S. Karger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2020 um 08:57 Uhr durch SKarger (Diskussion | Beiträge) (Änderung 202354894 von AHZ rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
S. Karger AG
Rechtsform Aktiengesellschaft[1]
Gründung 1. April 1890
Sitz Basel, Schweiz
Leitung Gabriella Karger (VR-Präsidentin)[2][1]
Daniel Ebneter (Geschäftsführer)[2]
Mitarbeiterzahl 250
Branche Fachverlag
Website www.karger.com

Die  S. Karger AG  mit Hauptsitz in  Basel  ist ein wissenschaftlicher und medizinischer Fachverlag mit weiteren Niederlassungen in 15 Ländern. Mit 240 Mitarbeitenden ist es der grösste Fachverlag für Health Sciences der Schweiz. Das Unternehmen S. Karger AG besteht aus dem 1890 gegründeten Karger Verlag und der Internationalen Zeitschriftenagentur Karger Libri, die 1960 folgte.

Über den Verlag

Die Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin Gabriella Karger führt den Verlag und die S. Karger AG zusammen mit CEO Daniel Ebneter und COO Andre Janssen. Neben seinem Hauptsitz in Basel, Schweiz und den beiden Zweigstellen in Freiburg im Breisgau, Deutschland, und in Abingdon, Vereinigtes Königreich, unterhält der Verlag Niederlassungen oder Vertretungen in Australien, China, Frankreich, Indien, Japan, Malaysia, Mexico, der Russischen Föderation, Thailand, in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in den Vereinigten Staaten von Amerika. Karger ist ein Mehrheitsaktionär von Quertle, ein biomedizinisches Suchmaschinen- Unternehmen.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 1. April 1890 in Berlin von Samuel Karger (1863–1935) gegründet. Im gleichen Jahr wurde das erste Buch  Das Geburtshülfliche Vademecum  verlegt. Samuel war einer der ersten, der die Nachfrage nach Fachzeitschriften erkannte, deshalb erschien drei Jahre später die erste  Fachzeitschrift, die  Dermatologische Zeitschrift. Schnell wurde das Unternehmen aufgrund der hohen Qualität bekannt und veröffentlichte Werke bedeutender Wissenschaftler wie Herman Oppenheim und Sigmund Freud. Bis 1930 wurden mehr als 850 Titel unter Samuel Kargers Leitung produziert.

Aufgrund zunehmender  Repressalien  im  Nationalsozialismus  verlegte Samuel Kargers Sohn Heinz (1895–1959), der die Firma 1935 nach Samuels Tod übernahm, das Unternehmen 1937 nach Basel. Nachdem er alle deutschen Autoren und Herausgeber durch ein Nazi-Verbot verloren hatte, beschloss Heinz seine Zeitschriften umzustrukturieren und dem europäischen Markt gerecht zu werden, unteranderem indem er die Zeitschriftentitel vom Deutschen ins Lateinische übersetzte. Während der Kriegsjahre produzierte Heinz weiterhin Bücher und Zeitschriften, auch wenn die Publikationen erst in den Nachkriegsjahren verbreitet werden konnten.

Nach dem plötzlichen Tod von Heinz Karger übernahm 1959 Thomas Karger (1930-2020) den Verlag. Es war seine Entscheidung Englisch zur vorrangigen Sprache für Karger Publikationen zu machen, und innerhalb von zehn Jahren hatten die meisten Zeitschriften englische Titel erhalten. Unter seiner Leitung wurde die Firma zu einem international ausgerichteten Unternehmen und zum heute grössten Fachverlag für Health Sciences der Schweiz entwickelt. 1960 gründete Thomas die Zeitschriftenagentur Karger Libri. 1968 wurde in München die S. Karger GmbH als eigenständiger Verlagsstandort gegründet, die 1992 nach  Freiburg im Breisgau  umzog. Thomas Karger wurde 1972 mit dem Ehrendoktor der Universität Hamburg und 1993 mit dem Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät der Universität Basel ausgezeichnet. Bis zu seinem Tod im Jahr 2020 war Thomas Karger als Mitglied des Verwaltungsrates tätig.

Von 1999 bis 2008 war Steven Karger (1959–2008), der 1982 in den Familienbetrieb als Praktikant eingestiegen war und immer mehr Aufgaben übernommen hatte, Mitglied der Geschäftsleitung und für das Tagesgeschäft von Karger weltweit zuständig. Durch sein Interesse an den neuen Technologien und Medien hatte er einen grossen Einfluss auf die digitale Entwicklung des Verlagshauses.  

Nach seinem Tod übernahm seine Schwester Gabriella Karger (* 1964) Stevens Funktion als Zuständiger für das weltweite Tagesgeschäft. Gabriella war 1992 das erste Mal im Verlag tätig, indem sie beim Umzug von Karger Deutschland von München nach Freiburg half und noch mehr Aufgaben übernahm. Nach einer Pause, in der sie im Schweizer Radio arbeitete, kam sie 2007 in den Verlag zurück und übernahm immer mehr Aufgaben, bis sie schliesslich das gesamte Tagesgeschäft übernahm. Seit 2018 ist sie Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin.

Der Verlag befindet sich bis heute im Familienbesitz der Kargers und hat die Rechtsform einer  Aktiengesellschaft.

Publikationsprogramm

Das Karger Publikationsprogramm umfasst über 100 begutachtete Zeitschriften, was eine wachsende Zahl von Gold und Platin Open-Access-Zeitschriften mit einschliesst. Über 200 Hauptherausgeber von wichtigen Klinik- oder Forschungszentren stellen den hohen wissenschaftlichen Standard der Publikationen sicher. Sie werden von rund 5’000 Mitgliedern wissenschaftlicher Beiräte und fast 10’000 unabhängigen Experten unterstützt, die als Manuskriptbegutachter tätig sind.

Die Buchliste umfasst über 9’000 Titel, mit einem Fokus auf Serien und Bände mit Übersichtsliteratur. Das forschungsorientierte Portfolio wird vorwiegend in Englisch publiziert und widerspiegelt damit den internationalen Charakter der wissenschaftlichen Community. Die gesamten Inhalte von Karger sind auch in passenden digitalen Formaten verfügbar.

Vermehrt werden sich Wissenschaftler entlang des gesamten Forschungskreislaufs an Karger wenden können, und nicht erst wenn sie bereit sind ihre wissenschaftlichen Resultate zu publizieren. Ein Beispiel dafür ist die Kooperation mit dem biomedizinischen Suchmaschinen-Unternehmen Quertle. Das Unternehmen bietet eine integrierte Suche aus Forschungsquellen für die Health Sciences Community an. Statt sich auf Metadaten zu stützen, benutzt Quertle künstliche Intelligenz, wie beispielsweise neurale Netzwerke, und andere moderne Technologien, um Texte in Dokumenten direkt zu analysieren. Dies ermöglicht effektivere und präzisere Suchmöglichkeiten, um sofort relevante Resultate zu finden.

Der Karger Verlag unterstützt auch den Wissenstransfer von der wissenschaftlichen Forschung in die klinische Praxis durch seinen Geschäftsbereich «Karger Healthcare». Das Portfolio für Kliniker konzentriert sich auf die Journalserie Karger Kompass, die Handbuchserie Fast Facts, und seit Kurzem einige Bestrebungen in der klinischen Entscheidungsunterstützung und im Bereich der Bildungs-Applikationen. Der Wissenstransfer zu den Patienten und deren Betreuer findet in Form von Ratgebern, Interaktionsmaterialien für Ärzte und Patienten sowie themenspezifischen Onlineinhalten statt.

Gegenwart

Die S. Karger AG ist ein weltweit tätiger Verlag für wissenschaftliche und medizinische Inhalte. Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin Gabriella Karger führt den Karger Verlag als unabhängiges Familienunternehmen in vierter Generation.  

Der Verlag engagiert sich dafür, die Informationsbedürfnisse von Wissenschaftern, Klinikern und Patienten mit qualitativ hochstehenden Publikationen und Dienstleistungen in vielen Fachgebieten der Health Sciences zu bedienen. Mit innovativen Dienstleistungen unterstützt Karger die Wissenschafter jetzt bereits in der Planungs- und Ausführungsphase ihrer Forschung, noch bevor sie ihre Resultate publizieren.  

Zukünftig will Karger vermehrt Dienstleistungen entlang des gesamten Kreislaufs des Wissens anbieten, von der Planung der Experimente bis zum Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Fachpersonal im Gesundheitswesen, Patienten und Pflegende.

Einzelnachweise

  1. a b Eintrag der «S. Karger AG» im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt. Abgerufen am 14. Juni 2020.
  2. a b People at Karger auf der Website von S. Karger, abgerufen am 14. Juni 2020.