„Corticosteroide“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Addbot (Diskussion | Beiträge) K Bot: 32 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:q210420) migriert |
Aka (Diskussion | Beiträge) K →Literatur: Punkt ergänzt, ISBN-Format |
||
(41 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Weiterleitungshinweis|Cortin|Zur französischen Ruderin siehe [[Hélène Cortin]].}} |
|||
{{Belege fehlen}} |
|||
'''Corticosteroide''' ( |
'''Corticosteroide''' oder '''Kortikosteroide''' (von lateinisch ''cortex'' = ‚Rinde‘; gr. ''stereos'', στερεός = ‚fest‘), kurz auch '''Corticoide''', '''Kortikoide''' oder '''Cortine''' geschrieben, sind eine Gruppe von ca. 50 in der [[Nebennierenrinde]] (dem ''Kortex'' der Nebenniere) gebildeten [[Steroidhormon]]en sowie chemisch vergleichbaren synthetischen Stoffen. Alle Corticoide entstehen dabei aus dem Ausgangsstoff [[Cholesterin]]. Gemeinsames Grundgerüst der Hormone ist das [[Progesteron]] (Δ4-Pregnen-3,20-dion). |
||
[[Datei:Progesteron.svg|miniatur|Das Grundgerüst aller Corticoide ist das Progesteron |
[[Datei:Progesteron.svg|miniatur|Das Grundgerüst aller Corticoide ist das Progesteron]] |
||
Die Corticosteroide lassen sich nach ihrer biologischen Wirkung bzw. ihrem Bildungsort in drei Gruppen einteilen: |
Die Corticosteroide lassen sich nach ihrer biologischen Wirkung bzw. ihrem Bildungsort in drei Gruppen einteilen: |
||
* [[Mineralocorticoide]] (Hauptvertreter [[Aldosteron]]) |
* [[Mineralocorticoide]] (Hauptvertreter [[Aldosteron]]) werden in der ''Zona glomerulosa'' der Nebennierenrinde gebildet und beeinflussen vorwiegend den [[Kalium]]-[[Natrium]]-Haushalt und damit den Wassergehalt des Körpers. |
||
* [[Glucocorticoide]] (Hauptvertreter [[Cortisol]]) werden in der ''Zona fasciculata'' der Nebennierenrinde gebildet. Sie vermitteln wichtige Wirkungen im Glucose-, Lipid- und Protein[[stoffwechsel]]. |
* [[Glucocorticoide]] (Hauptvertreter [[Cortisol]]) werden in der ''Zona fasciculata'' der Nebennierenrinde gebildet. Sie vermitteln wichtige Wirkungen im [[Glucose#Biochemie|Glucose]]-, Lipid- und Protein[[stoffwechsel]]. |
||
* [[Androgene]] (Hauptvertreter [[Dehydroepiandrosteron]] (DHEA)) und [[Estrogene]] werden in der ''Zona reticularis'' der Nebennierenrinde gebildet. |
* [[Androgene]] (Hauptvertreter [[Dehydroepiandrosteron]] (DHEA)) und [[Estrogene]] werden in der ''Zona reticularis'' der Nebennierenrinde gebildet. |
||
Zu den natürlichen Glucocorticoiden gehören [[Cortison]], [[Corticosteron]] und [[Cortisol]]; zu den Mineralocorticoiden das [[Aldosteron]] und [[Desoxycorticosteron]]. Synthetische Corticoide sind z. B. [[Prednison]] und [[Prednisolon]], [[Methylprednisolon]], [[Triamcinolon]], [[Dexamethason]], [[Betamethason]] und [[Paramethason]]. |
Zu den natürlichen Glucocorticoiden gehören [[Cortison]], [[Corticosteron]] und [[Cortisol]]; zu den Mineralocorticoiden das [[Aldosteron]] und das bereits 1935 von [[Tadeus Reichstein|Reichstein]] isolierte [[Desoxycorticosteron]]. Synthetische Corticoide sind z. B. [[Prednison]] und [[Prednisolon]], [[Methylprednisolon]], [[Triamcinolon]], [[Dexamethason]], [[Betamethason]] und [[Paramethason]]. |
||
== Synthese == |
== Synthese == |
||
Die unterschiedlichen Hormone werden aus Progesteron durch [[Hydroxylierung]] (Einbau von OH-Gruppen) und [[Oxidation]] dieser Gruppen zu Keto- oder Aldehydgruppen an verschiedenen Positionen gebildet. Die Synthese und [[Sekretion]] der Androgene und Glucocorticoide wird durch ACTH (Kortikotropin) aus der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen der [[Hirnanhangdrüse]]) stimuliert. Die Synthese und Sekretion der Mineralocorticoide wird über Angiotensin II und Kalium stimuliert. |
Die unterschiedlichen Hormone werden aus Progesteron durch [[Hydroxylierung]] (Einbau von OH-Gruppen) und [[Oxidation]] dieser Gruppen zu Keto- oder Aldehydgruppen an verschiedenen Positionen gebildet. Die Synthese und [[Sekretion]] der Androgene und Glucocorticoide wird durch ACTH (Kortikotropin) aus der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen der [[Hirnanhangdrüse]]) stimuliert. Die Synthese und Sekretion der Mineralocorticoide wird über Angiotensin II und Kalium stimuliert. |
||
== Wirkung == |
|||
Als lipophile Hormone wirken Corticosteroide auf Rezeptoren im Zytosol und Zellkern, zu denen sie frei durch die [[Zellmembran]] diffundieren können. Inzwischen wird aber auch die Existenz von membranständigen Rezeptoren für Kortikoide angenommen und erforscht.<ref name="Silbernagl 613">{{Literatur|Autor=Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl|Titel=Physiologie|Seiten=613|Auflage=7.|Verlag=Georg Thieme Verlag|Ort=Stuttgart|Jahr=2014|ISBN=978-3-13-796007-2}}</ref> |
|||
Die Rezeptoren im Zellinneren kann man in zwei Typen aufteilen. Typ I ist spezifisch für Mineralcorticoide und Typ II für Glucocorticoide.<ref name="Silbernagl 613" /> Die Spezifität der Rezeptoren scheint von der Aktivität der [[11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1|11''β''-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1]] abhängig zu sein, die durch eine [[Dehydrierung]] der β-OH-Gruppe am C<sub>11</sub>Atom erfolgt. Dadurch werden die Corticoide bzw. 11-Oxykortikosteroide<ref>Vgl. etwa [[Wilhelm Stepp]]: ''Was leistet die Diät in der modernen Krankenbehandlung.'' In: ''Münchener Medizinische Wochenschrift.'' Band 95, Nr. 1, 2. Januar 1953, S. 25–31 (Vortrag vor den Ärzten Vorarlbergs in Dornbirn am 20. Mai 1952), hier: S. 28–29.</ref> (mit Ausnahme des [[Aldosteron]]s) unwirksam. Exzessiver Genuss von [[Lakritze]] kann die 11-Hydroxysteroid-Dehydrogenase hemmen und so zu stärkeren Wirkungen der Mineralcorticoide führen.<ref name="Silbernagl 613" /> |
|||
== Überproduktion, Mangel == |
== Überproduktion, Mangel == |
||
Krankhafte Überproduktion oder langdauernde Einnahme von Glucocorticoiden erzeugen ein charakteristisches Krankheitsbild ([[Cushing-Syndrom]]) mit [[Osteoporose]], [[Diabetes mellitus]], Fettsucht (v. a. [[Stammfettsucht]]) und Muskelschwund. Zu hohe Mineralocorticoid-Konzentrationen stören den Wasser-Elektrolythaushalt und schädigen die Nieren ([[Conn-Syndrom]]). |
Krankhafte Überproduktion, etwa bei [[Metabolischer Stress|Stress]], oder langdauernde Einnahme von Glucocorticoiden erzeugen ein charakteristisches Krankheitsbild ([[Cushing-Syndrom]]) mit [[Osteoporose]], [[Diabetes mellitus]], Fettsucht (v. a. [[Stammfettsucht]]) und Muskelschwund. Zu hohe Mineralocorticoid-Konzentrationen stören den Wasser-Elektrolythaushalt und schädigen die Nieren ([[Conn-Syndrom]]). |
||
Ein Mangel an Nebennierenrindenhormonen erzeugt den [[Morbus Addison]], eine lebensbedrohliche Erkrankung mit Kreislaufschwäche, Austrocknung und [[Kachexie]]. Ein bestimmter Gendefekt, bei dem zu viel Androgene und zu wenig Aldosteron produziert werden, verursacht [[Virilismus]] und Wassereinlagerung; das Vollbild der Krankheit wird als [[adrenogenitales Syndrom]] bezeichnet. |
Ein Mangel an Nebennierenrindenhormonen erzeugt den [[Morbus Addison]], eine lebensbedrohliche Erkrankung mit Kreislaufschwäche, Austrocknung und [[Kachexie]]. Ein bestimmter Gendefekt, bei dem zu viel Androgene und zu wenig Aldosteron produziert werden, verursacht [[Virilismus]] und Wassereinlagerung; das Vollbild der Krankheit wird als [[adrenogenitales Syndrom]] bezeichnet. |
||
Zeile 25: | Zeile 29: | ||
Außer bei den o. g. Mangelzuständen werden vor allem Glucocorticoide in zahlreichen Immunerkrankungen und Notfallsituationen als Medikament eingesetzt. Die natürlichen Corticoide sind gegenüber den künstlichen Corticoiden schwächer wirksam. Medikamente mit einer höheren Affinität binden sich leichter an die Rezeptoren und haben bei gleicher Arzneimittelkonzentration eine größere Wirkung. |
Außer bei den o. g. Mangelzuständen werden vor allem Glucocorticoide in zahlreichen Immunerkrankungen und Notfallsituationen als Medikament eingesetzt. Die natürlichen Corticoide sind gegenüber den künstlichen Corticoiden schwächer wirksam. Medikamente mit einer höheren Affinität binden sich leichter an die Rezeptoren und haben bei gleicher Arzneimittelkonzentration eine größere Wirkung. |
||
Für die [[Peroral|orale]] und intravenöse Therapie werden Äquivalenzdosen (die gleichwirksame Dosis Cortison) angegeben. [[Prednison]] ( |
Für die [[Peroral|orale]] und intravenöse Therapie werden Äquivalenzdosen (die gleichwirksame Dosis Cortison) angegeben. [[Prednison]] (17''α'',21-Dihydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion) ist ein künstliches Corticoid, welches einer dehydrierten Variante des Cortisons entspricht. Seine Wirkung liegt etwa bei der vier- bis fünffachen des Cortisons. |
||
⚫ | Corticoide werden zur Behandlung von u. a. [[Autoimmunerkrankung]]en wie [[Asthma]], [[Cluster-Kopfschmerz]], [[Ekzem]]en, [[Epilepsie]], [[Hörsturz]] sowie akutem [[Tinnitus]],<ref>Eine Wirksamkeit ist hier jedoch nicht zuverlässig und stichhaltig belegt.</ref> [[Nephritis]], [[Neurodermitis]] und bei bestimmten [[Chemotherapie]]n ([[Morbus Hodgkin]], [[Non-Hodgkin-Lymphom|NHL]]) eingesetzt. |
||
== Unerwünschte Wirkungen == |
|||
⚫ | Da Corticosteroide eine Magensäureüberproduktion induzieren, sollte bei dauerhafter Gabe zusätzlich ein [[Protonenpumpenhemmer]] genommen werden, um die Entstehung eines [[Magengeschwür|Magenulkus]] zu verhindern. Allgemein kann, insbesondere bei langfristiger und/oder hochdosierter Anwendung, eine große Zahl von Nebenwirkungen auftreten, insbesondere Störungen in der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse mit der Folge einer sekundären Nebennierenrinden-Insuffizienz<ref>M. M. Liu, A. B. Reidy, S. Saatee, C. D. Collard: ''Perioperative Steroid Management – Approaches Based on Current Evidence.'' In: ''Anesthesiology.'' Band 127, 2017, S. 166–172.</ref> (z. B. [[Cushing-Syndrom]], siehe auch Absatz [[Corticosteroide#Überproduktion, Mangel|Überproduktion]]), die eine sorgfältige Abwägung bei der Anwendung erforderlich machen. Bei einer Stoßtherapie im Bereich der Behandlung von [[Epilepsie]] oder eines [[Multiple Sklerose|Multiple-Sklerose]]-Schubes muss etwa eine Stunde nach der Einnahme einer Dosis ein Magenschutzmittel verabreicht werden. |
||
Durch die [[Immunsuppression|immunsuppressive]] Wirkung von Glucocorticoiden treten bei Patienten aufgrund der geschwächten Immunabwehr gehäuft Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen auf.<ref>Michael Brendler: ''[https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/kortison-spritzen-warum-kortison-oft-mehr-schadet-als-nuetzt-15246589.html?printPagedArticle=true#pageIndex_0 Fatale Spritzen.]'' Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. Oktober 2017.</ref> |
|||
== Literatur == |
|||
⚫ | Corticoide werden zur Behandlung von u. a. [[Asthma]], [[ |
||
* Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, [[Lubert Stryer]]: ''Biochemie.'' 6. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007. ISBN 978-3-8274-1800-5. |
|||
* Donald Voet, Judith G. Voet: ''Biochemistry.'' 3. Auflage, John Wiley & Sons, New York 2004. ISBN 0-471-19350-X. |
|||
* [[Bruce Alberts]], Alexander Johnson, Peter Walter, Julian Lewis, Martin Raff, Keith Roberts: ''Molecular Biology of the Cell'', 5. Auflage, Taylor & Francis 2007, ISBN 978-0-8153-4106-2. |
|||
== |
== Anmerkungen == |
||
<references /> |
|||
⚫ | Da Corticosteroide eine Magensäureüberproduktion induzieren, sollte bei dauerhafter Gabe ein [[Protonenpumpenhemmer]] |
||
{{Gesundheitshinweis}} |
{{Gesundheitshinweis}} |
||
Zeile 36: | Zeile 50: | ||
[[Kategorie:Steroidhormon| Corticosteroide]] |
[[Kategorie:Steroidhormon| Corticosteroide]] |
||
[[Kategorie:Stoffgruppe]] |
[[Kategorie:Stoffgruppe]] |
||
[[Kategorie:4-Estren| Corticosteroide]] |
|||
[[Kategorie:Alkylcyclohexen]] |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 13:06 Uhr
Corticosteroide oder Kortikosteroide (von lateinisch cortex = ‚Rinde‘; gr. stereos, στερεός = ‚fest‘), kurz auch Corticoide, Kortikoide oder Cortine geschrieben, sind eine Gruppe von ca. 50 in der Nebennierenrinde (dem Kortex der Nebenniere) gebildeten Steroidhormonen sowie chemisch vergleichbaren synthetischen Stoffen. Alle Corticoide entstehen dabei aus dem Ausgangsstoff Cholesterin. Gemeinsames Grundgerüst der Hormone ist das Progesteron (Δ4-Pregnen-3,20-dion).
Die Corticosteroide lassen sich nach ihrer biologischen Wirkung bzw. ihrem Bildungsort in drei Gruppen einteilen:
- Mineralocorticoide (Hauptvertreter Aldosteron) werden in der Zona glomerulosa der Nebennierenrinde gebildet und beeinflussen vorwiegend den Kalium-Natrium-Haushalt und damit den Wassergehalt des Körpers.
- Glucocorticoide (Hauptvertreter Cortisol) werden in der Zona fasciculata der Nebennierenrinde gebildet. Sie vermitteln wichtige Wirkungen im Glucose-, Lipid- und Proteinstoffwechsel.
- Androgene (Hauptvertreter Dehydroepiandrosteron (DHEA)) und Estrogene werden in der Zona reticularis der Nebennierenrinde gebildet.
Zu den natürlichen Glucocorticoiden gehören Cortison, Corticosteron und Cortisol; zu den Mineralocorticoiden das Aldosteron und das bereits 1935 von Reichstein isolierte Desoxycorticosteron. Synthetische Corticoide sind z. B. Prednison und Prednisolon, Methylprednisolon, Triamcinolon, Dexamethason, Betamethason und Paramethason.
Synthese
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die unterschiedlichen Hormone werden aus Progesteron durch Hydroxylierung (Einbau von OH-Gruppen) und Oxidation dieser Gruppen zu Keto- oder Aldehydgruppen an verschiedenen Positionen gebildet. Die Synthese und Sekretion der Androgene und Glucocorticoide wird durch ACTH (Kortikotropin) aus der Adenohypophyse (Hypophysenvorderlappen der Hirnanhangdrüse) stimuliert. Die Synthese und Sekretion der Mineralocorticoide wird über Angiotensin II und Kalium stimuliert.
Wirkung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als lipophile Hormone wirken Corticosteroide auf Rezeptoren im Zytosol und Zellkern, zu denen sie frei durch die Zellmembran diffundieren können. Inzwischen wird aber auch die Existenz von membranständigen Rezeptoren für Kortikoide angenommen und erforscht.[1] Die Rezeptoren im Zellinneren kann man in zwei Typen aufteilen. Typ I ist spezifisch für Mineralcorticoide und Typ II für Glucocorticoide.[1] Die Spezifität der Rezeptoren scheint von der Aktivität der 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1 abhängig zu sein, die durch eine Dehydrierung der β-OH-Gruppe am C11Atom erfolgt. Dadurch werden die Corticoide bzw. 11-Oxykortikosteroide[2] (mit Ausnahme des Aldosterons) unwirksam. Exzessiver Genuss von Lakritze kann die 11-Hydroxysteroid-Dehydrogenase hemmen und so zu stärkeren Wirkungen der Mineralcorticoide führen.[1]
Überproduktion, Mangel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Krankhafte Überproduktion, etwa bei Stress, oder langdauernde Einnahme von Glucocorticoiden erzeugen ein charakteristisches Krankheitsbild (Cushing-Syndrom) mit Osteoporose, Diabetes mellitus, Fettsucht (v. a. Stammfettsucht) und Muskelschwund. Zu hohe Mineralocorticoid-Konzentrationen stören den Wasser-Elektrolythaushalt und schädigen die Nieren (Conn-Syndrom).
Ein Mangel an Nebennierenrindenhormonen erzeugt den Morbus Addison, eine lebensbedrohliche Erkrankung mit Kreislaufschwäche, Austrocknung und Kachexie. Ein bestimmter Gendefekt, bei dem zu viel Androgene und zu wenig Aldosteron produziert werden, verursacht Virilismus und Wassereinlagerung; das Vollbild der Krankheit wird als adrenogenitales Syndrom bezeichnet.
Abbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Corticoide werden in der Leber durch Reduktion zu inaktiven Derivaten (17-Hydroxysteroide, 17-Ketosteroide) umgewandelt und über Urin und Gallenflüssigkeit ausgeschieden.
Therapie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Außer bei den o. g. Mangelzuständen werden vor allem Glucocorticoide in zahlreichen Immunerkrankungen und Notfallsituationen als Medikament eingesetzt. Die natürlichen Corticoide sind gegenüber den künstlichen Corticoiden schwächer wirksam. Medikamente mit einer höheren Affinität binden sich leichter an die Rezeptoren und haben bei gleicher Arzneimittelkonzentration eine größere Wirkung.
Für die orale und intravenöse Therapie werden Äquivalenzdosen (die gleichwirksame Dosis Cortison) angegeben. Prednison (17α,21-Dihydroxy-1,4-pregnadien-3,20-dion) ist ein künstliches Corticoid, welches einer dehydrierten Variante des Cortisons entspricht. Seine Wirkung liegt etwa bei der vier- bis fünffachen des Cortisons.
Corticoide werden zur Behandlung von u. a. Autoimmunerkrankungen wie Asthma, Cluster-Kopfschmerz, Ekzemen, Epilepsie, Hörsturz sowie akutem Tinnitus,[3] Nephritis, Neurodermitis und bei bestimmten Chemotherapien (Morbus Hodgkin, NHL) eingesetzt.
Unerwünschte Wirkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da Corticosteroide eine Magensäureüberproduktion induzieren, sollte bei dauerhafter Gabe zusätzlich ein Protonenpumpenhemmer genommen werden, um die Entstehung eines Magenulkus zu verhindern. Allgemein kann, insbesondere bei langfristiger und/oder hochdosierter Anwendung, eine große Zahl von Nebenwirkungen auftreten, insbesondere Störungen in der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse mit der Folge einer sekundären Nebennierenrinden-Insuffizienz[4] (z. B. Cushing-Syndrom, siehe auch Absatz Überproduktion), die eine sorgfältige Abwägung bei der Anwendung erforderlich machen. Bei einer Stoßtherapie im Bereich der Behandlung von Epilepsie oder eines Multiple-Sklerose-Schubes muss etwa eine Stunde nach der Einnahme einer Dosis ein Magenschutzmittel verabreicht werden.
Durch die immunsuppressive Wirkung von Glucocorticoiden treten bei Patienten aufgrund der geschwächten Immunabwehr gehäuft Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen auf.[5]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007. ISBN 978-3-8274-1800-5.
- Donald Voet, Judith G. Voet: Biochemistry. 3. Auflage, John Wiley & Sons, New York 2004. ISBN 0-471-19350-X.
- Bruce Alberts, Alexander Johnson, Peter Walter, Julian Lewis, Martin Raff, Keith Roberts: Molecular Biology of the Cell, 5. Auflage, Taylor & Francis 2007, ISBN 978-0-8153-4106-2.
Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl: Physiologie. 7. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-13-796007-2, S. 613.
- ↑ Vgl. etwa Wilhelm Stepp: Was leistet die Diät in der modernen Krankenbehandlung. In: Münchener Medizinische Wochenschrift. Band 95, Nr. 1, 2. Januar 1953, S. 25–31 (Vortrag vor den Ärzten Vorarlbergs in Dornbirn am 20. Mai 1952), hier: S. 28–29.
- ↑ Eine Wirksamkeit ist hier jedoch nicht zuverlässig und stichhaltig belegt.
- ↑ M. M. Liu, A. B. Reidy, S. Saatee, C. D. Collard: Perioperative Steroid Management – Approaches Based on Current Evidence. In: Anesthesiology. Band 127, 2017, S. 166–172.
- ↑ Michael Brendler: Fatale Spritzen. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 23. Oktober 2017.