Führungen
Reservierung mindestens 14 Tage im Voraus über das Anmeldeformular oder unter: [email protected]; 07144 / 848-601.
Diese Anmeldefrist gilt auch für Schulklassen und andere Gruppen, die selbständig durch die Ausstellungen führen oder darin arbeiten möchten.
Nur so ist gewährleistet, dass alle ihre jeweiligen Programme ungestört durchführen können.
Hinweise zu Stornierung und Verspätungen finden Sie hier.
Überblicksführungen
- Die Seele 2
- Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike
- aktuelle Wechselausstellungen
- kommende Wechselausstellungen
Zu unseren Ausstellungen können folgende Führungen gebucht werden:
- Führung durch eine Ausstellung (60 Minuten): 70 € zzgl. 5 € Museumseintritt p.P.
- kurze Kombi-Führung durch zwei Ausstellungen (60 Minuten): 70 € zzgl. 5 € Museumseintritt p.P.
- lange Kombi-Führung durch zwei Ausstellungen (90 Minuten): 100 € zzgl. 5 € Museumseintritt p.P.
Diese Führungen sind auch als virtuelles Angebot per Zoom buchbar. Für Zoom-Führungen gibt es keine Begrenzung der Teilnehmer/-innenzahl.
60-minütige Zoom-Führung: 70 €
90-minütige Zoom-Führung: 100 €
Themenführungen
Schillers Dramen
Nichts als einzelne Seiten oder Schnipsel sind von den Manuskripten zu Dramen wie Die Räuber, Wilhelm Tell und Don Karlos erhalten. Und doch geben sie Einblick in die Werkstatt des Dichters, zeigen, wie er sich seinen Stoffen genähert hat und an das Schreiben herangegangen ist. In einer Führung durch die Ausstellung schauen wir Schiller beim Verfassen seiner Dramen über die Schulter (60 min).
Schiller in der Schule
Auch Schiller musste in die Schule. Eine Führung durch die Ausstellung erzählt von den Anfängen des großen Dichters: seinem Stundenplan und Abmahnungen, seinen Freunden und Vorbildern, seinem ersten Gedicht und seinem ersten Theaterstück Die Räuber (60 min).
Das Wort ergreifen
Georg Büchner ist Autor und Revolutionär. Eine Führung durch die beiden Dauerausstellungen Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike und Die Seele 2 erkundet die Verbindung von Literatur und politischem sowie sozialem Engagement: Wann, warum, wie und wofür setzen sich Schriftsteller/-innen ein? Die Führung zieht Parallelen zu Georg Büchner, indem sie schreibendes Engagement von Friedrich Schiller über Bertolt Brecht bis Hannah Arendt vorstellt (45 min; Kosten: 55,- Euro).
Als Ergänzung zur Führung kann der Workshop »Vorbild Georg Büchner« gebucht werden, wenn die Schulklassen Woyzeck bereits gelesen haben. (Workshop plus Führung dauern 165 min und kosten 185,- Euro.)
Literatur um 1900
Die Zeit zwischen etwa 1890 und 1920 ist von gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Veränderungen geprägt. Die Literatur der Zeit und ihr Umgang mit Sprache sind vielgestaltig und uneinheitlich. Das zeigt sich auch an den Exponaten in der Dauerausstellung Die Seele 2. Die Führung stellt an ausgewählten Beispielen von Rainer Maria Rilke, Gottfried Benn, Franz Kafka, Else Lasker-Schüler oder Ricarda Huch vor, welche Themen, Motive und Stile gleichzeitig existierten und welche Personen und Texte einflussreich waren (60 min).
Hermann Hesse
Die Dauerausstellung im LiMo zeigt zahlreiche Originale aus Hermann Hesses Nachlass. Man sieht ihn beim Klettern und Kofferpacken, beim Schreiben, Malen und Recyclen. Die Manuskripte zum Steppenwolf, Demian und Glasperlenspiel werden in einem Ausstellungsrundgang erzähldramaturgisch zu anderen Lebenszeugnissen und Erinnerungsstücken in Bezug gesetzt (60 min).
Max Frisch
Mit dem Archiv des Suhrkamp Verlags kamen auch Briefe und Manuskripte des Schweizer Autors Max Frisch ins Deutsche Literaturarchiv. Sie zeigen einen Schriftsteller, der ein Leben lang mit seiner Rolle als Künstler gerungen hat. Der Briefwechsel mit seinem Verleger Peter Suhrkamp gewährt außerdem interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte seines Romans Homo Faber (60 min).
Franz Kafka
Wie gut war Kafka in der Schule? Vor was fürchtete er sich? Und wie stand es um seine Flirtkünste? Anhand von Briefen, Fotos und Manuskripten, beispielsweise zu seinem Roman Der Prozess, nähern wir uns dem Leben und Werk des Schriftstellers, der zu einer Schlüsselfigur der literarischen Moderne geworden ist (60 min).
Schreiben im Exil
Insbesondere in den 1930erJahren sehen sich viele Schriftsteller/-innen und Intellektuelle gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und ins Exil zu gehen. Was sind ihre Gründe? Welche Spuren hinterlässt die Flucht in ihren Texten? Und wie prägt die Literatur des Exils die deutsche Literaturgeschichte jener Zeit? Eine Führung durch die Dauerausstellung Die Seele 2 sucht Antworten auf diese Fragen (60 min).
Reisen und Reiselyrik
Friedrich Schiller hat die Schauplätze seiner Dramen nie gesehen. Für andere wiederum sind Reisen und Schreiben eng miteinander verbunden, indem das Erlebte in Reisetagebüchern, Briefen, Prosatexten und Gedichten verarbeitet wird. An einzelnen Originaldokumenten und -manuskripten wird verfolgt, wie sich Schreiben und Reisen zueinander verhalten und wie sich das Reisen verändert: angefangen bei Friedrich Hölderlins Wanderungen bis hin zu Hermann Hesses lebenslanger Sinnsuche, von der unfreiwilligen Flucht ins Exil im 20. Jahrhundert bis hin zu Reisen in Phantasie- und Gedankenwelten. (60 Minuten durch die Ausstellung Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike oder Die Seele 2 oder 90 Minuten als Kombi-Führung durch beide Ausstellungen.)
Natur und Naturlyrik
Wie greifen Schriftsteller/-innen das Thema Natur in ihren Gedichten auf? Welche Zugangsformen wählen sie dafür? Ein Rundgang durch die Dauerausstellungen zeigt, wie sich Autor/-innen zu verschiedenen Zeiten mit der Natur auseinandersetzen und sie motivisch in ihre Gedichte aufnehmen. (60 Minuten durch die Ausstellung Schiller, Hölderlin, Kerner, Mörike oder Die Seele 2 oder 90 Minuten als Kombi-Führung durch beide Ausstellungen.)
60-minütige Führung: 70 €
90-minütige Kombiführung: 100 €
Reservierung mindestens 14 Tage im Voraus über das Anmeldeformular oder unter: [email protected]; 07144 / 848-601.
Kontakt
Verena Staack, M.A.
Leiterin Referat Literaturvermittlung
Telefon +49 (0) 7144 / 848-617
Telefax +49 (0) 7144 / 848-690
E-Mail [email protected]