„Anton von Banhans“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K →Weblinks: + commons |
K Bot: Signaturen im Darkmode invertiert darstellen, Vorlage Commonscat an Inhalte in Commons angepasst, http nach https umgestellt |
||
(15 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Anton Banhans Litho.jpg| |
[[Datei:Anton Banhans Litho.jpg|mini|Anton von Banhans, Lithographie von [[Adolf Dauthage]], 1880]] |
||
[[ |
[[Datei:Wappen der Freiherren von Banhans.jpg|mini|Wappen anlässlich der Erhebung des Anton Banhans in den Freiherrenstand 1886]][[Datei:Anton von Banhans Cartoon.png|mini|200px|Freundliche tschechische Karikatur von Minister Banhans (1874), der daran geht, Privilegien von Großgrundbesitzern zu „mähen“]] |
||
[[Datei:Unterschrift Anton Banhans 1874.png|mini|klasse=skin-invert-image|Eigenhändige Unterschrift (1874)]] |
|||
'''Anton Banhans''', ab 1886 ''Freiherr von Banhans'' (* [[8. November]] [[1825]] in [[Měcholupy u Žatce|Michelob]], [[Böhmen]]; † [[26. Mai]] [[1902]] in [[Wien]]) war ein österreichischer Politiker. |
'''Anton Banhans''', ab 1886 ''Freiherr von Banhans'' (* [[8. November]] [[1825]] in [[Měcholupy u Žatce|Michelob]], [[Böhmen]]; † [[26. Mai]] [[1902]] in [[Wien]]) war ein österreichischer Politiker. |
||
== Leben == |
== Leben == |
||
Anton Banhans wurde als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. Mit Hilfe eines [[Stipendium]]s besuchte er das Gymnasium und studierte anschließend in Prag [[Rechtswissenschaften]], wo er auch zum Dr. jur. [[Promotion (Doktor)|promoviert]] wurde. Im Jahr 1848 trat er in den Staatsjustizdienst ein. 1859 verließ er jedoch den Staatsdienst, um die Leitung der Güter des Grafen Ernst [[Waldstein (Adelsgeschlecht)|Waldstein]] zu übernehmen.<ref>[ |
Anton Banhans wurde als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. Mit Hilfe eines [[Stipendium]]s besuchte er das Gymnasium und studierte anschließend in Prag [[Rechtswissenschaften]], wo er auch zum Dr. jur. [[Promotion (Doktor)|promoviert]] wurde. Im Jahr 1848 trat er in den Staatsjustizdienst ein. 1859 verließ er jedoch den Staatsdienst, um die Leitung der Güter des Grafen Ernst [[Waldstein (Adelsgeschlecht)|Waldstein]] zu übernehmen.<ref>[https://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=101564 ''Banhans, Anton, österreich. Minister'', in: ''Meyers Konversationslexikon''].</ref> |
||
1867 wurde er von den Städten [[Most (Tschechien)|Brüx]], [[Bílina|Bilin]] und [[Litvínov|Oberleutensdorf]] in den [[Böhmischer Landtag|böhmischen Landtag]] gewählt<ref>Otto Dornik: ''100 Jahre Landwirtschaftsministerium'', Festschrift, Hrsg. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1967, S. 62 f.([http://books.google.de/books?id=ygdJAAAAMAAJ&q=%22Anton+Banhans%22&dq=%22Anton+Banhans%22&lr=&pgis=1 Auszüge])</ref> und als Abgeordneter der [[Deutschliberale Partei|Deutschliberalen Partei]] in das [[Abgeordnetenhaus (Österreich)|cisleithanische Abgeordnetenhaus]] entsandt, die zweite Kammer des [[Reichsrat (Österreich)|Reichsrats]]<ref>''Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich'', Wien 1868, S. 189 f. ([http://books.google.de/books?id=OY0AAAAAcAAJ&pg=PA191&dq=%22Banhans,+Anton%22#PPA191,M1 Digitalisat])</ref>. Hier war er Vorsitzender des „Klubs der Liberalen“.<ref>Kurt Wimmer: ''Liberalismus in Oberösterreich. Am Beispiel des liberal-politischen Vereins für Oberösterreich in Linz (1869-1909)'', OLV-Buchverlag, Linz 1979, S. 138 ([http://books.google.de/books?id=ZkcHAAAAMAAJ&q=%22Anton+Freiherr+von+Banhans%22&dq=%22Anton+Freiherr+von+Banhans%22&lr=&pgis=1 Auszug])</ref> Ebenfalls 1867 wurde er als [[Sektionschef]] ins [[k.k.]] Ministerium des Innern berufen. |
1867 wurde er von den Städten [[Most (Tschechien)|Brüx]], [[Bílina|Bilin]] und [[Litvínov|Oberleutensdorf]] in den [[Böhmischer Landtag|böhmischen Landtag]] gewählt<ref>Otto Dornik: ''100 Jahre Landwirtschaftsministerium'', Festschrift, Hrsg. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1967, S. 62 f.([http://books.google.de/books?id=ygdJAAAAMAAJ&q=%22Anton+Banhans%22&dq=%22Anton+Banhans%22&lr=&pgis=1 Auszüge])</ref> und als Abgeordneter der [[Deutschliberale Partei (Österreich)|Deutschliberalen Partei]] in das [[Abgeordnetenhaus (Österreich)|cisleithanische Abgeordnetenhaus]] entsandt, die zweite Kammer des [[Reichsrat (Österreich)|Reichsrats]]<ref>''Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich'', Wien 1868, S. 189 f. ([http://books.google.de/books?id=OY0AAAAAcAAJ&pg=PA191&dq=%22Banhans,+Anton%22#PPA191,M1 Digitalisat])</ref>. Hier war er Vorsitzender des „Klubs der Liberalen“.<ref>Kurt Wimmer: ''Liberalismus in Oberösterreich. Am Beispiel des liberal-politischen Vereins für Oberösterreich in Linz (1869-1909)'', OLV-Buchverlag, Linz 1979, S. 138 ([http://books.google.de/books?id=ZkcHAAAAMAAJ&q=%22Anton+Freiherr+von+Banhans%22&dq=%22Anton+Freiherr+von+Banhans%22&lr=&pgis=1 Auszug])</ref> Ebenfalls 1867 wurde er als [[Sektionschef]] ins [[k.k.]] Ministerium des Innern berufen. |
||
Von 1. Februar bis 12. April 1870 war Banhans im ''[[Bürgerministerium]]'' k.k. Ackerbauminister und vom 25. November 1871 bis zu seiner (erbetenen) Enthebung ''aus Gesundheitsrücksichten'' am 19. Mai 1875 k.k. Handelsminister (der Kaiser genehmigte an diesem Tag seine ''Übernahme in den zeitlichen Ruhestand'' und behielt sich seine ''Wiederverwendung'' vor).<ref>[ |
Von 1. Februar bis 12. April 1870 war Banhans im ''[[Bürgerministerium]]'' k.k. Ackerbauminister und vom 25. November 1871 bis zu seiner (erbetenen) Enthebung ''aus Gesundheitsrücksichten'' am 19. Mai 1875 k.k. Handelsminister (der Kaiser genehmigte an diesem Tag seine ''Übernahme in den zeitlichen Ruhestand'' und behielt sich seine ''Wiederverwendung'' vor).<ref>[https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=18750521&seite=1&zoom=33 Tageszeitung ''Wiener Zeitung'', Wien, Nr. 114, 21. Mai 1875, S. 1, ''Amtlicher Theil'']</ref> In seine Amtszeit fiel die Umstellung der Maßeinheiten auf das [[Metrisches Einheitensystem|metrische Einheitensystem]]. Die [[Weltausstellung 1873]] in Wien fand in seiner Amtszeit statt. Als Handelsminister war er auch für den Eisenbahnverkehr zuständig. Unter seiner Verantwortung wurde das Schienennetz erweitert und ein einheitliches Betriebsreglement eingeführt. Banhans versuchte auch, den Bau der [[Arlbergbahn]] durchzusetzen. Dieser begann allerdings erst 1880, fünf Jahre nach Ende seiner Amtszeit. |
||
Am 2. Dezember 1886 wurde er als k.k. [[Geheimer Rat]], später Wirklicher Geheimer Rat, und Minister i.R. mit der Verleihung des [[Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Ordens der Eisernen Krone]] 1. Klasse in den österreichischen [[Freiherr]]enstand erhoben.<ref>[[Genealogisches Handbuch des Adels]], ''Adelslexikon'', Band 53 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, Band I, S. 205</ref> |
Am 2. Dezember 1886 wurde er als k.k. [[Geheimer Rat]], später Wirklicher Geheimer Rat, und Minister i. R. mit der Verleihung des [[Orden der Eisernen Krone (Österreich)|Ordens der Eisernen Krone]] 1. Klasse in den österreichischen [[Freiherr]]enstand erhoben.<ref>[[Genealogisches Handbuch des Adels]], ''Adelslexikon'', Band 53 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, Band I, S. 205</ref> |
||
Ab 1890 war er Präsident der staatlichen [[Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft|Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft]]. Außerdem war er Mitglied des [[ |
Ab 1890 war er Präsident der staatlichen [[Erste Donau-Dampfschiffahrts-Gesellschaft|Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft]]. Außerdem war er Mitglied des [[Aufsichtsrat|Verwaltungsrats]] der [[Allgemeine Bodencreditanstalt|Bodencreditanstalt]]. |
||
Banhans war Ehrenbürger vieler Städte und Gemeinden. Er wurde in einem [[Liste gewidmeter Gräber der Stadt Wien|ehrenhalber gewidmeten Grab]] auf dem [[Hietzinger Friedhof]] in Wien (Gruppe 17, Reihe 7, Nr. 303) begraben, das bis heute besteht.<ref |
Banhans war Ehrenbürger vieler Städte und Gemeinden. Er wurde in einem [[Liste gewidmeter Gräber der Stadt Wien|ehrenhalber gewidmeten Grab]] auf dem [[Hietzinger Friedhof]] in Wien (Gruppe 17, Reihe 7, Nr. 303) begraben, das bis heute besteht.<ref name="Verstorbenensuche">{{Verstorbenensuche Wien |Name=Anton Freiherr von Banhans |Friedhof=Hietzing |Jahr=1902}}</ref> |
||
Er war Vater des [[k.k. Eisenbahnministerium|Eisenbahnministers]] und -fachmanns [[Karl von Banhans]]. |
Er war Vater des [[k.k. Eisenbahnministerium|Eisenbahnministers]] und -fachmanns [[Karl von Banhans]]. |
||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* {{BLKÖ|Banhans, Anton|22|471|472|}} |
* {{BLKÖ|Banhans, Anton|22|471|472|}} |
||
* ''Dr. Anton Freiherr von Banhans'', Nachruf, in: Wilhelm Franz Exner: ''Das K. K. Technologische Gewerbe-Museum in Wien im ersten |
* ''Dr. Anton Freiherr von Banhans'', Nachruf, in: Wilhelm Franz Exner: ''Das K. K. Technologische Gewerbe-Museum in Wien im ersten Vierteljahrhundert seines Bestandes, 1879 bis 1904'', Selbstverlage des K. K. Technologischen Gewerbe-Museums, 1904, Seite 116 |
||
* {{NDB|1|576|576|Banhans, Anton Freiherr von|Alexander Novotny|129875775}} |
* {{NDB|1|576|576|Banhans, Anton Freiherr von|Alexander Novotny|129875775}} |
||
* {{ÖBL|1|48||Banhans Anton Frh. von|}} |
* {{ÖBL|1|48||Banhans Anton Frh. von|}} |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
{{Commonscat|Anton von Banhans}} |
{{Commonscat|Anton von Banhans|audio=0|video=0}} |
||
* {{Austriaforum|AEIOU/Banhans,_Anton_Freiherr_von}} |
* {{Austriaforum|AEIOU/Banhans,_Anton_Freiherr_von}} |
||
* [http://stabikat.sbb.spk-berlin.de:8080/DB=1/LNG=DU/SID=0bbcf2d7-3/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Banhans%2C+Anton Literaturliste im Online-Katalog] der [[Staatsbibliothek zu Berlin]] |
* [http://stabikat.sbb.spk-berlin.de:8080/DB=1/LNG=DU/SID=0bbcf2d7-3/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=Banhans%2C+Anton Literaturliste im Online-Katalog] der [[Staatsbibliothek zu Berlin]] |
||
* [http://www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4354419] |
|||
{{NaviBlock |
|||
|Navigationsleiste Ministerium Hasner |
|||
|Navigationsleiste Ministerium A. Auersperg}} |
|||
{{Normdaten|TYP=p|GND=129875775|VIAF=30629191}} |
{{Normdaten|TYP=p|GND=129875775|VIAF=30629191}} |
||
Zeile 41: | Zeile 47: | ||
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Böhmen)]] |
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Böhmen)]] |
||
[[Kategorie:Beamter (Kaisertum Österreich)]] |
[[Kategorie:Beamter (Kaisertum Österreich)]] |
||
[[Kategorie:Beamter ( |
[[Kategorie:Beamter (Cisleithanien)]] |
||
[[Kategorie:Geheimrat]] |
[[Kategorie:Geheimrat]] |
||
[[Kategorie:Freiherr]] |
|||
[[Kategorie:Träger des Ordens der Eisernen Krone (I. Klasse)]] |
[[Kategorie:Träger des Ordens der Eisernen Krone (I. Klasse)]] |
||
[[Kategorie:Person (Königreich Böhmen)]] |
[[Kategorie:Person (Königreich Böhmen)]] |
||
[[Kategorie:Böhmischer Adliger]] |
[[Kategorie:Böhmischer Adliger]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Freiherr]] |
||
[[Kategorie:Geboren 1825]] |
[[Kategorie:Geboren 1825]] |
||
[[Kategorie:Gestorben 1902]] |
[[Kategorie:Gestorben 1902]] |
||
Zeile 55: | Zeile 60: | ||
|NAME=Banhans, Anton von |
|NAME=Banhans, Anton von |
||
|ALTERNATIVNAMEN=Banhans, Anton Freiherr von |
|ALTERNATIVNAMEN=Banhans, Anton Freiherr von |
||
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Politiker |
|KURZBESCHREIBUNG=böhmisch-österreichischer Politiker |
||
|GEBURTSDATUM=8. November 1825 |
|GEBURTSDATUM=8. November 1825 |
||
|GEBURTSORT=[[Měcholupy u Blovic|Michelob]] |
|GEBURTSORT=[[Měcholupy u Blovic|Michelob]] |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2024, 19:25 Uhr
Anton Banhans, ab 1886 Freiherr von Banhans (* 8. November 1825 in Michelob, Böhmen; † 26. Mai 1902 in Wien) war ein österreichischer Politiker.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anton Banhans wurde als Sohn eines Dorfschullehrers geboren. Mit Hilfe eines Stipendiums besuchte er das Gymnasium und studierte anschließend in Prag Rechtswissenschaften, wo er auch zum Dr. jur. promoviert wurde. Im Jahr 1848 trat er in den Staatsjustizdienst ein. 1859 verließ er jedoch den Staatsdienst, um die Leitung der Güter des Grafen Ernst Waldstein zu übernehmen.[1]
1867 wurde er von den Städten Brüx, Bilin und Oberleutensdorf in den böhmischen Landtag gewählt[2] und als Abgeordneter der Deutschliberalen Partei in das cisleithanische Abgeordnetenhaus entsandt, die zweite Kammer des Reichsrats[3]. Hier war er Vorsitzender des „Klubs der Liberalen“.[4] Ebenfalls 1867 wurde er als Sektionschef ins k.k. Ministerium des Innern berufen.
Von 1. Februar bis 12. April 1870 war Banhans im Bürgerministerium k.k. Ackerbauminister und vom 25. November 1871 bis zu seiner (erbetenen) Enthebung aus Gesundheitsrücksichten am 19. Mai 1875 k.k. Handelsminister (der Kaiser genehmigte an diesem Tag seine Übernahme in den zeitlichen Ruhestand und behielt sich seine Wiederverwendung vor).[5] In seine Amtszeit fiel die Umstellung der Maßeinheiten auf das metrische Einheitensystem. Die Weltausstellung 1873 in Wien fand in seiner Amtszeit statt. Als Handelsminister war er auch für den Eisenbahnverkehr zuständig. Unter seiner Verantwortung wurde das Schienennetz erweitert und ein einheitliches Betriebsreglement eingeführt. Banhans versuchte auch, den Bau der Arlbergbahn durchzusetzen. Dieser begann allerdings erst 1880, fünf Jahre nach Ende seiner Amtszeit.
Am 2. Dezember 1886 wurde er als k.k. Geheimer Rat, später Wirklicher Geheimer Rat, und Minister i. R. mit der Verleihung des Ordens der Eisernen Krone 1. Klasse in den österreichischen Freiherrenstand erhoben.[6]
Ab 1890 war er Präsident der staatlichen Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft. Außerdem war er Mitglied des Verwaltungsrats der Bodencreditanstalt.
Banhans war Ehrenbürger vieler Städte und Gemeinden. Er wurde in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Hietzinger Friedhof in Wien (Gruppe 17, Reihe 7, Nr. 303) begraben, das bis heute besteht.[7]
Er war Vater des Eisenbahnministers und -fachmanns Karl von Banhans.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Banhans, Anton, österreich. Minister, in: Meyers Konversationslexikon.
- ↑ Otto Dornik: 100 Jahre Landwirtschaftsministerium, Festschrift, Hrsg. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Österreichischer Agrarverlag, Wien 1967, S. 62 f.(Auszüge)
- ↑ Hof- und Staats-Handbuch des Kaiserthumes Österreich, Wien 1868, S. 189 f. (Digitalisat)
- ↑ Kurt Wimmer: Liberalismus in Oberösterreich. Am Beispiel des liberal-politischen Vereins für Oberösterreich in Linz (1869-1909), OLV-Buchverlag, Linz 1979, S. 138 (Auszug)
- ↑ Tageszeitung Wiener Zeitung, Wien, Nr. 114, 21. Mai 1875, S. 1, Amtlicher Theil
- ↑ Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon, Band 53 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1972, Band I, S. 205
- ↑ Anton Freiherr von Banhans in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Constantin von Wurzbach: Banhans, Anton. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 22. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1870, S. 471 f. (Digitalisat).
- Dr. Anton Freiherr von Banhans, Nachruf, in: Wilhelm Franz Exner: Das K. K. Technologische Gewerbe-Museum in Wien im ersten Vierteljahrhundert seines Bestandes, 1879 bis 1904, Selbstverlage des K. K. Technologischen Gewerbe-Museums, 1904, Seite 116
- Alexander Novotny: Banhans, Anton Freiherr von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 576 (Digitalisat).
- Banhans Anton Frh. von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 48.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eintrag zu Anton von Banhans im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Literaturliste im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin
- [1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Banhans, Anton von |
ALTERNATIVNAMEN | Banhans, Anton Freiherr von |
KURZBESCHREIBUNG | böhmisch-österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 8. November 1825 |
GEBURTSORT | Michelob |
STERBEDATUM | 26. Mai 1902 |
STERBEORT | Wien |
- Handelsminister (Cisleithanien)
- Ackerbauminister (Cisleithanien)
- Abgeordneter zum Abgeordnetenhaus (Österreich)
- Landtagsabgeordneter (Böhmen)
- Beamter (Kaisertum Österreich)
- Beamter (Cisleithanien)
- Geheimrat
- Träger des Ordens der Eisernen Krone (I. Klasse)
- Person (Königreich Böhmen)
- Böhmischer Adliger
- Freiherr
- Geboren 1825
- Gestorben 1902
- Mann