Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schröder, Christian   i
Titel:Das Weltsozialforum
Titelzusatz:Eine Institution der Globalisierungskritik zwischen Organisation und Bewegung
Verlagsort:Bielefeld
Verlag:Transcript
Jahr:2015
Umfang:1 Online-Ressource (299 pages)
Gesamttitel/Reihe:Global Studies
Schrift/Sprache:In German
ISBN:978-3-8394-2967-9
 3-8394-2967-6
 3-8394-2967-6
 978-3-8394-2967-9
Abstract:Das Weltsozialforum (WSF) ist #on("i")#das#off("i")# Relikt globalisierungskritischer Bewegungen der Jahrtausendwende. Auch über ein Jahrzehnt nach dem ersten WSF 2001 in Porto Alegre (Brasilien) ziehen die Protest-Events zehntausende Gegner_innen neoliberaler Weltordnung an. Mit seiner umfassenden ethnografischen Forschung verfolgt Christian Schröder die Spuren des WSF vom Ursprung bis zum WSF 2013 in Tunesien. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie es dem WSF - anders als vielen anderen Bewegungen - gelingt, so lange fortzubestehen, ohne seinen Bewegungscharakter zu verlieren. Basierend auf umfangreichen Analysen wird das Prinzip der Transpoiesis herausgearbeitet, demzufolge Bewegungen dann überdauern, wenn sie zwischen Zerfall und Institutionalisierung oszillieren
 3. Datenerhebung und -auswertung: Ethnographic Grounded Theory3.1 Phasen des Forschungsprozesses; III Die Identität des Weltsozialforums: Wer sind : ir9 ; 1. Wie verbreitet(e) sich die Weltsozialforumsidee? -- Eine World-Wide-Web-Analyse; 1.1 Das (Auf- )Suchen des Weltsozialforums; 1.2 Das WSF in Sozialen Netzwerken; 2. Das : orporate Design9 einer Bewegung: Wie zeichnet sich das WSF?; 2.1 Die Sozialforumswebseiten: Aufbau und Layout; 2.2 Die Charta der Prinzipien: 14 : ebote9 für Sozialforen; 2.3 Imagebildung: : nseln der Utopie9 3. Corporate History!? Auf den Spuren der Hinterlassenschaften
 Cover Das Weltsozialforum; Inhalt; Einleitung: Vom Protest zum sozialen Wandel; 3.2 Gütekriterien der Studie; I Protestbewegungen im Spiegel der Wissenschaft; 1. Von den 68er-Bewegungen zur Globalisierungskritik; 2. Paradigmen der Bewegungsforschung; 3. Zwischenfazit und Forschungsfrage; II Methodologische Überlegungen und Forschungsdesign; 1. Globalisierungskritische Bewegung -- neue Generation gleich neues Forschungsdesign!?; 2. Der ethnographische Forschungsansatz; 2.1 Epistemologische Annahmen; 2.2 Zugang über die Sprache des Feldes; 2.3 Als Wissenschaftler unter Wissenschaftlern/-innen
 Cover Das Weltsozialforum; Inhalt; Einleitung: Vom Protest zum sozialen Wandel; 3.2 Gütekriterien der Studie; I Protestbewegungen im Spiegel der Wissenschaft; 1. Von den 68er-Bewegungen zur Globalisierungskritik; 2. Paradigmen der Bewegungsforschung; 3. Zwischenfazit und Forschungsfrage; II Methodologische Überlegungen und Forschungsdesign; 1. Globalisierungskritische Bewegung -- neue Generation gleich neues Forschungsdesign!?; 2. Der ethnographische Forschungsansatz; 2.1 Epistemologische Annahmen; 2.2 Zugang über die Sprache des Feldes; 2.3 Als Wissenschaftler unter Wissenschaftlern/-innen
 Das Weltsozialforum (WSF) ist #on("i")#das#off("i")# Relikt globalisierungskritischer Bewegungen der Jahrtausendwende. Auch über ein Jahrzehnt nach dem ersten WSF 2001 in Porto Alegre (Brasilien) ziehen die Protest-Events zehntausende Gegner_innen neoliberaler Weltordnung an. Mit seiner umfassenden ethnografischen Forschung verfolgt Christian Schröder die Spuren des WSF vom Ursprung bis zum WSF 2013 in Tunesien. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie es dem WSF - anders als vielen anderen Bewegungen - gelingt, so lange fortzubestehen, ohne seinen Bewegungscharakter zu verlieren. Basierend auf umfangreichen Analysen wird das Prinzip der Transpoiesis herausgearbeitet, demzufolge Bewegungen dann überdauern, wenn sie zwischen Zerfall und Institutionalisierung oszillieren
URL:kostenfrei: Volltext: http://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1fxdwm
 kostenfrei: Verlag: https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv1fxdwm
Schlagwörter:(s)Soziale Bewegung   i / (s)Internationale Kooperation   i / (s)Transnationalisierung   i / (s)Globalisierung   i / (s)Neoliberalismus   i
 (k)Weltsozialforum   i / (s)Organisation   i / (z)Geschichte 2001-2013   i
 (k)Weltsozialforum   i
 (s)Globalisierung   i / (s)Kritik   i
 (s)Zivilgesellschaft   i / (s)Protestbewegung   i
 (s)Internationale Organisation / (s)Politische Bewegung / (s)Soziale Bewegung / (s)Protestbewegung / (s)Globalisierung / (s)Ziel / (s)Grundsatzprogramm / (s)Einrichtung / (s)Organisation   i / (s)Entwicklung   i / (g)Erde   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Reproduktion:Print version: Schröder, Christian: Weltsozialforum : Eine Institution der Globalisierungskritik zwischen Organisation und Bewegung. - Bielefeld: transcript, ©2015
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schröder, Christian, 1983 - : Das Weltsozialforum. - Bielefeld : Transcript-Verl., 2015. - 293 S.
RVK-Notation:MK 8200   i
 MS 1170   i
 MD 8400   i
Sach-SW:Demonstrations and protest movements
 Political activism
 Politics and government
 Society and social sciences Society and social sciences
 POLITICAL SCIENCE ; Civics & Citizenship
 Globalization
K10plus-PPN:1066605017
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68367976   QR-Code

zum Seitenanfang