Singular Plural
Nominativ der Stress die Stresse
Genitiv des Stresses der Stresse
Dativ dem Stress
dem Stresse
den Stressen
Akkusativ den Stress die Stresse

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Streß

Worttrennung:

Stress, Plural: Stres·se (selten)

Aussprache:

IPA: [ʃtʁɛs], [stʁɛs]
Hörbeispiele:   Stress (Info)
Reime: -ɛs

Bedeutungen:

[1] Psychologie: anhaltende geistige, seelische oder körperliche Anspannung durch Überbeanspruchung oder schädliche Reize; seelischer Druck
[2] umgangssprachlich: Ärger, Druck
[3] Geologie: einseitig gerichteter Druck, zum Beispiel bei Gesteinsumwandlung
[4] Biologie: Reaktion eines Organismus auf die Einwirkung übermäßiger oder widersprechender Reize chemischer, physikalischer oder auch sozialer Art

Herkunft:

von englisch stress → en „Anspannung, Druck, Belastung, Beanspruchung“. Den Ausdruck hat der österreichische Biochemiker Hans Selye (1907–1982) 1936[1] eingeführt, der an der McGill University in Montreal (Kanada) arbeitete.[2]
Etymologisch kommt das Wort Stress von dem lateinischen Wort „stringere“: in Spannung versetzen.

Synonyme:

[1] Anspannung, Druck
[3] Druck

Unterbegriffe:

[1] Arbeitsstress, Beziehungsstress, Dichtestress, Disstress, Eustress, Freizeitstress, Prüfungsstress, Schulstress

Beispiele:

[1] Als Manager einer Firma steht er ständig unter Stress, was natürlich seiner Gesundheit schadet!
[1] „So lässt sich ein wohltuenderer Umgang mit Stress erlernen.“[3]
[2] Mach mir bloß keinen Stress!
[3] Stress spielt bei tektonischen Vorgängen eine große Rolle.
[4] In der ersten Phase ist Stress eine Alarmreaktion des Körpers, Adrenalin wird ausgeschüttet, die Blutzufuhr zu Hirn und Muskeln steigt.
[4] „Jahresringe deuten schon auf länger anhaltenden Stress der Bäume durch Trockenheit, Krankheit und Schädlinge hin.“[4]

Wortbildungen:

Adjektive: [1] stressarm, stressfrei, stressgeplagt, stressreich, stressresistent, stressig
Substantive: [1] Stressbewältigung, Stressfaktor, Stressforscher, Stresshormon, Stressor, Stressreaktion, Stressreiz, Stresstest, Stresszeit
[1, 3] Stresssituation (Stress-Situation)
Verb: [1] stressen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3, 4] Wikipedia-Artikel „Stress (Begriffsklärung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stress
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStress
[1, 2] Duden online „Stress

Quellen:

  1. Datum nach: Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007. ISBN 3-411-05506-5
  2. Jörg Blech: Die Heilkraft der Mönche, in: DER SPIEGEL 48, 2008, Seite 144–156. Die Hinweise stehen Seite 148.
  3. Nicole Heißmann: Die Formel für ein langes Leben. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 30–37, Zitat Seite 36.
  4. Robert Hausen: Der Boden vergisst nicht. dwd.de, Deutscher Wetterdienst Vorhersage- und Beratungszentrale, Offenbach, Deutschland, 19. Januar 2020, abgerufen am 21. Januar 2020.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mistress