Danewerk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Januar 2006 um 19:37 Uhr durch Casiopeia (Diskussion | Beiträge) (→‎Bauphasen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verlauf des Danewerks auf der Carta Marina.

Das Danewerk (dänisch Dannevirke, altdänisch danæwirchi) war eine früh- bis hochmittelalerliche Befestigungsanlage der Dänen gegen die Deutschen bzw. zu Beginn gegen die heidnisch-sächsischen Stämme.

Es wurde in mehreren Phasen um 730 bis 1170 erbaut und verfiel ab dem 13. Jahrhundert wieder. Es bestand im Wesentlichen aus Erdwällen und Gräben. Allerdings spielten (modernere) Befestigungsanlagen entlang des Danewerks noch im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 eine wichtige militärische Rolle.

Das Danewerk verlief von Hollingstedt nach Haithabu (oder dem heutigen Schleswig) auf einer Länge von 30 km. Westlich von Hollingstedt war ein Eindringen nach Dänemark aufgrund von Eider und Treene schwierig. Östlich von Haithabu erschwerte die Schlei einen Angriff.

Das Danewerk besaß nur ein Tor, das Wieglesdor, durch das auch der Ochsenweg passierte.

Bauphasen

Phase I

Querschnitt durch Rest von Danewerk

Das Danewerk I (Hauptwall, Nordwall Osterwall), dendrochronologisch datiert auf 737, bestand aus einem zirka 2 m hohen und etwa 12 m breiten Erdwall mit einer starken Holzpalisade als Wallfront. - Der geschichtliche Anlass für seine Erbauung ist nicht überliefert.

Phase II

Das Danewerk II (Kograben) bestand aus einem 2 m hohen und 7 m breiten Erdwall, dem ein zirka 4 m breiter und 3 m tiefer Spitzgraben vorgelagert war. Die Wallfront war auch mit einer Holzpalisade, die über schräge Pfeiler gestützt wurde, verkleidet. Es wird angenommen, dass der Wall Ende des 10. Jahrhunderts von dem dänischen König Sven Gabelbart oder Harald Blauzahn in Auftrag gegeben wurde. Grund des Baus waren wahrscheinlich die Spannungen zwischen dem Frankenreich und dem dänischen Reich.

Phase III

Der Hauptwall des Danewerks III (Hauptwall, Verbindungswall, Krummwall, Bogenwall, Doppelwall) erreichte eine Höhe von 5 m und eine Breite von 20-30 m. Später wurde der Wallfront durch eine 3 m hohe und 3 m breite Feldsteinmauern verstärkt: zuerst eine 3 m hohe und 3m breite Feldsteinmauer und später eine 7 m hohe Backsteinmauer. Der Baubeginn wird dendrochronologisch auf 968 datiert. Der Grund für den Bau waren wahrscheinlich die Auseinandersetzungen zwischen dem ottonischen und dem dänischen Reich; der spätere Hauptwall richtete sich gegen die angreifenden Slaven.

Die Endphase bestand im Bau der so genannten Waldemarsmauer von zirka 1160/1180. Die Anlage war 30 m breit, an ihrer Wallfront mit einer 7 m hohen Backstein verstärkt und verfügte über einen vorkragenden Wehrgang.

Literatur

  • Henning Hellmuth Andersen: Danevirke, Kopenhagen 1976, ISBN 8701538616.
  • Henning Hellmuth Andersen: Aktuelle Grabungsergebnisse am Danewerk, in: Archäologie in Deutschland, (4/1992), S. 56, ISSN 01768522.
  • J. Eichstein: Aktuelle Grabungsergebnisse am Danewerk, in: Archäologie in Deutschland, (1/1991), S. 60, ISSN 01768522.