Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Schlegel, Arndt [VerfasserIn]   i
Titel:Normative Grenzen für internetbasierte Ermittlungsmethoden
Titelzusatz:zugleich ein Beitrag zur Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen
Verf.angabe:Arndt Schlegel
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer
E-Jahr:2019
Jahr:[2019]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 282 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
ISBN:978-3-658-25184-0
Abstract:Ermöglicht der technische Fortschritt die Durchführung neuer Ermittlungsmethoden, sind Gesetzesanwender schnell versucht, diese unter bestehende Ermächtigungsgrundlagen zu subsumieren. Dies gilt insbesondere für den Bereich internetbasierter Ermittlungsmethoden. Hier kann der Gesetzgeber oft nicht mit der technischen Entwicklung Schritt halten. Der Autor zeigt auf, welche verfassungsrechtlichen und methodischen Vorgaben diesem Vorgehen Grenzen setzen. Im Anschluss untersucht er exemplarisch, ob die vor Inkrafttreten der neuen §§ 100a, 100b StPO praktizierte technikoffene Auslegung der vermeintlich einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen zur Legitimation von Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung rechtlich zulässig gewesen ist. Ferner prüft er, ob verdeckte personale Ermittlungen im Internet auf Grundlage der ursprünglich für den Einsatz in der „analogen Welt“ verabschiedeten §§ 110a ff. StPO durchführbar sind. Der Inhalt Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung Verdeckte personale Ermittlungen im Internet Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Fachgebiets Strafprozessrecht Strafprozessrechtler Der Autor Der Autor studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Hamburg und absolvierte am Hanseatischen Oberlandesgericht sein Referendariat. Im Anschluss war er an der Universität Hamburg am Lehrstuhl von Prof. Dr. Florian Jeßberger als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig
 Grundrechtsrelevanz internetbasierter Ermittlungsmethoden -- Kriterien zur Bestimmung der Technikoffenheit strafprozessualer Ermächtigungsgrundlagen -- Quellen-TKÜ, Online-Durchsuchung -- Verdeckte personale Ermittlungen im Internet
DOI:doi:10.1007/978-3-658-25184-0
URL:Volltext ; Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25184-0
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-25184-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25184-0
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Telekommunikationsüberwachung   i / (s)Online-Durchsuchung   i / (s)Technischer Fortschritt   i / (s)Eingriffsermächtigung   i / (s)Strafverfahrensrecht   i
 (g)Deutschland   i / (s)Verdeckter Ermittler   i / (s)Kontaktaufnahme   i / (s)Internet   i / (s)Strafverfahrensrecht   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
(Gesamttitel):Springer eBook Collection. Social Science and Law
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schlegel, Arndt: Normative Grenzen für internetbasierte Ermittlungsmethoden. - Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2019. - XIV, 282 Seiten
RVK-Notation:PH 4950   i
 PH 4940   i
K10plus-PPN:1048366200
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68354069   QR-Code

zum Seitenanfang