Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hölscher, Sabine [VerfasserIn]   i
Titel:Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten
Verf.angabe:von Sabine Hölscher
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2022
Jahr:2022.
 2022.
Umfang:1 Online-Ressource (XXIV, 389 S. 59 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Hohenheim, 2022
ISBN:978-3-658-37828-8
Abstract:1 Problemstellung -- 2 Einführung in die Besonderheiten der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten -- 3 Kapitalstrukturrisiken im Diskontierungszinssatz des Bewertungskalküls -- 4 Zinsrisiken im Diskontierungszinssatz des Bewertungskalküls -- 5 Thesenförmige Zusammenfassung.
 Die Verfahren der Unternehmensbewertung wurden ursprünglich für Industrieunternehmen entwickelt. Sollen die in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung etablierten kapitalwertorientierten Verfahren bei der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten Anwendung finden, müssen die auf Sachleistungsunternehmen ausgelegten Konzepte auf Finanzdienstleister übertragen werden. Dabei sind die besonderen Charakteristika des Geschäftsmodells der Kreditinstitute zu beachten. In diesem Buch wird die Eignung der Modigliani/Miller-Theoreme und des Capital Asset Pricing Model zur Abbildung von Risiken im Rahmen der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten analysiert. Dabei stehen die Kapitalstruktur- und Zinsrisiken der Kreditinstitute im Mittelpunkt der Betrachtung. Die Autorin Sabine Hölscher promovierte am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung der Universität Hohenheim. Zuvor war sie als Beraterin bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich der Transaktionsberatung von Finanzdienstleistern tätig. Nach dem Abschluss ihrer Promotion wechselte sie in das Beteiligungsmanagement einer großen Landesbank. Ihre zentralen Forschungsschwerpunkte bilden die Bewertung von Industrieunternehmen und Finanzdienstleistern sowie die kapitalmarktorientierte Ermittlung von Risikozuschlägen.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-37828-8
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37828-8
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37828-8
Schlagwörter:(s)Kreditinstitut   i / (s)Unternehmensbewertung   i / (s)Kapitalstruktur   i / (s)Zinsänderungsrisiko   i / (s)Capital-Asset-Pricing-Modell   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hölscher, Sabine: Neoklassische Kapitalmarktmodelle in der Unternehmensbewertung von Kreditinstituten. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2022. - XXIV, 389 Seiten
Sach-SW:CAPM
 Modigliani/Miller
 Kapitalstrukturrisiko
 Zinsänderungsrisiko
 Unternehmensbewertung
 Capital Asset Pricing Model
 Kreditinstitute
 Kapitalmarktmodelle Banken
 Kreditinstitute Zinsänderungsrisiken
 Kapitalstrukturrisiken
 Investition und Finanzierung
K10plus-PPN:1809126533
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68937638   QR-Code

zum Seitenanfang