Geodaten zu dieser Seite vorhanden

„337“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gestorben: Dalmatius (Caesar)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|behandelt das Jahr 337; zum Flugzeugtyp siehe [[Cessna Skymaster|Cessna 337]].}}
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}


Zeile 37: Zeile 38:
|}
|}


== [[:Kategorie:337|Ereignisse]] ==
== Ereignisse ==


=== Politik und Weltgeschehen ===
=== Politik und Weltgeschehen ===
Zeile 45: Zeile 46:
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:As-Constantine-XR RIC vII 019.jpg|miniatur|Münze Konstantins (Prägung 337)]]</div>
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:As-Constantine-XR RIC vII 019.jpg|miniatur|Münze Konstantins (Prägung 337)]]</div>


Der [[Römisches Reich|römische]] Kaiser [[Konstantin der Große]], der noch einen groß angelegten [[Römisch-Persische Kriege|Perserfeldzug]] geplant hat, verstirbt am [[22. Mai]]. In den folgenden Monaten kommt es zu schweren Unruhen, weil die Nachfolge des Kaisers nicht gesichert ist. Ob die [[Morde nach dem Tod Konstantins des Großen]] noch 337 stattfinden, ist in der Forschung umstritten. Sicher ist, dass die Söhne Konstantins – [[Konstantin II. (Rom)|Konstantin II.]], [[Constantius II.]] und [[Constans]] – erst am [[9. September]] zu ''[[Augustus (Titel)|Augusti]]'' proklamiert werden. Vorher wird offenbar bei der Regierungsausübung so getan, als sei Konstantin noch am Leben. So wird etwa ein Gesetz vom [[2. August]] noch im Namen Konstantins erlassen.
Der [[Römisches Reich|römische]] Kaiser [[Konstantin der Große]], der noch einen groß angelegten [[Römisch-Persische Kriege|Perserfeldzug]] geplant hat, stirbt am 22. Mai. In den folgenden Monaten kommt es zu schweren Unruhen, weil die Nachfolge des Kaisers nicht gesichert ist. Ob die von hohen Militärs durchgeführten [[Morde nach dem Tod Konstantins des Großen]], denen die meisten männlichen Verwandten Konstantins zum Opfer fallen, noch 337 stattfinden, ist in der Forschung umstritten. Sicher ist, dass die Söhne Konstantins – [[Konstantin II. (Rom)|Konstantin II.]], [[Constantius II.]] und [[Constans]] – erst am 9. September zu ''[[Augustus (Titel)|Augusti]]'' proklamiert werden. Vorher wird offenbar bei der Regierungsausübung so getan, als sei Konstantin noch am Leben. So wird etwa ein Gesetz vom 2. August noch im Namen Konstantins erlassen.
Auf einem Treffen der Brüder in [[Viminatium]] einige Monate später teilen die Brüder das Reich untereinander auf. Konstantins Teil des Imperiums ist Gallien, Britannien, Hispanien und ein Teil von Africa. Außerdem erhielt er aufgrund seines Alters einen Ehrenvorrang (''senior Augustus'') im Kaiserkollegium. Constantius erhält den östlichen Reichsteil, wobei die ehemals von seinem ermordeten Vetter [[Dalmatius (Caesar)|Dalmatius]] verwaltete Balkanhalbinsel an Constans fällt, der mit Konstantin II. den westlichen Teil des Reiches regiert.


==== Kaiserreich China ====
==== Kaiserreich China ====

{{Hauptartikel|Kaiserreich China}}


Während der Zeit der [[Sechzehnkönigreiche]] in [[Geschichte Chinas|China]] gründet [[Murong Huang]] das [[Frühere Yan|Königreich Yan]]. Ausgangsgebiet ist die heutige [[Liaoning]]-Provinz.
Während der Zeit der [[Sechzehnkönigreiche]] in [[Geschichte Chinas|China]] gründet [[Murong Huang]] das [[Frühere Yan|Königreich Yan]]. Ausgangsgebiet ist die heutige [[Liaoning]]-Provinz.
Zeile 55: Zeile 59:
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:PopeJuliusI.jpg|miniatur|hochkant|Papst Julius I., [[Mosaik]] aus dem 12. Jahrhundert in der Kirche [[Santa Maria in Trastevere]], Rom]]</div>
<div class="tright" style="clear:none;">[[Datei:PopeJuliusI.jpg|miniatur|hochkant|Papst Julius I., [[Mosaik]] aus dem 12. Jahrhundert in der Kirche [[Santa Maria in Trastevere]], Rom]]</div>


* [[6. Februar]]: [[Julius I.]] wird knapp vier Monate nach dem Tod seines Amtsvorgängers [[Marcus (Bischof von Rom)|Marcus]] zum [[Papst|Bischof von Rom]] gewählt.
* 6. Februar: [[Julius I.]] wird knapp vier Monate nach dem Tod seines Amtsvorgängers [[Marcus (Bischof von Rom)|Marcus]] zum [[Papst|Bischof von Rom]] gewählt.

* Das [[Christentum]] wird Staatsreligion in [[Iberien (Kaukasien)|Iberien]], einem Vorgängerstaat [[Georgien]]s.
* Das [[Christentum]] wird Staatsreligion in [[Iberien (Kaukasien)|Iberien]], einem Vorgängerstaat [[Georgien]]s.


== [[:Kategorie:Geboren 337|Geboren]] ==
== Geboren ==


* [[Zenobius von Florenz]], Heiliger und Stadtpatron von Florenz († um [[415]])
* [[Zenobius von Florenz]], Heiliger und Stadtpatron von Florenz († um 415)
* um 337: [[Faxian]], buddhistischer Mönch († um [[422]])
* um 337: [[Faxian]], chinesischer buddhistischer Mönch († um 422)


== [[:Kategorie:Gestorben 337|Gestorben]] ==
== Gestorben ==


* [[22. Mai]]: [[Konstantin der Große|Konstantin I.]], römischer Kaiser (* um [[280]])
* 22. Mai: [[Konstantin der Große|Konstantin I.]], römischer Kaiser (* um 280)
* [[Hannibalianus]], „König der Könige“ im Osten des römischen Reiches
* [[Hannibalianus]], „König der Könige“ im Osten des römischen Reiches, Neffe Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod
* [[Julius Constantius]], römischer Beamter (* nach 289)
* [[Julius Constantius]], römischer Konsul, Halbbruder Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod (* nach 289)
* 337 oder 338: [[Dalmatius]], römischer Beamter
* 337 oder 338: [[Dalmatius (Caesar)|Dalmatius]], römischer Beamter, Neffe Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod
* 337 oder 340: [[Alexander von Konstantinopel|Alexander]], Bischof von Konstantinopel (* um 250)


== Weblinks ==
== Weblinks ==

{{commonscat}}
{{commonscat}}

{{Hinweis Seiten-Koordinaten|linked=1}}

Aktuelle Version vom 27. Juli 2023, 11:55 Uhr

Kalenderübersicht 337
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53           1 2
1 3 4 5 6 7 8 9
2 10 11 12 13 14 15 16
3 17 18 19 20 21 22 23
4 24 25 26 27 28 29 30
5 31            
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5   1 2 3 4 5 6
6 7 8 9 10 11 12 13
7 14 15 16 17 18 19 20
8 21 22 23 24 25 26 27
9 28            
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9   1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31      
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13         1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30  
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17             1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31          
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22     1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30      
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26         1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31        
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35       1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30    
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39           1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31            
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44   1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30        
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31  
337
Das Römische Reich beim Tod Konstantins
Das Römische Reich beim Tod Konstantins
Nach dem Tod Konstantins des Großen wird das Römische Reich vorläufig unter seinen Söhnen und Neffen aufgeteilt.
337 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender 329/330
Buddhistische Zeitrechnung 880/881 (südlicher Buddhismus); 879/880 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 50. (51.) Zyklus, Jahr des Feuer-Hahns 丁酉 (am Beginn des Jahres Feuer-Affe 丙申)
Griechische Zeitrechnung 4. Jahr der 278. / 1. Jahr der 279. Olympiade
Jüdischer Kalender 4097/98 (11./12. September)
Koptischer Kalender 53/54
Römischer Kalender ab urbe condita MXC (1090); Diokletianische Ära: 53/54 (Jahreswechsel November)
Seleukidische Ära Babylon: 647/648 (Jahreswechsel April); Syrien: 648/649 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 375
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 393/394 (Jahreswechsel April)

Politik und Weltgeschehen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Römisches Reich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Münze Konstantins (Prägung 337)

Der römische Kaiser Konstantin der Große, der noch einen groß angelegten Perserfeldzug geplant hat, stirbt am 22. Mai. In den folgenden Monaten kommt es zu schweren Unruhen, weil die Nachfolge des Kaisers nicht gesichert ist. Ob die von hohen Militärs durchgeführten Morde nach dem Tod Konstantins des Großen, denen die meisten männlichen Verwandten Konstantins zum Opfer fallen, noch 337 stattfinden, ist in der Forschung umstritten. Sicher ist, dass die Söhne Konstantins – Konstantin II., Constantius II. und Constans – erst am 9. September zu Augusti proklamiert werden. Vorher wird offenbar bei der Regierungsausübung so getan, als sei Konstantin noch am Leben. So wird etwa ein Gesetz vom 2. August noch im Namen Konstantins erlassen. Auf einem Treffen der Brüder in Viminatium einige Monate später teilen die Brüder das Reich untereinander auf. Konstantins Teil des Imperiums ist Gallien, Britannien, Hispanien und ein Teil von Africa. Außerdem erhielt er aufgrund seines Alters einen Ehrenvorrang (senior Augustus) im Kaiserkollegium. Constantius erhält den östlichen Reichsteil, wobei die ehemals von seinem ermordeten Vetter Dalmatius verwaltete Balkanhalbinsel an Constans fällt, der mit Konstantin II. den westlichen Teil des Reiches regiert.

Kaiserreich China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während der Zeit der Sechzehnkönigreiche in China gründet Murong Huang das Königreich Yan. Ausgangsgebiet ist die heutige Liaoning-Provinz.

Papst Julius I., Mosaik aus dem 12. Jahrhundert in der Kirche Santa Maria in Trastevere, Rom
  • Zenobius von Florenz, Heiliger und Stadtpatron von Florenz († um 415)
  • um 337: Faxian, chinesischer buddhistischer Mönch († um 422)
  • 22. Mai: Konstantin I., römischer Kaiser (* um 280)
  • Hannibalianus, „König der Könige“ im Osten des römischen Reiches, Neffe Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod
  • Julius Constantius, römischer Konsul, Halbbruder Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod (* nach 289)
  • 337 oder 338: Dalmatius, römischer Beamter, Neffe Konstantins des Großen, Opfer der Säuberungswelle nach Konstantins Tod
  • 337 oder 340: Alexander, Bischof von Konstantinopel (* um 250)
Commons: 337 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien