Antoni Matla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2024 um 18:22 Uhr durch 1rhb (Diskussion | Beiträge) (NEU angelegt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antoni Matla (* 8. Juni 1912 in Skarżysko-Kamienna, Russisches Kaiserreich; † 24. Februar 1987 in Radom, Polen) war ein polnischer Schlosser und vier Jahre Abgeordneter der PZPR.

Antoni Matla besuchte die Grundschule und die Handwerksschule. Er erlernte den Beruf des Schlossers und arbeitete zuletzt als Abteilungsleiter beim Zakłady Metalowe im. General „Waltera“ (bis 1951 Fabryka Broni „Łucznik“) in Radom. Für die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei (PZPR) saß er vom 20. November 1952 bis 20. November 1956 im Sejm der ersten Legislaturperiode. Er gehörte der Kommission für Warenhandel an[1] und war einer der acht Abgeordneten des Bezirks Radom.[2]

Matla wurde in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zur Zwangsarbeit verpflichtet. In den 1960er Jahren arbeitete er einige Jahre in Ägypten. Er wurde danach mit dem Order Odrodzenia Polski,[3] 1952 mit dem Goldenen Verdienstkreuz der Republik sowie 1954 mit der Medaille zum Zehnten Jahrestag der Volksrepublik Polen ausgezeichnet.[1]

  1. a b Matla Antoni (1912–1987). In: bs.sejm.gov.pl. Polnisch, abgerufen am 23. August 2024.
  2. Okręg nr 25 Radom. In: bs.sejm.gov.pl. Polnisch, abgerufen am 23. August 2024.
  3. Jędrzej Fijałkowski: Kawalerowie Orderu Odrodzenia. Wydawnictwo Ministerstwa Obrony Narodowej, Warszawa 1978. S. 200–201.