William McCreery (Politiker, 1750)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2012 um 11:14 Uhr durch WAG57 (Diskussion | Beiträge) (Quelle: Biographie des US-Kongresses, Find A Grave). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William McCreery (* 1750 in der Provinz Ulster, Irland; † 8. März 1814 in der Nähe von Reisterstown, Baltimore County, Maryland) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1803 und 1809 vertrat er den Bundesstaat Maryland im US-Repräsentantenhaus.

Werdegang

William McCreery erhielt in seiner irischen Heimat eine eingeschränkte Schulausbildung. Später wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Er ließ sich in Maryland nieder, wo er in der Landwirtschaft arbeitete. Politisch schloss sich McCreery der von Präsident Thomas Jefferson gegründeten Demokratisch-Republikanischen Partei.

Bei den Kongresswahlen des Jahres 1802 wurde William McCreery als Kandidat seiner Partei im fünften Wahlbezirk des Staates Maryland in das US-Repräsentantenhaus in Washington DC gewählt, wo er am 4. März 1803 die Nachfolge von Samuel Smith antrat. Nach zwei Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1809 drei Legislaturperioden im Kongress absolvieren.Während seiner Zeit als Kongressabgeordneter wurde im Jahr 1803 durch den von Präsident Jefferson getätigten Louisiana Purchase das Staatsgebiet der Vereinigten Staaten beträchtlich erweitert. Im Jahr 1804 wurde der 12. Verfasungszusatz ratifiziert. McCreery war zeitweise Vorsitzender des Handelsausschusses.

Nach dem Ende seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus arbeitete er wieder in der Landwirtschaft. Seit 1811 war er Mitglied im Senat von Maryland. Er starb am 8. März 1814 auf seinem Landsitz Clover Hill bei Reiserton im Baltimore County.

William McCreery in der Datenbank Find a GraveVorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in Wikidata