Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: S Tm 612   QR-Code
Standort: Fakultätsbibliothek Theo /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:La Tour, Marine de [VerfasserIn]   i
Titel:Gabe im Anfang
Titelzusatz:Grundzüge des metaphysischen Denkens von Ferdinand Ulrich
Institutionen:W. Kohlhammer GmbH [Verlag]   i
Verf.angabe:Marine de la Tour
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Verlag W. Kohlhammer
Jahr:2016
Umfang:356 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Münchener philosophische Studien ; Neue Folge, Band 32
Ang. zum Inhalt:Vorwort / von Josef Schmidt SJ
 Einleitung ; Der Kontext im Umriss ; Weise des Zugangs ; Ein immanenter hermeneutischer Ansatz ; Rekonstruktion des Gesprächs ; "Kritischer" Nachvollzug? : oder was heisst hier "Kritik" ; Zum Gang der Untersuchung ; Denken und Sein : Erste Erörterung in der Frage nach dem "philosophischen Anfang" ; Hegels spekulative Bestimmung des philosophischen Anfangs ; Die transzendentale Auslegung des philosophischen Anfangs bei Ferdinand Ulrich ; Die Einheit von Vermittlung und Unmittelbarkeit im Anfang ; "Sein und Nichts verwenden sich selbig füreinander" : Anfang im Widerspruch? ; Zur Versuchung der absoluten Voraussetzungslosigkeit im Anfang ; Die Vernunft vor der Herausforderung der spekulativen Bestimmung der Selbstvermittlung des Seins ; Selbsterzeugte Nichtigkeit der Vernunft um der Positivität des Seins willen : die "logisierte" Wirklichkeit ; Die Weise der Gegenwart des spekulativen Anfangs ; Das Sein als reine Vermittlung und die Gegenwart des Absoluten ; Sein als reine Vermittlung ; Die ontologische Differenz als "Sache des Denkens" (Heidegger) ; Das Sein als "Sache des Denkens" bei Hegel und Heidegger ; Die Metaphysik als Onto- und Theo-Logik ; Das Ereignis der Einheit und Verschiedenheit von Onto- und Theo-Logik ; Der Schritt zurück in die ontologische Differenz ; Zur Wesensherkunft des onto-theo-logischen Charakters der Metaphysik ; Die "griechische Situation" des Denkens im Umriss ; Die Freigabe der ontologischen Differenz durch die christliche Offenbarung : die Krisis des Seinsdenkens im Verhältnis von natürlicher Vernunft und Offenbarung ; Der Ansatz in der Idealität des Seins (oder : der Weg in die Repräsentation) ; Grundzüge der Seinsauslegung im Denken des Johannes Duns Scotus ; Ferdinand Ulrich zu Duns Scotus ; Der Ansatz in der Realität und die Seinsvergessenheit der Ontologie ; Die Ontotheologie und das Sein als reine Vermittlung ; Die Onto-Theo-Logik und die Differenz von endlichem und unendlichem Sein ; Die Notwendigkeit der Aufhebung der ontologischen Differenz im Absoluten ; Ulrichs Stellung zum Heideggerschen Sein ; Das Problem der Konstitutivität des Nichts ; Exkurs : die Transzendentalität des Nichts bei Gustav Siewerth ; Der "Abgrund der Nichtigkeit" im Geist und die Positivität des Seins ; Armut und Reichtum der Vernunft im Licht des Seinssinnes. Ulrich zu Siewerth ; Heidegger und die Neutralisierung des bonum ; Die Seinsteilhabe : Transzendentale Auslegung der Subsistenz ; Die Verendlichungsbewegung des Seins als Auslegung der Seinsteilhabe ; Ort und Bedeutung dieser Seinsauslegung ; Subsistenzbewegung als "Rückweg" des Vorgriffs der Vernunft auf die Dimension des Seins als Sein ; Die participatio innerhalb des Perfektionsansatzes ; Sein als Aktualität und Perfektion ; Sein als "Aufgabe" ; Die Verendlichungs-oder Subsistenzbewegung ; Die Setzung des Wesens als sein Hervorgang aus dem Sein ; Die Selbigkeit von Setzung und Hervorgehenlassen ; Exkurs : Analoge Gestalt des "Spiels der Gründe" im schöpferischen Tun ; Der Ursprung des Realunterschieds der Gründe imbonum ; Die Überholung der distinctio realis in der ontologischen Differenz ; Wesentlicher und nichtwesentlicher Ermöglichungsgrund der Vermittlung des Seins ; Sein und Wesensvielfalt ; Der Schluss der ontologischen Differenz durch die Einzigkeit des Wesens ; Wesensvielfalt, Seinsfülle und Abbildlichkeit der bonitas divina ; Sein und Materie ; Die überwesenhaftigkeit des Seins und die Materie als reine Vermittlung ; Ontologische Deutung des dialektischen Materialismus ; Transzendentale Wiederholung : Ratio und Sinnlichkeit als Ermöglichungsdimensionen des Vollzugs der Vernunft ; Die Auslegung der ontologischen Differenz in der konkreten Substanz ; Substanz und Akzidenzien ; Exkurs : Konkrete Subsistenz und Personsein ; Person als Insichgründen einer vernünftigen Natur ; Der Ort der Freiheit in der Differenz von Natur und Person ; Personsein als Erschlossenheit in das Sein : Person und Überwesenhaftigkeit ; Ontologische Entscheidung im personalen Vollzug : Beispiel im Hinblick auf die Leib-Seele-Einheit des Menschen ; Gegenständlichkeit und personale Bedeutung ; Das bonum als Dimension ontologischer Gegenwart ; Gegenwart als Sichgewähren der Substanz in der akzidentellen Dimension ; Gegenwart und Ganzheit des Seienden ; Zeitgestalt des Seinsvollzugs ; Ontologische Zeitgestalt der Subsistenz ; Ontologische Raumzeitlichkeit im Geschehen der ontologischen Differenz ; Die Einheit von Möglichkeit und Wirklichkeit ; Teilhabe und Kausalität ; Das Sein als erste Wirkung ; Das Nichtverursachtsein des Seins als Sein ; Der Mensch in der Seinsteilhabe ; Das Zusammenspiel der Vermögen im Selbstvollzug des Geistes ; Zur "anthropologischen Reduktion" der Metaphysik ; Rückgang in den personalen Ursprung ; Personaler oder a-personaler Ursprung (zu Sendling) ; Das Leben des Absoluten in Sendlings Freiheitsschrift ; Ulrich und Sendling im Gespräch ; Die personale Vermittlung der "Natur" ; Der Ungrund und die Person des Vaters ; Das personale Sein der Differenz ; Das Mysterium des Vaters und die Ontologie ; Das Geheimnis des Vaters als absoluter, ursprungsloser Ursprung ; Der Vater im Gleichnis des Buchstäblichen (nx) ; Grund-loser "Anfang" im Bild des N ; Der Sohn "im" Vater (2 in 3N) : Insichgründende Relation ; Die Differenz als "Lebensmitte der personalen Selbigkeit" und der Widerspruch im Grund des Existierenden ; Dialogische Differenz im Ursprung : Versuchungen ; Erste Versuchung : starre Identität im Anfang ; Zweite Versuchung : die überflüssige Überwesenhaftigkeit oder der Tod des Vaters ; Die gemeinsame Wurzel der Versuchungen im Verhältnis von Hypostase und ousia ; Der Vater und das Verhältnis von Hypostase und ousia ; Ontologische Wiederholung ; Der Vater und die ontologische Differenz ; Vaterschaft und "Treue" des Wirklichen ; Im Dank hat das Denken Bestand ; Rückblick ; Anhang : Textvergleich zwischen Ulrichs Habilitationsschrift (1958) und Homo abyssus (1961) ; Abkürzungen ; Literaturverzeichnis ; Personenregister.
Hochschulschrift:Dissertation, Hochschule für Philosophie in München, 2012
ISBN:3-17-031123-9
 978-3-17-031123-7
URL:Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1098155890/04
 Verlag: http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-031123-7
Schlagwörter:(p)Ulrich, Ferdinand   i / (s)Sein   i / (s)Gabe   i / (s)Metaphysik   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: de la Tour, Marine: Gabe im Anfang. - Stuttgart : W. Kohlhammer Verlag, 2016. - 1 Online-Ressource
RVK-Notation:CC 6000   i
 BF 7221   i
K10plus-PPN:858645130
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
S Tm 612QR-CodeFakultätsbibliothek TheologiePräsenznutzung
Mediennummer: 31166945

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67998822   QR-Code

zum Seitenanfang