Titel: | Forschungen für Frieden |
Titelzusatz: | Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung |
Mitwirkende: | Gulowski, Rebecca [HerausgeberIn] |
| Zöhrer, Michaela [HerausgeberIn] |
Verf.angabe: | Rebecca Gulowski, Michaela Zöhrer (Hrsg.) |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Verlagsort: | Baden-Baden |
Verlag: | Nomos |
Jahr: | 2022 |
Umfang: | 299 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 22.7 cm x 15.3 cm |
Fussnoten: | Literaturhinweise |
Ang. zum Inhalt: | Wer Frieden (verstehen) will, muss auch Konflikte erforschen / Rebecca Gulowski und Michaela Zöhrer |
| Teil I: (Begriffs-)konzeptionelle Zugänge zu Frieden und Konflikt |
| Wissen, wovon wir reden – zum Begriff des Friedens / Thomas Nielebock |
| Konstruktivistische Konfliktforschung und reflexive Friedensforschung: Skizze eines konzeptionellen Modells / Thorsten Bonacker und Stephan Stetter |
| Rettet dem Dativ – aber nur, wo ihm auch hingehört! Reflexionen zum Verhältnis von Friedensforschung und Konstruktivismus bei Christoph Weller / Sabine Jaberg |
| Reflexivität als methodologischer Imperativ: Herausforderungen und Grenzen für die Friedens- und Konfliktforschung / Christina Pauls und Charlotte Rungius |
| Teil II: Exemplarische Anwendungsfelder |
| „Über Bedrohungen wird politisch entschieden“ – Unsicherheit und die Konstruktion Irans als Bedrohung / Andreas Bock |
| Conflict Transformation and Securitization – the Case of the Oslo Peace Process 1993-1995 / Christian Kaunert and Ori Wertman |
| Postkoloniale Unwägbarkeiten multikultureller Gesellschaftsverständnisse / Nicki K. Weber |
| Teil III: Beiträge zur Selbstverständigung in der Friedensforschung und -bildung |
| Entstehung und Entwicklung der Friedens- und Konfliktforschung: welche Geschichte? / Stefan Böschen |
| Kassandras Karriere. Oder: Wie geht es kritischer (Friedens-)Forschung an der Universität? / Claudia Brunner |
| Lernen durch Leere: Lehren in der Friedens- und Konfliktforschung / Jule Bode und Thomas Nielebock |
| Zur Diabolik des Selbst (in) der Friedensforschung / Wolfgang Dietrich |
ISBN: | 978-3-8487-8827-9 |
Abstract: | Wer Frieden verstehen will, muss auch Konflikte erforschen. Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Der Band richtet sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, der Soziologie und Politikwissenschaft. |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1260762548/04 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=81b715b0c5b44c249c8bf5602334ed81&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
Schlagwörter: | (s)Friedensforschung / (s)Konfliktforschung |
| (s)Friedensforschung / (s)Konfliktforschung / (s)Politische Wissenschaft / (s)Sozialwissenschaften / (s)Friede / (s)Internationale Politik / (s)Internationaler Konflikt / (s)Politische Theorie / (s)Krieg / (s)Theorie / (s)Forschung / (s)Interdisziplinarität |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Forschungen für Frieden. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - 1 Online-Ressource (299 Seiten) |
RVK-Notation: | MK 3500 |
Sach-SW: | Paix - Étude et enseignement |
| Relations internationales |
| international relations |
| International relations |
| Peace - Study and teaching |
| Security, International |
K10plus-PPN: | 1808589505 |