Warnekros, Heinrich Ehrenfried
- Lebensdaten
- 1752 – 1807
- Geburtsort
- Stralsund
- Beruf/Funktion
- Philologe
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 100668046 | OGND | VIAF: 266492109
- Namensvarianten
-
- Warnekros, Heinrich Ehrenfried
- Warnekros
- Warnekros, Henrich Ehrenfried
- Warnekros, Henricus Ehrenfried
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Warnekros, Heinrich Ehrenfried
-
Biographie
Warnekros: Heinrich Ehrenfried W., Philologe, geboren am 8. October 1752 in Stralsund, ein Sohn des Altermanns Fr. Christoph W., besuchte die dortige Schule und studirte (1772) in Göttingen. In der Folge (1776) in Greifswald zum Doctor der Philosophie promovirt, wirkte er anfangs als Privatdocent an der dortigen Universität, von 1783—1807 aber als Rector des Greifswalder Gymnasiums. Während dieser Zeit setzte er jedoch seine akademischen Vorlesungen über Exegese und Literaturgeschichte des classischen Alterthums, sowie über hebräische Alterthümer mit gleichem Eifer fort. und war auch auf diesen Gebieten schriftstellerisch thätig. Namentlich erwarben ihm sein Entwurf der hebräischen Alterthümer (1. Aufl. 1782), und sein anscheinend durch Wieland's Uebersetzung angeregtes Buch über Shakespeare „Der Geist Shakespeares“ (1786) allgemeine Anerkennung. Infolge der Kriegsunruhen, in welchen das Gymnasium als Lazareth verwendet, und der Unterricht in die Rectorwohnung verlegt wurde, starb er im October 1807 unverheirathet. Sein Bruder David Wilhelm W. war seit 1794 ordentlicher Professor der Rechte und Director des Consistoriums in Greifswald, las über Institutionen, Pandecten und deutsches Recht, und starb 1809. Des letzteren Sohn Ehregott Ulrich W., geboren 1779, studirte 1796—1805 in Greifswald, Jena, Wien, München, Tübingen, Paris, Göttingen und Berlin, wurde 1803 in Jena zum Doctor der Medicin promovirt, und dann (1813) Professor, sowie (1818) Stadtphysicus in Greifswald, wo er 1830 starb. Seine umfangreiche Kupferstichsammlung wurde (1831) versteigert.
-
Literatur
Kosegarten, Gesch. d. Univ. I, 311—314. — Breithaupt, Greifswalder Schulgeschichte II. 19 ff. —
Lehmann, Gesch. d. Gr. Gymnasiums, S. 127. —
Biederstedt, Pom. Schriftsteller, S. 144. — Lappe, Pommerbuch, S. 144. -
Autor/in
Pyl. -
Zitierweise
Pyl, Theodor, "Warnekros, Heinrich Ehrenfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 41 (1896), S. 175 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100668046.html#adbcontent