Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hahn, Volker [VerfasserIn]   i
Titel:Die souveräne Expertin – 77 Tipps für die verbale Wissenschaftskommunikation
Verf.angabe:von Volker Hahn
Ausgabe:1st ed. 2020.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2020
Jahr:2020.
 2020.
Umfang:1 Online-Ressource(XXIII, 190 S. 196 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Springer eBook Collection
ISBN:978-3-662-61723-6
Abstract:Gründe und Gelegenheiten für verbale Wissenschaftskommunikation -- Vor dem Auftritt: Strategie, Taktik und Vorbereitung -- Der Auftritt. Verbale Kommunikation: Kernbotschaften, Formulieren und Stil -- Der Auftritt: Para- und nonverbale Kommunikation: Tempo, Körperhaltung und Gestik -- Nach dem Auftritt -- Interviews. Interview mit Prof. Dr. Christian Wirth (Wissenschaftler). Interview mit Prof. Dr. Dorothea Kübler (Wissenschaftlerin). Interview mit Dr. Maria Voigt (Wissenschaftlerin). Interview mit Carsten Heckmann (Pressesprecher). Interview mit Irena Walinda (Online- und Social-Media-Redakteurin). Interview mit Dr. Wulf Schmiese (Leiter heute journal).
 Nicht zu kommunizieren ist nicht möglich, und gut zu kommunizieren ist nicht einfach. Fachexpertise allein reicht jedenfalls nicht aus, um verständlich zu erklären, souverän vorzutragen und erfolgreich in den Medien aufzutreten. Dabei bergen wissenschaftliche Themen ganz spezifische Herausforderungen. Verbale Wissenschaftskommunikation ist eine Querschnittsaufgabe aus den Bereichen Strategie, Formulieren (Erklären und Erzählen), Rhetorik und Körpersprache. Für alle diese Bereiche vermittelt das Buch praktische Tipps mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Es hilft Ihnen, zur „souveränen Expertin“ zu werden – in (Medien-)Interviews, in Vorträgen, Gesprächen und Diskussionsrunden. 77 kurze und voneinander unabhängige Tipps machen das Buch ideal für die Lektüre zwischendurch. Der Autor Dr. Volker Hahn hat in verschiedenen Rollen auf dem Feld der Wissenschaftskommunikation gearbeitet: als Wissenschaftler (Biogeochemie), als Journalist (3sat, nano u. a.), als Medientrainer und als Forschungs-Pressestellenleiter. „Aus diesen unterschiedlichen Perspektiven habe ich viele Beispiele guter und schlechter Wissenschaftskommunikation gesehen. Es ist großartig, wenn es Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern gelingt, ihre Themen verständlich und lebendig rüberzubringen. Mit diesem Buch will ich sie dabei unterstützen und möglichst viele ermuntern, sich in diesem enorm wichtigen Feld zu engagieren. Gleichzeitig will ich auch auf Risiken und häufige Stolperfallen hinweisen.“.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-61723-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61723-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61723-6
Schlagwörter:(s)Wissenschaftskommunikation   i / (s)Kommunikation   i / (s)Sprache   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1741581001
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3815550351
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68667521   QR-Code

zum Seitenanfang