Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Augustinus, Aurelius <Heiliger>   i
Titel:[Soliloquia in der Übersetzung von Demetrius Kydones]
Mitwirkende:Demetrius <Cydonius> [Übers.]   i
Verf.angabe:Pseudo-Augustinus
Verlagsort:[Italien?]
Jahr:1437
Titel Quelle:In: Theologische Sammelhandschrift: Augustinus graecus, Isidor von Kiew, Schriften zum Konzil von Florenz; Astronomie - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 226
Ort Quelle:[Italien?], 1437
Jahr Quelle:1437
Band/Heft Quelle:Mitte 15. Jh., 16r–52v
Abstract:TLG-Nr.: 3197.004. - 16r"S. Augustini Soliloquia XXXVII. ""Τοῦ μακαρίου αυγουστίν"[ου]", τί ἂν εἴποι ψυχὴ μόνη πρὸς μόνον τὸν θ"[εὸ]"ν· περὶ τῆς ἀρρήτου γλυκύτητος τοῦ θ"[εο]"ῦ". - Vgl. Pal. gr. 76, f. 60v–85v, wo der Text unvollständig erhalten ist. Die Übersetzung ins Griechische stammt von Demetrius Kydones
DOI:doi:10.11588/diglit.41742#0037
URL:kostenfrei: Resolving-System ; Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: https://doi.org/10.11588/diglit.41742#0037
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/beschreibungen/bav_pal_gr_226.html
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/literatur_graeci.html
 DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.41742#0037
Schlagwörter:(k)Konzil <1439-1443, Florenz>   i / (s)Konzil   i / (s)KanonKirchenrecht   i / (s)Theologie   i / (s)Astronomie   i / (s)Medizin   i / (g)Konstantinopel   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:grc
(Umfang):1 Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2018
Sonstige Nr.:TLG-Nr: 3197.004
Informationen zur Handschrift:Schriftart: Es gibt hier verschiedene Hände. Eine Untersuchung dazu hat Antonio Rollo (S. 383, Anm. 36) durchgeführt: im Vergleich mit der Hs. BAV, Vat. gr. 2239 erkennt er in der vorliegenden Hs. die Hände A (59r–66v, 134r–141r: 27–30 Zeilen), sodann eine „grafia media tra la variante A e B, abbastanza corsiva“ (6r–8r [34–36 Zeilen], 82r–112r [30 Zeilen], 115r–133v [29–33 Zeilen]: hier alle AB), eine kursivere Variante von A (142r–149r, 176r–183r: hier A1; stark schwankende Zeilenzahl), „che rientra nell’ambito delle corsive erudite, come quella che copre i ff. 58r–v, 66v–67v, 69r–73r, 194r–205r“ (hier alle als A2 bezeichnet; die Zeilenzahl schwankt stark, ist aber meist über 30). Die Hand 194r–205r weist allerdings Abweichungen im Schriftbild auf, weshalb sie hier als A2a bezeichnet wird (auf 1460er Jahre datiert). Der Hand Isidors entstammt damit der Großteil der Hs., nämlich f. 6r–8r, 58r–112r, 115r–149v, 176r–183r und 194r–205r. Darüber hinaus gibt es in der Hs. mehrere regelmäßige Minuskelschriften, die kaum kursive Elemente aufweisen: Hand 1 (2r–4v: 26–28 Zeilen), Hand 2 (16r–52v: 28 Zeilen); humanistische Minuskeln mit vielen Ligaturen: Hand 3 (56rv, 162r–175v: 27–28 Zeilen), Hand 4 (207r–224v: mit großer Ähnlichkeit zu den A-Händen; 30 Zeilen), Hand 5 (75r–81v: 30 Zeilen, große Ähnlichkeit zu AB). Optisch weichen Hand 6 (150r–157v: 28 Zeilen), Hand 7 (186r–193v: 29 Zeilen) und Hand 8 (112v) von den vorgenannten ab. Zur Gruppe der Gebrauchsschriften zählen kann man Hand 9 (158r–160r: zu dieser Hand vgl. Acerbi/Bianconi/Gioffreda , S. 873). An mehreren Stellen gibt es Annotationen von Friedrich Sylburg, vor allem zum Textverlauf und zu Texttiteln. Eine weitere lateinische Hand findet man auf 183v.
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Westliches Papier
K10plus-PPN:178481508X
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68862772   QR-Code

zum Seitenanfang