Status: ausleihbar
Verfasst von: | Hofbauer, Hannes |
Titel: | Zensur |
Titelzusatz: | Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte : vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung |
Institutionen: | Promedia Verlag [Verlag] |
Verf.angabe: | Hannes Hofbauer |
Verlagsort: | Wien |
Verlag: | Promedia |
Jahr: | 2022 |
Umfang: | 247 Seiten |
Format: | 21 cm |
Fussnoten: | Literaturverzeichnis: S. 242 - 247 ; Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
ISBN: | 978-3-85371-497-3 |
| 3-85371-497-8 |
Abstract: | „Gefährliche Falschinformation“ lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktiken besser verstehen zu können. |
| Inhalt: Die Anfänge der Zensur: Von der Macht der Kirche zur Staatsmacht -- Wenn die Macht vom Volk ausgeht: Zensur im 20. Jahrhundert -- Zensur im digitalen Zeitalter (Die Instrumente; Der Kampf gegen den russischen Feindsender; Mit Corona wird Zensur allgegenwärtig) -- Zensurmaßnahmen werden immer umgangen |
URL: | Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1246377993/04 |
Schlagwörter: | (s)Zensur / (s)Meinungsfreiheit |
| (s)Zensur / (s)Political Correctness / (s)Meinungsfreiheit / (s)Umerziehung / (t)Deutschland / Netzwerkdurchsetzungsgesetz / (s)YouTube / (s)COVID-19 / (p)Jebsen, Ken |
| (s)Facebook / (s)Zensur |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hofbauer, Hannes, 1955 - : Zensur. - 1st ed.. - Wien : Promedia Verlag, 2022. - 1 Online-Ressource (219 Seiten) |
| Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Hofbauer, Hannes, 1955 - : Zensur. - Wien : Promedia, 2022. - 1 Online-Ressource (247 Seiten) |
RVK-Notation: | AP 14050 |
| AP 38860 |
| MG 15170 |
Sach-SW: | Zensur |
| Zensur |
| Zensur |
| Netzwerkdurchsetzungsgesetz |
| Meinungsfreiheit |
| Medienstaatsvertrag |
| Feindbild |
| Medienkrieg |
| Facebook |
| Corona |
| Faktenchecker |
| Opponent |
| Facebook |
Geograph. SW: | Baltikum |
| Silicon Valley |
K10plus-PPN: | 1780031459 |
978-3-85371-497-3,3-85371-497-8
Zensur / Hofbauer, Hannes; 2022
68921143