Burstfehler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ein Burstfehler (auch Bündelfehler) tritt auf, wenn bei der Datenübertragung, z. B. durch Kratzer auf einer CD, eine blockweise Störung des Signals auftritt. Durch diesen Block (Burst) kann es passieren, dass eine ganze Folge von Bits der übertragenen Daten „kippt“, d. h. nicht mehr die beabsichtigte Information enthält. Anschaulich spricht man daher auch von Fehlerbündeln.

Speziell auf CDs begegnet man Burstfehlern durch Interleaving, CRC oder Paritätsbits, um sie in kleinere Pakete zu zerlegen.[1] Zudem sind einige Kodierungsverfahren wie der Reed-Solomon-Code besonders geeignet, Burstfehler zu erkennen und zu beheben.

Ursache eines Burstfehlers sind z. B. Schaltvorgänge, die u. a. als Knacksen im Radio zu hören sind, wenn der Lichtschalter betätigt wird. Die Intensität und Dauer des Bursts steigt bei langsamem Schaltvorgang und mit induktiven Lasten. Im Haushalt sind dies z. B. Leuchtstofflampen mit konventionellem Vorschaltgerät oder Elektromotoren in Haushaltsgeräten.

Die Störung einer digitalen Nachricht durch einen Burstfehler geht dabei über zahlreiche benachbarte Bits, wobei nicht unbedingt alle verfälscht werden. Beispiel:

Zu übertragende Bitfolge:

1001010101001010010100100101011010010110010010

Gestörte Bitfolge in rot:

1001010111101110000000100011101111111110010010

Nur die gefetteten Bits sind tatsächlich verfälscht, die nicht gefetteten Bits wurden korrekt übertragen.

Bei EMV-Prüfungen werden Burstfehler simuliert. Eine Verfahrensbeschreibung für die Fehlerstimulation und den prinzipiellen Aufbau von Burstgeneratoren findet sich z. B. in der Normenreihe IEC 61000, in deutscher Version verfügbar als DIN EN 61000 / VDE 0847 „Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)“, Teil 4-4 „Prüf- und Messverfahren – Prüfung der Störfestigkeit gegen schnelle transiente elektrische Störgrößen/Burst“.

Siehe auch

Literatur

  • Thomas Görne: Tontechnik. Hören – Schallwandler – Impulsantwort und Faltung – digitale Signale – Mehrkanaltechnik – tontechnische Praxis, 4. Auflage, Hanser Verlag, München 2014, ISBN 3-446-44149-2.
  • Ulrich Freyer: Nachrichten-Übertragungstechnik. Grundlagen, Komponenten, Verfahren und Systeme der Telekommunikationstechnik. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3-446-41462-4.
  • Günter Kemnitz: Test und Verlässlichkeit von Rechnern. Springer Verlag, Berlin / Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-45963-7.
  • Ulrich Freyer: Medientechnik. Basiswissen Nachrichtentechnik – Begriffe – Funktionen – Anwendungen, Hanser Verlag, Leipzig 2013, ISBN 978-3-446-42915-4.

Einzelnachweise

  1. Ansgar Meroth, Boris Tolg: „Infotainmentsysteme im Kraftfahrzeug“, 1. Auflage 2008, Friedr. Vieweg & Sohn Wiesbaden, ISBN 978-3-8348-0285-9, Abschnitt 5.12 „Speicherung von Daten im Kfz“