Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
 Online-Ressource
Verfasst von:Swieter, Detlef [VerfasserIn]
Titel:Eine ökonomische Analyse der Fußball-Bundesliga
Verf.angabe:von Detlef Swieter
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
Jahr:2002
Umfang:1 Online-Ressource (197 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zur angewandten Wirtschaftsforschung ; 29
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Hannover, 2001
ISBN:978-3-428-50819-8
 978-3-428-10819-0
Abstract:Die Vereine der 1. und 2. Bundesliga setzen mehr als 2 Mrd. DM um. In Verbindung mit den Besonderheiten im Produktions- und Absatzbereich ist eine ausführliche ökonomische Untersuchung der Branche gerechtfertigt, die die vorliegende Arbeit sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht leistet. -- Die empirische Analyse basiert zum einen auf einer Umfrage bei den Profivereinen, zum anderen hat der Verfasser einen Datensatz aufgebaut, der wesentliche ökonomische Größen wie z. B. Spielergehälter, Vertragslaufzeiten oder Vereinsumsätze für die Spielzeiten 1994 bis 2000 enthält. Die entscheidende Besonderheit der Marktstruktur im professionellen Teamsport ist die Angebotssituation der Branche. Vereine als Anbieter sind Konkurrenten um die relativen Positionen, gleichzeitig können das Gut und die damit verbundenen Eigenschaften nur in Gemeinschaft aller Teams produziert werden. Aus der Korrelation der Finanzkraft und dem sportlichem Erfolg der Teams einerseits sowie der Auseinanderentwicklung der Marktpotentiale zwischen den Klubs andererseits ergeben sich Ineffizienzpotentiale (z. B. Ressourcenverschwendung, Unterinvestitionen in den Spannungsgrad), die durch das überwiegend nicht gewinnorientierte Verhalten verstärkt werden können. Der Spielermarkt in der Fußball-Bundesliga steht ebenfalls im Mittelpunkt der Analyse. -- Die Effekte von Veränderungen der institutionellen Rahmenbedingungen - wie z. B. durch das "Bosman-Urteil" - werden theoretisch diskutiert und empirisch überprüft. Weiterhin werden empirische Analysen der Gehaltsdeterminanten im Bundesligafußball durchgeführt. Die Erkenntnisse über die ökonomischen Zusammenhänge der Branche fasst ein einfaches Modell einer Teamsportliga zusammen. Es zeigt sich, dass Erlösumverteilungsmaßnahmen - wie z. B. ein Finanzausgleich durch Einnahmeteilung oder Maßnahmen zur Inputrationierung (z. B. eine Gehaltsobergrenze) - geeignet sind, Ineffizienzen abzubauen
DOI:doi:10.3790/978-3-428-50819-8
URL:Volltext: https://doi.org/10.3790/978-3-428-50819-8
 Verlag: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428508198
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-50819-8
Schlagwörter:(s)Fußballbundesliga / (s)Sportökonomie
 (s)Fußballbundesliga / (s)Sportökonomie
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
(Gesamttitel):Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Swieter, Detlef: Eine ökonomische Analyse der Fußball-Bundesliga
RVK-Notation:QR 560   i
 ZY 2020   i
Sach-SW:Soccer players
 Soccer
 Fussballbundesliga
 Sport /Beruf
 Sportökonomie
K10plus-PPN:834568403
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext (Nationallizenz)

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/1083456840   QR-Code

zum Seitenanfang