„Gesta“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K siehe auch
Linkfix nach Artikelverschiebung; neuere kritische Ausgabe zitiert
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt die geschichtliche Quellengattung; für das amtliche Informationssystem GESTA siehe [[Stand der Gesetzgebung des Bundes]].}}
[[Image:Gesta_Hungarorum_Anonymous.jpg|thumb|250px|Titelbild der Gesta Hungarorum]]
Eine als '''gestae''' oder '''gesta''' bezeichnete Schrift oder ein so bezeichnetes Buch ist ein Tatenbericht. Meist wird hierbei der Blick auf die Taten berühmter Herrscherpersönlichkeiten oder Völker gerichtet. Die Gattung wurde hauptsächlich in der christlichen Frühmittelalter verwendet.
Als '''Res gestae''' oder '''Gesta''' ({{laS|gesta|de=Taten, Ereignisse, Vorkommnisse}}) bezeichnete Werke sind Tatenberichte. Meist wird hierbei der Blick auf die Taten berühmter Persönlichkeiten oder Völker gerichtet. Die Gattung wurde hauptsächlich im christlichen Früh- und Hochmittelalter verwendet. Der Begriff bezeichnet jeweils ein einzelnes Werk; er ist jedoch im Lateinischen ein Pluralwort und wird auch im Deutschen so verwendet (z. B. „Die ''Gesta Treverorum'' wurden verfasst…“). Aufgrund der Bedeutung „Taten“ kann er nur mit dem Genitiv einer Person oder Personengruppe (oder einem entsprechenden Adjektiv) verbunden werden.


== Hintergrund ==
In den Gesta wird die Geschichte im Gegensatz zu den [[Chronik|Chroniken]] nicht zeitlich, sondern ursächlich aufgebaut.
Spezifische mittelalterliche Chroniken werden als „Gesta“ bezeichnet, die vorzugsweise in chronologischer Abfolge über die Taten eines weltlichen oder kirchlichen Würdenträgers oder einer Institution berichten. In den Gesta wird die Geschichte im Unterschied zu den [[Chronik]]en nicht durch bloße zeitliche Aneinanderreihung, sondern in einer zusammenhängenden Erzählung aufgebaut. Viele Schriften dieser Gattung befassen sich mit der Geschichte von Äbten oder Bischöfen beziehungsweise der Geschichte eines Klosters oder eines Bistums anhand ihrer Würdenträger, teils auch mit Kaisern und Königen oder mit der Geschichte von Völkern oder Stämmen. Eine strenge begriffliche Abgrenzung bestand im Mittelalter jedoch nicht, häufig werden chronikalische, biographische und besitzgeschichtliche Elemente gemischt.


In den Gesta geht es dabei weniger um Lebensbeschreibungen als um Ereignisse und Taten, die in dieser Zeit vollbracht wurden. Ein antiker Vorläufer sind die ''[[Res gestae divi Augusti]]''. Vorbild für spätere Schriften könnte der ''[[Liber Pontificalis]]'' aus dem 6. Jahrhundert mit biographischen Skizzen der Päpste sein. Im 8. Jahrhundert verfasste [[Paulus Diaconus]] die ''Gesta episcoporum Mettensium'' („Taten der Bischöfe von Metz“).
Berühmte Gesta in der Geschichte in alphabetischer Reihenfolge:


[[Datei:Gesta Regum Anglorum-Bnf-Latin 6047 123r.jpg|mini|hochkant|''Gesta Regum Anglorum'']]
*[[Gesta Danorum]], über die dänische Frühgeschichte
Die ''[[Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum]]'' des [[Adam von Bremen]] aus dem 11. Jahrhundert sind insofern bemerkenswert, weil sie keine reine Kirchengeschichte von Hamburg-Bremen darstellen, sondern auch einen Bericht über die nordischen Völker und Länder und deren Missionierung enthalten. Aus Westeuropa sind die ''[[Gesta Normannorum Ducum]]'' des [[Wilhelm von Jumièges]] aus dem 11. Jahrhundert bekannt, die unter den „Taten der normannischen Herzöge“ auch von der Eroberung Englands berichten. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts entstanden die ''[[Gesta Treverorum]]'' („Taten der Trierer“), in denen die Geschichte der Stadt mit der des Bistums verbunden wurde. In England verfasste [[Wilhelm von Malmesbury]] im 12. Jahrhundert die ''[[Gesta regum Anglorum]]'' („Taten der englischen Könige“) und die ''[[Gesta pontificum Anglorum]]'' („Taten der englischen Bischöfe“).
*[[Res Gestae Divi Augusti]]
*[[Gesta Francorum]], über den [[Erster Kreuzzug|ersten Kreuzzug]]
*[[Gesta Hungarorum]], die Gesta von [[Anonymus (Chroniker)|Anonymus]] und Gesta Hunnorum et Hungarorum von Simon Kézai über die Niederlassung der [[Magyaren]]
*[[Gesta Martyrum]]
*[[Gesta Romanorum]], eine Sammlung mittelalterlicher Novellen und Legenden
*[[Gesta Treverorum]]
*[[Res gestae Saxonicae]], die Sachsengeschichte des [[Widukind von Corvey]]


== Bekannte Gesta (Auswahl) ==
==Siehe auch==
[[Datei:Gesta Hungarorum Anonymous.jpg|mini|hochkant|''Gesta Hungarorum'' des P. (Titelblatt)]]
* ''[[Gesta sanctorum patrum Fontanellensium|Gesta abbatum Fontanellensium]]'' – Äbte der [[Abtei Saint-Wandrille]]<ref>{{Literatur |Autor=Samuel Löwenfeld |Titel=Gesta abbatum Fontanellensium |Verlag=Hahn |Ort=Hannover |Datum=1886 |Online={{archive.org|gestaabbatumfont00sain}}}}</ref>
* ''Gesta abbatum monasterii Sancti Albani'' – Äbte der [[Abtei von St Albans]]<ref>{{Literatur |Autor=Thomas Walsingham |Titel=Gesta abbatum monasterii Sancti Albani |Band=3 Teile |Verlag= |Ort=London |Datum=1867 |Sprache=en |Kommentar=Nachdruck, Lessing, Wiesbaden 1963, 1965, 1968 |Online=[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.31175005705515&view=1up&seq=13 babel.hathitrust.org], [https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.31175005705507&view=1up&seq=11 babel.hathitrust.org], [https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=uc1.31175005705499&view=1up&seq=11 babel.hathitrust.org]}}</ref>
* ''Gesta Christi'' – von der Christianisierung<ref>{{Literatur |Autor=Charles Loring Brace |Titel=Gesta Christi: or, a history of humane progress under Christianity |Verlag=A. M. Armstrong & Son |Ort=New York |Datum=1890 |Online={{archive.org|gestachristiorh00brac}}}}</ref>
* ''[[Gesta Chuonradi imperatoris]]'' – Taten Kaiser [[Konrad II. (HRR)|Konrads II.]] des [[Wipo]]<ref>[[Wipo]]: ''Gesta Chuonradi imperatoris.'' ([https://www.geschichtsquellen.de/werk/4761 geschichtsquellen.de]).</ref>
* ''[[Gesta Danorum]]'' – dänische Frühgeschichte<ref>{{Internetquelle |autor=Saxo Grammaticus |url=http://www2.kb.dk/elib/lit/dan/saxo/lat/or.dsr/ |titel=Gesta Danorum |hrsg=Det Kongelige Bibliotek |datum=1999 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20101006033418/http://www2.kb.dk/elib/lit/dan/saxo/lat/or.dsr/ |archiv-datum=2010-10-06 |abruf=2024-03-16 }}</ref>
* ''[[Gesta Francorum|Gesta Francorum et aliorum Hierosolymitanorum]]'' – der [[Erster Kreuzzug|erste Kreuzzug]]<ref>{{Literatur |Autor=Beatrice A. Lees |Titel=Anonymi Gesta Francorum et Aliorum Hierosolymitanorum |Verlag=Clarendon Press |Ort=Oxford |Datum=1924 |Online={{archive.org|in.ernet.dli.2015.168360}}}}</ref>
* ''Gesta Friderici I.'' – Taten Kaiser [[Friedrich I. (HRR)|Friedrichs I.]] in der Lombardei<ref>{{Literatur |Autor=Oswald Holder-Egger |Titel=Gesta Federici I. |Verlag=Hahn |Ort=Hannover |Datum=1892 |Online={{archive.org|gestafedericiiim27hold|Blatt=n7}}}}</ref>
* ''[[Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum]]'' – Bischöfe des [[Erzbistum Hamburg-Bremen|Erzbistums Hamburg-Bremen]]<ref>{{Literatur |Autor=Adamus [Bremensis] |Hrsg=Georg HeinrichPertz, Johann Martin Lappenberg |Titel=Adami Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum |Verlag=Hahn |Ort=Hannover |Datum=1846 |Online=[https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10800548_00005.html reader.digitale-sammlungen.de]}}</ref>
* ''[[Gesta Hungarorum (Anonymus)|Gesta Hungarorum]]'' eines nur mit der Initiale P. bekannten Verfassers<ref>Gabriel Silagi, László Veszprémy: ''Die „Gesta Hungarorum“ des anonymen Notars. Die älteste Darstellung der ungarischen Geschichte'' (= ''Ungarns Geschichtsschreiber.'' Band 4). Jan Thorbecke, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-2910-1.</ref>
* ''Gesta Hunnorum et Hungarorum'' des [[Simon Kézai]]<ref>{{Literatur |Autor=M. Florianus |Titel=Chronica Hungarorum …|Verlag= |Ort=Leipzig |Band=2 |Datum=1883 |Online={{archive.org|chronicahungaro00florgoog}}}}</ref>
* ''Gesta Innocentii III.'' – Taten des Papstes [[Innozenz III.]]<ref>{{Literatur |Autor=James M. Powell |Titel=The Deeds of Pope Innocent III |Verlag=Catholic University of America Press |Ort= |Datum=2004 |ISBN=978-0-8132-1362-0 |JSTOR=j.ctt284xfp}}</ref>
* ''[[Gesta Martyrum]]'' – Viten römischer Märtyrer<ref>{{Literatur |Autor=Albert Dufourcq |Titel=Étude sur les Gesta martyrum romains |Verlag=A. Fontemoing |Ort=Paris |Datum=1900 |Sprache=fr |Online={{archive.org|tudesurlesgesta00dufogoog}}}}</ref>
* ''Gesta Regis Henrici'' – von der Regierung des Königs [[Heinrich II. (England)|Heinrich II.]] und des [[Richard Löwenherz|Richard I.]]<ref>{{Literatur |Autor=Benedict of Peterborough |Hrsg=[[William Stubbs]] |Titel=Gesta Regis Henrici = the Chronicle of the reigns of Henry II and Richard I, A.D. 1169–1192 |Reihe=Rerum Britannicarum medii aevi scriptores |BandReihe=49 |Band=zwei Bände |Verlag=Longmans, Green, Reader, and Dyer |Ort=London |Datum=1867 |Online={{archive.org|gestaregishenric01stub}}, {{archive.org|gestaregishenric02stub}}}}</ref>
* ''Gesta regum Anglorum atque historia novella''<ref>{{Literatur |Autor=Wilhelm von Malmesbury |Hrsg=Thomas Duffus Hardy |Titel=Gesta regum Anglorum atque historia novella |Band=Band 1 und 2 |Verlag=Samuel Bentley |Ort=London |Datum=1840 |Online={{archive.org|willelmimalmesbi01will}}, {{archive.org|willelmimalmesbi02will}}}}</ref>
* ''[[Gesta Romanorum]]'' – eine Sammlung mittelalterlicher Novellen und Legenden<ref>{{Literatur |Hrsg=Hermann Oesterley |Titel=Gesta Romanorum |Verlag=Weidmann |Ort=Berlin |Datum=1872 |Online=[https://reader.digitale-sammlungen.de//de/fs1/object/display/bsb11007377_00005.html reader.digitale-sammlungen.de]}}</ref>
* ''Gesta Sanctorum Rotonensium'' – von den Mönchen von Redon<ref>{{Literatur |Hrsg=Caroline Brett |Titel=The Monks of Redon: Gesta Sanctorum Rotonensium and Vita Conuuoionis |Sammelwerk=Studies in Celtic history |Verlag=Boydell Press |Ort= |Datum=1989 |ISBN=0-85115-504-9 |ISSN=0261-9865}}</ref>
* ''[[Gesta Treverorum]]'' – Taten der Trierer<ref>{{Literatur |Titel=Mittelalterliche Handschriften / Ms. lat. qu. 9 – Gesta Treverorum |Sammelwerk=uni-frankfurt.de |Datum= |URN=nbn:de:hebis:30:2-44930}}</ref>
* ''Res gestae Saxonicae'' – Sachsengeschichte des [[Widukind von Corvey]]<ref>Widukind von Corvey: ''Rerum gestarum Saxonicarum libri tres.'' ([https://www.geschichtsquellen.de/werk/4719 geschichtsquellen.de]).</ref>
* ''[[Chronik und Taten der Herzöge und Fürsten von Polen|Cronicae et gesta ducum sive principum Polonorum]]'' von [[Gallus Anonymus]]<ref>{{Literatur |Titel=Cronicae et gesta ducum sive principum Polonorum: neue Forschungen zum sogenannten Gallus Anonymus |Sammelwerk=Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters |Band=65. Jahrgang |Nummer=Heft 2 |Verlag=Böhlau |Ort=Köln |Datum=2009 |Online=[http://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/4HGCQMEYXTSSYQ4SKTRSY2JBS22LIF36 deutsche-digitale-bibliothek.de]}}</ref>


== Literatur ==
[[Res Gestae]]
* {{LexMA|4|1404|1406|Gesta (res gestae)|Michel Sot|behandelt vorwiegend die Gesta von Bischöfen und Äbten}}
* [[Michel Sot]]: ''Gesta episcoporum, gesta abbatum'', 2 Bände, Turnhout 1981–1985 (Typologie des sources du Moyen Âge occidental / 37)<ref>[http://opac.regesta-imperii.de/id/580049 Nachweis] im [[RI-Opac]].</ref>


== Weblinks ==
* {{RegestaImp|Gesta}}
* {{Internetquelle |url=https://www.mittelalter-lexikon.de/wiki/Gesta |titel=Gesta |hrsg=mittelalter-lexikon.de |datum= |offline= |abruf=2020-12-25}}
* {{Internetquelle |url=http://www.spaetmittelalter.uni-hamburg.de/spaetmittelalter/propaedeutik/quellengattungen/gattungen1.html |titel=Gesta und Amtslisten |hrsg=spaetmittelalter.uni-hamburg.de |datum= |offline= |abruf=2020-05-30}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Literatur (Mittellatein)]]
<references />


{{Normdaten|TYP=s|GND=4519176-1|LCCN=|NDL=|VIAF=}}
[[pl:Gesta]]
[[Kategorie:Literatur (Mittellatein)]]
[[hu:Gesta]]
[[Kategorie:Historiographie]]
[[Kategorie:Historische Quelle]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 16:23 Uhr

Als Res gestae oder Gesta (lateinisch gesta ‚Taten, Ereignisse, Vorkommnisse‘) bezeichnete Werke sind Tatenberichte. Meist wird hierbei der Blick auf die Taten berühmter Persönlichkeiten oder Völker gerichtet. Die Gattung wurde hauptsächlich im christlichen Früh- und Hochmittelalter verwendet. Der Begriff bezeichnet jeweils ein einzelnes Werk; er ist jedoch im Lateinischen ein Pluralwort und wird auch im Deutschen so verwendet (z. B. „Die Gesta Treverorum wurden verfasst…“). Aufgrund der Bedeutung „Taten“ kann er nur mit dem Genitiv einer Person oder Personengruppe (oder einem entsprechenden Adjektiv) verbunden werden.

Spezifische mittelalterliche Chroniken werden als „Gesta“ bezeichnet, die vorzugsweise in chronologischer Abfolge über die Taten eines weltlichen oder kirchlichen Würdenträgers oder einer Institution berichten. In den Gesta wird die Geschichte im Unterschied zu den Chroniken nicht durch bloße zeitliche Aneinanderreihung, sondern in einer zusammenhängenden Erzählung aufgebaut. Viele Schriften dieser Gattung befassen sich mit der Geschichte von Äbten oder Bischöfen beziehungsweise der Geschichte eines Klosters oder eines Bistums anhand ihrer Würdenträger, teils auch mit Kaisern und Königen oder mit der Geschichte von Völkern oder Stämmen. Eine strenge begriffliche Abgrenzung bestand im Mittelalter jedoch nicht, häufig werden chronikalische, biographische und besitzgeschichtliche Elemente gemischt.

In den Gesta geht es dabei weniger um Lebensbeschreibungen als um Ereignisse und Taten, die in dieser Zeit vollbracht wurden. Ein antiker Vorläufer sind die Res gestae divi Augusti. Vorbild für spätere Schriften könnte der Liber Pontificalis aus dem 6. Jahrhundert mit biographischen Skizzen der Päpste sein. Im 8. Jahrhundert verfasste Paulus Diaconus die Gesta episcoporum Mettensium („Taten der Bischöfe von Metz“).

Gesta Regum Anglorum

Die Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum des Adam von Bremen aus dem 11. Jahrhundert sind insofern bemerkenswert, weil sie keine reine Kirchengeschichte von Hamburg-Bremen darstellen, sondern auch einen Bericht über die nordischen Völker und Länder und deren Missionierung enthalten. Aus Westeuropa sind die Gesta Normannorum Ducum des Wilhelm von Jumièges aus dem 11. Jahrhundert bekannt, die unter den „Taten der normannischen Herzöge“ auch von der Eroberung Englands berichten. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts entstanden die Gesta Treverorum („Taten der Trierer“), in denen die Geschichte der Stadt mit der des Bistums verbunden wurde. In England verfasste Wilhelm von Malmesbury im 12. Jahrhundert die Gesta regum Anglorum („Taten der englischen Könige“) und die Gesta pontificum Anglorum („Taten der englischen Bischöfe“).

Bekannte Gesta (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gesta Hungarorum des P. (Titelblatt)
  • Michel Sot: Gesta (res gestae). In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 4. Artemis & Winkler, München/Zürich 1989, ISBN 3-7608-8904-2, Sp. 1404–1406 (behandelt vorwiegend die Gesta von Bischöfen und Äbten).
  • Michel Sot: Gesta episcoporum, gesta abbatum, 2 Bände, Turnhout 1981–1985 (Typologie des sources du Moyen Âge occidental / 37)[20]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Samuel Löwenfeld: Gesta abbatum Fontanellensium. Hahn, Hannover 1886 (archive.org).
  2. Thomas Walsingham: Gesta abbatum monasterii Sancti Albani. 3 Teile. London 1867 (englisch, babel.hathitrust.org, babel.hathitrust.org, babel.hathitrust.org – Nachdruck, Lessing, Wiesbaden 1963, 1965, 1968).
  3. Charles Loring Brace: Gesta Christi: or, a history of humane progress under Christianity. A. M. Armstrong & Son, New York 1890 (archive.org).
  4. Wipo: Gesta Chuonradi imperatoris. (geschichtsquellen.de).
  5. Saxo Grammaticus: Gesta Danorum. Det Kongelige Bibliotek, 1999, archiviert vom Original am 6. Oktober 2010; abgerufen am 16. März 2024.
  6. Beatrice A. Lees: Anonymi Gesta Francorum et Aliorum Hierosolymitanorum. Clarendon Press, Oxford 1924 (archive.org).
  7. Oswald Holder-Egger: Gesta Federici I. Hahn, Hannover 1892 (Textarchiv – Internet Archive).
  8. Adamus [Bremensis]: Adami Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum. Hrsg.: Georg HeinrichPertz, Johann Martin Lappenberg. Hahn, Hannover 1846 (reader.digitale-sammlungen.de).
  9. Gabriel Silagi, László Veszprémy: Die „Gesta Hungarorum“ des anonymen Notars. Die älteste Darstellung der ungarischen Geschichte (= Ungarns Geschichtsschreiber. Band 4). Jan Thorbecke, Sigmaringen 1991, ISBN 3-7995-2910-1.
  10. M. Florianus: Chronica Hungarorum … Band 2. Leipzig 1883 (archive.org).
  11. James M. Powell: The Deeds of Pope Innocent III. Catholic University of America Press, 2004, ISBN 978-0-8132-1362-0, JSTOR:j.ctt284xfp.
  12. Albert Dufourcq: Étude sur les Gesta martyrum romains. A. Fontemoing, Paris 1900 (französisch, archive.org).
  13. Benedict of Peterborough: Gesta Regis Henrici = the Chronicle of the reigns of Henry II and Richard I, A.D. 1169–1192. Hrsg.: William Stubbs (= Rerum Britannicarum medii aevi scriptores. Band 49). zwei Bände. Longmans, Green, Reader, and Dyer, London 1867 (archive.org, archive.org).
  14. Wilhelm von Malmesbury: Gesta regum Anglorum atque historia novella. Hrsg.: Thomas Duffus Hardy. Band 1 und 2. Samuel Bentley, London 1840 (archive.org, archive.org).
  15. Hermann Oesterley (Hrsg.): Gesta Romanorum. Weidmann, Berlin 1872 (reader.digitale-sammlungen.de).
  16. The Monks of Redon: Gesta Sanctorum Rotonensium and Vita Conuuoionis. In: Caroline Brett (Hrsg.): Studies in Celtic history. Boydell Press, 1989, ISBN 0-85115-504-9, ISSN 0261-9865.
  17. Mittelalterliche Handschriften / Ms. lat. qu. 9 – Gesta Treverorum. In: uni-frankfurt.de. urn:nbn:de:hebis:30:2-44930.
  18. Widukind von Corvey: Rerum gestarum Saxonicarum libri tres. (geschichtsquellen.de).
  19. Cronicae et gesta ducum sive principum Polonorum: neue Forschungen zum sogenannten Gallus Anonymus. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters. 65. Jahrgang, Heft 2. Böhlau, Köln 2009 (deutsche-digitale-bibliothek.de).
  20. Nachweis im RI-Opac.