„Paul-Gerhard Scharf“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K At. Johannis hat nur einen Altar
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben und Werk ==
== Leben und Werk ==
Scharf arbeitete von 1965 bis 1990 in Partnerschaft mit [[Walter Bunsmann]] und (zeitweise) [[Jörn Rau]]. Eine besondere Rolle im Werk von Scharf nahmen Kirchen ein, das umschloss den Neubau wie die Innenraumgestaltung. Seit den 1990er Jahren befasste er sich mit Typographie und sakralen Inschriften, und gestaltete unter anderem zwei neue Glocken für den Hamburger Michel.<ref>Yvonne Weiß: ''[https://www.abendblatt.de/hamburg/article205736049/Wie-Paul-Gerhard-Scharf-die-Michel-Glocken-verzierte.html Wie Paul-Gerhard Scharf die Michel-Glocken verzierte]'''. In: Hamburger Abenblatt, 17. September 2015.</ref> Scharf starb 2019 in Hamburg, wenige Tage vor Vollendung seines 82. Lebensjahres. Sein gestalterischer Nachlass befindet sich im [[Hamburgisches Architekturarchiv|Hamburgischen Architekturarchiv]].<ref>[https://www.architekturarchiv-web.de/das-archiv/aktuell/index.html Hamburgisches Architekturarchiv: Aktuell], Meldung zum 11. Januar 2019. (Abgerufen im Juni 2022)</ref>
Scharf arbeitete von 1965 bis 1990 in Partnerschaft mit [[Walter Bunsmann]]. Dieser Partnerschaft gehörte von 1965 bis 1970 auch [[Jörn Rau]] an. Eine besondere Rolle im Werk von Scharf nahmen Kirchen ein, das umfasste den Neubau wie die Innenraumgestaltung. Seit den 1990er Jahren befasste er sich mit Typographie und sakralen Inschriften und gestaltete unter anderem zwei neue Glocken für den Hamburger Michel.<ref>Yvonne Weiß: ''[https://www.abendblatt.de/hamburg/article205736049/Wie-Paul-Gerhard-Scharf-die-Michel-Glocken-verzierte.html Wie Paul-Gerhard Scharf die Michel-Glocken verzierte]''. In: Hamburger Abendblatt, 17. September 2015.</ref> Scharf starb 2019 in Hamburg, wenige Tage vor Vollendung seines 82. Lebensjahres. Sein gestalterischer Nachlass befindet sich im [[Hamburgisches Architekturarchiv|Hamburgischen Architekturarchiv]].<ref>[https://www.architekturarchiv-web.de/das-archiv/aktuell/index.html Hamburgisches Architekturarchiv: Aktuell], Meldung zum 11. Januar 2019. (Abgerufen im Juni 2022)</ref>


== Bauten (Auswahl) ==
== Bauten (Auswahl) ==
[[File:Stjakobus lurup.jpg|thumb|St. Jakobus in Hamburg-Lururp]]
[[File:Stjakobus lurup.jpg|thumb|St. Jakobus in Hamburg-Lurup]]
[[File:Hamburg Michel Glocke 2.jpg|thumb|Von Scharf gestaltete Inschrift auf der Jahrtausendglocke des [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|Michel]]]]
[[File:Hamburg Michel Glocke 2.jpg|thumb|Von Scharf gestaltete Inschrift auf der Jahrtausendglocke des [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|Michel]]]]
* 1964–1965: [[Heilig-Kreuz-Kirche (Hamburg-Volksdorf)|Heilig-Kreuz-Kirche]] in Hamburg-Volksdorf, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1964–1965: [[Heilig-Kreuz-Kirche (Hamburg-Volksdorf)|Heilig-Kreuz-Kirche]] in Hamburg-Volksdorf, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1964-1966: [[Dominikanerkloster St. Johannis (Hamburg)|Dominikanerkloster]] in Hamburg-Barmbek, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1964–1966: [[Dominikanerkloster St. Johannis (Hamburg)|Dominikanerkloster]] in Hamburg-Barmbek, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1969–1970: [[St. Peter (Spiekeroog)|St. Peter]] auf Spiekeroog, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1969–1970: [[St. Peter (Spiekeroog)|St. Peter]] auf Spiekeroog, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1969–1971: Neubau der St.-Jakobus-Kirche in Hamburg-Lurup, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1969–1971: Neubau der St.-Jakobus-Kirche in Hamburg-Lurup, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1970–1971: [[St. Michael (Helgoland)|St. Michaelis]] auf Helgoland, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1970–1971: [[St. Michael (Helgoland)|St. Michaelis]] auf Helgoland, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
* 1972-1973: Katholische Akademie und [[Kleiner Michel|Gemeindezentrum St. Ansgar]] in Hamburg, zusammen mit Walter Bunsmann
* 1972–1973: Katholische Akademie und [[Kleiner Michel|Gemeindezentrum St. Ansgar]] in Hamburg, zusammen mit Walter Bunsmann
* 1973: [[Ludwig-Windthorst-Haus]], Katholische Akademie in Lingen/Holthausen, zusammen mit Walter Bunsmann
* 1973: [[Ludwig-Windthorst-Haus]], Katholische Akademie in Lingen/Holthausen, zusammen mit Walter Bunsmann
* 1981: Dokumentenhaus (heute „Haus des Gedenkens“) der [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme]], zusammen mit Walter Bunsmann
* 1981: Dokumentenhaus (heute „Haus des Gedenkens“) der [[KZ-Gedenkstätte Neuengamme]], zusammen mit Walter Bunsmann
* 1983–1986: Trinitatiskirche in [[Hemmingen-Westerfeld]]<ref>[https://www.kirchenkreis-laatzen-springe.de/gemeinden/trinitatis_hemmingen/gebaeude/trinitatiskirche Trinitatiskirche] auf der Website des Kirchenkreises Laatzen-Springe (abgerufen im Juni 2022)</ref>
* 1983–1986: Trinitatiskirche in [[Hemmingen-Westerfeld]]<ref>[https://www.kirchenkreis-laatzen-springe.de/gemeinden/trinitatis_hemmingen/gebaeude/trinitatiskirche Trinitatiskirche] auf der Website des Kirchenkreises Laatzen-Springe (abgerufen im Juni 2022)</ref>
* Gestaltung von Krypten und Inschriften in [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|St. Michaelis]] in Hamburg („Michel“)
* Gestaltung von Krypten und Inschriften in [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|St. Michaelis]] in Hamburg („Michel“)
* Altäre und Innenraumgestaltung von [[St. Johannis (Hamburg-Eppendorf)|St. Johannis]] in Hamburg-Eppendorf („Hochzeitskirche“)
* Altar und Innenraumgestaltung von [[St. Johannis (Hamburg-Eppendorf)|St. Johannis]] in Hamburg-Eppendorf („Hochzeitskirche“)


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 24: Zeile 24:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|3=S}}
{{Commonscat|3=S}}
* [https://www.st-michaelis.de/michel-stiftung/michel-geschichten/detail/der-glockenkuenstler-paul-gerhard-schaaf Der Glockenkünstler - Paul Gerhard Schaaf], Porträt auf der Webste des [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|Hamburger Michel]]
* [https://www.st-michaelis.de/michel-stiftung/michel-geschichten/detail/der-glockenkuenstler-paul-gerhard-schaaf Der Glockenkünstler - Paul Gerhard Schaaf], Porträt auf der Website des [[Hauptkirche Sankt Michaelis (Hamburg)|Hamburger Michel]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 24. September 2022, 12:08 Uhr

Paul-Gerhard Scharf (* 26. Januar 1937 in Hamburg; † 11. Januar 2019 ebendort) war ein deutscher Architekt, der überwiegend in Hamburg wirkte.

Scharf arbeitete von 1965 bis 1990 in Partnerschaft mit Walter Bunsmann. Dieser Partnerschaft gehörte von 1965 bis 1970 auch Jörn Rau an. Eine besondere Rolle im Werk von Scharf nahmen Kirchen ein, das umfasste den Neubau wie die Innenraumgestaltung. Seit den 1990er Jahren befasste er sich mit Typographie und sakralen Inschriften und gestaltete unter anderem zwei neue Glocken für den Hamburger Michel.[1] Scharf starb 2019 in Hamburg, wenige Tage vor Vollendung seines 82. Lebensjahres. Sein gestalterischer Nachlass befindet sich im Hamburgischen Architekturarchiv.[2]

Bauten (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
St. Jakobus in Hamburg-Lurup
Von Scharf gestaltete Inschrift auf der Jahrtausendglocke des Michel
  • 1964–1965: Heilig-Kreuz-Kirche in Hamburg-Volksdorf, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
  • 1964–1966: Dominikanerkloster in Hamburg-Barmbek, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
  • 1969–1970: St. Peter auf Spiekeroog, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
  • 1969–1971: Neubau der St.-Jakobus-Kirche in Hamburg-Lurup, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
  • 1970–1971: St. Michaelis auf Helgoland, zusammen mit Walter Bunsmann und Jörn Rau
  • 1972–1973: Katholische Akademie und Gemeindezentrum St. Ansgar in Hamburg, zusammen mit Walter Bunsmann
  • 1973: Ludwig-Windthorst-Haus, Katholische Akademie in Lingen/Holthausen, zusammen mit Walter Bunsmann
  • 1981: Dokumentenhaus (heute „Haus des Gedenkens“) der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, zusammen mit Walter Bunsmann
  • 1983–1986: Trinitatiskirche in Hemmingen-Westerfeld[3]
  • Gestaltung von Krypten und Inschriften in St. Michaelis in Hamburg („Michel“)
  • Altar und Innenraumgestaltung von St. Johannis in Hamburg-Eppendorf („Hochzeitskirche“)
Commons: Paul-Gerhard Scharf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Yvonne Weiß: Wie Paul-Gerhard Scharf die Michel-Glocken verzierte. In: Hamburger Abendblatt, 17. September 2015.
  2. Hamburgisches Architekturarchiv: Aktuell, Meldung zum 11. Januar 2019. (Abgerufen im Juni 2022)
  3. Trinitatiskirche auf der Website des Kirchenkreises Laatzen-Springe (abgerufen im Juni 2022)