„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ – Versionsunterschied
Elya (Diskussion | Beiträge) →Overlays entfernen?: Antwort |
Aka (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 174: | Zeile 174: | ||
:Höchstwahrscheinlich mit einem Benutzerstil. Das kann aber nicht pauschal beantwortet werden. — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 19:49, 13. Dez. 2021 (CET)</span> |
:Höchstwahrscheinlich mit einem Benutzerstil. Das kann aber nicht pauschal beantwortet werden. — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 19:49, 13. Dez. 2021 (CET)</span> |
||
: Bearbeiten drücken, Overlay entfernen, speichern, fertig. Wo ist das Problem? SCNR und Gruß, [[user:aka|aka]] 19:57, 13. Dez. 2021 (CET) |
: Bearbeiten drücken, Overlay entfernen, speichern, fertig. Wo ist das Problem? [[SCNR]] und Gruß, [[user:aka|aka]] 19:57, 13. Dez. 2021 (CET) |
||
::Auf einer fremden Benutzerseite? — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 20:36, 13. Dez. 2021 (CET)</span> |
::Auf einer fremden Benutzerseite? — [[Benutzer:Speravir|Speravir]] <span style="font-size:80%;color:#555;">– 20:36, 13. Dez. 2021 (CET)</span> |
||
:Adblocker helfen auch schnell, z.B. mit UBlock-Origin lassen sich einzelne Elemente gut wegblocken. Mache ich mit Signaturspielereien (z.B. Bilder), die ich mit Benutzer-CSS nicht zuverlässig wegbekomme. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 22:33, 13. Dez. 2021 (CET) |
:Adblocker helfen auch schnell, z.B. mit UBlock-Origin lassen sich einzelne Elemente gut wegblocken. Mache ich mit Signaturspielereien (z.B. Bilder), die ich mit Benutzer-CSS nicht zuverlässig wegbekomme. --[[Benutzerin:Elya|elya]] ([[Benutzerin Diskussion:Elya|Diskussion]]) 22:33, 13. Dez. 2021 (CET) |
Version vom 13. Dezember 2021, 22:50 Uhr
Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.
Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:
- Fragen von Neulingen – allgemeine Fragen zur Mitarbeit in der Wikipedia
- Auskunft – Fragen zu Wissensthemen
- Projektdiskussion – für projektübergreifende Themen
- Verbesserungsvorschläge – für technische Vorschläge
- Café – Off-Topic-Geplauder
- Vandalismusmeldung – zum Melden von Vandalismus, Edit-Wars und persönlichen Angriffen
- Adminanfragen – Anfragen an Administratoren
- Sichtungsanfragen – Anfragen zum Sichten von Artikeländerungen
- Verschiebewünsche – Verschieben von gesperrten Artikeln
- Redundanz – zum Klären thematischer Überlappungen von Artikeln
- Urheberrechtsfragen – klärt, welche Inhalte für die Wikipedia verwendbar sind
- Relevanzcheck – die Relevanz eines geplanten Artikels einschätzen lassen
- Werkstätten – für tiefergehende Fachfragen und Problemlösungen
- Hilfe – Wikipedia lesen und bearbeiten
Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.
Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}}
gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchiv • diese Woche)
4. Dezember
5. Dezember
7. Dezember
Ist es üblich, "die Feuerwehr zu verständigen"?
...wenn man mehrere Tage vergeblich versucht hatte, Kontakt zu einem Angehörigen aufzunehmen? Steht hier, liest sich merkwürdig?--Wikiseidank (Diskussion) 21:02, 7. Dez. 2021 (CET)
- Das war schon 1993 üblich, als ich zeitweise im Rettngsdienst gearbeitet habe. Manchmal schlagen die Feuerwehrleute die Tür ein und dann stellt sich raus, dass der vermisste Angehörige nur auf Kaffeefahrt war. Manchmal findet man eine Leiche hinter der Tür und manchmal jemanden, den man sogar noch retten und ins Krankenhaus bringen kann. Viele Grüße --TRG. 21:06, 7. Dez. 2021 (CET)
Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. --Chianti (Diskussion) 21:09, 7. Dez. 2021 (CET)
- Notfall Tür verschlossen kommt ziemlch häufig vor. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:13, 7. Dez. 2021 (CET)
Die Rettungsleitstelle in Berlin ist bei der Feuerwehr. Das war schon immer so, musste man dort nie unterscheiden. --Ailura (Diskussion) 21:33, 7. Dez. 2021 (CET)
Es liegt schlichtweg am Punkt, dass die Feuerwehr das Werkzeug zum Tür öffnen hat, nicht die Polizei oder der Rettungsdienst. Klar gibt es bei der Polizei auch Einheiten die das auch können, aber eben nicht jeder Streifenwagen. Während bei der Feuerwehr die Aufgabe "verschlossene Türe öffen können", zum Grundangebot gehört. Wenn bei einem medizinischen Notfall o. Ä. davon ausgeganen wird, dass eine Türe geöffnet werden muss, wird die Feuerwehr gleich mitalarmiert.--Bobo11 (Diskussion) 07:29, 8. Dez. 2021 (CET)
- Also, weil das ja um Aussagen in einem enzyklopädischem Artikel zu gehen scheint, und für potenzielle zukünftige Vorfälle im RealLife der Mitlesenden ohne Weiterschickerei auf andere Projektseiten:
- Federführend in derartigen Angelegenheiten ist die Polizei, auch wenn sie zum Türöffnen die Feuerwehr und die medizinischen Einsatzkräfte hinzuzieht; umgekehrt zieht die Feuerwehr auch immer die Polizei mit hinzu, die eine möglicherweise geöffnete Wohnung bewachen und wieder zubauen muss und in der Regel bei der Türöffnung danebensteht.
- Der Fall, dass jemand telefonisch und auf Klingeln und Klopfen an der Tür nicht erreichbar ist, kommt häufiger vor und muss nicht gleich das Schlimmste bedeuten.
- Dass ein Telefonanruf nicht durchkommt, oder auf E-Mail usw. nicht geantwortet wird, kann banale und technische Gründe haben.
- Es ist immer vor der Wohnungstür zu stehen, und dabei werden auch Nachbarn befragt, ob und wann jemand die Person kürzlich sah, ob etwas auffällig war, ob Pläne auf bevorstehende Kurzurlaube geäußert wurden, ob die Person allein lebt, ob es einen Pflegedienst geben würde, und geguckt wie voll der Briefkasten wäre.
- Es wird erstmal gefragt, ob jemand einen Zweitschlüssel hätte (Nachbarn, Hausmeister, Pflegedienst).
- Es wird hinterfragt, worauf sich die These stützt, dass ein medizinischer Notfall vorliegt; Alter, schwere Erkrankung, Suizid-Ankündigung.
- Wenn konkrete Anzeichen dafür vorliegen, dass die Person hilfsbedürftig lebendig oder womöglich tot sich in der Wohnung zu befinden scheint, und andere Mittel (Fenster, Zweitschlüssel) nicht greifen, wird dann auch eine Entscheidung getroffen, die Tür zu öffnen.
- Heißt konkret: Optimal eine Polizeidienststelle in der Umgebung anrufen, wo etwas mehr Zeit zur Erörterung besteht, ersatzweise DE 110 oder EUR 112, und dort das schildern was man weiß. Dort sitzen Profis, die die von mir vorstehend aufgezählten Gesichtspunkte kennen und abfragen und das verhältnismäßige Handeln entscheiden. Feuerwehr (in Berlin Träger des Rettungsdienstes) und Polizei wirken dabei wie vorstehend nach gleichen Spielregeln zusammen und können das beide managen; hat auch genau das gleiche Ergebnis.
- Viel Glück --Gib Senf dazu! (Diskussion) 08:38, 8. Dez. 2021 (CET)
- Das eine Notlage vorlag, habe ich nicht rausgelesen. Auch daher die Frage zur Formulierung. Ich las: "ich kann ihn nicht erreichen (kontaktieren), dann rufe ich eben die Feuerwehr"? Wenn der Kontaktversuch "physisch" war, also vor der Tür stehen, dann ist es klar, die Polizei/Notfallrettung (Feuerwehr) zu rufen. Dann sollte es so aber auch geschrieben werden. Gerade weil man sich ggf. Ratschläge für ähnliche Situationen sucht.--Wikiseidank (Diskussion) 16:56, 8. Dez. 2021 (CET)
- Also bei uns macht die Feuerwehr aus eigenen einen Zutritt sicher nicht ohne der Polizei, daher ist bei uns der bessere Weg 133 anzurufen, die dann dei Feuerwehr bzw . die Rettung anfordert. ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 17:45, 8. Dez. 2021 (CET) PS: Aus der Frage geht nicht hervor, um welches Land es sich dabei handelt.
- Doch, die Person, um die es geht, ist ja verlinkt. Also ein Fall in Deutschland.
- Ab wann es sich lohnt, nach einer wie auch immer gearteten fehlgeschlagenen Kontaktaufnahme die Feuerwehr/Polizei zu rufen, ist sicher sehr von der individuellen Situation abhängig. Ist die Person oft spontan und/oder tagelang unterwegs und nicht erreichbar, oder meldet sie sich normalerweise alle paar Stunden bei Freunden und Verwandten und twittert dazwischen noch fleissig? Gab es vielleicht Verabredungen, Termine oder regelmässige Aktivitäten, zu denen sie nicht erschienen ist? Gibt es zur Zeit persönliche oder sonstige Probleme, die bedeuten könnten, dass die Person sich was angetan hat oder jemand ihr etwas angetan hat? Gibt es medizinische Probleme, die bedeuten könnten, dass die Person vielleicht umgekippt ist und nun hilflos in der Küche liegt? Und so weiter. --Karotte Zwo (Diskussion) 18:25, 8. Dez. 2021 (CET)
- Genau so. Und aus eigener Erfahrung kann ich bei Bejahung dieser Fragen nur empfehen, „es“ lieber einmal zu viel als zu wenig zu tun. --elya (Diskussion) 21:29, 8. Dez. 2021 (CET)
- Also bei uns macht die Feuerwehr aus eigenen einen Zutritt sicher nicht ohne der Polizei, daher ist bei uns der bessere Weg 133 anzurufen, die dann dei Feuerwehr bzw . die Rettung anfordert. ---- K@rl Jetzt gehts nur mit 2G zum Wirt'n 17:45, 8. Dez. 2021 (CET) PS: Aus der Frage geht nicht hervor, um welches Land es sich dabei handelt.
- Das eine Notlage vorlag, habe ich nicht rausgelesen. Auch daher die Frage zur Formulierung. Ich las: "ich kann ihn nicht erreichen (kontaktieren), dann rufe ich eben die Feuerwehr"? Wenn der Kontaktversuch "physisch" war, also vor der Tür stehen, dann ist es klar, die Polizei/Notfallrettung (Feuerwehr) zu rufen. Dann sollte es so aber auch geschrieben werden. Gerade weil man sich ggf. Ratschläge für ähnliche Situationen sucht.--Wikiseidank (Diskussion) 16:56, 8. Dez. 2021 (CET)
Feuerwehr oder Polizei – das ist herzlich egal.
- Es gibt den Euro-Notruf 112, und der ist in DE identisch mit dem Feuerwehr-Notruf.
- In jedem anderen deutschsprachigen Land kann man sich an die Feuerwehr wenden, wenn man solch einen Notfall vermutet und sich nicht zu helfen weiß.
- Berliner werden meiner Einschätzung nach tatsächlich, wie im Artikel beschrieben, die Berliner Feuerwehr angerufen haben, die solche Angelegenheiten unter Beiziehung der Polizei abwickelt.
- Man kann genausogut über 110, 133 etc. bei der Polizei anrufen und dort die Problematik darlegen.
- Weil die Notrufnummern stark beansprucht sind und es nach drei Tagen unbekannten Verbleibs auch nicht mehr auf jede Viertelstunde ankäme, kann man auch eine örtliche Poliziedienststelle anrufen und dort vortragen, was man an näheren Umständen weiß und befürchtet. Das dauert etwas, bis das auseinanderklamüsert ist.
Voraussetzung ist, dass die Person allein lebt (zwei Personen werden nicht gleichzeitig einen Herzinfarkt haben, könnte aber Verbrechen oder gemeinsamer Suizid vorliegen), und nicht so jung und mobil ist, spontane Urlaubsreisen anzutreten oder nach dem Tanztee drei Tage im Bett einer plötzlichen Liebesbekanntschaft zu verbringen. Wer nahezu bettlägerig ist, müsste eigentlich einmal oder zweimal täglich oder wöchentlich von einem Pflegedienst aufgesucht werden, und die haben Schlüssel und Telefonlisten und können reagieren. Fortgeschrittenes Alter oder schwere Erkrankung sind in der Regel Voraussetzung für behördliche Aktivitäten. Junge gesunde Leute können mal eben Party machen.
- Weil die Lage dann unklar ist, ist es nur ein vermuteter Notfall, aber vielleicht doch ernsthaft, oder vielleicht harmlos. Womöglich möchte man die bucklichte Verwandtschaft auch einfach nicht mehr auf dem Display sehen, weil die einen sowieso ständig anpumpen.
Zusammengefasst: Ob jemand Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst anruft und die Situation schildert, ist völlig einerlei, weil die alle drei zuständig sind, sich dann an der Einsatzstelle treffen und das jeweilige Leitstellenpersonal diesen mutmaßlichen aber nicht definitiven Notfall nach gleichen Regeln hinterfragt und abarbeitet.
- Die Formulierung im Artikel dürfte zwar dem tatsächlichen Geschehen entsprächen, ließe sich aber durch den neutralen Begriff „Einsatzkräfte“ umschreiben – erfahrungsgemäß dürfte je ein weißes, rotes und blaugestreiftes Auto mit Blaulicht vor dem Haus gestanden sein.
Gruß --Gib Senf dazu! (Diskussion) 13:23, 9. Dez. 2021 (CET)
- Zum Vorschlag: Ich könnte mir unter "Einsatzkräfte" nicht unbedingt etwas vorstellen. (Gut, man würde es aus dem Zusammenhang raten.) Die Zeitungen schreiben Feuerwehr, daher würd' ich's so lassen. --Eike (Diskussion) 10:16, 10. Dez. 2021 (CET)
8. Dezember
9. Dezember
Tabellen responsiv machen
Gibt es die Möglichkeit, Tabellen für Mobilgeräte responsiv zu machen, sie also z.B. bei einem kleinen Viewport zu stapeln (Spalten → Zeilen)? Es geht mir hierbei nicht um Tabellen, die mit Zahlen arbeiten (da wäre das wenig sinnvoll), sondern um Tabellen, die aus Layout-Gründen eingesetzt werden, wie z.B. in Kabinett Scholz. Die Vorlage:Charttabelle zeigt, wie man es machen muss, aber die Frage ist eben, ob das wirklich nur über so handgebaute Vorlagen geht oder ob ich mit einer bestimmten Klasse aus jeder Tabelle eine mobilfähige Tabelle machen kann. --Discostu (Disk) 08:37, 9. Dez. 2021 (CET)
- Eine vorgefertigte Lösung gibt es dafür nicht, da es immer auch etwas auf die konkrete Tabelle ankommt. Die Tabelle im Scholz-Kabinett ist ja durch ihre zeilenüberspannenden Zellen auch nicht ganz trivial. Allgemein stehen wir in Sachen Responsivität noch sehr weit am Anfang, da gibt es bisher nur wenige Anwendungsfälle. -- hgzh 15:39, 9. Dez. 2021 (CET)
- Die Frage ist dann halt nur, wie wir damit umgehen. Ich tendiere im Moment tatsächlich dazu, solche Tabellen knallhart auszutauschen. Es ist nicht mehr das Jahr 2002, wir haben 60 % Zugriffe von Mobilgeräten, da macht es keinen Sinn, Elemente zu bauen, die nur auf dem Desktop anständig funktionieren. -- Discostu (Disk) 15:45, 9. Dez. 2021 (CET)
- Du kannst ganz leicht einen Eindruck von der Standardlösung bekommen, wenn du den Tabellenanfang folgendermaßen modifizierst (bitte nicht im ANR abspeichern):
<templatestyles src="Charttabelle/styles.css" />
{| class="wikitable charts-tableformat"
- Ohne erklärende Zusätze in der gestapelten Version werden Leser wohl eher verwirrt. Bei einfacheren Tabellen ist die Standardlösung hingegen relativ gut anwendbar, zB in Liste der Naturdenkmäler in Bruneck zu beobachten (auch in Vorlage, aber ginge genausogut ohne). --XanonymusX (Diskussion) 15:50, 9. Dez. 2021 (CET)
- Was wäre denn die beste Lösung? Eine Vorlage:Kabinett? Styles direkt in den Artikel? Auf eine Unterseite des Artikels? -- Discostu (Disk) 16:06, 9. Dez. 2021 (CET)
- Die Einbindung entsprechender Styles könnte über die Infobox Regierung oder zB auch über die neue Vorlage:Tabellenstile erfolgen, das ist das kleinste Problem. Aber wie gesagt, im Moment ist die Tabelle mE zu komplex für einfaches Stapeln. Also entweder gleich eine neue Vorlage:Regierungszusammensetzung o. ä. entwickeln oder die Tabelle ganz neu denken. --XanonymusX (Diskussion) 16:18, 9. Dez. 2021 (CET)
- Was wäre denn die beste Lösung? Eine Vorlage:Kabinett? Styles direkt in den Artikel? Auf eine Unterseite des Artikels? -- Discostu (Disk) 16:06, 9. Dez. 2021 (CET)
- Mir sind noch zwei weitere Aspekte zu dem Thema eingefallen: Barrierefreiheit und Einsteigerfreundlichkeit. Solche Tabellen, die eigentlich keine tabellarischen Daten enthalten, machen das Verständnis für Personen, die auf einen Screenreader angewiesen sind, unnötig schwierig. Außerdem machen Tabellen für Mitarbeiter, die mit der Wiki-Syntax noch nicht so tief vertraut sind, das Korrigieren und Ergänzen von Daten unnötig kompliziert. Ich komme daher doch eher zu dem Schluss, dass ein Fall wie das Kabinett Scholz in eine vertikale Form mit Überschriften und Galerien gebracht werden sollte, um für ein möglichst breites Publikum gut nutzbar zu sein. Ich werde für den spezifischen Fall der Kabinette bei Gelegenheit einen Entwurf machen und diesen dann an geeigneter Stelle zur Diskussion stellen. -- Discostu (Disk) 08:39, 10. Dez. 2021 (CET)
Zu Kabinnetten:
- In Kabinett Scholz ist (auch zu Personen und Ressorts) eine reguläre Tabelle und keine „Layout-Tabelle“ verwendet worden.
- Wir haben über 200 Staaten mit teils über ein Jahrhundert bei uns wiedergegebener Regierungen; das geht auf 2000–4000 Kabinettslisten zu. Dafür gibt es einen gebräuchlichen Standard. Kabinett Scholz hält diesen grundsätzlich ein.
- Das Problem an Kabinett Scholz ist, dass jemand zusammen mit den Ministrixen auch noch die Staatssekretär* in weiteren Spalten anordnen musste, mit Parteizugehörigkeit und großem Porträtfoto. Auch die Fotos der Ressortleitung haben mehr Pixel als notwendig, was zu breiten Spalten führt.
- Die Ebene der Staats-* (vielleicht ausgenommen die direkt im Kanzleramt angesiedelten) erfolgt üblicherweise erst im Artikel über das jeweilige Ministerium. Im Verlauf einer Legislaturperiode wechseln die Personen auch mal aus unterschiedlichen Gründen. Damit würde die Kabinettsliste durch zusätzliche Einträge zu ausgeschiedenen und neu berufenen Staats-* noch weiter aufgebläht und völlig unübersichtlich.
- Die Kabinettsliste hat die Ressorts und deren Haupt zu listen, ggf. noch die ressortfreien Extras, und Ende.
VG --PerfektesChaos 09:01, 10. Dez. 2021 (CET)
- Ach ja, und die Logo-Spalte ist nicht zu erkennen; in Textauflösung sehen alle Logos genau gleich aus (Corporate Identity), und der Text ist nicht lesbar und wäre grad der Text der sowieso danebensteht. Raus damit, macht sonst auch keiner, und schon flutscht das.
- VG --PerfektesChaos 09:04, 10. Dez. 2021 (CET)
Artikel und Bilder finden, die in zwei bestimmten Kategorien gelistet sind
Wenn man zu einem bestimmten Thema einen Artikel oder ein Bild sucht, dann bekommt man mit einer Kategorie meist hunderte von Ergebnissen. Wie kann man mit mehreren Kategorien suchen (AND)? Oder eine Katogorie, die nicht passt ausschliessen? Gibt es da ein Tool? Funktioniert das auch für Commons? Gruss, --Markus (Diskussion) 12:13, 9. Dez. 2021 (CET)
incategory:"Genetical structures" AND incategory:"Media from PLOS ONE". Meinst Du das? Das findet aber nur Dateien direkt in der Kategorie, nicht in Unterkategorien. Dafür sollte deepcategory: funktionieren, das tut aber für mich nicht so wie ich denke das es sollte. Vielleicht versteh ich auch nur was nicht. Ansonsten siehe auch Hilfe:Suche/Cirrus. Skopien (Diskussion) 14:32, 9. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Hinweise. Bei deepcategory steht etwas von "Schnittmengen", aber nicht, wie das funktioniert. Ich habe hier einen Benutzer mit obiger Frage, weiss aber keine Antwort... Gruss, --Markus (Diskussion) 21:29, 9. Dez. 2021 (CET)
- PetScan ist das Tool, das du suchst. Anwendungsbeispiel für Commons: [1] --Patchall (Diskussion) 21:49, 9. Dez. 2021 (CET)
Keine Abschnittsbearbeitung im VisualEditor?
Ausgeloggt sehe ich zwar bei einzelnen Artikelabschnitten auch einen "Bearbeiten"-Button (für den VisualEditor), aber wenn man darauf klickt, kommt immer der ganze Artikel im WYSIWYG-Modus zu bearbeiten. Geht also Abschnittbearbeitung im VisualEditor gar nicht, oder vielleicht doch mit einem Trick? Soll das noch irgendwann einmal eingebaut werden? --KnightMove (Diskussion) 15:37, 9. Dez. 2021 (CET)
- Gegenwärtig ist Abschnittsbearbeitung in der Dekstopansicht noch nicht verfügbar, es wird aber dran gearbeitet. Mobil geht es wohl schon. Gruß, -- hgzh 15:58, 9. Dez. 2021 (CET)
10. Dezember
Wappen-Vorlage?
Gibt es eigentlich eine Vorlage, mit der man automatisiert Wappen einfügen kann, denn das wieder meine Arbeit an dieser Tabelle wesentlich erleichtern?--Leif (Diskussion) 01:57, 10. Dez. 2021 (CET)
- @Leiflive: Weiß und glaube ich nicht, dass es so eine VL gibt, da diese wissen müsste, in welche Zeile und welche Spalte da eine Wappendatei importiert werden soll. Wenn Du in das Browser-Suchfenster Vorlage:Wappen eingibst, bekommst Du alle VLs im Pulldown-Menü angezeigt, die so im Namen beginnen.
- Da gäbe es noch das Portal:Wappen bzw. WP:WikiProjekt Wappen und die WP:VWS.
- OT: Der angegebene Gemeindeschlüssel für Gau-Algesheim (0733019) wird mir als falsch angezeigt.
- Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 02:17, 10. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Info. Beim Gemeindeschlüssel schaue ich noch mal. Dann muss ich das wohl per Hand machen. --Leif (Diskussion) 02:19, 10. Dez. 2021 (CET)
Wikimedia Spendenaufruf
Hallo Habe bereits am 4.11.2021 gespendet bekomme aber immer wieder nervige Aufrufe zur Spende. Bitte im Aufruf Spenden X € Box mit schon gespendet einblenden so dass diese getickt werden kann. Grüße Georg Aiwanger (nicht signierter Beitrag von 84.57.71.21 (Diskussion) 12:35, 10. Dez. 2021 (CET))
- Das Spendenbanner hat einen Knopf zum ausblenden, dieser setzt ein Cookie, das die Anzeige für die nächsten sieben Tage verhindern sollte. Ein Knopf schon gespendet würde nichts anderes tun. -- hgzh 13:01, 10. Dez. 2021 (CET)
- Watt, man soll alle 7 Tage ablatzen? --Yen Zotto (Diskussion) 19:15, 10. Dez. 2021 (CET)
- Und wo soll dieser Knopf sein? Hier kann man den Banner nur wegklicken. Beim nächsten Mal ist er dann wieder da. --2A02:8109:30C0:E9C:ED69:5635:4384:67AF 21:29, 11. Dez. 2021 (CET)
- Wenn man im common.css einfügt kann man zumindest den Spenden-Knopf ausblenden. Toll wäre wenn es noch einen Befehl gibt, der den Banner ausblendet. Pintsknife (Diskussion) 22:16, 11. Dez. 2021 (CET)
#n-sitesupport { display: none; }
- Das geht über Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-centralnotice-banners mit einem Klick. Aber Unangemeldeten nützen natürlich weder Benutzereinstellungen noch Benutzer-CSS. --XanonymusX (Diskussion) 22:20, 11. Dez. 2021 (CET)
- Wenn man
- Und wo soll dieser Knopf sein? Hier kann man den Banner nur wegklicken. Beim nächsten Mal ist er dann wieder da. --2A02:8109:30C0:E9C:ED69:5635:4384:67AF 21:29, 11. Dez. 2021 (CET)
11. Dezember
Lexika
Hallo, gibt es in Wikipedia zentralisierte Bemühungen den Bestand existierender Wikipedia-Artikel mit den Einträgen aus einschlägigen anderen Lexikas abzugleichen? Damit meine ich nicht das übertragen womöglich geschützter Inhalte, sondern mehr die Prüfung, welche Einträge, also welche Artikel fehlen könnten. Danke und Gruß --Mrmw (Diskussion) 12:05, 11. Dez. 2021 (CET)
- Lexika nicht Lexikas --Mielas (Diskussion) 12:35, 11. Dez. 2021 (CET)
- Hallo @Mrmw: eventuell Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:02, 11. Dez. 2021 (CET)
- Gibt es für verschiedene Lexika, z.B.: Wikipedia:Positivlisten/HLS-Register, Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:57, 11. Dez. 2021 (CET)
- Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass derzeit jemand systematisch fehlende ADB-Lemmata ergänzen würde. Aus dem HLS sieht man öfter neue Artikel, wohl weil dort der Text oft ohne größere Anpassungen übernommen werden kann. Aber "zentralisierte Bemühungen" kann man auch das wohl nicht nennen. Weiß auch nicht, ob das so wünschenswert wäre.--Berita (Diskussion) 18:22, 11. Dez. 2021 (CET)
- "zentralisierte Bemühungen" fände ich auch wenig sinnvoll, wer sollte dann die Listen der fehlenden Artikel abarbeiten? Aber bezogen auf bestimmte eng umgrenzte Themenfelder kann das schon sinnvoll sein, vgl. z.b. Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Personen der Kirchengeschichte. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:30, 11. Dez. 2021 (CET)
- Im Musikbereich kenne ich etwa Benutzer:AndreasPraefcke/Kesting oder Benutzer:Jack User/Kutsch-Riemens.–XanonymusX (Diskussion) 18:43, 11. Dez. 2021 (CET)
- Die "zentralisierten Bemühungen" bezogen sich, so wie ich es verstanden habe, auf den Abgleich, nicht auf das Schreiben der fehlenden Artikel. --Luftschiffhafen (Diskussion) 19:54, 11. Dez. 2021 (CET)
- "zentralisierte Bemühungen" fände ich auch wenig sinnvoll, wer sollte dann die Listen der fehlenden Artikel abarbeiten? Aber bezogen auf bestimmte eng umgrenzte Themenfelder kann das schon sinnvoll sein, vgl. z.b. Wikipedia:WikiProjekt Christentum/Personen der Kirchengeschichte. --Zweioeltanks (Diskussion) 18:30, 11. Dez. 2021 (CET)
- Wobei ich nicht den Eindruck habe, dass derzeit jemand systematisch fehlende ADB-Lemmata ergänzen würde. Aus dem HLS sieht man öfter neue Artikel, wohl weil dort der Text oft ohne größere Anpassungen übernommen werden kann. Aber "zentralisierte Bemühungen" kann man auch das wohl nicht nennen. Weiß auch nicht, ob das so wünschenswert wäre.--Berita (Diskussion) 18:22, 11. Dez. 2021 (CET)
- Gibt es für verschiedene Lexika, z.B.: Wikipedia:Positivlisten/HLS-Register, Wikipedia:Positivlisten/Liste der ADB-Biografien. --Luftschiffhafen (Diskussion) 14:57, 11. Dez. 2021 (CET)
- Hallo @Mrmw: eventuell Benutzer:Ephraim33/Projekt Vollständigkeit. --M2k~dewiki (Diskussion) 14:02, 11. Dez. 2021 (CET)
voranzeige bestimmter artikel
wieso funktioniert die "voranzeige" bestimmter artikel nur bedingt? beispielsweise wird bei The Shard als vorschaubild nur der kartenhintergrund angezeigt, im gegensatz etwa zu Eurasia (Gebäude). auch bei anderen artikeln wird anstatt des obersten bildes manchmal nur das zweite eingeblendet. woran liegt das? --2003:C6:BF46:AE00:D121:4A12:159C:E6ED 15:14, 11. Dez. 2021 (CET)
- Weil die für die Vorschau genommenen Bilder bestimmte Kriterien erfüllen müssen. Zu sehr hochkant geht nicht und nur der Kartenhintergrund, weil das ist die Karte selbst, der Knubbel wird in der/durch die Infobox hineingemalt. --Wurgl (Diskussion) 15:34, 11. Dez. 2021 (CET)
- Nachtrag: Das geht übrigens automatisch, ein manueller Eingriff in diese Bilder ist geplant. --Wurgl (Diskussion) 15:35, 11. Dez. 2021 (CET)
12. Dezember
Faksimile eines Aufsatzes
Ich möchte in der Literaturliste zu einem Zeitschriftenaufsatz von 1960 das Faksimile aus dem Netz verlinken. Muss ich den Bereitsteller (in diesem Fall die TH Delft) angeben? --O DM (Diskussion) 16:09, 12. Dez. 2021 (CET)
- Auf etwas verlinken geht problemlos (solange es WP:Q oder sonstigen erforderlichen Anforderungen genügt), wenn Du allerdings was einbinden möchtest, wäre das nicht ohne Genehmigung für das dazu erforderliche Hochladen auf Commons möglich. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:46, 12. Dez. 2021 (CET)
@O DM: Deine Frage ist berechtigt.
- „Müssen“ musst du nicht, aber es wäre eine gute Idee.
- Grundsätzlich soll sich bei jeder Verlinkung erahnen lassen, wohin sie mich führen wird. Und zwar nur durch Gucken auf den Text und ohne Mauszeiger, den es auf Smartphones nicht gibt, und ohne irgendwo komplexe URL anzuzeigen.
- Je nachdem wäre also „TH Delft“ dahinter oder ggf. auch als Linkbeschriftung zu verwenden.
- Bei diesen digitalen Reproduktionen wäre auch eine Klarstellung interessant, dass sie nicht auf Google Books führen wird. Manche im Publikum vermeiden es, der Datenkrake im normalen Browser-Modus auch noch auf die Nase zu binden, was für Bücher und Zeitschriften sie lesen.
VG --PerfektesChaos 03:08, 13. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die umfassende Auskunft--O DM (Diskussion) 12:57, 13. Dez. 2021 (CET)
13. Dezember
Overlays entfernen?
Wie blende ich "nervige" Overlays, die manche Wikipedianer auf ihren Benutzerseiten verwenden, aus? --Zollwurf (Diskussion) 14:04, 13. Dez. 2021 (CET)
- Höchstwahrscheinlich mit einem Benutzerstil. Das kann aber nicht pauschal beantwortet werden. — Speravir – 19:49, 13. Dez. 2021 (CET)
- Bearbeiten drücken, Overlay entfernen, speichern, fertig. Wo ist das Problem? SCNR und Gruß, aka 19:57, 13. Dez. 2021 (CET)
- Auf einer fremden Benutzerseite? — Speravir – 20:36, 13. Dez. 2021 (CET)
- Adblocker helfen auch schnell, z.B. mit UBlock-Origin lassen sich einzelne Elemente gut wegblocken. Mache ich mit Signaturspielereien (z.B. Bilder), die ich mit Benutzer-CSS nicht zuverlässig wegbekomme. --elya (Diskussion) 22:33, 13. Dez. 2021 (CET)
Vgl.
Haltet ihr es für sinnvoll, Belege mit „vgl.“ einzuleiten? In unseren Zitierrregeln steht nichts darüber. Ich selber finde es verwirrend, weil ja wahrscheinlich gar nichts verglichen werden soll. Mfg --Φ (Diskussion) 18:10, 13. Dez. 2021 (CET)
- Aus dem richtigen Leben kenne ich das von Quellenangaben für indirekte Zitate, wenn also etwas nicht wörtlich, sondern nur sinngemäß zitiert wird. --Brettchenweber (Diskussion) 18:13, 13. Dez. 2021 (CET)
- Die meisten Belege in der Wikipedia sind solche indirekte Zitate. Doch meistens steht es nicht davor. Fehlt das dann? --Φ (Diskussion) 18:21, 13. Dez. 2021 (CET)
- Nein bitte nicht zusätzlich so etwas einfügen, das hat kaum einen Nutzen. Ich vermute mal das kommt von den Hochschulschriften, wo der Verfassen dann für seinen Text dem Professor sagt, vergleiche mit der Aussage von Person xy in Beispielbuch. Mich stört so etwas sehr, das machen oftmals Autoren, die die Originalquellen eben nicht verwendet (eingesehen) haben und sich so die Recherche sparen wollen. Das sind oftmals aus anderen Werken kopierte dort angegebene Literaturangaben wie siehe ThB oder Jöcher oder Pauli, so etwas finde ich absolut beschämend. Vergleichen kann nur derjenige, der dieses Werk auch neben sich liegen hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:46, 13. Dez. 2021 (CET)
- Die meisten Belege in der Wikipedia sind solche indirekte Zitate. Doch meistens steht es nicht davor. Fehlt das dann? --Φ (Diskussion) 18:21, 13. Dez. 2021 (CET)
- Es gibt kein Mehrwert für Wikipedia. In den Naturwissenschaften ist das auch nicht gebräuchlich.
- Entweder hat man eine Information aus einer angegeben Quelle, oder nicht. "Vgl." ist demnach entweder überflüssig, oder irreführend. --Julius Senegal (Diskussion) 19:26, 13. Dez. 2021 (CET)
Das „vgl.“ gehört zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten unter eigenem Namen.
- Das ist bei uns OR/TF und damit unzulässig.
- Zitat #Sinngemäßes Zitat – Praxis in den einzelnen Disziplinen und Jahrzehnten leicht uneinheitlich, aber es geht hier darum, die eigene Forschung von wörtlichen oder sinngemäßen Übernahmen anderer Autoren zu unterscheiden. Guttenberg bis Giffey und so.
Bei uns steht eine enzyklopädische Aussage, und die stützen wir durch einen Beleg.
- Wenn Text wörtlich übernommen, dann das in Anführungszeichen.
- Die Aussage in unserem Artikel wird ggf. belegt, und zwar direkt und ohne Schnickschnack und Brimborium.
- Bei uns ist Null eigene Forschung und es stützt sich alles wörtlich oder sinngemäß auf das was woanders steht. Also bedarf es auch keiner besonderen Kennzeichnung.
VG --PerfektesChaos 20:49, 13. Dez. 2021 (CET)
inzivilität
Inzidenz kennt man ja inzwischen - aber "Inzivilität" - was zum Teufel ist das? Gibt es laut Wikipedia (noch) nicht, auch nicht im Archiv, wird aber bei WMDE heiss diskutiert und man schreibt sogar Dissertationen dazu ;-) Vieleicht sowas wie WP:Löschwahn? Gruss, --Markus (Diskussion) 19:05, 13. Dez. 2021 (CET)
- In- „un-, nicht-“ und „Zivilität“ zu zivil oder besser zivilisiert, also „nichtzivilisiertes Verhalten“. Nebenbemerkung: Warum gibst Du nicht einfach Datei:Marike Bormann über Inzivilität im Netz.webm an? Und es gibt auch noch eine dazugehörende PDF-Datei: Datei:Inzivilität in politischen Online-Diskussionen.pdf. Außerdem: Ist das nicht eher eine Frage für die Auskunft oder ging es dir um das dir fehlende Lemma? — Speravir – 20:25, 13. Dez. 2021 (CET)