Teehaus im Weißenburgpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2024 um 16:05 Uhr durch Innobello (Diskussion | Beiträge) (wie vorher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Teehaus im Weißenburgpark ist ein historischer Pavillon in Stuttgart, der Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde. Es befindet sich im Süden der Stadt und gehört zur Grünanlage des Weißenburgparks, die auf einem Hügel liegt. Das Teehaus ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und Veranstaltungsort.

Geschichte

Der Weißenburgpark ist ein Ort, der auf eine bewegte Vergangenheit zurückblickt. Im Mittelalter befand sich hier die Weißenburg, eine der sieben Burgen, die den Talkessel von Stuttgart umgaben. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert von Esslinger Truppen zerstört, nachdem Streitigkeiten über Zollrechte entlang der Handelsstraße nach Esslingen entbrannt waren. Danach blieb der Standort für Jahrhunderte unbebaut.

1913 ließ der Industrielle Dr. Ernst von Sieglin auf dem Gelände das Teehaus errichten, ein Geschenk für seine Frau, die es für Teekränzchen mit ihren Freundinnen nutzte. Unterhalb des Teehauses baute Sieglin einen Tennisplatz und den Marmorsaal, ein prachtvoll ausgestattetes Domizil, das er für gesellige Abende nutzte.[1]

Architektur

Das Teehaus besticht durch seine stilvolle Bauweise und seinen historischen Charme. Der Pavillon mit Rokoko-Deckengemälden und einer eleganten Säulenumrandung zeugt von einer Detailverliebtheit, die typisch für die Bauweise der damaligen Zeit ist. Ergänzt wird diese Harmonie durch die großzügige Terrasse mit Windschutzfenstern.

Unterhalb des Teehauses befindet sich der Marmorsaal, der ursprünglich als luxuriöser Gesellschaftsraum konzipiert wurde.[2]

Nutzung

Heute dient das Teehaus als Restaurant und Ausflugslokal. Der Marmorsaal hat seine ursprüngliche Funktion als repräsentativer Raum nicht verloren. Er kann für private Feierlichkeiten, Hochzeiten oder öffentliche Konzerte gemietet werden.[3][4]

Sehenswürdigkeiten

  • Aussichtsterrasse
  • Parkanlage[5][6]

Literatur

  • Max Kovalenko: Weißenburgpark – Ein Ort voller Geschichte, Stuttgart 2020.
  • Teehaus: Weißenburgpark und Teehaus, in: Landeshauptstadt Stuttgart, o. D., [online] stuttgart.de.
  • Stadtarchiv Stuttgart: Historische Bauwerke in Stuttgart, Stuttgart 2015.
  • Teehaus im Weißenburgpark – Offizielle Website des Teehauses
  • Weißenburgpark Stuttgart – Informationen der Stadt Stuttgart
  • https://www.stuttgart.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/weissenburgpark-und-teehaus.php
  • https://www.stuttgart-tourist.de/a-teehaus

Einzelnachweise

  1. Geschichte. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
  2. Geschichte. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
  3. Weißenburgpark und Teehaus. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
  4. Gastronomie. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
  5. Home. Abgerufen am 11. Dezember 2024.
  6. Weißenburgpark und Teehaus. Abgerufen am 11. Dezember 2024.

Koordinaten: 48° 45′ 51,9″ N, 9° 10′ 58,1″ O