Diskussion:Fuchsbach (Schrakelbach)
Gegensätzliches für Fuchsbach auf LANIS und WW-RLP
[Quelltext bearbeiten]@Silvicola: Bei der Artikelbearbeitung habe ich festgestellt:
LANIS gibt den Fuchsbach-Verlauf so wieder, wie er derzeit beschrieben ist, also mit Quelle in Freinsheim beim Wasserwerk. WW.RLP dagegen weist den Talweidgraben als Quellbach aus (nennt dafür als rechten Zufluss den Freinsheimer Bach) und hält als Länge 11,4 km fest. Unter Berücksichtigung der Quelle in Freinsheim ist der Fuchsbach kürzer.
Vor Ort wird als Fuchsbach-Ursprung Freinsheim genannt, was ich aufgrund meiner pfälzischen Herkunft weiß.
Wenn Du den kürzeren Wert für die Flusslänge ermittelst und eingibst, ist das m. E. einfacher, als den Artikel im Sinne von WW-RLP groß umzubauen. Was meinst Du? --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 14:38, 27. Jan. 2021 (CET)
- Nur zu! Weise aber auf die unterschiedlichen Auffassungen hin. Hier kein Problem, da ja nach LANIS (in der Auflösung, in der man die Schilder „Brucellosefreier Bestand“ an den Stalltüren lesen kann) ohnehin beide Oberläufe recht besehen eigene Namen führen und insofern nur die amtliche Willkür den einen oder andern demgegenüber in den Fuchsbach „eingemeindet“ haben kann. So ein Hinweis ist auch eine Warnung gegen spätere Änderung durch gutwillige, aber hinsichtlich der Quellen (noch) naive und deshalb buchstaben-/kartengläubige Mitarbeiter. Das spart oft spätere Diskussions- und andere Mühen. Wer später dennoch pingelt, soll dann eben selbst in drei Artikel Freinsheimer Bach + Talweidengraben + Fuchsbach zerlegen.
- Die „wahre Quelle des Fuchsbachs“ kennt ohnehin niemand, da sie eine Sache nicht der Natur, sondern nur der Konvention ist. Dass die Freinsheimer sie im Ort lokalisieren, ist auch nicht eben ungewöhnlich – ein Dorf hat größere Konventionssetzungsmacht als die paar Hanseln im Hof an den Wasseräckern, wo der Talweidengraben entspringt. Bei größeren Gewässern, für deren Quellen mehr allgemeines Interesse besteht, kann man zuweilen sehen, dass die mit Steinsetzung ausgewiesenen Quellen, unter Verzicht auf einige Kilometer Oberlauflänge, in fußläufige Entfernung einer Ortschaft gerückt worden sind, vgl. Jagst und insbesondere Brettach (Jagst). Ein Flussursprung irgendwo fern im Wald würde den Wirten wenig an Touristenzechen eingebracht haben. --Silvicola Disk 16:15, 27. Jan. 2021 (CET)
- Länge Freinsheimer Bach von der Quelle ins Freinsheim bis zum Zusammenfluss am Ortsrand Weisenheim/Ziegelhütte: 2,915.72 km, nach WW
- Länge Fuchsbach incl. Talweidengraben: 11,373.31 km, nach WW
- Länge Talweidengraben: 4,46, abgemessen auf LANIS, feine Auflösung
- Man kannst durchaus auch, mittels einer Einbindung der Untervorlage Vorlage:Infobox Fluss/LÄNGE in den Boxparameter LÄNGE-PREFIX oder LÄNGE-SUFFIX, zwei oder sogar mehr Längen in der Infobox unterbringen. Beachte aber: Das Gefälle wird immer anhand der Hauptwerte von Quell- und Mündungshöhe und des Hauptwertes der LÄNGE automatisch ermittelt, die sollten also konsistent eingesetzt sein. Beispiel unter Laxbach (Neckar), mit etwas Layoutgefrickel um die Einbindung herum zur Boxverschönerung. --Silvicola Disk 16:46, 27. Jan. 2021 (CET)
- @Silvicola: Ich habe die durch Dich errechneten bzw. durch mich abgelesenen Daten in einen zweiten Abschnitt der Einleitung eingefügt und in der Infobox die Flusslänge auf den tatsächlichen Wert des traditionellen Fuchsbachs reduziert. Es wäre mir lieb, wenn Du die sonstigen Änderungen in die IB einpflegen würdest. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 11:54, 28. Jan. 2021 (CET)
- Habe mich nun rangemacht.
- Woher hast Du die Länge des Strangs Freinsheimer Bach – Fuchsbach? Evtl. braucht es einen anderen Beleg als WW, wenn etwa tlw. auf LANIS abgemessen wurde.
- Habe mich nun rangemacht.
- @Silvicola: Ich habe die durch Dich errechneten bzw. durch mich abgelesenen Daten in einen zweiten Abschnitt der Einleitung eingefügt und in der Infobox die Flusslänge auf den tatsächlichen Wert des traditionellen Fuchsbachs reduziert. Es wäre mir lieb, wenn Du die sonstigen Änderungen in die IB einpflegen würdest. --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 11:54, 28. Jan. 2021 (CET)
- Antwort von Mundartpoet: 11,373 gesamt (WW) - 4,46 Talweid(en)graben (LANIS, von Silvicola abgemessen) + 2,916 Freinsheimer Bach (WW) = 9,829 für Fuchsbach mit Quelle in Freinsheim
- Die Gemeinden/Städte habe ich in LAGE gesteckt, da können sie nämlich konsequent nach der Lage am Lauf angeordnet werden. Die naiverweise irgendwann in der Box angelegte Unterscheidung nach Gemeindetypus verwischt das; ohnehin ist es für den Bachlauf unwichtig, welchen Status die Anlieger haben, es geht darum, die für diesen relevanten Gemeinden – und eigentlich besser noch Siedlungseinheiten – zu nennen. Und in siedlungsfreier Landschaft eben andere Landmarken, die zu seiner Verortung dienen können. Die Box heute noch ändern zu wollen, ist aber illusorisch, niemand will die dann nötige Wartungsarbeit für den Altbestand auf sich nehmen. Deshalb weiche ich in dieser Weise nach LAGE aus.
- Für beide Oberläufe jeweils Quellort/Quellkoordinate/Quellhöhe/Gesamtlänge eingestellt in die Box. Auch hier zeigt sie Schwächen, weil man das alles von Hand stricken muss so, dass dann auch die Quellhöhe des „begnadeten“ Oberlaufs zur richtigen Länge korrespondiert (sonst falscher Gefällewert). Die dazu nötige asymmetrische Behandlung der verschiedenen Äste ist ärgerlich. Das merkt man besonders, wenn man irgendwann den anderen Quellast begnaden will, man muss dann Coordinate zerreißen und neu aufbauen, fuchsig darauf sein, alle Quellort/Quellkoordinate/Quellhöhe/Gesamtlänge gleichsinnig zu verschieben usw.
- Schau es Dir an, ob es so geht. --05:46, 30. Jan. 2021 (CET) (unvollständig signierter Beitrag von Silvicola (Diskussion | Beiträge) )
- Das hätte ich nicht so hingekriegt (ich hatte es probiert, aber die Bocksprünge waren zu gewaltig für mich). Und die Errechnung von 9,829 km für den Fuchsbach ab Freinsheimer Quelle habe ich oben per Einquetschung erläutert. Die Referenz magst Du formulieren. -- Grüße aus Ahrensburg (wo nach 18 Stunden leichtem Schneefall bei -1° ein Hauch von Winter herrscht) vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 13:13, 30. Jan. 2021 (CET)
- Es wird einem auch unnötig schwierig gemacht, es ist ein ekles Gepfriemel.
- Beleg gebastelt. (Der verdoppelt immerhin die Artikellänge nicht ganz …)
- Du siehst, man kann in die numerischen Felder (entsprechend auch in den Untervorlagen wie hier …/LÄNGE) nicht nur Werte, sondern auch Ausdrücke einstellen, und zwischen deren Termen sogar Kommentare. (Immerhin das geht! Bei anderen Infoboxen ist dem nicht so.) Ich nutze das ganz gerne, um aus mehreren Werten zusammenkommende Angaben durchsichtig aufzubauen. Vgl. etwa die eben eingestellte Einzugsgebietsrechnung in der Infobox der Blinden Rot. Ist natürlich speziell für EZGs in RP nicht nötig, weil dort der Server schon die akkumulierten Werte bietet. In BW dagegen erfährt man vom entsprechenden Geoserver für viele Bäche nur die Längen, ohne zugehörige Teil-EZGs; die Akkumulation wird dort nur für einige hohe Levels angeboten, darunter muss man selbst summieren oder sogar abmessen. Und wenn man das dann später überprüfen oder ändern will, ist eine solche Term- und Gliederungsstruktur recht hilfreich. Die Alternative wäre es, die Summationen irgendwo privat abzulegen und später bei Revisionen wieder herauszukramen. Das wäre mir aber zu mühselig und ist für ein kollaboratives Projekt auch Unsinn.
- Wenn Du das Feature auch nutzen wolltest: Am Anfang wird Dich die Box wohl ein paar Mal anmaulen bzw. Murks anzeigen, weil Du irgendwo ein Dezimalkomma statt eines Dezimalpunktes gesetzt hast. Man hat das dann aber bald drauf.
- --Silvicola Disk 15:55, 30. Jan. 2021 (CET)
Ich rücke mal wieder ganz nach vorne aus:
@Aka: Hallo, lieber Aka, Du solltest das auch erfahren; denn ich glaube, ein von Dir geschriebener Bot könnte Dich noch einmal an die Stelle führen, wo ein Halbgeviertstrich statt eines Minuszeichens die Berechnung unserer Differenz unmöglich machen würde. Die Berechnung in Worten habe ich ausgetüftelt (weil ich ja ein Dichter bin ;), in die Praxis umgesetzt hat sie @Silvicola: Danke! -- Grüße vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 21:56, 30. Jan. 2021 (CET)
Brückelgraben
[Quelltext bearbeiten]In Bildunterschrift erwähnt, aber nicht im Artikeltext. Die sich dem aufmerksamen Leser gleich stellenden Fragen sollte man im Text beantworten. --Silvicola Disk 13:49, 30. Okt. 2021 (CEST)
- @Silvicola: Wohne jetzt zwar 600 km entfernt, aber das weiß ich: Der echte Brückelgraben fließt in Ludwigshafen-Oggersheim westlich der gleichnamigen Straße (wo meine Frau vor Jahren etliche pädagogische Fortbildungsveranstaltungen hatte). Von hier aus zur fotografierten Teilung des Fuchsbachs sind es 5 km nach Westnordwest. Ich habe deshalb die falsche Bildunterschrift geändert und das Foto nach der vorhandenen Kameraposition beschrieben. Danke für Deinen Hinweis, mir war der Fehler noch nicht aufgefallen! --Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 15:03, 30. Okt. 2021 (CEST)