in Germany. Earlier finds of bone and antler from Endingen VI could be identified as rare examples of faunal remains of an Allerod settlement. An antler of giant deer with evidence of groove and splinter technique gives the oldest known 14C-date of archaeological material from the region. At the nearby site of Nienhagen find material from the Younger Dryas has been excavated. This small inventory can be associated with the Ahrensburgian culture on the basis of one tanged point of unusual character. Palaeohydrological evidence indicates that the water levels during the B�lling-Allero� period were lower than today. A marked rise [1,5-2 m] of the ground water level is evident for the Younger Dryas. Lowering of the ground water table in the Preboreal and Boreal is connected with a displacement of lake shore lines in the region of Endingen. Finds from the early Holocene are now deeply buried. This is a pattern known for other areas in this region. Thus, finds from this period are normally found by accident. In connection with the global sea level rise at the beginning of the Atlantic, a marked rise of the ground water level can be recognized. Settlements from this period seem to be concentrated on sandy elevated positions. In addition to the collection of surface finds at various sites, find layers with organic material could be partly excavated in two cases [Endingen V, VI]. The flint industry includes some evidence of microblade technique and some long triangular microliths. The hypothesis of a main occupation phase during the late Boreal and Atlantic on the elevated positions has yet to be confirmed by 14C-dates. As in other regions, evidence of Erteb�lle sites is concentrated on the coast. Because of the importance of aquatic resources, the changes of ground water levels and the lake shore displacements seem to have an important impact on the location of Mesolithic sites. Thus, research on palaeohydrology could contribute to a better understanding of the Mesolithic settlement pattern in Northeast Germany.

Zusammenfassung
Im Rahmen eines DFG-Projektes der Universit�t Greifswald werden Untersuchungen zur Chronostratigraphie mit arch�ologischen Arbeiten zur Besiedlungsgeschichte des Sp�tglazials und fr�hen Holoz�ns im Raum Nordvorpommern verkn�pft. Ein neubearbeiteter Faunenkomplex von Endingen datiert in das Aller�d und kann zur Zeit als �ltester Siedlungsplatz Nordost-Deutschlands gelten. Unter den Funden ist ein bearbeitetes Riesenhirschgeweih hervorzuheben. Nur 2 km weiter �stlich ist es am Fundplatz Nienhagen gelungen, ein kleines Inventar der J�ngeren Dryas zu ergraben, das u.a. eine ungew�hnliche, gro�e Stielspitze geliefert hat. Geowissenschaftliche Untersuchungen erlauben, f�r die J�ngere Dryas einen markanten Grundwasserspiegelanstieg von 1,5-2 m gegen�ber dem Aller�d nachzuweisen. F�r das Pr�boreal und Boreal liegen aus dem mit schwachem Relief ausgestatteten Endinger Bruch keine arch�ologischen Funde vor. Die deutliche Absenkung des Grundwassers d�rfte zur Verschiebung der wassernahen Siedlungsstandorte gef�hrt haben, die eine m�chtige Bedeckung der Fundhorizonte nach sich zog. Dieses Ph�nomen ist auch aus anderen Regionen bekannt. Im Zusammenhang mit dem globalen Meeresspiegelanstieg zu Beginn des Atlantikums kommt es auch zu einem deutlichen [sekund�ren] Anstieg des Grundwasserspiegels im Binnenland. Siedlungspl�tze dieser Zeit scheinen sich im Endinger Bruch auf sandigen Kuppen in Oberfl�chenfunden und Grabungsfunden abzuzeichnen. Neben Belegen f�r Mikroklingentechnik weisen auch einige langschmale Dreiecke auf eine solche Zeitstellung vor allem in Endingen V und VI hin. Die bisher nur typologisch begr�ndete Einordnung dieser Siedlungsphase soll durch 14C-Daten gepr�ft werden. Wie in anderen Regionen scheinen sich auch in Nordost-Deutschland die Siedlungspl�tze w�hrend des Sp�tmesolithikums auf die K�ste zu konzentrieren. Aufgrund einer stark auf aquatische Ressourcen ausgerichteten Lebensweise im Mesolithikum liefern pal�ohydrologische Untersuchungen einen wichtigen Beitrag f�r das Verst�ndnis der mesolithischen Siedlungssysteme.

 

Sulgostowska, Zofia <S0379>:
Mesolithic peat sites of northeastern Poland (103-109).
Mesolithische Fundstellen in Torfgebieten Nordostpolens.

Summary
Mesolithic research in Poland has generally focused on open-air sites from sandy contexts in which organic materials are rarely preserved. Here, preliminary results from four new sites [Dudka, Lajty Site 1, Miluki Site 4, and Tlokowo] are presented. These sites are all located in northeastern Poland and are well preserved in peat. The faunal and botanical remains from the site provide a wealth of new economic information. These data, when combined with distributional information and the results from lithic analyses, allow for a more complete reconstruction of Mesolithic lifeways and raise new questions for future research. This paper also examines the spatial, temporal, and economic relationships between Mesolithic groups and the final Paleolithic hunter-gatherers and later Neolitic agriculturalists.

Zusammenfassung
Die Erforschung des Mesolithikums in Polen konzentrierte sich im allgemeinen auf offene Siedlungen in sandigen B�den, in welchen sich organisches Material selten erh�lt. Hier werden erste Ergebnisse einer Untersuchung von vier neuen Fundstellen [Dudka, Lajty Site l, Miluki Site 4 und Tlokowo] vorgestellt, Diese Fundpl�tze liegen im Nordosten Polens und sind gut konserviert durch Feuchtbodenverh�ltnisse. Die Faunenreste und die botanischen �berreste von diesen Fundstellen liefern eine F�lle von neuen Informationen zur Wirtschaftsweise. Diese Daten werden, in Kombination mit Informationen zur r�umlichen Verteilung und Ergebnissen der Analyse des lithischen Materials, eine vollst�ndigere Rekonstruktion der mesolithischen Lebensweisen liefern und neue Fragen f�r die zuk�nftige Forschung aufwerfen. Dieser Beitrag untersucht ebenfalls die r�umlichen, zeitlichen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den mesolithischen Gruppen, den endpal�olithischen Wildbeutern und den neolithischen Ackerbauern.

 

Cziesla, Erwin <C0033>:
Die mittlere Steinzeit im s�dlichen Rheinland-Pfalz (111-120).
The Middle Stone Age in the southern Rhineland-Palatinate.

Summary
Before 1980, published sources suggested that the numerous caves in the Palatinate Forest generally remained unoccupied during the Mesolithic. No open air occupation was known during the Mesolithic in the area enclosed by the drainages of the Rhine, the Saar and the Moselle Rivers. However, as a result of intensive archaeological work during the last decade, this notion has been disproved. Beginning in the Pre-Boreal and ending in the Early Atlantic, the complete Mesolithic sequence has been recorded using data from more than one hundred sites. In the first two thousand years of Mesolithic occupation, this region was dominantly influenced from the south and west, as indicated by comparisons to sites in France and Luxembourg. Gradually, distinct, regional characteristics of the Palatinate became noticeable. During Final Mesolithic times a complex relationship had developed in the Rhinehessian Palatinate area: Regional Mesolithic tribes lived in the hilly region during the 6th Millennium B.C., while contemporaneous La Hougette herders and early agriculturalists were also present. Future research should be directed toward studying the interaction between late hunting and gathering groups and the early Neolithic societies of the region.

Zusammenfassung
Nach Auskunft der arch�ologischen Fachliteratur des Pf�lzer Raumes galt die Pfalz zur Steinzeit als unbesiedelt. Seit Mitte der 80er Jahre geh�rt diese Meinung zur �berholten Forschungsgeschichte. Im pf�lzischen Raum liegt, beginnend mit dem pr�borealen Fundplatz Kleine Kalmit bis hin zur ausgegrabenen Fundstelle im Weidental bei Wilgartswiesen, die in ein fr�hes Atlantikum zu datieren ist, eine nunmehr vollst�ndige mesolithische Sequenz vor. In den ersten zwei Jahrtausenden des Fr�hmesolithikums wurde diese Region vornehmlich aus dem S�dwesten, aus dem franz�sisch-luxemburgischen Raum beeinflu�t. Dann nahmen auch andere Regionen Einflu�, zudem wird eine allm�hliche Regionalisierung neben einer allgemeinen Verkleinerung der Mikrolithen erkennbar, die schlie�lich zu einer eigenst�ndigen Region, als Palatinat bezeichnet, f�hrte. Das Ende des Mesolithikums in diesem Raum, d.h. im Bergland der Pfalz und in der rheinischen Tiefebene der Vorderpfalz, ist gepr�gt durch ein komplexes Kulturgeschehen. Im 6. vorchristlichen Jahrtausend lebten in diesem Raum nicht nur regionale, mesolithische J�ger und Sammler-Gruppen, sondern gleichzeitig Viehhirten des La Houguette neben bandkeramischen Bauern [Linearbandkeramik], die hier zwar gleichzeitig ihr Auskommen fanden, wo es aber m�glicherweise aufgrund kultureller Andersartigkeit auch zu konkurrierenden Gesellschaften kam, wie bei den biblischen Br�dern Kain und Abel.

 

Jochim, Michael / Glass, Margaret / Fischer, Lynn / McCartney, Peter <J0050, G0167, F0095, M0318>:
Mapping the Stone Age:
An interim report on the South German Survey Project (121-131).
Die Steinzeit kartieren:
Ein Zwischenbericht zum �South German Survey Project�.

Summary
A five-year project of survey in southern Germany is described. The survey was designed to supplement the record of known sites of the Paleolithic, Mesolithic, and Neolithic by surface-collecting in farmers' fields. The archaeological data are being integrated with archival information and environmental variables in a GIS database. Over 2,000 fields have now been visited in various parts of Oberschwaben and the Upper Danube Valley, and 244 new findspots have been recorded. Preliminary observations on patterns of temporal and spatial distributions are discussed.

Zusammenfassung
Der Gegenstand des Beitrags ist ein f�nfj�hriges Feldbegehungsprojekt in S�dwestdeutschland. Der Survey wurde entworfen um die Erfassung der bekannten Fundpl�tze des Pal�olithikums, Mesolithikums und Neolithikums durch Oberfl�chenabsammlung der Ackerfl�chen zu erg�nzen. Die arch�ologischen Daten wurden in die vorhandenen Archivinformationen und Umweltvariablen der GIS-Database integriert. �ber 2.000 Felder wurden in verschiedenen Teilen Oberschwabens und im Tal der oberen Donau aufgesucht. 244 neue Fundpunkte wurden dabei erfa�t. Vorl�ufige Beobachtungen und zeitlich-r�umliche Verbreitungsmuster werden diskutiert.

 

Heinen, Martin <H0236>:
M�che de Foret -
Eine charakteristische, aber weitgehend unbekannte Werkzeugform des Mesolithikums (133-146).
M�che de Foret -
a characteristic, but largely unknown Mesolithic tool type.

Summary
In 1983, during the course of the excavation SARCHING '83 [near Regensburg in Bavaria] in an early Mesolithic complex, several long and narrow evenly retouched tools were found which had no parallels in the Mesolithic typologies of middle and western Europe. Only by comparison with identically formed tools in Great Britain, Denmark and the Capsien of North Africa was it apparent that examples of the Drill-form "M�che de foret" had been identified in middle Europe for the first time. The Sarching M�ches de foret fit the definition exactly: They have a long, narrow form and demonstrate more or less parallel axial grooves. They are also recognizable by a strictly dorsal, very steep retouch. Typically, one of the edges is worked its entire length. The functional end is without exception easily recognizable, and is seldom absolutely sharp. Characteristically, many examples are very thick in relation to the width giving them the impression of being rather massive. M�ches de foret can be easily mistaken for Sauveterre points. Important differences are the striking proportion of width to thickness, the high an steep retouch, the seldom very sharp functional end and the frequent ventral chipping of the point area from drill use. The chipping of the functional end and microscopic rotational wear about the length-axis imply that the M�ches de foret were predominantly drills. According to the micro polishes, the most frequently worked material was bone, followed by skin, wood and various mineral materials. The articulation of the drill, either shafted or unshafted, would probably have been adapted to various usage scenarios. After the "M�ches de foret" were found in SARCHING '83, an additional 24 of the type were found over 14 different sites in southern Germany. This demonstrates that the examples from Sarching were by no means unique in the middle European Mesolithic. Others have since been found in other areas of Germany and France. M�ches de foret appear initially in the middle of the Preboreal, and can be traced to the early Atlantic period. A tool of this type, found on a site of the oldest Bandkeramik Culture, demonstrates its survival during the late Mesolithic. This drill type appears to end in the earliest Neolithic.

Zusammenfassung
1983 kamen bei der Ausgrabung SARCHING '83 [Lkr. Regensburg, Bayern] in einem Fundkomplex des j�ngeren Fr�hmesolithikums einige langschmale, gleichf�rmig retuschierte Werkzeuge zutage, zu denen es in den Typologien des mittel- und westeurop�ischen Mesolithikums keinerlei Entsprechungen gab. Erst identisch geformte St�cke in Gro�britannien und D�nemark sowie im Capsien Nordafrikas lie�en erkennen, da� nun erstmals die Bohrer-Form "M�che de foret" auch f�r Mitteleuropa nachgewiesen war. Die Sarchinger M�ches de foret entsprechen genau der Definition des Typs: Sie sind von schlanker lang gestreckter Form, haben mehr oder weniger parallele L�ngskanten und fallen durch eine ausschlie�lich dorsale und sehr steile Retuschierung auf. In der Regel ist nur eine von beiden Kanten in voller L�nge bearbeitet. Das Funktionsende ist ausnahmslos deutlich erkennbar und selten ganz spitz. Charakteristischerweise sind viele St�cke im Verh�ltnis zur Breite auffallend dick, was ihnen oft ein massives Aussehen verleiht. M�ches de foret k�nnen leicht mit Sauveterre-Spitzen verwechselt werden. Wichtige Merkmale zur Unterscheidung sind das auff�llige Breiten-Dicken-Verh�ltnis, die hohe und steile Retuschierung, das selten ganz spitze Funktionsende sowie h�ufige, durch den bohrenden Gebrauch verursachte ventralseitige Aussplitterungen im Spitzenbereich. Die Aussplitterungen am Funktionsende und mikroskopische Gebrauchsspuren, die auf eine um die L�ngsachse rotierende Bewegung hinweisen, zeigen, da� es sich bei den M�ches de foret um Bohrer im engeren Sinne handelt. Der anhand von Mikro-Polituren mit Abstand am h�ufigsten festgestellte Werkstoff war Knochen, gefolgt von Haut, Holz und verschiedenen mineralischen Materialien. Die Handhabung der Bohrer erfolgte wahrscheinlich je nach Gr��e und Art des Einsatzes in gesch�ftetem oder ungesch�ftetem Zustand. Nachdem der Typ "M�che de foret" in Sarching erkannt war, konnten in S�ddeutschland auf 14 Fundpl�tzen noch einmal 24 der schmalen Bohrer festgestellt werden. Dies beweist, da� die Exemplare aus Sarching keine Ausnahmen innerhalb des mitteleurop�ischen Mesolithikums darstellen. �ber den s�ddeutschen Raum hinaus fanden sich weitere Exemplare in anderen Teilen Deutschlands und in Frankreich. M�ches de foret treten erstmals in der Mitte des Pr�boreals auf und sind bis in fr�hatlantische Zeit nachgewiesen. Aufgrund eines Exemplars aus der �ltesten Bandkeramik mu� mit einem Weiterleben des Bohrertyps w�hrend des Sp�tmesolithikums gerechnet werden. Das Vorkommen der Bohrer scheint mit dem fr�hesten Neolithikum zu enden.

 

Orschiedt, J�rg <O0004>:
Ergebnisse einer neuen Untersuchung der sp�tmesolithischen Kopfbestattungen aus S�ddeutschland (147-160).
Results of a new investigation on late Mesolithic head burials from southern Germany.

Summary
A re-examination of skulls from the Ofnet and Hohlenstein-Stadel caves in southwest Germany shows that these deposits should be interpreted as the expression of a special burial rite from the late mesolithic. Burial occured after the heads had been seperated from the bodies with unretouched flint blades. This is clearly shown by the discovery of cutmarks on the neck vertebrae. The decapitation was carried out immediately after death. This is shown by the articulation of the skulls with the lower jaws and the vertebrae. In the case of the Ofnet site, the heads were placed in two pits. The presence of 34 individuals makes it unlikely that this deposit resulted from a single event. It is more likely that the site was periodically used as a burial place. The three skulls from the Hohlenstein-Stadel cave were also carefully placed on a stone pavement within a pit. In both cases, the head burials were equipped with grave offerings. In the case of the Ofnet skulls, perforated canines of red deer, probably necklaces, were placed on or around the heads. At the Stadel Cave, several unperforated fish-teeth, found around the female skull probably also belong to a necklace. At both sites, red ocre was found around the heads and in the filling of the pits. A further conformity of both sites is the occurence of fatal head injuries in six individuals from the Ofnet Cave and three skulls from Hohlenstein-Stadel. These injuries were caused by a blunt, axeshaped object. This shows the occurence of interpersonal violence or warlike behaviour during the late Mesolithic.

Zusammenfassung
Die Neuuntersuchung der Sch�del aus den H�hlenfundstellen Ofnet und Hohlenstein-Stadel in S�ddeutschland l��t den Schlu� zu, da� es sich bei ihrer Niederlegung / Deponierung um den Ausdruck einer spezifischen Bestattungssitte handelt. Die Deponierung der K�pfe erfolgte, nachdem diese mit Hilfe von unretuschierten Silexklingen vom Rumpf abgetrennt wurden. Dies konnte durch den Nachweis von Schnittspuren auf den Halswirbeln einiger Individuen eindeutig gezeigt werden. Die Abtrennung der K�pfe erfolgte unmittelbar nach dem Tod. Dies wird durch den anatomischen Verband der Halswirbel und der Unterkiefer belegt. Im Fall der Kopfbestattung aus der Ofnet wurden die K�pfe in zwei kreisf�rmigen Strukturen niedergelegt. Die Anzahl von 34 Individuen macht es unwahrscheinlich, da� es sich um ein Einzelereignis handelt. Vielmehr scheint es sich um einen mehrmals genutzten Bestattungsplatz zu handeln. Die drei K�pfe aus dem Hohlenstein-Stadel wurden in einer Grube auf einem Bettungspflaster sorgf�ltig niedergelegt. In beiden F�llen wurden die K�pfe mit Beigaben ausgestattet. Die Beigaben der Kopfbestattung aus der Ofnet bestanden aus durchbohrten Eckz�hnen des Rothirsches, w�hrend einer der Sch�del aus dem Hohlenstein-Stadel mit einer Kette aus Fischz�hnen ausgestattet wurde. In beiden Fundstellen wurde w�hrend des Bestattungsvorganges roter Ocker �ber die K�pfe gestreut. Eine weitere �bereinstimmung beider Fundstellen besteht in der Tatsache, da� sechs der Individuen aus der Ofnet und alle drei K�pfe aus dem Hohlenstein-Stadel t�dliche Hiebverletzungen aufweisen, die durch eine beilartige Waffe verursacht wurden. Dieser Befund weist auf individuelle Auseinandersetzungen oder kriegerische Ereignisse im sp�ten Mesolithikum hin.

 

Sch�fer, Dieter / M�ller, Heinz / Frizzi, Ulla / Seeber-Kneu�l, Sabina / Brouček, Bernadette /
Rastbichler-Zissernig
, Elisabeth / Ullmann, Josef <S0380, M0319, F0096, S0381, B0304, R0145, U0016>:
Untersuchungen zur mesolithischen Begehung des Fotschertales / n�rdlich Stubaier Alpen, Tirol (161-173).
Studies on the Mesolithic presence in the Fotscher valley / northern Stubai Alps, Tirol.

Summary
The Research Institute for Alpine Prehistory at the University of Innsbruck was founded in 1992 after the discovery of a frozen man from the Hauslabjoch in the Tyrolian Alps dating to the Latest Neolithic. A second research programm for the study of stone age sites within the Tyrolian alpine landscape was established in 1994. This research project is currently focusing its attention on sites of Mesolithic age. Several areas in the northern part of the Stubai Alps, the Rofan mountains and the Karwendel mountains have been examined thus far. Much of our research has been concentrated on an early Mesolithic site in the Fotscher Valley (Stubai Alps), 20 km SW of Innsbruck. Here we have excavated a hunting site with at least two fireplaces and part of a scatter of lithic artefacts. The presence of much lithic raw material from the south alpine region is noteworthy. Here we also report the first results from additional Mesolithic sites in the Stubaier Alps.

Zusammenfassung
Das Forschungsinstitut f�r Alpine Vorzeit an der Universit�t Innsbruck wurde 1992 nach der Auffindung der jungneolithischen Gletschermumie vom Hauslabjoch in den �tztaler Alpen gegr�ndet. 1994 wurde ein neues Forschungsprojekt begonnen, das sich steinzeitlichen Fundpl�tzen in der alpinen Landschaft Tirols widmet. Der derzeitige Hauptgegenstand der Untersuchungen sind mesolithische Fundpl�tze im n�rdlichen Teil der Stubaier Alpen. Am weitesten fortgeschritten sind hier die Arbeiten im Fotschertal, etwa 20 km s�dwestlich von Innsbruck. Hier wird ein �ltermesolithischer Jagdrastplatz seit zwei Jahren untersucht, bei dem bisher zumindest zwei Feuerstellen sowie Artefakte der Grundformproduktion und Nachbearbeitung vorliegen. Bedeutsam unter den zahlreichen verwendeten Gesteinsarten ist die Anwesenheit s�dalpiner Silices, die Zeugnis f�r eine �berquerung des Alpenhauptkammes in �ltermesolithischer Zeit darstellen. Weitere Gel�ndearbeiten an mesolithischen Fundpl�tzen beziehen sich auf kleinere Untersuchungen aus dem Rofan sowie dem Karwendel, von denen erste Ergebnisse vorliegen.

 

Untersuchungen einzelner Fundpl�tze / Studies of Individual Sites (175-301)

Johansen, Lykke <J0049>:
Refitting analysis of the Mesolithic site at V�nget Nord in Denmark (175-188).
Zusammensetzungen von Silexartefakten am Mesolithischen Fundplatz V�nget Nord in D�nemark.

Summary
The results of a refitting analysis of lithic artifacts from V�nget Nord, a Mesolithic site from the Kongemose culture in Denmark, are presented. In total 1,600 artifacts are involved in refittings: 8% of all the lithics subjected to analysis. Production centers of both blades and axes can be distinguished, and in some cases individual knappers can be recognized. Several stages in the life-span of the various tool types, and their spatial locations, can be discerned. Scrapers were used inside a clearly delimited area, while axes and burins were very "mobile" tools - used and resharpened all over the site. The concept of "refitting clusters" is introduced: sub-areas on the site with a relatively large number of refitted artifacts. To a certain extent, their study allows a reconstruction of the occupational history of the site. In case of V�nget Nord, four phases may be defined, spanning some 800 years.

Zusammenfassung
Vorgestellt werden die Ergebnisse von Zusammensetzungen lithischer Artefakte aus V�nget Nord, einer mesolithischen Station der Kongemose Kultur in D�nemark. Insgesamt 1.600 Artefakte k�nnen zusammengesetzt werden, d.h. 8% aller untersuchten Steinobjekte. Unterschieden werden k�nnen Schlagpl�tze von Beilen wie von Klingen und, in einzelnen F�llen, sogar einzelne Steinbearbeiter. In der Lebensdauer verschiedener Werkzeugtypen und deren r�umlicher Verbreitung lassen sich verschiedene Etappen aufzeigen. Schaber wurden nur innerhalb eines deutlich umrissenen Areals verwendet, w�hrend Beile und Stichel offenbar sehr "mobile" Werkzeuge waren - gebraucht und nachgesch�rft in der gesamten Fl�che. Eingef�hrt wird das Konzept "refitting clusters": Bereiche innerhalb der Station mit einer vergleichsweise gro�en Anzahl zusammengesetzter Artefakte. Ihre Untersuchung erlaubt, mit Einschr�nkungen, die Rekonstruktion der Besiedlungsgeschichte des Platzes. Im Falle von V�nget Nord k�nnen vier Phasen unterschieden werden, die etwa 800 Jahre umfassen.

 

Gerken, Klaus <G0140>:
Analysen zum Mikrolithspektrum der Station Wehldorf 6, Landkreis Rotenburg / W�mme, Niedersachsen (189-202).
Analyses on the microlith spectrum at Wehldorf 6, district Rotenburg / W�mme, Lower Saxony.

Summary
From 1992-1995, 63 m2 of the site Wehldorf 6, which was discovered in 1989, were excavated. Three exposed fireplaces yielded enough charcoal remains for 14C-analysis. Their ages provide evidence of a settlement dating between the middle Boreal and the beginning of the Atlantic. The typology of the microlithic assemblage confirms this date. Neither elongated trapezes nor, apart from one example, wide triangles are represented. The number of triangular micropoints is relatively high, but the total number of points is smaller than the number of triangles. The microlithic spectrum is very similar to the assemblage from Duvensee in both typological and technological respects. Divergences can be seen in the smallness of the microliths and core axes, as well as in the presence of a great number of small triangles. Therefore, Wehldorf 6 can be recognized as a regional variant of the Duvensee-Group.

Zusammenfassung
Von 1992 bis 1995 konnten 63 m2 der 1989 entdeckten Station Wehldorf 6 ausgegraben werden. Drei vorgefundene Feuerstellen erbrachten ausreichend Holzkohle f�r 14C-Datierungen. Ihr Alter spricht f�r einen Besiedlungszeitraum vom mittleren Boreal bis zum Beginn des Atlantikums. Im Mikrolithspektrum findet sich dieser zeitliche Ansatz best�tigt. Trapezspitzen sind nicht mehr vertreten, breite Dreiecke, bis auf ein Exemplar, ebenfalls nicht mehr. Dagegen nehmen die Dreieckspitzen zu. Der Anteil der Spitzen insgesamt tritt gegen�ber den Dreiecken aber zur�ck. Das Mikrolithspektrum weist gro�e �hnlichkeit, sowohl typologisch als auch technologisch, mit den Artefaktkomplexen aus Duvensee auf. Abweichungen lassen sich feststellen in der Kleinformatigkeit der Mikrolithen und der Kernger�te, sowie in dem Vorkommen einer gr��eren Anzahl von Kleindreiecken. Somit kann die Station Wehldorf 6 als eine regionale Auspr�gung der Duvensee-Gruppe angesehen werden.

 

Grote, Klaus <G0168>:
Laubach -
Eine sp�tmesolithische Station im unteren Werratal, S�dniedersachsen (203-221).
Laubach -
A late Mesolithic site in the lower Werra valley, southern Lower Saxony.

Summary
As a result of a systematic archaeological survey in the region of Gottingen in 1982, a Mesolithic site was discovered close to Laubach in the Werra Valley [Stadt Hann. Munden, Landkreis G�ttingen]. Based on its geographic position and the nature of the finds, the site seems to be worth a more detailed investigation. The micro-topography indicates a small living area and workshop. The inventory of finds is not very extensive but is also clearly not mixed. The assemblage of chipped lithic artifacts is characterized by a few rectangular microliths dating to the late regional Mesolithic of the Early Atlantic period. Additionally, several stone tools are present. In particular, a polished adze blade can be seen as evidence for Neolithic contact. Considering this unique find and the site's geographical position in the Werra-Weser Uplands, one Can discuss the transition from Mesolithic to early Neolithic in southern Lower Saxony, where no previous evidence of Early Neolithic settlement [Band Ceramic Culture] had existed. Based on investigations of the last few years in this region, a model of gradual long-term development of acculturation is favored. This model supposes a phase of Late Mesolithic-Early Neolithic contact [the period of La Hoguette / LBK I] during which the last groups of hunters and gatherers avoided the loess covered basins where the Neolithic farmers lived.

Zusammenfassung
Im April 1982 wurde durch den Verfasser im Zuge der arch�ologischen Landesaufnahme der Kreisdenkmalpflege G�ttingen im unteren Werratal bei Laubach [Stadt Hann. M�nden, Ldkr. G�ttingen] eine mesolithische Station entdeckt, die aufgrund ihres Gel�ndebefundes und ihrer Funde f�r eine n�here Untersuchung lohnend erscheint. Die Feintopographie des Platzes zeigt einen kleinen Wohn- und Werkplatz an. Sein nicht sehr umfangreiches, aber offensichtlich unvermischtes Fundinventar ist im geschlagenen lithischen Artefaktmaterial durch eine fr�hatlantisch-sp�tmesolithische Vierecksmikrolithik gepr�gt. Daneben sind mehrere Felsger�te vorhanden. Ein geschliffener Steindechsel wird als m�glicher neolithischer Kontaktfund aufgefa�t. Dieser wie auch die Lage des Fundplatzes im fr�hneolithisch-bandkeramisch noch gemiedenen Werra-Weser-Bergland sind Anla�, den kulturellen �bergang vom Mesolithikum zum Neolithikum im s�dlichen Niedersachsen zu diskutieren. Nach derzeitigem Forschungsstand in dieser Region wird das Modell einer abgestuften l�ngerfristigen Akkulturationsentwicklung favorisiert. Sie umfa�t eine sp�tmesolithisch-fr�hestneolithische Kontaktphase [Zeitraum La Hogette / LBK I] und eine l�ngere nachklingende Phase retardierender Wildbeutergruppen abseits der bandkeramischen Siedlungs- und Wirtschaftsr�ume [Linearbandkeramik].

 

Pasda, Clemens <P0148>:
Zur Erhaltung steinzeitlicher Fundstellen in Flu�t�lern der Mittelgebirge -
Ein Beispiel aus dem Nordschwarzwald (223-228).
On the preservation of Stone Age sites in river valleys of the low mountains -
An example from the northern Black Forest.

Summary
Until recently no sites of Palaeolithic and Mesolithic age were known in the valleys of the Black Forest. The finds from the Nagold valley between Altensteig and Wildberg represent an important exception to this general pattern. However, on the plateaus Mesolithic surface finds have been known since 1930. In 1991 and 1995 the Archaeological Survey of Baden-Wi�rttemberg made excavations in the valley floor in an area called Nonnenwiese, which is regulary influenced by floods. The examination of the finds and find scatters showed that a Mesolithic site in the valley bottom was disturbed by fluvial action in the early Holocene. Further disturbance occured as a result of later floods, the construction of roads and railway tracks and agricultural practices. The site demonstrates that the valleys of the Black Forest could preserve important and thus for little known prehistoric find horizons.

Zusammenfassung
Aus den T�lern der Mittelgebirgslandschaft des Schwarzwalds waren bis heute keine Fundstellen des Pal�olithikums und Mesolithikums bekannt. Eine Ausnahme stellt bisher das Nagoldtal zwischen Altensteig und Wildberg dar. Von den das Tal begleitenden Hochlagen sind seit �ber 60 Jahren mesolithische Oberfl�chenfundpl�tze bekannt. In der regelm��ig von Hochw�ssern betroffenen Talaue selbst wurde nach Entdeckung von Steinartefakten in den Jahren 1991 und 1995 eine Ausgrabung durch das Landesdenkmalamt Baden-W�rttemberg durchgef�hrt. Die Auswertung der Funde und Befunde von der Nonnenwiese �stlich von Altensteig zeigte eine hier urspr�nglich vorliegende mesolithische Station, die noch im fr�hen Holoz�n fluviatil umgelagert worden ist. Regelm��ige �berschwemmungen, Stra�en- und Eisenbahnbau sowie landwirtschaftliche Nutzung f�hrten in deren Umfeld zu weiteren St�rungen. Ausgehend von diesem Beispiel sind in �hnlichen Situationen in den T�lern des Schwarzwalds auch urgeschichtliche Funde, vielleicht sogar mit besser erhaltenen Befunden, zu vermuten.

 

Karle, lsabel <K0248>:
Bochingen I -
Eine Freilandfundstelle aus dem Fr�hmesolithikum S�ddeutschlands (229-236).
Bochingen I -
An early Mesolithic open air site from southern Germany.

Summary
In Summer 1995, the first excavation at Oberndorf-Bochingen in Baden-W�rttemberg took place. The site is of earliest Mesolithic age and supplies us with useful information about this period. Immediately following the change from Late Pleistocene to early holocene in the floral stage of the Preboreal, early Mesolithic hunter-gatherers settled for a short time in the Riedbach valley. It is located about half a kilometer southeast of what is today Bochingen near Rottweil. This Mesolithic group of people picked a location at the rim of a wetland, along Riedbach Creek and left about 1,400 flint artifacts there. Pollen analysis suggests that an 'open parkland' vegetation had covered the landscape surrounding the wet depression. The 14C data of 9925�85 B.P. and 9790�135 B.P. place the site into the earliest Mesolithic, which is confirmed by the typology of the inventory. There are many simply retouched micropoints and relatively abundant blades that have been retouched on one edge. This seems to be characteristic for the earliest Mesolithic as described by W. Taute for layer C of Zigeunerfels, in the upper Danube valley. The Mesolithic hunter-gatherers processed flint on the site for production of elaborate tools, as shown by the inventory. This thesis is supported by the record of a notable amount of debris and evidence of by-products such as microburins. Micropoints indicate hunting, and the presence of scrapers shows domestic activities such as fur processing. Due to the fact that the soil is almost decalcified, no bone preservation has been observed. Besides some pieces of charcoal and heat treated artifacts there was no direct evidence of a fire place. Further investigations might supply us with more information about this. One of the charcoal pieces was identified as Pinus. Bochingen I is only the second open air site of the earliest Mesolithic in Baden-W�rttemberg, with Ettlingen being the first. There is also layer C of Zigeunerfels, which dates to the same period, but this site is a rockshelter site with only a small number of tools. Bochingen I is essential for establishing the nature of earliest Mesolithic inventories in southwestern Germany, which have so far been poorly represented. This site will supply us with information to address the gap between the late Paleolithic and the early Mesolithic.

Zusammenfassung
Im Sommer 1995 wurde die erste Grabungskampagne zur Bergung der mesolithischen Fundstellen Oberndorf-Bochingen, Kreis Rottweil, durchgef�hrt. Nach Beginn des fr�hen Holoz�n lagerten mesolithische J�ger und Sammler f�r kurze Zeit im Riedbachtal bei Oberndorf-Bochingen. Sie hatten sich am Rand eines Feuchtgebietes an den Ufern des Riedbaches niedergelassen. Die n�here Umgebung war durch eine offene Parklandschaft mit Kieferbest�nden gepr�gt. Die Radiokarbondaten kleiner, der Fundschicht entstammender Holzkohlest�cke, zwischen 9925+85 B.P. und 9790�135 B.P., weisen die Fundstelle in das fr�heste Mesolithikum, was durch die typologische Zuordnung der insgesamt 1.400 gefundenen Silexartefakte best�tigt wird. Unter ihnen befinden sich viele einfache Mikrospitzen, sowie Klingen, die an einer Kante retuschiert wurden. Diese Werkzeuge sind vergleichbar mit den St�cken aus der Schicht C des Zigeunerfels im oberen Donautal, wie sie W. Taute beschreibt. Die Mikrospitzen zeigen Jagdaktivit�ten an, w�hrend Werkzeuge, wie zum Beispiel Kratzer, auf Fellverarbeitung hindeuten. Weiter zeigen die vielen Abfallst�cke, wie Abschl�ge und Absplisse, aber auch eine ganze Reihe von Kerbresten, da� sowohl die grobe Zurichtung des Rohmaterials, als auch die Produktion von Werkzeugen an Ort und Stelle stattgefunden hat. Knochen wurden nicht gefunden, da der Boden nahezu vollst�ndig entkalkt ist. Holzkohlefunde und gebrannte Silices deuten auf das urspr�ngliche Vorhandensein einer Feuerstelle hin. Bochingen I ist nach Ettlingen der zweite fr�hestmesolithische Freilandfundplatz in Baden-W�rttemberg. Lediglich Schicht C des Zigeunerfels datiert noch in diese Periode, nimmt aber aufgrund dessen, da� es sich um eine Abri-Fundstelle handelt, eine Sonderstellung ein. Die Funde von Bochingen I liefern uns deshalb neue Informationen �ber die Zusammensetzung fr�hestmesolithischer Inventare in S�dwestdeutschland, sowie �ber den bisher wenig erforschten Zeitraum zwischen Sp�tpal�olithikum und Fr�hmesolithikum �berhaupt.

 

Gietz, Franz-Josef <G0169>:
Das Mesolithikum in der Burgh�hle Dietfurt an der oberen Donau (237-249).
The Mesolithic in the Burgh�hle Dietfurt cave on the upper Danube.

Summary
The Dietfurt Burgh�hle, a cave in the Upper Danube Valley in southwestern Germany, consists of three large rooms which are connected by a narrow corridor. The ten square meters of the Mesolithic area which has been excavated was probably situated on the periphery of the former settlement. Unfortunately, part of this area has been destroyed by unauthorized, non-scientific excavations. The dense stratification of the archaeological layers caused a partial mixing of material from the different horizons. With the help of refitting and thorough resorting of identical raw materials back to individual nodules, it was possible to reconstruct the different inventories. However, the original plan to reconstruct the individual Mesolithic living floors could not be achieved. According to the present studies, the Mesolithic find horizon can be understood as one horizon with finds of different Boreal-aged occupations. The stone artifacts show that microlithic weapon insets were renewed during brief visits to the site. In addition to these finds, which belong to the Early Mesolithic Beuronian B and C periods based on W. Taute's classification [1971], one Late Mesolithic nodule also reflects the production of regular blades. The recovered faunal remains demonstrate that hunted animals were brought to the site. The quantity and variety of jewelry found in the Mesolithic section of the profile are exceptional in comparison to other sites of the same period in southwestern Germany. Among the jewelry present, shells of the Tertiary snail Gyraulus sulcatus predominate. Their concentration in the central area of the excavation indicates that they can be classified as one unit. Some of the other pieces may also belong to this unit. However, it was not possible to determine whether this unit belongs to the Early Mesolithic of the Beuronian C or to the Late Mesolithic. Further excavation would help clarify these and other questions.

Zusammenfassung
Die zur Gemeinde Inzigkofen-Vilsingen, Kreis Sigmaringen [Baden-W�rttemberg], geh�rende Burgh�hle Dietfurt besteht aus drei hallenartigen R�umen, die durch einen schmalen Gang miteinander verbunden sind. Das Mesolithikum ist bislang nur in einem ca. 10 m2 gro�en, durch unbefugte Eingriffe gest�rten Areal vollst�ndig freigelegt, welches wohl an der Peripherie des ehemaligen Siedlungsgeschehens lag. Die unmittelbare �berlagerung der einzelnen fundf�hrenden Schichten f�hrte zu einer Verzahnung der arch�ologischen Horizonte. Mit Hilfe von Zusammensetzungen und der konsequenten R�cksortierung einzelner Steinartefakte gleicher Rohmaterialauspr�gung zu Werkst�cken konnte diese Verzahnung aufgel�st werden. Die angestrebte Rekonstruktion einzelner mesolithischer Begehungen der H�hle gelang jedoch nicht. Nach dem bisherigen Kenntnisstand ist der mesolithische Fundhorizont als ein Vermischungshorizont anzusehen, in dem sich die Funde verschiedener, borealzeitlicher Begehungen akkumulierten. Nach Ausweis der Steinartefakte haben diese Begehungen vor allem zur Erneuerung der aus Mikrolithen bestehenden Waffeneins�tze gedient. Neben diesen, nach W. Taute [1971] ins Beuronien B und C zu stellenden Funden des Fr�hmesolithikums, lie� sich in der Kontaktzone zwischen Mesolithikum und Neolithikum noch ein sp�tmesolithisches Werkst�ck herausstellen, welches eine Grundproduktion regelm��iger Klingen widerspiegelt. Die faunistischen Reste [Fauna] belegen, da� auch Jagdbeute in die Fundstelle eingebracht wurde. Die in dem mesolithischen Profilabschnitt gefundenen Schmuckst�cke stellen in ihrer Vielzahl und Verschiedenartigkeit eine Ausnahme unter den zeitgleichen Stationen S�dwestdeutschlands dar. Die Geh�use der terti�ren Schneckenart Gyraulus sulcatus bilden dabei die mit Abstand zahlreichste Gruppe. Aufgrund der Konzentration dieser St�cke im zentralen Bereich der Grabungsfl�che werden sie als zeitgleich niedergelegte Einheit angesehen, der vermutlich auch einige der restlichen Schmuckst�cke angeh�rten. Die chronologische Einordnung dieser Einheit innerhalb des Mesolithikums ist aber letztlich nicht zu kl�ren. In Frage kommt eine Beuronien C-zeitliche oder eine sp�tmesolithische Stellung. Weitere Grabungen tragen m�glicherweise zur Kl�rung dieser und anderer noch offener Fragen bei.

 

Hahn, Joachim <H0148>:
Opportunistic patterns of Lithic Reduction at the Mesolithic Site of Rottenburg-Siebenlinden l (251-255).
Opportunistische Muster der Silexbearbeitung am mesolithischen Fundplatz Rottenburg-Siebenlinden I.

Summary
The open air site of Rottenburg-Siebenlinden 1 on the Neckar River, Southwest Germany, was excavated in 1990 [Hahn et al. 1994]. This site is one of several situated on the flood plain of the Neckar [Kind 1994, 1995; Kieselbach 1996; Richter 1996]. Its position beyond the area affected by yearly floods allows for particularly good preservation. Even small objects have apparently not been re-deposited. The presence of hearth features and find concentrations suggests an in situ situation. Compared to the numerous Mesolithic surface sites on ridges in southwestern Germany, Rottenburg-Siebenlinden 1 provides an exceptional opportunity to study the ecological and economic aspects of Mesolithic settlement in the region. Careful excavation with piece plotting, but no water sieving, permitted analysis of the spatial organization of the site. The lithic raw materials were sorted into nodules and refitted in order to understand operational chains and reduction sequences within the context of the site. In general, the lithic reduction can be characterized as opportunistic, but well suited to the needs of Mesolithic people.

Zusammenfassung
Die Freilandfundstelle Rottenburg-Siebenlinden l am Neckar, S�dwestdeutschland, wurde 1990 ausgegraben [Hahn et al. 1994]. Diese Station ist nur eine von mehreren Fundstellen, die in der Flu�aue des Neckars liegen [Kind 1994, 1995; Kieselbach 1996; Richter 1996]. Ihre Lage hinter dem durch j�hrliche �berflutung gef�hrdeten Areal hat eine gute Erhaltung des Platzes beg�nstigt. Selbst kleinere Gegenst�nde wurden offensichtlich weder erodiert noch verlagert. Das Vorhandensein von Feuerstellen und Fundkonzentrationen weist auf eine beinahe in situ Situation hin. Verglichen mit zahlreichen mesolithischen Oberfl�chenfundpl�tzen in H�henlagen S�dwestdeutschlands haben wir hier eine au�ergew�hnliche Gelegenheit, die �kologischen und �konomischen Aspekte der mesolithischen Besiedlung in der Region zu untersuchen. Die sorgf�ltige Ausgrabung mit Einzeleinmessung der Artefakte, allerdings ohne Schl�mmen, erlaubte die Analyse der r�umlichen Organisation des Platzes. Die lithischen Rohmaterialien wurden zu Knollen sortiert und zusammengesetzt, um die Umformungsprozesse und Abbauphasen zu verstehen. Diese wurden ausgef�hrt in allgemeinem Kontext des Platzes. Die lithische Reduktion kann als opportunistisch, aber zweckm��ig f�r die Bed�rfnisse mesolithischer Menschen, charakterisiert werden.

 

Richter, Daniel <R0146>:
Feuereinwirkung als wichtiger Bestandteil der Interpretation der mesolithischen Freilandstation Rottenburg-Siebenlinden 2 (257-267).
The impact of fire as an important part of the interpretation of the Mesolithic open air site at Rottenburg-Siebenlinden 2.

Summary
Within the excavated area of the Mesolithic, open air site Rottenburg-Siebenlinden 2, 5 hearths with different functions can be distinguished. A dense cluster of burnt stones is interpreted as a roasting facility and an area with reddish, burnt sediment, as the place of hafting and retooling activities. This largely undisturbed site is only a small part of several occupations which took place in this part of the flood plain of the Neckar River. Due to the small area of excavation and a dispersal of the finds during the occupation, only a more general interpretation of the spatial distributions is undertaken. The spatial analysis relies heavily on the hearths and the burnt material. At least two occupation phases can be distinguished on the basis of spatial analysis of the faunal and palaeobotanical remains. According to the faunal remains, one spring to summer occupation can be established and another one during autumn based on the presence of hazelnuts. It can not be decided if these phases had been two prolonged occupations of several weeks or if the Mesolithic occupants of the site had been there more frequently, each time only for a few days. Several experiments were performed on sediment and stones to verify the macroscopic signs which are attributed to heating such as reddening, craquelation and potlids. These tests show that some of the stones from this site had been exposed to temperatures of about 700�C and the sediment to at least 350�C.

Zusammenfassung
In der mesolithischen Freilandstation Rottenburg-Siebenlinden 2 k�nnen f�nf Feuerstellen unterschieden werden, denen z.T. unterschiedliche Funktionen zugesprochen werden. Eine dichte Packung erhitzter Ger�lle wird als R�ststelle interpretiert und eine, durch rotgebranntes Sediment markierte Feuerstelle, als Bereich eines 'hafting and retooling'. Die Fundstelle mu� als weitgehend ungest�rter Teil einer Anh�ufung von Lagerpl�tzen in diesem Teil der Neckaraue betrachtet werden. Bedingt durch den kleinen Grabungsausschnitt und die Verschleppung der Funde w�hrend der Begehung ist nur eine allgemeine Interpretation der Verteilungen m�glich. Diese st�tzt sich sehr stark auf die Bereiche und Funde mit Feuereinwirkung. Mindestens zwei Begehungen k�nnen durch die r�umliche und vertikale Verteilung der Artefakte differenziert und aufgrund der Fauna in das Fr�hjahr, aufgrund von botanischen Resten in den Herbst datiert werden. Ob es sich dabei um zwei l�ngere Begehungen von einigen Wochen oder mehrere k�rzere handelt kann nicht ermittelt werden. Zur Feststellung von Feuereinwirkung auf Sediment und Gestein wurden umfangreiche Brennexperimente durchgef�hrt, die ergaben, da� die Gesteine zum Teil Temperaturen von �ber 700�C ausgesetzt waren. Das Auesediment wurde auf mindestens 350�C erhitzt.

 

Kieselbach, Petra <K0249>:
Lagerplatzdynamik in Rottenburg-Siebenlinden 2 (269-279).
Camp dynamics at Rottenburg-Siebenlinden 2.

Summary
This paper is concerned with the internal processes of the Mesolithic open air site Rottenburg-Siebenlinden 2, in southwestern Germany. Results are based on stone artifact analysis with respect to their spatial distribution, refittings and operational sequences [cha�ne op�ratoire]. Several features which could be interpreted as hearths have been excavated. The 2,226 stone artifacts recovered from the excavation were produced from local chert of the nearby Neckar gravels and from non-local chert of the Swabian Jura. The spatial distribution of the stone artifacts shows areas of different densities. In order to obtain more information about the activities at the site and the duration of occupation, the stone artifact analysis focused on five selected nodules and all of the modified artifacts. Each nodule contained different sections of the chame operatoire. The analysis of the interspatial processes may be interpreted in different ways. On the one hand, the artifact distribution of the nodules could be due to different activity zones within which core reduction or the use of artifacts took place. On the other hand, they may reflect 'dumping zones' where waste material was intentionally discarded. A long-term occupation and an organisation of temporal and spacial differentiation are postulated. Refitting of the artifacts elucidates the scale of the processes that were involved in the manufacture or discard of the nodules. Finally, the presence of the hearths documents several phases of occupation.

Zusammenfassung
Inhalt dieses Beitrages bilden die internen Prozesse der mesolithischen Freilandstation Rottenburg-Siebenlinden 2 [Kr. T�bingen]. Grundlage hierf�r sind die Ergebnisse der Steinartefaktuntersuchungen bez�glich ihrer r�umlichen Verteilung, Zusammenpassungen sowie Umformungsprozesse [cha�ne op�ratoire]. Innerhalb der Grabungsfl�che konnten mehrere Feuerstellen aufgedeckt werden, die durch rotgebrannte Auelehmzonen und eine Ger�llkonzentration gekennzeichnet sind. Die insgesamt 2.226 Steinartefakte, die aus Juahornstein und Muschelkalkhornstein hergestellt wurden, zeigen bei der horizontalen Kartierung unterschiedliche Verdichtungszonen. Die Untersuchungen wurden exemplarisch an f�nf ausgew�hlten Knollen sowie an den modifizierten Artefakten durchgef�hrt. Die Silexartefakte der Knollen beinhalten die verschiedenen Stufen des Umformungsprozesses. Die erzielten Resultate lassen unterschiedliche Interpretationen hinsichtlich der lagerplatzinternen Prozesse in der Station Rottenburg-Siebenlinden 2 zu. So k�nnen die Verteilungsmuster der vorgestellten Knollen Aktivit�tsbereiche widerspiegeln, innerhalb derer die Knollen und die modifizierten Artefakte verarbeitet bzw. benutzt wurden. Es ist denkbar, da� es sich um Bereiche handelt, in denen die �berreste der Knollen absichtlich abgelegt wurden [dumping zone]. Aufgrund der unterschiedlichen r�umlichen Artefaktstreuungen der Knollen und modifizierten Artefakte ist eine l�ngerzeitliche Belegung und eine zeitlich und r�umlich differenzierte Organisation der Station zu vermuten. Die zusammen gepassten Artefakte verdeutlichen die unterschiedlichen Zeittiefen f�r die Verarbeitung bzw. Ablage einzelner Knollen. F�r die Feuerstellen k�nnen verschiedene Nutzungsformen angenommen werden.

 

Miller, Ann M. <M0320>:
Die Verteilung der faunistischen Reste in Rottenburg-Siebenlinden 2 (281-292).
The distribution of faunal remains at Rottenburg-Siebenlinden 2.

Summary
Mesolithic open-air sites in Southern Germany are in general rare. Siebenlinden 2 is therefore an important site for the better understanding of the Mesolithic of this region. From the 735 animal bone remains at Siebenlinden 2, 19 animal species are represented. The unidentified bone remains are very small and are likely the product of bone marrow extraction. The most common species represented in Siebenlinden 2 are roe deer [Capreolus capreolus], wild boar [Sus scrofa] and red deer [Cervus elaphus] respectively. The identified animals in the Siebenlinden 2 assemblage mirror animals that were hunted in the near vicinity of the site. The concentrations and accumulations of the various animal bone remains reflect the presence of different activity zones. The distribution of burnt bone remains supports the interpretation of three fireplaces. The determination of occupation seasonality, based on the age of the animals hunted, allows the interpretation that production of stone tools, hunting and possibly bone tool making, took place for a short period of time in the spring/summer season. An especially interesting find is a fragment of a perlfish, Rutilus frisii, tooth. Perlfish are not part of the natural environment of the Neckar River region. During the Mesolithic, this type offish species lived in the Danube River, among others. The presence of this fish species hints at possible contact with mesolithic people in the area of the Danube River.

Zusammenfassung
Die Untersuchung des Mesolithikums S�dwestdeutschlands weist noch einige L�cken auf. Da das Vorkommen mesolithischer Freilandstationen im Allgemeinen selten ist, kann die Station Siebenlinden 2 f�r die Erforschung des Mesolithikums als bedeutend eingestuft werden. Die 735 geborgenen Knochen lassen sich 19 Arten zuweisen. Die unbestimmbaren Knochen sind sehr klein, ihre Gr��e ist wahrscheinlich auf die Zerschlagung derselben zur Markgewinnung zur�ckzuf�hren. Die am h�ufigsten gefundenen Tierreste geh�ren dem Reh [Capreolus capreolus], Wildschwein [Sus scrofa] und Rothirsch [Cervus elaphus] an. Das f�r Siebenlinden 2 nachgewiesene Knochenmaterial spiegelt die Tierarten wieder, die in der N�he des Fundplatzes gejagt wurden. Die Konzentrationen und Anh�ufungen der verschiedenen Tierarten zeigen verschiedene Aktivit�tszonen. Die Streuung von verbrannten Knochen st�tzt die m�gliche Interpretation dreier Feuerbereiche. Die jahreszeitliche Bestimmung, entsprechend dem Alter der erlegten Tiere, erlaubt die Interpretation, da� die T�tigkeiten der Steinartefaktherstellung, der Jagd und wahrscheinlich der Knochenartefaktherstellung kurzzeitig in der Fr�hjahr- und Sommersaison stattgefunden haben. Von besonderem Interesse ist das Vorkommen eines Schlundzahnfragmentes des Perlfisches. Das Vorkommen des Perlfisches in der N�he des Neckars pa�t nicht zu der nat�rlichen Verbreitung dieser Fischart [Fisch]. Der Schlundzahn deutet auf einen m�glichen Kontakt mit Bev�lkerung aus dem Donaubereich hin.

 

Kind, Claus-Joachim <K0152>:
Operationskette und r�umliche Verteilung der Steinartefakte im sp�tmesolithischen Horizont II von Rottenburg-Siebenlinden 3 (293-301).
Cha�ne op�ratoire and spatial distribution of stone artefacts in the late Mesolithic horizon II at Rottenburg-Siebanlinden 3.

Summary
In the open air site of Siebenlinden 3 near Rottenburg, in the rural district of T�bingen [Baden-W�rttemberg, Southwest Germany], a stratigraphy with layers of the early and late Mesolithic was found. The site was excavated between 1993 and 1995. The late Mesolithic layer [Horizon II] is dated at about 7000 years B.P.. Three hearths and ca. 500 lithic artifacts were documented over an area of 106 m2. The chert artifacts can be assigned to ten different nodules. Different stages of the cha�ne op�ratoire are represented. The spatial distribution of the artifacts and the position of three hearths allow an internal subdivision of the camp site. The analysis of the finds and features from Horizon II indicates approximately contemporaneous use of the hearths.

Zusammenfassung
Die Freilandfundstelle Siebenlinden 3 bei Rottenburg im Landkreis T�bingen lieferte eine Stratigraphie mit Fundhorizonten des Fr�h- und des Sp�tmesolithikums. Die Grabungen erfolgten in den Jahren 1993 bis 1995. Die sp�tmesolithische Fundschicht [Horizont II] wird auf etwa 7000 Jahre vor heute datiert. Drei Feuerstellen und ca. 500 Steinartefakte konnten auf einer Fl�che von 106 m2 dokumentiert werden. Die Steinartefakte lassen sich zehn unterschiedlichen Werkst�cken zuordnen. Bei den Rohknollen sind unterschiedliche Stadien der Chaine op�ratoire repr�sentiert. Die r�umliche Verteilung der den verschiedenen Knollen zugewiesenen Artefakte sowie der drei Feuerstellen erlaubt eine interne Gliederung des Lagerplatzes. Eine ann�hernd gleichzeitige Benutzung der drei Feuerstellen und der dazugeh�renden Artefakte wird vorgeschlagen.

 



VML Verlag Marie Leidorf GmbH   ·   Stellerloh 65   ·   D-32369 Rahden/Westf.   ·   eMail: [email protected]

Impressum | AGB | Datenschutz | Widerrufsbelehrung


Programmierung: Andreas Brunn M.A.