Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Graf, Jakob [VerfasserIn]   i
Titel:Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“
Titelzusatz:sozialökologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile
Verf.angabe:Jakob Graf
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:1 Online-Ressource (XVII, 520 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Open Access
Hochschulschrift:Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2023
ISBN:978-3-658-43536-3
Abstract:Einleitung -- Theoretische Debatten um strukturelle Heterogenität und Verflechtung -- Forschungsdesign und Methode -- Peripher-extraktivistischer Kapitalismus und sozialökologische Konflikte in Chile -- Grenzkämpfe im Süden Chiles -- Sozialökologische Konflikte der »Überflüssigen«: Zentrale Befunde und theoretische Diskussion -- Ausblick: Die politische Ökonomie der »Überflüssigen« als sozialökologische Alternative? -- Literatur.
 Jakob Graf wirft in diesem Open-Access-Buch die Frage auf, wie sozialökologische Konflikte am Rande der Weltwirtschaft soziologisch verstanden werden können. Dabei zeigt er, dass gerade in durch Rohstoffausbeutung gekennzeichneten Ländern des Globalen Südens große Teile der Erwerbstätigen nicht mittels Lohnarbeit in den globalen Kapitalismus integriert werden. Aus Sicht der kapitalistischen Weltwirtschaft sind große Teile der weltweiten Armen vielmehr „überflüssig“. Der Autor zeigt, dass diese Menschen allerdings nicht einfach „arbeitslos“, sondern vielfach wirtschaftlich aktiv sind; sie tragen in entscheidendem Maße zum Überleben der Menschen in ärmeren Ländern bei. Wie aus dem Widerspruch zwischen diesen lokalen „bedarfsökonomischen“ Aktivitäten und der kapitalistischen Wirtschaft sozialökologische Konflikte entstehen, verdeutlicht Graf am Beispiel der indigenen Mapuche im Süden Chiles. Diese setzen sich gegen die Expansion der industriellen Forstwirtschaft zur Wehr, die für die Weltmärkte in riesigen Forstplantagen Zellstoff produziert. Als historisch "Enteignete" kämpfen die Mapuche für die Wiederaneignung ihres Landes und ihrer Ressourcen. Graf analysiert die Funktionsweise derartiger Konflikte, er fragt, wie sich die soziale Gruppe der „Überflüssigen“ soziologisch verstehen lässt. Der Autor Jakob Graf hat Politikwissenschaften, Sozialkunde und Gesellschaftstheorie an der Freien Universität Berlin sowie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert. Er arbeitet derzeit am Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-43536-3
URL:kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43536-3
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43536-3
Schlagwörter:(g)Chile   i / (s)Mapuche   i / (s)Soziale Bewegung   i / (s)Forstwirtschaft   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Lateinamerika
 soziale Konflikte
 Chile
 Kapitalismus
 Kolonialismus
 Globaler Süden
K10plus-PPN:1877141852
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69156690   QR-Code

zum Seitenanfang