„Gelenkte Volkswirtschaft“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Add feature
K Siehe auch: -1: schon im Hauptteil verlinkt
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als eine '''gelenkte Volkswirtschaft''' bezeichnet man einen [[Wirtschaftsraum]], in dem der [[Staat]] stark in die privaten wirtschaftlichen Prozesse eingreift. Es handelt sich dabei dennoch nicht um [[Zentralverwaltungswirtschaft]] oder Abkömmlinge dieser, da immer eine [[Marktwirtschaft]] im Hintergrund wirkt. Man spricht auch von einer „vom Staat gelenkten Privatwirtschaft“ (''[[Etatismus|etatistische]]'' Volkswirtschaft).<ref>[[Thomas Meyer (Politikwissenschaftler)|Thomas Meyer]]: ''Theorie der Sozialen Demokratie'', 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-18131-8, S. 530f.</ref>
{{economic systems sidebar|by coordination}}
A '''mixed economy''' is variously defined as an [[economic system]] blending elements of a [[market economy]] with elements of a [[planned economy]], [[free market]]s with [[state interventionism]], or [[private enterprise]] with [[public enterprise]].<ref>Schiller, Bradley. ''The Micro Economy Today'', McGraw-Hill/Irwin, 2010, p. 15. "''Mixed economy'' - An economy that uses both market signals and government directives to allocate goods and resources." This follows immediately from a discussion on ''command economies'' and ''market mechanism''.</ref><ref>{{cite book|last=Stilwell|first=Frank J. B.|author-link=Frank Stilwell (economist)|title=Political Economy: The Contest of Economic Ideas|year=2006|url=https://archive.org/details/politicaleconomy0000stil|url-access=registration|edition=2|publisher=Oxford University Press|publication-date=2006|isbn=9780195551273|access-date=12 November 2018}}{{qn|date=November 2018}}</ref><ref>Hendricks, Jean and Gaoreth D. Myles. ''Intermediate Public Economics'', The MIT Press, 2006, p. 4 "the mixed economy where individual decisions are respected but the government attempts to affect these through the policies it implements".</ref><ref>Gorman, Tom. ''The Complete Idiot's Guide to Economics'', Alpha Books (2003), p. 9. "In a market economy, the private-sector businesses and consumers decide what they will produce and purchase, with little government intervention. [...] In a command economy, also known as a planned economy, the government largely determines what is produced and in what amounts. In a mixed economy, both market forces and government decisions determine which goods and services are produced and how they are distributed."</ref> While there is no single definition of a mixed economy, one definition is about a mixture of markets with state interventionism, referring specifically to a [[capitalist market economy]] with strong [[Regulation|regulatory]] oversight and extensive interventions into markets. Another is that of an active collaboration of [[capitalist]] and [[socialist]] visions.<ref>{{cite book|last=Mander|first=Jerry|year=2012|title=The Capitalism Papers: Fatal Flaws of an Obsolete System|url=https://archive.org/details/capitalismpapers0000mand/page/213|publisher=[[Counterpoint (publisher)|Counterpoint]]|pages=[https://archive.org/details/capitalismpapers0000mand/page/213 213–217]|isbn=978-1582437170|author-link=Jerry Mander}}</ref> Yet another definition is apolitical in nature, strictly referring to an economy containing a mixture of private enterprise with public enterprise.<ref>{{cite book|last=Brown|first=Douglas|title=Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School|publisher=Routledge|date=November 11, 2011|isbn=978-0415608794|pages=10–11|quote= The apolitical definition of 'mixed economy' generally refers to the mix of public and private ownership forms. [...] Here 'mixed economy' itself does not specify a political form. it means an economy characterized by a combination of public and private ownership as well as planning and markets.}}</ref> Alternatively, a mixed economy can refer to a [[socialist economy]] that allows a substantial role for private enterprise and contracting within a dominant economic framework of public ownership. This can extend to a [[Soviet-type planned economy]] that has been reformed to incorporate a greater role for markets in the allocation of [[factors of production]].<ref>{{cite web|last=Young|first=Greg|url=https://www.britannica.com/topic/mixed-economy|title=Mixed Economy|website=Encyclopædia Britannica Online|access-date=March 15, 2020|quote=Alternatively, a mixed economy can emerge when a socialist government makes exceptions to the rule of state ownership to capture economic benefits from private ownership and free market incentives.}}</ref>


Gelenkte Volkswirtschaften sind unter anderem gekennzeichnet durch eine hohe Verzahnung von Wirtschaft und Politik, eine große Beteiligung des Staates an öffentlich bedeutsamen Unternehmen (typischerweise: Post, Telekommunikation, Eisenbahn, neue Technologien), eine wirtschaftlich aktive Bürokratie, starke Regulierung sowie starke staatliche Eingriffe in die Wirtschaft,<ref>[[Carsten Herrmann-Pillath]]: ''Wirtschaftsintegration, Staat und Netzwerke. Ein neues Paradigma des weltwirtschaftlichen Regionalismus? - thematisiert am Beispiel „Greater China“'', in: [[WeltTrends]] Nr. 7 (1995), S. 45.</ref> zum Beispiel durch die Vorgaben der Wirtschafts-, Wettbewerbs-, Forschungs- und Arbeitsmarktpolitik.
Western mixed economies are described as being capitalist economies characterized by the predominance of [[private ownership]] of the [[means of production]], with profit-seeking enterprise and the [[accumulation of capital]] as its fundamental driving force.<ref name="Pollin"/> The difference is that markets are subject to varying degrees of regulatory control and governments wield indirect [[macroeconomic]] influence through [[Fiscal policy|fiscal]] and [[Monetary policy|monetary policies]] with a view to counteracting capitalism's history of [[Business cycle|boom/bust cycles]], [[unemployment]] and [[Economic inequality|income disparities]]. In this framework, varying degrees of public utilities and essential services are provided by government, with state activity often limited to providing public goods and universal civic requirements, including [[education]], [[healthcare]], [[physical infrastructure]] and management of [[public lands]].<ref name="Pollin">Pollin, Robert (2007). [http://www.peri.umass.edu/fileadmin/pdf/other_publication_types/NLR28008.pdf "Resurrection of the Rentier"] (July–August). Book review of Andrew Glyn's ''Capitalism Unleashed: Finance, Globalization and Welfare''. In ''New Left Review'' (46): 141–142. "The underlying premise behind the mixed economy was straightforward. Keynes and like-minded reformers were not willing to give up on capitalism, and in particular, two of its basic features: that ownership and control of the economy's means of production would remain primarily in the hands of private capitalists; and that most economic activity would be guided by 'market forces', that is, the dynamic combination of material self-seeking and competition. More specifically, the driving force of the mixed economy, as with free-market capitalism, should continue to be capitalists trying to make as much profit as they can. At the same time, Keynes was clear that in maintaining a profit-driven marketplace, it was also imperative to introduce policy interventions to counteract capitalism’s inherent tendencies—demonstrated to devastating effect during the 1930s calamity—toward financial breakdowns, depressions, and mass unemployment. Keynes's framework also showed how full employment and social welfare interventions could be justified not simply on grounds of social uplift, but could also promote the stability of capitalism."</ref><ref>{{cite book|last=Rees|first= Merlyn|title=The Public Sector in the Mixed Economy|title-link=The Public Sector in the Mixed Economy|publisher=Bratsford|date=1973|isbn=978-0713413724|pages=240}}</ref> This contrasts with [[laissez-faire capitalism]], where state activity is limited to providing public goods and services as well as the infrastructure and legal framework to protect property rights and enforce contracts.<ref>{{cite book|title=Comparative Economic Transformations: Mainland China, Hungary, the Soviet Union, and Taiwan|author=Yu-Shan Wu|year=1995|publisher=Stanford University Press|pages=8|quote=In laissez-faire capitalism, the state restricts itself to providing public goods and services that the economy cannot generate by itself and to safeguarding private ownership and the smooth operation of the self-regulating market.}}</ref>


Ein starker staatlicher Eingriff wird vor allem in [[Entwicklungsland|Entwicklungsländern]] oft damit begründet, dass ein Prozess der [[Industrialisierung]] in Gang gesetzt werden soll. Gelingt dies, ist oft ein Verharren des Staates als Kontrollinstanz zu beobachten (beispielsweise in [[Indien]], [[Italien]], [[Südkorea]] oder [[Singapur]]). Auch kommt es vor, dass nach gelungenem Aufbau bestimmter Industrien notwendige Rationalisierungen unterbleiben. Im Zuge der fortschreitenden [[Freihandel|Handelsliberalisierung]] und der zunehmenden [[Globalisierung]] wächst jedoch der Druck auf gelenkte Volkswirtschaften, die Märkte zu öffnen und die Verflechtungen zwischen Staat und Wirtschaft zu lösen, zum Beispiel durch Privatisierungen und Deregulierungen wie etwa in [[Frankreich]] nach 1983.
In reference to Western European economic models as championed by [[conservatives]] ([[Christian democrats]]), [[Liberalism|liberals]] ([[social liberals]]) and socialists ([[social democrats]]) as part of the [[post-war consensus]], a mixed economy is a form of capitalism where most industries are privately owned, with only a small number of public utilities and essential services under public ownership,<ref>Miller, David (1998). "Social Democracy". In Craig, Edward (ed.). ''Routledge Encyclopedia of Philosophy''. '''8'''. Routledge. {{ISBN|9780415187138}}.</ref> usually 15–20%.<ref>Batson, Andrew (March 2017). [http://www.cebc.org.br/sites/default/files/the_state_of_the_state_sector.pdf "The State of the State Sector"]. Gavekal Dragonomics. Retrieved 19 August 2020.</ref> In the post-war era, Western European social democracy became associated with this economic model.<ref>{{cite book|last=Craig|first=Edward|title=Routledge Encyclopedia of Philosophy, Volume 8|title-link=Routledge Encyclopedia of Philosophy|publisher=Routledge|date=June 1998|isbn=978-0415187138|pages=827|quote=In the second, mainly post-war, phase, social democrats came to believe that their ideals and values could be achieved by reforming capitalism rather than abolishing it. They favored a mixed economy in which most industries would be privately owned, with only a small number of utilities and other essential services in public ownership.}}</ref> As an economic ideal, mixed economies are supported by people of various political persuasions, typically [[centre-left]] and [[centre-right]] such as Christian democrats or social democrats.<ref>"Social democracy". Jason P. Abbot. ''Routledge Encyclopedia of International Political Economy''. Ed. R. J. Barry Jones. Taylor & Francis, 2001. 1410</ref> The contemporary capitalist [[welfare state]] has been described as a type of mixed economy in the sense of state interventionism, as opposed to a mixture of planning and markets, since [[economic planning]] was never a feature or key component of the welfare state.<ref name= "WF EPE">{{cite encyclopedia|title=Welfare state|encyclopedia=Encyclopedia of Political Economy|editor-first=Phillip Anthony|editor-last=O'Hara|publisher=Routledge|year= 1999|page=1247|isbn= 0-415-24187-1|quote=The welfare state emerged in the twentieth century as one institutional form of this socially protective response. In the 1930s, the responses of emerging welfare states to the Great Depression were to the immediate circumstances of massive unemployment, lost output, and collapse of the financial and trading systems. Planning was not a key element in the response to the crisis of capitalism. Instead, the character of welfare state intervention can best be described as an 'interventionist drift', reflecting the spontaneous, uncoordinated reactions of the protective response.}}</ref>


== Etymology ==
== Etymologie ==
Es gibt zwar keine allgemeine Definition einer '''gemischten Wirtschaft''', aber es gibt im Allgemeinen zwei wichtige Definitionen, von denen eine politisch und die andere unpolitisch ist. Die politische Definition einer gemischten Wirtschaft bezieht sich auf den Grad des staatlichen [[Interventionismus]] in einer Marktwirtschaft und stellt dar, dass der Staat unter der Annahme, dass der Markt der natürliche Mechanismus für die Ressourcenzuweisung ist, in den Markt eingreift. Die politische Definition beschränkt sich auf [[Kapitalismus|kapitalistische]] Ökonomien und schließt eine Ausweitung auf nichtkapitalistische Systeme aus, die sich mit der öffentlichen Ordnung und dem staatlichen Einfluss auf dem Markt befassen.<ref>{{Literatur |Autor=Douglas Brown |Titel=Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School. Routledge |Datum=2011 |ISBN=978-0415608794}}</ref>
While there is not a single, encompassing definition of a mixed economy, there are generally two major definitions, one being political and the other apolitical. The political definition of a mixed economy refers to the degree of [[state interventionism]] in a market economy, portraying the state as encroaching onto the market under the assumption that the market is the natural mechanism for allocating resources. The political definition is limited to capitalistic economies and precludes an extension to non-capitalist systems, being concerned with [[public policy]] and state influence in the market.<ref>{{cite book|last=Brown|first=Douglas|title=Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School|publisher=Routledge|date=November 11, 2011|isbn=978-0415608794|pages=10–11|quote=There are in general two broad yet distinguishable definitions of 'mixed economy': a political definition and an apolitical definition. The political definition refers to the degree of state intervention in what is basically a market economy. Thus this definition 'portray[s] the phenomenon in terms of state encroaching upon the market and thereby suggest[s] that market is the natural or preferable mechanism. [...] The political definition of 'mixed economy' precludes extending it to non-capitalist systems.}}</ref>


The apolitical definition relates to patterns of ownership and management of economic enterprises in an economy. The apolitical definition of mixed economy strictly refers to a mix of public and private ownership of enterprises in the economy and is unconcerned with political forms and public policy.<ref>{{cite book|last=Brown|first=Douglas|title=Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School|publisher=Routledge|date=November 11, 2011|isbn=978-0415608794|pages=10–11|quote=The apolitical definition of 'mixed economy' generally refers to the mix of public and private ownership forms. [...] Here 'mixed economy' itself does not specify a political form. it means an economy characterized by a combination of public and private ownership as well as planning and markets.}}</ref>
Die unpolitische Definition bezieht sich auf Muster der Eigenverantwortung und der Verwaltung von Wirtschaftsunternehmen in einer [[Volkswirtschaft]]. Die unpolitische Definition der gemischten Wirtschaft bezieht sich streng auf eine Mischung aus öffentlichem und privatem Eigentum von Unternehmen in der Wirtschaft und ist unbekümmert mit politischen Formen und öffentlicher Ordnung.<ref>{{Literatur |Autor=Douglas Brown |Titel=Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School. Routledge |Datum=2011 |ISBN=978-0415608794 |Seiten=10 - 11}}</ref>


=== History ===
=== Geschichte ===
The term ''mixed economy'' arose in the context of political debate in the United Kingdom in the postwar period, although the set of policies later associated with the term had been advocated from at least the 1930s.<ref>{{cite book|author=Reisman, David A.|title=Theories of the Mixed Economy (Theories of the mixed economy)|publisher=Pickering & Chatto Ltd|isbn=1-85196-214-X}}</ref> Supporters of the mixed economy, including [[R. H. Tawney]],<ref name="isbn0-04-323014-8">{{cite book|author=Tawney, R. H.|title=Equality|publisher=Allen and Unwin|location=London|year=1964|isbn=0-04-323014-8}}</ref> [[Anthony Crosland]]<ref name="isbn0-8371-9586-1">{{cite book|author=Crosland, A.|title=The Future of socialism|publisher=Greenwood Press |location=Westport, Conn|year=1977|isbn=0-8371-9586-1}}</ref> and [[Andrew Shonfield]] were mostly associated with the [[Labour Party (UK)|Labour Party]], although similar views were expressed by [[Conservative Party (UK)|Conservatives]] including [[Harold Macmillan]]. Critics of the mixed economy, including [[Ludwig von Mises]] and [[Friedrich von Hayek]], argued that there can be no lasting middle ground between economic planning and a market economy and any move in the direction of socialist planning is an unintentional move toward what Hilaire Bloc called "[[The Servile State|the servile state]]".<ref>Gardner, Martin. ''Whys of a Philosophical Scrivener'' St. Martin's Press (1991), p. 126.</ref>
Der Begriff ''gemischte Wirtschaft'' entstand im Kontext der politischen Debatte im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] in der Nachkriegszeit, obwohl die später mit dem Begriff verbundenen Politikformen zumindest aus den 1930er Jahren befürwortet worden waren.<ref>{{Literatur |Autor=David A. Reisman |Titel=Theories of the Mixed Economy (Theories of the mixed economy) |Verlag=Pickering & Chatto |ISBN=1-85196-214-X}}</ref> Unterstützer der gemischten Wirtschaft, darunter R. H. Tawney,<ref>{{Literatur |Autor=R. H. Tawney |Titel=Equality |Verlag=Allen and Unwin |Ort=London |Datum=1964 |ISBN=0-04-323014-8}}</ref> [[Anthony Crosland]]<ref>{{Literatur |Autor=A. Crosland |Titel=The Future of socialism |Verlag=Greenwood Press |Ort=Westport |Datum=1977 |ISBN=0-8371-9586-1}}</ref> und Andrew Shonfield wurden hauptsächlich mit der [[Labour Party]] in Verbindung gebracht, obwohl ähnliche Ansichten von [[Konservatismus|Konservativen]] wie [[Harold Macmillan]] geäußert wurden. Kritiker der gemischten Wirtschaft, darunter [[Ludwig von Mises]] und [[Friedrich August von Hayek|Friedrich von Hayek]], argumentierten, dass es keinen dauerhaften Mittelweg zwischen Wirtschaftsplanung und Marktwirtschaft geben könne und jede Bewegung in Richtung [[Sozialismus|sozialistischer]] Planung ein unbeabsichtigter Schritt in Richtung des „hilairischen Blocks“ sei.<ref>{{Literatur |Autor=Martin Gardner |Titel=Whys of a Philosophical Scrivener |Verlag=St. Martin's Press |Datum=1991 |Seiten=126}}</ref>


== Political philosophy ==
== Politische Philosophie ==
Im unpolitischen Sinne wird der Begriff ''gemischte Wirtschaft'' verwendet, um Wirtschaftssysteme zu beschreiben, die verschiedene Elemente von Marktwirtschaft und Planwirtschaft kombinieren. Da die meisten politisch-ökonomischen Ideologien in einem idealisierten Sinn definiert werden, existiert das, was selten – wenn überhaupt – in der Praxis beschrieben wird. Die meisten würden es nicht für unangemessen halten, eine Wirtschaft zu bezeichnen, die zwar keine perfekte Darstellung ist, aber einem Ideal sehr nahe ist, indem sie die Rubrik anwenden, die dieses Ideal bezeichnet. Wenn ein betreffendes System jedoch in erheblichem Maße von einem idealisierten Wirtschaftsmodell oder einer idealisierten Ideologie abweicht, kann die Aufgabe, es zu identifizieren, problematisch werden. Daher wurde der Begriff gemischte Wirtschaft geprägt. Da es unwahrscheinlich ist, dass eine Wirtschaft eine vollkommen gleichmäßige Mischung enthalten wird, werden gemischte Volkswirtschaften in der Regel als in Richtung Privateigentum oder öffentliches Eigentum, hin zu Kapitalismus oder Sozialismus oder hin zu einer Marktwirtschaft oder [[Zentralverwaltungswirtschaft|Kommandowirtschaft]] in unterschiedlichem Ausmaß bezeichnet.<ref>{{Literatur |Autor=Quan-Hoang Vuong |Titel=Financial Markets in Vietnam's Transition Economy: Facts, Insights, Implications |Verlag=VDM Verlag |Ort=Saarbrücken |Datum=2019 |ISBN=978-3-639-23383-4}}</ref>
In the apolitical sense, the term mixed economy is used to describe economic systems that combine various elements of [[market economies]] and [[Planned economy|planned economies]]. As most political-economic [[ideologies]] are defined in an idealized sense, what is described rarely—if ever—exists in practice. Most would not consider it unreasonable to label an economy that, while not being a perfect representation, very closely resembles an ideal by applying the rubric that denominates that ideal. When a system in question, however, diverges to a significant extent from an idealized [[Model (macroeconomics)|economic model]] or ideology, the task of identifying it can become problematic. Hence, the term mixed economy was coined. As it is unlikely that an economy will contain a perfectly even mix, mixed economies are usually noted as being skewed towards either [[private ownership]] or [[public ownership]], toward [[capitalism]] or [[socialism]], or toward a [[market economy]] or [[command economy]] in varying degrees.<ref name=vn>Vuong, Quan-Hoang. [https://www.amazon.com/dp/3639233832 ''Financial Markets in Vietnam's Transition Economy: Facts, Insights, Implications'']. {{ISBN|978-3-639-23383-4}}, [[VDM Verlag]], February 2010, 66123 Saarbrücken, Germany.</ref>


=== Catholic social teaching ===
=== Katholische Soziallehre ===
Jesuit author [[David Hollenbach]] has argued that [[Catholic social teaching]] calls for a "new form" of mixed economy. He refers back to [[Pope Pius XI]]'s statement that government "should supply help to the members of the social body, but may never destroy or absorb them".<ref>Pius XI, [https://www.vatican.va/content/pius-xi/en/encyclicals/documents/hf_p-xi_enc_19310515_quadragesimo-anno.html ''Quadragesimo Anno''], para 79, published 15 May 1931, accessed 12 August 2018; the papal text refers to "every social activity", not only to government.</ref> Hollenbach writes that a socially just mixed economy involves labour, management and the state working together through a [[Pluralism (political philosophy)|pluralistic]] system that distributes [[economic power]] widely.<ref>{{cite book |pages=132–133|author1=David Hollenbach, S.J.|chapter=Unemployment and Jobs: A Theological and Ethical Perspective|editor-last=Houck|editor-first=John|editor2-last=Williams|editor2-first=Oliver|title=Catholic social teaching and the United States economy: working papers for a bishops' pastoral|publisher=University Press of America|year=1984}}</ref>
Der Jesuitenautor David Hollenbach argumentierte, dass die katholische Soziallehre eine „neue Form“ gemischter Wirtschaft erfordert. Er verweist auf die Aussage von [[Pius XI.|Papst Pius XI.]], dass die Regierung „den Mitgliedern des sozialen Körpers Hilfe geben sollte, sie aber niemals zerstören oder absorbieren darf“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vatican.va/content/pius-xi/en/encyclicals/documents/hf_p-xi_enc_19310515_quadragesimo-anno.html |titel=Quadragesimo Anno (May 15, 1931) {{!}} PIUS XI |abruf=2021-02-22}}</ref> Hollenbach schreibt, dass eine sozial gerechte Mischwirtschaft die Zusammenarbeit von Arbeit, Management und Staat durch ein pluralistisches System beinhaltet, das die Wirtschaftsmacht weit verteilt.<ref>{{Literatur |Autor=John Williams Houck |Titel=Catholic social teaching and the United States economy: working papers for a bishops' pastoral |Verlag=University Press of America |Datum=1984 |Seiten=132 - 133}}</ref>


=== Faschismus ===
However, subsequent scholars have noted that conceiving of subsidiarity as a "top-down, government-driven political exercise" requires a selective reading of 1960s encyclicals. A more comprehensive reading of Catholic social teaching suggests a conceptualization of subsidiarity as a "bottom-up concept" that is "rooted in recognition of a common humanity, not in the political equivalent of ''[[noblese oblige]]''".<ref>{{cite book |pages=454|author1=Denis O'Brien|chapter=Subsidiarity and Solidarity|editor-last=Booth|editor-first=Phillip|title=Catholic social teaching and the market economy|publisher=The Institute of Economic Affairs|year=2014}}</ref>
Obwohl der [[Faschismus]] in erster Linie eine politische Ideologie ist, die die Bedeutung kultureller und sozialer Fragen gegenüber der Wirtschaft betont, unterstützt der Faschismus im Allgemeinen eine breit kapitalistische gemischte Wirtschaft. Der Faschismus unterstützt einen staatlichen [[Interventionismus]] in Märkten und Privatunternehmen, zusammen mit einem korporatistischen Rahmen, der als „dritte Position“ bezeichnet wird und angeblich darauf abzielt, ein Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus zu sein, indem arbeits- und Geschäftsstreitigkeiten vermittelt werden, um die nationale Einheit zu fördern. Die faschistischen Regime des 20. Jahrhunderts in [[Italienischer Faschismus|Italien]] und [[Drittes Reich|Deutschland]] verabschiedeten große öffentliche Bauprogramme, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, den staatlichen Interventionismus in den weitgehend vom Privatsektor dominierten Volkswirtschaften, um die Aufrüstung und nationale Interessen zu fördern. Gelehrte haben Parallelen zwischen dem amerikanischen [[New Deal]] und den vom Faschismus geförderten öffentlichen Bauprogrammen gezogen und argumentiert, dass der Faschismus in ähnlicher Weise als Reaktion auf die Bedrohung durch die sozialistische Revolution entstanden sei und in ähnlicher Weise darauf abzielte, „Kapitalismus“ und Privateigentum zu retten.<ref>{{Literatur |Autor=Dipankar Gupta |Titel=The Political Economy of Fascism |Sammelwerk=Economic and Political Weekly |Nummer=12 |Datum=1977 |Seiten=987–992}}</ref>


=== Fascism ===
=== Sozialdemokratie ===
In der frühen Nachkriegszeit in Westeuropa lehnten die sozialdemokratischen Parteien das in der [[Sowjetunion]] damals aktuelle [[Stalinismus|stalinistische]] politische und wirtschaftliche Modell ab und verpflichteten sich entweder zu einem alternativen Weg zum Sozialismus oder zu einem Kompromiss zwischen Kapitalismus und Sozialismus. In dieser Zeit begrüßten die Sozialdemokraten eine gemischte Wirtschaft, die auf der Vorherrschaft des Privateigentums beruhte und nur eine Minderheit wesentlicher Versorgungsunternehmen und öffentlicher Dienstleistungen in öffentlichem Eigentum war. Infolgedessen wurde die Sozialdemokratie mit der [[Keynesianismus|keynesianischen]] Ökonomie, dem staatlichen Interventionismus und dem [[Wohlfahrtsstaat]] in Verbindung gebracht, während sie das vorherige Ziel aufgab, das kapitalistische System ([[Faktormarkt|Faktormärkte]], [[Privateigentum]] und [[Lohnarbeit]]) durch ein qualitativ anderes sozialistisches Wirtschaftssystem zu ersetzen.
Although [[fascism]] is primarily a political ideology that stresses the importance of cultural and social issues over economics, fascism is generally supportive of a broadly capitalistic mixed economy. Fascism supports a state interventionism into markets and private enterprise, alongside a [[corporatist]] framework referred to as the "[[third position]]" that ostensibly aims to be a middle-ground between socialism and capitalism by mediating labour and business disputes to promote national unity. 20th-century fascist regimes in Italy and Germany adopted large public works programs to stimulate their economies, state interventionism in largely private-sector dominated economies to promote re-armament and national interests. Scholars have drawn parallels between the American [[New Deal]] and public works programs promoted by fascism, arguing that fascism similarly arose in response to the threat of socialist revolution and similarly aimed to "save capitalism" and private property.<ref>''The Political Economy of Fascism'', by Gupta, Dipankar. 1977. Economic and Political Weekly, Vol. 12, No. 25 (June 18, 1977), pp. 987–992.</ref>


=== Social democracy ===
=== Sozialismus ===
Gemischte Volkswirtschaften, die als eine Mischung aus verstaatlichten und privaten Unternehmen verstanden werden, wurden von verschiedenen Sozialisten als notwendige Übergangsform zwischen Kapitalismus und Sozialismus vorhergesagt und befürwortet. Darüber hinaus wird in einer Reihe von Vorschlägen für sozialistische Systeme eine Mischung verschiedener Formen des Unternehmenseigentums, einschließlich einer Rolle für private Unternehmen, gefordert. So skizziert Alexander Noves Konzept des realisierbaren Sozialismus ein Wirtschaftssystem, das auf einer Kombination von Staatsunternehmen für Großindustrien, Arbeiter- und Konsumgenossenschaften, Privatunternehmen für kleinteilige Betriebe und Einzelunternehmen beruht.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.whatnextjournal.co.uk/Pages/Ratner/Feassoc.html |titel=Feasible Socialism: Market or Plan – Or Both |abruf=2021-02-10}}</ref>
In the early post-war era in Western Europe, social democratic parties rejected the [[Stalinist]] political and economic model then current in the [[Soviet Union]], committing themselves either to an alternate path to socialism or to a compromise between capitalism and socialism.{{sfn|Adams|1993|pp=102-103|ps=: "The emergence of social democracy was partly a result of the Cold War. People argued that if the Stalinist Soviet empire, where the state controlled everything, showed socialism in action, then socialism was not worth having. [...] The consensus policies of a mixed and managed economy and the welfare state, developed by the post-war Labour government, seemed in themselves to provide a basis for a viable socialism that would combine prosperity and freedom with social justice and the possibility of a full life for everyone. They could be seen as a compromise between socialism and capitalism."}} In this period, social democrats embraced a mixed economy based on the predominance of private property, with only a minority of essential utilities and public services under public ownership. As a result, social democracy became associated with [[Keynesian economics]], [[state interventionism]] and the [[welfare state]] while abandoning the prior goal of replacing the capitalist system ([[factor market]]s, [[private property]] and [[wage labor]]){{sfn|Weisskopf|1992|p=10|ps=: "Thus social democrats do not try to do away with either the market or private property ownership; instead, they attempt to create conditions in which the operation of a capitalist market economy will lead to more egalitarian outcomes and encourage more democratic and more solidaristic practices than would a more conventional capitalist system."}} with a qualitatively different socialist [[economic system]].<ref>{{harvnb|Miller|1998|p=827}}: "In the second, mainly post-war, phase, social democrats came to believe that their ideals and values could be achieved by reforming capitalism rather than abolishing it. They favored a mixed economy in which most industries would be privately owned, with only a small number of utilities and other essential services in public ownership."</ref>{{sfn|Jones|2001|p=1410|ps=: "In addition, particularly since World War II, distinctions have sometimes been made between social democrats and socialists on the basis that the former have accepted the permanence of the mixed economy and have abandoned the idea of replacing the capitalist system with a qualitatively different socialist society."}}{{sfn|Heywood|2012|pp=125–128|ps=: "As an ideological stance, social democracy took shape around the mid-twentieth century, resulting from the tendency among western socialist parties not only to adopt parliamentary strategies, but also to revise their socialist goals. In particular, they abandoned the goal of abolishing capitalism and sought instead to reform or 'humanize' it. Social democracy therefore came to stand for a broad balance between the market economy, on the one hand, and state intervention, on the other."}}


Der sozialdemokratische Theoretiker [[Eduard Bernstein]] plädierte für eine Form der gemischten Wirtschaft, da er glaubte, dass ein gemischtes System von öffentlicher, kooperativer und privater Unternehmung für eine lange Zeit notwendig wäre, bevor sich der Kapitalismus von selbst zum Sozialismus entwickeln würde.<ref>{{Literatur |Autor=Manfred B. Steger |Titel=The Quest for Evolutionary Socialism: Eduard Bernstein And Social Democracy |Verlag=Cambridge University Press |Ort=Cambridge |Datum=1977 |Seiten=146}}</ref>
=== Socialism ===
Mixed economies understood as a mixture of socially owned and private enterprise have been predicted and advocated by various socialists as a necessary transitional form between capitalism and socialism. Additionally, a number of proposals for socialist systems call for a mixture of different forms of enterprise ownership including a role for private enterprise. For example, [[Alexander Nove]]'s conception of feasible socialism outlines an economic system based on a combination of state-enterprises for large industries, worker and consumer cooperatives, private enterprises for small-scale operations and individually owned enterprises.<ref>Feasible Socialism: Market or Plan – Or Both: http://www.whatnextjournal.co.uk/Pages/Ratner/Feassoc.html</ref>


Die [[Volksrepublik China]] hat eine sozialistische Marktwirtschaft angenommen, die nach Ansicht der [[Kommunistische Partei Chinas|Kommunistischen Partei Chinas]] eine frühe Phase der sozialistischen Entwicklung darstellt. Die kommunistische Partei vertritt die [[Marxismus-Leninismus|marxistisch-leninistische]] Position, dass ein Wirtschaftssystem mit unterschiedlichen Eigentumsformen – wobei der öffentliche Sektor eine entscheidende Rolle spielt – ein notwendiges Merkmal einer Wirtschaft in der Vorstufe der Entwicklung des Sozialismus ist.
The social democratic theorist [[Eduard Bernstein]] advocated a form of mixed economy, believing that a mixed system of [[Public enterprise|public]], [[cooperative]] and [[private enterprise]] would be necessary for a long period of time before capitalism would evolve of its own accord into socialism.<ref name="Steger, Manfred B. 1997. pg. 146">Steger, Manfred B. ''The Quest for Evolutionary Socialism: Eduard Bernstein And Social Democracy''. Cambridge, England, UK; New York, New York, USA: Cambridge University Press, 1997. pg. 146.</ref>


Die [[Vietnam|Sozialistische Republik Vietnam]] beschreibt ihre Wirtschaft als eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft, die aus einer Mischung aus öffentlichen, privaten und kooperativen Unternehmen besteht – einer gemischten Wirtschaft, die auf die langfristige Entwicklung einer sozialistischen Wirtschaft ausgerichtet ist.
The [[People's Republic of China]] adopted a [[socialist market economy]] which represents an early stage of socialist development according to the [[Communist Party of China]]. The communist party takes the [[Marxism–Leninism|Marxist–Leninist]] position that an economic system containing diverse forms of ownership—but with the public sector playing a decisive role—is a necessary characteristic of an economy in the preliminary stage of developing socialism.<ref>{{cite web |url=http://english.mofcom.gov.cn/article/topic/bizchina/economicsystem/200406/20040600239133.shtml|title=Socialist Market Economic System |publisher=Ministry of Commerce of the People's Republic of China |date=June 25, 2004 |access-date=February 8, 2018|quote= The development of the economic system with public ownership playing a dominant role and diverse forms of ownership developing side by side is a basic characteristic of the socialist economic system at the preliminary stage. This is decided by the quality of socialism and the national situation in preliminary stage: first, China, as a socialist country, should persist in public ownership as the base of the socialist economy; second, China, as in its preliminary stage, should develop diverse forms of ownership on condition that the public ownership plays a dominant role }}</ref>


== Typologie ==
The [[Socialist Republic of Vietnam]] describes its economy as a [[socialist-oriented market economy]] that consists of a mixture of public, private and cooperative enterprise—a mixed economy that is oriented toward the long-term development of a socialist economy.


=== Mischung aus freien Märkten und staatlicher Intervention ===
== Typology ==
Diese Bedeutung einer gemischten Wirtschaft bezieht sich auf eine Kombination von Marktkräften mit staatlichen Eingriffen in Form von Regulierungen, makroökonomischer Politik und Sozialhilfemaßnahmen zur Verbesserung der Marktergebnisse. Daher fällt diese Art der gemischten Wirtschaft unter den Rahmen einer kapitalistischen Marktwirtschaft, mit makroökonomischen Interventionen, die darauf abzielen, die Stabilität des Kapitalismus zu fördern.<ref>{{Internetquelle |autor=Robert Pollin |url=https://www.peri.umass.edu/fileadmin/pdf/other_publication_types/NLR28008.pdf |titel=Resurrection of the Rentier |abruf=2021-02-10}}</ref> Weitere Beispiele für gemeinsame Regierungsaktivitäten in dieser Form der gemischten Wirtschaft sind Umweltschutz, die Aufrechterhaltung von Beschäftigungsstandards, ein standardisiertes Sozialsystem und die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs.
=== Mix of free markets and state intervention ===
This meaning of a mixed economy refers to a combination of market forces with state intervention in the form of regulations, macroeconomic policies and social welfare interventions aimed at improving market outcomes. As such, this type of mixed economy falls under the framework of a capitalistic market economy, with macroeconomic interventions aimed at promoting the stability of capitalism.<ref>Pollin, Robert (2007). [http://www.peri.umass.edu/fileadmin/pdf/other_publication_types/NLR28008.pdf "Resurrection of the Rentier"] (July–August). Book review of Andrew Glyn's ''Capitalism Unleashed: Finance, Globalization and Welfare''. In ''New Left Review'' (46): 141–142. "The underlying premise behind the mixed economy was straightforward. Keynes and like-minded reformers were not willing to give up on capitalism, and n particular, two of its basic features: that ownership and control of the economy's means of production would remain primarily in the hands of private capitalists; and that most economic activity would be guided by 'market forces', that is, the dynamic combination of material self-seeking and competition. More specifically, the driving force of the mixed economy, as with free-market capitalism, should continue to be capitalists trying to make as much profit as they can. At the same time, Keynes was clear that in maintaining a profit-driven marketplace, it was also imperative to introduce policy interventions to counteract capitalism’s inherent tendencies—demonstrated to devastating effect during the 1930s calamity—toward financial breakdowns, depressions, and mass unemployment. Keynes’s framework also showed how full employment and social welfare interventions could be justified not simply on grounds of social uplift, but could also promote the stability of capitalism."</ref> Other examples of common government activity in this form of mixed economy include [[environmental protection]], maintenance of [[employment standards]], a standardized [[welfare]] system and [[Competition law|maintenance of competition]].


Die meisten modernen marktorientierten Volkswirtschaften fallen in diese Kategorie, einschließlich der Wirtschaft der Vereinigten Staaten.<ref>{{Internetquelle |url=https://usa.usembassy.de/economy-conditions.htm |titel=About the USA > Basic Conditions & Resources |abruf=2021-02-22}}</ref> Der Begriff wird auch verwendet, um die Volkswirtschaften von Ländern zu beschreiben, die über umfangreiche Wohlfahrtsstaaten wie das nordische Modell der nordischen Länder verfügen, die freie Märkte mit einem ausgedehnten Wohlfahrtsstaat verbinden.<ref>{{Literatur |Autor=Arto Lathi |Titel=Globalization & the Nordic Success Model: Part II |Verlag=Arto Lahti & Ventus Publishing ApS |Datum=2010 |ISBN=978-87-7681-550-9 |Seiten=60}}</ref>
Most contemporary market-oriented economies fall under this category, including the [[economy of the United States]].<ref>[http://usa.usembassy.de/economy-conditions.htm "U.S. Economy - Basic Conditions & Resources"]. U.S. Diplomatic Mission to Germany. "The United States is said to have a mixed economy because privately owned businesses and government both play important roles." Retrieved October 24, 2011.</ref><ref>[https://web.archive.org/web/20120114051146/http://infopedia.usembassy.or.kr/ENG/_f_030401.html (4)Outline of the U.S. Economy – (2)How the U.S. Economy Works]. U.S. Embassy Information Resource Center. "As a result, the American economy is perhaps better described as a "mixed" economy, with government playing an important role along with private enterprise. Although Americans often disagree about exactly where to draw the line between their beliefs in both free enterprise and government management, the mixed economy they have developed has been remarkably successful." Retrieved October 24, 2011.</ref> The term is also used to describe the economies of countries that feature extensive [[welfare state]]s such as the [[Nordic model]] practiced by the [[Nordic countries]] which combine free markets with an extensive welfare state.<ref>Lahti, Arto. ''Globalization & the Nordic Success Model: Part II.'' 2010. Arto Lahti & Ventus Publishing ApS. p 60. {{ISBN|978-87-7681-550-9}}.</ref><ref>Eds. Johan Fritzell, Bjorn Hvinden, Mikko Kautto, Jon Kvist, Hannu Uusitalo. ''Nordic Welfare States in the European Context.'' 2001. Routledge. p 3. {{ISBN|0-415-24161-8}}.</ref>


Die deutsche Sozialmarktwirtschaft ist die Wirtschaftspolitik des modernen Deutschlands, die im Rahmen einer privaten Marktwirtschaft einen Mittelweg zwischen den Zielen der Sozialdemokratie und des Kapitalismus einschlägt und das Gleichgewicht zwischen einem hohen Wirtschaftswachstum, niedriger Inflation, niedrigen Arbeitslosigkeit, guten Arbeitsbedingungen, gemeinen Wohlfahrts- und öffentlichen Dienstleistungen durch staatliche Interventionen aufrechterhalten will. Unter seinem Einfluss entwickelte sich Deutschland aus Verwüstung und Niederlage zu einem Industriegiganten innerhalb der Europäischen Union.
The German [[social market economy]] is the economic policy of modern Germany that steers a middle path between the goals of social democracy and capitalism within the framework of a private market economy and aims at maintaining a balance between a high rate of [[economic growth]], low inflation, low levels of unemployment, good working conditions, public welfare and public services by using state intervention. Under its influence, Germany emerged from desolation and defeat to become an industrial giant within the [[European Union]].<ref name="Gardner"/>


Die American School ist die Wirtschaftsphilosophie, die die nationale Politik der Vereinigten Staaten von der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts dominierte.[41] Sie bestand aus drei zentralen politischen Initiativen: dem Schutz der Industrie durch hohe Zölle (1861–1932), der Umstellung auf Subventionen und Gegenseitigkeit von 1932 bis 1970, staatlichen Infrastrukturinvestitionen durch interne Verbesserungen und einer nationalen Bank zur Förderung des Wachstums produktiver Unternehmen. Während dieser Zeit wuchsen die Vereinigten Staaten zur größten Volkswirtschaft der Welt heran und übertrafen das Vereinigte Königreich 1880.<ref name=":0">{{Internetquelle |url=https://www.u-s-history.com/pages/h1061.html |titel=The Progressive Movement |abruf=2021-02-22}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Martin Pugh |Titel=The Making of Modern British Politics}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Robert O’Brien, Marc Williams |Titel=Global Political Economy}}</ref>
The [[American School (economics)|American School]] is the economic philosophy that dominated United States national policies from the time of the [[American Civil War]] until the mid-twentieth century.<ref>[http://www.u-s-history.com/pages/h1061.html "The Progressive Movement"]. United States History. Retrieved February 12, 2011.</ref> It consisted of three core policy initiatives: protecting industry through high tariffs (1861–1932; changing to subsidies and reciprocity from 1932–1970s), government investment in infrastructure through [[internal improvements]] and a national [[bank]] to promote the growth of productive enterprises. During this period, the United States grew into the largest economy in the world, surpassing the United Kingdom by 1880.<ref>''The Making of Modern British Politics'', [[Martin Pugh (author)|Martin Pugh]]</ref><ref>Global Political Economy, Robert O'Brien and Marc Williams</ref><ref>See the following sources:
* Gill: "By 1880 the United States of America had overtaken and surpassed the UK as industrial leader of the world.: (from ''Trade Wars Against America: A History of United States Trade and Monetary Policy'' Chapter 6 titled "America becomes Number 1" pg. 39–49 – published 1990 by Praeger Publishers in the USA – {{ISBN|0-275-93316-4}})
* Lind: "Lincoln and his successors in the Republican party of 1865–1932, by presiding over the industrialization of the United States, foreclosed the option that the United States would remain a rural society with an agrarian economy, as so many Jeffersonians had hoped." and "Hamiltonian side … the Federalists; the National Republicans; the Whigs, the Republicans; the Progressives." (from ''[https://archive.org/details/hamiltonsrepubli00mich Hamilton's Republic]'' Introduction pg. xiv–xv – published 1997 by Free Press, Simon & Schuster division in the USA – {{ISBN|0-684-83160-0}})
* Lind: "During the nineteenth century the dominant school of American political economy was the "American School" of developmental economic nationalism. [...] The patron saint of the American School was Alexander Hamilton, whose Report on Manufactures (1791) had called for federal government activism in sponsoring infrastructure development and industrialization behind tariff walls that would keep out British manufactured goods. [...] The American School, elaborated in the nineteenth century by economists like Henry Carey (who advised President Lincoln), inspired the "American System" of Henry Clay and the protectionist import-substitution policies of Lincoln and his successors in the Republican party well into the twentieth century." (from '' Hamilton's Republic'' Part III "The American School of National Economy" pg. 229–230 published 1997 by Free Press, Simon & Schuster division in the USA – {{ISBN|0-684-83160-0}})
* Richardson: "By 1865, the Republicans had developed a series of high tariffs and taxes that reflected the economic theories of Carey and Wayland and were designed to strengthen and benefit all parts of the American economy, raising the standard of living for everyone. As a Republican concluded [...] "Congress must shape its legislation as to incidentally aid all branches of industry, render the people prosperous, and enable them to pay taxes [...] for ordinary expenses of Government." (from "The Greatest Nation of the Earth" Chapter 4 titled "Directing the Legislation of the Country to the Improvement of the Country: Tariff and Tax Legislation" pg. 136-137 published 1997 by the President and Fellows of Harvard College in the USA – {{ISBN|0-674-36213-6}})
* Boritt: "Lincoln thus had the pleasure of signing into law much of the program he had worked for through the better part of his political life. And this, as Leonard P. Curry, the historian of the legislation has aptly written, amounted to a "blueprint for modern America. [...] The man Lincoln selected for the sensitive position of Secretary of the Treasury, Salmon P. Chase, was an ex-Democrat, but of the moderate variety on economics, one whom Joseph Dorfman could even describe as 'a good Hamiltonian, and a western progressive of the Lincoln stamp in everything from a tariff to a national bank.'" (from ''Lincoln and the Economics of the American Dream'' Chapter 14 titled "The Whig in the White House" pg. 196–197 published 1994 by University of Illinois Press in the USA – {{ISBN|0-252-06445-3}}</ref>


=== Mix of private and public enterprise ===
=== Mischung aus privatem und öffentlichem Unternehmen ===
Diese Art der gemischten Wirtschaft bezieht sich speziell auf eine Mischung aus privatem und öffentlichem Eigentum der Industrie und den Produktionsmitteln. Als solches wird er manchmal als „Mittelweg“ oder Übergangsstaat zwischen Kapitalismus und Sozialismus bezeichnet, kann aber auch auf eine Mischung aus Staatskapitalismus und Privatkapitalismus verweisen.
This type of mixed economy specifically refers to a mixture of private and public ownership of industry and the means of production. As such, it is sometimes described as a "middle path" or transitional state between capitalism and socialism, but it can also refer to a mixture of [[state capitalism]] with private capitalism.


Beispiele hierfür sind die Volkswirtschaften Chinas, [[Norwegen]]s, [[Singapur]]s und Vietnams, die alle große staatliche Unternehmenssektoren umfassen, die neben großen privaten Sektoren tätig sind. Die französische Wirtschaft war von 1945 bis 1986 von einem großen staatlichen Sektor vertreten, der eine beträchtliche Anzahl staatlicher Unternehmen und verstaatlichte Unternehmen mit privaten Unternehmen vermischte.
Examples include the economies of [[Socialist market economy|China]], [[Economy of Norway|Norway]], [[Economy of Singapore|Singapore]] and [[Economy of Vietnam|Vietnam]]—all of which feature large state-owned enterprise sectors operating alongside large private sectors. The French economy featured a large state sector from 1945 until 1986, mixing a substantial amount of state-owned enterprises and nationalized firms with private enterprise.<ref>{{cite book |last= Rosser|first= Mariana V. and J Barkley Jr.|title= Comparative Economics in a Transforming World Economy|year= 2004|publisher= MIT Press |isbn= 978-0262182348|page = 187|quote=After World War II a wave of nationalizations occurred, affecting the Bank of France, the four largest commercial banks, the four leading groups of insurance companies, all electric power and gas producers, the coal mining industry, Air France, and the Renault automobile company (the last specifically because of wartime collabouration with the Nazis by its owner). Until 1981 no other firms were nationalized, although occasionally new public enterprises were created from scratch or the government bought part of ownership, as it did with Dassault Aircraft in 1978. Until 1986 none of these industries were denationalized.}}</ref>


Nach den 1978 eingeleiteten chinesischen Wirtschaftsreformen hat die chinesische Wirtschaft ihre staatseigenen Unternehmen reformiert und den privaten Unternehmen mehr Spielraum für die Zusammenarbeit mit dem Staat und den kollektiven Sektoren eingeräumt. In den 1990er Jahren konzentrierte sich die Zentralregierung auf strategische Wirtschaftssektoren, aber lokale und provinzielle staatseigene Unternehmen sind weiterhin in fast allen Branchen tätig, einschließlich Informationstechnologie, Automobilen, Maschinen und Gastgewerbe. In der jüngsten Runde der 2013 eingeleiteten Reform des Staatsunternehmens wurden die Erhöhung der Dividendenausschüttungen staatlichen eine Regierungs- und Mischeigentumsreform, die teilweise private Investitionen in staatseigene Unternehmen umfasst. Infolgedessen befinden sich viele nominell private Unternehmen teilweise im Staatsbesitz verschiedener Staatlicher und staatlicher institutioneller Investoren; und viele staatliche Unternehmen befinden sich teilweise in Privatbesitz, was zu einer gemischten Eigentumswirtschaft führt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.eastasiaforum.org/2015/02/09/the-long-march-to-the-mixed-economy-in-china/ |titel=The long march to the mixed economy in China |datum=2015-02-09 |abruf=2021-02-22 |sprache=en}}</ref>
Following the Chinese economic reforms initiated in 1978, the Chinese economy has reformed its state-owned enterprises and allowed greater scope for private enterprise to operate alongside the state and collective sectors. In the 1990s, the central government concentrated its ownership in strategic sectors of the economy, but local and provincial level state-owned enterprises continue to operate in almost every industry including information technology, automobiles, machinery and hospitality. The latest round of state-owned enterprise reform initiated in 2013 stressed increased dividend payouts of state enterprises to the central government and mixed ownership reform which includes partial private investment into state-owned firms. As a result, many nominally private-sector firms are actually partially state-owned by various levels of government and state institutional investors; and many state-owned enterprises are partially privately owned resulting in a mixed ownership economy.<ref>{{cite web |url=http://www.eastasiaforum.org/2015/02/09/the-long-march-to-the-mixed-economy-in-china/ |title=The long march to the mixed economy in China |last= Fan|first= He|publisher=East Asia Forum |date=January 9, 2015 |website= East Asia Forum |access-date=February 9, 2018}}</ref>


=== Mix of markets and economic planning ===
=== Mischung aus Märkten und Wirtschaftsplanung ===
Diese Art der gemischten Wirtschaft bezieht sich auf eine Kombination von Wirtschaftsplanung mit Marktkräften zur Führung der Produktion in einer Volkswirtschaft und kann mit einer Mischung aus privaten und öffentlichen Unternehmen zusammenfallen. Sie kann kapitalistische Volkswirtschaften mit indikativer makroökonomischer Planungspolitik und sozialistische Planwirtschaften einschließen, die Marktkräfte in ihre Volkswirtschaften eingeführt haben.
This type of mixed economy refers to a combination of economic planning with market forces for the guiding of production in an economy and may coincide with a mixture of private and public enterprise. It can include capitalist economies with indicative macroeconomic planning policies and socialist planned economies that introduced market forces into their economies such as in [[Goulash Communism|Hungary]].


[[Dirigismus]] war eine Wirtschaftspolitik, die unter [[Charles de Gaulle]] in [[Frankreich]] initiiert wurde und eine Wirtschaft bezeichnete, in der die Regierung durch indikative Wirtschaftsplanung starken Einfluss auf die Richtlinien ausübt. In der Zeit des Dirigismus nutzte der französische Staat eine indikative Wirtschaftsplanung, um die Marktkräfte zur Steuerung seiner Marktwirtschaft zu ergänzen. Sie umfasste die staatliche Kontrolle von Industrien wie Transport-, Energie- und Telekommunikationsinfrastrukturen sowie verschiedene Anreize für private Unternehmen, bestimmte Projekte zu fusionieren oder sich an bestimmten Projekten zu beteiligen. Unter seinem Einfluss erlebte Frankreich so genannte Dreißig glorreiche Jahre tiefen Wirtschaftswachstums.<ref name=":0" />
[[Dirigisme]] was an economic policy initiated under [[Charles de Gaulle]] in France, designating an economy where the government exerts strong directive influence through [[Indicative planning|indicative economic planning]]. In the period of dirigisme, the French state used indicative economic planning to supplement market forces for guiding its market economy. It involved state control of industries such as transportation, energy and telecommunication infrastructures as well as various incentives for private corporations to merge or engage in certain projects. Under its influence, France experienced what is called [[Thirty Glorious Years]] of profound economic growth.<ref name="Gardner">(Gardner)</ref>


[[Ungarn]] leitete 1968 die Reformen des neuen Wirtschaftsmechanismus ein, die Marktprozesse in seine Planwirtschaft einführten. Nach diesem System befanden sich die Unternehmen noch in öffentlichem Besitz, unterliegen aber nicht den in einem nationalen Plan festgelegten physischen Produktionszielen und Produktionsquoten. Die Unternehmen wurden an staatliche Ministerien angeschlossen, die die Befugnis hatten, sie zu fusionieren, aufzulösen und neu zu organisieren, und die den operativen Sektor des Unternehmens begründeten. Die Unternehmen mussten ihre Vorleistungen erwerben und ihre Produktionen auf Märkten verkaufen, was schließlich an der Planwirtschaft sowjetischen Stils erodierte.
Hungary inaugurated the [[New Economic Mechanism]] reforms in 1968 that introduced market processes into its planned economy. Under this system, firms were still publicly owned but not subject to physical production targets and output quotas specified by a national plan. Firms were attached to state ministries which had the power to merge, dissolve and reorganize them and which established the firm's operating sector. Enterprises had to acquire their inputs and sell their outputs in markets, eventually eroding away at the Soviet-style planned economy.


In 2010, Australian economist [[John Quiggin]] wrote: "The experience of the twentieth century suggests that a mixed economy will outperform both central planning and laissez-faire. The real question for policy debates is one of determining the appropriate mix, and the way in which the public and private sectors should interact."<ref name="Zombie Economics, Quiggin, page 78">[https://books.google.com/books?id=pTgiRDj-uIYC&pg=PA78&lpg=PA78&dq=%22real+question+for+policy+debates+is+one+of+determining+the+appropriate+mix%22&source=bl&ots=c-OtfOKT0d&sig=ACfU3U0PSeHlrct_bKaaLo0cIglrT9Oj2Q&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjUhvqYkLXhAhUIZKwKHVWcA5EQ6AEwAHoECAEQAQ#v=onepage&q=%22real%20question%20for%20policy%20debates%20is%20one%20of%20determining%20the%20appropriate%20mix%22&f=false ''Zombie Economics: How Dead Ideas Still Walk among Us''], John Quiggin, Princeton University Press, 2010, page 78. The author made this statement in his chapter which is sharply critical of the strong version of "The Efficient Market Hypothesis," esp. as it pertains to financial markets.</ref>
Im Jahr 2010 schrieb der australische Ökonom John Quiggin: „Die Erfahrung des 20. Jahrhunderts legt nahe, dass eine gemischte Wirtschaft sowohl die zentrale Planung als auch das Laissez-faire übertreffen wird. Die eigentliche Frage für politische Debatten besteht darin, die richtige Mischung und die Art und Weise zu bestimmen, wie der öffentliche und der private Sektor interagieren sollten.<ref>{{Literatur |Autor=John Quiggin |Titel=Zombie Economics: How Dead Ideas Still Walk among Us |Verlag=Princeton University Press |Datum=2012-05-21 |ISBN=978-1-4008-4208-7 |Online=https://books.google.com/books?id=pTgiRDj-uIYC&pg=PA78&lpg=PA78&dq=%22real+question+for+policy+debates+is+one+of+determining+the+appropriate+mix%22&source=bl&ots=c-OtfOKT0d&sig=ACfU3U0PSeHlrct_bKaaLo0cIglrT9Oj2Q&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjUhvqYkLXhAhUIZKwKHVWcA5EQ6AEwAHoECAEQAQ#v=onepage&q=%22real%20question%20for%20policy%20debates%20is%20one%20of%20determining%20the%20appropriate%20mix%22&f=false |Abruf=2021-02-22}}</ref>


== Criticism ==
== Kritik ==
Zahlreiche Ökonomen haben die Gültigkeit des gesamten Konzepts einer gemischten Wirtschaft in Frage gestellt, wenn sie als eine Mischung aus Kapitalismus und Sozialismus verstanden werden.
Numerous economists have questioned the validity of the entire concept of a mixed economy when understood to be a mixture of [[capitalism]] and [[socialism]].


In ''Human Action'' argumentierte Ludwig von Mises, dass es keine Mischung aus Kapitalismus und Sozialismus geben könne – weder Marktlogik noch Wirtschaftsplanung müsse eine Wirtschaft dominieren. Mises führte zu diesem Punkt aus, indem er behauptete, dass selbst wenn eine Marktwirtschaft zahlreiche staatliche oder verstaatlichte Unternehmen enthalte, dies die Wirtschaft nicht durcheinander bringen würde, da die Existenz solcher Organisationen nichts an den grundlegenden Merkmalen der Marktwirtschaft ändert. Diese öffentlichen Unternehmen würden weiterhin der Markthoheit unterliegen, da sie Investitionsgüter über Märkte erwerben, versuchen müssten, Gewinne zu maximieren oder zumindest zu versuchen, die Kosten zu minimieren und die monetäre Buchführung für die wirtschaftliche Berechnung zu nutzen.<ref>{{Literatur |Autor=Ludwig von Mises |Titel=Human Action: A Treastise on Economics. |Verlag=Liberty Fund |Seiten=259}}</ref>
In ''[[Human Action]]'', [[Ludwig von Mises]] argued that there can be no mixture of capitalism and socialism—either market logic or economic planning must dominate an economy.<ref>{{cite book |last= Mises|first= Ludwig |title= Human Action: A Treastise on Economics|year= 2007 |publisher= Liberty Fund|isbn= 978-0865976313|page = 259|quote= There is no mixture of the two systems possible or thinkable; there is no such thing as a mixed economy, a system that would be in part capitalistic and in part socialist.}}</ref> Mises elaborated on this point by contending that even if a market economy contained numerous state-run or nationalized enterprises, this would not make the economy mixed because the existence of such organizations does not alter the fundamental characteristics of the market economy. These publicly owned enterprises would still be subject to market sovereignty as they would have to acquire [[capital good]]s through markets, strive to maximize profits or at the least try to minimize costs and utilize monetary accounting for economic calculation.<ref>{{cite book |last= Mises|first= Ludwig |title= Human Action: A Treastise on Economics|year= 2007 |publisher= Liberty Fund|isbn= 978-0865976313|page = 259|quote= The fact that the state or municipalities own and operate some plants does not alter the characteristic features of a market economy. These publicly owned and operated enterprises are subject to the sovereignty of the market. They must fit themselves, as buyers of raw materials, equipment, and labour, and as sellers of goods and services, into the scheme of the market economy. They are subject to the laws of the market and thereby depend on the consumers who may or may not patronize them. They must strive for profits, or at least, to avoid losses.}}</ref>


Klassische und orthodoxe marxistische Theoretiker bestreiten auch die Lebensfähigkeit einer gemischten Wirtschaft als Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Seit der Großen Depression sind die bestehenden gemischten Volkswirtschaften in der westlichen Welt immer noch funktional kapitalistisch, weil sie auf der Grundlage der [[Akkumulation (Wirtschaft)|Kapitalakkumulation]] arbeiten.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.marxists.org/archive/mattick-paul/1969/marx-keynes/ch20.htm |titel=The Limits of the Mixed Economy by Paul Mattick 1969 |abruf=2021-02-22}}</ref>
[[Classical Marxism|Classical]] and [[Orthodox Marxism|orthodox Marxist]] theorists also dispute the viability of a mixed economy as a middle ground between socialism and capitalism. Irrespective of enterprise ownership, either the capitalist [[law of value]] and [[accumulation of capital]] drives the economy or conscious planning and [[Calculation in kind|non-monetary forms of valuation]] ultimately drive the economy. From the Great Depression onward, extant mixed economies in the Western world are still functionally capitalist because they operate on the basis of capital accumulation.<ref>{{cite web |url=https://www.marxists.org/archive/mattick-paul/1969/marx-keynes/ch20.htm |title=The Limits of the Mixed Economy |author=Paul Mattick |date=1969 |publisher=Marxism.org |access-date=17 January 2014 |quote= To be sure, 'orthodox Marxism' maintains that the mixed economy is still the capitalism of old, just as 'orthodox' bourgeois theory insists that the mixed economy is a camouflaged form of socialism. Generally, however, both the state-capitalist and mixed economies are recognized as economic systems adhering to the principle of progress by way of capital accumulation.}}</ref>


== See also ==
== Siehe auch ==
* [[Dirigismus]]
{{div col|colwidth=20em}}
* [[Christian democracy]]
* [[Globalsteuerung]]
** [[Distributism]]
* [[Korporatismus]]
** [[Social credit]]
* [[Rheinischer Kapitalismus]]
* [[Corporatism]]
* [[Schwedisches Modell]]
* [[Dirigisme]]
* [[Soziale Marktwirtschaft]]
* [[Economic planning]]
* [[Staatsinterventionismus]]
* [[Economic interventionism]]
* [[Keynesian economics]]
* [[Market economy]]
* [[National conservatism]]
* [[Neo-nationalism]]
* [[Political economy]]
* [[Public-private partnership]]
* [[Public sector]]
* [[Regulation]]
* [[Social liberalism]]
* [[Third Way]]
* [[Third Position]]
* [[Capitalism#Types of capitalism|Types of capitalism]]
{{div col end}}
{{-}}


== Sources and notes ==
== Einzelnachweise ==
<references />
{{reflist|40em}}


[[Kategorie:Wirtschaftsordnung]]
== Further reading ==
<!-- Alphabetical order please. -->
{{refbegin|2}}
* Buchanan, James M. (1986) ''Liberty, Market and State: Political Economy in the 1980s'' New York University Press.
* Buckwitz, George D. (1991) ''America’s Welfare State: From Roosevelt to Reagan.'' The Johns Hopkins University Press.
* Derthick, Martha and Paul J. Quirk (1985) The Politics of Deregulation. Washington, D.C.: The Brookings Institution.
* Gross, Kyle B. (1991) The Politics of State Expansion: War, State and Society in Twentieth-Century Britain. New York: Routledge.
* Rosin, Kirk (1992). "Economic theory and the welfare state: a survey and interpretation". ''Journal of Economic Literature''. '''30''' (2): 741–803. A review essay looking at the economics literature.
* Sanford Ikeda (1997). ''Dynamics of the Mixed Economy: Toward a Theory of Interventionism''. London: Routledge.
{{refend}}

== External links ==
* [https://www.britannica.com/topic/mixed-economy Mixed economy] at ''[[Encyclopædia Britannica]]'' Online
* [http://www.google.com/search?hl=en&lr=&oi=defmore&q=define:mixed+economy Mixed economy] – a variety of definitions for mixed economy

{{DEFAULTSORT:Mixed Economy}}
[[Category:Capitalism]]
[[Category:Economic ideologies]]
[[Category:Economic systems]]
[[Category:Political philosophy]]
[[Category:Social democracy]]
[[Category:Welfare state]]
[[Category:Welfare economics]]

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 19:45 Uhr

Als eine gelenkte Volkswirtschaft bezeichnet man einen Wirtschaftsraum, in dem der Staat stark in die privaten wirtschaftlichen Prozesse eingreift. Es handelt sich dabei dennoch nicht um Zentralverwaltungswirtschaft oder Abkömmlinge dieser, da immer eine Marktwirtschaft im Hintergrund wirkt. Man spricht auch von einer „vom Staat gelenkten Privatwirtschaft“ (etatistische Volkswirtschaft).[1]

Gelenkte Volkswirtschaften sind unter anderem gekennzeichnet durch eine hohe Verzahnung von Wirtschaft und Politik, eine große Beteiligung des Staates an öffentlich bedeutsamen Unternehmen (typischerweise: Post, Telekommunikation, Eisenbahn, neue Technologien), eine wirtschaftlich aktive Bürokratie, starke Regulierung sowie starke staatliche Eingriffe in die Wirtschaft,[2] zum Beispiel durch die Vorgaben der Wirtschafts-, Wettbewerbs-, Forschungs- und Arbeitsmarktpolitik.

Ein starker staatlicher Eingriff wird vor allem in Entwicklungsländern oft damit begründet, dass ein Prozess der Industrialisierung in Gang gesetzt werden soll. Gelingt dies, ist oft ein Verharren des Staates als Kontrollinstanz zu beobachten (beispielsweise in Indien, Italien, Südkorea oder Singapur). Auch kommt es vor, dass nach gelungenem Aufbau bestimmter Industrien notwendige Rationalisierungen unterbleiben. Im Zuge der fortschreitenden Handelsliberalisierung und der zunehmenden Globalisierung wächst jedoch der Druck auf gelenkte Volkswirtschaften, die Märkte zu öffnen und die Verflechtungen zwischen Staat und Wirtschaft zu lösen, zum Beispiel durch Privatisierungen und Deregulierungen wie etwa in Frankreich nach 1983.

Es gibt zwar keine allgemeine Definition einer gemischten Wirtschaft, aber es gibt im Allgemeinen zwei wichtige Definitionen, von denen eine politisch und die andere unpolitisch ist. Die politische Definition einer gemischten Wirtschaft bezieht sich auf den Grad des staatlichen Interventionismus in einer Marktwirtschaft und stellt dar, dass der Staat unter der Annahme, dass der Markt der natürliche Mechanismus für die Ressourcenzuweisung ist, in den Markt eingreift. Die politische Definition beschränkt sich auf kapitalistische Ökonomien und schließt eine Ausweitung auf nichtkapitalistische Systeme aus, die sich mit der öffentlichen Ordnung und dem staatlichen Einfluss auf dem Markt befassen.[3]

Die unpolitische Definition bezieht sich auf Muster der Eigenverantwortung und der Verwaltung von Wirtschaftsunternehmen in einer Volkswirtschaft. Die unpolitische Definition der gemischten Wirtschaft bezieht sich streng auf eine Mischung aus öffentlichem und privatem Eigentum von Unternehmen in der Wirtschaft und ist unbekümmert mit politischen Formen und öffentlicher Ordnung.[4]

Der Begriff gemischte Wirtschaft entstand im Kontext der politischen Debatte im Vereinigten Königreich in der Nachkriegszeit, obwohl die später mit dem Begriff verbundenen Politikformen zumindest aus den 1930er Jahren befürwortet worden waren.[5] Unterstützer der gemischten Wirtschaft, darunter R. H. Tawney,[6] Anthony Crosland[7] und Andrew Shonfield wurden hauptsächlich mit der Labour Party in Verbindung gebracht, obwohl ähnliche Ansichten von Konservativen wie Harold Macmillan geäußert wurden. Kritiker der gemischten Wirtschaft, darunter Ludwig von Mises und Friedrich von Hayek, argumentierten, dass es keinen dauerhaften Mittelweg zwischen Wirtschaftsplanung und Marktwirtschaft geben könne und jede Bewegung in Richtung sozialistischer Planung ein unbeabsichtigter Schritt in Richtung des „hilairischen Blocks“ sei.[8]

Politische Philosophie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im unpolitischen Sinne wird der Begriff gemischte Wirtschaft verwendet, um Wirtschaftssysteme zu beschreiben, die verschiedene Elemente von Marktwirtschaft und Planwirtschaft kombinieren. Da die meisten politisch-ökonomischen Ideologien in einem idealisierten Sinn definiert werden, existiert das, was selten – wenn überhaupt – in der Praxis beschrieben wird. Die meisten würden es nicht für unangemessen halten, eine Wirtschaft zu bezeichnen, die zwar keine perfekte Darstellung ist, aber einem Ideal sehr nahe ist, indem sie die Rubrik anwenden, die dieses Ideal bezeichnet. Wenn ein betreffendes System jedoch in erheblichem Maße von einem idealisierten Wirtschaftsmodell oder einer idealisierten Ideologie abweicht, kann die Aufgabe, es zu identifizieren, problematisch werden. Daher wurde der Begriff gemischte Wirtschaft geprägt. Da es unwahrscheinlich ist, dass eine Wirtschaft eine vollkommen gleichmäßige Mischung enthalten wird, werden gemischte Volkswirtschaften in der Regel als in Richtung Privateigentum oder öffentliches Eigentum, hin zu Kapitalismus oder Sozialismus oder hin zu einer Marktwirtschaft oder Kommandowirtschaft in unterschiedlichem Ausmaß bezeichnet.[9]

Katholische Soziallehre

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Jesuitenautor David Hollenbach argumentierte, dass die katholische Soziallehre eine „neue Form“ gemischter Wirtschaft erfordert. Er verweist auf die Aussage von Papst Pius XI., dass die Regierung „den Mitgliedern des sozialen Körpers Hilfe geben sollte, sie aber niemals zerstören oder absorbieren darf“.[10] Hollenbach schreibt, dass eine sozial gerechte Mischwirtschaft die Zusammenarbeit von Arbeit, Management und Staat durch ein pluralistisches System beinhaltet, das die Wirtschaftsmacht weit verteilt.[11]

Obwohl der Faschismus in erster Linie eine politische Ideologie ist, die die Bedeutung kultureller und sozialer Fragen gegenüber der Wirtschaft betont, unterstützt der Faschismus im Allgemeinen eine breit kapitalistische gemischte Wirtschaft. Der Faschismus unterstützt einen staatlichen Interventionismus in Märkten und Privatunternehmen, zusammen mit einem korporatistischen Rahmen, der als „dritte Position“ bezeichnet wird und angeblich darauf abzielt, ein Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus zu sein, indem arbeits- und Geschäftsstreitigkeiten vermittelt werden, um die nationale Einheit zu fördern. Die faschistischen Regime des 20. Jahrhunderts in Italien und Deutschland verabschiedeten große öffentliche Bauprogramme, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, den staatlichen Interventionismus in den weitgehend vom Privatsektor dominierten Volkswirtschaften, um die Aufrüstung und nationale Interessen zu fördern. Gelehrte haben Parallelen zwischen dem amerikanischen New Deal und den vom Faschismus geförderten öffentlichen Bauprogrammen gezogen und argumentiert, dass der Faschismus in ähnlicher Weise als Reaktion auf die Bedrohung durch die sozialistische Revolution entstanden sei und in ähnlicher Weise darauf abzielte, „Kapitalismus“ und Privateigentum zu retten.[12]

Sozialdemokratie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der frühen Nachkriegszeit in Westeuropa lehnten die sozialdemokratischen Parteien das in der Sowjetunion damals aktuelle stalinistische politische und wirtschaftliche Modell ab und verpflichteten sich entweder zu einem alternativen Weg zum Sozialismus oder zu einem Kompromiss zwischen Kapitalismus und Sozialismus. In dieser Zeit begrüßten die Sozialdemokraten eine gemischte Wirtschaft, die auf der Vorherrschaft des Privateigentums beruhte und nur eine Minderheit wesentlicher Versorgungsunternehmen und öffentlicher Dienstleistungen in öffentlichem Eigentum war. Infolgedessen wurde die Sozialdemokratie mit der keynesianischen Ökonomie, dem staatlichen Interventionismus und dem Wohlfahrtsstaat in Verbindung gebracht, während sie das vorherige Ziel aufgab, das kapitalistische System (Faktormärkte, Privateigentum und Lohnarbeit) durch ein qualitativ anderes sozialistisches Wirtschaftssystem zu ersetzen.

Gemischte Volkswirtschaften, die als eine Mischung aus verstaatlichten und privaten Unternehmen verstanden werden, wurden von verschiedenen Sozialisten als notwendige Übergangsform zwischen Kapitalismus und Sozialismus vorhergesagt und befürwortet. Darüber hinaus wird in einer Reihe von Vorschlägen für sozialistische Systeme eine Mischung verschiedener Formen des Unternehmenseigentums, einschließlich einer Rolle für private Unternehmen, gefordert. So skizziert Alexander Noves Konzept des realisierbaren Sozialismus ein Wirtschaftssystem, das auf einer Kombination von Staatsunternehmen für Großindustrien, Arbeiter- und Konsumgenossenschaften, Privatunternehmen für kleinteilige Betriebe und Einzelunternehmen beruht.[13]

Der sozialdemokratische Theoretiker Eduard Bernstein plädierte für eine Form der gemischten Wirtschaft, da er glaubte, dass ein gemischtes System von öffentlicher, kooperativer und privater Unternehmung für eine lange Zeit notwendig wäre, bevor sich der Kapitalismus von selbst zum Sozialismus entwickeln würde.[14]

Die Volksrepublik China hat eine sozialistische Marktwirtschaft angenommen, die nach Ansicht der Kommunistischen Partei Chinas eine frühe Phase der sozialistischen Entwicklung darstellt. Die kommunistische Partei vertritt die marxistisch-leninistische Position, dass ein Wirtschaftssystem mit unterschiedlichen Eigentumsformen – wobei der öffentliche Sektor eine entscheidende Rolle spielt – ein notwendiges Merkmal einer Wirtschaft in der Vorstufe der Entwicklung des Sozialismus ist.

Die Sozialistische Republik Vietnam beschreibt ihre Wirtschaft als eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft, die aus einer Mischung aus öffentlichen, privaten und kooperativen Unternehmen besteht – einer gemischten Wirtschaft, die auf die langfristige Entwicklung einer sozialistischen Wirtschaft ausgerichtet ist.

Mischung aus freien Märkten und staatlicher Intervention

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Bedeutung einer gemischten Wirtschaft bezieht sich auf eine Kombination von Marktkräften mit staatlichen Eingriffen in Form von Regulierungen, makroökonomischer Politik und Sozialhilfemaßnahmen zur Verbesserung der Marktergebnisse. Daher fällt diese Art der gemischten Wirtschaft unter den Rahmen einer kapitalistischen Marktwirtschaft, mit makroökonomischen Interventionen, die darauf abzielen, die Stabilität des Kapitalismus zu fördern.[15] Weitere Beispiele für gemeinsame Regierungsaktivitäten in dieser Form der gemischten Wirtschaft sind Umweltschutz, die Aufrechterhaltung von Beschäftigungsstandards, ein standardisiertes Sozialsystem und die Aufrechterhaltung des Wettbewerbs.

Die meisten modernen marktorientierten Volkswirtschaften fallen in diese Kategorie, einschließlich der Wirtschaft der Vereinigten Staaten.[16] Der Begriff wird auch verwendet, um die Volkswirtschaften von Ländern zu beschreiben, die über umfangreiche Wohlfahrtsstaaten wie das nordische Modell der nordischen Länder verfügen, die freie Märkte mit einem ausgedehnten Wohlfahrtsstaat verbinden.[17]

Die deutsche Sozialmarktwirtschaft ist die Wirtschaftspolitik des modernen Deutschlands, die im Rahmen einer privaten Marktwirtschaft einen Mittelweg zwischen den Zielen der Sozialdemokratie und des Kapitalismus einschlägt und das Gleichgewicht zwischen einem hohen Wirtschaftswachstum, niedriger Inflation, niedrigen Arbeitslosigkeit, guten Arbeitsbedingungen, gemeinen Wohlfahrts- und öffentlichen Dienstleistungen durch staatliche Interventionen aufrechterhalten will. Unter seinem Einfluss entwickelte sich Deutschland aus Verwüstung und Niederlage zu einem Industriegiganten innerhalb der Europäischen Union.

Die American School ist die Wirtschaftsphilosophie, die die nationale Politik der Vereinigten Staaten von der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts dominierte.[41] Sie bestand aus drei zentralen politischen Initiativen: dem Schutz der Industrie durch hohe Zölle (1861–1932), der Umstellung auf Subventionen und Gegenseitigkeit von 1932 bis 1970, staatlichen Infrastrukturinvestitionen durch interne Verbesserungen und einer nationalen Bank zur Förderung des Wachstums produktiver Unternehmen. Während dieser Zeit wuchsen die Vereinigten Staaten zur größten Volkswirtschaft der Welt heran und übertrafen das Vereinigte Königreich 1880.[18][19][20]

Mischung aus privatem und öffentlichem Unternehmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Art der gemischten Wirtschaft bezieht sich speziell auf eine Mischung aus privatem und öffentlichem Eigentum der Industrie und den Produktionsmitteln. Als solches wird er manchmal als „Mittelweg“ oder Übergangsstaat zwischen Kapitalismus und Sozialismus bezeichnet, kann aber auch auf eine Mischung aus Staatskapitalismus und Privatkapitalismus verweisen.

Beispiele hierfür sind die Volkswirtschaften Chinas, Norwegens, Singapurs und Vietnams, die alle große staatliche Unternehmenssektoren umfassen, die neben großen privaten Sektoren tätig sind. Die französische Wirtschaft war von 1945 bis 1986 von einem großen staatlichen Sektor vertreten, der eine beträchtliche Anzahl staatlicher Unternehmen und verstaatlichte Unternehmen mit privaten Unternehmen vermischte.

Nach den 1978 eingeleiteten chinesischen Wirtschaftsreformen hat die chinesische Wirtschaft ihre staatseigenen Unternehmen reformiert und den privaten Unternehmen mehr Spielraum für die Zusammenarbeit mit dem Staat und den kollektiven Sektoren eingeräumt. In den 1990er Jahren konzentrierte sich die Zentralregierung auf strategische Wirtschaftssektoren, aber lokale und provinzielle staatseigene Unternehmen sind weiterhin in fast allen Branchen tätig, einschließlich Informationstechnologie, Automobilen, Maschinen und Gastgewerbe. In der jüngsten Runde der 2013 eingeleiteten Reform des Staatsunternehmens wurden die Erhöhung der Dividendenausschüttungen staatlichen eine Regierungs- und Mischeigentumsreform, die teilweise private Investitionen in staatseigene Unternehmen umfasst. Infolgedessen befinden sich viele nominell private Unternehmen teilweise im Staatsbesitz verschiedener Staatlicher und staatlicher institutioneller Investoren; und viele staatliche Unternehmen befinden sich teilweise in Privatbesitz, was zu einer gemischten Eigentumswirtschaft führt.[21]

Mischung aus Märkten und Wirtschaftsplanung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Art der gemischten Wirtschaft bezieht sich auf eine Kombination von Wirtschaftsplanung mit Marktkräften zur Führung der Produktion in einer Volkswirtschaft und kann mit einer Mischung aus privaten und öffentlichen Unternehmen zusammenfallen. Sie kann kapitalistische Volkswirtschaften mit indikativer makroökonomischer Planungspolitik und sozialistische Planwirtschaften einschließen, die Marktkräfte in ihre Volkswirtschaften eingeführt haben.

Dirigismus war eine Wirtschaftspolitik, die unter Charles de Gaulle in Frankreich initiiert wurde und eine Wirtschaft bezeichnete, in der die Regierung durch indikative Wirtschaftsplanung starken Einfluss auf die Richtlinien ausübt. In der Zeit des Dirigismus nutzte der französische Staat eine indikative Wirtschaftsplanung, um die Marktkräfte zur Steuerung seiner Marktwirtschaft zu ergänzen. Sie umfasste die staatliche Kontrolle von Industrien wie Transport-, Energie- und Telekommunikationsinfrastrukturen sowie verschiedene Anreize für private Unternehmen, bestimmte Projekte zu fusionieren oder sich an bestimmten Projekten zu beteiligen. Unter seinem Einfluss erlebte Frankreich so genannte Dreißig glorreiche Jahre tiefen Wirtschaftswachstums.[18]

Ungarn leitete 1968 die Reformen des neuen Wirtschaftsmechanismus ein, die Marktprozesse in seine Planwirtschaft einführten. Nach diesem System befanden sich die Unternehmen noch in öffentlichem Besitz, unterliegen aber nicht den in einem nationalen Plan festgelegten physischen Produktionszielen und Produktionsquoten. Die Unternehmen wurden an staatliche Ministerien angeschlossen, die die Befugnis hatten, sie zu fusionieren, aufzulösen und neu zu organisieren, und die den operativen Sektor des Unternehmens begründeten. Die Unternehmen mussten ihre Vorleistungen erwerben und ihre Produktionen auf Märkten verkaufen, was schließlich an der Planwirtschaft sowjetischen Stils erodierte.

Im Jahr 2010 schrieb der australische Ökonom John Quiggin: „Die Erfahrung des 20. Jahrhunderts legt nahe, dass eine gemischte Wirtschaft sowohl die zentrale Planung als auch das Laissez-faire übertreffen wird. Die eigentliche Frage für politische Debatten besteht darin, die richtige Mischung und die Art und Weise zu bestimmen, wie der öffentliche und der private Sektor interagieren sollten.“[22]

Zahlreiche Ökonomen haben die Gültigkeit des gesamten Konzepts einer gemischten Wirtschaft in Frage gestellt, wenn sie als eine Mischung aus Kapitalismus und Sozialismus verstanden werden.

In Human Action argumentierte Ludwig von Mises, dass es keine Mischung aus Kapitalismus und Sozialismus geben könne – weder Marktlogik noch Wirtschaftsplanung müsse eine Wirtschaft dominieren. Mises führte zu diesem Punkt aus, indem er behauptete, dass selbst wenn eine Marktwirtschaft zahlreiche staatliche oder verstaatlichte Unternehmen enthalte, dies die Wirtschaft nicht durcheinander bringen würde, da die Existenz solcher Organisationen nichts an den grundlegenden Merkmalen der Marktwirtschaft ändert. Diese öffentlichen Unternehmen würden weiterhin der Markthoheit unterliegen, da sie Investitionsgüter über Märkte erwerben, versuchen müssten, Gewinne zu maximieren oder zumindest zu versuchen, die Kosten zu minimieren und die monetäre Buchführung für die wirtschaftliche Berechnung zu nutzen.[23]

Klassische und orthodoxe marxistische Theoretiker bestreiten auch die Lebensfähigkeit einer gemischten Wirtschaft als Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus. Seit der Großen Depression sind die bestehenden gemischten Volkswirtschaften in der westlichen Welt immer noch funktional kapitalistisch, weil sie auf der Grundlage der Kapitalakkumulation arbeiten.[24]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Thomas Meyer: Theorie der Sozialen Demokratie, 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-18131-8, S. 530f.
  2. Carsten Herrmann-Pillath: Wirtschaftsintegration, Staat und Netzwerke. Ein neues Paradigma des weltwirtschaftlichen Regionalismus? - thematisiert am Beispiel „Greater China“, in: WeltTrends Nr. 7 (1995), S. 45.
  3. Douglas Brown: Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School. Routledge. 2011, ISBN 978-0-415-60879-4.
  4. Douglas Brown: Towards a Radical Democracy (Routledge Revivals): The Political Economy of the Budapest School. Routledge. 2011, ISBN 978-0-415-60879-4, S. 10 - 11.
  5. David A. Reisman: Theories of the Mixed Economy (Theories of the mixed economy). Pickering & Chatto, ISBN 1-85196-214-X.
  6. R. H. Tawney: Equality. Allen and Unwin, London 1964, ISBN 0-04-323014-8.
  7. A. Crosland: The Future of socialism. Greenwood Press, Westport 1977, ISBN 0-8371-9586-1.
  8. Martin Gardner: Whys of a Philosophical Scrivener. St. Martin's Press, 1991, S. 126.
  9. Quan-Hoang Vuong: Financial Markets in Vietnam's Transition Economy: Facts, Insights, Implications. VDM Verlag, Saarbrücken 2019, ISBN 978-3-639-23383-4.
  10. Quadragesimo Anno (May 15, 1931) | PIUS XI. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  11. John Williams Houck: Catholic social teaching and the United States economy: working papers for a bishops' pastoral. University Press of America, 1984, S. 132 - 133.
  12. Dipankar Gupta: The Political Economy of Fascism. In: Economic and Political Weekly. Nr. 12, 1977, S. 987–992.
  13. Feasible Socialism: Market or Plan – Or Both. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  14. Manfred B. Steger: The Quest for Evolutionary Socialism: Eduard Bernstein And Social Democracy. Cambridge University Press, Cambridge 1977, S. 146.
  15. Robert Pollin: Resurrection of the Rentier. Abgerufen am 10. Februar 2021.
  16. About the USA > Basic Conditions & Resources. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  17. Arto Lathi: Globalization & the Nordic Success Model: Part II. Arto Lahti & Ventus Publishing ApS, 2010, ISBN 978-87-7681-550-9, S. 60.
  18. a b The Progressive Movement. Abgerufen am 22. Februar 2021.
  19. Martin Pugh: The Making of Modern British Politics.
  20. Robert O’Brien, Marc Williams: Global Political Economy.
  21. The long march to the mixed economy in China. 9. Februar 2015, abgerufen am 22. Februar 2021 (englisch).
  22. John Quiggin: Zombie Economics: How Dead Ideas Still Walk among Us. Princeton University Press, 2012, ISBN 978-1-4008-4208-7 (google.com [abgerufen am 22. Februar 2021]).
  23. Ludwig von Mises: Human Action: A Treastise on Economics. Liberty Fund, S. 259.
  24. The Limits of the Mixed Economy by Paul Mattick 1969. Abgerufen am 22. Februar 2021.