Positiv Komparativ Superlativ
froh froher am frohsten
am frohesten
Alle weiteren Formen: Flexion:froh
 
[1] Jeanne Birdsall ist sehr froh, sie hat gerade eine Auszeichnung für eines ihrer Bücher gewonnen.

Worttrennung:

froh, Komparativ: fro·her, Superlativ: am frohs·ten, am fro·hes·ten

Aussprache:

IPA: [fʁoː]
Hörbeispiele:   froh (Info),   froh (Info)
Reime: -oː

Bedeutungen:

[1] menschliche Emotion: voller Freude sein
[2] umgangssprachlich: menschliche Emotion: Freude auslösend: erleichtert

Herkunft:

seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch, mittelniederdeutsch und mittelniederländisch vrō, althochdeutsch frao, frō, Gen. frawes, altsächsisch frā, frō, altnordisch frār (aus *frawaʀ),schnell‘, urgermanisch *frawaz ‚schnell, leicht‘, auch isländisch frár → is ‚schnell, hurtig‘[Quellen fehlen]
mittelenglisch frow, frough ‚lebhaft, frisch‘, über indogermanisch *prou-o-, gebildet zu *preu- ‚springen, hüpfen‘,[1]
mit Gutturalerweiterung vergleiche russisch прыткий (prytkij→ ru ‚schnell‘, прыгать (prygatʹ→ ru,springen, hüpfen‘, litauisch sprūkti → lt ‚entkommen‘, tocharisch B pruk- ‚einen Sprung tun‘. Innerdeutsche Kognaten: Freude, freuen, fröhlich, Fröhlichkeit, Frosch, frisch.[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] fröhlich, gut gelaunt, guter Stimmung, heiter
[2] dankbar, zufrieden

Gegenwörter:

[1] missmutig, traurig, unfroh

Unterbegriffe:

[1] erwartungsfroh, frühlingsfroh, heilfroh, hoffnungsfroh, lebensfroh, sangesfroh, schadenfroh, seelenfroh, siegesfroh, sinnenfroh, tatenfroh, zukunftsfroh

Beispiele:

[1] Frohe Gesichter machen zufrieden.
[1]  Ein deutsches Weihnachtslied:
Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freu'n!
Lustig, lustig, trallallalla,
Bald ist Nikolausabend da!
Bald ist Nikolausabend da![2]
[1, 2] Nachdem die Feinde vertrieben worden waren, waren die Bürger froh.[3]
[1, 2] „Er wird erwerben und doch nichts davon genießen und über seine eingetauschten Güter nicht froh werden.“[4]
[1, 2] „Mein Sohn, wenn dein Herz weise ist, so freut sich auch mein Herz, und meine Seele ist froh, wenn deine Lippen reden, was recht ist.“[5]
[2] „Bin ich aber froh, die Steuererklärung ist fertig.“
[2] „Ich bin froh, dass ich helfen konnte.“
[2] „Ich bin froh, das zu hören.“
[2] „Wir können froh sein, dass nicht mehr passiert ist!“
[2] „Ich bin ganz froh, dass ich da nicht mehr arbeiten muss.“
[2] Die frohe Botschaft vom Helsinki-Gipfel zuerst: Mit dem Treffen in Finnland beendet Donald Trump seine Europa-Reise und fliegt zurück in die Heimat.[6]
[2] Er kann froh sein, dass Dummheit nicht wehtut.
[2] „Wir bekommen hier keinen Flüchtlingsstatus. Aber wir wären ja schon froh über irgendeinen Status. Ich kann mir nicht vorstellen, in die Ukraine zurückzukehren.“[7]
[2] Wir messen unseren Blutdruck, wir messen Fieber und unseren Bodymaßindex. Aber, können wir Glück messen? Die Forscher wären froh, wenn sie eine zuverlässige und objektive Methode finden könnten.[8]
[2] Ein als gefährlich eingestufter […] Islamist ist als ganz normaler Passagier von Hamburg nach Athen geflogen. Deutsche Behörden scheinen froh, ihn los zu sein.[9]
[2] [Der 50-jährige kommandierende Oberst Nicklas Blomquist:] „Wir haben wieder einen Platz im Herzen der Schweden. Das macht mich als Berufssoldaten und Bürger gleichermaßen froh. Denn die Armee sollte ein Teil der Gesellschaft sein.“[10]
[2]  Songtext von Marius Müller-Westernhagen, Dicke, 1978:
Ich bin froh, dass ich kein Dicker bin
Denn dick sein ist 'ne Quälerei
Ich bin froh, dass ich so'n dürrer Hering bin
Denn dünn bedeutet frei zu sein[11]

Redewendungen:

froh wie der Mops im Paletot
frohe Ostern
frohe Weihnachten
frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
frohes Fest
frohes neues Jahr
frohes Schaffen
seines Lebens nicht mehr froh werden

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Kombination: froh gelaunt zur Arbeit kommen
[2] in Kombination: eine frohe Botschaft überbringen, eine frohe Nachricht überbringen
[2] mit Substantiv: frohes Ereignis, frohe Kunde

Wortbildungen:

farbenfroh, frohgemut, frohlocken
Frohsinn

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „froh
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „froh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfroh
[1, 2] The Free Dictionary „froh
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „froh
[1, 2] Duden online „froh
[1, 2] wissen.de „froh

Quellen:

  1. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. Brill, Leiden 2013. S. 153.
  2. Deutsches Wikibooks-Buch „Liederbuch/ Lasst uns froh und munter sein
  3. Deutsches Wikibooks-Buch „Latein/ Grammatik/ Satzlehre/ Nominalkonstruktionen/ ablativus absolutus
  4. Hiob 20,18 LUT
  5. Sprüche 23,15-16 EU
  6. Roland Nelles: Helsinki-Gipfel Zum Gruseln. In: Spiegel Online. 16. Juli 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Juli 2018).
  7. Florian Kellermann: Ukrainer in Polen - Flüchtlinge und Glücksritter. In: Deutschlandradio. 16. Juli 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio, Dauer 18:37 mm:ss, URL, abgerufen am 17. Juli 2018).
  8. Gudrun Heise: Wissen & Umwelt - Sitzt das Glück in unserem Gehirn?. In: Deutsche Welle. 20. März 2018 (URL, abgerufen am 17. Juli 2018).
  9. Christoph Hasselbach: Islamismus - Ein Islamist im Flugzeug - trotz Fußfessel. In: Deutsche Welle. 17. November 2017 (URL, abgerufen am 17. Juli 2018).
  10. Gunnar Köhne: Schweden und der Ernstfall - (5/5) Training für geballte Gegenwehr. In: Deutschlandradio. 13. Juli 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio, Dauer 06:53 mm:ss, URL, abgerufen am 17. Juli 2018).
  11. Songtext von Marius Müller-Westernhagen: Dicke. Songtexte.com, Magic Internet Holding GmbH, Berlin, Deutschland, abgerufen am 16. Juli 2018 (Englisch).