-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 44
/
Copy pathif.xml
97 lines (95 loc) · 2.99 KB
/
if.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!-- $Revision$ -->
<!-- EN-Revision: 7104ee97ced1768a3231588dfc0bc0d7eb1117ad Maintainer: nobody Status: ready -->
<sect1 xml:id="control-structures.if" xmlns="http://docbook.org/ns/docbook" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink">
<title>if</title>
<?phpdoc print-version-for="if"?>
<para>
Das <literal>if</literal>-Konstrukt ist eines der wichtigsten
Features vieler Programmiersprachen, so auch in PHP, denn es
ermöglicht die bedingte Ausführung von Kodefragmenten.
PHP bietet eine <literal>if</literal>-Anweisung, die der in
C ähnelt:
<informalexample>
<programlisting>
<![CDATA[
if (ausdruck)
anweisung
]]>
</programlisting>
</informalexample>
</para>
<simpara>
<replaceable>ausdruck</replaceable> wird wie im <link
linkend="language.expressions">Abschnitt über Ausdrücke</link>
beschrieben zu einem booleschen Wahrheitswert ausgewertet.
Evaluiert <replaceable>ausdruck</replaceable> zu &true; so wird
<replaceable>anweisung</replaceable> von PHP ausgeführt, anderenfalls
wird es ignoriert. Weitere Informationen dazu welche Werte als &true;
oder &false; ausgewertet werden, dem Abschnitt <link
linkend="language.types.boolean.casting">'Umwandlung zu
<type>boolean</type>'</link> zu entnehmen.
</simpara>
<para>
Das folgende Beispiel würde <computeroutput>a ist größer als b</computeroutput>
ausgeben, wenn <varname>$a</varname> größer als <varname>$b</varname> ist:
<informalexample>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
if ($a > $b)
echo "a ist größer als b";
?>
]]>
</programlisting>
</informalexample>
</para>
<para>
Oft werden Sie mehr als eine Anweisung bedingt ausführen wollen.
Dazu ist es natürlich nicht notwendig jede Anweisung mit einer
eigenen <literal>if</literal>-Klausel zu versehen.
Statt dessen können mehrere Anweisung zu einer Anweisungsgruppe
zusammengefasst werden. So würde z.B. der folgende Programmcode
<computeroutput>a ist größer als b</computeroutput> ausgeben,
falls <varname>$a</varname> größer als <varname>$b</varname> ist,
und den Wert von <varname>$a</varname> an <varname>$b</varname>
zuweisen:
<informalexample>
<programlisting role="php">
<![CDATA[
<?php
if ($a > $b) {
echo "a ist größer als b";
$b = $a;
}
?>
]]>
</programlisting>
</informalexample>
</para>
<simpara>
<literal>If</literal>-Anweisungen können beliebig oft ineinander
verschachtelt werden, was vollständige Flexibilität
für die bedingte Ausführung der verschiedenen Teile des Programs bietet.
</simpara>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: sgml
sgml-omittag:t
sgml-shorttag:t
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-always-quote-attributes:t
sgml-indent-step:1
sgml-indent-data:t
indent-tabs-mode:nil
sgml-parent-document:nil
sgml-default-dtd-file:"~/.phpdoc/manual.ced"
sgml-exposed-tags:nil
sgml-local-catalogs:nil
sgml-local-ecat-files:nil
End:
vim600: syn=xml fen fdm=syntax fdl=2 si
vim: et tw=78 syn=sgml
vi: ts=1 sw=1
-->