Fallstudie
Fallstudie (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fallstudie | die Fallstudien |
Genitiv | der Fallstudie | der Fallstudien |
Dativ | der Fallstudie | den Fallstudien |
Akkusativ | die Fallstudie | die Fallstudien |
Worttrennung:
- Fall·stu·die, Plural: Fall·stu·di·en
Aussprache:
- IPA: [ˈfalˌʃtuːdi̯ə]
- Hörbeispiele: Fallstudie (Info)
Bedeutungen:
- [1] wissenschaftliche Untersuchung eines für hinreichend aufschlussreich gehaltenen Einzelfalles
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fall und Studie
Oberbegriffe:
- [1] Studie
Beispiele:
- [1] „Dies soll durch Fallstudien geleistet werden, die aus laufenden Projekten der 15 Mitglieder gespeist werden und die durch den Bezug auf gemeinsame Fragestellungen und Schwerpunkte der Arbeitstreffen aufeinander bezogen sind.“[1]
- [1] „Schon diese Tatsachen machen augenscheinlich, daß noch viele Fallstudien in verschiedenen Sprachen notwendig sind, wenn den Faktoren, die auf die kommunikativen und sozialen Funktionen der Sprache zurückgehen, Rechnung getragen werden soll.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Fallstudie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fallstudie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fallstudie“
- [1] The Free Dictionary „Fallstudie“
- [1] Duden online „Fallstudie“
Quellen:
- ↑ Eva Gredel: Das wissenschaftliche Netzwerk „Diskurse – Digital: Theorien, Methoden, Fallstudien“. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2017 , Seite 26-31, Zitat Seite 26.
- ↑ Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 33.