Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Bitte beachten Sie die Auswahl Ihrer aktuellen Leihzweigstelle. Mit ihr legen Sie fest, welche Ausgabeorte Ihnen bei einer Bestellung oder Vormerkung angeboten werden. Außerdem hat sie Einfluss auf die Anzeige des Ausleihstatus ('ausleihbar' oder 'bestellbar') der Medien.
+ Suchhistorie (1 Recherche)
RSSDrucker
Suchfilter: nur Online-Angebote x 
Folder
|<  [1-20]  [21-40]  [41-60]  [61-80]  [81-100] ... >|
Sortierung: 
Kein Fach bevorzugen

Treffer einschränken:

20.337 Titel < 1826
 bis  
 
1. Klio hat jetzt Internet : Historische Narrative auf Youtube – Darstellung, Inszenierung, Aushandlung. -
Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. - 1 Online-Ressource (180 p.), ISBN 978-3-11-079289-8
(Medien der Geschichte)
Online-Ressource 
2. Och, Anastasia-Patricia: Influencing nach Geschlecht : genderspezifische Fan-Ansprache auf YouTube / Anastasia-Patricia Och. -
Bielefeld: transcript Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (440 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-8394-6137-2
(Locating media ; Band 29)
DOI: 10.1515/9783839461372
Online-Ressource 
3. Bauer, René: Superspreader - Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie / Arno Görgen, Tobias Eichinger, Eugen Pfister (Hg.). -
Bielefeld: transcript Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (510 Seiten) : Karten, Diagramme, Illustrationen, ISBN 978-3-8394-7197-5
(Medical Humanities ; Band 15)
DOI: 10.1515/9783839471975
Online-Ressource 
4. Mörike, Lena: Nationale Geschichtspolitik : der Versailler Friedensvertrag in der 100-jährigen Erinnerung in Schulbüchern aus vier Nationen / Lena Mörike. -
Bielefeld: transcript, [2022]. - 1 Online-Ressource (276 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-8394-6231-7
(Public history - Angewandte Geschichte ; Band 16)
DOI: 10.14361/9783839462317
Online-Ressource 
Bibliographieeintrag
5. Wyss, Ismene: Social media performance : YouTube und Instagram als Ort künstlerischer Aufführungen / Ismene Wyss. -
Heidelberg: arthistoricum.net, 30.08.2022. - 1 Online-Ressource (200, VII Seiten), ISBN 978-3-98501-132-2
(Kunstgeschichten der Gegenwart ; Band 14)
(ART-Books)
DOI: 10.11588/arthistoricum.1124
Online-Ressource 
6. Entgrenzte Öffentlichkeit : Debattenkulturen im politischen und medialen Wandel / Simone Jung, Victor Kempf (Hg.). -
Bielefeld: transcript, 2023. - 1 Online-Ressource (303 Seiten), ISBN 978-3-8394-6335-2
(DebattenKulturen ; Band 2)
DOI: 10.1515/9783839463352
Online-Ressource 
7. Wolf, Jonas: Re-composing YouTube : vernacular musical aesthetics in the digital age / Jonas Wolf. -
Bielefeld: transcript, 2024. - 1 Online-Ressource (278 Seiten), ISBN 978-3-8394-7382-5
(Edition Medienwissenschaft ; volume 105)
DOI: 10.1515/9783839473825
Online-Ressource 
8. Fensch, Martin: News und Fake News zum Thema Impfen : Theorie und Analyse deutscher Print- und YouTube-Inhalte mit Fokus auf Moralbezüge / Martin Fensch. -
Wiesbaden: Springer VS, [2022]. - 1 Online-Ressource (XXV, 288 Seiten) : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-658-38032-8
(Organisationskommunikation, Studien zu Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement)
(Springer eBook Collection)
DOI: 10.1007/978-3-658-38032-8
Online-Ressource 
9. Burghardt, Daniel: Rekonstruktionen von Subjektnormen und Subjektivierungen : Eine qualitative Studie über Lifestyle-Normen und deren Relevanz für YouTuber / von Daniel Burghardt. - 1st ed. 2020.. -
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.. - 1 Online-Ressource(XII, 326 S. 56 Abb.), ISBN 978-3-658-31754-6
(Springer eBook Collection)
(Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft)
DOI: 10.1007/978-3-658-31754-6
Online-Ressource 
10. Das YouTubiversum : Chancen und Disruptionen der Onlinevideo-Plattform in Theorie und Praxis / herausgegeben von Hektor Haarkötter, Johanna Wergen. -
Wiesbaden: Springer VS, [2019]. - 1 Online-Ressource (X, 209 Seiten) : Illustration, ISBN 978-3-658-22846-0
(SpringerLink : Bücher)
DOI: 10.1007/978-3-658-22846-0
Online-Ressource 
11. Fischer, Sebastian: Moralische Spiele auf YouTube : die Darstellung ethischer Computerspiele im Let’s Play und ihre Diskussion in den Userkommentaren / Sebastian Fischer. -
Wiesbaden: Springer VS, 2021. - 1 Online-Ressource (XVI, 352 Seiten), ISBN 978-3-658-34995-0
(Digitale Kultur und Kommunikation ; Band 10)
(Springer eBook Collection)
DOI: 10.1007/978-3-658-34995-0
Online-Ressource 
12. Krebs, Alexandra: Geschichten im digitalen Raum : historisches Lernen in der "App in die Geschichte" / Alexandra Katharina Krebs. -
Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2024]. - 1 Online-Ressource (XII, 336 Seiten), ISBN 978-3-11-134955-8
(Medien der Geschichte ; Band 7)
DOI: 10.1515/9783111349558
Online-Ressource 
13. Richter, Susanne: »Hallo Schönheiten!« : Aushandlungen der Geschlechterordnungen in der YouTube Beauty Community / Susanne Richter. -
Frankfurt ; New York: Campus Verlag, [2021]. - 1 Online-Ressource (364 Seiten), ISBN 978-3-593-44713-1
(Hildesheimer Geschlechterforschung ; Band 4)
DOI: 10.12907/978-3-593-44713-1
Online-Ressource 
14. Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel : georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte / Victoria Kumar, Gerald Lamprecht, Lukas Nievoll, Grit Oelschlegel, Sebastian Stoff (Hg.). -
Bielefeld: transcript Verlag, [2024]. - 1 Online-Ressource (294 Seiten), ISBN 978-3-8394-6415-1
(Public History - Angewandte Geschichte ; Band 19)
DOI: 10.1515/9783839464151
Online-Ressource 
15. Wider die Geschichtsvergessenheit : inszenierte Geschichte - historische Differenz - kritisches Bewusstsein / Gisela Febel, Sonja Kerth, Elisabeth Lienert (Hg.). -
Bielefeld: transcript Verlag, [2022]. - 1 Online-Ressource (282 Seiten), ISBN 978-3-8394-5929-4
(Zeit - Sinn - Kultur ; Band 9)
DOI: 10.1515/9783839459294
Online-Ressource 
16. Tief, Samira: Kommunikation auf Facebook, Twitter & YouTube : verfassungsrechtlicher Schutz der Informationsintermediäre und ihrer Nutzer durch die Medienfreiheiten / von Samira Tief. -
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]. - 1 Online-Ressource (163 Seiten), ISBN 978-3-428-55840-7
(Internetrecht und Digitale Gesellschaft ; Band 24)
(Duncker & Humblot eLibrary : Rechts- und Staatswissenschaften)
DOI: 10.3790/978-3-428-55840-7
Online-Ressource 
17. Akra Chowchong: Sprachvermittlung in den Sozialen Medien : Eine soziolinguistische Untersuchung von DaF-Sprachlernvideos auf Videokanälen / von Akra Chowchong. -
Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2022.. - 1 Online-Ressource (435 Seiten), ISBN 978-3-503-20922-4
(Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ; 15)
(Springer eBook Collection)
DOI: 10.37307/b.978-3-503-20922-4
Online-Ressource 
18. Student Crowd Research : videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit / Nele Groß, Jennifer Preiß, Daria Paul, Alexa Brase, Gabi Reinmann (Hrsg.). - 1st ed.. -
Münster ; New York: Waxmann, 2022. - 1 Online-Ressource (202 Seiten), ISBN 978-3-8309-9577-7
(Medien in der Wissenschaft ; 79)
Online-Ressource 
19. Hochschuljubiläen zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft <Veranstaltung, 2020, Online>: Inszenierte Geschichte : Medialität und Politik europäischer Hochschuljubiläen von 1850 bis heute / herausgegeben von/edited by Anton F. Guhl und Gisela Hürlimann. -
Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2022]. - 1 Online-Ressource (XII, 371 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-11-073137-8
(Medien der Geschichte ; Band 5)
DOI: 10.1515/9783110731378
Online-Ressource 
20. Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse / Michael Ahlers | Michael Besser | Christian Herzog | Poldi Kuhl (Hrsg.). - 1. Auflage. -
Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. - 1 Online-Ressource (327 Seiten) : Diagramme, ISBN 978-3-7799-7093-4
Online-Ressource 
Folder
|<  [1-20]  [21-40]  [41-60]  [61-80]  [81-100] ... >|
Bei Erscheinungsjahren bis 1961 prüfen Sie bitte auch die Bestände im DigiKat.
zum Seitenanfang