„Ludwig Münstermann“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ptobol (Diskussion | Beiträge)
→‎Leben: Straßenbenamungen geändert, Werl und Essen gestrichen, da sie sich auf andere regionale Münstermanns beziehen. Rodenkirchen ergänzt.
K Tippfehler korrigiert
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:Varel Schlosskirche Innen 02.jpg|mini|hochkant=1.3|Altar, Kanzel und Taufstein der Schlosskirche Varel]]
[[Datei:Varel Schlosskirche Innen 02.jpg|mini|hochkant=1.3|Altar, Kanzel und Taufstein der Schlosskirche Varel]]
[[Datei:Münstermann David.JPG|mini|König David vom Rotenburger Orgelprospekt (1608) im Bremer [[Focke-Museum]]]]
[[Datei:Münstermann David.JPG|mini|König David vom Rotenburger Orgelprospekt (1608) im Bremer [[Focke-Museum]]]]
Ludwig Münstermann wurde um 1575 vermutlich in Bremen geboren. Sein Vater Johann Münstermann war Drechslermeister. Seine frühen Jahre sind in Quellen nicht greifbar. Er lernte in der Werkstatt des bremischen Bildhauers [[Hans Winter (Bildhauer)|Hans Winter]] (1565–1603). Während dieser Lehrzeit lernte er den von [[Cornelis Floris II.|Cornelis Floris]] übernommenen manieristischen Dekorationsstil kennen, der vor allem durch [[Ornamentstich|Stichvorlagen]] weit verbreitet war<ref>''Lexikon der Kunst'', Band 5: ''Mosb-Q.'' E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-865-02084-4, S. 40.</ref>. Seine erste urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1599, als er in das Hamburger Drechsleramt erhoben wurde. In Hamburg durfte er als Bilderhauer nicht öftentlich wirken, so dass er vor allem für die Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst arbeitete. Von 1607 bis 1612 wirkte er im Aufttrag von Johann Prange am [[Schloss Oldenburg|Oldenburger Schloss]]. Er signierte seine Werke mit "Bildhauer aus Hamburg".
Ludwig Münstermann wurde um 1575 vermutlich in Bremen geboren. Sein Vater Johann Münstermann war Drechslermeister. Seine frühen Jahre sind in Quellen nicht greifbar. Er lernte in der Werkstatt des bremischen Bildhauers [[Hans Winter (Bildhauer)|Hans Winter]] (1565–1603). Während dieser Lehrzeit lernte er den von [[Cornelis Floris II.|Cornelis Floris]] übernommenen manieristischen Dekorationsstil kennen, der vor allem durch [[Ornamentstich|Stichvorlagen]] weit verbreitet war<ref>''Lexikon der Kunst'', Band 5: ''Mosb-Q.'' E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-865-02084-4, S. 40.</ref>. Seine erste urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1599, als er in das Hamburger Drechsleramt erhoben wurde. In Hamburg durfte er als Bilderhauer nicht öffentlich wirken, so dass er vor allem für die Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst arbeitete. Von 1607 bis 1612 wirkte er im Auftrag von Johann Prange am [[Schloss Oldenburg|Oldenburger Schloss]]. Er signierte seine Werke mit "Bildhauer aus Hamburg".


Münstermann gestaltete viele [[Altar|Altäre]], [[Kanzel]]n, Taufen und [[Prospekt (Orgel)|Orgelsprospekte]] in [[Kirchengebäude|Kirchen]], insbesondere in der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der [[Schlosskirche (Varel)|Vareler Schlosskirche]] (1614). In der [[St. Ansgarii (Bremen)|St. Ansgariikirche in Bremen]] arbeitete er an [[Epitaph]]ien (um 1590, in der Winter-Werkstatt). Der Orgelprospekt aus der ehemaligen Schlosskapelle von [[Rotenburg (Wümme)|Rotenburg/Wümme]] (1608) und eine steinerne Herkules-Statue befinden sich im [[Focke-Museum]] in Bremen.
Münstermann gestaltete viele [[Altar|Altäre]], [[Kanzel]]n, Taufen und [[Prospekt (Orgel)|Orgelsprospekte]] in [[Kirchengebäude|Kirchen]], insbesondere in der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der [[Schlosskirche (Varel)|Vareler Schlosskirche]] (1614). In der [[St. Ansgarii (Bremen)|St. Ansgariikirche in Bremen]] arbeitete er an [[Epitaph]]ien (um 1590, in der Winter-Werkstatt). Der Orgelprospekt aus der ehemaligen Schlosskapelle von [[Rotenburg (Wümme)|Rotenburg/Wümme]] (1608) und eine steinerne Herkules-Statue befinden sich im [[Focke-Museum]] in Bremen.

Version vom 23. Januar 2022, 13:06 Uhr

Ludwig Münstermann (* um 1560 oder 1575; † um 1638/1639) war ein Bildhauer und Holzschnitzer des Manierismus wahrscheinlich aus Bremen, der in Hamburg tätig war.

Leben

Altar, Kanzel und Taufstein der Schlosskirche Varel
König David vom Rotenburger Orgelprospekt (1608) im Bremer Focke-Museum

Ludwig Münstermann wurde um 1575 vermutlich in Bremen geboren. Sein Vater Johann Münstermann war Drechslermeister. Seine frühen Jahre sind in Quellen nicht greifbar. Er lernte in der Werkstatt des bremischen Bildhauers Hans Winter (1565–1603). Während dieser Lehrzeit lernte er den von Cornelis Floris übernommenen manieristischen Dekorationsstil kennen, der vor allem durch Stichvorlagen weit verbreitet war[1]. Seine erste urkundliche Erwähnung datiert in das Jahr 1599, als er in das Hamburger Drechsleramt erhoben wurde. In Hamburg durfte er als Bilderhauer nicht öffentlich wirken, so dass er vor allem für die Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst arbeitete. Von 1607 bis 1612 wirkte er im Auftrag von Johann Prange am Oldenburger Schloss. Er signierte seine Werke mit "Bildhauer aus Hamburg".

Münstermann gestaltete viele Altäre, Kanzeln, Taufen und Orgelsprospekte in Kirchen, insbesondere in der Grafschaft Oldenburg-Delmenhorst. Der größte erhaltene Altar befindet sich in der Vareler Schlosskirche (1614). In der St. Ansgariikirche in Bremen arbeitete er an Epitaphien (um 1590, in der Winter-Werkstatt). Der Orgelprospekt aus der ehemaligen Schlosskapelle von Rotenburg/Wümme (1608) und eine steinerne Herkules-Statue befinden sich im Focke-Museum in Bremen.

In den Kirchen St. Matthäus in Stadland-Rodenkirchen (1629–31) und St. Secundus in Stadland-Schwei (1618–38) befinden sich weitere Altäre, Kanzeln und Taufsteindeckel von Ludwig Münstermann, in Hohenkirchen Altar (1620) und Kanzel (1628), in St. Hippolyt in Blexen Altarfiguren und eine Kanzel (1638).

Zwischen März 1637 und Dezember 1638 ist Ludwig Münstermann, einer Quellen-Notiz folgend, in Hamburg gestorben[2]. Seine Söhne Johann Münstermann und Claus Münstermann führten die Werkstatt einige Zeit weiter. Sein Geselle Onno Dierksen betrieb eine eigene Werkstatt in Tossens. Zum nahen Umfeld Münstermanns gehören Jacob Cröpelin (Esens), Albrecht Wulff (Bremen) und Christian Wolfgang Heimbach (Oldenburg)[3].

Münstermann ist einer der exponiertesten Vertreter der manieristischen Bildhauerkunst Norddeutschlands. Sein Stil zeichnet sich durch eigentümlich übersteigerte, bis zum Grotesken bewegte Figürlichkeit und dramatische Ausdruckskraft aus, die Darstellungen sind gerahmt von kleinteilig-manieristischen Ornament- und Architekturelementen. Wesentlicher Bestandteil seiner Dekorationsweise sind aufwendige Farbfassungen in geradezu grellen Tönen und Lüstrierungen, die allerdings teilweise durch verständnislose „Restaurierungen“ verloren gingen. Es ist signifikant, dass Münstermann von der Kunstgeschichtswissenschaft erst in der Ära des Expressionismus wahrgenommen wurde.[4]

In Rodenkirchen (Ludwig Münstermann Straße), Hamburg (Münstermannsweg), Jever (Münstermannstraße), Oldenburg (Münstermannstraße) und Rotenburg (Wümme) (Münstermannstraße) sind Straßen nach ihm benannt.

Zu den zeitgenössischen Künstlern, die sich von Münstermann inspirieren ließen, gehört Markus Lüpertz.[5] Seine Zeichnungen zum Vareler Apoll (heute: Bodemuseum Berlin) wurden 2017 in der Vareler Schlosskirche St. Petri gezeigt.

Im Jahr 2018 wurde in Oldenburg die Ludwig-Münstermann-Gesellschaft begründet, die sein Werk touristisch erschließen will und das wissenschaftliche Netzwerk fördert.[6]

Literatur

Commons: Ludwig Münstermann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lexikon der Kunst, Band 5: Mosb-Q. E. A. Seemann Verlag, Leipzig 2004, ISBN 3-865-02084-4, S. 40.
  2. Lebenslauf | Ludwig-Münstermann-Gesellschaft e.V. Abgerufen am 16. Januar 2022 (deutsch).
  3. Nachfolger | Ludwig-Münstermann-Gesellschaft e.V. Abgerufen am 18. Januar 2022 (deutsch).
  4. Albert Erich Brinckmann: Barockskulptur, 1917, S. ?.
  5. Markus Lüpertz im Bodemuseum Gunst der Götter, auf tagesspiegel.de
  6. Pressemitteilungen - Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Abgerufen am 16. Januar 2022 (deutsch).