Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst
Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?
Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz. Geeignete Artikel:
Artikel vorschlagen:
Diskussion von Artikel und Teaser:
Auswahl und Archivierung:
|
Teaser-Vorschau zum Prüfen
Freitag, 1. November 2024) [Vorlage bearbeiten]Schon gewusst? von morgen (
Samstag, 2. November 2024) [Vorlage bearbeiten]Schon gewusst? von übermorgen (
Sonntag, 3. November 2024) [Vorlage bearbeiten]Schon gewusst? von überübermorgen (
Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.
|
Heutige AuswahlDonnerstag, 31. Oktober 2024) [Admin: Vorlage bearbeiten]Schon gewusst? von heute (
Freiwillige für einzelne WochentageIn der Tabelle unten stehen jene, die sich bereit erklärt haben, für einen bestimmten Wochentag die Aktualisierung zu übernehmen, falls bis zum Vorabend noch niemand anderes neue Teaser in die Vorlage eingetragen hat. Die Teaser für Sonntag sollen demnach spätestens am Samstagabend überprüft werden. Dies soll dich nicht davon abhalten, die Teaser bereits vorher gemäß Anleitung oben zu aktualisieren. Also: Mitarbeit bei der Aktualisierung ist willkommen!
Falls eine Zeile frei ist, kannst du dich gerne eintragen, sonst sprich einen der eingetragenen Benutzer an.
|
Änderungswunsch/Kritik bezogen auf einen aktuellen Teaser
Bitte diese Überschrift nicht archivieren, sondern einen neuen Unterabschnitt anlegen!
Sobald sich hier ein Konsens abzeichnet, informiere bitte die Admins unter WP:AAF mit Verweis auf diese Diskussion, eine Änderung vorzunehmen.
Gebiss
Der Narwal hat ein unsymmetrisches Gebiss. Die IUCN fehlzitiert die urspruengliche Studie [1], wo die Aussage nur auf heterodonte Säuger bezogen ist. --MGChecker – (📞| 📝| ) 19:08, 28. Jun. 2024 (CEST)
- Narwale haben ein symmetrisches Gebiss, nur dass sich in der Regel nur einer der beiden Eckzähne in der Extremform ausbildet. --Elfabso (Diskussion) 19:24, 28. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alraunenstern۞ 20:47, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Versteckte Mütter
Auf der Hauptseite unter „Schon gewusst?“ steht: „In der Anfangszeit der Fotografie ermöglichten versteckte Mütter Aufnahmen von Kindern.“ Das klingt so, als hätten Kinder nur fotografiert werden können, wenn sich die Mütter versteckten. Es müsste aber auch anders möglich gewesen sein. Lässt sich an dem Teaser noch ein bisschen arbeiten? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:42, 29. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alraunenstern۞ 20:47, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Heinz Mehlan
Kann jemand das shy Zeidchen rausnehmen zwischen Ost und berlin. Bei mir sieht das durch die Trennung so aus:
Heinz Mehlan prägte die Architektur Ost-
berlins mit.
Heißt das nicht sogar Ost-Berlin? --AxelHH-- (Diskussion) 16:41, 2. Jul. 2024 (CEST)
- Ostberlin ist auch möglich, siehe hier. --Brettchenweber (Diskussion) 16:48, 2. Jul. 2024 (CEST)
- Dann muss nichts geändert werden, oder? --Alraunenstern۞ 14:17, 3. Jul. 2024 (CEST)
Kirche Zöbigker
Ich halte den Teaser für mißverständlich: "Mehr als 80 Jahre nach ihrem Niederbrennen steht die Kirche Zöbigker vor ihrem Comeback als Fahrradkirche." Also war sie vor 80 Jahren auch schon eine Fahrradkirche? Das ist doch nicht gemeint. Daher wäre es präszierer: "Mehr als 80 Jahre nach ihrem Niederbrennen steht die Kirche Zöbigker als Fahrradkirche vor ihrem Comeback." („Comeback“ finde ich jetzt komisch für eine Kirche... aber seis drum). -- Nicola kölsche Europäerin 11:49, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Nach meinem Sprachgefühl ginge zwar beides, aber es könnte tatsächlich missverständlich gelesen werden. Ich stell die Satzteile wie vorgeschlagen um. --Alraunenstern۞ 14:10, 3. Jul. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alraunenstern۞ 14:16, 3. Jul. 2024 (CEST) |
Allgemeine Diskussionen
Auswahl der Artikel für heute, Sa 29. Juni
Hallo @joel1272, entweder ich habe einen totalen Knick in der Pupille oder da sind einige Artikel verrutscht: Bei Heinz Mehlan und bei der Rampe von Laffrey steht sie wurden heute auf der Hauptseite sein, sind sie aber nicht. Sondern andere Artikel, die doch schon mal dran waren? Kannst du das bitte mal prüfen? Danke & Gruß, --Alpenhexe (Diskussion) 13:56, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Es sieht so aus, als habe erst KnightMove am 26. Juni die Vorlage aktualisiert und Joel1272 dann am 27. noch einmal. KnightMove, danke, dass du die Vorlage aktualisiert hast, aber es wäre gut, dem „Notbestücker“ in diesem Fall kurz Bescheid zu sagen. Es kommt so selten vor, dass wir manchmal schlicht übersehen, dass die Vorlage schon bearbeitet wurde. Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 14:11, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Heinz Mehlan und die Rampe von Laffrey habe ich jetzt mal enterlt. Das ist wohl die einfachste Lösung, sonst müsste ein Admin die Vorlage ändern, außerdem ist schon ein halber Tag verstrichen. --Brettchenweber (Diskussion) 14:32, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Danke Brettchenweber, auch für die schnelle Reaktion! --Alpenhexe (Diskussion) 14:35, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo zusammen,
- ja, jetzt wird ein Schüchen draus. Es ist tatsächlich in etwa vier Jahren was für mich Neues passiert: Es hat jemand anderes außerhalb des Freiwilligen-Kreises den Bereich bestückt. Ich bitte Dich um Entschuldigung, KnightMove, entweder habe ich das nicht gesehen oder ich hatte bei mir noch den Hinweis, dass die Seite aktualisiert werden muss (Wäre dann ein Cache-Fehler). Dies war definitiv keine Absicht. Ich lerne daraus, vorher einen Blick in die Versionsgeschichte zu werfen. Und wie Brettchenweber schon schrieb, kurze Info an den/die Freiwillige, dann ist das auch abgesichert. Habt einen schönen Abend, Joel1272 (Diskussion) 20:44, 29. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Alraunenstern۞ 20:48, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Technische Frage: Quelltext des falschen Abschnitts wird geöffnet
Gelegentlich klicke ich in einem Abschnitt auf „Quelltext bearbeiten“, allerdings öffnet sich dann der Quelltext eines anderen Abschnitts. Kommt es nur bei mir zu diesem Problem oder kennen andere das auch? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 09:42, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Ist mir auch gerade passiert. Ich bekomme den letzten Abschnitt nicht auf (und kann somit kein Votum abgeben). Das ist allerdings das erste Mal, dass das vorgekommen ist. Eigenartig... --Alpenhexe (Diskussion) 12:10, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Hatte ich auch schon. Das liegt daran, das in der zwischenzeitlich jemand anders die Disk-seite geändert hat. Einfach abbrechen und neu anfangen. --AxelHH-- (Diskussion) 21:18, 29. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Frage ist beantwortet. Brettchenweber (Diskussion) 16:52, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch
Hier können Vorschläge mit Terminwunsch eingetragen werden. Der Wunschtermin sollte dabei mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben (z. B. Jahrestag eines Ereignisses). Die Vorschläge sind chronologisch nach Wunschtermin sortiert.
|
== Vorschlag: [[Artikeltitel]] (Erstelldatum), Terminwunsch T. Monat Jahr == <!--Kurzvorstellung des Artikels--> -~~~~ ;Teaservorschläge ;Meinungen zum Vorschlag ;Meinungen zu den Teaservorschlägen ;Meinungen zum Bild ;Meinungen zum Terminwunsch |
Eigenvorschlag: Rodolfo Muller (30. Juni), Terminwunsch: bis 21. Juli (erl.)
Diesen Artikel hatte ich schon lange vorbereitet, aber erst jetzt ging mir auf, dass er passend zur Tour de France wäre, wenn sie in Italien gestartet wird. Leider ist das ja schon so gut wie vorbei, trotzdem könnte das noch passen. Jetzt habe ich unten die Radrennbahn mit einem Tour-Teaser vorgeschlagen: Evtl., wenn das zu nah beieinander wäre, könnte man diesen ändern. -- Nicola kölsche Europäerin 12:18, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Ich konnte noch ein nettes Foto von der Zielankunft der Tour 1903 reinsetzen. -- Nicola kölsche Europäerin 10:22, 2. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Rodolfo Muller fuhr seine erste Tour de France, bevor die erste offiziell gestartet wurde. (nic)
- Rodolfo Muller fuhr die Tour de France allein und erreichte Paris einige Tage vor dem Start der offiziellen Tour. (DwJ)
- Rodolfo Muller fuhr 1903 die erste Tour de France gleich drei Mal. (nic)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Der wahre Jakob (Diskussion) 18:49, 30. Jun. 2024 (CEST) Gerade aktuell und ein nettes Detail der Tour-Geschichte. Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:30, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 00:44, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T 3 ist Spitze! --Der wahre Jakob (Diskussion) 13:23, 1. Jul. 2024 (CEST)
- ebenfalls für T3. --Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Bild
- Vielleicht besser das größere Bild aus dem Artikel? --Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Ja, gerne - habe das eben erst gefunden und hochgeladen. -- Nicola kölsche Europäerin 22:40, 1. Jul. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Terminwunsch
- passt. --Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST)
- ...
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, 3.7. als Urlaubsvertretung für Psittacuso, mit Teaser 3 und Bild. Danke an Nicola für diesen Artikel. Mit der frühen Auswahl sollte auch ein wenig Luft zum untenstehenden Radbahnartikel gegeben sein. Alraunenstern۞ 20:44, 2. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Cordy Tindell Vivian (2. Juni, Terminwunsch: 30. Juli)
Eine etwas neben dem Rampenlicht stehende Persönlichkeit würde dieses Jahr ihren 100. Geburtstag feiern. Seine starke Persönlichkeit und sein Friedenswillen haben ihn zu mehr werden lassen, als seine Erziehungsberechtigten erwarten durften. Gern sähe ich ihn an seinem Geburtstag auf unserer Hauptseite. ※Lantus
06:18, 3. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Cordy Tindell Vivian diente beiden US-politischen Lagern als Berater.
Martin Luther King war mit Cordy Tindell Vivian befreundet. (Ad, zurückgezogen)- Ein tätlicher Angriff auf Cordy Tindell Vivian ebnete den Weg für den Voting Rights Act. (Ad)
- C. T. Vivian machte sich für das Wahlrecht stark. (Ad)
- Cordy Tindell Vivian wurde im Capitol von Georgia aufgebahrt. (Ad)
Meinungen zum Vorschlag
- Adtonko 06:41, 3. Jun. 2024 (CEST) Pro, auch die, die im hintergrund die Strippen ziehen, sind interessant. --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:47, 3. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 10:47, 6. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 18:15, 8. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 23:48, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Der wahre Jakob (Diskussion) 20:49, 17. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 09:18, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Zu Vorschlag 2: In der Einleitung des Artikels steht zwar: „… enger Freund Martin Luther Kings“, im Weiteren geht der Artikel nur auf die Zusammenarbeit ein, aber nicht auf eine (persönliche) Freundschaft. Vielleicht hieße es im Teaser besser: „arbeitete mit Martin Luther King zusammen“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:51, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Es wurde hier mal beschlossen, Personen nicht durch andere Personen zu definieren. Daher lehne ich T2 ab. -- Nicola kölsche Europäerin 12:23, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Mea Culpa. --Adtonko 15:15, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Den Beschluss kannte oder kenne ich auch nicht. Wann und warum hat ihn wer gefasst? Oben in den Anleitungen steht nichts davon und auch nicht in dem Artikel zur Gestaltung von Teasern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:13, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Das kam hier m. E. von Nicola falsch rüber: Einen solchen starren, absoluten Beschluss haben wir hier nicht, lediglich eine Art Agreement, lieber die Stärken, Besonderheiten etc. einer Person hervorzuheben, als sie (nur) über eine bekanntere andere Person zu definieren. Dahinter stehen letztlich wohl zwei Aspekte: Einerseits Wertschätzung für die Person selbst aufzuzeigen und andererseits der Grundsatz, dass Relevanz nicht per se auf Familienangehörige, Mitarbeiter o. ä. abfärbt. Mitunter halte ich die Nennung einer großen, bedeutenden Person neben der Lemmaperson im Teaser durchaus für sinnvoll, teasernd und dennoch wertschätzend, so, wenn sich aus dem Artikel ergibt, welchen Einfluss eine weniger bekannte Person auf eine im Rampenlicht stehende hatte, diese also quasi mit groß gemacht hat. Ob das hier sinnvoll ist, ist natürlich nochmal eine andere Frage (dazu müsste ich den Artikel selbst erst einmal in Ruhe lesen), --Roland Rattfink (Diskussion) 17:44, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Den Beschluss kannte oder kenne ich auch nicht. Wann und warum hat ihn wer gefasst? Oben in den Anleitungen steht nichts davon und auch nicht in dem Artikel zur Gestaltung von Teasern. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:13, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Teaser Nr. 5 mit der Aufbahrung spricht mich nicht an, würde mich nicht reizen, den Artikel zu lesen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:13, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Mir gefällt Teaser 3. --Brettchenweber (Diskussion) 23:48, 12. Jun. 2024 (CEST)
- ebenfalls für Teaser 3. --Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Bild
- Besser als das Foto im Artikel -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:51, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Es ist genau das gleiche, nur ein Crop davon. --Adtonko 15:15, 3. Jun. 2024 (CEST)
- @Adtonko: Ob Du es glaubst oder nicht: Das hatte ich gemerkt. Aber es kam schon öfter vor, dass Bilder durch Zuschneiden besser wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:15, 3. Jun. 2024 (CEST)
- Durchaus, durchaus. Ich finde das Bild im englischen Artikel um weiten besser. --Adtonko 17:59, 3. Jun. 2024 (CEST)
- @Adtonko: Ob Du es glaubst oder nicht: Das hatte ich gemerkt. Aber es kam schon öfter vor, dass Bilder durch Zuschneiden besser wurden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:15, 3. Jun. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Terminwunsch
- Geburtstag als Terminwunsch ist ok. --Alraunenstern۞ 21:27, 1. Jul. 2024 (CEST)
- …
Vorschlag: Léopoldine Hugo (29. Juni; Terminwunsch 18. August)
Ein tragischer Schicksalsschlag für den französischen Literaten Victor Hugo, der vor 180 Jahren bei einem Bootsunfall seine gerade erwachsene Tochter verlor. Zu ihrem 200. Geburtstag möchte ich an ihr kurzes Leben und die Auswirkungen erinnern. Der Autor MeCorbeau ist damit einverstanden. ※Lantus
11:40, 29. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Tod von Léopoldine Hugo ließ die Schreibtätigkeit ihres Vaters für viele Jahre erlahmen.
- Nach dem tragischen Tod seiner Tochter Leopoldine stellte ihr Vater Victor Hugo für viele Jahre das Schreiben ein. (nic)
- Victor Hugos Tochter Leopoldine und ihr Ehemann starben nach der Hochzeit bei einer Bootsfahrt. (üb)
- Bei einer Bootstour wurden Victor Hugos Tochter Leopoldine ihre Röcke zum Verhängnis. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
- Rüdiger Überall (Diskussion) 14:41, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:35, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- ...
Meinungen zu den Teaservoschlägen
- T1 - also, "Schreibtätigkeit" klingt recht bürokratisch. Ich mache mal einen Vorschlag in einfacher Sprache. -- Nicola kölsche Europäerin 12:25, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Ich finde, Léopoldine sollte beim Teaser mehr im Vordergrund stehen als ihr Vater, daher weiteren vorgeschlagen. --Rüdiger Überall (Diskussion) 15:15, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Im Prinzip bin ich ja immer der Meinung, dass Personen in Teasern nicht durch andere definiert werden sollten - im vorliegenden Fall hat die Person allerdings einzig dadurch Relevanz, dass sie die "Tochter von" war und ihr Tod Einfluß auf das Schaffen ihres Vaters hatte. -- Nicola kölsche Europäerin 11:25, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist schon richtig, aber ein Teaser muss nicht die Relevanz hervorheben, sondern interessant klingen. T3 und besonders T4 finde ich spannender. --Rüdiger Überall (Diskussion) 11:47, 4. Jul. 2024 (CEST)
- Teaser 2 --Osenji (Diskussion) 05:35, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Teaser 4 --Rüdiger Überall (Diskussion) 11:51, 4. Jul. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Bild
- …
Hauptseitenvorschläge ohne Terminwunsch
Eigenvorschlag: Heinz Mehlan (27. Mai) (erl.)
Heinz Mehlan war in den 1960er und 1970er Jahren einer der wichtigsten Architekten Ostberlins. Er war an zahlreichen wichtigen Bauwerken beteiligt, wie dem Platz der Vereinten Nationen, dem Staatsratsgebäude, der Neuen Wache, dem Nikolaiviertel, der Stadtbibliothek und dem Haus der Elektroindustrie. Er war gleichermaßen mit modernen Bauten wie der Rekonstruktion historischer Bauten befasst. Denis Barthel (Diskussion) 01:44, 28. Mai 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Heinz Mehlan gestaltete 1964 Unter den Linden neu.
- Die Neue Wache wurde 1956 vom Sohn eines Schuhmachers wiederaufgebaut.
- Heinz Mehlan prägte die Architektur Ostberlins mit. (Berita)
- Von den großen Entwürfen des Architekten Heinz Mehlan steht nur der kleinste unter Denkmalschutz.
- Heinz Mehlan wurde als „Erbauer des Stadtzentrums“ der Hauptstadt Berlin ausgezeichnet. (Alr)
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 13:26, 29. Mai 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:54, 30. Mai 2024 (CEST)
- @Spurzem - das würde ich auch gern. Ich kann jedoch guten Gewissens sagen, dass ich so ziemlich jede substantielle Quelle angezapft habe, von den Literaturdatenbanken der WikipediaLibrary bis zu Google Scholar, mehr ist nicht zu finden. DDR-Architektur ist in der Forschung scheinbar nicht gerade beliebt (kein Wunder). Ich persönlich würde insbesondere gern mehr über seine Neugestaltung Unter den Linden erfahren. Trotzdem halte ich ihn für SG?-würdig, da er an vielen der bedeutendsten Bauten der "Hauptstadt Berlin" beteiligt war. In diesem Sinne habe ich auch noch einmal einen vierten Teaser verfasst, der die Situation mehr zum Thema macht. Ich hoffe, das passt. --Denis Barthel (Diskussion) 22:11, 30. Mai 2024 (CEST)
Neutral. Der Mann hat zweifellos viel und auch Bedeutendes geleistet. Ist aber die Liste seines Schaffens interessant genug, um zu fragen: „Schon gewusst?“? Ich würde gern mehr über ihn erfahren. -- - Alraunenstern۞ 21:54, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Bei T1 stört mich, dass man im Artikel nichts weiter darüber erfährt (was wurde an der Straße neugestaltet?). T2 greift für mich nicht, scheint mir nicht so ungewöhnlich, dass ein Architekt der Sohn eines Schuhmachers bzw. Handwerkers ist.--Berita (Diskussion) 09:48, 28. Mai 2024 (CEST)
Denis Barthel:. --Brettchenweber (Diskussion) 14:27, 29. Jun. 2024 (CEST)
Info: Wegen eines Bearbeitungskonflikts wird der Artikel nicht am 29. Juni präsentiert und ist wieder offen. Infoping @- Die irrtümliche Entfernung wurde von Joel1272 vorgenommen, er wird sich also bitte um Neusetzung kümmern. Wenn es jemand anderer macht, auch gut. --KnightMove (Diskussion) 18:43, 29. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nun aber, wie zwischenzeitlich schon mal für Samstag vorgesehen: Ausgewählt für Dienstag, den 2. Juli, an zweiter Stelle mit dem dritten Teaservorschlag. Ich habe mich für den Teaser entschieden, der neben seiner Tätigkeit auch den Hauptort seines Schaffens nennt – Ost-Berlin – und damit zugleich eine zeitliche Einordnung ermöglicht. Info-Ping @Denis Barthel: Danke für den Artikel zu diesem stadtbildprägenden Mann, auch für den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:31, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Rampe von Laffrey (20. Mai) (erl.)
Die Rampe von Laffrey ist ein 6,5 km langes Steilstück der Route Napoléon, etwa 15 km südöstlich von Grenoble. Die Rampe wurde mehrfach bei der Tour de France befahren. Berüchtigt ist sie wegen mehrerer Unfälle von Lkw und Reisebusen mit über 100 Toten. Die Reisebusse waren mit Pilgern besetzt, die sich auf der Heimreise vom Marienheiligtum Notre-Dame de La Salette befanden. Erst durch strickte Durchfahrtbeschränkungen konnte die Unfallserie beendet werden.--Zeniatta (Diskussion) 15:31, 28. Mai 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Rampe von Laffrey kostete über 100 Pilgern das Leben.
- Auf der Heimreise von Marien-Wallfahrten starben auf der Rampe von Laffrey über 100 Pilger.
- Die Rampe von Laffrey bei Grenoble kostete vielen Pilgern das Leben. (AxelHH)
- Die Rampe von Laffrey in den französischen Alpen kostete vielen Pilgern das Leben. (AxelHH)
- Seit 1946 starben auf der Rampe von Laffrey mehr als 100 Pilger. (bw)
- Seit 1946 kamen auf der Rampe von Laffrey mehr als 100 Pilger bei Verkehrsunfällen ums Leben. (bw)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- AxelHH-- (Diskussion) 18:48, 28. Mai 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 23:22, 28. Mai 2024 (CEST) Pro was für ein Stück Strasse! --
- Rüdiger Überall (Diskussion) 09:40, 29. Mai 2024 (CEST) Pro ich halte aber das Lemma für eine falsche Übersetzung, siehe Disk. --
- Päppi (Diskussion) 13:46, 29. Mai 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:06, 30. Mai 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 22:41, 1. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Weners (Diskussion) 17:28, 3. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 11:16, 6. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Rectilinium 13:26, 8. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alraunenstern۞ 14:35, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro Vielleicht mit Bild? --
- …
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Bei Teaser 1 und 2 müsste man noch hinzufügen, dass es insgesamt 100 Pilger waren. Sonst könnte der Eindruck entstehen, dass dies bei einem Fall passierte. Oder eine Jahreszahl einfügen, wie innerhalb von 60 Jahren. --AxelHH-- (Diskussion) 18:47, 28. Mai 2024 (CEST)
- T2 ist am besten. --Alpenhexe (Diskussion) 23:22, 28. Mai 2024 (CEST)
- Hm, eigentlich kostete ja nicht die Rampe jemanden das Leben (ich bevorzuge kosten mit doppeltem Akkusativ), sondern die technischen Mängel bzw. die unangepasste Fahrweise. --Brettchenweber (Diskussion) 22:41, 1. Jun. 2024 (CEST)
- T2 --*Rectilinium 13:26, 8. Jun. 2024 (CEST)
- T5. --Alraunenstern۞ 22:04, 23. Jun. 2024 (CEST)
- …
Zeniatta, dein Artikel wird später auf der Hauptseite erscheinen --Brettchenweber (Diskussion) 14:29, 29. Jun. 2024 (CEST)
Info: Wegen eines Bearbeitungskonflikts wird der Artikel nicht am 29. Juni präsentiert und ist wieder offen.- Die irrtümliche Entfernung wurde von Joel1272 vorgenommen, er wird sich also bitte um Neusetzung kümmern. Wenn es jemand anderer macht, auch gut. --KnightMove (Diskussion) 18:46, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Kein Problem un bitte keine Schuldzuweisungen, Shit happens. --Zeniatta (Diskussion) 19:09, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Ich komme gerade jetzt erst aus Essen zurück, daher antworte ich erst jetzt hier. Die Rampe habe ich nicht in der Auswahl gehabt. Die letzten Änderungen in der Diskussion habe ich am 27.06.2024 um 11:32 Uhr gemacht und dabei die Auswahl, die heute auf der Hauptseite sind eingetragen. Wenn euch was anderes aufgefallen ist, lasst es mich wissen, aber nicht unter diesem erledigten Eintrag. Joel1272 (Diskussion) 20:31, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Kein Problem un bitte keine Schuldzuweisungen, Shit happens. --Zeniatta (Diskussion) 19:09, 29. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nun aber, wie ursprünglich schon einmal für Samstag geplant, ausgewählt für Dienstag, den 2. Juli, mit Bild und Teaservorschlag 5. Zeitlich gut passend zur gerade begonnenen Tour de France. Schöne Region, tragische Geschichte, gut zusammengetragene Informationen. Wie liebe ich solche Abfahrten als Belohnung am Ende eines schweißtreibenden Tages im Rennradsattel, wenn nach fünf Minuten Schussfahrt vor der entscheidenden Kurve der Gedanke aufkommt, wann man das letzte Mal die Bremsklötze und -züge getauscht hat … Info-Ping @Zeniatta: Danke für den interessanten, vielschichtigen Artikel sowie den Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:49, 1. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Kirche Zöbigker (28. Mai) (erl.)
Die kleine Dorfkirche in Zöbigker – einem Ortsteil von Markkleeberg im Landkreis Leipzig in Sachsen – brannte im Jahr 1942 nieder. Seitdem fristete sie jahrzehntelang aus verschiedenen Gründen ihr unverändertes, fast vergessenes Dasein. Das änderte sich, als sich ein Förderverein gründete und aktiv wurde. Jetzt ist ihre Umgestaltung fast abgeschlossen, und als „Fahrradkirche Zöbigker“ (so die neue Eigenbezeichnung) beginnt ein neues, zeitgemäßes Nutzungskapitel. --Ghostwriter123 (Diskussion) 20:11, 5. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Mehr als 80 Jahre nach ihrem Niederbrennen steht die Kirche Zöbigker vor ihrem Comeback als Fahrradkirche.
- Vom Feuer zerstört, vom Tagebau bedroht, erstand die umgestaltete Kirche Zöbigker in schlichter, zeitgemäßer Form.
- Als Fahrradkirche wird die Kirche Zöbigker zum modernen Ort der Begegnung.
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:04, 5. Jun. 2024 (CEST) Pro. Erfreuliches Projekt --
- WajWohu (Diskussion) 21:05, 5. Jun. 2024 (CEST) Pro mir bekanntes und interessantes Projekt.--
- Osenji (Diskussion) 10:53, 6. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 11:12, 6. Jun. 2024 (CEST)
- Einzelnachweise sind nun formatiert. --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:28, 6. Jun. 2024 (CEST)
- Perfekt - Dankeschön --איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 23:56, 6. Jun. 2024 (CEST)
Pro schöner Artikel. Es wäre allerdings noch erfreulich, wenn du die Einzelnachweise noch formatieren würdest. -- - Einzelnachweise sind nun formatiert. --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:28, 6. Jun. 2024 (CEST)
- Alpenhexe (Diskussion) 21:58, 6. Jun. 2024 (CEST)
- Habe bei Wikimedia Commons leider keine aktuellen Fotos gefunden und kann auch keine eigenen beisteuern. Daher steht auf der Seite auch der Bilderwunsch. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und kann aktuelle Fotos aufnehmen und einstellen ... Das wäre großartig! --Ghostwriter123 (Diskussion) 10:41, 7. Jun. 2024 (CEST)
- Ich käme leider, das weiß ich genau, frühestens im August dazu. In den Weblinks gibt es einige aktuelle Bilder, vielleicht lässt sich da etwas mit dem Urheberrecht klären? Oder frag doch einmal bei Wikipedia:Leipzig nach, ob da jemand schneller dazu kommt. Unrealistisch ist das jetzt im Sommer keinesfalls, denn Zöbigker liegt direkt neben dem meistfrequentierten Badesee der Leipziger, dem Cospudener See. Zum Beispiel weiß ich vom fleißigsten WP-Autor zu Leipziger Regionalthemen, der auch viel fotografiert, Benutzer:Martin Geisler, dass er noch näher wohnt. Allerdings ist der Ausbau noch nicht zu Ende, das äußere Bild verändert sich noch, siehe Artikel zum Beginn des Turmbaus. Grüße--WajWohu (Diskussion) 11:06, 7. Jun. 2024 (CEST)
Pro Netter Artikel. Gibt es auch ein Foto vom derzeitigen Zustand? Das wäre eine gute Ergänzung. -- - Habe bei Wikimedia Commons leider keine aktuellen Fotos gefunden und kann auch keine eigenen beisteuern. Daher steht auf der Seite auch der Bilderwunsch. Vielleicht wohnt jemand in der Nähe und kann aktuelle Fotos aufnehmen und einstellen ... Das wäre großartig! --Ghostwriter123 (Diskussion) 10:41, 7. Jun. 2024 (CEST)
- Sorry, ich habe meine Fotofahrten eingestellt. --Martin Geisler 16:30, 7. Jun. 2024 (CEST)
- Ich hab mal auf Wikipedia:Leipzig vorsichtig angeklopft nach einem Foto. --Alraunenstern۞ 16:48, 7. Jun. 2024 (CEST)
- @Ghostwriter123, hurra, es gibt neue Fotos, die Joachim Köhler aktuell am 25.6. gemacht hat :-) Magst du sie im Artikel und hier für das kleine Bild einbauen? --Alraunenstern۞ 14:43, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis und Danke an den Fotografen! Im Beitrag sind sie schon eingebaut worden, Danke auch dafür! Werde gleich noch das Foto hier beim SG?-Vorschlag aktualisieren. --Ghostwriter123 (Diskussion) 22:02, 27. Jun. 2024 (CEST)
- @Ghostwriter123, hurra, es gibt neue Fotos, die Joachim Köhler aktuell am 25.6. gemacht hat :-) Magst du sie im Artikel und hier für das kleine Bild einbauen? --Alraunenstern۞ 14:43, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Die Struktur des Artikels ist noch nciht optimal. Der Abschnitt "Projekt Fahrradkirche" ist untrennbarer Bestandteil des Geschichtsabschnittes, der sollte entsprechend chronologisch aufgebaut sein. -- AbwartendDk0704 (Diskussion) 19:05, 7. Jun. 2024 (CEST)
- Ohne dieses Projekt der Kirchgemeinde in Verbindung mit der Unterstützung des Fördervereins gäbe es die heutige Fahrradkirche ganz sicher nicht. Zugleich ist es ein überregionales Alleinstellungsmerkmal. Die Darstellung als eigenständiger Abschnitt erfolgte daher ganz bewusst. --Ghostwriter123 (Diskussion) 20:10, 10. Jun. 2024 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1 schaut am besten in die Zukunft, was dem jetzigen Aussehen angemessen ist.--WajWohu (Diskussion) 21:06, 5. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Mittwoch die Fahrradkirche mit Teaser 1 und Bild sowie Dank an Ghostwriter123 --1rhb (Diskussion) 20:33, 2. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Northern Lights (Fernsehserie) (7. Juni) (erl.)
Ich schlage meinen Artikel über die außergewöhnliche, aber wenige bekannte Serie Northern Lights vor. Der Bildvorschlag wäre nur für einen Teaser, der die Brücke erwähnt, geeignet. -- Discostu (Disk) 14:35, 9. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Grattan Bridge in Dublin spielt in der Serie Northern Lights eine zentrale Rolle.
- Für die Serie Northern Lights adaptierte Stephen Jones sein eigenes Theaterstück.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Kompetenter (Diskussion) 16:19, 20. Jun. 2024 (CEST) Pro: Keine Vorbehalte, obwohl die Erstausstrahlung in deutscher Sprache recht kurz zurückliegt, da ÖRR und daher untergeordnetes kommerzielles Interesse. Interessant wäre noch, wie die Serie in Irland aufgenommen wurde. --
- Danke für die Rückmeldung, ich habe einen irischen Artikel in die Rezeption aufgenommen und in dem Zuge die Hintergrundinfos noch etwas ergänzt. -- Discostu (Disk) 22:47, 20. Jun. 2024 (CEST)
- Päppi (Diskussion) 21:17, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alraunenstern۞ 21:36, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Eher T1. --Kompetenter (Diskussion) 16:19, 20. Jun. 2024 (CEST)
- T1 mit dem Brückenbild --Alraunenstern۞ 21:36, 1. Jul. 2024 (CEST)
- …
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Mittwoch die Fernsehserie Northern Lights mit Teaser 1 sowie Dank an Discostu --1rhb (Diskussion) 20:37, 2. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Little Miss Muffet (9. Juni) (erl.)
Ein kleiner Artikel über einen bekannten Kinderreim, der mMn schon lange überfällig war. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:17, 9. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Das kleine Fräulein Muffet litt unter Arachnophobie. (Dr.Lantis)
- Das kleine Fräulein Muffet saß auf einem Tuffet. (Dr.Lantis)
- Little Miss Muffet ist älter, als man denkt, und offenbar beliebt. (Sp)
- Niemand weiß, wo Little Miss Muffet ihren Quark verzehren wollte. (Xocolatl)
- Unter ominösen Begleitumständen stellte Little Miss Muffet das Essen ein. (Xocolatl)
Meinungen zum Vorschlag
- Eine Frage zur fehlenden deutschen Übersetzung des Kinderreims habe ich auf der Disk. hinterlassen. --AxelHH-- (Diskussion) 17:56, 9. Jun. 2024 (CEST)
- Päppi (Diskussion) 23:18, 10. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:02, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro. Kleiner Artikel. Mir gefällt die Geschichte zu dem Kinderreim. --
- Benutzer- und Diskussionsseite) 23:07, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro Schöner kleiner Artikel zu einem ansprechenden Thema. Auch handwerklich schön gelungen. Danke für den Artikel!--Matthias v.d. Elbe (
- Alraunenstern۞ 20:55, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Discostu (Disk) 21:38, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Bei Teaser 2 sind es 2 Sätze statt des geforderten einen. --AxelHH-- (Diskussion) 17:52, 9. Jun. 2024 (CEST)
- T4 gefällt mir. --Alraunenstern۞ 20:55, 2. Jul. 2024 (CEST)
- T2 macht neugierig -- Discostu (Disk) 21:38, 2. Jul. 2024 (CEST)
Meinungen zum Bild
- Das vorgeschlagene Bild ist gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:04, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Sollte auf jeden Fall erscheinen.--AxelHH-- (Diskussion) 21:17, 12. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit T4 und Bild für Freitag eingetragen. Info-@Dr.Lantis: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:45, 3. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Historisches Stellwerk Kerzers (4. Juni)
Das historische Stellwerk Kerzers ist ein national bedeutendes Kulturgut und eine Rarität an der schweizweit einzigen Kreuzung zweier Vollbahnlinien. Es veranschaulicht vor Ort Meilensteine in der schweizerischen Geschichte der Sicherungstechnik und gleichzeitig bezeugt es, wie ein Einzelner mit Hartnäckigkeit und Herzblut erfolgreich Hilfe organisierte, um ein ausgedientes System für die Nachwelt zu retten. Matutinho (Diskussion) 09:28, 11. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Wie vor der Zeit der ferngesteuerten Bahn die Sicherheit der Züge gewährleistet wurde, zeigt das historische Stellwerk Kerzers.
- Bahnbetrieblich unnötig, obwohl das historische Stellwerk Kerzers über hundert Jahre das Gegenteil bewiesen hat.
- Engagierter Bähnler rettete das historische Stellwerk Kerzers vor dem Abbruch.
- Engagierter Bähnler gegen den Entscheid der Bahndirektion: 20 Jähre später steht die Direktion dankbar hinter dem historischen Stellwerk Kerzers.
- Das Stellwerk Kerzers sicherte die einzige höhengleiche Kreuzung zweier Vollbahnstrecken in der Schweiz. (※
Lantus
) - …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:20, 11. Jun. 2024 (CEST) Neutral. Der Artikel beschreibt sehr ausführlich die Einrichtung eines Stellwerks mit Hebeln, Konrollleuchten usw., deren Veränderung im Laufe der Geschichte und auch die Bedienung, sodass ich befürchte, dass ihn viele zunächst Interessierte nicht bis zum Schluss lesen und den interessanten Schlussabschnitt über das Museum und seine Entstehung nicht mitbekommen. Ein paar noch zu klärende Fragen habe ich auf die Diskussionsseite geschrieben. – Es ist die Frage, ob man den Artikel nach weiterer Bearbeitung als „lesenswert“ einstufen könnte, damit er irgendwann „Artikel des Tages“ würde. --
- Was deine Bemerkungen auf der Diskussionsseite betrifft: Ich habe die Formulierungen verbessert. --Matutinho (Diskussion) 13:47, 14. Jun. 2024 (CEST)
Lantus
20:35, 11. Jun. 2024 (CEST)
Pro Hier darüber zu befinden, ob der Artikel wegen Lesenswert vielleicht einmal eines Tages Adt werden wird, grenzt für mich an Glaskugelei und sollte nicht Grundlage einer Diskussion sein, die neue Artikel für die Rubrik SG? vorstellt. Die Argumente von Lothar finde ich auch etwas weit hergeholt und wird tatsächlich am besten auf der Diskussionsseite des Artikel behandelt. Mein Pro fusst auf der ausführlichen und wie es mir scheint umfassenden Behandlung dieses Themas. Wie weit der einzelne Leser im Text kommt, ist wieder so eine präjudizierte Aussage. Die Anordnung der einzelnen Textteile im Artikel halte ich – wie den Artikel im Ganzen – für gelungen. ※- Wagner67 (Diskussion) 20:55, 11. Jun. 2024 (CEST) Pro... ob alle anderen Artikel bis zum Ende gelesen werden, weiß keiner. --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:18, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Rectilinium 15:26, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro--*
- Alpenhexe (Diskussion) 15:27, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Voyager (Diskussion) 15:49, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro Sehr gerne. --
- Päppi (Diskussion) 23:47, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Der wahre Jakob (Diskussion) 21:18, 17. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alraunenstern۞ 21:03, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Teaser 1 ist ein Erklärteaser und daher langweilig. Teaser 2 bis 4 sind keine richtigen Sätze. Bei Teaser 3 und 4 steht nichts im Artikel von einem engagierten Bähnler, da steht nur etwas von einer Studie von Christian Hanus und das der Verein Stellwerk Kerzers gegründet wurde mit dem Präsidenten Beat Winterberger. --AxelHH-- (Diskussion) 15:25, 11. Jun. 2024 (CEST)
- T5--*Rectilinium 15:26, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Teaser 5 ist am ehesten geeignet, die vier anderen wirken uninspiriert. --Voyager (Diskussion) 15:49, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Finde auch, dass Teaser 5 das wichtigste kurz und richtig zusammenfasst. Man könnte auch noch einen Teaser zur Umwandlung in einem Museum entwerfen. --AxelHH-- (Diskussion) 21:16, 12. Jun. 2024 (CEST)
- T5 --Alraunenstern۞ 21:03, 2. Jul. 2024 (CEST)
Meinungen zum Bild
- Das Bild ist zwar sehr gut, zeigt aber nicht, dass das Gebäude an einer Bahnstrecke steht. Im Artikel gibt es Fotos mit Bahnstrecke. --AxelHH-- (Diskussion) 01:01, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe das Bild ersetzt. Die Gleiskreuzug liegt beim aktuellen Bild im Rücken des Fotografen. Es gibt auch Bilder mit der Gleiskreuzung, diese haben aber das Stellwerkgebäude im Rücken des Fotografen. Schön wäre eine Luftaufnahme mit dem Stellwerkgebäude und dem Gleiskreuz. Ein passendes Bild habe ich nicht gefunden, ausser c:File:ETH-BIB-Kerzers-LBS H1-012231-01.tif, was eher eine Landkarte ersetzt, als einen Eindruck vom Stellwerk vermittelt. Auch ein Ausschnitt aus dieser Lauftaufnahme c:File:ETH-BIB-Kerzers-LBS H1-012231-01 (cropped).tif scheint mir wenig passend. --Matutinho (Diskussion) 17:05, 14. Jun. 2024 (CEST)
- Auf dem Luftbild finde ich das Haus zu klein. Das erste Bild im Artikel zeigt das Haus groß und auch Bahnschienen. --AxelHH-- (Diskussion) 10:29, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe das Bild ausgewechselt. --Matutinho (Diskussion) 15:00, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Das Bild jetzt ist blaustichig, dunkel und hat Gegenlicht. Ich meinte das hier nebenstehende. --AxelHH-- (Diskussion) 15:58, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe das Bild ein klein wenig bearbeitet: Blaustich reduziert, 1,5° gedreht und Gebäude aufgehellt. Ist jetzt etwas besser, denke ich – Gegenlicht ist es natürlich weiterhin. ※
Lantus
16:28, 15. Jun. 2024 (CEST)- Kleiner Tip: Lass' doch die alten Bilder, die vorgeschlagen wurden, stehen, dann kann man besser vergleichen und andere können nachvollziehen, was ihr diskutiert. ※
Lantus
16:02, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Kleiner Tip: Lass' doch die alten Bilder, die vorgeschlagen wurden, stehen, dann kann man besser vergleichen und andere können nachvollziehen, was ihr diskutiert. ※
- Ich habe das Bild ein klein wenig bearbeitet: Blaustich reduziert, 1,5° gedreht und Gebäude aufgehellt. Ist jetzt etwas besser, denke ich – Gegenlicht ist es natürlich weiterhin. ※
- Ich finde das 2. Bild im Artikel am besten, auf dem man das Stellwerk inmitten der Gleise sehen kann (auch wenn es etwas unscharf ist). --Alraunenstern۞ 21:03, 2. Jul. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Johanna Rosine Wagner (5. Juni)
Johanna Rosine Wagner, die Mutter Richard Wagners, hatte ein ziemlich bewegtes Leben. Die drei Männer in ihrem Leben waren sehr verschieden: ein Adliger, ein Beamter und ein Künstler. --Martin Geisler 15:44, 11. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Ein berühmter Sohn und drei früh verstorbene Männer – Johanna Rosine Wagner, die Mutter Richard Wagners. (MG)
- Johanna Rosine Wagners neuntes Kind Richard wurde ein berühmter Musiker. (AxelHH)
- Ein berühmter Sohn und drei früh verstorbene Männer kennzeichneten das Leben der Johanna Rosine Wagner, der Mutter von Richard Wagner. (MG)
- Johanna Rosine Wagner hatte neben Richard Wagner vier weitere musisch talentierte Kinder. (Berita)
- Johanna Rosine Wagner war die Mutter des auch heute noch bekannten Komponisten Richard (elrond)
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:38, 11. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:18, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:41, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 21:56, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Karlderkahle (Diskussion) 10:51, 13. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Mfgsu (Diskussion) 01:34, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Elrond (Diskussion) 16:32, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 21:17, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Carolin 06:09, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Ein richtiger Satz scheint mir Teaser 1 nicht zu sein. --AxelHH-- (Diskussion) 16:00, 11. Jun. 2024 (CEST)
- Dann halt im 3. als ganzen Satz --Martin Geisler 16:21, 11. Jun. 2024 (CEST)
- T1 --Alpenhexe (Diskussion) 21:56, 12. Jun. 2024 (CEST)
- T2 (Frage zu T1 und T3 - Sind Söhne nicht auch Männer?) --Karlderkahle (Diskussion) 10:51, 13. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag: Who put Bella in the Wych Elm? (9. Juni)
Eine spannende Übersetzung eines ungelösten Mordfalls mit einem interessanten Lemma! --M. Krafft (Diskussion) 13:48, 12. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Wo ist Bella?
- Wer hat Bella in die Bergulme gesteckt?
- Wer hat Bella in die Bergulme gesteckt? (Psi nach AxelHH)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Zeniatta (Diskussion) 16:29, 12. Jun. 2024 (CEST) Pro Ein schönen Beispiel unnötigen Wissens. Tolle Geschichte über das „Nichtswissen“. --
- Artikel zum ungeklärten Todesfall in Hagley 1941 könnte auch zur Lemmafrage werden, ob man den Fall nach einer Parole benennen kann, die 1 oder 2 Jahre später in der nächstgelegenen Großstadt gepinselt wurde. Der Urheber kann theoretisch von einem Zeitungsbericht und etwas Phantasie zum Pinbseln der Parole animiert gewesen sein und hatte mit dem Fall nichts zu tun. --AxelHH-- (Diskussion) 21:12, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Ist das eine Anregung, das Lemma neu bzw. nicht als Frage zu formulieren? Oder wie ist die Anmerkung zu verstehen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:21, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Das das Lemma falsch ist. --AxelHH-- (Diskussion) 21:35, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Das Lemma finde ich in Ordnung, aber es müsste „Wych Elm“ statt „Whych Elm“ heißen. --Alraunenstern۞ 21:46, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Lemma korrigiert :) --M. Krafft (Diskussion) 08:29, 13. Jun. 2024 (CEST)
- Auf dem Obelisk steht „Witch Elm“. --Zeniatta (Diskussion) 10:53, 14. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, aber das ist nur die Schreibweise des neueren Graffitis, siehe Abschnitt Who put Bella in the Wych Elm?#Graffiti. --Alraunenstern۞ 11:00, 14. Jun. 2024 (CEST)
- Ach ja, hatte ich schon vergessen :( --Zeniatta (Diskussion) 11:09, 14. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, aber das ist nur die Schreibweise des neueren Graffitis, siehe Abschnitt Who put Bella in the Wych Elm?#Graffiti. --Alraunenstern۞ 11:00, 14. Jun. 2024 (CEST)
- Das Lemma finde ich in Ordnung, aber es müsste „Wych Elm“ statt „Whych Elm“ heißen. --Alraunenstern۞ 21:46, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Das das Lemma falsch ist. --AxelHH-- (Diskussion) 21:35, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Ist das eine Anregung, das Lemma neu bzw. nicht als Frage zu formulieren? Oder wie ist die Anmerkung zu verstehen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:21, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Päppi (Diskussion) 23:47, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 19:04, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro Spannender Artikel --
- Psittacuso (Diskussion) 06:25, 16. Jun. 2024 (CEST) Pro. Sehr spannend, auch wegen der Wirkungsgeschichte. An manchen Stellen müsste man die Übersetzung sprachlich wohl noch etwas glätten. --
- DVvD
D
05:25, 19. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Weners (Diskussion) 11:30, 19. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Ganescha (Diskussion) 11:55, 19. Jun. 2024 (CEST) Pro Solche Fälle, bei denen Menschen wahrscheinlich gewaltsam ums Leben gekommen sind, aber anscheinend von niemandem vermisst werden, lassen mich immer traurig zurück. Daher sehe ich auch das Meme in diesem Zusammenhang kritisch. Der Artikel selbst ist sachlich und umfassend. --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Ich würde den gesamten Satz bei Teaser 2 als Teaser nutzen. --AxelHH-- (Diskussion) 14:04, 12. Jun. 2024 (CEST)
- T2 --Zeniatta (Diskussion) 16:29, 12. Jun. 2024 (CEST)
- T2. --DVvD
D
05:25, 19. Jun. 2024 (CEST) - T2. Mit einigem Unbehagen (siehe oben), aber darum geht es ja schließlich. --Ganescha (Diskussion) 11:55, 19. Jun. 2024 (CEST)
- …
Eigenvorschlag: Moucherotte (4. Juni)
Wer über Grenoble in die Provence fährt hat ihn gesehen, den Grenobler Hausberg Mocherotte. Er überragt den Großraum Grenoble und sein Gipfel bietet eine tolle Aussicht auf das Isère-Tal und die Alpenkette. Auf seinem Gipfel stand einst ein Hotel, in dem sich der Jetset der 1960er Jahre traf, und der Schauplatz eines Films mit Brigitte Bardot war.--Zeniatta (Diskussion) 10:47, 14. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Grenobler Hausberg Moucherotte war Schauplatz eines Films mit Brigitte Bardot.
- Im Hotel auf dem Grenobler Hausberg Moucherotte übernachteten Stars wie Brigitte Bardot, Dalida und Charles Aznavour.
- Das Hotel als Attraktion für Reiche auf dem Moucherotte musste nach 16 Jahren geschlossen werden. (Sp)
- Unter anderem Wind führte zum Ende einer Attrktion auf dem Moucherotte. (Sp)
- Zu starker Wind war der Grund für das Ende des Luxushotels auf dem Moucherotte. (elrond)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:05, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 23:47, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:53, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 12:12, 16. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Elrond (Diskussion) 14:05, 16. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Weners (Diskussion) 09:32, 20. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
- Der Bildtitel sollte schon in deutsch sein. --AxelHH-- (Diskussion) 15:59, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich finde es besser als ein nichtssagender Gipfel (siehe Artikel), da im Vordergrund Grenoble zu sehen ist. Das Bild kann aber gerne ersetzt werden. --Zeniatta (Diskussion) 16:09, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Ich meinte, beim Teaserbild sollte nicht per Mouseover folgendes erscheinen "Mount Moucherotte (in the Vercors massif), as seen from the Bastille over Grenoble (Isère, Rhône-Alpes, France)" weil man das auch in deutsch schreiben kann. --AxelHH-- (Diskussion) 16:43, 15. Jun. 2024 (CEST)
- Sorry, hab ich falsch verstanden. Wird geändert. Es war der Originaltiliel des Bildes. --Zeniatta (Diskussion) 16:50, 15. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Steinerne Stadt (3. Juni)
Die Steinerne Stadt ist ein gewaltiger Bergsturz unter der Langkofel Ostwand, landschaftlich sehr reizvoll und ein Naturdenkmal. Es bildet eine einzigartige Landschaft. Da es nah an der Passtrasse am Sellajoch liegt, ist es daher auch dementsprechend häufig und viel besucht. --Alpenhexe (Diskussion) 16:30, 14. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Steinerne Stadt ist häufig stark bevölkert, es wohnt aber keiner da.
- Zur Verbreiterung einer Skipiste wurden Teile der Steinernen Stadt abgerissen. (elrond)
- Durch die Steinerne Stadt führen viele Wege, was ökologisch aber bedenklich ist. (elrond)
- Die Steinerne Stadt sind die Überreste eines gewaltigen Bergsturzes. (We.)
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:59, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro.
- Päppi (Diskussion) 23:47, 14. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 11:34, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:50, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Zeniatta (Diskussion) 19:27, 15. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Elrond (Diskussion) 10:55, 16. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Weners (Diskussion) 11:01, 19. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Vauxhall Equus (16. Juni 2024)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier als Eigenvorschlag ein neuer Artikel aus der automobilhistorischen Fakultät: der Eintrag zum Vauxhall Equus, einer 45 Jahre jungen Designikone aus UK. Das Schreiben war Eigentherapie; schon als Zehnjähriger war ich von diesem Ding fasziniert, und seitdem hat es mich nicht losgelassen. Was außer der atemberaubenden Form das Besondere an ihm ist – Standortbestimmung und verpasste Chance gleichermaßen – ergibt sich aus dem Artikel selbst; das wiederhole ich hier nicht. Ich habe versucht, das irgendwie in Teaser zu pressen, sehe aber, das speziell da noch Luft nach oben ist. Ich würde mich freuen, wenn der Artikel gefällt.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:31, 16. Jun. 2024 (CEST)
P.S. zur Erklärung: Das Lemma gibt es hier schon seit einigen Jahren. Bislang war es eine Weiterleitung auf einen anderen Artikel.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 00:37, 16. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Vauxhall Equus sollte zeigen, was auf MGB und Spitfire hätte folgen können. (MvdE)
- Der Vauxhall Equus war ein Statement gegen Opel. (MvdE)
- Der Equus sollte zeigen, dass Vauxhall nicht auf Opel-Design angewiesen war. (MvdE)
- Der Vauxhall Equus war eine Standortbestimmung und eine verpasste Chance. (MvdE)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Find' ich gut! --Felistoria (Diskussion) 00:57, 16. Jun. 2024 (CEST)
איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 06:51, 16. Jun. 2024 (CEST)
Pro, immer wieder interessant was für automobile Perlen du aus dem Hut zauberst Matthias. --- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:18, 16. Jun. 2024 (CEST) Pro. Ich kenne viele Autos, aber Matthias schafft es immer wieder, eins vorzustellen, dass mir fremd ist. --
- Päppi (Diskussion) 02:14, 17. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
05:26, 19. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Mir gefällt Teaser 1. --Felistoria (Diskussion) 00:20, 17. Jun. 2024 (CEST)
- T3. --DVvD
D
05:26, 19. Jun. 2024 (CEST) - …
Meinungen zum Bild
- …
Eigenvorschlag: Bunny Lee (4. Juni) (erl.)
Da die Begeisterung für Ska, Rocksteady und Early Reggae in der Community hier so groß ist, möchte ich gleich noch einen Vorschlag ohne Terminwunsch hinterherschicken. Bunny „Striker“ Lee gehörte neben Arthur „Duke“ Reid, Clement „Coxsone“ Dodd, Leslie Kong und Lee „Scratch“ Perry zu den wichtigsten Musikproduzenten Jamaikas. Im Gegensatz zu den beiden Erstgenannten pflegte er einen kooperativen Stil und arbeitete mit fast allen zusammen. Bunny war in den Genres Reggae, Dub und Dancehall aktiv. --Weltalf (Diskussion) 19:41, 20. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Mit Cherry Oh Baby produzierte Bunny Lee die meistverkaufte Single Jamaikas. (weltalf)
- Bunny Lees Produktion Cherry Oh Baby brachte die Rolling Stones auf den Reggae. (weltalf)
- Bunny Lee produzierte mit Bangarang den ersten Reggae-Song. (welfare)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 21:17, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
04:57, 22. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Brettchenweber (Diskussion) 22:35, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:18, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für Donnerstag, 3.7. als Urlaubsvertretung für Psittacuso, mit Teaser 1. Danke an Weltalf für diesen Artikel. Alraunenstern۞ 20:47, 2. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Raymond Maufrais (21. Juni 2024)
Liebe Kolleginnen und Kollegen, hier als Eigenvorschlag ein neuer Artikel über eine tragische Gestalt, die an der Größe ihrer selbst auferlegten Aufgabe gescheitert ist: Raymond Maufrais aus Toulon, ein jugendlicher Möchtegern-Entdecker, der je nach Quelle entweder aus schräg verstandenem Männlichkeitsdrang oder aus Neugier oder aus Abenteuerlust (oder aus einem Konglomerat aus allen diesen Gründen) in eine Urwaldexpedition aufgebrochen ist, für die er nicht vorbereitet war und auf der er spurlos verschwand. Eine aktive Sympathisantengemeinde in Frankreich versucht, das Bild des idealistischen Abenteuers und Entdeckers aufrecht zu erhalten; möglicherweise ist es aber auch alles viel unromantischer, wenn man mit einigen jüngeren Quellen annimmt, dass er schlicht vor Schulden und einer schwangeren Freundin Reißaus nahm. Muss man das wissen? Wer weiß. In DACH – zumindest aber in DA – ist er jedenfalls kaum bekannt, in Frankreich findet er aber nach wie vor regelmäßige Rezeption in Printmedien und auch im Film. Mein erster Kontakt zum Thema? In den 1980ern über eine Französischlehrerin, die meinte, man könne 15- oder 16-jährige Halbwüchsige mit uralten Abenteuergeschichten aus dem Dschungel für die französische Sprache begeistern. Konnte man übrigens tatsächlich nicht...
Ich habe diesen Artikel eigentlich nicht für SG? geschrieben, stelle ihn dann aber doch hier ein, vor allem um die Regale aufzufüllen: Im Augenblick ist die Warteliste ja nicht sehr lang... Würde mich freuen, wenn der Artikel gefällt.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:32, 21. Jun. 2024 (CEST)
- Teaservorschläge
- Raymond Maufrais ging aus Abenteuerlust in den Dschungel – oder wegen einer schwangeren Freundin. (MvdE)
- Raymond Maufrais verschwand im Dschungel von Französisch-Guyana spurlos. (MvdE)
- Raymond Maufrais verschwand 1950 im Dschungel von Französisch-Guyana. (AxelHH)
- Raymond Maufrais verschwand 1950 im südamerikanischen Dschungel. (AxelHH)
- Bei der Suche nach indigenen Völker verschwand Raymond Maufrais 1950 im Dschungel. (AxelHH)
- Die Reiseberichte von Raymond Maufrais wurden erst nach seinem spurlosen Verschwinden veröffentlicht. (bw)
- Für manche ist/war Raymond Maufrais ein Abenteurer und Held, für andere ein „Kindskopf in der Grünen Hölle“. (bw)
- ...
- Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:10, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro Eine Warnung, es diesem Raymond Maufrais nicht nachmachen zu wollen. Interessanter Artikel. --
- Weners (Diskussion) 14:43, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro Auf jeden Fall interessant. --
- Alpenhexe (Diskussion) 18:21, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 19:30, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 22:55, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:40, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro gelungener Artikel. --
<+ Nicola kölsche Europäerin 23:19, 28. Jun. 2024 (CEST)
Pro Sehr schön, danke. --- ...
- Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Meinungen zum Bild
- Das vorgeschlagene Bild ist in meinen Augen recht instruktiv: Es zeigt Maufrais in dem Umfeld, für das er bekannt wurde. Womöglich kann man aus dem Bild noch mehr herausholen – Kontraste, Zuschnitt –, aber das würde ich lieber in berufene Hände legen als es selbst zu versuchen.--Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 12:32, 21. Jun. 2024 (CEST)
- Ein Ausschnitt wäre gut. --AxelHH-- (Diskussion) 20:31, 21. Jun. 2024 (CEST)
- Bild bearbeitet und Ausschnitt vorgenommen. --AxelHH-- (Diskussion) 23:44, 28. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Lloyd Charmers (8. Juni) (erl.)
Lloyd Charmers begann seine Musikkarriere als Sänger, wechselte dann aber ebenso wie Derrick Harriott auf die Produzentenseite. Anfangs produzierte er anstößige, aber auch originelle Songs, die die Arbeiten von Lee „Scratch“ Perry vorwegnahmen. Bald wurde er reifer und mit Coverversionen US-amerikanischer Popsongs im Reggae-Gewand erfolgreich (Everything I Own). Der Artikel hat keine Eile und würde gut zu einem karibisch heißen Sommertag passen. --Weltalf (Diskussion) 14:39, 21. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Lloyd Charmers begann seine Produzentenkarriere mit sexuell anstößigen Liedern wie Bang Bang Lulu und Birth Control. (weltalf)
- Lloyd Charmers war 50 Jahre seines Lebens für den Reggae aktiv. (weltalf)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 21:17, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Warum sollte in Teaser 1 Birth Control anstößig sein? Ich kenne eigentlich nur Birth Control. --AxelHH-- (Diskussion) 17:51, 21. Jun. 2024 (CEST)
- Kommt drauf an, ob wirklich der Name des Lieds oder das Lied selbst (bzw. dessen Text) gemeint ist. Der Einfachheit halber würde ich im Teaser nur das eine Beispiel Bang Bang Lulu nennen.--Berita (Diskussion) 18:15, 24. Jun. 2024 (CEST)
- + 1. Ein Beispiel reicht, weniger ist mehr. --AxelHH-- (Diskussion) 18:36, 26. Jun. 2024 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit dem gekürzten T1 für Freitag eingetrgen. Info-@Weltalf: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 07:45, 3. Jul. 2024 (CEST) |
Eigenvorschlag: Handtuchbewegung (21. Juni)
Dieser Artikel beschreibt eine griechische Bürgerinitiative, die für Griechenland-Reisende von Interesse sein könnte und letzten Sommer auch Thema in der deutschen Presse war. Bei den Teasern freue ich mich über weitere Vorschläge. --Osenji (Diskussion) 15:45, 21. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Durch die Handtuchbewegung wurden Strände freigeräumt. (Oj)
- Die Handtuchbewegung entstand auf Paros und eroberte die Ägäis. (Oj)
- Die Handtuchbewegung bringt Handtücher zum Liegen. (dk)
- Die Handtuchbewegung legt Handtücher aus. (dk)
- Die Handtuchbewegung blockiert Strände, um sie frei zu kriegen. (dk)
- Die Handtuchbewegung erobert sich den freien Zugang zum Meer zurück. (Psi)
- Handtücher sind die wichtigste Waffe der Bewegung für freie Strände. (Psi, vielleicht etwas martialisch)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:22, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 18:11, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 19:30, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- AxelHH-- (Diskussion) 20:19, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro -- Sehr ungewöhnliches Thema und interessant. --
- Grizma (Diskussion) 08:33, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Danke für die zwei Fotos von Paros. Passen würde Agios Ioanis Strand auf Paros (2014), da sieht man nämlich viele Sonnenschirme. Das andere ist zu leer, da gäbe es wahrscheinlich kaum einen Grund zu demonstrieren. --Osenji (Diskussion) 13:43, 22. Jun. 2024 (CEST)
Pro Köstlich! Da findet sich doch sicher ein Bild mit einem überfüllten Strand? Habe eins von Paros eingesetzt, Osenji, passt das aus Deiner Sicht? -- - waldviertler (Diskussion) 11:39, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro Super!--
- Dk0704 (Diskussion) 12:12, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro passt in die Ferienzeit --
- Psittacuso (Diskussion) 17:58, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 23:28, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro, der passende Artikel für die Sommersaison. --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:42, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro genial! --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Teaser 1 trifft es. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:22, 21. Jun. 2024 (CEST)
- T1 --Alpenhexe (Diskussion) 18:11, 21. Jun. 2024 (CEST)
- Der Name der Bewegung müsste im Teaser wohl kursiv gesetzt werden, so jedenfalls im Artikel. --Psittacuso (Diskussion) 18:00, 22. Jun. 2024 (CEST)
Meinungen zum Bild
- Die Bilder zeigen leider nicht die Handtuchbewegung sondern x-beliebige griechische Strände. --AxelHH-- (Diskussion) 19:58, 22. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Lutherstrophe (22. Mai)
Was gibt es Drögeres als Reim- und Strophenformen? Eben. Ich habe länger überlegt und möchte den Artikel trotzdem vorschlagen. Was ich besonders interessant finde, ist, dass sich diese Strophenform über die Jahrhunderte gehalten hat und sie im Laufe der Zeit für Gedichte und Lieder verwendet wurde, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das führt dazu, dass man das Trinklied Noch eins vom grünen Kranze (1845) auf die Melodie von Ich steh an deiner Krippen hier (1653) singen könnte… --Psittacuso (Diskussion) 18:48, 21. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Lutherstrophe eignet sich für Weihnachts-, Trink- und Kirchenlieder.
- Die Lutherstrophe gab es schon vor Martin Luther, nach dem sie benannt ist.
- Auch katholische Kirchenlieder sind in der Lutherstrophe verfasst.
- Die Lutherstrophe ist in der deutschen Literatur seit acht Jahrhunderten durchgängig nachweisbar.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- AxelHH-- (Diskussion) 20:20, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro -- Sehr altes Thema und interessant. --
- Päppi (Diskussion) 20:23, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 23:03, 21. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
04:42, 22. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Osenji (Diskussion) 05:53, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 23:39, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Zeniatta (Diskussion) 11:43, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- HH58 (Diskussion) 13:02, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:39, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1 macht am ehesten neugierig. --Alpenhexe (Diskussion) 23:03, 21. Jun. 2024 (CEST)
- T1. --DVvD
D
04:42, 22. Jun. 2024 (CEST) - …
Vorschlag: Bahnhof Shiojiri (7. Juni)
Ein Bahnhof mit eigenem Weinanbau. Die Japaner sind schon pfiffig. Der Autor Benutzer:Voyager ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 23:39, 21. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Wein auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Shiojiri wird gekeltert und verkauft.
- Die Weinreben auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Shiojiri dienen Schulungszwecken.
- Auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Shiojiri werden französische Trauben angebaut. (Alr)
- Der auf dem Bahnsteig des Bahnhofs Shiojiri wachsende Wein wird gekeltert und verkauft. (DVvD)
- Auf einem Bahnsteig des Bahnhofs Shiojiri wird Weinbau betrieben. (bw)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 02:35, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
04:46, 22. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Osenji (Diskussion) 06:00, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:48, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro was es nicht alles gibt. --
- Brettchenweber (Diskussion) 14:37, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro, daraus könnte die DB etwas lernen. --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Teaser 3 --Osenji (Diskussion) 06:00, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Laut den Teasern 1 und 4 wird der Wein verkauft, davon steht aber nichts im Artikel. Nur, das eine Kellerei den Wein in Flaschen abfüllt. Theoretisch kann er verschenkt werden oder geht an die Bahnbetreiber. --AxelHH-- (Diskussion) 19:37, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Im Einzelnachweis 12 stehen Verkaufspreise: 8000 Yen je Flasche bei Lagerung in Eichenfässern und 4000 Yen ohne. --Voyager (Diskussion) 19:43, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Lt. Quelle: am 1. November wurde der Jahrgang 2019 auf den Markt gebracht. Es wurden nur 120 Flaschen produziert, davon 40 ungereift (zum Preis von 4.000 Yen [38,21 US-Dollar] pro Stück) und 80 sieben Monate lang in Mizunara-Eichenfässern gereift (zum Preis von 8.000 Yen pro Stück), was diesen Wein zu einem ganz besonderen japanischen Wein macht. --Itti 19:44, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Dann sollte das auch im Artikel stehen und nicht im Einzelnachweis. Jedenfalls laut Teaser Regel 2 sollten die Begriffe im Artikel stehen. --AxelHH-- (Diskussion) 19:55, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Steht im Artikel. --Itti 19:56, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Prima, dann gehen die Teaser jetzt. --Alraunenstern۞ 21:52, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Steht im Artikel. --Itti 19:56, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Dann sollte das auch im Artikel stehen und nicht im Einzelnachweis. Jedenfalls laut Teaser Regel 2 sollten die Begriffe im Artikel stehen. --AxelHH-- (Diskussion) 19:55, 22. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Agnès Acker (21. Juni 2024)
Agnès Ackers Biografie hat mich wahnsinnig beeindruckt: französische Astrophysikerin und Professorin an der Straßburger Universität, Gründerin des Straßburger Planetariums und dessen langjährige Direktorin, daneben etablierte sie diverse Studiengänge neu, gründete eine internationale Planetariumsgesellschaft, war Mutter von 5 (!!) Kindern – und dazu noch Motorradrennfahrerin auf dem Hockenheim- und Nürburgring in den 1970er Jahren mit einer deutschen Rennlizenz und immerhin einer 5.-Platzierung in 20 Rennen. Daneben fand sie die Zeit, planetarische Nebel in einem Standardwerk zu katalogisieren und eine zwölfbändige Enzyklopädie des Elsass mitherauszugeben. Man fragt sich schon: wann schläft (schlief) diese Frau? In den 1980er und 1990er Jahren war sie wohl im Bereich der populärwissenschaftlichen Bildung im Feld der Astronomie aufgrund der Tätigkeit für das Planetarium und zahlreicher populärwissenschaftlicher Publikationen auch im französischen Fernsehen zu sehen. Insbesondere für ihr Engagement im Bereich der Wissensvermittlung wurde sie mit hochrangingen Preisen dekoriert.
Vorschlag von Grizma
Teaservorschläge
- Agnès Acker gründete das Straßburger Planetarium.
- Agnès Acker katalogisierte Planetarische Nebel.
- Agnès Acker fuhr in Hockenheim und forschte in Straßburg.
- Agnès Acker raste über den Nürburgring und katalogisierte planetarische Nebel. (A=m)
- Agnès Acker liebt den Fahrtwind und die Sternwinde. (A=m)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 02:35, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 06:08, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
AbwartendGeändert, jetzt Pro. Zum Abschnitt „Motorradsport“ habe ich zwei Fragen. Siehe Diskussionsseite des Artikels. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:38, 22. Jun. 2024 (CEST) – Die nichtssagende Angabe zum Motorsport ist jetzt auskommentiert, bis sie eventuell verdeutlicht werden kann. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:33, 24. Jun. 2024 (CEST)- Die Fragen sind aus meiner Sicht geklärt. --Grizma (Diskussion) 23:17, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Aus meiner Sicht nicht. Es heißt zurzeit: „Ihre beste persönliche Leistung war eine Platzierung als fünfte auf dem Hockenheimring mit einer Zeit von 2 Minuten 59.2 Sekunden.“ Wann war das? viele Runden oder welche Strecke fuhr sie in den knapp drei Minuten? Wie lang war eine Runde? Wenn diese Fragen nicht zu beantworten sind, sollte – wie bereits empfohlen – der Schluss des Satzes (mit einer Zeit von …) weggelassen werden. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:33, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe den Schlussteil des Satzes im Artikel jetzt auskommentiert und ändere mein „Abwartend“ in „Pro“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:33, 24. Jun. 2024 (CEST)
- Alraunenstern۞ 23:41, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Itti 23:52, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro unglaublich, was diese Frau alles leistet. --
- Zeniatta (Diskussion) 11:40, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 00:15, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:40, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 14:52, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Palastwache (Diskussion) 15:08, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Teaser 3 und 4 finde ich ansprechend. --Alraunenstern۞ 23:41, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Auch ich bin für T3/4. --Itti 23:52, 22. Jun. 2024 (CEST)
- T4 gefällt mir persönlich nicht, ich finde ihn auch etwas lang. --Grizma (Diskussion) 23:20, 23. Jun. 2024 (CEST)
- T3 --Alpenhexe (Diskussion) 00:15, 24. Jun. 2024 (CEST)
- …
Meinungen zum Bild
- Das Bild vom Observatorium wäre unglücklich bei einem Personenartikel. Das Bild vom Nebel geht nicht, weil es ein Symbolbild ist und keinen direkten Bezug zur Person hat. --AxelHH-- (Diskussion) 19:52, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Das ist ein guter Hinweis, ich werde beide Bildvorschläge entfernen. --Grizma (Diskussion) 23:18, 23. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag Japanischer Garten (Santiago de Chile) (16. Juni)
Der Japanischer Garten in Santiago de Chile bekam schon öfter Besuch von Mitgliedern des japanischen Königshaus. So pflanzte der Thronfolger zur Freude der japanischen Community einen Kirschbaum. Der Autor Benutzer:Igallards7 ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 10:29, 22. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Im Japanischen Garten in Santiago de Chile können sich Besucher der Kontemplation hingeben.
- Der Japanische Garten in Santiago de Chile liegt auf dem Hügel San Cristóbal.
- Der chilenische Jardín Japónes de Santiago wurde von mehreren Mitgliedern des japanischen Kaiserhauses besucht. (Alr)
- Inmitten der Hauptstadt ist der Japanische Garten von Santiago de Chile ein Ort der Kontemplation. (Alr)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Alraunenstern۞ 23:47, 22. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:47, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 06:21, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Grizma (Diskussion) 10:22, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:41, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Zu 1: Es ist zwar (fast) selbstverständlich, dass Besucher in Anlagen wie dem Japanischen Garten in Santiago de Chile Ruhe finden, aber im Artikel steht nichts davon. Es könnte allenfalls aus der Kontemplation geschlussfolgert werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:18, 22. Jun. 2024 (CEST)
Zu 2: Auch von der Lage in den Hügeln (Plural) der Stadt lese ich nichts. In der Einleitung des Artikels heißt es nur, dass der Garten auf einem Hügel liegt. Abgesehen davon bieten beide Teaservorschläge meiner Meinung nach wenig Anreiz den Artikel zu lesen. Vielleicht kommen „spannendere“ Vorschläge. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:25, 22. Jun. 2024 (CEST)
- unpassendes entfernt, es geht hier um einen Artikel --Itti 17:49, 25. Jun. 2024 (CEST)
- @AxelHH @Itti Vielleicht wäre es interessant zu erwähnen, dass man in einem japanischen Garten in Südamerika wie diesem mitten in einer Großstadt Ruhe finden kann. Der Hügel ist ein „Inselhügel“ mitten in der Stadt. Bemerkenswert ist auch der Blick auf die Skyline des Finanzviertels mit seinen Wolkenkratzern. --Igallards7 (Diskussion) 10:51, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Igallards7, erstmal danke für den Artikel. Ich habe noch hier und da ergänzt. Ich habe Teaser 4 dazu gesetzt, geht das in die Richtung, die du meintest? Du kanst auch selbst noch Teaser vorschlagen, wenn du magst. Gruß, --Alraunenstern۞ 17:28, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo @Alraunenstern, ich danke dir auch für deine Beiträge im Artikel. Und ja, Teaser 4 und auch 1 finde ich sehr gut. --Igallards7 (Diskussion) 06:23, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Hallo Igallards7, erstmal danke für den Artikel. Ich habe noch hier und da ergänzt. Ich habe Teaser 4 dazu gesetzt, geht das in die Richtung, die du meintest? Du kanst auch selbst noch Teaser vorschlagen, wenn du magst. Gruß, --Alraunenstern۞ 17:28, 25. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag Rats-Apotheke (Braunschweig) (16. Juni)
Die Rats-Apotheke in Braunschweig wurde 1479 erbaut und versorgte über die Jahrhunderte die Bewohner Braunschweigs mit Arzneimitteln. Ein sehr interessanter Artikel über eine wichtige Einrichtung. Die Autorin Benutzerin:Lómelinde ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 11:23, 22. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Seit 1479 versorgte die Rats-Apotheke in Braunschweig die Bewohner mit Arzneimitteln.
- Errichtet wurde die Rats-Apotheke in Braunschweig am Eiermarkt.
- Der Pächter der Rats-Apotheke hatte sie im Namen des Rates von Braunschweig wie sein Eigen zu führen.
- 1771 wurde die staatliche Rats-Apotheke in Braunschweig wegen zu hoher Preise und schlechter Qualität der Medikamente privatisiert.
- Die Rats-Apotheke war verpflichtet, kostenlos Weine aller Art für die Gelage des Braunschweiger Rates zu liefern. (Alr)
- …
Meinungen zum Vorschlag
Abwartendfür einen Gebäudeartikel fehlen hier grundlegende Informationen. Siehe Diskussionsseite. --Dk0704 (Diskussion) 12:08, 22. Jun. 2024 (CEST) Der Artikel wurde dankenswerterweise ergänzt. --Dk0704 (Diskussion) 12:51, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Es ist ja auch kein Gebäudeartikel, sondern ein Artikel über eine Apotheke. Viele Grüße --Itti 15:25, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Alraunenstern۞ 20:13, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Als Unternehmensartikel sähe es kritisch aus hinsichtlich der Relevanzkriterien... --Dk0704 (Diskussion) 11:53, 23. Jun. 2024 (CEST)
Pro Nach Lesen des Artikels finde ich, dass er einen sehr guten Überblick über die Hintergründe des Betriebs und den geschichtlichen Werdegang bietet. Als Bauwerkartikel nehme ich den Text nicht wahr, in dieser Ausführlichkeit wäre das auch zu viel. --
- Suchen wir doch bitte nicht, wo wir die Relevanz des Artikels vermissen könnten, um eventuell einen Löschantrag zu stellen. Ich finde den Artikel sehr interessant, stoße mich nur an Folgendem und habe deshalb noch nicht mit Pro gestimmt: Mir leuchtet der Satz über das Verbot des Weinhandels für die Apotheke nicht ein. Das heißt, ich verstehe nicht, wie sich die wirtschaftliche Lage der Apotheke hätte dadurch verbessern sollen, dass sie keinen Wein mehr verkaufen durfte. Verkaufte sie vorher den Wein mit Verlust, zum Beispiel wegen hoher Herstellungskosten, oder wie ist es zu erklären? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:08, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Wisst ihr, niemals mehr möge wer jammern, "es gibt nicht genügend Vorschläge" @Dk0704, Spurzem: gerne sucht ihr ab jetzt Artikel und schlagt sie hier regelmäßig vor. Ich freue mich schon darauf, sie mit wenig sinnvollen Argumenten zerreißen zu können. Die Relevanzfrage aufzumachen ist bei einer mehr als 500 jährigen Geschichte, bei der es zudem um eine "Kommunale" Einrichtung ging, wenn man das so sagen möchte, die zudem bestimmend für die Stadtgeschichte war, albern. Die Weinfrage kann gestellt werden, nur wenn die Quellen nichts Weiteres dazu hergeben, ist das halt so. Das ist auch kein Mangel am Artikel. Beste Grüße --Itti 12:16, 23. Jun. 2024 (CEST)
- @Itti: Zu Ihrem sicher unvermeidlichen Vorwurf mir gegenüber: Wenn in den Quellen nichts oder Unschlüssiges steht, sollten wir es nicht übernehmen. In dem von mir kritisierten Satz müsste nur der nicht nachvollziehbare Schluss weggelassen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:34, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Dann ändere es doch einfach mit einer passenden Begründung! --Itti 12:39, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe nur auf die geltenden Kriterien (WP:RK#U) hingewiesen, die habe ich nicht verbrochen. Kein Grund, deswegen schlechte Laune an mir abzuladen. --Dk0704 (Diskussion) 12:49, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Den Punkt bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich), halte ich bei einer durch amtlichen Bescheid errichteten Monopolstellung, in einer relevanten Produktgruppe, die sich über Jahrzehnte bis Jahrhunderte gehalten hat, durchaus für gegeben und alleine dann mit einem "LA zu winken" schon für recht unkollegial. Aber du kannst ja einen LA stellen. --Itti 13:01, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Apotheken gab und gibt es landauf, landab. Ein lokales Monopol dürfte da kaum ausreichen. Mir liegt es selbstverständlich fern einen Löschantrag zu stellen. Aber man sollte das im Blick haben, gibt ja genug Leserinnen, für die es Volkssport ist auf Hauptseitenartikel LA zu stellen. --Dk0704 (Diskussion) 06:28, 24. Jun. 2024 (CEST)
- Du hättest auch schreiben können, jo, war ein doofer Spruch. Alles gut. Nur der Kommentar macht es ja nicht besser. Im 15. Jahrhundert gab es in Braunschweig nur eine durch den Rat monopolisierte Apotheke und du denkst, cool, dann hätten sie ja nach Kassel zum shoppen fahren können. Ernsthaft? --Itti 06:43, 24. Jun. 2024 (CEST)
- Apotheken gab und gibt es landauf, landab. Ein lokales Monopol dürfte da kaum ausreichen. Mir liegt es selbstverständlich fern einen Löschantrag zu stellen. Aber man sollte das im Blick haben, gibt ja genug Leserinnen, für die es Volkssport ist auf Hauptseitenartikel LA zu stellen. --Dk0704 (Diskussion) 06:28, 24. Jun. 2024 (CEST)
- Den Punkt bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich), halte ich bei einer durch amtlichen Bescheid errichteten Monopolstellung, in einer relevanten Produktgruppe, die sich über Jahrzehnte bis Jahrhunderte gehalten hat, durchaus für gegeben und alleine dann mit einem "LA zu winken" schon für recht unkollegial. Aber du kannst ja einen LA stellen. --Itti 13:01, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe nur auf die geltenden Kriterien (WP:RK#U) hingewiesen, die habe ich nicht verbrochen. Kein Grund, deswegen schlechte Laune an mir abzuladen. --Dk0704 (Diskussion) 12:49, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Ich finde den Satz auch so schlüssig, habe auf der Disk dazu geschrieben. --Alraunenstern۞ 12:47, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Das sind aber, wie es im Anschluss hieß, nur Vermutungen. Im Moment klingt es wie Folgendes: Dem Bäcker wurde es untersagt, weiterhin Brötchen zu verkaufen, wodurch sich sein Gewinn jedoch nicht merklich steigerte. So etwas müsste im Artikel erläutert werden, egal ob es um den Handel mit Wein oder den Verkauf von Brötchen geht. Ist aber eine Erläuterung ohne Vermutungen nicht möglich, sollte der Nebensatz weggelassen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Nein, um in deinem Beispiel zu bleiben, wäre es: Dem Bäcker wurde es untersagt, weiterhin Brötchen zu verkaufen, und die Belastung durch die verpflichtende kostenlose Abgabe vieler Brötchen fiel dadurch weg, was an der prekären finanziellen Lage aber nicht viel änderte. Aber das gehört eigentlich alles auf die Artikeldisk. --Alraunenstern۞ 13:41, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Auf der Artikeldisk kommen wir anscheinend nicht weiter. Aber hier stimmen wir ein wenig überein. Das heißt, eine ähnliche Erläuterung wie hier zum Beispielsatz über die Brötchen gehört auch an den Schluss des Satzes über den verbotenen Weinhandel. Aber im Moment wird der Leser noch im Unklaren darüber gelassen, warum das Verkaufsverbot zu höheren Gewinnen hätte führen sollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:05, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Es steht doch im bisherigen Satz drin: „Da die Rats-Apotheke verpflichtet war, kostenlos ..... Weine aller Art zu den regelmäßig stattfindenden, oft üppigen Gelagen des Rates zu liefern, war ihr Betrieb nicht sehr rentabel. Das Verbot des Weinhandels für die Apotheke im Jahr 1609, .... verbesserte die Lage nicht wesentlich“. --Alraunenstern۞ 14:52, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Meinetwegen soll das der Leser zu kombinieren versuchen. Dass die Apotheke zu den Gelagen kostenlos Wein liefern mussten, hat mit Weinhandel kaum etwas zu tun. Und ob der Wein zu den Zusammenkünften des Rats nicht weiterhin zu besorgen und abzuliefern war, wissen wir nicht. Aber lassen wir’s von mir aus, wie es ist. Es war eine gut gemeinte Anregung. Doch wie heißt es: „Gut gemeint ist schlecht gemacht.“ Wie fast alles von mir. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:30, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Es steht doch im bisherigen Satz drin: „Da die Rats-Apotheke verpflichtet war, kostenlos ..... Weine aller Art zu den regelmäßig stattfindenden, oft üppigen Gelagen des Rates zu liefern, war ihr Betrieb nicht sehr rentabel. Das Verbot des Weinhandels für die Apotheke im Jahr 1609, .... verbesserte die Lage nicht wesentlich“. --Alraunenstern۞ 14:52, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Auf der Artikeldisk kommen wir anscheinend nicht weiter. Aber hier stimmen wir ein wenig überein. Das heißt, eine ähnliche Erläuterung wie hier zum Beispielsatz über die Brötchen gehört auch an den Schluss des Satzes über den verbotenen Weinhandel. Aber im Moment wird der Leser noch im Unklaren darüber gelassen, warum das Verkaufsverbot zu höheren Gewinnen hätte führen sollen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:05, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Nein, um in deinem Beispiel zu bleiben, wäre es: Dem Bäcker wurde es untersagt, weiterhin Brötchen zu verkaufen, und die Belastung durch die verpflichtende kostenlose Abgabe vieler Brötchen fiel dadurch weg, was an der prekären finanziellen Lage aber nicht viel änderte. Aber das gehört eigentlich alles auf die Artikeldisk. --Alraunenstern۞ 13:41, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Das sind aber, wie es im Anschluss hieß, nur Vermutungen. Im Moment klingt es wie Folgendes: Dem Bäcker wurde es untersagt, weiterhin Brötchen zu verkaufen, wodurch sich sein Gewinn jedoch nicht merklich steigerte. So etwas müsste im Artikel erläutert werden, egal ob es um den Handel mit Wein oder den Verkauf von Brötchen geht. Ist aber eine Erläuterung ohne Vermutungen nicht möglich, sollte der Nebensatz weggelassen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Dann ändere es doch einfach mit einer passenden Begründung! --Itti 12:39, 23. Jun. 2024 (CEST)
- @Itti: Zu Ihrem sicher unvermeidlichen Vorwurf mir gegenüber: Wenn in den Quellen nichts oder Unschlüssiges steht, sollten wir es nicht übernehmen. In dem von mir kritisierten Satz müsste nur der nicht nachvollziehbare Schluss weggelassen werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:34, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Wisst ihr, niemals mehr möge wer jammern, "es gibt nicht genügend Vorschläge" @Dk0704, Spurzem: gerne sucht ihr ab jetzt Artikel und schlagt sie hier regelmäßig vor. Ich freue mich schon darauf, sie mit wenig sinnvollen Argumenten zerreißen zu können. Die Relevanzfrage aufzumachen ist bei einer mehr als 500 jährigen Geschichte, bei der es zudem um eine "Kommunale" Einrichtung ging, wenn man das so sagen möchte, die zudem bestimmend für die Stadtgeschichte war, albern. Die Weinfrage kann gestellt werden, nur wenn die Quellen nichts Weiteres dazu hergeben, ist das halt so. Das ist auch kein Mangel am Artikel. Beste Grüße --Itti 12:16, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Suchen wir doch bitte nicht, wo wir die Relevanz des Artikels vermissen könnten, um eventuell einen Löschantrag zu stellen. Ich finde den Artikel sehr interessant, stoße mich nur an Folgendem und habe deshalb noch nicht mit Pro gestimmt: Mir leuchtet der Satz über das Verbot des Weinhandels für die Apotheke nicht ein. Das heißt, ich verstehe nicht, wie sich die wirtschaftliche Lage der Apotheke hätte dadurch verbessern sollen, dass sie keinen Wein mehr verkaufen durfte. Verkaufte sie vorher den Wein mit Verlust, zum Beispiel wegen hoher Herstellungskosten, oder wie ist es zu erklären? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:08, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Alpenhexe (Diskussion) 01:19, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 06:21, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Brettchenweber (Diskussion) 17:59, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1 gefällt mir. --Alraunenstern۞ 14:56, 23. Jun. 2024 (CEST)
- T1 ist auch mein Favorit. --Alpenhexe (Diskussion) 01:19, 24. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag Botanischer Sexismus (18. Juni)
Ein interessanter Artikel über eine Form des Sexismus die mir neu ist. Die Autorin Benutzerin:Zabinetta ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 18:05, 22. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Um eine Verschmutzung innerhalb von Städten durch Früchten oder Blüten zu vermeiden, kommt es zu Botanischem Sexismus.
- Unter Botanischem Sexismus leiden besonders Pollenallergiker. (Dr.Lantis)
- Botanischer Sexismus hilft, Verschmutzung innerhalb von Städten durch Früchte oder Blüten zu vermeiden. (Dk; T1 etwas positiver formuliert)
- Botanischer Sexismus hilft, Städte sauber zu halten. (Dk, saloppe Variante von T3)
- …
Meinungen zum Vorschlag
Nee, der Artikel taugt inhaltlich nichts. Das Thema wär schon okay, aber leider steht da teilweise einfach falsches ZeugNicht dafür wegen inhaltlicher Einwände (siehe Diskussion:Botanischer Sexismus) [nachträglich von mir geändert].--Mautpreller (Diskussion) 19:45, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Sorry, aber das halte ich für arg daneben. --Itti 19:54, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Siehe Diskussion:Botanischer Sexismus. --Mautpreller (Diskussion) 20:08, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Da war tatsächlich ein Übersetzungsfehler drin. zwittrig ist tatsächlich nicht zweihäusig sondern einhäusig. hab das angepasst und auf der Diskussionsseite geantwortet. denk dran: Wikipedia steht auch für wertschätzende Diskussionskultur, Mautpreller --Zabinetta (Diskussion) 21:15, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Wertschätzende Diskussionskultur, okay. Von mir aus ersetze ich den Anfangspost durch: Nicht dafür wegen inhaltlicher Einwände (siehe Diskussionsseite), wenn Du einverstanden bist. Das sachliche Problem geht aber deutlich tiefer, als Du anzunehmen scheinst. --Mautpreller (Diskussion) 21:52, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Da war tatsächlich ein Übersetzungsfehler drin. zwittrig ist tatsächlich nicht zweihäusig sondern einhäusig. hab das angepasst und auf der Diskussionsseite geantwortet. denk dran: Wikipedia steht auch für wertschätzende Diskussionskultur, Mautpreller --Zabinetta (Diskussion) 21:15, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Siehe Diskussion:Botanischer Sexismus. --Mautpreller (Diskussion) 20:08, 22. Jun. 2024 (CEST)
- Zeniatta (Diskussion) 11:32, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro mal wieder ein schönes Beispiel wie Wernigschreiber bzw. Wenigschreiberinnen eher Kritik als Hilfe erfahren. --
- Der botanische Teil stimmt nicht. Weiden sind zum Beispiel nicht einhäusig, sondern zweihäusig getrenntgeschlechtlich. Das heisst, ein Baum hat entweder nur weibliche Kätzchen mit Fruchtknoten, Griffel, Narbe und ohne Staubgefäße oder männliche Kätzchen mit Staubgefäßen und ohne Fruchtknoten, Griffel und Narbe. Da reicht es, nur männliche Bäume zu pflanzen. Züchtungsbemühungen sind nicht vonnöten. --2001:9E8:2651:4200:100B:8D87:FF54:BD97 12:26, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Habe den Text mit einer weiteren Quelle überarbeitet. --Itti 12:45, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Zeniatta.
Deinen Frust kann ich gut nachvollziehen. Dennoch kommt es hier nicht gut, wenn Du Deinem eigenen Vorschlag mit „Pro“ applaudierst. Ich fürchte, Deine Stimme wird nicht nicht mitgezählt werden.LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:47, 24. Jun. 2024 (CEST)- @Dr.Lantis, Name ist ähnlich, aber zwei unterschiedliche Benutzerinnen ;) Viele Grüße --Itti 13:49, 24. Jun. 2024 (CEST)
Pro Interessant. @
- Oh... ok, zurück zu Fielmann. :D LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 13:51, 24. Jun. 2024 (CEST)
- Mich lässt der Artikel einigermaßen ratlos zurück. Wie im Artikel geschrieben sind die überwiegende Zahl der Bäume einhäusig und auch bei Sträuchern ist es so. Bei zweihäusigen ist der Anbau von vorwiegend männlichen Exemplaren häufig sachlich begründbar. Beim Ginko z.B. sind die Früchte ziemich übel riechend und so was möchte niemand. Daher erscheint mir dieser Artikel eher bemüht, etwas darzulegen, was es so nicht gibt. Ob man der Sache Sexismus, den es unbestritten gibt und wogegen etwas getan werden muss, mit solchen Artikeln einen guten Dienst tut, oder einen Bärendienst; ich tendiere zu letzterem. Daher tendiere ich zu Elrond (Diskussion) 16:20, 25. Jun. 2024 (CEST) Neutral mit Tendenz zum Kontra --
Das Lemma ist möglicherweise Begriffsfindung.Fachliteratur sucht man (im Artikel) vergebens. Dafür wird mit Seiten wie holz-magazin.com, Moment.at und einigen Journal-Artikel referenziert. So wird kein Wissen dargestellt. Deutlich Kontra.--Fiona :(Diskussion) 14:51, 29. Jun. 2024 (CEST) geändert--Fiona (Diskussion) 00:35, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Ich bin nicht sehr in die Tiefe gegangen, aber mindestens zwei der angegebenen wissenschaftlichen Publikationen (Cariñanos & Casares-Porcel, Katz et. al.) nutzen auch den Begriff "botanical sexism". --Elfabso (Diskussion) 15:02, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Mag sein, dass er vereinzelt benutzt wird. Doch damit entsteht kein in der Botanik etablierter Begriff. --Fiona (Diskussion) 15:05, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Die Beiträge in der Artikeldiskussion erscheinen mir (als bloße Leserin) etwas ratlos, wie denn das Lemma überhaupt zu definieren sei und was darunter zu verstehen ist. --Fiona (Diskussion) 15:07, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Der Artikel ist eine Übersetzung aus enWikipedia und muss offenbar nachrecherchiert werden.--Fiona (Diskussion) 15:09, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Ich bin nicht sehr in die Tiefe gegangen, aber mindestens zwei der angegebenen wissenschaftlichen Publikationen (Cariñanos & Casares-Porcel, Katz et. al.) nutzen auch den Begriff "botanical sexism". --Elfabso (Diskussion) 15:02, 29. Jun. 2024 (CEST)
@Fiona B.: es gibt Fachliteratur zu diesem Begriff und dessen Definition. So GANZ erfunden oder modisch kann er also nicht sein. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:37, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Der Begriff ist zwar eine Erfindung von Tom Ogren, aber er wird in der Tat in Fachliteratur aufgegriffen, wenn auch mit einer gewissen Reserve. Ich seh allerdings ein gewisses Problem darin, wie es gelingen soll, den Artikel in relativ kurzer Zeit für die Hauptseite fit zu machen. --Mautpreller (Diskussion) 17:43, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu. Mir aber geht es jetzt vorrangig um die unrichtige Behauptung, es gebe keine Fachliteratur zu dem Thema. Ich habe in kürzester Zeit drei Bücher durchgesehen und im Artikel eingetragen. Sorry, aber sowas geht gar nicht. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:52, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe nicht geschrieben, es gebe überhaupt keine Fachliteratur. Also bitte genau lesen, was andere schreiben. Im Artikel ist oder war keine Literatur angegeben. Ein paar Journalartikel reichen nicht. --Fiona (Diskussion) 18:54, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Mag sein, dass die Literatur, die seit meinem ersten Beitrag nachgetragen wurde, das Lemma auch aufnimmt, in den Titeln kommt er nicht vor.--Fiona (Diskussion) 18:58, 29. Jun. 2024 (CEST) Der deutsche Begriff, Botanischer Sexismus, kommt nur auf den beiden Websites vor, die ich oben schon genannt habe: holz-magazin.com, ein Branchenonlinemagazin, und die Website Moment.at, die in WP so beschrieben wird: Momentum_Institut#Medium_Moment. --Fiona (Diskussion) 19:04, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Catriona Sandilands' Text zum Beispiel geht auf den (englischen) Begriff ein. Das tun auch andere, beispielsweise Paloma Cariñanos und Manuel Casares-Porcel sowie Katz et al. Die Sache bleibt allerdings kompliziert. Es handelt sich da um ganz verschiedene Wissenschaftsdisziplinen. Auf der botanischen Seite scheint mir recht deutlich, dass dies als ganz anregende Hypothese verstanden wird, die jedoch an grundsätzlichen Problemen laboriert, vor allem stellt sich die Frage, ob die Prämissen denn überhaupt faktisch/empirisch zutreffen. Die Übersetzung finde ich unproblematisch, botanical sexism kann man kaum anders wiedergeben als mit "botanischer Sexismus". --Mautpreller (Diskussion) 20:13, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Cariñanos/Casares-Porcels Urban green zones and related pollen allergy von 2011 ist per Wikilibrayry zugänglich. Er gibt einen Überblick über die Ursachen der zunehmenden Allergenität von Zierarten. Neben anderen wird der Ansatz von Ogren beschrieben, der 2000 die zunehmende Häufigkeit von Pollenallergien in der städtischen Umgebung auf "botanischen Sexismus" bei der Auswahl von Zierpflanzen für viele Städte zurückführte. Der Text ist - für mich als Laie im Fach Botanik -allgemeinverständlich geschrieben. Die Autoren führen die verschiedenen Ursachen zusammen und geben Empfehlungen zur Planung und Gestaltung gesunder Grünflächen, die zu weniger Allergien führen können. Sie geben eine Guideline von 9 Punkten, darunter Avoid massive use of male individuals of dioecious species (avoid botanical sexism). Alles sehr interessant. Die Frage, ob "botanischer Sexismus" seitdem bei der Planung städtischer Bepflanzungen berücksichtigt wird, sich der Ansatz in Theorie und Praxis etabliert hat oder ob er fallen gelassen wurde (sorry, für meine laienhafte Sprache) beantwortet der WP-Artikel nicht. Der Begriff selbst wirkt ist ein Kuriosum. Führte das zu einer Artikelanlage in Wikipedia? Vielleicht können unsere Fachautoren wie Holder oder Achim Raschka mehr dazu sagen. Ich meine aber, dass die Diskussion am Artikel fortgesetzt werden sollte. --Fiona (Diskussion) 00:03, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Die Studie von Katz et al. von 2024, auch in der Wikilibrary zugänglich, befasst sich mit der Pollenbelastung in New York City und den zunehmenden Allergien bei Kindern. Die Autoren beschreiben Ogrens Ansatz im Abschnitt Sex bias (‘botanical sexism’) in tree planting, der hauptsächlich in der Populärwissenschaft diskututiert werde und kommen zu dem Ergebnis: However, based on the data from this study, sex bias or ‘botanical sexism’ is unlikely to play a major role in pollen exposure in NYC. --Fiona (Diskussion) 00:23, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Thomas Leo Ogren, der Erfinder des Begriffs, hat bislang keinen Artikel in den Wikipedien. Nach meinem Verständnis wäre der Personenartikel der erste Schritt gewesen, bevor man dessen These darstellt.--Fiona (Diskussion) 10:30, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Cariñanos/Casares-Porcels Urban green zones and related pollen allergy von 2011 ist per Wikilibrayry zugänglich. Er gibt einen Überblick über die Ursachen der zunehmenden Allergenität von Zierarten. Neben anderen wird der Ansatz von Ogren beschrieben, der 2000 die zunehmende Häufigkeit von Pollenallergien in der städtischen Umgebung auf "botanischen Sexismus" bei der Auswahl von Zierpflanzen für viele Städte zurückführte. Der Text ist - für mich als Laie im Fach Botanik -allgemeinverständlich geschrieben. Die Autoren führen die verschiedenen Ursachen zusammen und geben Empfehlungen zur Planung und Gestaltung gesunder Grünflächen, die zu weniger Allergien führen können. Sie geben eine Guideline von 9 Punkten, darunter Avoid massive use of male individuals of dioecious species (avoid botanical sexism). Alles sehr interessant. Die Frage, ob "botanischer Sexismus" seitdem bei der Planung städtischer Bepflanzungen berücksichtigt wird, sich der Ansatz in Theorie und Praxis etabliert hat oder ob er fallen gelassen wurde (sorry, für meine laienhafte Sprache) beantwortet der WP-Artikel nicht. Der Begriff selbst wirkt ist ein Kuriosum. Führte das zu einer Artikelanlage in Wikipedia? Vielleicht können unsere Fachautoren wie Holder oder Achim Raschka mehr dazu sagen. Ich meine aber, dass die Diskussion am Artikel fortgesetzt werden sollte. --Fiona (Diskussion) 00:03, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Catriona Sandilands' Text zum Beispiel geht auf den (englischen) Begriff ein. Das tun auch andere, beispielsweise Paloma Cariñanos und Manuel Casares-Porcel sowie Katz et al. Die Sache bleibt allerdings kompliziert. Es handelt sich da um ganz verschiedene Wissenschaftsdisziplinen. Auf der botanischen Seite scheint mir recht deutlich, dass dies als ganz anregende Hypothese verstanden wird, die jedoch an grundsätzlichen Problemen laboriert, vor allem stellt sich die Frage, ob die Prämissen denn überhaupt faktisch/empirisch zutreffen. Die Übersetzung finde ich unproblematisch, botanical sexism kann man kaum anders wiedergeben als mit "botanischer Sexismus". --Mautpreller (Diskussion) 20:13, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Da stimme ich Dir zu. Mir aber geht es jetzt vorrangig um die unrichtige Behauptung, es gebe keine Fachliteratur zu dem Thema. Ich habe in kürzester Zeit drei Bücher durchgesehen und im Artikel eingetragen. Sorry, aber sowas geht gar nicht. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 17:52, 29. Jun. 2024 (CEST)
- , der Artikel sollte vor Präsentation dringend vom AbwartendPortal:Biologie auf fachliche Richtigkeit geprüft werden. Ich halte die hier präsentierten Thesen und Schlussfolgerungen für fragwürdig. --Dk0704 (Diskussion) 11:49, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Holder hat in der Artikeldiskussion zu einigen Punkten schon am 24. Juni Stellung genommen. --Fiona (Diskussion) 23:30, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Eben, und das dort gesagte muss sich im Artikel niederschlagen. Vor allem staminat/karpellat statt männlich/weiblich. --Dk0704 (Diskussion) 16:54, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Wie soll das gehen? Wir können nicht die Theorie von Ogren richtig stellen. --Fiona (Diskussion) 19:33, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Eben, und das dort gesagte muss sich im Artikel niederschlagen. Vor allem staminat/karpellat statt männlich/weiblich. --Dk0704 (Diskussion) 16:54, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Holder hat in der Artikeldiskussion zu einigen Punkten schon am 24. Juni Stellung genommen. --Fiona (Diskussion) 23:30, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Botanischer Sexismus gehört nicht zum etablierten Wissen der Biologie. So viel glaube ich verstanden zu haben. Um das Thema zu erhalten, schlage ich vor einen Artikel über dessen Erfinder Thomas Leo Ogren zu schreiben, seine These zu skizzieren und wie sie aufgenommen wird. Der Kritikabschnitt könnte übernommen werden, wenn Mautpreller, der diesen verfasst hat, zustimmt.--Fiona (Diskussion) 06:47, 2. Jul. 2024 (CEST)
- Assayer (Diskussion) 03:08, 3. Jul. 2024 (CEST) Kontra Inhaltliches auf der Artikeldisk. --
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Vorschlag Taut-Kiosk (16. Juni)
Ein Artikel von Benutzer:Olaf2, der einverstanden ist, zu Bauwerken, die in den 1920er und 1930er Jahren als Sinnbild des Neuen Bauens ganz modern waren. --AxelHH-- (Diskussion) 15:37, 23. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Magdeburg prüft die Wiederaufstellung von Taut-Kiosken.
- Taut-Kioske weisen eine expressionistische Form- und Farbgebung auf.
DieTaut-Kioske gelten als Sinnbild des Neuen Bauens.
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:01, 23. Jun. 2024 (CEST) Pro. Drücken wir mal die Daumen, dass die Kioske wieder aufgestellt werden dürfen. Mich erinnert es ein bisschen an die Milchbar in Bayreuth, die unnützerweise abgerissen wurde, statt sie als Beispiel für die 1950er-Jahre zu erhalten. --
- Päppi (Diskussion) 06:21, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 10:37, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Carolin 09:11, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Palastwache (Diskussion) 11:40, 26. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Benutzer- und Diskussionsseite) 17:18, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --Matthias v.d. Elbe (
- ...
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Teaservorschlag 3 finde ich gut, würde aber wie bei 2 das Artikelwort „die“ weglassen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:03, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Teaser Nr. 3, ganz wie der Vorredner. --Carolin 09:11, 25. Jun. 2024 (CEST)
Meinungen zum Bild
- Leider ist der originelle Kiosk auf dem kleinen Bild nicht gut erkennbar. --AxelHH-- (Diskussion) 15:47, 23. Jun. 2024 (CEST)
- Ich habe mir erlaubt, das Bild etwas zu bearbeiten. Meiner Meinung nach kommt der Kiosk jetzt besser raus. ※
Lantus
19:24, 26. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Mauerhakenstreit (15. Juni)
Bereits zu Beginn des Kletterns wurde darüber diskutiert, wie und unter welchen Voraussetzungen eine Wand bestiegen werden sollte. Der König der Extremkletterer, Paul Preuß, definierte Leitsätze, die die Grundlagen der Kletterethik bildeten und entfachte damit eine Auseinandersetzung - den Mauerhakenstreit. Eigentlich eher ein Thema für Eingeweihte, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen auch außerhalb der Kletter-Community. --Alpenhexe (Diskussion) 19:46, 23. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Mauerhakenstreit legte Klettergrundsätze fest.
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:51, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 11:11, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Slashpub (Diskussion) 19:27, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Benutzer- und Diskussionsseite) 22:21, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro. Interessante Sache!--Matthias v.d. Elbe (
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Justizvollzugsanstalt Göttingen (5. Juni)
In Göttingen konnte man am 1. Juni einen ehemaligen Knast kaufen, wenn man die Gitter an den Fenstern lässt. --AxelHH-- (Diskussion) 21:07, 24. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Justizvollzugsanstalt Göttingen wurde für 140.000 Euro angeboten.
- Die Justizvollzugsanstalt Göttingen ist käuflich, bleibt aber hinter Gittern. (Ca)
- In Göttingen konnte man am 1. Juni einen ehemaligen Knast kaufen, wenn man die Gitter an den Fenstern lässt.(Das ist einfach sehr gut formuliert und geht kaum besser! elrond)
- Sechs Interessenten bewerben sich um die Justizvollzugsanstalt Göttingen. (Sp)
DerDas ehemaligeKnastGefängnis in Göttingen ist für 140.000 Euro zu haben. (Sp)- Auch neue Eigentümer der Justizvollzugsanstalt Göttingen dürfen die Fenstergitter nicht absägen. (Sp)
- Die Stadt bot das ehemalige Gefängnis in Göttingen für mindestens 140.000 Euro zum Kauf an. (AxelHH)
- Für mindestens 140.000 Euro und ein gutes Nutzungskonzept war das ehemalige Gefängnis in Göttingen zu haben. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
- Alpenhexe (Diskussion) 00:14, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro netter Artikel, ist sicher spannend wer in den Knast einzieht! --
- Carolin 09:07, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro netter Artikel, in der Tat. --
- Elrond (Diskussion) 10:51, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 11:11, 24. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Weners (Diskussion) 11:24, 25. Jun. 2024 (CEST) Interessant ist auch, dass die zwingend vergittert bleibenden Fenster kein Verkaufshindernis sind. Pro --
- Die Gitter können auch verkaufsfördernd sein, denn es wäre nicht das erste Gefängnis, das zum Hotel wird wie das Gefängnis Hameln Es gibt auch sonst ein Angebot für Knasthotelfans. --AxelHH-- (Diskussion) 19:11, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:08, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Slashpub (Diskussion) 19:30, 25. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 06:06, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:45, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro äusserst interessant! --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Mir ist "Knast" zu gewollt lustig/umgangssprachlich, ohne das etwas die Verwendung rechtfertigt (z.B. Zitat). Wenn einem "Justizvollzugsanstalt" zu lang ist, kann man auch JVA sagen oder Gefängnis. Ansonsten finde ich das mit den Fenstern schon einen guten Aufmacher, also Teaser 6 oder 3. #5 klingt auch nicht schlecht, die Summe ist aber laut Artikel nur das Mindestgebot, also nicht sicher, dass man es dafür bekommt.--Berita (Diskussion) 23:12, 25. Jun. 2024 (CEST)
- Knast ist zweifelsfrei umgangssprachlich, aber was daran "gewollt lustig" ist, erschließt sich mir nicht. Nahezu jeder, der der deutschen Sprache mächtig ist, kennt die Bedeutung dieses Wortes und nutzt es wohl auch.--Elrond (Diskussion) 10:53, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Man könnte auch schreiben, ab 140.000 Euro oder für mindestens 140.00 Euro. Laut den Beurteilungskriterien der Stadt macht das Geldangebot (nur) 30 % bei der Vergabeentscheidung aus, das Nutzungskonzept aber 40%. --AxelHH-- (Diskussion) 23:57, 25. Jun. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Vyvyn Lazonga (27. Juni)
Ein Artikel über eine amerikanische Tätowiererin, die als einige von wenigen Frauen in den 1970er Jahren, als das Genre noch weitgehend männlich dominiert war, zu tätowieren begann, und auch durch ihre eigenen, für Frauen seinerzeit unüblichen großflächigen Tätowierungen, Aufsehen erregte. Ab Mitte der 1980er Jahre spezialisierte sie sich auf Cover-up-Tattoos bei Frauen nach einer Brustkrebs-OP. Für weitere Teaservorschläge wie immer dankbar, --Alraunenstern۞ 15:15, 27. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Während ihrer Tätowierkarriere wurde Vyvyn Lazonga bekannt wie ein bunter Hund. (Alr)
- Mit Blumenranken lässt Vyvyn Lazonga Narben verschwinden. (Alr)
- Vyvyn Lazongas Tätowierungen zeichnen sich u. a. durch feminine Bilder aus. (We.)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Weners (Diskussion) 18:55, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Innobello (Diskussion) 19:22, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 20:08, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 21:15, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:26, 27. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:40, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 15:46, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Mein Favorit ist eindeutig T2. Gerne auch mit einem passenden Bild. --Alpenhexe (Diskussion) 20:08, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Hätte ich gerne auch in den Artikel eingebaut, von Vyvyn Lazonga haben wir aber leider nichts aus dem Bereich „medical tattoo“ auf Commons. --Alraunenstern۞ 20:17, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Schade. Sollten wir vielleicht das Bild nehmen mit den Blumenranken am Rücken? Das fand ich auch gut und ist fast ein Kunstwerk. --Alpenhexe (Diskussion) 21:43, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Schön finde ich es auch, geht aber leider nicht mit T2, weil es ein rein dekoratives Tattoo ist. --Alraunenstern۞ 13:01, 28. Jun. 2024 (CEST)
- Schade. Sollten wir vielleicht das Bild nehmen mit den Blumenranken am Rücken? Das fand ich auch gut und ist fast ein Kunstwerk. --Alpenhexe (Diskussion) 21:43, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Hätte ich gerne auch in den Artikel eingebaut, von Vyvyn Lazonga haben wir aber leider nichts aus dem Bereich „medical tattoo“ auf Commons. --Alraunenstern۞ 20:17, 27. Jun. 2024 (CEST)
- Teaser 2 finde ich sehr gut. --Osenji (Diskussion) 05:40, 28. Jun. 2024 (CEST)
Meinungen zum Bild
- Ich meine, wenn ein Bild der Lemmaperson vorhanden ist, sollte das genommen werden und nicht ein Bild eines Werkes. --AxelHH-- (Diskussion) 12:49, 28. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag: Norwegische Tänze (18. Juni)
Musikstücke aus dem 19. Jahrhundert, die angeregt von slawischen Tänzen entstanden. Ich würde mal sagen, das ist viel internationales eingeflossen. Der Autor Benutzer:Lulanep ist mit dem Vorschlag einverstanden. Viele Grüße --Itti 21:37, 27. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Drei der vier Norwegischen Tänze basieren auf Hallings.
- Mit den Norwegischen Tänzen schaffte Grieg ein Pendant zu den slawischen und ungarischen Tänzen (AmG)
- Die Norwegischen Tänze von Grieg sind Ausdruck traditioneller Landeskultur (AmG)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- ArthurMcGill (Diskussion) 10:03, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro, ein kurzer aber aufschlussreicher Artikel für jeden Musikliebhaber, --
- DVvD
D
07:55, 1. Jul. 2024 (CEST)
Pro -- - Der Artikel ist schwach belegt und zitiert keinerlei Fachliteratur, führt nur zwei Weblinks an. So etwas ist IMHO eher an der Grenze zum QS-Fall als für eine Hauptseitenpräsentation geeignet. Außerdem würde ich das Lemma nochmal auf den Prüfstand stellen, bei "Norwegische Tänze" werden die meisten Leser doch erstmal einen Überblicksartikel zu norwegischen Volkstänzen erwarten; dass es um eine spezielle Komposition von Grieg geht, wird erstmal nicht transparent. -- AbwartendFordPrefect42 (Diskussion) 09:10, 1. Jul. 2024 (CEST)
- Der Lemmaprüfstand wäre dann aber auch für die Slawischen und Ungarischen Tänze angebracht. --DVvD
D
10:04, 1. Jul. 2024 (CEST)- Das ist zwar richtig, aber hier geht es um diesen Artikel, und der wird durch Whataboutism allein nicht besser. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:13, 3. Jul. 2024 (CEST)
- das sehe ich so wie DVvD, man müsste sonst die slawischen und ungarische Tänze ebenso mit ihrer Nummer im Lemma ergänzen. Aber ich habe mal Dank deiner Anregung, FordPrefect, den Artikel etwas ergänzt und mit weiteren Weblinks/Einzelnachweisen versehen. Ich finde dennoch den Vorschlag von Itti angebracht und bin selbst Fan von Grieg. Aber in der Tat habe ich dazu keine "Fachliteratur" online gefunden, nur Beschreibungen (die sich oftmals wiederholen, einer schreibt wahrscheinlich vom anderen ab) auf den Seiten verschiedener Musikverlage. --ArthurMcGill (Diskussion) 19:09, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist zwar richtig, aber hier geht es um diesen Artikel, und der wird durch Whataboutism allein nicht besser. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:13, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Der Lemmaprüfstand wäre dann aber auch für die Slawischen und Ungarischen Tänze angebracht. --DVvD
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Mir gefällt T2. --DVvD
D
07:55, 1. Jul. 2024 (CEST) - …
Eigenvorschlag: Mirka Andolfo (16. Juni)
In einer Buchhandlung wurde ich auf diese Comic-Autorin aufmerksam. Als ich mehr über sie erfahren wollte, stellte ich fest, dass die italienische Comicszene vielfältig und kreativ, aber in Deutschland weitgehend unbekannt ist - daher auch hier ein wenig unterbelichtet. Daher habe ich den Artikel aus der italienischen Wikipedia übersetzt. Die Hauptarbeit war gar nicht die Übersetzung, sondern den Belegen nachzurecherchieren. Ich meine, diese ungewöhnliche Frau mit ihrem interessantem Werk wäre eine Bereicherung für "Schon gewusst?". Was denkt Ihr? --Ganescha (Diskussion) 16:19, 28. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Mirka Andolfo kolorierte den Drachenläufer. [Ganescha]
- Anders als "Sweet Paprika" ist "Hot Paprika" von Mirka Andolfo nicht jugendfrei. [Ganescha]
- Die Hauptfiguren von Mirka Andolfo sind Engel, Teufelinnen und Ferkelmädchen. [Ganescha]
Meinungen zum Vorschlag
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 08:59, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro Comicautoren gehen immer --
- Päppi (Diskussion) 00:50, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
06:32, 30. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Qwertzu111111 (Diskussion) 09:50, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro - Comicautorinnen gehen in der Tat immer, zumal Mirka eine ganz außergewöhnliche Künstlerin ist. Toller Artikel --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Zugegeben, T2 ist ziemlicher Clickbait, aber ich konnte es nicht lassen. --Ganescha (Diskussion) 16:19, 28. Jun. 2024 (CEST)
- T2 ist gut. --DVvD
D
06:32, 30. Jun. 2024 (CEST) - …
Vorschlag: Sophie Blum-Lazarus (27. Juni)
Lost Generation Art stellt uns diesen Artikel über die Malerin Sophie Blum-Lazarus zur Verfügung, die als Deutsche zur französischen Kunstszene gezählt wurde und mit dem letzten Zug, der von Frankreich nach Auschwitz fuhr, deportiert wurde. Weitere Teaservorschläge sind wie immer herzlich willkommen. Es wären auch zwei Terminwünsche möglich: einmal der 15. Juli, ihr Geburtstag, oder ihr Todestag, der 3. August. --Brettchenweber (Diskussion) 23:01, 28. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die ehemals bekannte Malerin Sophie Blum-Lazarus verlor ihr Leben in Auschwitz und geriet dann in Vergessenheit. (Lost Generation Art)
- Die Malerin Sophie Blum-Lazarus arbeitete mit Garn und Wolle, als sie keine Ölfarben mehr benutzen durfte.
- Nachts schrieb die Malerin Sophie Blum-Lazarus Briefe an ihren verstorbenen Ehemann.
- Als sie von der Gestapo abgeführt wurde, nahm Sophie Blum-Lazarus ihre bunten Seidenstickereien und ihre Zeichnungen mit.
- Die Künstlerin Sophie Blum-Lazarus wurde mit dem letzten Zug von Frankreich nach Auschwitz deportiert.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Nicola kölsche Europäerin 23:15, 28. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 08:58, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 14:05, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Weners (Diskussion) 14:42, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 00:50, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
05:46, 30. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - Osenji (Diskussion) 06:40, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T3. -- Nicola kölsche Europäerin 23:15, 28. Jun. 2024 (CEST)
- ich bin ebenfalls für T3. --Alpenhexe (Diskussion) 14:05, 29. Jun. 2024 (CEST)
- T3. --DVvD
D
05:46, 30. Jun. 2024 (CEST) - …
Meinungen zu den beiden Terminvorschlägen (Geburts- oder Todestag)
- …
Vorschlag: Antilles (Schiff) (14. Juni)
Man hört selten, dass bei einem Großbrand auf einem Schiff alle Passagiere und Besatzungsmitglieder unverletzt gerettet werden können. Bei der Antilles war dies der Fall. Außerdem hat René Goscinny (bekannt von Asterix und Lucky Luke) hier seine spätere Frau kennengelernt. Bis jetzt ist leider nur ein Bild des Schwesterschiffs, das ebenfalls nach einem Feuer an Bord sank, verfügbar. Autor Lindemann97 ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 18:10, 29. Jun. 2024 (CEST)
- Also, verfügbar wäre durchaus auch ein Bild der Antilles selbst, wenn auch nur in Schwarz-Weiß ... siehe englischsprachiger Artikel. --HH58 (Diskussion) 19:52, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Kleine Anmerkung als Artikelersteller: Das hier gezeigte Bild hatte ich zwar auch gesehen, allerdings halte ich die vom Uploader angegebene Lizenz für sehr fragwürdig. Es handelt sich hier um eine alte Werbepostkarte der Reederei, die ziemlich sicher noch geschützt sein dürfte. Falls ein Bild gewünscht ist, könnte man theoretisch auch das im Artikel verwendete Foto des Schwesterschiffs nehmen, das optisch quasi identisch zur Antilles war. MfG --Lindemann97 (Diskussion) 23:42, 30. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Als die Antilles sank, konnten alle 635 Passagiere und Besatzungsmitglieder unverletzt evakuiert werden.
- Das Wrack der Antilles brannte sechs Wochen lang und auch ihr Schwesterschiff fiel einem Großbrand zum Opfer.
- Das Leben von Asterix’ Vater wäre ohne die Antilles anders verlaufen. (vielleicht arg metaphorisch)
- Auf der Antilles lernte der Zeichner René Goscinny seine spätere Frau kennen.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Alpenhexe (Diskussion) 18:44, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:31, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 00:50, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
06:35, 30. Jun. 2024 (CEST)
Pro -- - איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:37, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1. --DVvD
D
06:35, 30. Jun. 2024 (CEST) - …
Vorschlag: ASN-Radrennbahn Nürnberg (20. Juni)
Ich glaube, einen Artikel über eine Radrennbahn hatten wir noch nicht. Diese hier ist "altehrwürdig" und wurde mit bürgerschaftlichem Engagement wieder fit gemacht. -- Nicola kölsche Europäerin 19:39, 29. Jun. 2024 (CEST) P.S. Der Autor Benutzer:Rainer von Lennep ist einverstanden. -- Nicola kölsche Europäerin 17:42, 1. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der zweifache Tour-de-France-Sieger Gino Bartali startete beim Eröffnungsrennen der ASN-Radrennbahn Nürnberg. (nic)
- Nach 54-jähriger Pause wird auf der ASN-Radrennbahn Nürnberg jetzt wieder trainiert. (MvdE)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Zeniatta (Diskussion) 20:17, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro interessant --
- Alpenhexe (Diskussion) 21:26, 29. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 00:50, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro --
- Dk0704 (Diskussion) 09:58, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro Interessant zu lesen --
- Alabasterstein (Diskussion) 13:03, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro ∎ Viele Grüße,
- Benutzer- und Diskussionsseite) 17:17, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro Interessante Geschichte.--Matthias v.d. Elbe (
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:37, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Eine Trompete im Wadi (22. Juni)
Der Roman des israelischen, im Irak aufgewachsenen Schriftstellers Sami Michael ist einerseits eine Variante des uralten Motivs Romeo und Julia. Die Erzählung veranschaulicht aber auch die persönlichen Auswirkungen des aktuellen Nahostkonflikts. Alex, ein in der Sowjetunion aufgewachsener Jude, landet nach seiner Einwanderung in Israel in Haifa. Hier wohnt er in einem Viertel mit hauptsächlich arabischer Bevölkerung, studiert an der technischen Hochschule, jobbt als Lastenträger und verliebt sich in die christliche Araberin Huda. Er wird in die Armee eingezogen und stirbt als Soldat im Libanonkrieg 1982. --Khatschaturjan (Diskussion) 09:32, 30. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Eine Trompete im Wadi kann den Nahostkonflikt nicht lösen, aber vielleicht erklären helfen.
- In Eine Trompete im Wadi lernen sich Alex, ein jüdischer Immigrant aus der Sowjetunion, und die christliche Araberin Huda in Haifa kennen und lieben.
- Der israelische Roman Eine Trompete im Wadi hat auch in Deutschland positive Kritiken erhalten.
- In Eine Trompete im Wadi ist Liebe stärker als kulturelle Konventionen. (dk)
- ...
Meinungen zum Vorschlag
- Alpenhexe (Diskussion) 12:11, 30. Jun. 2024 (CEST) Das Buch ist alt genug, dass es keinerlei Werbung mehr darstellt. Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:40, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:43, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro wie Alpenhexe und doch: Danke für diese wunderbare Buchempfehlung. Mich jedenfalls hat dies jetzt neugierig genug gemacht, dass ich es mir bestelle. --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1 --Alpenhexe (Diskussion) 12:11, 30. Jun. 2024 (CEST)
- Werktitel kursiv. T2 und T3 lesen sich wie Klappentexte des Buches. --Dk0704 (Diskussion) 16:50, 30. Jun. 2024 (CEST)
--Khatschaturjan (Diskussion) 09:32, 30. Jun. 2024 (CEST)
Vorschlag: Gebissbedingte Schmerzen beim Pferd (30. Juni)
Bin heute über den Erstartikel des neuen Benutzers Ask Your Horse gestolpert und fand ihn höchst informativ und gut geschrieben. Es handelt sich um eine Übersetzung. Ask Your Horse hat der Präsentation auf der Hauptseite zugestimmt. --Prüm ✉ 15:27, 30. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Pferde signalisieren ihren Reitern durch ausgeprägte Körpersprache gebissbedingte Schmerzen. (Pr.)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Osenji (Diskussion) 05:56, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:50, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro. Der Artikel zeigt ein Problem auf, über das sich wahrscheinlich nur wenige Menschen Gedanken machen; ich übrigens bisher auch nicht. --
- Slashpub (Diskussion) 21:42, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Weißschwanzspinne (30. Juli)
Ein weiteres „Opfer“ der Giftspinnen-Gerüchteküche. Der vor allem unter ihrer englischsprachigen Bezeichnung White-Tailed spider bekannte Weißschwanzspinne wird immer wieder nachgesagt, Bisse mit Nekrosen auslösen zu können, obgleich dies bereits seit langem widerlegt ist. Wie der hier bereit vorgestellte Zweihöcker-Spinnenfresser ist auch die Weißschwanzspinne darauf spezialisiert, andere Spinnen zu erbeuten, dabei insbesondere die auch bei „SG?“ bereits erschienenen Hauskräuselspinnen. --Prianteltix (Diskussion) 19:50, 30. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Weißschwanzspinne erbeutet ausschließlich andere Spinnen. (Prianteltix)
- Die Weißschwanzspinne dringt gerne in die Fangnetze anderer Spinnen ein, um sie dort zu erbeuten. (Prianteltix)
- Die Weißschwanzspinne stellt häufig anderen Spinnen in ihren eigenen Fangnetzen nach. (Prianteltix)
- Die gefährliche Rotrückenspinne kann von der überwiegend ungefährlichen Weißschwanzspinne erbeutet werden. (Prianteltix)
- Die Weißschwanzspinne wird häufig für Bisse mit Nekrosen als Folge verantwortlich gemacht. (Prianteltix)
- Entgegen der landläufigen Meinung können Bisse der Weißschwanzspinne keine Nekrosen auslösen. (Prianteltix)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Alpenhexe (Diskussion) 22:27, 30. Jun. 2024 (CEST) Pro wieder mal ein genialer Spinnenartikel! --
- Päppi (Diskussion) 01:20, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Slashpub (Diskussion) 21:45, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro Sehr niedlich ;-) --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
- Das mittlere gefällt mir am Besten. --Slashpub (Diskussion) 21:45, 2. Jul. 2024 (CEST)
- …
Vorschlag: Charlotte Steurer (30. Juni)
Charlotte Steurer war eine Aktivistin der Homophilenbewegung der 1950er und 1960er Jahre. Nicht viele Frauen waren in dieser Bewegung aktiv. Der Artikel gibt einen tollen Einblick in eine solche Biographie. Der Autor, @Philipp Bengler, hat diesem Vorschlag per Mail zugestimmt. Denis Barthel (Diskussion) 22:22, 30. Jun. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Charlotte Steurer, selbst heterosexuell, kämpfte jahrzehntelang für die Homophilenbewegung.
- Die Homophilenaktivistin Charlotte Steurer sprach statt von Schwulen lieber von "wertvollen Menschen".
- ...
Meinungen zum Vorschlag
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Robert Riehl (1. Juli)
Der hessische Bildhauer Robert Riehl ist ein schönes Beispiel für die "Kunstfreiheit" in Zeiten des Sozialistischen Realismus. Der Auftrag für sein Hauptwerk, das er in den 1950er Jahren in der neuen DDR-Planstadt Stalinstadt verwirklichen sollte, wurde ihm auf Geheiß von ganz oben wieder entzogen. Seinen 100. Geburtstag im April 2024 haben wir leider knapp verpasst. --Weltalf (Diskussion) 10:14, 1. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die vier Großplastiken von Robert Riehl für das Theater in Stalinstadt wurden nie verwirklicht. (weltalf)
- Robert Riehl wurde wegen „staatsfeindlichen Schwadronierens“ seine Rente in der DDR gekürzt. (dk)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 00:44, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Osenji (Diskussion) 05:32, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
06:03, 3. Jul. 2024 (CEST)
Pro -- - …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T2. --DVvD
D
06:03, 3. Jul. 2024 (CEST) - …
Eigenvorschlag: Pierre-Alexandre DuPeyrou (29. Juni)
Als Freund und Förderer Jean Jacques Rousseaus einerseits, Sklavenhalter andererseits eine ungewöhnliche Biografie. Der Artikel entstand zum Themenschwerpunkt Schweiz und Kolonialismus bei der GLAM-on-Tour in Bern.--Ktiv (Diskussion) 18:50, 1. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Pierre-Alexandre DuPeyrou fürchtete, er werde von Rousseau vergiftet. (ktiv)
- Der Besitzer von Sklavenplantagen Pierre-Alexandre DuPeyrou förderte den Aufklärer Rousseau. (AxelHH)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Päppi (Diskussion) 00:44, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Weltalf (Diskussion) 05:48, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro Eine interessante Persönlichkeit einer interessanten Zeit. --
- AxelHH-- (Diskussion) 09:57, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro dito. --
- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:08, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Eigenvorschlag: Luna Parc (1. Juli)
Ein Artikel über ein fantastisches Bauwerk mit Skulpturenpark, das von einem vielseitigen Künstler gebaut und seit über drei Jahrzehnten weiter gestaltet wird. Wenn es wen interessiert, hier ein youtube-Link, den ich nicht in den Artikel eingebaut hatte: [2] --Alraunenstern۞ 22:13, 1. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- In den Wäldern New Jerseys baut ein Künstler seit mehr als dreißig Jahren den Luna Parc. (Alr)
- Seit über drei Jahrzehnten wächst der Luna Parc in den Wäldern New Jerseys. (Alr)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:37, 1. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Nicola kölsche Europäerin 00:16, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 00:53, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Alpenhexe (Diskussion) 21:26, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro erinnert mich an die Hundertwasserhäuser --
- איזבלה「Ysabella」 • Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 03:44, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Die dreißig Jahre in Teaser 1 finde ich nicht im Artikel. Seit über drei Jahrzehnten wie in Teaser 2 wäre besser oder seit über 30 Jahren. --AxelHH-- (Diskussion) 00:03, 2. Jul. 2024 (CEST)
- Danke, hab den Teaser angepasst. --Alraunenstern۞ 00:25, 2. Jul. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag Georg Heinrich Maier ( 1. Juli)
Nach langer Zeit ohne einem Vorschlag hier, habe ich mal wieder einen Artikel verfasst, von dem ich denke, dass er zu SG doch passen könnte. Die Person von Georg Heinrich Maier ist mir beim Anlegen eines Artikels über eine Schriftenreihe aufgefallen und ich fand sein Schicksal sehr interessant. Seine Karriere als Romanist (im rechtlichen Sinne) wurde durch die Nationalsozialisten beendet und er starb an der Front. Das würde ihn an sich noch nicht relevant machen, doch zwei Nachrufe in der wichtigen Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte kriegt kaum jemand. Sein Schicksal, vor allem seine journalistische Tätigkeit, sind durchaus interessant und daher denke ich, dass dieser Artikel gut zu SG passt. Über jedwede Kritik und Anregungen, gerne, wenn länger auf der Artikeldiskussionsseite, freue ich mich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:10, 2. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Karriere von Georg Heinrich Maier wurde durch die Nationalsozialisten beendet.
- Georg Heinrich Maier war zwar kein Widerstandskämpfer, seine journalistische Tätigkeit war den Nationalsozialisten jedoch ein Dorn im Auge.
- Georg Heinrich Maier war kein Widerstandskämpfer, aber er kämpfte gegen den Nationalsozialismus. (Sp)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:58, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Slashpub (Diskussion) 21:11, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Päppi (Diskussion) 21:29, 2. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- DVvD
D
07:33, 3. Jul. 2024 (CEST)
Pro -- - …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T3. --DVvD
D
07:33, 3. Jul. 2024 (CEST) - T3 finde ich tatsächlich auch besser als die zwei von mir --Ichigonokonoha (Diskussion) 11:05, 4. Jul. 2024 (CEST)
- …
Eigenvorschlag: Wilthener Weinbrennerei (28. Juni)
Ein Vorschlag über eine lokale und bekannte Brennerei in Sachsen, die als Familienbetrieb ein interessantes Schicksal hat. --Aeggy (Diskussion) 08:46, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Um der Verhaftung zu entgehen, floh der Firmeninhaber der Wilthener Weinbrennerei bei Nacht und Nebel nach Köln.
- Ab 1977 wurde im „VEB Weinbrand Wilthen“ die Wilthener Goldkrone gebrannt.
Meinungen zum Vorschlag
- Das mit der "nicht gemeldeten Firmenbeteiligung" hätte ich gerne näher erklärt. Sprich: Für den uninformierten (vielleicht jüngeren) Leser ist dieser ganze Absatz eher kryptisch. -- Abwartend Nicola kölsche Europäerin 12:03, 3. Jul. 2024 (CEST) Erledigt
- Relevanz nach RK:U und des Gebäudes als Kulturdenkmal sollte noch ein wenig herausgearbeitet werden. -- AbwartendDk0704 (Diskussion) 12:17, 3. Jul. 2024 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Flucht bei Nacht und Nebel in Teaser 1 ist flapsig und Wikipedia it kein Abenteurerroman. Habe ich (nach umfangreicher Artikelbearbeitung u.a.wegen Präsensform) aus dem Artikel entfernt. --AxelHH-- (Diskussion) 11:32, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Teaser 2 könnte als Werbung für einen Weinbrand (Zitat: eine der meistverkauften Spirituosenmarken Deutschlands) aufgefasst werden, deswegen wäre das Originallemma des Artikel schon besser. --AxelHH-- (Diskussion) 11:34, 3. Jul. 2024 (CEST)
- +1, zumal das Produkt Goldkrone einen eigenen Artikel hat.--Dk0704 (Diskussion) 11:56, 3. Jul. 2024 (CEST)
Eigenvorschlag: Eisenbahnbrücke Massongex (1. Juli)
Ein Artikel über eine Brücke in der Simplonlinie, die als Holzbrücke begann und vor ein paar Jahren erneuert wurde.
- Service: ein Artikel von AHert --Alraunenstern۞ 14:06, 3. Jul. 2024 (CEST), der für den Service dankt und sich bemüht hat, Schweizer Angelegenheiten korrekt darzustellen. --AHert (Diskussion) 16:29, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die neue Eisenbahnbrücke Massongex führt schneller nach Italien.
- Die neue Eisenbahnbrücke Massongex wurde auch für eine breitere Rhône gebaut.
- Die neue Eisenbahnbrücke Massongex ist die längste stählerne Eisenbahnbrücke der Schweiz.
- Die neue Eisenbahnbrücke Massongex sieht nur aus wie Bogenbrücke.
- Die Eisenbahnbrücke Massongex war mal aus Holz.
- Die Eisenbahnbrücke Massongex gab es schon zur Zeit der ersten Schweizer Eisenbahnen.
- Die Eisenbahnbrücke Massongex ging mal über Moore.
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:15, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Vorschlag: Villa Wigman (30. Juni)
Ein Artikel über eine Dresdner Villa mit interessanter Geschichte. Der Autor Derbrauni ist mit der Vorstellung einverstanden. Für Teaservorschläge wie immer dankbar, --Alraunenstern۞ 12:18, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- In der Villa Wigman wird seit 100 Jahren getanzt. (Alr)
- Auch wegen des Kapp-Putsches wird in der Villa Wigman getanzt. (derbrauni)
- Knallrot, gold, schwarz – in der Villa Wigman ging und geht es bunt zu. (derbrauni)
- Die Villa Wigman wurde weltweit als „Tempel der Tanzkunst“ gepriesen. (derbrauni)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:39, 3. Jul. 2024 (CEST) Auf der Diskussionsseite des Artikels stehen drei Fragen, die vielleicht jemand beantworten kann. Allzu wichtig sind sie allerdings nicht. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 16:39, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …
Vorschlag: Skulpturenensemble von Constantin Brâncuși in Târgu Jiu (2. Juli)
Dieser hübsche kleine Artikel über ein Ensemble aus drei Skulpturen wurde von ElKurashi verfasst, der mit dem Vorschlag einverstanden ist und auch gleich einen schönen Teaser formuliert hat. --Brettchenweber (Diskussion) 14:30, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Seit einem missglückten Abrissversuch weist Die Säule der Unendlichkeit eine Neigung von 7° auf. (ElKurashi)
- In Târgu Jiu stehen Der Tisch des Schweigens, Das Tor des Kusses und Die Säule der Unendlichkeit.
- Das Skulpturenensemble von Constantin Brâncuși in Târgu Jiu steht seit 1991 auf der Tentativliste des Weltkulturerbes.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Agnete (Diskussion) 14:43, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- Der Artikel hat auf meinem Monitor knapp neun Zeilen. Die Frage ist, ob er nicht mit den anderen, zum Teil nicht oder nur unwesentlich größeren Artikeln zum selben Thema zusammengefasst werden könnte. Die Schwierigkeit ist wohl, dass sie von unterschiedlichen Verfassern stammen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:46, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Das Ensemble steht auf der AbwartendTentativliste des Unesco-Weltkulturerbes, daher hat der eigene Artikel seine Berechtigung. Man kann ihn sicherlich noch asubauen. Ich würde mir allerdings wünschen, dass die Zeichen für Meter und Grad ausgeschrieben würden, da diese in Tabellen etc. benutzt werden, aber nicht in Fließtexten. -- Nicola kölsche Europäerin 22:51, 3. Jul. 2024 (CEST) - Schon in den angegebenen Quellen stehen weitaus mehr Informationen. Zudem steht in einer Quelle, man habe versucht, die Säule mit "Pferdekraft" umzureißen. Das klingt doch interessant, daher zunächst auf "abwartend" geändert.
- DVvD
D
01:37, 4. Jul. 2024 (CEST)
Pro -- - …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T1, nur mit "einem" statt "dem" --Agnete (Diskussion) 14:43, 3. Jul. 2024 (CEST)
- Stimmt, ist geändert. --Brettchenweber (Diskussion) 14:47, 3. Jul. 2024 (CEST)
- T2. --DVvD
D
01:37, 4. Jul. 2024 (CEST) - …
Vorschlag: Zoo Hluboká nad Vltavou (3. Juli)
Ein Artikel über einen zoologischen Garten, der seinen Schwerpunkt auf die Fauna Tschechiens setzt. Der Autor Dumi ist mit der Vorstellung einverstanden. Für Teaservorschläge wie immer dankbar, --Alraunenstern۞ 16:00, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Der Zoo Hluboká nad Vltavou bemüht sich um die Rettung bedrohter Tierarten Tschechiens. (Alr)
- Der Zoo Hluboká nad Vltavou setzt sich für die Erhaltung des Europäischen Ziesels in Tschechien ein. (Alr)
- Im Zoo Hluboká nad Vltavou werden verletzte Wildtiere für ihre Rückkehr in die Freiheit fit gemacht. (Alr)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:18, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro --
- …
- …
Meinungen zum Bild
- …
- …
Vorschlag: Queensland-Riesenratte (29. Juni)
Ein Artikel über eine Vertreterin einer australischen Rattenart. Die letzte Riesenratte ist im August 2023 über sie Seite geflitzt, ist also schon etwas länger her. Leider gibt es kein Foto von ihr. Der Autor Nordelch ist mit der Vorstellung einverstanden. Für Teaservorschläge wie immer dankbar, --Alraunenstern۞ 16:44, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- Die Queensland-Riesenratte ist kleiner, als ihr Name vermuten lässt. (Alr)
- Die Queensland-Riesenratten leben nur an der Ostküste einer abgelegenen Halbinsel in Australien. (Alr)
- Auch wenn die Queensland-Riesenratten am Tage ruhen, haben sie auffällige dunkle Augenringe. (Alr)
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 3. Jul. 2024 (CEST) Schade, dass wir kein Foto von dem Tierchen haben. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:46, 3. Jul. 2024 (CEST) Pro ..
- …
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- T 3 ist vielleicht zu flapsig? --Alraunenstern۞ 16:44, 3. Jul. 2024 (CEST)
- T 1 ist gut. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:48, 3. Jul. 2024 (CEST)
- …
Vorschlag: 6Q0B44E (27. Juni)
Vom Bundesstefan kommt dieser Artikel über das Weltraumobjekt 6Q0B44E, das in 80 Tagen um die Welt Erde kreist. --Brettchenweber (Diskussion) 22:32, 3. Jul. 2024 (CEST)
Teaservorschläge
- 6Q0B44E befindet sich auf einer chaotischen Umlaufbahn um die Erde.
- Das Weltraumobjekt 6Q0B44E ging im März 2007 verloren.
- Das Weltraumobjekt 6Q0B44E ging im März 2007 verloren und tauchte vermutlich 2016 als XL8D89E wieder auf.
- Möglicherweise ist das Weltraumobjekt 6Q0B44E ein Relikt der Weltraumforschung.
- Das Weltraumobjekt 6Q0B44E ist wahrscheinlich künstlich.
- …
Meinungen zum Vorschlag
- Artikel zu einer Menge Nichtwissen. --AxelHH-- (Diskussion) 23:57, 3. Jul. 2024 (CEST)
Meinungen zu den Teaservorschlägen
- …