Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Ibn-al-Ǧazzār, Aḥmad Ibn-Ibrāhīm   i
Titel:[Viaticum peregrinantium seu ἐφόδια τοῦ ἀποδημοῦντος]
Mitwirkende:Constantin von Reggio [Übers.]   i
Verf.angabe:Ibn al-Ǧazzār
Verlagsort:[Kreta?]
Jahr:1460
Teil:year:1460
 pages:1r–290r
Titel Quelle:In: Übersetzung des Viaticum peregrinantium - Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 296
Ort Quelle:[Kreta?], 1460
Jahr Quelle:1460
Band/Heft Quelle:ca. 1460–1470, 1r–290r
Abstract:f. 1r–54v Buch 1 (1. Kapitel fehlt, 2. Kap. Inc. "Ἔστι δὲ τὸ εἶδος"); f. 54v–87v Buch 2 ("Περὶ ὀφθαλμῶν θεραπίας τὸν τοῦτον παθῶν", inc. "Ὀφθαλμίασίς ἐστιν οἴδημα"); f. 87v–118v Buch 3 ("τῶν ἀμφοδίων"); f. 119r–157r Buch 4 ("Περὶ δυσκαταπόσεως", inc. "Διελθώντες" [sic] "ἐν τῷ πρὸ τοῦδε τμήματι"); f. 157r–200r Buch 5 (inc. "Ὅτε τὸ ἦπαρ πάσχει"); f. 200v–239v Buch 6 ("Περὶ τοῦ ἐκτον μήματος", inc. "Συμβαίνει δὲ ἐν τοῖς σπερμογόνοις μέρεσι τῶν ἀνδρῶν"); f. 239v–290r Buch 7 ("Περὶ ἐφημέρου πυρετοῦ, inc. Ἐφήμερος πυρετὸς γυνάται ἐξ ἐπιτεταμένης θερμότητος"). - Der Name des Autors variiert, je nach Transkription: Abu Djafar (Werktitel: Zad el-Moucafir), oder Ibn al-Gazzar; Übersetzer: Constantinus Asyncritus rheginus (es ist strittig, ob er identisch war mit dem Übersetzer ins Lateinische, Constantinus Africanus ; vgl. Costomiris , S. 102ff.). Lehrer des Autors war der im Titel genannte Jude Isaak ben Salomon Israeli . - Die Edition zeigt starke Abweichungen zur Hs
URL:kostenfrei: Resolving-System ; Digitalisierung ; Langzeitarchivierung: https://doi.org/10.11588/diglit.42475#0021
 Ausführliche Beschreibung#Katalogisat Online-Ressource: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/virtuelle_bibliothek/codpalgraec/beschreibungen/bav_pal_gr_296.html
 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/virtuelle_bibliothek/codpalgraec/beschreibungen/literatur.html
URN:10.11588/diglit.42475#0021
Schlagwörter:(s)Medizin   i / (s)Araber   i / (s)Krankheit   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Handschrift
Sprache:grc
(Umfang):Online Ressource
(Ort):Heidelberg
(Verlag):Univ-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital
(E-Jahr):2018
Informationen zur Handschrift:Schriftart: Hand A, die den Großteil des Textes schreibt, ist eine Gruppe von Gebrauchsschriften mit Buchstaben unterschiedlicher Größe, die bei Schriftspiegel und Zeilenanzahl gewissen Variationen unterworfen sind. Die Schreiber tendieren zu äußerst sparsamem Gebrauch von Akzenten und Spiritus: Akut wird oft als Gravis gesetzt, Spiritus häufig weggelassen. Große Ähnlichkeit, vielleicht sogar Identität mit Schrift von BAV, Pal. gr. 295 , die wahrscheinlich aus Kreta kommt. - Hand B (1r–2r, 6r, 9v–10r, 23r, 52r–53r) ist eine fast senkrechte, kalligraphische Minuskel mit sehr geringer Zeichengröße und konsequenter Befolgung des Schriftspiegels. - Hand C: 27v (Z. 2–19) und 31v (Z. 6–9), Schrift mit leichter Rechtsneigung der Buchstaben und Buchstabenverbindungen, 15. oder 16. Jh. - Hand D: 31v, Z. 1–6. - Hand E: 213v, Z. 4–9. - Alle Schriften dürften ins 15. oder 16. Jh. gehören. - Wichtige Informationen, insbesondere zu den Wasserzeichen und den Schreibern, verdanke ich Thibaut Miguet , der sie mir aus seinem bald erscheinenden Buch Recherches sur l’histoire du texte grec du Viatique du voyageur d’Ibn al-Ǧazzār zur Verfügung gestellt hat.
Angaben zum Äußeren der Handschrift:Westliches Papier
K10plus-PPN:1772431613
Verknüpfungen:→ Sammelwerk
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68786617   QR-Code

zum Seitenanfang