Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Mahal, Julia [VerfasserIn]   i
 Amann, Jeanette [VerfasserIn]   i
 Wischmann, Tewes [VerfasserIn]   i
 Ditzen, Beate [VerfasserIn]   i
Titel:Die Bedeutung medizinpsychologischer/soziologischer Themen für ÄrztInnen und Medizinstudierende
Titelzusatz:Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Paralleltitel:The importance of different topics in medical psychology/sociology from physicians’ and medical students’ view
Paralleltitelzusatz:similarities and differences
Verf.angabe:Julia Mahal, Jeanette Amann, Tewes Wischmann, Beate Ditzen
Jahr:2021
Jahr des Originals:2020
Umfang:9 S.
Teil:volume:71
 year:2021
 number:2
 pages:72-80
 extent:9
Fussnoten:July 2020 ; Gesehen am 26.03.2021
Titel Quelle:Enthalten in: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie
Ort Quelle:Stuttgart [u.a.] : Thieme, 2000
Jahr Quelle:2021
Band/Heft Quelle:71(2021), 2, Seite 72-80
ISSN Quelle:1439-1058
Abstract:Zusammenfassung - Hintergrund Das Fach „Medizinische Psychologie/Soziologie“ steht durch die aktuell anstehenden Studienreformen im Rahmen des „Masterplans Medizinstudium 2020“ verschiedenen inhaltlichen Änderungen gegenüber. Diese beinhalten u. a. eine Weiterentwicklung des Gegenstandskatalogs (GK) und des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) sowie der Ärztlichen Approbationsordnung (ÄAppro). Hier stellt sich die Frage, welche Ausbildungsinhalte der „Medizinische Psychologie/Soziologie“, mit denen Medizinstudierende konfrontiert sind, von besonderer Bedeutung für die spätere ärztliche Tätigkeit sind. - Methodik 332 ÄrztInnen und 265 Studierende bewerteten im Rahmen der Studie Lehrinhalte des Gegenstandskatalogs der Medizinischen Psychologie/ Soziologie (GK-MPS) nach ihrer Bedeutung für ihr Studium bzw. ihr Berufsleben. Die ÄrztInnen gaben zudem in Freitextangaben an, auf welche Situationen im Berufsalltag sie durch das Studium gerne besser vorbereitet worden wären. In einem kombiniert quantitativ-qualitativen Analyseansatz wurden Unterschiede zwischen beiden Gruppen durch t-Tests für unabhängige Stichproben bei ungleichen Varianzen (Welch-Test) identifiziert sowie Freitextangaben durch 3 Rater im Rahmen einer qualitativ orientierten kategoriengeleiteten Textanalyse den verschiedenen Themen des GK-MPS zugeordnet und inhaltlich ausgewertet. - Ergebnisse Sowohl ÄrztInnen als auch Studierende schätzten jene Themenbereiche des GK-MPS als am wichtigsten ein, die die unmittelbare Arzt-Patient-Kommunikation beschreiben. Die ÄrztInnen maßen den Themenbereichen der Arzt-Patient-Kommunikation, Statistik sowie Prävention eine höhere Wichtigkeit bei als die Studierenden. Die ÄrztInnen beschrieben im Freitext, dass sie durch das Studium gerne besser auf besondere und herausfordernde medizinische Situationen in der Arzt-Patienten-Interaktion vorbereitet worden wären. - Diskussion Nach wie vor werden den Themen der Arzt-Patienten-Kommunikation bei ÄrztInnen als auch Studierenden eine besondere Bedeutung für die medizinische Ausbildung beigemessen, jedoch schätzen ÄrztInnen diese Wichtigkeit noch einmal als höher ein als Studierende. - Schlussfolgerung Die Studienergebnisse unterstützen die aktuellen Studienreformen hin zu einer stärkeren Gewichtung der Arzt-Patienten-Kommunikation und Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen sowie die Verknüpfung vorklinischer und klinischer Studieninhalte.
DOI:doi:10.1055/a-1153-9262
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://eref.thieme.de/ejournals/1439-1058_2021_02#/10.1055-a-1153-9262
 DOI: https://doi.org/10.1055/a-1153-9262
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1752622707
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68717317   QR-Code

zum Seitenanfang