Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.451 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Mathematiker, Informatiker und Pionier der Computerkunst

Geboren

16. Dezember 1938, Stuttgart

Alter

86

Name

Nake, Frieder

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Frieder_Nake
Wikipedia-ID:601985 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q92703
Wikimedia–Commons:Frieder Nake
GND:12883269X
LCCN:n/85/346010
VIAF:15832736
ISNI:0000000108733610
BnF:12795541p
SUDOC:177839198

Verlinkte Personen (15)

Nees, Georg, deutscher Grafiker und Informatiker
Niedlich, Wendelin, deutscher Buchhändler, Verleger und Galerist
Rödiger, Karl-Heinz, deutscher Informatiker
Bense, Max, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist
Fuchs-Kittowski, Frank, deutscher Informatiker und Professor für Umweltinformatik
Fuchs-Kittowski, Klaus, deutscher Informatiker und Wissenschaftsphilosoph
Hiller, Lejaren, US-amerikanischer Komponist, Musiktheoretiker und Chemiker
Kriesel, Werner, deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
Lenk, Klaus, deutscher Verwaltungswissenschaftler und Hochschullehrer
Moles, Abraham, französischer Sozialpsychologe
Brög, Hans, deutscher Künstler, Autor und Kunstprofessor
Kempkens, Alex, deutscher Fotograf, Fotojournalist und Computerkünstler
Knödel, Walter, österreichischer Mathematiker
Mayer, Hansjörg, deutscher Drucker und Verleger
Zach, Wolfgang, deutscher Zeichner und Objektkünstler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Frieder_Nake, https://persondata.toolforge.org/p/peende/601985, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12883269X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/15832736, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q92703.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.