Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Antiquitatum Thesaurus
Titelzusatz:Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts
Mitwirkende:Décultot, Elisabeth [HerausgeberIn]   i
 Nesselrath, Arnold [HerausgeberIn]   i
 Pfisterer, Ulrich [HerausgeberIn]   i
Verlagsort:Berlin
Verlag:Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
E-Jahr:2023
Jahr:2023-
Umfang:Online-Ressource
Fussnoten:Gesehen am 08.02.2023
Abstract:[Dt.:] Die Datenbank erschließt Zeichnungen und Drucke des 17. und 18. Jahrhunderts nach antiken Artefakten und verknüpft diese in einem digitalen Repositorium mit den durch sie dokumentierten Antiken und anderen Zeugnissen ihrer Rezeption. Der Forschung soll umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung gestellt werden. Dazu zählen knapp 7.200 Zeichnungen und andere unikale graphische Werke sowie rund 15.000 Druckgraphiken, die zusammen mit den darin dokumentierten erhaltenen und verlorenen antiken Objekten zu etwa 35.000 Datensätzen aufbereitet werden. Sämtliche Zeichnungen und Druckgraphiken sollen als solche und im Hinblick auf die dargestellten antiken Artefakte erfasst und systematisch katalogisiert werden. Alle Informationen zu den antiken Monumenten sowie zu ihrer frühneuzeitlichen Dokumentation in Bild und Text fließen in eine intern wie extern hochgradig vernetzte Online-Datenbank ein. Das Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ ist ein Langzeitprojekt an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften [https://www.bbaw.de/] unter der Projektleitung von Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) und Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (München). - [Engl.:] The database indexes drawings and prints of the 17th and 18th centuries of ancient artefacts and links them in a digital repository with the antiquities documented by them and other evidence of their reception. Extensive pictorial material will be made available to researchers. This includes almost 7,200 drawings and other unique graphic works as well as around 15,000 prints, which, together with the preserved and lost ancient objects documented in them, will be processed into around 35,000 data sets. All drawings and prints will be recorded and systematically catalogued as such and with regard to the ancient artefacts represented. All information on the ancient monuments as well as on their early modern documentation in images and text will flow into a highly networked online database, both internally and externally. The academy project "Antiquitatum Thesaurus. Antiquities in European Pictorial Sources of the 17th and 18th Centuries" is a long-term project at the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities [https://www.bbaw.de/] under the project management of Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rome) and Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (Munich).
URL:kostenfrei: Verlag: https://db.antiquitatum-thesaurus.eu/
 DBIS: https://dbis.ur.de/frontdoor.php?titel_id=105398
Schlagwörter:(s)Antike   i / (s)Funde   i / (s)Rezeption   i / (s)Zeichnung   i / (s)Dokument   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Datenbank
Sprache:ger
ZDB-Idn:3147442-1
K10plus-PPN:183370679X
 
 arthistoricum.net
Bibliothek/Idn:VK / z864749015
Notiz Inst.:Internetquelle, frei zugänglich
Medienart Inst.:Online-Ressource

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69039147   QR-Code

zum Seitenanfang