Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar


> Subito
Verfasst von:Widmaier, Jörg [VerfasserIn]   i
Titel:Artefakt - Inschrift - Gebrauch
Titelzusatz:zu Medialität und Praxis figürlicher Taufbecken des Mittelalters
Institutionen:Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution]   i
Werktitel:Tractatur in baptisterio
Verf.angabe:Jörg Widmaier
Verlagsort:Büchenbach
Verlag:Verlag Dr. Faustus
Jahr:2016
Umfang:408 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Karten
Gesamttitel/Reihe:Tübinger Forschungen zur historischen Archäologie ; Band 7
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 326-356 ; Zusatz auf Umschlag: Zur Medialität
Hochschulschrift:Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2014
ISBN:978-3-946387-02-2
 978946387022
 978946387022
Abstract:Die Taufe ist wesentlicher Bestandteil des Christentums. Der Täufling wird gereinigt, in den Glauben und die religiöse Gemeinschaft eingeführt. Bereits im Mittelalter wurde dieser rituelle Akt mit geweihtem Wasser durchgeführt, das sich im Regelfall in hölzernen, steinernen oder metallenen Becken befand. Oft waren diese Taufbecken zentral im Kirchenraum platziert und im Zusammenhang von Altar, Wandmalerei oder Prozessionsweg inszeniert. Die Gefässe wurden häufig aufwendig verziert, mit Bildern und narrativen Sequenzen ausgestaltet oder mit Inschriften versehen. Als Gebrauchsgegenstände des Taufsakraments und der Taufwasserweihe waren sie in rituelle Praktiken eingebunden. Die räumliche Inszenierung und die figürliche Ausgestaltung mit Bildern und Inschriften nehmen auf diese Zusammenhänge Bezug. Durch die Analyse der Artefakte werden Aussagen über Wahrnehmungskonventionen, materielle Praktiken des Sakralen und Medialitätskonzepte des Mittelalters getroffen. Der vorliegende Band fragt nach den Strategien und Intentionen derartiger Inszenierungen und Ausgestaltungen, wobei sowohl archäologische, kunsthistorische, historische wie liturgiewissenschaftliche Quellen ausgewertet werden. Dabei wurden die Taufgefässe nicht nur in ihren theologischen, religiösen und künstlerischen Implikationen erfasst, sondern auch in ihren sozialen, politischen und medialen Dimensionen betrachtet
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1112491309/04
 Rezension: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz865983984rez.htm
Schlagwörter:(g)Kirchenprovinz Köln   i / (s)Taufbecken   i / (s)Relief   i / (s)Ikonographie   i / (s)Inschrift   i / (s)Liturgik   i / (z)Geschichte 1280-1320   i
 (g)Deutschland   i / (s)Taufbecken   i / (z)Geschichte 1000-1300   i
 (g)Deutschland   i / (s)Taufbecken   i / (s)Figurenrelief   i / (z)Geschichte 1000-1300   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Hecht, Christian, 1965 - : [Rezension von: Jörg Widmaier, Artefakt - Inschrift - Gebrauch. Zu Medialität und Praxis figürlicher Taufbecken des Mittelalters - Cordula Mauß, Weihwasserbecken des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien. Gestaltung, Funktion, Bedeutung]
RVK-Notation:BN 8360   i
 LK 79582   i
K10plus-PPN:865983984
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2018 B 297QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10561487

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68261102   QR-Code

zum Seitenanfang