Geboren
22. April 1904, New York City, New York, Vereinigte Staaten
Gestorben
18. Februar 1967, Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten
Todesursache: Speiseröhrenkrebs
Alter
62†
Namen
Oppenheimer, Robert
Oppenheimer, Julius Robert (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
USA
Weitere Staaten
Deutschland
Großbritannien
Normdaten
Familie
Ehepartner: Katherine Oppenheimer (1940–1967)
Kind: Peter Oppenheimer
Kind: Toni Oppenheimer
Verlinkte Personen (122)
↔ Bethe, Hans, deutschamerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967)
↔ Bohm, David, US-amerikanischer Quantenphysiker und Philosoph
↔ Born, Max, deutsch-britischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für Physik
↔ Bridgman, Percy Williams, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
↔ Dirac, Paul, britischer Physiker, Nobelpreisträger und Mitbegründer der Quantenphysik
↔ Einstein, Albert, Physiker und Nobelpreisträger
↔ Else, Jon, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor, Kameramann und Dokumentarfilmer
↔ Fermi, Enrico, italienisch-amerikanischer Kernphysiker
↔ Franck, James, deutsch-amerikanischer Physiker
↔ Herken, Gregg, US-amerikanischer Historiker
↔ Houtermans, Charlotte, deutschamerikanische Physikochemikerin und Hochschuldozentin
↔ London, Daniel, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
↔ Murphy, Cillian, irischer Schauspieler und Drehbuchautor
↔ Nolan, Christopher, britisch-US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
↔ Oppenheimer, Frank, US-amerikanischer Physiker, der am Manhattan-Projekt arbeitete
↔ Oppenheimer, Katherine, deutsch-amerikanische Botanikerin, Ehefrau von Robert Oppenheimer
↔ Pais, Abraham, niederländischer Physiker und Quantenfeldtheoretiker
↔ Pauli, Wolfgang, österreichischer Physiker und Nobelpreisträger
↔ Sherwin, Martin J., US-amerikanischer Historiker
↔ Strauss, Lewis, US-amerikanischer Politiker (Republikanische Partei), Geschäftsmann, Bankier und Offizier der US Navy
↔ Tatlock, Jean, US-amerikanische Psychiaterin und Ärztin, Freundin von Robert Oppenheimer
↔ Teller, Edward, ungarisch-amerikanischer Physiker
→ Adams, John, US-amerikanischer Komponist
→ Bohr, Niels, dänischer Physiker, Nobelpreisträger
→ Granholm, Jennifer, US-amerikanische Politikerin
→ Heisenberg, Werner, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
→ Houtermans, Friedrich Georg, deutscher Physiker und Hochschullehrer
→ Johnson, Lyndon B., US-amerikanischer Politiker, 36. Präsident der USA (1963–1969)
→ Jordan, Pascual, deutscher theoretischer Physiker und Politiker (CDU), MdB
→ Jungk, Robert, deutsch-österreichischer Publizist, Journalist und Zukunftsforscher
→ Kanon, Joseph, US-amerikanischer Autor
→ Kant, Horst, deutscher Physiker und Wissenschaftshistoriker
→ Kennedy, John F., US-amerikanischer Politiker, 35. Präsident der USA (1961–1963)
→ Kipphardt, Heinar, deutscher Dramatiker
→ Marg, Stine, deutsche Politikwissenschaftlerin
→ Rutherford, Ernest, neuseeländischer Atomphysiker, Nobelpreisträger für Chemie
→ Sargent, Joseph, US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent und Schauspieler
→ Schultz, Dwight, US-amerikanischer Schauspieler und Synchronsprecher
→ Strathairn, David, US-amerikanischer Film- und Fernsehschauspieler
→ Symington, Stuart, US-amerikanischer Politiker
→ Volkoff, George Michael, kanadischer Physiker
→ Walter, Franz, deutscher Politikwissenschaftler
→ Waterston, Sam, US-amerikanischer Filmschauspieler
← Alexander, James, US-amerikanischer Topologe
← Anwar, Tariq, britischer Filmeditor
← Bachelder, Myrtle, US-amerikanische Chemikerin
← Bainbridge, Kenneth, US-amerikanischer Physiker
← Bernstein, Jeremy, US-amerikanischer Physiker
← Bigelow, Julian, US-amerikanischer Elektrotechnik-Ingenieur
← Bloch, Felix, österreichisch-schweizerisch-US-amerikanischer Physiker
← Blunt, Emily, britisch-US-amerikanische Schauspielerin
← Breit, Gregory, US-amerikanischer Physiker
← Bush, John, Szenenbildner
← Christy, Robert F., US-amerikanischer Physiker
← Culeman, Hans, niederländischer Schauspieler
← Daghlian, Harry, US-amerikanischer Physiker
← Dancoff, Sidney, US-amerikanischer theoretischer Physiker
← Dyson, Freeman J., britisch-US-amerikanischer Physiker und Mathematiker
← Edsall, John T., US-amerikanischer Biochemiker und Molekularbiologe
← Feynman, Richard, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger des Jahres 1965
← Fisk, Charles B., US-amerikanischer Physiker und Orgelbauer
← Frankel, Stan, US-amerikanischer Physiker und Informatiker
← Gentner, Wolfgang, deutscher Physiker
← Glauber, Roy Jay, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
← Goldhaber, Maurice, US-amerikanischer Physiker
← Goldstine, Herman H., US-amerikanischer Mathematiker
← Groves, Leslie, Lieutenant General der US Army und militärischer Leiter des Manhattan-Projekts
← Gürsey, Feza, türkischer theoretischer Physiker
← Hahn, Otto, deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, Nobelpreisträger
← Hawkins, David, US-amerikanischer Philosoph
← Heffernan, John, britischer Schauspieler
← Hughes, Vernon, US-amerikanischer Experimentalphysiker
← Jost, Res, Schweizer theoretischer Physiker
← Jurski, Sergei Jurjewitsch, sowjetischer bzw. russischer Schauspieler und Regisseur
← Kantorowicz, Ernst, deutsch-amerikanischer Historiker und Mediävist
← Kemble, Edwin, US-amerikanischer Physiker
← Konjonkow, Sergei Timofejewitsch, russisch-sowjetischer Bildhauer und Hochschullehrer
← Konopinski, Emil, US-amerikanischer Physiker
← Lamb, Willis Eugene, US-amerikanischer Physiker
← Landau, Lew Dawidowitsch, sowjetischer Physiker, Nobelpreisträger
← Landshoff, Hermann, deutsch-amerikanischer Zeichner und Fotograf
← Langan, Christopher, US-amerikanischer Pferdezüchter, Autor und Autodidakt
← Lark-Horovitz, Karl, US-amerikanischer Physiker
← Lauritsen, Charles, dänisch-US-amerikanischer experimenteller Kernphysiker
← Lawrence, Ernest, US-amerikanischer Atomphysiker
← Lévy, Maurice, französischer Physiker
← Lilien, Ephraim Moses, österreichisch-deutscher Jugendstilkünstler, Zionist
← Lilienthal, David E., US-amerikanischer Jurist und hochrangiger Beamter
← Lopes, José Leite, brasilianischer theoretischer Physiker
← Manara, Milo, italienischer Comiczeichner
← Manley, John H., US-amerikanischer Physiker
← Matt, Norman, deutscher Werbe-, Synchron-, Hörbuch- und Off-Sprecher
← McMillan, Edwin Mattison, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Chemie
← Misner, Charles, US-amerikanischer Physiker
← Morrison, Philip, US-amerikanischer Physiker
← Motchane, Léon, französischer Mathematiker und Manager
← Mulliken, Robert, US-amerikanischer Physiker und Chemiker
← Neddermeyer, Seth, US-amerikanischer Physiker
← Newman, Arnold, US-amerikanischer Porträtfotograf
← Nordsieck, Arnold, US-amerikanischer Physiker
← Ono, Takashi, japanisch-US-amerikanischer Mathematiker
← Oppenheimer, Ena, deutsche Künstlerin
← Parsons, William Sterling, US-amerikanischer Marineoffizier
← Pash, Boris, US-amerikanischer Offizier
← Pettit, Donald, US-amerikanischer Astronaut
← Phillips, Melba, US-amerikanische Physikerin
← Plesset, Milton, US-amerikanischer Physiker
← Rabi, Isidor Isaac, US-amerikanischer Physiker
← Regnier, Charles, deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Übersetzer
← Schiff, Leonard, US-amerikanischer Physiker
← Schwinger, Julian Seymour, US-amerikanischer Physiker
← Serber, Robert, US-amerikanischer Physiker
← Smyth, Henry De Wolf, US-amerikanischer Physiker (Smyth Report) und Botschafter der Vereinigten Staaten bei der IAEO
← Snyder, Hartland, US-amerikanischer Physiker
← Stehle, Philip, US-amerikanischer Physiker
← Thiemann, Hugo, Schweizer Ingenieur und Vordenker
← Tolman, Richard C., US-amerikanischer Physiker
← Tomonaga, Shin’ichirō, japanischer Physiker
← Van Hove, Léon, belgischer Physiker
← Vrettakos, Nikiforos, griechischer Schriftsteller, vornehmlich Lyriker
← Watson, Kenneth, US-amerikanischer Physiker
← Weisskopf, Victor, österreichisch-US-amerikanischer Physiker
Zeige alle...Zeige nur 5...
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der
Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben
erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).