Mythologie
Als Mythologie (von altgriechisch μῦθος mythos „Erzählung, Rede“ und -logie; μυθολογία mythología ursprünglich: „Sagengeschichte“), deutsch auch Sagenwelt, wird die Gesamtheit der Mythen eines Kulturareals oder eines Volks, einer Region oder einer sozialen Gruppe sowie ihre systematische Darlegung in literarischer, wissenschaftlicher oder religiöser Form bezeichnet. Daneben bestehen verschiedene kulturübergreifende Unterteilungen wie die Astralmythologie, die Zahlenmythologie und die Eschatologie. Das deutsche Wort „Mythologie“ fand erstmals 1712 Verwendung in dem Buch Die teutsche Mythologie oder Beschreibung heidnischer Götter.[1]
Mythologie als Wissenschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neben einem Verständnis als Sammlung von Geschichten mythischen Charakters, etwa in Bezug auf die antike Mythologie der Götter[2] verschiedener Länder, wurde der Ausdruck Mythologie – vor allem in moderner Zeit – auch parallel zu ähnlichen Begriffsbildungen (etwa Theologie, Biologie) als „Wissenschaft von den Mythen“ gedeutet (Mythenforschung). Die in diesem Sinn verstandene wissenschaftliche Mythologie beschäftigt sich mit der Frage nach der Herkunft der Mythen und ihrem Verhältnis zu anderen Erzählformen wie Legende, Sage oder Epos. Moderne Märchen enthalten oft Elemente, die sie mit Mythen vergleichbar machen. Die Entwicklung der Mythen als erzählerischer Gattung und ihre Transformation zu Märchen bildet einen Gegenstand der Erzählforschung. Die Entstehung von Mythen ist daneben auch Gegenstand der Psychologie, besonders der im Laufe des 19. Jahrhunderts aufkommenden Völkerpsychologie, die in Carl Gustav Jungs Theorien des kollektiven Unbewussten und der Archetypen einen Nachfolger fand.
Soweit der Gegenstand der Mythen religiös gesehen wird, ist ihre Erforschung eng mit der Geschichte der Religion verbunden. Informationen aus Mythen sind wichtig zur Rekonstruktion religiöser Vorstellungen, die manchmal Inhalte unterschiedlicher mythologischer Ursprünge zu einem System verbinden. Der britische Schriftsteller Robert Graves definierte Mythologie als „Erforschung jener religiösen oder heldenhaften Legenden, die in der Erfahrung des Studenten so fremdartig sind, dass er sie nicht für wahr halten kann.“[3] Joseph Campbell wies darauf hin, dass aus religiöser Sicht Mythos als „die Religion anderer Leute“ definiert werden kann. Insofern sei Religion „missverstandene Mythologie“. Das Missverständnis bestehe darin, dass „mythische Metaphern als Hinweise auf unumstößliche Tatsachen interpretiert werden“.[4]
Themen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zentrale Themen von kosmogonischen Mythen sind die Erschaffung der Welt aus dem Urmeer, die Ordnung der Welt um einen Weltenberg sowie Prozesse der Zerstörung und anschließender Erneuerung dieser Ordnung, häufig in Verbindung mit dem Kampf unterschiedlicher Mächte (sowohl konkreter Göttergestalten, Himmel und Erde, als auch abstrakter Eigenschaften wie gut und böse, hell und dunkel). Sie sind nicht als historische Wirklichkeit gedacht, sondern als Darstellung einer archetypischen, metaphysischen Struktur „hinter der Wirklichkeit“ in sprachlichen Bildern.
Einen weiteren Schwerpunkt von Mythologien bilden die Erschaffung des Menschen und, von den ersten Menschen ausgehend, die genealogische Ableitung von Herrschergeschlechtern, seltener von Göttern oder von anderen Völkern hohen Ansehens. Sie dienen der religiösen Herrschaftslegitimation und dem Zusammengehörigkeitsbewusstsein von Stämmen durch das „Wir-Gefühl“ gleicher Abstammung. Als Beispiel kann die altnordische Ynglingatal dienen.
Figuren der Mythologie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Mythologie vereint verschiedenste Kulturen und ist reich an übernatürlichen Figuren und Fabelwesen, die bestimmte Eigenschaften, Kräfte oder Rollen im kosmischen Gefüge der jeweiligen Mythologie verkörpern und vermehrt in literarischen Werken auftauchen.
Eine zentrale Gruppe in vielen mythologischen Traditionen bilden die Götter und Göttinnen. In der griechischen Mythologie etwa herrschen die olympischen Götter über verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur, von Zeus als Gott des Himmels bis zu Aphrodite, der Göttin der Liebe. In der ägyptischen Mythologie wiederum gibt es bekannte Götter wie Isis und Osiris.[5]
Viele Mythen erzählen von Heldenfiguren und Halbgöttern, die oft als Sterbliche mit übermenschlichen Fähigkeiten dargestellt werden. Darunter sind prominente Beispiele aus der griechischen Mythologie wie Herakles, der zwölf große Aufgaben bewältigen musste, und Achilles, der Kriegsheld von Troja.[6]
Naturgeister kommen in fast allen ethnisch-religiösen Mythen vor; etwa Feen und Elfen in der nordischen und keltischen Mythologie. Elfen, auch Elben oder Albe genannt, gelten in der nordischen Mythologie als geheimnisvolle und naturverbundene Wesen, die sowohl wohlwollend als auch tückisch sein können. So sind Alben in der germanischen Mythologie unheilvolle Geister, die sich auf die Brust schlafender Menschen setzten und dabei ein Gefühl von Beklemmung und Angst hervorruften, wodurch das Wort „Albtraum“ entstand.[7][8] Ihre Rolle hat sich in der modernen Literatur primär durch J.R.R. Tolkien weiterentwickelt, wo sie als weise und edle Wesen erscheinen. Ähnliche Gestalten, wie Kobolde, existieren auch in der britischen Folklore.
In fast allen mythologischen Geschichten gibt es bedrohliche Kreaturen, wie Dämonen und Ungeheuer, die oft die Rolle des Gegenspielers einnehmen. Die ägyptische Mythologie beschreibt Apep, die Chaos-Schlange, während die griechische Mythologie von der bedrückenden Geschichte der Medusa erzählt.
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gerhard Bellinger: Knaurs Lexikon der Mythologie. Über 3000 Stichwörter zu den Mythen aller Völker. Area, Erftstadt 2005, ISBN 3-89996-270-2.
- Joseph Campbell: Die Masken Gottes. Dtv, München 1996.
- Die Mythologie der Urvölker. ISBN 3-423-30571-1.
- Mythologie des Ostens. ISBN 3-423-30572-X.
- Mythologie des Westens. ISBN 3-423-30573-8.
- Schöpferische Mythologie. ISBN 3-423-30574-6.
- Joseph Campbell: Der Heros in tausend Gestalten. Insel, Frankfurt am Main 2005 (dt. Erstausgabe 1953), ISBN 3-458-34256-7.
- Arthur Cotterell: Die Enzyklopädie der Mythologie: Klassisch, keltisch, nordisch. Edition XXL, Reichelsheim 2004, ISBN 3-89736-300-3.
- Alexander Eliot (Hrsg.): Myths. McGraw-Hill, New York 1976, ISBN 0-07-019193-X.
- Stephan Grätzel: Die Masken des Dionysos: Vorlesungen zu Mythologie und Philosophie. Turnshare, London 2005, ISBN 1-903343-63-1.
- Benjamin Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon (elektronische Ressource = Digitale Bibliothek, Band 135). Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-535-5 (= Neusatz und Faksimile der Ausgabe Leipzig 1770).
- Otto Holzapfel: Lexikon der abendländischen Mythologie. Hohe, Erftstadt 2007, ISBN 978-3-86756-000-9.
- Christoph Jamme: „Gott an hat ein Gewand“: Grenzen und Perspektiven philosophischer Mythos-Theorien der Gegenwart. Habilitationsschrift. Bochum 1990. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999, ISBN 3-518-29033-9.
- Christoph Jamme, Stefan Matuschek (Hrsg.): Handbuch der Mythologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2014, ISBN 978-3-8053-4753-2.
- Carl Gustav Jung, Karl Kerényi: Das göttliche Kind. Einführung in das Wesen der Mythologie. Patmos, Düsseldorf 2006 (Erstausgabe 1939/40), ISBN 3-491-69822-7.
- Robert von Ranke-Graves: Die Weiße Göttin. Sprache des Mythos. Rowohlt, Reinbek 2002 (Erstausgabe 1948), ISBN 3-499-55416-X.
- Monika Tworuschka, Udo Tworuschka: Als die Welt entstand… Schöpfungsmythen der Völker und Kulturen in Wort und Bild. Herder, Freiburg im Breisgau 2004, ISBN 3-451-28597-5.
- Almut-Barbara Renger: Zwischen Märchen und Mythos: Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin. Eine gattungstheoretische Studie. Metzler, Stuttgart und Weimar 2006, ISBN 3-476-01986-1 (Inhaltsverzeichnis als PDF).
- Wilhelm Vollmer: Wörterbuch der Mythologie aller Völker, mit über 300 Abbildungen (= Digitale Bibliothek. Band 17). Directmedia Publishing, Berlin 2002, ISBN 3-89853-117-1 (basierend auf der dritten Auflage von 1874: Vollversionen: zeno.org; vollmer-mythologie.de).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Suche nach Mythologie im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und
SBB=1
setzen). - Micha F. Lindemans (Hrsg.): Encyclopedia Mythica. In: Pantheon.org (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Werner Betz: Vom „Götterwort“ zum „Massentraumbild“: Zur Wortgeschichte von „Mythos“. In: Helmut Koopmann (Hrsg.): Mythos und Mythologie in der Literatur des 19. Jahrhunderts. Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 1979, S. 11–24.
- ↑ Vgl. etwa August Heinrich Petiscus: Der Olymp oder Mythologie der Griechen und Römer. Leipzig 1883.
- ↑ Robert Graves: Introduction. In: Richard Aldington (Hrsg.): New Larousse Encyclopedia of Mythology. Putnam, New York 1968, S. v (englisch).
- ↑ Joseph Campbell: Myths from West to East. In: Alexander Eliot (Hrsg.): Myths. McGraw-Hill, New York 1976, S. 31 (englisch).
- ↑ Joshua J. Mark, Marina Wrackmeyer: Mythologie. 31. Oktober 2018, abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Halbgott. In: Griechische Mythologie Wiki. Abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Leoni Gebhardt: Albtraum oder Alptraum – Die richtige Schreibweise. BachelorPrint, 21. Juni 2024, abgerufen am 29. Oktober 2024.
- ↑ Alben in der nordischen Mythologie. In: Wikingar. 24. Februar 2021, abgerufen am 29. Oktober 2024.