„Diskussion:Markgraf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 82.192.229.198 in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt Marken
Neuer Abschnitt Einleitung
Zeile 75: Zeile 75:


Gehören die [[Marken]] von [[Ancona]] wirklich nicht dazu? --[[Benutzer:Nomen4Omen|Nomen4Omen]] ([[Benutzer Diskussion:Nomen4Omen|Diskussion]]) 18:09, 17. Sep. 2016 (CEST)
Gehören die [[Marken]] von [[Ancona]] wirklich nicht dazu? --[[Benutzer:Nomen4Omen|Nomen4Omen]] ([[Benutzer Diskussion:Nomen4Omen|Diskussion]]) 18:09, 17. Sep. 2016 (CEST)

== Einleitung ==

In der Einleitung werden Dinge beschrieben, die dann im ARtikel prompt wieder über den Haufen bzw. ad paradoxia geführt werden. Das ist sicherlich nicht enzyklopädisch. Eine Einleitung hat das zusammenzufassen, was sie sollte und das angemessen bzw. wahrheitsgemäss, nicht irgendwie. Konkret ist die Situation in Italien nicht adäquat bez. der Einleitung vertreten. mfG --[[Spezial:Beiträge/82.192.229.198|82.192.229.198]] 21:48, 24. Sep. 2016 (CEST)

Version vom 24. September 2016, 20:48 Uhr

war es ein *Graf*, der die Mark bekam, oder war das unerheblich? --Wst 20:34, 5. Jun 2003 (CEST)

M.E. ist die Beschränkung auf das Frankenreich zu einseitig - in England galten die Fürstentümer an der walisischen Grenze als "marches", in Österreich gibt es die Steiermark, in Italien die "Marken" (marche)! --RKraasch 16:30, 6. Jun 2003 (CEST)

Markgraf eigener Artikel

Hi, was haltet Ihr davon, für den Markgrafen einen eigenen Artikel zu machen (so wie für den Pfalzgrafen), denn die Weiterleitung nach Graf#Markgraf funktioniert ja nicht wie erwartet und es führen ja an die tausend Links zum Markgrafen. --SML 15:59, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Sehe gerade, dass die Weiterleitung (zumindest jetzt, bei mir) doch funktioniert. --SML 16:23, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Die Weiterleitung funktioniert (nur) mit JavaScript. Secular mind 17:14, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! --SML 17:54, 6. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ha danke, LangeNacht, für die Ausgliederung! Auch die Vereinigung mit Markgrafschaft erscheint mir sinnvoll. Dann gibt es ja noch einen Artikel Grenzmark... LG --SML 21:57, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Mathilde von Tuszien

War Mathilde von Tuszien keine Markgräfin, wie es im Artikel steht? Sie fehlt in der Liste. --Brunosimonsara 10:31, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Herkunft der Markgrafen

Gibt es für die Behauptung Zahlreiche Markgrafen, die ursprünglich aus dem niederen Adel oder Ritterstand stammten, konnten sich in den Marken eine mächtige Position aufbauen, die später für machtpolitischen Einfluss innerhalb des Reiches genutzt wurde.einen Beleg? Mir ist zumindest in Deutschland kein Markgraf aus niedrigem Adel (gemeint ist wohl die Ministerialität) bekannt. Und Ritter waren sie natürlich, aber nicht aus dem Ritterstand (was damit im frühen Mittelalter auch immer gemeint sein mag.)--Geschichtsmecki 22:17, 8. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Da hat sich wohl bisher keiner berufen gefühlt, diesem berechtigten Hinweis nachzugehen. In der Tat sind auch mir bisher (im HRR) nur Titular-Markgrafen bekannt, die zumindest von sich unwidersprochen behaupten konnten, von uralten Adelsfamilien mindestens herzoglicher Abkunft abzustammen. --Hvs50 15:35, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Adelshierachie

diesen satz bei dem untertitel für den französichen markgrafen verstehe ich nicht: Unterschiede zu den britischen Inseln sind lediglich zum einen, dass er bis zum 19. Jahrhundert im Rang nicht über dem Grafentitel stand, sondern lediglich unter dem Herzogstitel und dem Titel eines Prinzen von Geblüt (Prince de sang).. - dieser satz stimmt irgendwie nicht, wie kann er einerseits unter dem grafen positioniert sein, aber laut erwähnung aber gleichzeitig wiederum nur unter dem herzog und dem königlichem prinzen stehen? --Brederode 04:32, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Layout

mir sagt die einstweilige artikelform nicht zu, ich werde es mir daher erlauben sie nach und nach zu verändern und auszubauen --Brederode 20:05, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Britische Inseln

Bei den Marktgrafen der Britischen Inseln fehlt zumindest eine Verleihung: Marquess of Queensberry aus der schottischen Peerage verliehen 1682. Desweiteren verstehe ich die anzahl der Titel nicht, beim Marquess of Lansdowne steht 8 Titel bis 1796, der Titel wurde das erste Mal 1784 verliehen und wird bis heute getragen (9. Marchess). Beim Marquess of Exeter steht 15 Titel bis heute, es gab aber erst 9 Titelträger (einen bei der ersten Verleihung und 8 bei der zweiten. Greets --StephenMS (Diskussion) 16:59, 11. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Gehört für das Königreich England nicht auch der Titel Earl of March ind diesen Artikel? http://de.wikipedia.org/wiki/Earl_of_March Entspricht das nicht auch dem Rang eines Markgrafen? (nicht signierter Beitrag von 93.131.119.92 (Diskussion) 12:27, 22. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Nein, eindeutig nicht. Der Earl of March war zwar Graf der Mark, aber nicht Markgraf. Marquess ist wie der Artikel sagt, ein eigenständiger Titel zwischen Earl und Duke, während der Earl of March, nunmal nur ein einfacher Earl ist. Greets--StephenMS (Diskussion) 11:00, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Marquis in Frankreich: z.T. fehlerhaft und unvollständig

Der Abschnitt über den Marquis in Frankreich ist nicht sonderlich gelungen (z.B. ist die Zitation von Levesque ist völlig unnachvollziehbar). Wesentliche Elemente fehlen (z.B. hat Napoléon I. niemalen den Titel eines Vicomte oder Marquis vergeben, da ihn das zu sehr an das Ancien Régime erinnerte. Deswegen war dieser Titel in der Restauration umso wichtiger, da er die "echte2 Nobilität des Ancien Régime kennzeichnete). Auch vermengt die Darstellung wesentliche Entwicklungen und vertauscht Elemente des zweiten Kaiserreich mit dem ersten. Des Weiteren wird auf die spezifische Situation in Frankreich, daß der Marquis in Frankreich sehr lange nicht vergeben wurde, gar nicht rekurriert:

Der erste Marquisat von Frankreich in der Neuzeit war die dazu erhobene Herrschaft Trans für die Familie Villeneuve (Februar 1506).

Außerdem wäre es schön gewesen, wenn man ein wenig über die dem Titel zugrundeliegende Herrschaftsentität "Marquisat" erfahren hätte. So waren grundsätzlich drei Baronien und mindestens drei Kastellaneien oder zwei Baronien und sechs Kastellaneien nötig, um ein Marquisat zu bilden. Dafür wäre es notwendig, einige Grundlagen über das französische Feudalsystem zu erfahren. --Diokletian (Diskussion) 01:00, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Oberlausitz

Hinweis: In der Fachliteratur wird die Oberlausitz mehrheitlich als Markgraftum bezeichnet (auch bei den Kugeltreffern ist das Verhältnis in etwa 1:8). Im dortigen Lemma taucht der Begriff Markgrafschaft überhaupt nicht auf. --Kolya (Diskussion) 19:07, 25. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wellington

Bei der Aufzählung der britischen Titel scheint mir der der Marquess of Wellington und der Marquess Duoro zu fehlen - beides britische Titel die Wellington für einzelne Erfolge im Peninsular War erhalten hat. (siehe auch hier) Wefa (Diskussion) 12:19, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Askanisches Königshaus?

Zitat aus dem Artikel: "Dementsprechend stammen einige spätere Königshäuser von Markgrafen ab, so beispielsweise

   die Wettiner als Inhaber der Mark Meißen
   die Askanier als Inhaber der Mark Brandenburg"

Die Wettiner wurden später Könige von Sachsen und Polen - soweit nachvollziehbar. Aber wovon sollen die Askanier Könige geworden sein? Wenn hier auf Brandenburg Bezug genommen wird, kann es eigentlich nur um das spätere Königreich Preußen gehen; aber dessen Herrscher waren keine Askanier, sondern Hohenzollern. unsigniert von ner IP

Für einen Wikihistoriker hoch interessant: Dieser Edit von @Dunnhaupt: änderte "Hohenzollern" in "Askanier", als der Markgraf 2007 noch Teil des Artikels Graf war. Seither unbeanstandet "Askanier", und ja, es ist auch meines Wissens grottenfalsch, ein askanisches Königshaus gab es nicht. Ob Dunnhaupt wohl weitere Verschlimmbesserungen vornahm? Gruß --Enyavar (Diskussion) 10:02, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Die Zarin Katharina die Große stammte aus dem Geschlecht der Askanier. --Cosal (Diskussion) 11:07, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten
War aber vorher nicht Markgräfin ;). Scherz beiseite, sie entstammte auch nicht der Linie der brandenburgischen Askanier, und zählt deshalb nicht als Beispiel für eine zum Königtum aufgewertete Markgrafschaft. Gruß --Enyavar (Diskussion) 11:36, 19. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Marken

Gehören die Marken von Ancona wirklich nicht dazu? --Nomen4Omen (Diskussion) 18:09, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einleitung

In der Einleitung werden Dinge beschrieben, die dann im ARtikel prompt wieder über den Haufen bzw. ad paradoxia geführt werden. Das ist sicherlich nicht enzyklopädisch. Eine Einleitung hat das zusammenzufassen, was sie sollte und das angemessen bzw. wahrheitsgemäss, nicht irgendwie. Konkret ist die Situation in Italien nicht adäquat bez. der Einleitung vertreten. mfG --82.192.229.198 21:48, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten