„Phoenixinseln“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Geographie: zahlen ausgerichtet. Tags aktualisiert. Bessere Fussnoten.
Kruden Satz korrigiert, Kleinkram, Lesbarkeit, -Assoziationsblaster
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|BILD1=
|BILD1=
|BILD1-TEXT=
|BILD1-TEXT=
|BILD2=KI Phoenix islands.PNG
|BILD2=Phoenix_Islands_3D.jpg
|BILD2-TEXT=Lage der einzelnen Atolle und Riffe
|BILD2-TEXT=Lage der einzelnen Atolle, Riffe und Seamounts
|GEWAESSER=[[Pazifischer Ozean]]
|GEWAESSER=[[Pazifischer Ozean]]
|BREITENGRAD=03/40//S
|BREITENGRAD=03/40//S
Zeile 14: Zeile 14:
|HAUPTINSEL=[[Kanton (Kiribati)|Kanton]]
|HAUPTINSEL=[[Kanton (Kiribati)|Kanton]]
|FLAECHE=27.77
|FLAECHE=27.77
|EINWOHNER=20
|EINWOHNER=41
|ZENSUS=2015
|ZENSUS=2020
}}
}}
Die Gruppe der '''Phoenixinseln''' (Rawakiinseln) ist eine von drei [[Inselgruppe]]n des [[Inselstaat]]s [[Kiribati]] im zentralen [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Die Inselgruppe liegt südlich des [[Äquator]]s, nördlich von [[Samoa]], östlich der [[Gilbertinseln|Gilbert-]] und [[Elliceinseln]] sowie westlich der [[Line Islands]]. Sie besteht aus acht (überwiegend) unbewohnten, weit verstreuten [[Atoll]]en, die zusammen knapp 28 km² groß sind, sowie zwei separaten [[Korallenriff]]en, die ständig überflutet sind und keine Landflächen aufweisen. In der Fläche sind die großen Lagunen (die größte ist die Lagune von Kanton mit rund 50 km²) nicht enthalten, sondern nur jene Lagunen, die komplett vom Meer abgeschnitten sind und daher Binnengewässer darstellen. Die [[Außengebiete der Vereinigten Staaten|US-Territorien]] [[Bakerinsel]] und [[Howlandinsel]] sind der Inselgruppe rund 500 Kilometer im Nordenwesten vorgelagert.
Die Gruppe der '''Phoenixinseln''' (Rawakiinseln) ist eine von drei [[Inselgruppe]]n des [[Inselstaat]]s [[Kiribati]] im zentralen [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Die Inselgruppe liegt südlich des [[Äquator]]s, nördlich von [[Samoa]], östlich der [[Gilbertinseln|Gilbert-]] und [[Elliceinseln]] sowie westlich der [[Line Islands]]. Sie besteht aus acht (überwiegend) unbewohnten, weit verstreuten [[Atoll]]en, die zusammen knapp 28 km² groß sind, sowie zwei separaten [[Korallenriff]]en, die ständig überflutet sind und keine Landflächen aufweisen.
In der Fläche sind die großen Lagunen (die größte ist die Lagune von Kanton mit rund 50&nbsp;km²) nicht enthalten, sondern nur jene Lagunen, die komplett vom Meer abgeschnitten sind und daher Binnengewässer darstellen. Der deutsche Geograph [[Karl Eduard Meinicke]] rechnete auch die einige hundert Kilometer nordwestlich gelegenen [[Außengebiete der Vereinigten Staaten|US-Territorien]] [[Bakerinsel]] und [[Howlandinsel]] zu den Phoenix-Inseln.<ref>C. E. Meinecke: ''[http://books.google.de/books?id=4RzLIPmQ3B8C Die Inseln des Stillen Oceans].'' Paul Frohberg, 1876 ({{Google Buch|BuchID=4RzLIPmQ3B8C}}).</ref>


Die acht Atolle sind: {{All Coordinates|pos=inline}}
Die acht Atolle sind: {{All Coordinates|pos=inline}}
Zeile 31: Zeile 33:
'''Phoenix-Inseln (Kiribati)'''
'''Phoenix-Inseln (Kiribati)'''
|- style="background:#FFFFFF;"
|- style="background:#FFFFFF;"
| [[Kanton (Kiribati)|Kanton]] ''(Abariringa)'' ||style="text-align:right"| 9,0{{0}} ||style="text-align:right"| 50{{0|,00}} || {{Coordinate|text=/|NS=2/50/0/S|EW=171/43/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Kanton (Kiribati)}}
| [[Kanton (Kiribati)|Kanton]] ''(Abariringa, Swallow)'' ||style="text-align:right"| 9,0{{0}} ||style="text-align:right"| 50{{0|,00}} || {{Coordinate|text=/|NS=2/50/0/S|EW=171/43/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Kanton (Kiribati)}}
|- style="background:#FFFFFF;"
|- style="background:#FFFFFF;"
| [[Enderbury]] ||style="text-align:right"| 5,1{{0}} ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,6{{0}} || {{Coordinate|text=/|NS=3/08/0/S|EW=171/05/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Enderbury}}
| [[Enderbury]] ||style="text-align:right"| 5,1{{0}} ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,6{{0}} || {{Coordinate|text=/|NS=3/08/0/S|EW=171/05/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Enderbury}}
|- style="background:#FFFFFF;"
|- style="background:#FFFFFF;"
| [[Birnie]] ||style="text-align:right"| 0,2{{0}} ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,02 || {{Coordinate|text=/|NS=3/35/0/S|EW=171/31/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Birnie}}
| [[Birnie]] ''(Birney)'' ||style="text-align:right"| 0,2{{0}} ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,02 || {{Coordinate|text=/|NS=3/35/0/S|EW=171/31/0/W|type=isle|region=KI-P|name=Birnie}}
|- style="background:#FFFFFF;"
|- style="background:#FFFFFF;"
| [[McKean (Kiribati)|McKean]] ||style="text-align:right"| 0,57 ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,2{{0}} || {{Coordinate|text=/|NS=3/36/0/S|EW=174/08/0/W|type=isle|region=KI-P|name=McKean (Kiribati)}}
| [[McKean (Kiribati)|McKean]] ||style="text-align:right"| 0,57 ||style="text-align:right"| {{FN|*}} 0,2{{0}} || {{Coordinate|text=/|NS=3/36/0/S|EW=174/08/0/W|type=isle|region=KI-P|name=McKean (Kiribati)}}
Zeile 59: Zeile 61:
{{FNZ|*|Lagunenflächen sind in den Inselflächen der vorhergehenden Spalte enthalten, weil diese Lagunen keine Verbindung zum Meer haben und deshalb als Binnengewässer zu betrachten sind.}}
{{FNZ|*|Lagunenflächen sind in den Inselflächen der vorhergehenden Spalte enthalten, weil diese Lagunen keine Verbindung zum Meer haben und deshalb als Binnengewässer zu betrachten sind.}}


1889 kamen die Phoenixinseln in britischen Besitz. Die Atolle ''Canton'' und ''Enderbury'' wurden als US-Militärstützpunkte von den Vereinigten Staaten ab 1939 mitverwaltet ([[Kondominium]]). Die Besiedlung wurde nach der Trockenzeit von 1955 bis 1964 aufgegeben. Seit 1979 gehört die Inselgruppe zum Inselstaat Kiribati. 2006 sind die Phoenixinseln und das sie umgebende Meeresgebiet von der Regierung Kiribatis zum Meeresschutzgebiet ''[[Phoenix Islands Protected Area]]'' (abgekürzt PIPA) erklärt worden, dessen Fläche am 28. Januar 2008 auf über 410.000&nbsp;km² erweitert wurde. Im August 2010 wurde das Naturschutzgebiet in die Liste [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltnaturerbe]] aufgenommen.<ref>[http://www.mvariety.com/pacific-news/kiribati-included-in-list-of-world-heritage-sites.php Mariana Variety, 11. August 2010]</ref>
1889 beanspruchten die Briten die Phoenixinseln. In den 1930er Jahren stritten sich die US-amerikanische und die britische Regierung um die Inseln.<ref>M. Ruth Megaw: ''The Scramble for the Pacific: Anglo‐United States Rivalry in the 1930s''. In: ''Historical Studies'', Jg. 17 (1977), Nr. 69, S.&nbsp;458–473. {{DOI|10.1080/10314617708595565}}.</ref> Die Atolle Canton und Enderbury wurden als US-Militärstützpunkte von den Vereinigten Staaten ab 1939 mitverwaltet ([[Kondominium]]). Die Besiedlung wurde nach der Trockenzeit von 1955 bis 1964 aufgegeben. Seit 1979 gehört die Inselgruppe zum Inselstaat Kiribati.

2006 wurden die Phoenixinseln und das sie umgebende Meeresgebiet von der Regierung Kiribatis zum Meeresschutzgebiet ''[[Phoenix Islands Protected Area]]'' (abgekürzt PIPA) erklärt, dessen Fläche am 28. Januar 2008 auf über 410.000&nbsp;km² erweitert wurde. Im August 2010 wurde das Naturschutzgebiet in die Liste des [[UNESCO-Welterbe|UNESCO-Weltnaturerbes]] aufgenommen.<ref>[http://www.mvariety.com/pacific-news/kiribati-included-in-list-of-world-heritage-sites.php Mariana Variety, 11. August 2010]{{Toter Link|url=http://www.mvariety.com/pacific-news/kiribati-included-in-list-of-world-heritage-sites.php |date=2019-04 |archivebot=2019-04-19 08:31:22 InternetArchiveBot }}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Guano Islands Act]], US-amerikanisches Gesetz (1856), womit der Abbau von Guano durch die USA legitimiert wurde
* [[Phoenix Islands Settlement Scheme]] (gescheiterter Besiedlungsversuch von 1938)
* [[Phoenix Islands Settlement Scheme]] (gescheiterter Besiedlungsversuch von 1938)



Aktuelle Version vom 2. Januar 2023, 14:04 Uhr

Phoenixinseln
Gewässer Pazifischer Ozean
Geographische Lage 3° 40′ S, 172° 20′ WKoordinaten: 3° 40′ S, 172° 20′ W
Karte von Phoenixinseln
Anzahl der Inseln 8 Atolle
Hauptinsel Kanton
Gesamte Landfläche 27,77 km²
Einwohner 41 (2020)
Lage der einzelnen Atolle, Riffe und Seamounts
Lage der einzelnen Atolle, Riffe und Seamounts

Die Gruppe der Phoenixinseln (Rawakiinseln) ist eine von drei Inselgruppen des Inselstaats Kiribati im zentralen Pazifischen Ozean. Die Inselgruppe liegt südlich des Äquators, nördlich von Samoa, östlich der Gilbert- und Elliceinseln sowie westlich der Line Islands. Sie besteht aus acht (überwiegend) unbewohnten, weit verstreuten Atollen, die zusammen knapp 28 km² groß sind, sowie zwei separaten Korallenriffen, die ständig überflutet sind und keine Landflächen aufweisen.

In der Fläche sind die großen Lagunen (die größte ist die Lagune von Kanton mit rund 50 km²) nicht enthalten, sondern nur jene Lagunen, die komplett vom Meer abgeschnitten sind und daher Binnengewässer darstellen. Der deutsche Geograph Karl Eduard Meinicke rechnete auch die einige hundert Kilometer nordwestlich gelegenen US-Territorien Bakerinsel und Howlandinsel zu den Phoenix-Inseln.[1]

Die acht Atolle sind: f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Atoll/Insel/Riff Insel
km²
Lagune
km²
Koordinaten

Phoenix-Inseln (Kiribati)

Kanton (Abariringa, Swallow) 9,00 50,00 2° 50′ S, 171° 43′ W
Enderbury 5,10 * 0,60 3° 8′ S, 171° 5′ W
Birnie (Birney) 0,20 * 0,02 3° 35′ S, 171° 31′ W
McKean 0,57 * 0,20 3° 36′ S, 174° 8′ W
Rawaki (Phoenixinsel) 0,50 0,50 3° 43′ S, 170° 43′ W
Manra (Sydneyinsel) 4,40 * 2,20 4° 27′ S, 171° 15′ W
Orona (Hullinsel) 3,90 30,00 4° 30′ S, 172° 10′ W
Nikumaroro (Gardnerinsel) 4,10 4,00 4° 40′ S, 174° 31′ W
Phoenix-Inseln 27,77 84,50

Überflutete Korallenriffe

Winslow-Riff - 1,00 1° 36′ S, 174° 57′ W
Carondelet-Riff - ?,00 5° 34′ S, 173° 51′ W
* 
Lagunenflächen sind in den Inselflächen der vorhergehenden Spalte enthalten, weil diese Lagunen keine Verbindung zum Meer haben und deshalb als Binnengewässer zu betrachten sind.

1889 beanspruchten die Briten die Phoenixinseln. In den 1930er Jahren stritten sich die US-amerikanische und die britische Regierung um die Inseln.[2] Die Atolle Canton und Enderbury wurden als US-Militärstützpunkte von den Vereinigten Staaten ab 1939 mitverwaltet (Kondominium). Die Besiedlung wurde nach der Trockenzeit von 1955 bis 1964 aufgegeben. Seit 1979 gehört die Inselgruppe zum Inselstaat Kiribati.

2006 wurden die Phoenixinseln und das sie umgebende Meeresgebiet von der Regierung Kiribatis zum Meeresschutzgebiet Phoenix Islands Protected Area (abgekürzt PIPA) erklärt, dessen Fläche am 28. Januar 2008 auf über 410.000 km² erweitert wurde. Im August 2010 wurde das Naturschutzgebiet in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.[3]

Commons: Phoenixinseln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. C. E. Meinecke: Die Inseln des Stillen Oceans. Paul Frohberg, 1876 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. M. Ruth Megaw: The Scramble for the Pacific: Anglo‐United States Rivalry in the 1930s. In: Historical Studies, Jg. 17 (1977), Nr. 69, S. 458–473. doi:10.1080/10314617708595565.
  3. Mariana Variety, 11. August 2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.mvariety.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.