Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Trescher, Hendrik   i
Titel:Kotexte des Lebens
Titelzusatz:Lebenssituation demenziell erkrankter Menschen im Heim
Verf.angabe:von Hendrik Trescher
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (I, 398 S, digital)
Gesamttitel/Reihe:SpringerLink : Bücher
Fussnoten:Includes bibliographical references
Ang. zum Inhalt:Danksagung; Inhaltsverzeichnis; I. Fragestellung und Grundlagen der Studie; 1. Zu dieser Studie / Forschungsfrage; 2 Material und Methode; 2.1 Zugrundeliegendes Material / Frage nach der Datenerhebung; 2.2 Auswahl der Protokolle / Verfahren der Analyse; 2.3 Methode der Objektiven Hermeneutik; 2.3.1 Allgemeines; 2.3.2 Zentrale Begriffe in der objektiv hermeneutisch methodologischen Theorie; 2.3.3 Prinzipien der objektiv-hermeneutischen analytischen Praxis; 2.4 Hier angewandtes methodisches Vorgehen; 3 Theoretische Grundlagen; 3.1 Kommunikation; 3.2 Alter / Demenz
 3.3 Strukturelle Beschreibung des Lebensraums ‚Altenheim'II. Analyse; 4 Strukturen der Heime; 4.1 Heim A; 4.1.1 Darstellung und Analyse der Strukturen in Heim A; 4.1.2 Zwischenfazit / Fallstrukturhypothesen; 4.2 Heim C; 4.2.1 Darstellung und Analyse der Strukturen in Heim C; 4.2.2 Zwischenfazit / Fallstrukturhypothesen; 5 Ausgewählte Protokolle / Sequenzanalysen; 5.1 Frau Gürtler; 5.1.1 Objektive Daten; 5.1.2 Protokoll I vom 07. Mai 2008 / 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr; 5.1.3 Protokoll II vom 14. Mai 2008 / 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr; 5.1.4 Protokoll III vom 28. Mai 2008 / 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
 5.1.5 Protokoll IV vom 11.Juni 2008 / 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr5.1.6 Fazit zum Fall der Frau Gürtler / Strukturgeneralisierung; 5.2 Herr Hartz; 5.2.1 Objektive Daten; 5.2.2 Protokoll I vom 05. Mai 2008 / 14:45 Uhr bis 16:00 Uhr; 5.2.3 Protokoll II vom 02. Juni 2008 / 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr; 5.2.4 Protokoll III vom 04. Juli 2008 / 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr; 5.2.5 Protokoll IV vom 21. Juli 2008 / 08:15 Uhr bis 09:15 Uhr; 5.2.6 Fazit zum Fall des Herrn Hartz / Strukturgeneralisierung; 5.3 Frau Gabler; 5.3.1 Objektive Daten; 5.3.2 Protokoll I vom 13. Mai 2008 / 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
 5.3.3 Protokoll II vom 3. Juni 2008 / 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr5.3.4 Protokoll III vom 17. Juni 2008 / 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr; 5.3.5 Protokoll IV vom 22. Juli 2008 / 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr; 5.3.6 Fazit zum Fall der Frau Gabler / Strukturgeneralisierung; 5.4 Fazit zum Fall der Station M in Heim A / Strukturgeneralisierung; 5.5 Frau Floss; 5.5.1 Objektive Daten; 5.5.2 Protokoll I vom 28. Januar 2008 / 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr; 5.5.3 Protokoll II vom 07. März 2008 / 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr; 5.5.4 Protokoll III vom 10. März 2008 / 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
 5.5.5 Protokoll IV vom 03. April 2008 / 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr5.5.6 Fazit zum Fall der Frau Floss / Strukturgeneralisierung; 5.6 Fazit zur Pflegestation in Heim C / Strukturgeneralisierung; III. Strukturgeneralisierung und theoretische Einbettung; 6 Strukturgeneralisierung; 6.1. Allgemein; 6.2. Thematik des Todes; 6.3 Hospitalisierung; 6.4 Demütigungen; 7 Anschluss an relevante Theorien; 7.1 Über die Würde; 7.1.1 Historie und Verständnis des Begriffs der Würde; 7.1.2 Gegenwärtige Würdebegriffe; 7.1.3 Anerkennung als Gewährleistung von Würde; 7.1.4 Würde durch Anerkennung in der Interaktion
ISBN:978-3-658-01860-3
Abstract:Demenz -- Objektive Hermeneutik -- Würde -- Demütigungen -- Tod -- Hospitalisierung.
 Hendrik Trescher legt die Lebensverhältnisse demenziell erkrankter Menschen im Heim dar. Gegenständlich werden u.a. die Themen ‚Totalität und Würdeerhalt im Heim‘‚ ‚Umgang mit dem Tod‘ und ‚Demenz als Hospitalisierungseffekt‘. Er zieht Parallelen zwischen seinen Befunden und Strukturen, die in der Geistigbehindertenpädagogik bereits seit Jahrzehnten zurückgebaut werden. Schließlich diskutiert er die verschiedenen, von ihm herausgearbeiteten Demütigungsstrukturen anhand von verschiedenen praxisleitenden Konzepten der Pflegewissenschaft. Dabei stellt er fest, dass die praktische Pflegewissenschaft mitunter bereits in der Theorie strukturell massive Demütigungen vorsieht. Der Autor regt eine professionelle Pädagogisierung des Feldes an und für die praktische Altenarbeit die Nutzung sonderpädagogischer Paradigmen. Der Inhalt n Methodische Grundlagen der Objektiven Hermeneutik n Institutionssoziologische und geragogische Grundlagenstudie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Erziehungs- und Alterswissenschaften Der Autor Dr. phil., Dipl.-Päd., Dipl.-Soz. Hendrik Trescher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt, zudem lehrt er an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und berät freiberuflich Unternehmen in konzeptionellen Fragen.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-01860-3
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01860-3
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-01860-3
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz381114988cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01860-3
Schlagwörter:(s)Altenheim   i / (s)Senile Demenz   i / (s)Lebensbedingungen   i / (s)Lebensqualität   i
 (s)Altenheim   i / (s)Senile Demenz   i / (s)Lebensbedingungen   i / (s)Lebensqualität   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Reproduktion:Buchausg. u.d.T.: Trescher, Hendrik, 1984 -: Kontexte des Lebens. - Wiesbaden: Springer VS, 2013. - 399 S
RVK-Notation:MS 6250   i
 DS 7250   i
K10plus-PPN:1652253181
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67389043   QR-Code

zum Seitenanfang